Quantcast
Channel: Aktuelles & Aktionen – Ostseewelle
Viewing all 825 articles
Browse latest View live

Viel los rund um Halloween

$
0
0

Foto: fotolia

Am Donnerstag ist nicht nur Reformationstag sondern auch Halloween. Die Schülerinnen und Schüler haben zusätzlich Freitag frei. Es gibt also wieder jede Menge Veranstaltungen im Land. Auf dieser Seite haben wir nicht nur Freizeittipps für euch, sondern auch tolle Halloweenrezepte u.v.m.

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern wünscht euch viel Spaß in dieser schaurig-schönen Zeit.

 

VIDEO: DER KOLLEGEN-SCHRECK

Morgenmann Uwe 1,69einhalb Worlitzer und die Kollegen Arne Simon und Steffen Mächler aus der Online-Redaktion haben sich etwas ganz Spezielles zu Halloween einfallen lassen. Sie wollen die Kollegen mal so richtig erschrecken. Wie es gelaufen ist, könnt ihr euch im Video anschauen. Viel Spaß!

 

AUSFLUGSTIPPS FÜR JEDES WETTER

Damit ihr für jedes Wetter gewappnet seid, haben wir euch sowohl Freizeit-Tipps für schönes, als auch für schlechtes Wetter zusammengestellt.
Zu den Allwetter-Tipps: …hier

  • Der Großteil der Halloween-Events ist gelaufen. Doch trotzdem gibt es bis Sonntag noch einiges im Land zu erleben. Falls ihr noch einen Vorschlag habt, der unbedingt in die Übersicht gehört, schreibt uns eine E-Mail mit allen Infos (Was? Wann? Wo?) an info@ostseewelle.de.

     

    NORDWESTMECKLENBURG

    30.10.19 – Grevsmühlen: Der Gewerbeverein und die Stadt Grevesmühlen laden euch zur Kulturnacht ein. Dann wird in der Innenstadt wieder monstermäßig viel los sein. Pünktlich geht es um 17 Uhr auf dem Platz vor dem ehemaligen Markant los. Schulklassen sind wieder dazu aufgerufen in gruslige Kostüme zu schlüpfen. Im Anschluss könnt ihr am Lichterumzug teilnehmen. Dieser endet auf dem Markt, wo eine Bühne aufgebaut ist. Ebenso organisiert das städtische Unternehmen erneut eine QR-Code-Rally, mit der ihr per Handy auf Monsterjagd gehen und tolle Preise abräumen könnt und vieles mehr.

    Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


     

    SCHWERIN & LUDWIGSLUST-PARCHIM

    30.10.19 – Schwerin: Im Steinhäuser Bierlokal startet am Mittwoch ab 20 Uhr im Großen Saal eine tolle Halloween Kostüm Party. Kommt mit einem Kostüm und der Eintritt ist frei, ansonsten kostet der Eintritt 5 Euro.

    31.10. bis 04.11.19 – Parchim: Ein attraktiver Mix aus Action, Spaß, Unterhaltung und Kulinarischem erwartet euch als Besucher des Parchimer Martinimarktes. Das vielfältige Vergnügungsangebot der insgesamt mehr als 80 Schausteller reicht von diversen High-Tech-Fahrgeschäften bis hin zu traditionellen Jahrmarktsständen. Neuheiten in diesem Jahr sind u.a. „Heroes“, „The Flyer“ und „Dschungel Camp“. Aber auch Klassiker wie „Autoscooter“ oder „Breakdancer“, welche besonders bei den Jugendlichen sehr beliebt sind, dürfen nicht fehlen. Egal ob groß oder klein, für die ganze Familie ist etwas dabei! Mehr Infos & Öffnungszeiten: …hier

    31.10.19 – Platschow: Gruseliger Spaß mit Hexen, Geistern, Monstern und großen grauen Langnasen. Wer verkleidet ist, bekommt freien Eintritt. Unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie warten auf dem Elefantenhof in Platschow auf euch. Denn auf dem Hof der Familie Frankello, Europas einziger privater Elefantenzuchtanlage, können Groß und Klein dem größten existierenden Landlebewesen ganz nahe kommen, es streicheln, füttern und sogar reiten. Derzeit leben zehn Elefanten auf dem Hof. Aber auch zwei Seelöwen, Kamele, Ziegen, Pferde, Laufenten und viele andere Tiere gibt es dort zu sehen.

    31.10.19 – Schwerin: Auch in diesem Jahr findet zu Halloween das beliebte Gruselfest „Dunkel-Munkel-Party“ mit Hexentheater und Lampionumzug statt. Ab 15 Uhr, treiben Hexen und Waldfeen ihr Unwesen im Zoowald und sorgen für Gruselstimmung. Auf dem Waldgeisterplatz erwartet euch ein gespenstisches Programm der besten Hexenkunst. Nach Einbruch der Dunkelheit findet der traditionelle Lampionumzug durch den Zoowald statt, der im Lichterglanz erstrahlen wird. Los geht es vom Waldgeisterplatz. Die passenden Lampions können im Vorfeld selbst gebastelt werden.

    Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


     

    ROSTOCK & LANDKREIS

    30.10.19 – Rostock: Um 17 Uhr startet im größten Zoo unseres Landes das alljährliche Lampionfest mit unserem Moderator Axel Prokof. Alle kleinen Elfen und Zauberer erwartet hier jede Menge Musik, Spiel und Spaß! Im Anschluss gibt es am Veranstaltungsplatz ein großes Lagerfeuer mit Leckereien und einer Feuershow mit Arne Feuerschlund. Einlass ab 16 Uhr über den Eingang am Barnstorfer Ring. Mehr Infos: …hier.

    31.10.19 – Steffenshagen: Ab 15 Uhr könnt ihr euch beim „Halloween in der Scheune“ gruseln. Es wird Kaffee und Kuchen geben, Spaß und Unterhaltungen, ab ca. 18 Uhr beginnt dann der Laternenumzug, um im Dorf nach Süßigkeiten zu jagen.

    31.10.19 – Rostock: Am Donnerstag werden kleine Kinder an der Universitätsmedizin Rostock zu großen Gespenstern: Zu Halloween lädt das medizinische Simulationszentrum RoSaNa zum Kinderschminken in die Schillingallee 35. Für den besonderen Gruselfaktor sorgen in diesem Jahr die Medizinstudenten vom Projekt Kids-Med-Akademie. Sie werden den Kindern besonders realitätsnahe Wunden schminken. Eine Technik, mit der im Studienalltag die wichtigsten Griffe der Wundversorgung geübt werden. Gruselschminken findet statt von 15 bis 17 Uhr im Simulationszentrum der Universitätsmedizin Rostock.

    31.10.19 – Diedrichshagen: Am Donnerstag ab 11 Uhr dreht sich im Hotel Ostseeland im Stolleraer Weg 47 alles um das gruslige Familienfest. Kleine Geister, Hexen und Teufel haben hier ihren Spaß, dazu gibt es eine Hüpfburg und Platz zum Toben. Ihr könnt Kürbisse bemalen und euch an einem Kürbis-Quiz versuchen. Das Familienfest findet von 11 bis 17 Uhr satt. Der Eintritt ist frei.

    02.11.19 – Laage: Zum Mondschein-Shopping mit Floh- und Trödelmarkt lädt der Handels- und Gewerbeverein am Sonnabend von 17 bis 22 Uhr in Laage ein. Höhepunkte des Abends sind wie schon in den vergangenen Jahren ein Laternenumzug ab 18 Uhr, der von den Teterower Schalmeien begleitet wird, und eine Modenschau um 19 Uhr. Die Teterower Musiker ziehen später in einzelnen Formationen die Straßen entlang und durch die Geschäfte. Die Freiwillige Feuerwehr Laage wird mit der Drehleiter auf dem Markt sein.

