Quantcast
Channel: Aktuelles & Aktionen – Ostseewelle
Viewing all 825 articles
Browse latest View live

Praktikum bei eurem Lieblingsradio

$
0
0

Ihr interessiert euch für die Radio -und Journalismusbranche und könnt euch vorstellen, selber in diesem Bereich tätig zu werden? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir möchten euch gern einen Einblick in die redaktionelle Arbeit bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern bieten.

Für euer Praktikum bei uns solltet ihr mindestens vier Wochen einplanen und mindestens 18 Jahre alt sein. Der Besitz eines Führerscheins ist von Vorteil.

 

JETZT BEWERBEN

Ihr habt Interesse? Dann schickt gern eure Bewerbung per E-Mail an sekretariat@ostseewelle.de

oder per Post an
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Warnowufer 59a
18057 Rostock

Wir freuen uns auf euch!


Rostock: Bau- & Immobilienmesse

$
0
0

Für alle Hausbesitzer oder alle, die es werden wollen, findet an diesem Wochenende (27.09. bis 29.09.19) die RoBau in der HanseMesse Rostock statt. Mit etwa 260 Ausstellern und über 15.000 Besuchern jährlich ist die RoBau seit fast 30 Jahren die größte und erfolgreichste Baumesse in Mecklenburg-Vorpommern und über die Landesgrenzen hinaus. Das umfangreiche Ausstellungsspektrum garantiert euch ein Maximum an Kompetenz aus der Bau- und Immobilienwirtschaft, dem Handwerk, der Versicherungs- und Finanzierungsdienstleistungen sowie der Aus- und Weiterbildung. Auf über 10.500m² überzeugen die Aussteller von ihren Produkten und Dienstleistungen im modernen Ambiente der HanseMesse.

Zusätzlich zur RoBau gibt es dieses Jahr erstmalig am Samstag und Sonntag in der Tagungsrotunde an der HanseMesse die Parallelmesse ImmoNord. Auf dieser Fachmesse dreht sich alles um das Thema Immobilien, ob als Geldanlage oder zum Wohnen. Sie ist Treffpunkt für die Immobilienwirtschaft – und Infobörse für Anleger, Käufer und Verkäufer zugleich. Von Kaufen und Verkaufen über Verwaltung bis hin zur Verpachtung deckt Mecklenburg-Vorpommerns größte Messe für Immobilienwirtschaft alle Themen ab.

Ist der Hausbau, der Umbau oder die Modernisierungsmaßnahme umgesetzt worden, geht es an den dekorativen Innenausbau und die exklusive Einrichtung. Sauna- und Badeinrichtungen, Küchenlandschaften, Unterhaltungselektronik oder Möblierungen begeistern jährlich die Besucher. Die Symbiose aus der RoBau mit den Themen Bauen, Modernisieren und der Parallelveranstaltung WOHNIDEEN & Lifestyle mit den Schwerpunkten Wohnen und Einrichten garantiert zahlreiche Synergieeffekte für Besucher und Aussteller.

 

robau-alex-stuth-2016-2GEWINNT FREIKARTEN

Wir schenken euch Kombitickets für die RoBau, ImmoNord und WOHNIDEEN & Lifestyle. Um teilzunehmen klickt einfach auf den Anmeldebutton und füllt das dann erscheinende Formular vollständig aus. Unter allen Teilnehmern losen wir am Donnerstag, 26.09.19, die Gewinner aus. Diese bekommen dann eine Gewinnbenachrichtigung per E-Mail.

Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte beachtet auch unsere allgemeinen Datenschutz- und Gewinnspielregeln …hier.

Herzlichen Glückwunsch an:
Hier könnte euer Name stehen!

 Robau 5

 

BÜHNENPROGRAMM (MESSEFORUM)

Auf der Bühne der RoBau könnt ihr ganztägig und kostenfrei an Vorträgen und Präsentationen teilnehmen. Die Profis vom Bau erläutern euch Gesetze, erklären häufig gemachte Fehler am Bau und führen innovative Produkte vor. Im Anschluss an die Vorträge habt ihr die Möglichkeit, gezielte Fragen an die Spezialisten zu stellen. Alle Referenten sind ebenfalls mit einem Messestand auf der RoBau vertreten. Dort könnt ihr euch ganz individuell und kompetent beraten lassen. Mehr Infos: …hier

 

EINTRITTSPREISE (alle drei Messen inklusive)

Tageskarte: 8 Euro
Tageskarte ermäßigt: 6 Euro
OZ-Abo Card: 6 Euro
Rostocker Ehrenamts-Card: 6 Euro

Kinder bis 12 Jahre erhalten in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt zur Veranstaltung.

 

MEHR INFOS ZU DEN MESSEN

Zur offiziellen Homepage der RoBau gelangt ihr …hier
Zur offiziellen Homepage der ImmoNord gelangt ihr …hier
Zur offiziellen Homepage der WOHNIDEEN & Lifestyle gelangt ihr …hier


 

Unsere Gewinner des Entenrennens

$
0
0

Am vergangenen Samstag (21.09.19) fand in den Güstrower Wallanlagen im Rahmen des Kinderfestes das traditionelle Mecklenburger Entenrennen statt. Jede quietschgelbe Rennente war mit einer Seriennummer versehen, die dem jeweiligen Paten bzw. der jeweiligen Patin zugeordnet ist. Pünktlich um 16 Uhr traten 6.000 Enten im Güstrower Stadtgraben gegeneinander an. Die ersten 30 Enten im Ziel brachten dem Besitzer attraktive Preise bis hin zum Opel Karl ein.

 

 

 

 

GEWINNERLISTE:

Eure Gewinne könnt ihr beim Juwelier-Haus Grabbe in Güstrow abholen.

 

FOTOS VOM ENTENRENNEN:

Tausende quitschgelbe Rennenten bahnen sich ihren Weg zum Ziel.

Kinderfest mit unserer Ina Teloudis.

Um 16 Uhr wurden die Entchen zu Wasser gelassen.

Danke, dass ihr alle dabei gewesen seid.

Damit alle Enten im Wasser landen, musste unsere Ina Teloudis die übrigen „anschupsen“.


 

Uwe macht den Staplerführerschein

$
0
0

Uwe noch selbstsicher im Gabelstapler…Noch…

Für die große Klappe gabs die Quittung!  Unser Morgenmann Uwe 1,69einhalb Worlitzer vom Guten Morgen hat den Mund mal wieder ziemlich voll genommen. Am letzten Wochenende  haben 2.000 Fahrer bei den Deutschen Meisterschaften im Stapflerfahren gezeigt was sie können. Uwe behauptet: „So einen Gabelstapler zu fahren kann ja nicht so schwer sein“. Kaum hat er es ausgesprochen, klingelte auch schon unsere Studiohotline. Die Ferdinand Schultz Nachfolger GmbH & Co. KG (FSN) hat gesagt: „Dann zeig mal was du kannst!“. Sie haben ihn eingeladen die Prüfung für den Gabelstaplerfahrer zu machen. Erst gabs die theoretische Prüfung. Dann kam es zur Praxis. Zum Schluss hat ihn der amtierende Regionalmeister Mecklenburg-Vorpommerns, Martin Schröder, sogar noch zu kniffligen Challenges herausgefordert.

 

Hier mal eine kleine akustische Zusammenfassung von Uwes Gabelstaplerprüfung:

Wie die Prüfung für Uwe gelaufen ist seht ihr hier:

Uwe tritt in zwei Challenges gegen den Regionalmeister Martin Schröder an:

 


 

Praktikum bei eurem Lieblingsradio

$
0
0

Ihr interessiert euch für die Radio -und Journalismusbranche und könnt euch vorstellen, selber in diesem Bereich tätig zu werden? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir möchten euch gern einen Einblick in die redaktionelle Arbeit bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern bieten.

Für euer Praktikum bei uns solltet ihr mindestens vier Wochen einplanen und mindestens 18 Jahre alt sein. Der Besitz eines Führerscheins ist von Vorteil.

 

JETZT BEWERBEN

Ihr habt Interesse? Dann schickt gern eure Bewerbung per E-Mail an sekretariat@ostseewelle.de

oder per Post an
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Warnowufer 59a
18057 Rostock

Wir freuen uns auf euch!

Viel los in den Herbstferien

$
0
0
Herbstferien Fotolia 2

Foto: fotolia

Die Schülerinnen und Schüler bei uns im Land haben bald Herbstferien. Passend dazu gibt es eine Vielzahl an Freizeitangeboten für Groß und Klein. Auf dieser Seite haben wir für euch Freizeittipps während der Ferien zusammengefasst. Zur besseren Orientierung sind die Tipps nach Regionen geordnet. Falls ihr noch einen Vorschlag habt, der unbedingt in die Übersicht gehört, schreibt uns eine E-Mail mit allen Infos (Was? Wann? Wo?) an info@ostseewelle.de. Wir wünschen schöne Ferien!

 

AUSFLUGSTIPPS FÜR JEDES WETTER

Damit ihr für jedes Wetter gewappnet seid, haben wir euch sowohl Freizeit-Tipps für schönes, als auch für schlechtes Wetter zusammengestellt.
Zu den Allwetter-Tipps: …hier

 

VERANSTALTUNGEN IN EURER REGION

NORDWESTMECKLENBURG

03.10.19 – Schönberg: Das erste Festival von Jugendlichen für Jugendliche. Ihr könnt mit Kommunalpolitikern darüber zu sprechen, was junge Menschen in der Region wollen. Natürlich darf auf einem Festival die Musik und der Spaß nicht fehlen. Es hat den Namen: „Y.U.T. Open Air – Demokratiee bewegen“. Höhepunkte sind die Mitmachaktionen und eine Podiumsdiskussion mit lokal Politikern unter dem Titel „Bürgermeister hörst du mich?“ und am Abend die Auftritte diverser Bands.

05.10. und 06.10.19 – Hohen Viecheln: In Hohen Viecheln wird Erntedank gefeiert. Samstag können sich alle beim Gospelkonzert „we give you thanks“ einstimmen. Der Gospelchor der Jugendkirche Rostock wird mit Leidenschaft die Kirche zum Klingen bringen und euch mit ihrer Begeisterung anstecken! Am Sonntag wird dann um 14 Uhr in der gotischen Hallenkirche der Erntedankgottesdienst gefeiert und im Anschluss wird der 3. Bauernmarkt vor der Kirche das Kasperpuppenspiel „Rumpelstilzchen“ gezeigt.

05.10. und 06.10.19 – Schönberg: Der Verein M41 Schönberg richtet in diesem Jahr die Kreisschau der Rassekaninchenzüchter des Landkreises Nordwestmecklenburg aus. Ausstellungsort wird das Vereinsheim sein. Von 10 bis 18 Uhr könnt ihr mit dabei sein und rund 150 Kaninchen in vielen unterschiedlichen Rassen und Farben bestaunen. Ein Teil der Kaninchen wird auch zum Verkauf angeboten. Der Eintritt für Kinder ist frei.

12.10.19 – Boltenhagen: Magischer Herbst in Boltenhagen. Feen, Faune, Fabelwesen heißt es bereits zum vierten Mal im Ostseebad. Feuer werden auflodern, geheimnisvolle Wesen werden sich im Kurpark verstecken – ein zauberhaftes Spektakel, auf das sich schon jetzt viele freuen. Insgesamt werden 34 Akteure den Kurpark von Boltenhagen in ein zauberhaftes Märchenland verwandeln. Bereits ab 15 Uhr öffnen drei Stationen im Kurpark, an denen sich Kinder mit Theaterschminke, Gesichtsglitzer und Glanzpuder ebenfalls in kleine Zauberwesen verwandeln lassen können. Feuer werden in der einbrechenden Dunkelheit auflodern und die Realität mit ihrem flackernden, magischen Schein verfremden. Die große Zauberei beginnt um 17 Uhr und endet gegen 21 Uhr.

Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


 

SCHWERIN & LUDWIGSLUST-PARCHIM

seit 27.09.19 – Schwerin: Erlebt im EASYJUMP, Mecklenburg-Vorpommerns größter TRAMPOLINHALLE eine vollkommen neue Art der Unterhaltung. Nutzt die Chance um auf mehr als 3.500 m2 Gesamtfläche und 18 Attraktionen dem Alltag zu entfliehen und begebt euch in die Welt der Glücksgefühle – egal bei welchem Wetter. Ein Erlebnis für die ganze Familie! Vertreibt eure Langeweile oder macht einfach mal Sport und powert euch aus. Egal ob jung oder alt, klein oder groß – zum Springen benötigt ihr kein Training oder Vorkenntnisse. Trampolinspringen hat keine Altersgrenze oder keine Mindestkörpergröße. Jeder kann mitmachen.

02.10.19 – Sternberg: Von 18 bis 22 Uhr heißt es in der Kütiner Straße entspannt einkaufen nach Feierabend. Unter anderem könnt ihr tolle Straßenmusik, leckeres Essen, eine große Tombola mit Gewinnen im Wert von 2.000 Euro und natürlich viele Rabattaktionen erleben.

03.10. bis 06.10.19 – Platschow: Unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie warten auf dem Oktoberfest des Elefantenhofs in Platschow. Groß und Klein können dem größten existierenden Landlebewesen ganz nahe kommen, es streicheln, füttern und sogar reiten. Derzeit leben neun Elefanten auf dem Hof. Aber auch zwei Seelöwen, Kamele, Ziegen, Pferde, Laufenten und viele andere Tiere gibt es dort zu sehen.

03.10. bis 11.10.19 – Groß Raden: Von Donnerstag bis Sonntag schlagen rund 50 Akteure ihre historischen Zelte im Freigelände auf und stellen das frühmittelalterliche Leben dar. Am Sonnabend steigt auf dem Freigelände ein Kochduell. Wer kocht das beste mittelalterliche Dreigänge-Menü? Eine Jury wird die Gerichte verkosten und das beste Menü ermitteln. Bis zum 1. Oktober werden noch Anmeldungen dazu im Museum angenommen. Das Kochen soll in mittelalterlicher Gewandung unter  mittelalterlichen Bedingungen erfolgen, also am offenen Feuer. Die Zutaten und Kochutensilien sind mitzubringen. Feuerstelle, Holz und Tisch werden gestellt. Das Kochen kann paarweise erfolgen. Eine Zeitbegrenzung ist nicht vorgegeben.

Von Montag, 7. Oktober, bis einschließlich Freitag, 11. Oktober, gibt es ein herbstliches Ferienprogramm zum Mitmachen. Es wird gemeinsam vom Archäologischen Freilichtmuseum mit dem Naturpark Sternberger Seenland organisiert. Jeweils von 11 bis 16 Uhr finden Mitmachaktionen für Groß und Klein statt. Im Freigelände können Quirle und Löffel aus Holz geschnitzt werden. Auch das beliebte Gießen von Kerzen aus Pflanzenteilen mit Bienenwachs steht wieder auf dem Programm. Am offenen Feuer können Bratwürste gebrutzelt werden. Die Naturparkranger bieten das Bauen von Futterhäusern für Vögel, das Basteln mit Naturmaterialien und ein Blätterquiz an. Jeweils um 10 Uhr gibt es im Freigelände eine Kinderführung. Im Ausstellungsgebäude wird das Töpfern und das Filzen von kleinen Bilderflächen aus Schafwolle angeboten.

04.10. bis 06.10.19 – Schwerin: Die Mecklenburgischen Eisenbahnfreunde Schwerin e.V. veranstalten im Mecklenburgischen Eisenbahn- und Technikmuseum am Schweriner Hauptbahnhof ihr Herbstfest. Auf dem Freigelände sind einige historische Fahrzeuge aus der umfangreichen Sammlung der Mecklenburgischen Eisenbahnfreunde Schwerin e.V. ausgestellt. In der ehemaligen Lokwerkstatt präsentieren der Schweriner Modellbahnclub e.V. Teile ihrer H0-Modulanlage und der Modell-Bau-Verein ihre Modellstraßenbahnanlage. u.v.m.

13.10.19 – Schwerin: Am 13.10.19 wird die Sport- und Kongresshalle zum 10. Mal zum Treffpunkt für Verliebte und deren Angehörige. Die Messe ist eine Fachausstellung rund um das Thema Heiraten und Feiern mit Ideen für die romantische, originelle oder klassische Feier. Rund Fünfundsiebzig regionale und überregionale Unternehmen präsentieren sich mit ihren Dienstleistungen und Produkten während der Messe. Neben einer großen Auswahl an Mode für Braut und Bräutigam sowie Festkleidern umfasst das Angebotsspektrum auch Trauringe und Schmuck, Styling-Tipps, Typberatung und festliche Make-ups, Blumenschmuck, Catering, Künstler, Freie Redner, Hochzeitsfotografie, Tortenkunst, Location & Catering für das Hochzeitsfest u.v.m. Insbesondere die Mode für Braut und Bräutigam, verkörpert einfach alles: Eleganz, Sinnlichkeit und viel Romantik, – Kleider die Leute machen und ein Paar zum Traumpaar werden lassen. Die Aussteller versprechen ein Festival der Vielseitigkeit und laden mit verführerischen Angebotspreisen zum entspannten Messeshopping ein. Exklusive Modenschauen runden das festliche Angebot der Messe ab. Für euch vor Ort ist unser Moderator Alex Stuth. Von 10 bis 17 Uhr geöffnet.  Mehr Infos: …hier

Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


 

ROSTOCK & LANDKREIS

02.10.19 – Rostock/Warnemünde: Das 6. Warnemünder Taschenlampenkonzert lädt Groß und Klein am Mittwoch in den Warnemünder Kurhausgarten ein. Das Konzerthighlight beginnt um 19 Uhr mit einer aufwendigen Lichtshow und mitreißenden Liedern. Wenn es langsam dunkel wird, folgt der Höhepunkt des Abends und die Zuschauermenge verwandelt sich in ein leuchtendes Meer strahlender Taschenlampen. Tickets gibt es im VVK für 10 Euro oder an der Abendkasse für 15 Euro. Mehr Infos: …hier | Tickets: …hier

02.10.19 – Kühlungsborn: Ab 19 Uhr könnt ihr in der Kunsthalle „The best of 50 Jahre Humor – Hahn & Körner“ live erleben. Die beiden Künstler arbeiten seit 1969 erfolgreich zusammen und beweisen dies immer wieder mit ihren Auftritten. Der Eintritt kostet 20 Euro, mit Kurkarte nur 18 Euro. Karten gibt es direkt in der Kunsthalle.

03.10.19 – Rostock/Warnemünde: Das Puppentheater „Kleines Theater Sanitz“ spielt um 16 Uhr das Stück „Rapunzel“ in der Vogtei Warnemünde. Der Eintritt ist frei. Es wird aber um Anmeldung unter 0381-54 800 20 gebeten, da der Platz begrenzt ist.

03.10.19 – Rostock: Am Donnerstag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr, findet letztmalig in diesem Jahr der Flohmaxx, verbunden mit einem „Herbstfest“, auf dem IKEA-Gelände statt. Das Warensortiment ist wieder sehr hochwertig und interessant. Die Händler bieten Raritäten, Sammelobjekte, gebrauchte und neue Haushaltsgegenstände, sowie Kleidung und Trödel aller Art an.

03.10. bis 06.10.19 – Güstrow: Schönheit, Spannung, Humor und zahlreiche Sensationen sind Teil des neuen Circus Probst Programms „Fantastico“. 250-jährige Geschichte des klassischen Circus wird gefeiert. Die neue Show ist eine Hommage an dieses zauberhafte Kulturgut. Für Abwechslung in der Show sorgen harmonisch tiergerechte Dressuren. „Fantastico“ ist eine überraschende Circusshow und geeignet für Jung und Alt. Entertainment für die ganze Familie! Vorstellungen finden am 03.10 um 17 Uhr, am 04.10. um 16 und 19:30 Uhr, am 05.10. um 16 und 19:30 Uhr und am 06.10. um 11 und 16 Uhr statt. Mehr Infos …hier

04.10. bis 09.10.19. – Rostock: Der Zoo Rostock bietet auch im Herbst ein buntes Ferienprogramm an. Unter anderem gibt es nächtliche Tropenexpeditionen durch das Darwineum, die Kinder können sich als Nachtdetektive auf eine Abenteuerreise begeben oder in der Zooschule Vogelfutterhäuser bauen und vieles mehr. Mehr Infos …hier

04.10.19 – Kühlungsborn: Mit seinem Programm „Und plötzlich Demokratie – 70 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ begeistert Sebastian Schnoy seine Zuschauer. Ein Kabarettprogramm über die Gründe und Abgründe der zweiten deutschen Demokratie. Beginn ist um 19 Uhr und der Eintritt kostet 20 Euro, mit Kurkarte nur 18 Euro. Karten gibt es direkt in der Kunsthalle.