    02.11.19 – Neubukow: Wenn in der Schliemannstadt niemand auf der Straße zu sehen sein wird, dann kann das nur daran liegen: Alle sind beim Feuerwehrball zur Ehrung der Wehr, die ihr 110. Jubiläum begeht. Der Feuerwehrspielmannszug „Küste MV“ blickt auf 60 Jahre Bestehen zurück. In der Sporthalle am Panzower Weg – maximal 800 Gäste passen hinein – beginnt der Einlass um 18 Uhr. Los geht es eine Stunde später. Für Stimmung und Tanzmusik sorgt die Band „Blue Light“. Der Kartenvorverkauf im Presse- und Tabakshop Franke ist im vollen Gange und der Eintrittspreis beträgt 14 Euro. Es gibt keine Abendkasse, wer also im Vorfeld ohne Karten ist, kommt dann nicht mehr rein.

    Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


     

    MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE

    30.10.19 – Neustrelitz: Wenn Totenköpfe und Vampire durch den Neustrelitzer Tiergarten schweben, dann kann es sich nur um Halloween handeln. Von 17 bis 20 Uhr findet die alljährliche Gespenster-Party statt. So verwandelt das Deutsche Clowntheater die Freilichtbühne in das Reich der Untoten und liefert eine tolle Show ab, die euch das Blut in den Adern gefrieren lässt.

    30.10.19 – Röbel: Ein Event für die ganze Familie . Erlebt ein tolles Rahmenprogramm von 14 bis 22 Uhr mit Kinderanimation, Kürbis schnitzen, Kinderriesenrad, Wunden schminken, Kinderschminken, Horrorparcour, Spiele, Halloweenbingo, Laternenumzug ,Basteln, Gesang , Feuer und Magie u.v.m. Ein Tag der sich voll um Halloween dreht. Kommt unbedingt vorbei und erlebt das große gruseln auf dem ganzen Gelände.

    31.10.19 – Neverin: Der Neveriner Wasserturm steht den Besuchern und Interessierten offen, um ihn einmal von innen zu erkunden. Der Dorflub Neverin und der Kulturausschuss der Gemeindevertretung laden daher ein zum „Spuk im Wasserturm“. In schaurig schöner Atmosphäre, bei Bratwurst und Glühwein, dem Duft brennender Feuerschalen und dem einen oder anderen Gespenst vor Ort, wollen wir zusammen kommen und auf gespenstische Art und Weise das Wahrzeichen des Ortes entdecken.

    31.10.19 – Woldegk: Zeit für euch eine besondere Halloween Party zu erleben! Der Kulturzauber Woldegk e.V., lädt euch herzlich zur Halloween Party der besonderen Art ein. Die Freude auf viele begeisterte Gesichter, tolle blutarme Kostüme und Kinder und Eltern die viel Spaß mitbringen. Also Leute, merkt euch den Termin und habt Spaß bei der Veranstaltung.

    31.10.19 – Demmin: Geht von 14 bis 19 Uhr durch das Grusel-Labyrinth, das sich über 2 Etagen in der Alten Post befindet – Achtung!!! Märchengestalten lauern in allen Ecken auf euch und wollen euch in ihren Bann ziehen. Schafft Ihr es, wieder herauszufinden? Ihr werdet mit Süßigkeiten empfangen und mit kleinen Späßen begleitet. Bitte bringt ein Gefäß für eure Bonbons mit! Der Preis pro Person beträgt 5 Euro.

    31.10.19 – Stuer: Wer sich traut, kommt mit auf eine Gruselführung im Bärenwald Müritz! Start ist um 17:30 Uhr, 18:00 Uhr und 18:30 Uhr. Tagsüber werdet ihr von 11 bis 16 Uhr mit Ekelfühlen, Unglücksraddrehen und weiteren unheimlichen Überraschungen in das richtige Schauergefühl versetzt. Das BIO-Bistro hat sich bei der Speisekarte von den Seelenfressern inspirieren lassen und kocht zur Feier des Tages besonders blutig. Außerdem wird lecker gegrillt! Was genau auf dem Grill landet, wird natürlich nicht verraten.

    01.11.19 – Demmin: Hier kommen alle Horror- und Grusel-Fans, auf Ihre Kosten! Ihr lauft durch das dunkle 2 Etagen Labyrinth und werdet von unseren Schattenwesen gejagt. Wer findet den Weg ins Freie und wer verschwindet, als Nach(t)speise für unsere Freaks in den dunklen Gängen? Das Labyrinth könnt ihr von 18 bis 22 Uhr besuchen. Der Preis pro Person beträgt 8 Euro.

    02.11.19 – Demmin: In kleinen Gruppen werdet ihr von einem Monster durch das Grusellabyrinth geführt und erhaltet einen Einblick hinter die Kulissen. Erlebt den einen oder anderen Schreckensmoment und lauscht den gruseligen Geschichten eures Guides. Die Touren werden individuell auf die Bedürfnisse der Gruppe abgestimmt. Das Labyrinth könnt ihr von 14 bis 18 Uhr besuchen. Der Preis pro Person beträgt 6 Euro.

    Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


     

    VORPOMMERN-GREIFSWALD

    30.10.19 – Ueckermünde: Kommt in der Zeit von 16 bis 20 Uhr zum Halloween-Shopping in die Ueckermünder Altstadt. Vom Anklamer Tor bis zum Alten Bollwerk präsentieren Händler und Gastronomen allerlei rund um Grusel, Kürbis & Co. Das Spektrum reicht von Kinderschminken und Gruselgeschichten über Herbstmode bis zu speziellen Rabattaktionen. Herbstgestecke und die aktuellen Modetrends zeigen welch schöne Farben der Herbst zu bieten hat.

    31.10.19 – Ueckermünde: Im Tierpark gibt es ab 16 Uhr ein lustig-gruseliges Programm für die ganze Familie, mit Feuertanz, Sonderfütterung der Wölfe, Lagerfeuer mit Knüppelkuchen, Kinderpunsch und Bratwurst. Anmeldung erbeten unter 039771 54940

    Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


     

    VORPOMMERN-RÜGEN

    31.10.19 – Klockenhagen: Ab 12.00 Uhr startet die Halloweengruselparty auf dem Eselhof in Klockenhagen. Kostümierte Kinder zahlen an dem Tag nur 1€ statt 3€. Ballonmonster „Maiki“ sorgt mit Ballons, Musik und Schaumkusswettessen für Spaß und gute Laune. Diana zaubert in das Gesicht der Kinder gruselige Kunstwerke. Für Süßigkeiten sorgt eine Eselpiniata. Um 16 Uhr findet ein Laternenumzug, mit einem Gruselesel, nach Borg statt. Wenn wir wieder auf dem Hof sind gibt es ein Lagerfeuer mit Bratwurst für 1€.

    31.10.19 – Stralsund: Der Zoo Stralsund lädt euch von 16:30 Uhr bis 19 Uhr zu einem schaurig-schönen Rundgang ein. Das Zoo-Team hält viele stimmungsvolle Angebote bereit. Gleich am Eingang begrüßen Kürbisse mit schaurig-schiefem Lächeln. Die orangenen Gesellen werden traditionell von den Schülerinnen und Schülern der Grundschule „Karsten Sarnow“ geschnitzt. In Zusammenarbeit mit dem Zoo-Bistro „Delikater“ bietet der Zoo:

    • schaurige Musik von der Zoobühne für die ganze Familie mit einem DJ
    • Köstlichkeiten gebraut von echten Hexen
    • Leichenfinger mit Senfschleim oder Rattenblut (verschiedene Grillwürste mit Senf oder Ketchup)
    • Baguette-Sandwich getaucht im eitrigen Blutdip mit Einlage vom Borstentier (Pulled Pork)
    • Teufelssuppen aus Erbsen oder Kürbis (Erbseneintopf / Kürbissuppe)
    • Spinnenweben am Stiel, ganz frisch gesponnen und vernetzt (Zuckerwatte)
    • gemütliches Lagerfeuer mit Stockbrot, um dem Grusel für einen Moment zu entfliehen

    Es gilt der Eintrittspreis gemäß Entgeltordnung. Letzter Einlass ist um 18:30 Uhr.