05.10. und 12.10.19 – Rostock: Für Naturentdecker bietet der Kremser jeweils von 13 bis 16 Uhr, entlang der einzigartigen Küstenwaldabschnitte, eine wunderschöne Fahrt durch die Rostocker Heide an. Treffpunkte sind Hohe Düne, Parkplatz Fähre und An der See. Die Fahrt kostet pro Person 12 Euro. Anmeldungen sind unter 0381-54 800 20 möglich.

05.10.19 – Kühlungsborn: Jan-Peter Petersen präsentiert sein erstes Solo-Programm „Hamburger Jung: Leben zwischen Fisch und Kopf“ in der Kunsthalle. Euch erwartet ein heftiges Wechselbad, denn Jan-Peter Petersen verbindet kabarettistisch zubeißende Texte mit hochkomischen Alltagssituationen. Der Eintritt kostet 20 Euro, mit Kurkarte nur 18 Euro. Karten gibt es direkt in der Kunsthalle.

05.10. und 06.10.19 – Rostock: An die Leine, fertig, los…Am 05.10. und 06.10.19 treffen sich die schönsten Hunderassen wieder in der HanseMesse Rostock. Auf euch warten Informationen rund um die verschiedenen Rassen, ein beeindruckendes Showprogramm und rund 70 Aussteller mit einem riesigen Angebot zu günstigen Messepreisen für den geliebten Vierbeiner.

Es werden rund 2.000 wunderschöne Rassehunde aus fast 250 Rassen zu sehen sein. Sie treten an, um von internationalen Richtern bewertet zu werden und den begehrten Titel „Best in Show“ zu ergattern. Auch wir von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern sind wieder vor Ort. An beiden Tagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Mehr Infos & Tickets: …hier

05.10.19 – Graal-Müritz: In unserem Ostseeheilbad findet zum vierten Mal der „Dünenläufer – Wald-, Wind- & Ostseelauf“ statt. Hierbei werden euch vier verschiedene Streckenlängen durch die wunderschöne Natur abseits der Straße angeboten. Ihr könnt wählen zwischen ca. 43,5 km, 24 km, 9,1 km und dem Staffellauf mit 5×5 km. Dieses Jahr kann die Strecke über 43,5 km erstmals als Paar bestritten werden. Gelaufen wird durch Küstenwälder, Moorlandschaften und teilweise über verwunschene Pfade. Immer wieder fällt der Blick auf die tosenden Wellen der Ostsee. Die frische Seeluft und der Geruch von Meer, Wald und Moor ist wie Wellness für die Seele und eine Auszeit vom Alltag. Nach Zielschluss gibt’s im Rhododendronpark die After-Race-Party. Beginn: 10 Uhr | Mehr Infos & Anmeldung: …hier

05.10.19 – Kühlungsborn: In diesem Jahr findet zum 21. Mal das Molli-Bahnhofsfest „Schall & Rauch“ in Kühlungsborn West statt. Von 11 bis 20:15 Uhr wird euch hier wieder ein Programm für die ganze Familie geboten. Es gibt Live-Musik, Karussell, Lokmitfahrten, Gewinnspiele und jede Menge Leckereien aus dem Molli-Restaurant „Gleis 2“. Um 20 Uhr dürft ihr euch auf eine Lokparade mit Feuerwerk freuen. Der Eintritt ist frei.

05.10.19 – Bad Doberan: Am Samstag in der Zeit von 10 bis 16 Uhr, findet der Flohmaxx in der Innenstadt statt. Das Warensortiment ist wieder sehr hochwertig und interessant. Die Händler bieten Raritäten, Sammelobjekte, gebrauchte und neue Haushaltsgegenstände, sowie Kleidung und Trödel aller Art an. Kinder bis 14 Jahren die ihre Spielsachen, Kleidung und Bücher verkaufen wollen können einen kostenlosen 2-Meter-Stand bekommen.

05.10.19 – Lelkendorf: Die Freiwillige Feuerwehr Lelkendorf veranstaltet am Samstag das Oktober Feuer am Gerätehaus. Um 18 Uhr geht es los und für das leibliche Wohl ist gesorgt.

05.10.19 – Rostock: Das Mitternachtseislaufen mit Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern könnt ihr für gewöhnlich jeden 1. Samstag im Monat in der Rostocker Eishalle um 19 Uhr erleben. Wie immer mit den besten Disco-Hits, tollen Lichtshows und vielen netten Leuten. Mehr Infos: …hier

06.10.19 – Rostock: Am Sonntag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr der Flohmaxx in Rostock-Sievershagen am Ostseepark statt. Das Warensortiment ist wieder sehr hochwertig und interessant. Die Händler bieten Raritäten, Sammelobjekte, gebrauchte und neue Haushaltsgegenstände, sowie Kleidung und Trödel aller Art an.

08.10.19 – Rostock/Warnemünde: In der Ergotherapie in Warnemünde können Kinder am Dienstag Keramik kreativ Formen und Gestalten. Von 10 bis 12 Uhr können sie bunte Herbstschönheiten entwerfen. Die Teilnahme ist für Kinder ab 5 Jahren und kostet 5 Euro pro Kind. Anmeldung werden unter 0381-54 800 20 entgegengenommen.

08.10. bis 13.10.19 – Rostock: Rostock ist erstmals Austragungsort einer Europameisterschaft in der paralympischen Sportart Goalball. Die deutsche Nationalmannschaft der Männer strebt als Vizeweltmeister von 2018 den Europameistertitel an. Für die Frauen geht es neben einer Top-Platzierung auch noch um die Qualifikation für die Paralympischen Spiele in Tokio 2020. Die Europameisterschaft wird in der Stadthalle Rostock sowie in der OSPA-Arena ausgetragen. Jeweils zehn Frauen- und Männerteams aus 15 Nationen kämpfen um die begehrten Titel. Schirmherr ist Bundesinnenminister Horst Seehofer. Seit 1976 ist Goalball im Programm der Paralympics und die weltweit beliebteste Ballsportart für Menschen mit einer Sehbehinderung.

09.10.19 – Dietrichshagen: Selber aktiv werden heißt es bei der Alpaka-Wanderung. Von 14 bis 16 Uhr können Tierliebhaber mit all ihrem Sinnen die Tiere und die Natur erleben und wahrnehmen. Die Interaktion zwischen Mensch und Tier wie z.B. beim Führen über einen Bewegungsparcour bietet ein unvergessliches Erlebnis. Zum Abschluss erhalten die Kinder den „Alpaka-Führerschein“. Treffpunkt ist auf dem Spielplatz beim Strandhafer Aparthotel. Die Teilnahme kosten pro Kind 10 Euro und ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet.

09.10.19 – Rostock/Warnemünde: Bei den „Schutzengeln der Ostsee“, der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger geben die Männer Einblick in ihre abenteuerreiche Arbeit und erklären wie ein Seenotkreuzer früher als auch heutzutage Leben rettet. Treffpunkt ist um 15 Uhr das Infozentrum DGzRS in Warnemünde.

10.10.19 – Rostock/Warnemünde: Alle Piraten aufgepasst! Der Kutter „Pasewalk“ sticht wieder in See und sucht mutige Seeräuber, welche ihn auf seiner spannenden Reise begleiten. An Bord wird gesungen, gespielt und eine Flaschenpost auf Reisen geschickt. Auf die Kinder warten einige spannende „Prüfungen“ und ein schaurig-leckerer „Seemannstrunk“. Treffpunkt ist in Warnemünde am Liegeplatz des Kutters „Pasewalk“, Höhe Am Strom 107. Die Kosten belaufen sich pro Kind auf 10 Euro. Teilnahme ab 5 Jahren und mit Anmeldung unter 0381- 54 800 20.

11.10.19 – Rostock/Warnemünde: Um 19 Uhr gibt es an der Tourist-Information Warnemünde einen Gute-Nacht-Bummel mit der Hexe Küboschka. Alle Nachteulen sind herzlich eingeladen zu einer spannenden Wanderung mit schaurig-schönen Geschichten.

11.10. und 12.10., 18.10. und 19.10.19 – Rostock: Das Rostocker Oktoberfest lädt seit 2014 zum Feiern ein. An allen Tagen darf im 2.000 m² großen Festzelt am Rostocker Stadthafen (Höhe Kanonsberg) wieder rustikal und zünftig, mit echter bajuwarischer Tradition gefeiert werden. Traditionelle Gerichte, Bierspezialitäten, Livemusik und DJ dürfen auch nicht fehlen. In den vergangenen Jahren waren die Tickets schnell vergriffen. Einlass: ab 16 Uhr | Beginn: 17 Uhr | Ende: 23 Uhr | Mehr Infos & Tickets: …hier

12.10.19 – Steffenshagen: Der Kulturverein lädt auch dieses Jahr zum Erntefest ein. Ab 15 Uhr beginnt der große Umzug ab dem Birkenweg zur Scheune. Dort wird zu gleichen Zeit das große Kuchenbüffet eröffnet. Für die Tombola werden Loose verkauft, die Jugend der Feuerwehr wird backen, an der Feuerschale kann wieder das Stockbrot gegart werden. Am Abend wird mit der Laterne gegangen und ab 19 Uhr wird in der Scheune, unter der Erntekrone, zum Tanz eingeladen.

12.10.19 – Rövershagen: Nichts für schwache Nerven: unser Erlebnis-Dorf in Rövershagen lädt wieder zur großen Gruselnacht ein. Zwischen 17:30 Uhr und 22 Uhr lehren die atemberaubende Kulisse des geheimnisvollen Erlebnis-Dorfs, ein spukender Bauernmarkt und jede Menge karlsianische Schreckgespenster kleinen und großen Gästen das Fürchten, während spannende Shows für Unterhaltung sorgen. Aber nicht nur einheimische Geister erwachen an diesem mystischen Abend zum Leben – Grusel-Fans sind ausdrücklich eingeladen, sich selbst gruselig zu schminken oder zu verkleiden. Wer den ersten Schrecken überwunden hat, darf sich im Laufe der Gänsehautveranstaltung auf verblüffende Momente mit echten Zauberern, verhexte Theatervorführungen und spektakuläre Feuer-Shows freuen. Puppentheater, Märchenerzähler und gleich mehrere Walking-Acts, die zwischen lodernden Feuerschalen und tollen Lichtinstallationen begeistern, runden Karls große Gruselnacht ab. Wer an dem Spukspektakel teilnehmen möchte, sollte schnell sein – es gibt nur ein begrenztes Ticketangebot. Eintrittskarten für furchtlose Gäste über 90cm Körpergröße kosten 15 Euro (Jahreskarteninhaber: 10 Euro) und sind unter www.karls.de/tickets erhältlich.

12.10.19 – Bad Doberan: Laternenumzug, Theater, Ausstellung, Livemusik, das alles könnt ihr auf der 13. Kulturnacht in bad Doberan erleben. In der Innenstadt, auf dem Klostergelände, auf der Sommerrodelbahn und im Sharks-Club finden am Samstag zahlreiche Veranstaltungen statt. An insgesamt 35 Orten steht an diesem Tag de Kultur im Mittelpunkt. Unter anderem könnt ihr einen Laternenumzug, Führungen im Münster, Theater und im Rathaus erleben. Auch die diversen Künstler, die an diesem Tag auftreten sind für Gespräche mit allen Besuchern bereit.

Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


 

MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE

03.10. bis 06.10.19 – Neubrandenburg: Unter dem Motto: „Neubrandenburg BLÜHT AUF!“ wird Europas größter Blumenhändler „Der Holländische Blumenkönig“  den Marktplatz in Neubrandenburg in ein wahres Blumenmeer verwandeln. 1560 Orchideen, Orangenbäume, winterfeste Palmen etc. warten auf die Besucher aus nah und fern! Das wird ein Weltrekordversuch im Verkauf von 1560 Orchideen mit Guinessbucheintrag. Am Donnerstag um 11 Uhr findet die offizielle Eröffnung statt. Die Eröffnung erfolgt mit einem originalen Marktschreier „Frühstück“ mit einem Angebot an Wurst, frischen Matjes und Freibier für alle anwesenden Gäste. Tägliche Öffnungszeiten sind von 10 bis 20 Uhr.

05.10.19 – Klein Plasten: Am Freitag von 11 bis 17 Uhr lädt der Landespflegeverband „Mecklenburger Endmoräne“ e.V. zur Apfelpflücke im Rahmen des Projekts „Tag der Regionen“ ein. Die Highlights der Veranstaltung sind: Selbstpflücke,Verkostung von Apfel- und Birnensorten, Köstliches vom Grill, wärmendes Lagerfeuer, Tipps zur Obstbaumpflege und zum Obstbaumschnitt um 11 Uhr und um 12:30 Uhr, Kinderecke mit Bastelangebot von „Natur im Garten MV“, TicTacTo – Spiel selber basteln, Obstbaumverkauf und vieles mehr. Der Erlös kommt dem LPV für die Vereinsarbeit im Sinne des Natur- und Umweltschutes zu Gute.

09.10. und 11.10.19 – Waren (Müritz): Es ist Herbst geworden und so langsam weicht die grüne Farbe des Laubes bunten Gelb- und Rottönen. Nicht nur die Tiere, sondern auch die Bäume bereiten sich auf den Winter vor. Aber warum färben sich die Blätter im Herbst und verlieren alle Bäume ihre Blätter? Mit den Umweltbildnern gehen die Ferienkinder diesen Fragen am Mittwoch, 09.10. von 10 bis 12 Uhr auf den Grund. Und wie immer wird am Ende gebastelt und zwischendurch gespielt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung notwendig, direkt an der Kasse des Müritzeums oder telefonisch unter 03991 633 680. Kommt vorbei und schaut selbst, welche Farben der Herbst hat. Für Kinder ab 6 Jahren. Eintritt: 5 Euro.

12.10.19 – Kotelow: Am Samstag ab 14 Uhr ist Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Kotelow. Ein tolles Programm erwartet euch, unter anderem eine Hüpfburg, Technikschau, verschiedene Vorführungen, Kinderschminken, Musik, leckeres Essen, Fahrten mit dem Feuerwehrauto und ab 18 Uhr das große Herbstfeuer.

12.10.19 – Neubrandenburg: Das Große Rennen wird ein einmaliges Sport-Event, das niemand verpassen sollte. Die neue Ortsumgehung wird freigegeben. Doch bevor der Verkehr dort rollen kann, haben Radfahrer und Läufer Vorrang. Neubrandenburg als Stadt des Sports möchte mit dem Ende der Bauarbeiten ihrem Namen alle Ehre machen. Laufend und auf dem Rad kann die neue Trasse eingenommen und die Stadt aus einer bis dahin unbekannten Perspektive entdeckt werden. Diese Gelegenheit bietet sich nur beim Großen Rennen, danach wird der Asphalt den Autofahrern überlassen. Wer mitmachen möchte, kann sich noch bis zum 4. Oktober unter www.tollense-timing.de anmelden.

Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


 

VORPOMMERN-GREIFSWALD

02.10.18 – Lubmin: Die band Karussell sind mit ihrem aktuellen Album „Erdenwind“ durch unser Land unterwegs und machen Halt im Seebadzentrum in Lubmin. Um 20 Uhr geht es los. Die karten kosten im VVK 20 Euro (in der Touristinfo) und an der Abendkasse 22 Euro.

05.10. und 06.10.19 – Wolgast: Zum 60. Jubiläum des Vogelvereins Wolgast gibt es am Wochenende in der Sporthalle Wolgast eine große Landesschau. Highlights sind der Tierverkauf, eine Tombola, Kinderanimationen u.v.m. Die Schau findet Samstag von 10 bis 18 Uhr statt und um 14 Uhr startet die große Bewertungsschau. Sonntag ist von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

11.10.19 – Greifswald: Die Greifswalder Feuerwehr präsentiert sich auf dem Historischen Marktplatz. Hier wird für Mitglieder geworben und darüber informiert welche Möglichkeiten es bei der Berufsfeuerwehr gibt und wie man Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau werden kann. Ebenfalls kann auch mit den Drehleitern hoch hinauf gefahren werden und Greifswald aus einer anderen Perspektive kennenlernen und vieles mehr.

11.10. und 12.10.19 – Zinnowitz: Am Freitag und Samstag treten drei der deutschlandweit besten und preisgekrönten Feuerwerksprofis an der Seebrücke von Zinnowitz gegeneinander an. Die Pyrotechniker inszenieren, eigens für diese beiden Abende, ihre harmonischen, effektvoll abgestimmten Feuerwerke zum Rhythmus der Musik. Auf den Takt der Klänge ragen Fontänen imposant in den Sternenhimmel. Ein spektakuläres Rahmenprogramm sowie die Cateringmeile mit allerhand Leckereien lassen obendrein keine Wünsche offen. Bevor der erste Countdown erfolgt, begeistert ein abwechslungsreiches Showprogramm an beiden Sommerabenden. Beginn: 17 Uhr | Mehr Infos & VIP-Tickets: …hier  | Der Eintritt ist frei.

Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


 

VORPOMMERN-RÜGEN

03.10. bis 06.10.19 – Putbus: Im Putbusser Marstall findet von 10 bis 18 Uhr gleich an vier Tagen der Antik-Trödel- und Sammlermarkt in historischem Ambiente statt. Wer das Besondere sucht, gern stöbert und handelt sowie nach seltenen Dingen Ausschau hält, ist hier genau richtig. Zusätzlich stehen Fachleute der verschieden Bereiche für Schätzungen von Sammlungen und Einzelstücken, sowie Ankauf bereit.

05.10. bis 12.10.19 – Hiddensee: Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern präsentiert euch das 29. Landeserntedankfest Mecklenburg-Vorpommern, welches in diesem Jahr von der Gemeinde Hiddensee in Vitte ausgerichtet wird. Freut euch auf eine große Highlightwoche vom 05.10. bis 12.10.19 mit vielen hochkarätigen Künstlern. Bereits am Samstag, 05.10.19 gehts los mit dem Auftritt von KERSTIN OTT („Die immer lacht“) (Tickets: …hier). Am Sonntag, 06.10.19, dann das große Landeserntedankfest. Mit dabei sind SCHÄFER HEINRICH, unser Party-DJ Alex Stuth, JÜRGEN DREWS und die Partyband CherryDolls. Am 09.10.19 gibt es einen großen Familientag. Der Eintritt an diesem Tag ist für alle kostenfrei! Es werden kostenfreie Tanzworkshops von DETLEF D! SOOST gegeben, SARAH LOBMARDI wird ein exklusives Konzert geben und Theo Tintenklecks wird die Bühne mit seinem Programm für groß und klein verzaubern. Am 10.10.19 erlebt ihr ab 20 Uhr eine 90er Party mit u.a. JASMIN WAGNER (BLÜMCHEN). Mehr Infos: …hier

06.10.19 – Lüdershagen: Am Sonntag könnt ihr auf dem Reiter- und Pferdeflohmarkt, Pferdepräsentationen bestaunen, Probereiten, Ringstechen und Ponyführen für Kinder erleben. Auf dem Hoffest des Vineta Reitclubs 2000 wird es auch eine Tombola mit tollen Preisen geben.

Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…

 

Herbstwiese

Foto: fotolia

Landeserntedankfest auf Hiddensee

$
0
0

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern präsentiert das 29. Landeserntedankfest. Es wird in diesem Jahr von der Gemeinde Hiddensee in Vitte ausgerichtet. Freut euch passend zu den Herbstferien auf eine große Highlightwoche vom 05.10. bis 12.10.19 mit vielen hochkarätigen Künstlern.

Diesen Samstag, 05.10.19 gehts los mit dem Auftritt von KERSTIN OTT („Die immer lacht“) (Tickets: …hier). Am Sonntag, 06.10.19, dann das große Landeserntedankfest. Mit dabei sind SCHÄFER HEINRICH, unser Party-DJ Alex Stuth, JÜRGEN DREWS und die Partyband CherryDolls. Am Mittoch, 09.10.19, gibt es einen großen Familientag. Hier werden kostenfreie Tanzworkshops von DETLEF D! SOOST gegeben, ihr erlebt SARAH LOBMARDI live on Stage und Theo Tintenklecks wird die Bühne mit seinem Programm für groß und klein verzaubern. Am Donnerstag, 10.10.19, erlebt ihr ab 20 Uhr eine 90er Party mit u.a. JASMIN WAGNER (BLÜMCHEN). Dies sind nur einige der Highlights.

 

ANREISE

Fähre
Die Reederei Hiddensee bietet zum Landeserntedankfest stark vergünstigte Fährtickets an von Schaprode auf Rügen nach Hiddensee an. 10 Euro wird das Ticket für die Hin- und Rückfahrt (beide Fahrten inklusive) am 06.10. und 09.10.19 kosten. Euer Auto könnt ihr ganz bequem in Schaprode abstellen.