    31.10. bis 03.11.19 – Zingst: Wenn die Strandkorbsaison vorbei ist, die Kraniche gen Süden fliegen und das Laub sich bunt färbt, dann feiert Zingst De Harvst. Mit leckeren Speisen, interessanten Filmabenden, kleinen Konzerten und herbstlichen Unternehmungen sind an diesem Wochenende Familien, Kreative, Genießer, Musik- und Naturliebhaber genau richtig im Ostseeheilbad. Es gibt viel zu entdecken und zu erleben. Suppenwanderung, Maritimes Programm, Hafenkino, Lange Herbsteinkaufsnacht, Herbstmarkt, Gruselspaß zu Halloween, Kinder- und Familienprogramm, Natur-Vorträge, Besondere Naturerlebnisse. Mehr Infos …hier

    Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…

  • Halloween ist nicht nur zum Gruseln da – sondern bietet auch viele kulinarische Leckereien! Deshalb gibt’s bei uns schaurig-schöne Halloween-Rezepte zum Nachmachen. Der Klassiker ist zum Beispiel die gute alte Kürbissuppe. Unser Außenreporter und Hobbykoch Alexander Stuth zeigt euch in einem Video wie’s geht. Außerdem haben wir euch einige Rezeptideen auf dieser Seite zusammengestellt. Ihr habt noch Halloween-Rezepte, die eurer Meinung nach hier noch fehlen? Kein Problem! Schickt uns eure Ideen mit dem Betreff „Halloween Rezept“ einfach per E-Mail an info@ostseewelle.de. Dazu könnt ihr uns gern ein Foto des fertigen Gerichts mitsenden.

    Kürbis Marmelade: Ihr nehmt geraspeltes Kürbisfleisch und kleingeschnittene Karotten. Diese werden in Wasser 30 bis 40 Minuten gedünstet, bis sie weich sind. Im Anschluss ab in den Mixer! Wenn daraus Mus entstanden ist, mischt ihr 500 g Zucker und das Gelfix drunter. Dazu kommen ausgepresster Zitronen- und Apfelsinensaft und eine ganze, aufgeschnittene Vanilleschote. In einem hohen Topf kocht ihr das Ganze dann drei Minuten lang und gebt die Zitronensäure dazu. Im Anschluss wird die Vanilleschote aus dem Fruchtmus entfernt. Die heiße sofort in vorbereitete Gläser geben und gut zudrehen. Dann auf dem Deckel stehend abkühlen lassen. Fertig!

    Halloween sweets for Halloween partyGeisterbowle: Zutaten: etwas Rohrzucker, 1 Zitrone, 1 Liter Orangensaft, 200 ml Ananassaft, Crushed Ice, blaue Lebensmittelfarbe oder Heidelbeersirup oder Pflaumensirup, 1 Dose Ananas, 1 Dose Mandarinen, 1 Glas Kirschen, Weingummis in Spinnenform. Ihr gebt soviel Rohrzucker in eine Karaffe oder Bowlengefäß, bis der Boden gut bedeckt ist. Dann presst ihr die Zitrone aus und gebt den Saft zusammen mit Orangen- und Ananassaft und Crushed Ice in einen Shaker. Wenn ihr Lebensmittelfarbe benutzt, diese auch direkt zugeben. Alles gut durchschütteln, bis es schaumig ist und in die Karaffe/das Gefäß geben. Schön gruselgrün ist es jetzt. Anschließend die Früchte zugeben. Wenn man Sirup (oder auch in der alkoholischen Variante Blue Curacao) verwendet, wird der Sirup erst in die Karaffe gegeben, wenn der Rest bereits eingefüllt ist. Schüttet man vorsichtig, dann setzt sich eine tolle Schicht am Boden ab. Dann noch ganz vorsichtig rühren und das Grün steigt von unten nach oben, toller Effekt. An den Rand der Karaffe die Weingummiwürmer hängen. Wenn diese mit der Bowle in Kontakt kommen, quellen sie auf.

    Spinnenmuffins: Zutaten: 200 g Mehl, 3 EL Kakaopulver, 3 TL Backpulver, 2 Eier, 100 g Zucker, 300 g Buttermilch, 12 Weichlakritzstangen, 24 Schokolinsen, 1/2 Paket Kuvertüre, Schokostreusel. Zunächst heizt ihr den Backofen auf 160 Grad vor und fettet eine 12er Muffinbackform ein. Ihr verquirlt Eier mit Zucker, Öl und der Buttermilch und rührt Mehl, Kakao und Backpulver vorsichtig unter. Wenn der Teil glatt ist, dann füllt ihr diesen in die Förmchen und backt sie 20 Minuten lang bei ca. 160 Grad. Im Anschluss gut auskühlen lassen. Nun schmelzt ihr die Kuvertüre und halbiert die Weichlakritzstangen. Es sollten etwa 7 cm lange Stücke entstehen. Diese viertelt ihr dann nochmals längs – später die Spinnenbeine. Pro Weichlakritzstange erhält man also 8 Beine. Die Muffins nun mit der Kuvertüre glasieren und die Beine in die noch feuchte Glasur drücken. Dann jeweils 2 Schokolinsen pro Muffin ebenfalls in die noch feuchte Glasur drücken und anschließend die Muffins mit den Schokostreuseln bestreuen. Fertig!

    Kürbiskuchen: Zutaten: 500 g Kürbisfleisch, 270 g gemahlene Haselnüsse, 200 g weiche Butter, 100 g Ahornsirup, 150 g Zucker, 100 g Mehl, 1 TL Backpulver, 1 TL Zimt, 4 Eier, 200 g Kuvertüre (Vollmilch), 70 g Puderzucker, 3 TL Zitronensaft. Zunächst heizt ihr den Backofen vor auf 175 Grad. Butter, Zucker, Ahornsirup und Eigelbe verrühren. Das geraspelte Kürbisfleisch unterrühren, dann die Nüsse, den Zimt, das Mehl und das Backpulver. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben. Eine Springform (26er) fetten und den Teig einfüllen. Den Kuchen ca. 80 Minuten backen. Wenn er abgekühlt ist, die Kuvertüre schmelzen und auf den Kuchen geben. Die Schokolade etwas fest werden lassen. Nun Puderzucker und Zitronensaft zu einer dicklichen Glasur verrühren und in einen Gefrierbeutel füllen. Eine winzige Ecke des Beutels abschneiden und ein Spinnennetz aufspritzen.

 

Foto: fotolia

 


 


Wartungsbedingte Sendeausfälle

$
0
0

Wenn ihr uns von Rostock bis Rügen hört, dann kann es Montag zwischen 10:05 und 13:05 Uhr zeitweise in euren Radioboxen rauschen. Grund sind umfangreiche Wartungsarbeiten am UKW-Sendeturm in Rostock (104,8 MHz) und Garz (107,6 MHz). Wir empfehlen euch in dieser Zeit die Nutzung unseres Internet-Livestreams (…hier & in der App).

Die Wartungsarbeiten betreffen alle öffentlich-rechtlichen und privaten Radioprogramme, die vom UKW-Funkturm in Rostock und Garz abgestrahlt werden. Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern hat keinen Einfluss auf den Zeitpunkt und die Dauer der Arbeiten.

 

WIE KÖNNT IHR UNS TROTZDEM HÖREN?

Das Programm von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern wird über unseren Internet-Live-Stream ausgestrahlt: …hier

Für alle Besitzer von Smartphones oder Tablets haben wir eine kostenlose App: …hier

Vielen Dank für eurer Verständnis!

Zum Vergrößern anklicken…


 

Promi-Special mit Carolin Kebekus

$
0
0

Bild: Axl Klein

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern macht Spaß! Für gleich drei Tour-Termine holen wir Deutschlands Chef-Komikerin CAROLIN KEBEKUS mit ihrer neuen Show „AlphaPussy“ zu uns im Land.

Termine:
Rostock, 25.10.19 | ausverkauft!
Neubrandenburg, 03.11.19 | Tickets: …hier
Schwerin, 24.01.20 | Tickets: …hier

 

CAROLIN KEBEKUS BEI OSTSEEWELLE ZU GAST

Am Sonntagnachmittag besucht uns CAROLIN KEBEKUS in unserem Funkhaus und wird eine Stunde lang aus dem Nähkästchen plaudern. Und das Beste: Ihr könnt dann sogar noch Karten für die Tourtermine in Neubrandenburg (03.11.19) und Schwerin (24.01.20) gewinnen. Also: Ostseewelle hören lohnt sich!