Hier findet ihr den Fährensonderfahrplan: …hier

 

Busfahrplan
Die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH (VVR) hat einen Sonderfahrplan erstellt, der vom 05.10. bis 12.10.19 gilt. Auf der Linie 35 werden zusätzliche Fahrten angeboten, die auch die Spätschiffe von und nach Hiddensee anbinden. Damit besteht die Möglichkeit, bereits ab Bergen eine autofreie Anreise ohne Parkplatzsuche in Schaprode zu erleben. Direkt am Busbahnhof in Bergen stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Zum Sonderfahrplan: …hier

 

SAMSTAG: KERSTIN OTT

Diesen Samstag, 05.10.19, steht für die große Eröffnung der Highlightwoche rund um das Landeserntedankfest. Ab 14 Uhr wird gemeinsam mit der Schirmherrin des diesjährigen Landeserntedankfestes, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, die Festmeile eröffnet und der neue Elektro-Bus wird präsentiert.

Am Abend wird KERSTIN OTT („Die immer lacht“) im Festzelt Vitte ein Konzert geben.

Tickets: …hier
oder in der Touristinformation oder bei der Reederei Hiddensee.

 

 

SONNTAG: LANDESERNTEDANKFEST

Am Sonntag, 06.10.19, findet das 29. Landeserntedankfest Mecklenburg-Vorpommern auf der Insel Hiddensee statt.

Der Tag startet um 10 Uhr mit dem Gottesdienst in der Inselkirche und zeitgleich in einem Gottesdienstzelt in Kloster. Die Kinder sind in einem Zirkuszelt zu ihrem eigenen Gottesdienst eingeladen und alle Besucher anschließend zu einer fröhlichen Begegnung bei Weintrauben und Brot. Der Gottesdienst in der Inselkirche wird auch in das Festzelt in Vitte live übertragen.

Auch der traditionelle Festumzug mit der Erntekrone wird auf der Insel stattfinden.

Sonderfahrplan der Reederei Hiddensee am 06.10.19: …hier

 

Programmablauf:
-ab 10 Uhr: Übertragung Gottesdienst mit der Landesbischöfin
-ab 11 Uhr: Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern
-ab 13 Uhr: Shantychor Sassnitz
-ab 15:30 Uhr: Festumzug
-ab 16:30 Uhr: Übergabe d. Erntekrone an Ministerpräsidentin
-ab 17 Uhr: Tanztee
-ab 18 Uhr: Terrel Woodbury
-ab 19 Uhr: Schäfer Heinrich
-ab 20 Uhr: Party mit Ostseewelle Party-DJ Alex Stuth und den Cherry Dolls
-ab 22 Uhr: Jürgen Drews

Der Eintritt ist frei!

 

MONTAG: LEUCHTTURMTAG / COMEDY TAG

Ein Tag rund um den Leuchtturm auf Hiddensee mit ganz viel Comedy.

Programmablauf:
-ab 14 Uhr: Travestie Show – die Böse Peggy
-ab 16 Uhr: Marco Brüser
-ab 19 Uhr: Comedian Benni Stark

Der Eintritt ist frei!

 

DIENSTAG: VITTE-TAG & SCHLAGERPARTY

Programmablauf:
-ab 13 Uhr: Inselsingen
-ab 20 Uhr: Schlagerparty
-ab 21:30 Uhr: Andrea Berg Double

Der Eintritt ist frei!

 

MITTWOCH: FAMILIENTAG

Der Mittwoch, 09.10.19, wird für alle Familien gestaltet. Erlebt kostenfreie Tanzworkshops mit Star-Choreograph DETLEF D! SOOST und einen Live-Auftritt von SARAH LOMBARDI. Außerdem gibt es das Kinder-Inselsingen, eine Kinderdisco und vieles mehr.

Programmablauf:
-ab 12 Uhr: Theo Tintenklecks
-ab 15 Uhr: Tanzwordshops mit Detlef D! Soost
-ab 19:30 Uhr: Sarah Lombardi

Der Eintritt ist frei!

 

DONNERSTAG: COUNTRY & 90er PARTY

Am Donnerstag, 10.10.19, könnt ihr euch am Nachmittag auf jede Menge Countrymusik und Line-Dance freuen.
Am Abend, ab 20 Uhr, erwatet euch die große 90er Party mit BLÜMCHEN („Herz an Herz“) und Party-DJ Melody.

 

Programmablauf:
-ab 13 Uhr: Steffen Jäckel
-ab 16 Uhr: Larry Schuba
-ab 20 Uhr: 90er Party mit DJ Melody
-ab 21 Uhr: Blümchen

Tickets: …hier
oder in der Touristinformation oder bei der Reederei Hiddensee

 

FREITAG: LIVE-MUSIK

100 % Live – so lautet das Motto für Freitag, 11.10.19.

Programmablauf:
-ab 13:15 Uhr: Upbeat
-ab 16:15 Uhr: The Crazy Boys
-ab 18 Uhr: The Souldiers

Der Eintritt ist frei!

 

SAMSTAG: FISCHERFEST

Ein Fischerfest darf auf Hiddensee natürlich nicht fehlen. Samstag, 12.10.19 gibt es ein maritimes Programm mit großer Abschiedsparty zu erleben. Unter anderem dabei ist die Party-Band Ragadingdong.

Programmablauf:
-ab 11 Uhr: Arnulf Wenning und die Liederpiraten
-ab 16 Uhr: Piratenspektakel
-ab 18 Uhr: Party mit Ragadingdong

Der Eintritt ist frei!

 


 

Samstag & Sonntag: RasseHundeMesse

$
0
0

Bei der RasseHundeAustellung an diesem Wochenende warten auf euch Informationen rund um die verschiedenen Rassen, ein beeindruckendes Showprogramm und rund 75 Aussteller mit einem riesigen Angebot zu günstigen Messepreisen für den geliebten Vierbeiner. Es werden rund 2.000 wunderschöne Rassehunde aus 259 Rassen zu sehen sein. Auch wir von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern sind wieder vor Ort. An beiden Tagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

 

 

Showprogramm im Ehrenring
Natürlich darf bei der Rassehundeausstellung ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm nicht fehlen. Hier ist den ganzen Tag für jeden Geschmack etwas dabei.

Am Samstag führt Alex Stuth und am Sonntag Stefan Haschler von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern durch das Programm.

– ab 10 Uhr: Hundemodenschau – präsentiert von RR DOG’s WARE Hundebekleidung
– ab 10:20 Uhr: Hundefrisbee
– ab 10:55 Uhr: Uelzener Trickdogging-Seminar
– ab 11:25 Uhr: Comedy Dog Show
– ab 12 Uhr: Uelzener Filmhundecasting
– ab 13 Uhr: Hundefrisbee
– ab 13:30 Uhr: Comedy Dog Show
– ab 14 Uhr: Hundemodenschau

rassehunde 6

 

Eintrittspreise
Tickets bekommt ihr an der Tageskasse.

Tageskarte Erwachsene: 8 Euro
Tageskarte Kinder (bis 6 Jahre): frei
Tageskarte Kinder (6 bis 12 Jahre): 5 Euro
Tageskarte Familie: 19 Euro
Nachmittagskarte Erwachsene (ab 15 Uhr): 5 Euro
Nachmittagskarte Kinder (6 bis 12 Jahre; ab 15 Uhr): 3 Euro
Rostocker Ehrenamts-Card: 7 Euro
OZ-Abo-Card / LN-Abo-Card: 7 Euro
Facebook-Gutschein: 7 Euro
Tageskarte Besucherhund: 3 Euro
2-Tages-Ticket Erwachsene: 11 Euro

Einlass für Besucherhunde nur mit gültiger Tollwutimpfung möglich – Impfpass nicht vergessen! Welpen unter 3 Monaten haben keinen Zutritt.

OHR-15052_Facebook_500x500px_RZ


 


Ostseewelle Promi-Special mit Ilka Bessin

$
0
0

Eine blonde Perücke, ein pinker Jogging-Anzug und Geschichten aus dem Leben im Plattenbau-Viertel. Mit der Figur CINDY AUS MARZAHN wurde ILKA BESSIN zum Kult-Comedy-Star. Mittlerweile ist sie abgeschminkt – und trotzdem lustig. So heißt auch ihre neue Show, die euch Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern am 19.01.20 in der Schweriner Sport- und Kongresshalle präsentiert.

 

ILKA BESSIN IM PODCAST

Zum Tag der Deutschen Einheit haben wir ILKA im Programm von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern näher kennengelernt. Hier könnt ihr euch die Show mit Ilka nochmal anhören:

Teil 1 – Wie viel „Cindy aus Marzahn“ steckt noch in dir?

Teil 2 – Worum geht’s in der neuen Show?

Teil 3 – Wie hast du die Wende vor 30 Jahren erlebt?

Teil 4 – Was hat sich seit der Wende für dich verändert?

Teil 5 – Du setzt dich viel für Soziales ein…

Teil 6 – Du machst seit deiner Kinderheit regelmäßig Urlaub auf Rügen?

Teil 7 – Wie kannst du am besten entspannen?

Teil 8 – Du liebst Essen über alles – was kommt bei dir auf den Mittagstisch?

Teil 9 – Welche Musik hörst du am liebsten im Auto?

Teil 10 – Was wünscht du dir für eine Zukunft? Welche Ziele hast du?

Teil 11 – Wo wird mehr gelacht – im Osten oder Westen?