 

CAROLIN KEBEKUS IM PODCAST

Nach ihrem Besuch stellen wir das Interview mit CAROLIN KEBEKUS hier noch einmal zum Nachhören online.

 

DIE NEUE SHOW „ALPHA PUSSY“

Nach dem Siegeszug mit ihrer letzten Tour „AlphaPussy“, die über 300.000 Menschen gesehen haben, lotet Deutschlands Chef-Komikerin CAROLIN KEBEKUS mit ihrem neuen Programm erneut die Grenzen unter und über der Gürtellinie aus. Aufgeladen mit irrwitzigen Alltagsbetrachtungen, urkomischen Geschichten aus ihrem Leben und unmissverständlichen Botschaften gegenüber allem Engstirnigen oder gar Hirnlosen feuert sie ihren Pointenhagel gewohnt geschmeidig aus der Hüfte. Fest steht: Alle Fraukes, Harveys und Bibis dieser Welt können sich schon mal warm anziehen!

 


 

Die neue Single von Uwe & Mila

$
0
0

Unser „Guten Morgen“-Mann Uwe „1,69einhalb“ Worlitzer hat nach mehreren Jahren Pause mal wieder für eine eigene Single im Musikstudio gearbeitet. Für sein neues Musikprojekt hat er sich auch besondere Verstärkung gesucht: Pop-Shootingstar MILA aus Wismar. Ihr Titel „Herzlos“ hat in diesem Jahr – nachdem er bei Ostseewelle Radiopremiere feierte – einen wahren Siegeszug in den Charts angetreten. Die neue MILA-Single „Teil von mir“ ist nun in Zusammenarbeit mit Uwe entstanden und ab Freitag erhältlich. Radiopremiere feiert der Song natülich zeitgleich im „Guten Morgen“ bei Ostseewelle!

 

MILA IM PODCAST

Am Montag, 28.10.19, war MILA Studiogast im „Guten Morgen“. Das komplette Interview könnt ihr euch hier noch einmal im Podcast anhören:


 

MEHR ÜBER MILA

 

Promis Plaudern Privat

$
0
0

Immer wieder schauen gerne Promis bei uns im Studio vorbei und stellen sich unseren Fragen. Dabei erzählen unsere Gäste gerne von ihren privaten Erlebnissen und plaudern aus dem Nähkästchen. Die Podcasts euer Lieblingsstars haben wir euch auf dieser Seite zum Nachhören zusammengestellt.

 

PODCASTS

Ilka Bessin und Christian Rentz

Axel Prokof und Carolin Kebekus

Uwe 1,69einhalb Worlitzer und Mila

 


 

Jetzt mitmachen: APP ins Zillertal

$
0
0

Fotos: Zillertaltourismus Thomas Straub, Tom Klocker, Julia Rotter

Unsere kostenlose Ostseewelle-App bietet euch ständig viele Vorteile: Ihr könnt euren Lieblingsradiosender via Livestream weltweit hören. Dazu gibt’s 13 Musikkanäle für jeden Geschmack und unsere Regional-Streams für „Ostseeküste“, „Müritz/Usedom“ und „Mecklenburg“. Die aktuellen Nachrichten, das Wetter für Mecklenburg-Vorpommern, unseren Verkehrsservice und unsere Promi-Podcasts könnt ihr jederzeit nochmal hören und, und, und… Übrigens: Wenn ihr Mobilfunkkunde bei der Deutschen Telekom seid und die Option „Stream On“ in eurem Vertrag habt, dann verbraucht ihr unterwegs beim Ostseewelle-Streaming über unsere App kein Datenvolumen. Demnächst gibt es diesen Service auch für alle Vodafone-Kunden.

Jetzt – den ganzen November über – könnt ihr über unsere kostenlose Ostseewelle-App unvergessliche Winterurlaube für zwei ins wunderschöne Zillertal gewinnen: Jeweils eine Woche für zwei Erwachsene inklusive Halbpension im 4-Sterne-Hotel in Mayrhofen und Zillertaler Superskipässe (2×6 Tage). An- und Abreise mit der Bahn haben wir auch für euch organisiert.

Wenn ihr sie noch nicht habt – ladet euch jetzt unsere kostenlose App auf euer Smartphone oder Tablet und bewerbt euch für die traumhaften Zillertalreisen! Mitmachen könnt ihr bis einschließlich 30.11.19.

Den Gewinner der ersten Reise geben wir hier und im Programm von Ostseewelle am 17.11.19 bekannt und den Gewinner der zweiten Reise am 01.12.19.

 

JETZT APP DOWNLOADEN

Unsere Smartphone App steht für alle iOS- und Android-Geräte kostenlos zum Download zur Verfügung – ihr könnt sie auch sogar auf euer Tablet laden.

 

ZILLERTAL – HIER WIRD WINTER ZUM GENUSS

Wenn perfekte Pisten Hochgefühl verheißen, jeder Schritt zum knirschenden Augenblick wird und romantische Hütten mit Köstlichkeiten locken. Dann ist man richtig. Dann ist man im Zillertal.
Insgesamt 180 Liftanlagen stehen im Zillertal für den Wintersport zur Verfügung. Skifahrer und Snowboarder erwartet auf 535 Pistenkilometern Fahrspaß pur – da ist für jeden die perfekte Piste präpariert! Auch für den idealen Einkehrschwung ist bestens gesorgt – rund 80 Hütten bieten eine Auszeit vom sportlichen Treiben. Wem abends der Sinn eher nach Erholung steht, dem gibt eine genussvolle Winterwanderung neue Kraft für den nächsten Tag auf der Piste. Und bei der Rückkehr in die Unterkunft, vermitteln die Gastgeber ihren Gästen mit Tiroler Herzlichkeit das Gefühl, angekommen zu sein. Mehr Infos …hier

 

DIE HOTELS

Hotel Edenlehen
Typisch österreichische Gastfreundschaft, Verbundenheit mit der Region und offen für die Inspirationen der weiten Welt. Ankommen. Durchatmen. Genießen. Die Qualitäten dieses Hauses werden durch das gediegene Ambiente, dem aufmerksamen Service, der wohlschmeckende Küche und dem edlen Tropfen aus dem Weinkeller abgerundet. Die persönliche Betreuung gibt euch als Gast die Garantie für einen erholsamen und schönen Urlaub zu jeder Jahreszeit. Der herrliche Blick auf die verschneite Zillertaler Bergwelt und eine winterliche Umgebung wie aus dem Bilderbuch laden zum Entspannen und Verweilen ein. Mehr Infos …hier

Hotel Edenlehen in Mayrhofen (633 Höhenmeter) im Zillertal

Hotel Neue Post
Das traditionsreiche 4-Sterne Hotel im Zentrum von Mayrhofen ist der ideale Ausgangspunkt für alle Aktivitäten, die euren Urlaub im Zillertal einzigartig und zu einem besonderen Erlebnis machen. Wenn ihr nach einem Tag auf der Skipiste oder einer abendlichen Rodelpartie in Ihr Zillertaler Zuhause zurückkehrt, werdet ihr gleich spüren, dass in diesem Haus alle Gäste Freunde sind und ganz besonders behandelt werden. Mehr Infos …hier

Hotel Neue Post in Mayrhofen im Zillertal

 

Mit der Bahn schnell und entspannt ins Zillertal!
Familientipp: Eigene Kinder und Enkelkinder unter 15 Jahren fahren kostenfrei mit. Die mitreisenden Kinder müssen nur auf dem Ticket der Eltern oder Großeltern eingetragen werden. Mehr Infos …hier

 

GEWINNSPIELREGELN

Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Die Reisen sind im Winter 2019/20 im Zeitraum 07.12.19-19.04.20 nach Verfügbarkeit einlösbar. Zur Gewinnabwicklung werden die Namen der Gewinner an Zillertal Tourismus GmbH und DB Fernverkehr AG weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bitte beachtet auch unsere allgemeinen Datenschutz- und Gewinnspielregeln …hier.


 

Die neue Single von Uwe & Mila

$
0
0

Unser „Guten Morgen“-Mann Uwe „1,69einhalb“ Worlitzer hat nach mehreren Jahren Pause mal wieder für eine eigene Single im Musikstudio gearbeitet. Für sein neues Musikprojekt hat er sich auch besondere Verstärkung gesucht: Pop-Shootingstar MILA aus Wismar. Ihr Titel „Herzlos“ hat in diesem Jahr – nachdem er bei Ostseewelle Radiopremiere feierte – einen wahren Siegeszug in den Charts angetreten. Die neue MILA-Single „Teil von mir“ ist nun in Zusammenarbeit mit Uwe entstanden und ab Freitag, 01.11.19 erhältlich. Radiopremiere feierte der Song natürlich zeitgleich im „Guten Morgen“ bei Ostseewelle!

 

DIE NEUE SINGLE

Ihr möchtet euch „Teil von mir“ von Mila feat. Uwe Worlitzer noch einmal anhören oder herunterladen?

Hier geht’s zur Single: …hier

 

GROSSE RELEASE-PARTY MIT UNSEREN HÖRERN

Wir wollen mit euch eine fette Release-Party bei uns im Ostseewelle-Funkhaus feiern: Am Freitag, 08.11.19, um 20 Uhr, startet die Party und ihr habt die Chance dabei zu sein. Wenn ihr auf Dance- und Elektro-Musik steht, meldet euch einfach an, aber beeilt euch, wir haben nur 20 (10×2) exklusive Tickets. Mila und Uwe sind natürlich auch dabei.

 

[contact-form-7]

 

MILA IM PODCAST

Am Montag, 28.10.19, war MILA Studiogast im „Guten Morgen“. Das komplette Interview könnt ihr euch hier noch einmal im Podcast anhören:

 

PRODUZENT VITALI (UWE WORLITZER, GESTÖRT ABER GEIL, MILA, VIZE) IM PODCAST

Was macht ein Produzent, wie entsteht ein Song, wie haben sich Uwe und Vitali kennengelernt? Diese und viele andere Fragen könnt ihr euch in unserem Podcast noch einmal anhören:


 

MEHR ÜBER MILA

 

Ostseewelle Promi-Special mit Ilka Bessin

$
0
0

Eine blonde Perücke, ein pinker Jogging-Anzug und Geschichten aus dem Leben im Plattenbau-Viertel. Mit der Figur CINDY AUS MARZAHN wurde ILKA BESSIN zum Kult-Comedy-Star. Mittlerweile ist sie abgeschminkt – und trotzdem lustig. So heißt auch ihre neue Show, die euch Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern am 19.01.20 in der Schweriner Sport- und Kongresshalle präsentiert.

 

ILKA BESSIN IM PODCAST

Zum Tag der Deutschen Einheit haben wir ILKA im Programm von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern näher kennengelernt. Hier könnt ihr euch die Show mit Ilka nochmal anhören:

 

ILKA BESSIN LIVE IN SCHWERIN

Wir schreiben das Jahr 3 nach „Cindy aus Marzahn“. ILKA BESSIN ist wieder da! Deutschlands sexiest Woman alive hat den pinken Jogger und den blonden Plastikfiffi an den Nagel gehängt und kehrt mit ihrem Soloprogramm „Abgeschminkt“ zurück auf die große Comedybühne. Wir holen sie für euch am 19.01.20 in die Sport- und Kongresshalle Schwerin. Freut euch auf kleine und große Geschichten mitten aus dem Leben der Spaßrakete aus Berlin, in denen ihr in voller humoriger Breite erfahrt, was sich das Victoria-Secrets-Model der Herzen mittlerweile alles so abgeschminkt hat. Ilka wäre so gerne Nordhalbkugel-Champion im Pfahlsitzen geworden oder hätte alles dafür geben, einen Spagat im Türrahmen hinzukriegen. Aber von diesen Träumen hat sich die begeisterte Schokoladenbrunnenbenutzerin jetzt verabschiedet. Grund: so langsam macht sich ihr Alter negativ bemerkbar. Unverkleidet, unverblümt & unverfälscht – 100% Ilka! Beginn: 19 Uhr | Tickets: …hier

 


 


Promi-Special mit Carolin Kebekus

$
0
0

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern macht Spaß! Für gleich drei Tour-Termine holen wir Deutschlands Chef-Komikerin CAROLIN KEBEKUS mit ihrer neuen Show „PussyNation“ zu uns im Land.

Termine:
Neubrandenburg, 03.11.19 | Tickets: …hier
Schwerin, 24.01.20 | Tickets: …hier

 

CAROLIN KEBEKUS IM PODCAST

Diesen Sonntag war CAROLIN KEBEKUS in unserem Ostseewelle-Funkhaus zu Gast und hat eine Stunde lang aus dem Nähkästchen geplaudert.
Das komplette Interview könnt ihr euch hier noch einmal im Podcast anhören:

 

 

DIE NEUE SHOW „PUSSY NATION“

Nach dem Siegeszug mit ihrer letzten Tour „AlphaPussy“, die über 300.000 Menschen gesehen haben, lotet Deutschlands Chef-Komikerin CAROLIN KEBEKUS mit ihrem neuen Programm „PussyNation“ erneut die Grenzen unter und über der Gürtellinie aus. Aufgeladen mit irrwitzigen Alltagsbetrachtungen, urkomischen Geschichten aus ihrem Leben und unmissverständlichen Botschaften gegenüber allem Engstirnigen oder gar Hirnlosen feuert sie ihren Pointenhagel gewohnt geschmeidig aus der Hüfte. Fest steht: Alle Fraukes, Harveys und Bibis dieser Welt können sich schon mal warm anziehen!

 


 

Themenwoche: 30 Jahre Mauerfall

$
0
0

Bild: Adobe Stock

Der Politbüro-Sprecher Günther Schabowski läutete mit den Worten „Nach meiner Kenntnis ist das … sofort, unverzüglich“ am 9. November 1989 das Ende der deutschen Teilung ein. Der Mauerfall jährt sich am kommenden Samstag zum 30. Mal. Im Programm von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern und hier auf dieser Seite lassen wir euch die ganze Woche lang die Zeit der Wende noch einmal erleben – mit spannenden Interviews, Fakten, individuellen Erlebnissen von Zeitzeugen und tollen Extras.

Außerdem beleben wir (fast) vergessene Ost-Rezepte wieder, stellen euch DDR-Produkte vor, die wir noch heute in den Supermarktregalen finden und präsentieren euch Erlebnisse unserer Kollegen und Hörer.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Schwelgen in Erinnerungen.

 

Jens aus Schlagsdorf (NWM) war in der DDR Grenzsoldat und erzählt uns wie es damals für ihn war, als die Mauer fiel:

 

  • Unser Reporter und Party-DJ Alex Stuth schwingt in seiner Freizeit gern den Kochlöffel. Anlässlich der Themenwoche bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern laden wir euch auf eine kulinarische Exkursion (fast) vergessener Ost-Rezepte ein. Täglich veröffentlichen wir hier an dieser Stelle je ein unterhaltsames Koch-Video, in dem euch Kollege Stuth die Zubereitung der beliebten Ost-Speisen zeigt. Und ihr dürft diese natürlich gern zu Hause nachkochen. Viel Spaß!

    Folge 1: Senfei

     

    Folge 2: Eierragout

     

    Folge 3: pssst…noch streng geheim!

    Am Mittwoch findet ihr hier das nächste Ost-Rezept.

     

    Folge 3: pssst…noch streng geheim!

    Am Donnerstag findet ihr hier das nächste Ost-Rezept.

     

    Folge 4: pssst…noch streng geheim!

    Am Freitag findet ihr hier das nächste Ost-Rezept.

  • Wir haben für euch recherchiert, welche Lebensmittel aus der DDR noch heute in unseren Supermärkten zu finden sind. Hättet ihr es gewusst?