 

ILKA BESSIN LIVE IN SCHWERIN

Wir schreiben das Jahr 3 nach „Cindy aus Marzahn“. ILKA BESSIN ist wieder da! Deutschlands sexiest Woman alive hat den pinken Jogger und den blonden Plastikfiffi an den Nagel gehängt und kehrt mit ihrem Soloprogramm „Abgeschminkt“ zurück auf die große Comedybühne. Wir holen sie für euch am 19.01.20 in die Sport- und Kongresshalle Schwerin. Freut euch auf kleine und große Geschichten mitten aus dem Leben der Spaßrakete aus Berlin, in denen ihr in voller humoriger Breite erfahrt, was sich das Victoria-Secrets-Model der Herzen mittlerweile alles so abgeschminkt hat. Ilka wäre so gerne Nordhalbkugel-Champion im Pfahlsitzen geworden oder hätte alles dafür geben, einen Spagat im Türrahmen hinzukriegen. Aber von diesen Träumen hat sich die begeisterte Schokoladenbrunnenbenutzerin jetzt verabschiedet. Grund: so langsam macht sich ihr Alter negativ bemerkbar. Unverkleidet, unverblümt & unverfälscht – 100% Ilka! Beginn: 19 Uhr | Tickets: …hier

 


 

Goalball EM in Rostock

$
0
0

© Oliver Kremer / DBS

Rostock ist vom 08.10. bis 13.10.19 erstmals Austragungsort einer Europameisterschaft in der paralympischen Sportart GOALBALL. Die deutsche Nationalmannschaft der Männer strebt als Vizeweltmeister von 2018 den Europameistertitel an. Für die Frauen geht es neben einer Top-Platzierung auch noch um die Qualifikation für die Paralympischen Spiele in Tokio 2020. Die Europameisterschaft wird in der Stadthalle Rostock sowie in der OSPA-Arena ausgetragen. Jeweils zehn Frauen- und Männerteams aus 15 Nationen kämpfen um die begehrten Titel. Schirmherr ist Bundesinnenminister Horst Seehofer und wir von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern sind offizieller Medienpartner. Seit 1976 ist Goalball im Programm der Paralympics und die weltweit beliebteste Ballsportart für Menschen mit einer Sehbehinderung.

 

TICKET-SHOP

Einfach Spiel aussuchen und online Ticket bestellen: …hier

 

SPIELPLAN

 

MEHR INFOS ZUR GOALBALL EUROPAMEISTERSCHAFT

 


So baut ihr euch einen Drachen

$
0
0

Der Herbst ist da – und zu dieser Jahreszeit gehören natürlich nicht nur Basteleien aus Kastanien und Eicheln, sondern auch das Drachensteigen. Und damit ihr euch einen bunten Drachen selber basteln könnt, haben wir euch hier eine Kurzanleitung zusammen gestellt.

Ihr benötigt für euren Drachen:
• Dünnes Buntpapier (Backpapier eignet sich auch)
• 2 leichte Holzleisten
• Nadel, Faden und Klebstoff
• Angelschnur
• Farbstifte zum Bemalen (wenn gewünscht)

 

Anleitung:

1. Faltet zuerst euer Papier einmal vertikal in der Mitte.

 

2. Das rechteckige Papier wie auf der Abbildung falten.

 

3. Den oberen Abschnitt bis zum Falz herunter klappen und wieder öffnen.

4. Vom linken oberen Eck bis zum rechten Falzpunkt schneiden. Das gleiche mit der unteren linken Ecke – so einfach entsteht bereits die Drachenform.

5. Das Papier aufklappen und den Rand ca. 2 cm nach innen klappen.

6. Die zwei Holzstäbchen aufeinander legen und in der Mitte mit der Angelschnur über Kreuz befestigen.

7. Den eingefalteten Rand ausklappen und die Holzkonstruktion auf das Papier legen. Die Falzränder mit Klebstoff bestreichen und gleichmäßig beschweren.

8. Die ausgeklappten Ränder zusammen kleben, sodass die Holzkonstruktion darin eingeschlossen wird. Mit Nadel und Faden die geklebten Ränder fixieren. Wahlweise könnt ihr auch tackern.

9. Rechts und links ausreichend Schnur an den äußersten Punkten anknoten. Im gleichen Abstand ober- und unterhalb des Holzkreuzes ebenfalls eine Schnur befestigen. Mittig der beiden angebrachten Schnurkonstruktionen die mindestens 15 Meter lange Flugleine anbringen.

10. Nun könnt ihr euren Drachen noch liebevoll bemalen, wenn euch danach ist und ihr eurem Drachen noch eine ganz persönliche Note verleihen wollt.

 

Tipp
Ein bunter Schwanz für den Drachen ist nicht nur hübsch, sondern verbessert auch die Flugqualität. Nehmt ein weiteres Schnurstück, das bis zu fünf mal so lang ist, wie euer selbstgebastelter Drache und verziert diese mit bunten Papierstücken. Anschließend befestigt ihr diese an der Unterseite des Holzstabs.

 

FÜR ERWACHSENE

Lasst euren persönlichen Drachen steigen – zum Beispiel eure Schwiegermutter oder Partnerin. Druckt ein Bild der gewünschten Person aus und klebt es auf den fertigen Drachen.

 

 

Praktikum bei eurem Lieblingsradio

$
0
0

Ihr interessiert euch für die Radio -und Journalismusbranche und könnt euch vorstellen, selber in diesem Bereich tätig zu werden? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir möchten euch gern einen Einblick in die redaktionelle Arbeit bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern bieten.

Für euer Praktikum bei uns solltet ihr mindestens vier Wochen einplanen und mindestens 18 Jahre alt sein. Der Besitz eines Führerscheins ist von Vorteil.

 

JETZT BEWERBEN

Ihr habt Interesse? Dann schickt gern eure Bewerbung per E-Mail an sekretariat@ostseewelle.de

oder per Post an
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Warnowufer 59a
18057 Rostock

Wir freuen uns auf euch!

Unsere große Single-Börse

$
0
0
Andrea wird zum Liebesengel: Ihr seid Single und sucht euren Deckel? Dann lasst euch von unserem Liebesengel Andrea verkuppeln. Klickt mal rein.

Jetzt bestellen: Party-Hitmix Vol. 15

$
0
0

Wir haben die Lizenz zum Mixen! Seit über zehn Jahren gehört der “Party-Hitmix” von und mit Enrico Ostendorf zu den beliebtesten Musikshows bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern. Der Original-Hitmix ist nicht nur ein wahrer Ohrenschmaus, sondern auch ein Garant für eine volle Tanzfläche.

Jetzt könnt ihr euch den Party-Hitmix auch nach Hause holen! Ihr habt die Wahl zwischen 15 bereits erschienenden Doppel-CDs und dem der Spezial-CD, mit all euren Lieblingshits aus den 90ern.

 

 

NEU: PARTY-HITMIX VOL. 15

Ab sofort bei uns erhältlich: Der neue Party-Hitmix in der 15. Auflage. Auf der neuen Doppel-CD (Non-Stop-DJ-Mix) findet ihr mehr als 40 Songs. Mit dabei sind Robin Schulz, Lost Frequencies & James Blunt, Flo Rida, Loud Luxury, James Hype, El Profesor, Ofenbach, Galantis und viele mehr.

Jetzt bestellen für nur 16 Euro (zzgl. Versandkosten einmalig 4,50 Euro pro Bestellung).

 

 


SPEZIAL-CD: 90s IN THE MIX

Jetzt gibt es den ersten Party-Hitmix SPEZIAL mit all euren Lieblingshits aus den 90ern. Auf der Doppel-CD (Non-Stop DJ-Mix) findet ihr mehr als 40 Songs. Mit dabei sind Sash!, Mr. President, ATB, Whighfield, Reel 2 Real, Tag Team, Mauro Picotto, Gala, Captain Jack u.v.m.

Jetzt bestellen für nur 16 Euro (zzgl. Versandkosten einmalig 4,50 Euro pro Bestellung).

 

 

Übrigens: 90er-Hits nonstop gibt es rund um die Uhr auf unserem kostenlosen Musikkanal „90er Hits“: …hier


 

WEITERE PARTY-HITMIXE

Für alle Fans vom Party-Hitmix von und mit Enrico Ostendorf: Bisher gibt es insgesamt 15 Doppel-Alben für jeweils 16 Euro (zzgl. Versandkosten einmalig 4,50 Euro pro Bestellung).

Alle Party-Hitmixe im Überblick: HIER


 

 

 

 

 

 

 


 

HINWEISE ZUM KAUF

Der Versand der Ware erfolgt gegen Vorkasse. Bei sofortiger Verfügbarkeit der Ware wird eure Bestellung nach Geldeingang auf unserem Konto schnellstmöglich verschickt. Sollten einzelne Positionen eurer Bestellung weder bei uns noch bei unseren Lieferanten kurzfristig lieferbar sein, kann es ggf. zu Verzögerungen kommen. Hierfür bitten wir euch bereits jetzt um Verständnis. Der Verkäufer bestätigt den Eingang der Bestellung des Kunden durch Versendung einer Bestellbestätigung per E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch nicht die Annahme des Vertragsangebotes durch den Anbieter dar. Sie dient lediglich der Information des Kunden, dass die Bestellung beim Anbieter eingegangen ist. Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebotes erfolgt durch Bezahlung der Ware laut Bestellbestätigung durch den Käufer per Überweisung auf das Geschäftskonto der Privatradio Landeswelle Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co. Studiobetriebs KG.


 

WIDERRUFSBELEHRUNG

Ihr könnt eure Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Bestellbestätigung.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist schriftlich zu richten: per Brief an: Privatradio Landeswelle Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co. Studiobetriebs KG, Warnowufer59 a, 18057 Rostock. Per E-Mail an: sekretariat@ostseewelle.de. Per Fax an: 0381-44 0 77 120.

Das Widerrufsrecht besteht in entsprechender Anwendung des § 312d IV Nr. 4 BGB nicht, sofern die gelieferten Datenträger/Ware vom Verbraucher entsiegelt worden sind.

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangene Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Könnt ihr uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren müsst ihr uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung, wie sie euch etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre, zurückzuführen ist. Im Übrigen könnt ihr die Wertersatzpflicht vermeiden, indem ihr die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmt und alles unterlasst, was deren Wert beeinträchtigt. Die Kosten einer Rücksendung, habt ihr zu tragen, wenn die gelieferte Ware der Bestellten entspricht. Anderenfalls ist die Rücksendung für euch kostenfrei.


Enrico & Picco – Back in the Game (feat. Bruno)

 


Herbstliche Bastel-Tipps

$
0
0

Bild: Adobe Stock

Hurra, der Herbst ist da! Und zu dieser farbenprächtigen Jahreszeit gehören natürlich nicht nur Basteleien aus Kastanien und Eicheln. Wir zeigen euch, wie ihr euch einen eigenen Drachen und eine Laterne für den nächsten Lampionumzug basteln könnt.

Hier findet ihr alle aktuellen Lampionumzüge in eurer Region.

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern wünscht euch einen goldenen Herbst.

 

  • Bild: Zoo Rostock

    Wir zeigen euch wie ihr aus zwei Papptellern eine schöne Laterne basteln könnt. Die Pappteller können gleich oder unterschiedlich gestaltet werden. In unserer Anleitung zeigen wir euch wie ihr eine der beiden Seiten gestalten könnt, also entweder alles gleich doppelt machen oder verschiedene Motiven gestalten.