    Vita Cola Grabower Küßchen Russisch Brot
    Spee Waschmittel Radeberger Bier Nudossi
    „Pfeffi“ Pfefferminz Likör Werder Tomaten Ketchup Bautz’ner Senf

    Samliak-Pastillen Brocken-Splitter Halloren Kugeln

    Filinchen – Das Knusper-Brot Rotkäppchen Sekt fit – Spülmittel

    Rote Grütze Leckermäulchen – Milchquark Spreewalder Gurken

    Rügen Fisch bambina Vollmilchschokolade Knusper Flocken
    Gelee Bananen Rondo Kaffee Florena Creme
    Original Zörbiger Überrübe Wurzener Erdnußflips Schlager Süßtafel
    Mintkissen Wikana Butterkeks Hansa Keks
    Othello Keks Tangermünder Nährstange Puffreis Tafel von Argenta
    Pfeffi & Zitro Stangen Viba Nougat Schokoladen Plätzchen
    Tempo Linsen Club Cola Im Nu Malzkaffee
    Riesa Nudeln Eierkuchenmehl

  • Ilka Bessin & Christian Rentz

    Eine blonde Perücke, ein pinker Jogging-Anzug und Geschichten aus dem Leben im Plattenbau-Viertel. Mit der Figur CINDY AUS MARZAHN wurde ILKA BESSIN zum Kult-Comedy-Star. Mittlerweile ist sie abgeschminkt – und trotzdem lustig. So heißt auch ihre neue Show, die euch Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern am 19.01.20 in der Schweriner Sport- und Kongresshalle präsentiert (Mehr zur Show: …hier).

    Zum Tag der Deutschen Einheit, am 03.10.19, haben wir ILKA BESSIN im Programm von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern näher kennengelernt. Unter anderem hat sie unserem Moderator Christian Rentz verraten, wie sie die Wende erlebt hat und was sich seitdem für sie verändert hat. Hier könnt ihr euch die Show mit Ilka nochmal anhören:

  • Unsere Azubine Johanna ist Baujahr 1999. Das heißt, sie war noch sogenannter „Quark im Schaufenster“, als die Mauer fiel. Wir testen Johanna in den kommenden Tagen, ob sie gängige Alltagsgegenstände aus der DDR überhaupt kennt und weiß, was man damit macht.

    Video folgt in Kürze…

 

GEWINNSPIEL

Westdeutsche schickten an Familienangehörige und Freunde in der DDR sogenannte Westpakete. Ostseewelle dreht den Spieß um! Wir schenken euch im Wochenbeginn-Gewinn exklusive Ost-Pakete mit Produkten aus der DDR, die es heute noch in den Regalen gibt. Zum Gewinnspiel gelangt ihr …hier

 


 

Dienstag: Non-Stop Bryan Adams Hits

$
0
0

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern feiert den Rockstar BRYAN ADAMS, denn der Kanadier wird am Dienstag 60 Jahre alt. Aus diesem Anlass spielen wir in unserem Musikkanal „Rock Hits“ den ganzen Dienstag Non-Stop die Hits von Bryan Adams.

Seit 1983 erreichte er in über 30 Ländern Nummer-eins-Platzierungen in den Charts. In den rund 40 Jahren seiner Karriere verkaufte er mehr als 100 Millionen Tonträger. Wir sagen Glückwunsch zu so einer tollen Karriere und alles Gute zum Geburtstag.

 

DAS MUSIK-SPEZIAL IM ÜBERBLICK

Was? Bryan Adams Non-Stop!
Wo? Ostseewelle Musikkanal Rock Hits (…hier) oder in der Ostseewelle App
Wann? Dienstag, 0:01 bis 23:59 Uhr

 

Jetzt Ostseewelle-App downloaden!

 


 

 

Das aktuelle Tageshoroskop

$
0
0

Wir blicken täglich für euch in die Sterne. Ihr könnt hier auswählen, ob ihr das aktuelle Tageshoroskop nachhören oder nachlesen wollt. Euer Horoskop findet ihr natürlich auch in der kostenlosen Ostseewelle-App.

Comedy: Überleben unter Kollegen

$
0
0

Arbeiten könnte so schön sein – wenn nur diese nervigen Kollegen der Kategorie Labertasche, Besserwisser, Lästermaul, Jammerlappen oder Nichtsblicker wären.

Doch es gibt jetzt einen Lichtblick: Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern sorgt für mehr Spaß bei der Arbeit mit der neuen Ratgeber-Comedy „Überleben unter Kollegen“. Unser Job-Coach Mathias Fischedick gibt euch unterhaltsam nützliche Tipps, wie ihr euch im Beruf durchsetzt – ganz nach dem Motto: Lachen und Lernen. Seine Ratschläge basieren auf psychologischen Grundlagen und sind praxisbewährt, damit ihr entspannter mit Chef und Kollegen klarkommt. Schon seit vielen Jahren berät Mathias Fischedick Unternehmen und schreibt Ratgeber-Bücher. Jetzt ist er für euch da.

Hört mal rein: „Überleben unter Kollegen“ – Lachen und Lernen mit unserem Job-Coach Mathias Fischdick immer Montag, Mittwoch und Freitag um 10:40 Uhr nur hier bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern.

 

PODCAST:  Ina Teloudis im Gespräch mit Studiogast Mathias Fischedick
(Tipps aus der Sendung vom 05.12.18/10-12 Uhr)

Was sind gute Themen für die Weihnachtsfeier?

Alkohol/Glühwein während der Arbeitszeit?

Wann sollte man nach einer Gehaltserhöhung fragen?

Job-Coach Mathias Fischedick schreibt das Buch „Überleben unter Kollegen“

Wie sieht die Liveshow von Mathias Fischedick 2019 aus?

Was kann man gegen eine dreckige Büroküche machen?

Was kann man tun wenn viele Kollegen krank sind? Und sollte man krank zur Arbeit gehen?

Darf man private Pakete zur Arbeit schicken lassen?

 

PODCAST: Ina Teloudis im Gespräch mit Job-Coach Mathias Fischedick
(Zusammenschnitt aus der Sendung vom 03.04.18/10-12 Uhr)

 

 

VIDEO: Making of… Überleben unter Kollegen

Promi-Specials zum Nachhören

$
0
0

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern holt regelmäßig eure Lieblingsstars zu uns ins Land. Hin und wieder schauen die Promis auch bei uns im Ostseewelle-Funkhaus vorbei und plaudern ein wenig aus dem Nähkästchen. Auf dieser Seite könnt ihr euch die vergangenen Interviews noch einmal im Podcast anhören. Das ist natürlich auch über unsere kostenlose Ostseewelle-App möglich.

Viel Spaß!

 

 

UNSERE PODCASTS

 


 

WAS MÖCHTET IHR TUN?

Herbstliche Bastel-Tipps

$
0
0

Bild: Adobe Stock

Hurra, der Herbst ist da! Und zu dieser farbenprächtigen Jahreszeit gehören natürlich nicht nur Basteleien aus Kastanien und Eicheln. Wir zeigen euch, wie ihr euch einen eigenen Drachen und eine Laterne für den nächsten Lampionumzug basteln könnt.

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern wünscht euch einen goldenen Herbst.

 

  • Wir zeigen euch wie ihr aus zwei Papptellern eine schöne Laterne basteln könnt. Die Pappteller können gleich oder unterschiedlich gestaltet werden. In unserer Anleitung zeigen wir euch wie ihr eine der beiden Seiten gestalten könnt, also entweder alles gleich doppelt machen oder verschiedene Motiven gestalten.

    Um einen Lampion aus Papptellern zu basteln benötigt ihr:
    -2 bis 3 Pappteller
    -Transparentpapier oder Seidenpapier
    -Leim (Bastelkleber, Holzleim oder Heißkleber)
    -Garn
    -Elektrischer Laternenstab (LED)
    -Farbe und Pinsel
    -Filzstift
    -Bleistift
    -Locher
    -Schere

     

    Schritt 1
    Schneidet am oberen Rand des Tellers einen Teil heraus. Hier wird später das Licht eingeführt. Macht das Loch nicht zu groß. Zur Not kann es später immer noch vergrößert werden, falls das Licht nicht hineinpasst.