    Um einen Lampion aus Papptellern zu basteln benötigt ihr:
    -2 bis 3 Pappteller
    -Transparentpapier oder Seidenpapier
    -Leim (Bastelkleber, Holzleim oder Heißkleber)
    -Garn
    -Elektrischer Laternenstab (LED)
    -Farbe und Pinsel
    -Filzstift
    -Bleistift
    -Locher
    -Schere

     

    Schritt 1
    Schneidet am oberen Rand des Tellers einen Teil heraus. Hier wird später das Licht eingeführt. Macht das Loch nicht zu groß. Zur Not kann es später immer noch vergrößert werden, falls das Licht nicht hineinpasst.

    Wenn die Teller nicht weiß bleiben sollen, dann könnt ihr diese mit Farbe anmalen. Macht es am besten gleich zu Beginn. So vermeidet ihr, dass ihr die fertige Laterne später verschmutzt. Der Vorteil beim Pappteller ist, dass die Unterseite nicht beschichtet ist und damit sehr gut Farbe annimmt.

    Schritt 2
    Überlegt euch welches Motiv ihr für den Lampion haben möchtet. Zeichnet die Umrisse eures Motives vor und schneidet dieses dann aus. Oder ihr sucht euch im Internet ein Motiv zum Vorzeichnen bzw. eine Schablone zum Ausdrucken. Diese könnt ihr dann später als Vorlage unter das Transparentpapier legen. Wir haben uns bei diesem Lampion für unser Ostseewelle-Logo entschieden.

     

    Solltet ihr euer Motiv selbst ausschneiden, dann bedenkt bei Schrift und Zahlen, dass ihr spiegelverkehrt zeichnen müsst.

     

    Schritt 3
    Da ihr meist schon einen vorgeprägten Rand bei Papptellern habt, könnt ihr ganz einfach einen Kreis ausschneiden. Achtet aber darauf, dass noch ausreichend Rand übrig bleibt, um die Pappteller später zusammen kleben zu können. Aus dem ausgeschnittenem Kreis könnt ihr noch Motive schneiden und später dann z.B. als kleine Sterne auf den Rand oder die Fläche vom Lampion kleben und ihn damit noch weiter zu dekorieren.

     

    Schritt 4
    Wenn ihr den Teller soweit vorbereitet habt, dann ist die Gestaltung des Laternen-Motivs an der Reihe. Nehmt hierfür Maß und schneidet von der gewünschten Farbe ein Stück Transparent- oder Seidenpapier aus (in unserem Fall rotes Transparentpapier). Achtet aber unbedingt darauf, dass es ringsherum ca. 1 cm größer als das Loch in dem Pappteller ist. Dieser Rand wird als Klebefläche genutzt. Da wir am Ende die eigentliche Unterseite vom Pappteller also Laterne sehen, wird von innen geklebt.

    Wenn im Motiv mit verschiedenen Farben gearbeitet werden soll, könnt ihr mit transparentem Klebeband arbeiten. Dieses wird man später kaum sehen. Durch verschiedene Farben übereinander können sehr interessante Effekte entstehen, jedoch je mehr Schichten übereinander kleben, desto weniger Licht kommt am Ende durch.

     

    Schritt 5
    Wenn das Seiden- oder Transparentpapier noch bemalt oder beklebt werden soll, kommt jetzt der dritte Pappteller zum Einsatz. Nutzt diesen als Unterlage, dadurch wird der zu bearbeitende Teller von unten gestützt und ihr könnt besser das Transparentpapier bearbeiten. Mit einem dicken Schwarzstift könnt ihr nun auch Konturen zeichnen und Übergänge zwischen zwei Flächen optisch trennen.

     

    Schritt 6
    Wenn beide Teller fertig sind, werden diese nun mit Kleber zusammen geklebt. Achtet darauf, dass die Öffnungen für das Licht genau übereinander liegen und die gewölbten Seiten des Papptellers nach außen zeigen.

    Der Tellerrand muss komplett an dem anderen Teller geklebt werden. Mit ein paar Wäscheklammern kann man die beiden Teller zusammenpressen, bis der Kleber getrocknet und fest ist. Wenn der Kleber nicht halten will, könnt ihr auch einfach einen Tacker benutzen. Mit einem Locher oder einer Lochzange wird oben links und rechts neben der Öffnung noch ein Loch gestanzt. Hier wird mit dem Faden ein kleiner Griff rangeknotet, an dem die Laterne aufgehangen wird.

    Wenn ein größeres Licht in den selbstgebastelten Lampion gestellt werden soll oder euch einfach nur die obere Öffnung zu groß ist, könnt ihr auch einen entsprechend breiten Pappstreifen zwischen die Teller kleben. So stehen die beiden Pappteller weiter auseinander und bieten innen mehr Platz. So einen Elektrischen Leuchtstab bekommt ihr in Bastelgeschäften oder im Internet für wenig Geld.

    Viel Spaß beim Basteln!

  • Bild: fotolia

    Ihr benötigt für euren Drachen:
    -Dünnes Buntpapier (Backpapier eignet sich auch)
    -2 leichte Holzleisten
    -Nadel, Faden und Klebstoff
    -Angelschnur
    -Farbstifte zum Bemalen (wenn gewünscht)

     

     

    Schritt 1
    Faltet zuerst euer Papier einmal vertikal in der Mitte.

    Schritt 2
    Das rechteckige Papier wie auf der Abbildung falten.

    Schritt 3
    Den oberen Abschnitt bis zum Falz herunter klappen und wieder öffnen.

    Schritt 4
    Vom linken oberen Eck bis zum rechten Falzpunkt schneiden. Das gleiche mit der unteren linken Ecke – so einfach entsteht bereits die Drachenform.

    Schritt 5
    Das Papier aufklappen und den Rand ca. 2 cm nach innen klappen.

    Schritt 6
    Die zwei Holzstäbchen aufeinander legen und in der Mitte mit der Angelschnur über Kreuz befestigen.

    Schritt 7
    Den eingefalteten Rand ausklappen und die Holzkonstruktion auf das Papier legen. Die Falzränder mit Klebstoff bestreichen und gleichmäßig beschweren.

    Schritt 8
    Die ausgeklappten Ränder zusammen kleben, sodass die Holzkonstruktion darin eingeschlossen wird. Mit Nadel und Faden die geklebten Ränder fixieren. Wahlweise könnt ihr auch tackern.

    Schritt 9
    Rechts und links ausreichend Schnur an den äußersten Punkten anknoten. Im gleichen Abstand ober- und unterhalb des Holzkreuzes ebenfalls eine Schnur befestigen. Mittig der beiden angebrachten Schnurkonstruktionen die mindestens 15 Meter lange Flugleine anbringen.

    Schritt 10
    Nun könnt ihr euren Drachen noch liebevoll bemalen, wenn euch danach ist und ihr eurem Drachen noch eine ganz persönliche Note verleihen wollt.

     

    Tipp
    Ein bunter Schwanz für den Drachen ist nicht nur hübsch, sondern verbessert auch die Flugqualität. Nehmt ein weiteres Schnurstück, das bis zu fünf mal so lang ist, wie euer selbstgebastelter Drache und verziert diese mit bunten Papierstücken. Anschließend befestigt ihr diese an der Unterseite des Holzstabs.

     

    FÜR ERWACHSENE

    Lasst euren persönlichen Drachen steigen – zum Beispiel eure Schwiegermutter oder Partnerin. Druckt ein Bild der gewünschten Person aus und klebt es auf den fertigen Drachen.

  • Bild: Zoo Rostock

    Barnekow (NWM) – 19.10.19: Am Samstag startet in der Gemeinde Barnekow für Groß und Klein ein Laternenfest. Treffpunkt ist ab 17:30 Uhr beim Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr. Der Laternenumzug selbst beginnt gegen 18:30 Uhr. Nach dem Umzug gibt es am Lagerfeuer für euch dann noch Stockbrot, Kinderpunsch und Glühwein.

    Crivitz (LUP) – 30.10.19: Auf dem Crivitzer Markt findet für euch auch dieses Jahr wieder „Markt in Flammen“ statt. Los geht es um 19 Uhr mit dem Laternenumzug vom Bahnhof bis zum Markt. Dort könnt ihr ab 19:30 Uhr dann das Tanzbein schwingen.

    Lübz (LUP) – 30.10.19: Seid beim Lampionumzug durch die Straßen von Lübz dabei. Begleitet von Musik und den verrücktesten Lampions geht es um 18 Uhr auf dem Marktplatz los. Treffpunkt ist aber bereits um 17 Uhr. Des Weiteren erwaten euch ein Lagerfeuer, Knüppelkuchen und ein Bierwagen.

    Neubrandenburg (MSE) – 01.11.19: Seid dabei wenn sich die Glühwürmchen wieder in der Innenstadt versammeln und Neubrandenburg erhellen. Treffpunkt ist die Boulevard-Kreuzung Turmstraße/Wartlaustraße, Aufbruch der Glühwürmchen in Richtung Wallanlagen ist um 17:30 Uhr.

    Penzlin (MSE) – 30.10.19: An der Integrierten Gesamtschule in Penzlin könnt ihr beim diesjährigen Lampionumzug dabei sein. Seid dafür um 15:45 Uhr vor der Schule.

    Prenzlau (Brandenburg) – 25.10.19: Am Freitag starten die städtischen Kitas und Horte um 18:30 Uhr ihren Lampionumzug. Der Umzug findet mit Laternen, Fackeln, Kostümen sowie einem Feuerwerk im Seebad statt. Startpunkt ist in der Dr.-Lena-Ohnesorg-Straße. Ende des Laternenumzugs ist das Seebad.

    Rerik (LRO) – 15.11.19: Besucht doch gerne die St. Johannes Kirche und nehmt an der kleinen Andacht zum Martinstag teil, bevor ihr mit dem „Feuerwehrspielmannszug Küste MV“ zusammen den Laternenumzug startet. Der Umzug beginnt gegen 17:30 Uhr am Parkplatz an der Kurverwaltung und endet beim AWO-Kindergarten.

    Rostock – 30.10.19: Die Jugendfeuerwehr Groß Klein lädt euch zum Lampionumzug auf den SBZ Parkplatz ein. Ab 18 Uhr wandert ihr dann mit euer Laterne durch die Straßen, bis zu eurem Ziel, der Freiwilligen Feuerwehr. Darüberhinaus wird es für euch ein Lagerfeuer und viel Musik geben.