    Wenn die Teller nicht weiß bleiben sollen, dann könnt ihr diese mit Farbe anmalen. Macht es am besten gleich zu Beginn. So vermeidet ihr, dass ihr die fertige Laterne später verschmutzt. Der Vorteil beim Pappteller ist, dass die Unterseite nicht beschichtet ist und damit sehr gut Farbe annimmt.

    Schritt 2
    Überlegt euch welches Motiv ihr für den Lampion haben möchtet. Zeichnet die Umrisse eures Motives vor und schneidet dieses dann aus. Oder ihr sucht euch im Internet ein Motiv zum Vorzeichnen bzw. eine Schablone zum Ausdrucken. Diese könnt ihr dann später als Vorlage unter das Transparentpapier legen. Wir haben uns bei diesem Lampion für unser Ostseewelle-Logo entschieden.

     

    Solltet ihr euer Motiv selbst ausschneiden, dann bedenkt bei Schrift und Zahlen, dass ihr spiegelverkehrt zeichnen müsst.

     

    Schritt 3
    Da ihr meist schon einen vorgeprägten Rand bei Papptellern habt, könnt ihr ganz einfach einen Kreis ausschneiden. Achtet aber darauf, dass noch ausreichend Rand übrig bleibt, um die Pappteller später zusammen kleben zu können. Aus dem ausgeschnittenem Kreis könnt ihr noch Motive schneiden und später dann z.B. als kleine Sterne auf den Rand oder die Fläche vom Lampion kleben und ihn damit noch weiter zu dekorieren.

     

    Schritt 4
    Wenn ihr den Teller soweit vorbereitet habt, dann ist die Gestaltung des Laternen-Motivs an der Reihe. Nehmt hierfür Maß und schneidet von der gewünschten Farbe ein Stück Transparent- oder Seidenpapier aus (in unserem Fall rotes Transparentpapier). Achtet aber unbedingt darauf, dass es ringsherum ca. 1 cm größer als das Loch in dem Pappteller ist. Dieser Rand wird als Klebefläche genutzt. Da wir am Ende die eigentliche Unterseite vom Pappteller also Laterne sehen, wird von innen geklebt.

    Wenn im Motiv mit verschiedenen Farben gearbeitet werden soll, könnt ihr mit transparentem Klebeband arbeiten. Dieses wird man später kaum sehen. Durch verschiedene Farben übereinander können sehr interessante Effekte entstehen, jedoch je mehr Schichten übereinander kleben, desto weniger Licht kommt am Ende durch.

     

    Schritt 5
    Wenn das Seiden- oder Transparentpapier noch bemalt oder beklebt werden soll, kommt jetzt der dritte Pappteller zum Einsatz. Nutzt diesen als Unterlage, dadurch wird der zu bearbeitende Teller von unten gestützt und ihr könnt besser das Transparentpapier bearbeiten. Mit einem dicken Schwarzstift könnt ihr nun auch Konturen zeichnen und Übergänge zwischen zwei Flächen optisch trennen.

     

    Schritt 6
    Wenn beide Teller fertig sind, werden diese nun mit Kleber zusammen geklebt. Achtet darauf, dass die Öffnungen für das Licht genau übereinander liegen und die gewölbten Seiten des Papptellers nach außen zeigen.

    Der Tellerrand muss komplett an dem anderen Teller geklebt werden. Mit ein paar Wäscheklammern kann man die beiden Teller zusammenpressen, bis der Kleber getrocknet und fest ist. Wenn der Kleber nicht halten will, könnt ihr auch einfach einen Tacker benutzen. Mit einem Locher oder einer Lochzange wird oben links und rechts neben der Öffnung noch ein Loch gestanzt. Hier wird mit dem Faden ein kleiner Griff rangeknotet, an dem die Laterne aufgehangen wird.

    Wenn ein größeres Licht in den selbstgebastelten Lampion gestellt werden soll oder euch einfach nur die obere Öffnung zu groß ist, könnt ihr auch einen entsprechend breiten Pappstreifen zwischen die Teller kleben. So stehen die beiden Pappteller weiter auseinander und bieten innen mehr Platz. So einen Elektrischen Leuchtstab bekommt ihr in Bastelgeschäften oder im Internet für wenig Geld.

    Viel Spaß beim Basteln!

  • Bild: fotolia

    Ihr benötigt für euren Drachen:
    -Dünnes Buntpapier (Backpapier eignet sich auch)
    -2 leichte Holzleisten
    -Nadel, Faden und Klebstoff
    -Angelschnur
    -Farbstifte zum Bemalen (wenn gewünscht)

     

     

    Schritt 1
    Faltet zuerst euer Papier einmal vertikal in der Mitte.

    Schritt 2
    Das rechteckige Papier wie auf der Abbildung falten.

    Schritt 3
    Den oberen Abschnitt bis zum Falz herunter klappen und wieder öffnen.

    Schritt 4
    Vom linken oberen Eck bis zum rechten Falzpunkt schneiden. Das gleiche mit der unteren linken Ecke – so einfach entsteht bereits die Drachenform.

    Schritt 5
    Das Papier aufklappen und den Rand ca. 2 cm nach innen klappen.

    Schritt 6
    Die zwei Holzstäbchen aufeinander legen und in der Mitte mit der Angelschnur über Kreuz befestigen.

    Schritt 7
    Den eingefalteten Rand ausklappen und die Holzkonstruktion auf das Papier legen. Die Falzränder mit Klebstoff bestreichen und gleichmäßig beschweren.

    Schritt 8
    Die ausgeklappten Ränder zusammen kleben, sodass die Holzkonstruktion darin eingeschlossen wird. Mit Nadel und Faden die geklebten Ränder fixieren. Wahlweise könnt ihr auch tackern.

    Schritt 9
    Rechts und links ausreichend Schnur an den äußersten Punkten anknoten. Im gleichen Abstand ober- und unterhalb des Holzkreuzes ebenfalls eine Schnur befestigen. Mittig der beiden angebrachten Schnurkonstruktionen die mindestens 15 Meter lange Flugleine anbringen.

    Schritt 10
    Nun könnt ihr euren Drachen noch liebevoll bemalen, wenn euch danach ist und ihr eurem Drachen noch eine ganz persönliche Note verleihen wollt.

     

    Tipp
    Ein bunter Schwanz für den Drachen ist nicht nur hübsch, sondern verbessert auch die Flugqualität. Nehmt ein weiteres Schnurstück, das bis zu fünf mal so lang ist, wie euer selbstgebastelter Drache und verziert diese mit bunten Papierstücken. Anschließend befestigt ihr diese an der Unterseite des Holzstabs.

     

    FÜR ERWACHSENE

    Lasst euren persönlichen Drachen steigen – zum Beispiel eure Schwiegermutter oder Partnerin. Druckt ein Bild der gewünschten Person aus und klebt es auf den fertigen Drachen.


 


GastRo Fachmesse in Rostock

$
0
0

Von Sonntag, 17.11.19, bis Mittwoch, 20.11.19, öffnet die Fachmesse GastRo ihre Tore für alle Gastronomen, Hoteliers, Caterer, Vermieter und Gemeinschaftsverpfleger. Über 270 regionale und nationale Ausstellern präsentieren Ideen und aktuelle Produkte. Als Fach- und Erlebnisausstellung gehört die GastRo seit fast dreißig Jahren zu den wichtigsten Branchentreffs in den ostdeutschen Bundesländern. Ob Lebensmittel, Getränke, Küchentechnik oder Kassensysteme – auf der GastRo präsentieren sich Experten aller Bereiche.

Alle Infos zur GastRo gibt’s …hier

 

EINTRITTSPREISE

Tageskarte: 12 Euro
Tageskarte Fachbesucher: 6 Euro
Auszubildende, Studenten, Umschüler: 3 Euro
Tageskarte ermäßigt: 11 Euro

 

MEHR INFOS ZUR GASTRO

Zur offiziellen Homepage von der GastRo gelangt ihr …hier

 

FREIKARTEN & KOCH-WORKSHOP GEWINNEN

GEWINNSPIEL ABGESCHLOSSEN, KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH!

Unser Hobbykoch Alex Stuth hat Karten für euch.

Wir schenken euch Eintrittskarten für die GastRo in Rostock! Außerdem haben wir für euch und eure Begleitung einen Platz im begehrten Workshop „Koch doch! …in einer Profiküche“ reserviert. Der Workshop findet am Sonntag von 11 bis 16 Uhr statt. Dabei wird euch in einer professionellen Küche von den Kochprofis gezeigt, wie man ein leckeres 3-Gänge Menü zaubert. Natürlich könnt ihr euch das Zubereitete dann auch schmecken lassen.  Mehr Infos zum Workshop …hier

Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte beachtet auch unsere allgemeinen Datenschutz- und Gewinnspielregeln …hier.

 

Unsere Gewinner und Gewinnerinnen

je 2 Tickets & Teilnahme am Koch-Workshop am Sonntag ab 11 Uhr:
Sandra T. aus Lübtheen
Maria G. aus Klein Trebbow
Jana T. aus Dersekow

je 2 Tickets
Ilona K. aus Marlow
Mandy A. aus Ribnitz-Damgarten

 

WAS MÖCHTET IHR TUN?

Das aktuelle Tageshoroskop

$
0
0

Wir blicken täglich für euch in die Sterne. Ihr könnt hier auswählen, ob ihr das aktuelle Tageshoroskop nachhören oder nachlesen wollt. Euer Horoskop findet ihr natürlich auch in der kostenlosen Ostseewelle-App.

Comedy: Überleben unter Kollegen

$
0
0

Arbeiten könnte so schön sein – wenn nur diese nervigen Kollegen der Kategorie Labertasche, Besserwisser, Lästermaul, Jammerlappen oder Nichtsblicker wären.

Doch es gibt jetzt einen Lichtblick: Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern sorgt für mehr Spaß bei der Arbeit mit der neuen Ratgeber-Comedy „Überleben unter Kollegen“. Unser Job-Coach Mathias Fischedick gibt euch unterhaltsam nützliche Tipps, wie ihr euch im Beruf durchsetzt – ganz nach dem Motto: Lachen und Lernen. Seine Ratschläge basieren auf psychologischen Grundlagen und sind praxisbewährt, damit ihr entspannter mit Chef und Kollegen klarkommt. Schon seit vielen Jahren berät Mathias Fischedick Unternehmen und schreibt Ratgeber-Bücher. Jetzt ist er für euch da.

Hört mal rein: „Überleben unter Kollegen“ – Lachen und Lernen mit unserem Job-Coach Mathias Fischdick immer Montag, Mittwoch und Freitag um 10:40 Uhr nur hier bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern.

 

PODCAST:  Ina Teloudis im Gespräch mit Studiogast Mathias Fischedick
(Tipps aus der Sendung vom 05.12.18/10-12 Uhr)

Was sind gute Themen für die Weihnachtsfeier?

Alkohol/Glühwein während der Arbeitszeit?

Wann sollte man nach einer Gehaltserhöhung fragen?

Job-Coach Mathias Fischedick schreibt das Buch „Überleben unter Kollegen“

Wie sieht die Liveshow von Mathias Fischedick 2019 aus?

Was kann man gegen eine dreckige Büroküche machen?

Was kann man tun wenn viele Kollegen krank sind? Und sollte man krank zur Arbeit gehen?

Darf man private Pakete zur Arbeit schicken lassen?

 

PODCAST: Ina Teloudis im Gespräch mit Job-Coach Mathias Fischedick
(Zusammenschnitt aus der Sendung vom 03.04.18/10-12 Uhr)

 

 

VIDEO: Making of… Überleben unter Kollegen

Wartungsbedingte Sendeausfälle

$
0
0

Wenn ihr uns von Stralsund bis Rügen hört, dann kann es Dienstag zwischen 10:05 und 13:05 Uhr zeitweise in euren Radioboxen rauschen. Grund sind umfangreiche Wartungsarbeiten am UKW-Sendeturm in Garz (107,6 MHz). Wir empfehlen euch in dieser Zeit die Nutzung unseres Internet-Livestreams (…hier & in der App).

Die Wartungsarbeiten betreffen alle öffentlich-rechtlichen und privaten Radioprogramme, die vom UKW-Funkturm in Garz abgestrahlt werden. Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern hat keinen Einfluss auf den Zeitpunkt und die Dauer der Arbeiten.

 

WIE KÖNNT IHR UNS TROTZDEM HÖREN?

Das Programm von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern wird über unseren Internet-Live-Stream ausgestrahlt: …hier

Für alle Besitzer von Smartphones oder Tablets haben wir eine kostenlose App: …hier

Vielen Dank für eurer Verständnis!

Zum Vergrößern anklicken…


 

Wir pflanzen Bäume

$
0
0

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern unterstützt das Landesforstamt Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der Aktion #DeinWaldProjekt beim Bäume pflanzen. Dies soll nur der Auftakt für weitere Klimaschutzprojekte im Frühjahr 2020 sein.

Viele Bäume sind durch das extreme Wetter in 2018 und 2019 abgestorben. Die Landesforstanstalt M-V will daher den seit dreißig Jahren bereits praktizierten Umbau der Wälder in Mecklenburg-Vorpommern vorantreiben.
Aus diesem Grund wird die Landesforstanstalt M-V durch vermehrte Pflanzaktionen jetzt und künftig aktiv handeln, um die vorhandenen Wälder zu stabilisieren und sie schrittweise so entwickeln, dass sie an das künftige Klima besser angepasst sind. Denn nur so lassen sich die vielfältigen Ökosysteme langfristig sichern – die von der Bereitstellung des nachwachsenden Rohstoffes Holz, über den Erhalt wertvoller Lebensräume, die Biodiversität und den Artenschutz, den Wasser- und Bodenschutz bis hin zur Erholung reichen

Wälder erfüllen wichtige Klimafunktionen, sie steuern als größte Kohlenstoffspeicher Verdunstung, Wasserkreisläufe und damit das Wetter. Zusammenhängende Waldflächen funktionieren wie riesige Klimaanlagen und haben einen kühlenden Effekt auf die Atmosphäre. Wenn Bäume wachsen, nehmen sie CO₂ aus der Luft auf und bauen den Kohlenstoff des Treibhausgases in ihre Biomasse ein. Was im Holz gebunden ist, kann dem Klima nichts anhaben. Durch zügiges Aufforsten können wir also etwas bewirken, dem Wald und damit den nächsten Generationen helfen.

Bei folgenden Pflanzaktionen, die von den jeweiligen Forstämtern organisiert und begleitet werden könnt ihr dabei sein:

19.11.2019: 3000 Eichen fürs Revier Rosenow, Forstamt Schlemmin, ab 10 Uhr mit Ostseewelle

29.11.2019: Suckower Tannen, Forstamt Güstrow, ab 9 Uhr

Weitere Baum-Pflanz-Aktionen folgen im Frühjahr 2020.

 

UNSERE BAUM-PFLANZ-AKTION

Kommt gern vorbei, an der B104 zwischen Sternberg und Güstrow ist Treffpunkt.

Uwe und Johanna sind sehr motiviert und wollen endlich Bäumchen pflanzen

Uwe 1,69einhalb Worlitzer und Azubine Johanna prüfen schon mal die Erde

Weitere Bilder und Videos folgen …

 

Mehr Informationen zu den Baumpflanz-Aktionen gibt es unter #DeinWaldProjekt auf Instagram und auf www.wald-mv.de
Fragen oder Anregungen sendet gern an: deinwaldprojekt@lfoa-mv.de

Wer darüber hinaus zukünftige Aktionen von #DeinWaldProjekt durch eine Spende unterstützen möchte, kann hierzu einen Beitrag unter Angabe des Verwendungszwecks „DeinWaldProjekt“ auf dieses Konto einzahlen:

Landesforst Mecklenburg-Vorpommern
– Anstalt des öffentlichen Rechts –
Deutsche Bundesbank
BIC: MARKDEF1150
IBAN: DE87 1500 0000 0015 0015 30

 

WEITERE INFOS ZU #DEINWALDPROJEKT


 

Viewing all 825 articles
Browse latest View live