    Rostock – 30.10.19: Um 17 Uhr startet im größten Zoo unseres Landes das alljährliche Lampionfest mit unserem Moderator Axel Prokof. Alle kleinen Elfen und Zauberer erwartet hier jede Menge Musik, Spiel und Spaß! Im Anschluss gibt es am Veranstaltungsplatz ein großes Lagerfeuer mit Leckereien und einer Feuershow mit Arne Feuerschlund. Einlass ab 16 Uhr über den Eingang am Barnstorfer Ring. Mehr Infos: …hier.

    Schwerin – 19.10.19: Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schwerin-Wickendorf lädt euch am Samstag zum Herbstfest ein. Ab 17:30 Uhr startet das Programm auf dem Übungshof der Feuerwehr. Um 18 Uhr beginnt ein Laternenumzug durch Schwerin-Wickendorf. Start und Ziel ist das Gerätehaus der Feuerwehr.

    Schwerin – 08.11.19: Seid ihr recht herzlich eingeladen beim traditionellen Laternenumzug durch die Schweriner Altstadt dabei zu sein. Los geht es um 18 Uhr auf dem Altstädtischen Marktplatz. Ein Spielmannzug begleitet euch auf dem Weg mit bekannten Liedern. Neben einem Lagerfeuer und Knüppelkuchen runden mittelalterlicher Folk Rock auf der Bühne und eine Feuershow den Abend ab.

    Stäbelow (LRO) – 26.10.19: Der Kulturverein Stäbelow lädt euch zum Kürbisschnitzen von 15 bis 18 Uhr in der Feuerwehr ein. Die Kürbisse und das Werkzeug bringt ihr bitte selbst mit. Um 18 Uhr dann startet der Laternenumzug mit der Feuerwehr.

     


 


Alle Infos zur Grippeschutzimpfung

$
0
0

Die kalte Jahreszeit hat begonnen und damit auch die Erkältungszeit. Viele Büros, Schulen und Einrichtungen bei uns im Land werden immer leerer, wo hingegen die Arztpraxen voller werden. Doch eine Erkältung ist nicht gleich eine Grippe. Wir klären euch auf – Betriebsärztin Dr. Karen Ludwig aus Rostock war bei uns zu Gast und hat sich allen Fragen gestellt.

 

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Grippe und einer Erkältung?

Welcher Impfstoff wird verwendet und wer sollte sich impfen lassen?

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Impfung?

Darf man nach dem Impfen oder einer Grippe Sport machen?

 

 


 

 

Das könnt ihr noch mit Kastanien machen

$
0
0

Der Herbst, einer der wohl schönsten Jahreszeiten, hat uns voll und ganz in seinen Bann gezogen. Gerade jetzt findet man überall Kastanien, sie fallen zahlreich von den Bäumen. Jeder kennt vermutlich Kastanienmännchen und hat auch schon mal selbst welche gebastelt, auch als Deko eigenen sich die brauen Früchte super. Doch wir haben für euch mal 10 Möglichkeiten aufgelistet, wie ihr Kastanien noch verwenden könnt.

 

1. Zähneputzen mit Kastanien

Rosskastanien enthalten Bestandteil von Seife, sogenannte Saponine. Ebenfalls wirken sie entzündungshemmend und helfen, das natürliche Weiß der Zähne zurückzubringen.

Rezept für Zahnputzpulver:

  • 3 TL weißes Rosskastanienpulver (reinigend, seifig, ähnlich wie Zahnseife oder Kernseife)
  • 1 TL feines Natronpulver (hellt die Zähne auf und desodoriert)
  • 3-5 getrocknete Salbeiblätter ein Gefäß, z.B. einen Salbentiegel

Ihr gebt einfach alle Zutaten in einen Mörser oder eine Kaffeemühle zerkleinert diese gründlich. Ihr solltet die Zutaten so sehr zerkleiner, so dass ihr eine mehlige Konsistenz. Bewart das Pulver trocken in einem Glas auf. Zum Zähneputzen einfach etwas Pulver auf die feuchte Zahnbürste geben und wie gewohnt putzen.

2. Kastanien als Badezusatz

Wenn ihr ein paar Kastanien mit in die Badewanne nehmt, werde die Wirkstoffen eure Durchblutung anregen. Dafür nehmt ihr einfach 10 EL Kastanienpulver und weicht dieses über Nacht ein, dann kurz aufkochen und durch ein Sieb dem Badewasser hinzufügen. Fertig ist das Wellness-Bad!

3. Kastanien als Waschmittel

Kastanie haben eine tolle Waschwirkung, aber wie funktioniert das?

Zunächst sammelt ihr ca. 5 bis 8 trockene, saubere Rosskastanien, dann viertelt ihr diese. Um das Waschmittel aus den Kastanien herzustellen, gebt ca. 300 ml Wasser in ein Glas. Dieses lasst ihr ungefähr acht Stunden stehen. Wenn ihr das Glas leicht schüttelt, bemerkt ihr schon eine das sich Schaum bildet. Wenn es allerdings mal schnell gehen soll kocht die gehackten Kastanien in etwas Wasser auf und lasst das Ganze für ca. 15 Minuten köcheln. So erhaltet ihr frisches Waschmittel ohne langes Warten.

 

4. Kastanien-Shampoo oder Duschgel

Hier ein Rezept für ein ganz spezielles Haarwaschmittel.
Für ungefähr 300-400 ml Kastanienshampoo benötigt ihr:

  • 20 Rosskastanien (ca. 280 g),
  • 700 ml Wasser 1 kleingeschnittenen Apfel mit Kernen
  • eine geeignete Flasche, z.B. von euren alten Shampoo,
  • 4 gestrichene EL Speisestärke zum Andicken

Zur Herstellung benötigt ihr außerdem zwei Kochtöpfe, ein Sieb, ein Geschirrtuch oder eine Mullwindel, sowie kleine Flaschen oder Gläser zum Abfüllen.

Herstellung des Shampoos:
Reinigt die Kastanien gründlich, anschließend schneidet ihr sie in feine Scheiben oder kleine Stücke und gebt sie in einen Kochtopf. Alle weiteren, optionalen Zutaten hinzugeben bis auf die Verdickungsmittel. Gießt dann das Wasser dazu, lasst alles etwas aufkochen und deckt alles für 25 Minuten zu. Lasst es sanft köcheln. Den daraus entstehenden Sud siebt ihr in einen weiteren Topf ab. Nachdem die Kastanien etwas abgekühlt sind, gut auspressen. Jetzt kommen die Verdickungsmittel in die Flüssigkeit. Klumpenfrei verrühren und so lange einkochen, bis eine geleeartige, aber noch flüssige Masse entstanden ist. Fertig ist das Shampoo und ihr könnt es in Flaschen oder Gläser abfüllen.

5. Gesichtsmaske aus Kastanien
Eine Gesichtsmaske herzustellen ist ganz einfach. Nehmt 2 EL feines Kastanienpulver mit etwas Wasser, verrührt es miteinander und tragt es auf die Haut auf. Lasst die Maske 10 Minuten einwirken und spült sie dann mit lauwarmem Wasser ab.

6. Kastanien gegen Blattläuse
Gerade die Pflanzenliebhaber unter euch werden immer mal wieder mit Blattläusen zu tun haben, aber auch hier kann uns die Kastanie helfen. Wenn ihr eure Pflanzen mit einem Sud aus Kastanien besprüht vertreibt dies die Blattläuse und andere Schädlinge auf ganz natürliche Art und Weise. Einfach 10 EL Kastanienpulver mit etwas Wasser aufkochen und 20 Minuten köcheln lassen. Nach dem Abkühlen durch ein Sieb in die Sprühflasche füllen und damit die betroffenen Pflanzen benetzen.

7. Gegen Insekten
Fruchtfliegen machen um Kastanien einen großen Bogen. Eine Handvoll der braunen Herbstfrüchte sieht in der Obstschale deshalb nicht nur gut als Deko aus sondern vertreibt auch die lästigen Insekten.

8. Heizkissen
Kirschkernkissen oder Getreidekissen sind schon bekannt als Wärmespender, aber auch ein Kastanienbeutel kann für warme Momente sorgen. Nehmt euch einfach einen alten Kissenbezug und füllt diesen mit Kastanien. Vorher legt ihr sie in den Ofen und erwärmt sie bei 100 Grad.

9. Mottenschutz
Im Kleiderschrank dienen getrocknete Kastanien als natürlicher Mottenschutz. Verteilt sie einfach großzügig in den Regalen und freut euch jedes Mal beim Öffnen der Schranktüren über die tolle Herbst-Deko.

10. Wildfütterung
Wenn ihr so viele Kastanien gesammelt habt und nicht mehr wisst wohin damit, dann schaut doch am Wochenende mal bei einem Wildtiergehege vorbei. Dam- und Rotwild freuen sich über die Fütterung mit den herbstlichen Früchten.

 


 

 

Praktikum bei eurem Lieblingsradio

$
0
0

Ihr interessiert euch für die Radio -und Journalismusbranche und könnt euch vorstellen, selber in diesem Bereich tätig zu werden? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir möchten euch gern einen Einblick in die redaktionelle Arbeit bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern bieten.

Für euer Praktikum bei uns solltet ihr mindestens vier Wochen einplanen und mindestens 18 Jahre alt sein. Der Besitz eines Führerscheins ist von Vorteil.

 

JETZT BEWERBEN

Ihr habt Interesse? Dann schickt gern eure Bewerbung per E-Mail an sekretariat@ostseewelle.de

oder per Post an
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Warnowufer 59a
18057 Rostock

Wir freuen uns auf euch!

Unsere große Single-Börse

$
0
0
Andrea wird zum Liebesengel: Ihr seid Single und sucht euren Deckel? Dann lasst euch von unserem Liebesengel Andrea verkuppeln. Klickt mal rein.

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

$
0
0

-Beim Start in die die kalte Jahreszeit darf natürlich der vermutlich schönste tschechisch-ostdeutsche Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ nicht fehlen. Wir haben euch die Sendetermine zusammengestellt. Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern wünscht viel Spaß!

 

 

U N S E R    M U S I K K A N A L   Z U M   F E S T

All euren Lieblingshits für die schönste Zeit des Jahres könnt ihr jederzeit in unserem Weihnachtsmusikkanal lauschen. Egal ob beim Plätzchen backen, Tannenbaum schmücken oder Kaffeetrinken mit der Familie. Hört mal rein!

Viewing all 825 articles
Browse latest View live