Quantcast
Channel: Aktuelles & Aktionen – Ostseewelle
Viewing all 825 articles
Browse latest View live

Praktikum bei eurem Lieblingsradio

$
0
0

Ihr interessiert euch für die Radio -und Journalismusbranche und könnt euch vorstellen, selber in diesem Bereich tätig zu werden? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir möchten euch gern einen Einblick in die redaktionelle Arbeit bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern bieten.

Für euer Praktikum bei uns solltet ihr mindestens vier Wochen einplanen und mindestens 18 Jahre alt sein. Der Besitz eines Führerscheins ist von Vorteil.

 

JETZT BEWERBEN

Ihr habt Interesse? Dann schickt gern eure Bewerbung per E-Mail an sekretariat@ostseewelle.de

oder per Post an
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Warnowufer 59a
18057 Rostock

Wir freuen uns auf euch!


Unsere große Single-Börse

$
0
0

Unsere „Guten Morgen“-Frau Andrea Sparmann wird zum Liebesengel! Mit Armors Pfeil & Bogen hilft sie allen Singles in unserem Land bei der Partnersuche.

Ihr seid Single? Dann lasst euch von Liebesengel Andrea verkuppeln!
In keinem anderen Bundesland gibt es prozentual so viele Single-Haushalte wie bei uns in Mecklenburg-Vorpommern. Höchste Zeit also, dass wir etwas tun, um einsame Herzen zusammen zu führen. Andrea hat für euch dieses Single-Portal ins Leben gerufen. Wir stellen euch mit einem Steckbrief und Foto auf dieser Seite vor. Alle Interessenten und Interessentinnen können euch dann via Kontaktformular eine Nachricht schreiben und IHR entscheidet letztendlich, ob ihr mit dem interessierten Mann oder der Frau Kontakt aufnehmen wollt.

 

SO EINFACH KÖNNT IHR MITMACHEN

Ihr wollt eurer Single-Dasein beenden und über Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern ein passendes „Gegenstück“ finden?
Ihr habt zwei Möglichkeiten:

1. Ihr möchtet andere Singles selber kontaktieren
– keine Anmeldung notwendig
– ihr habt dann allerdings keinen eigenen Steckbrief und könnt nicht gefunden werden

2. Ihr möchtet von anderen Singles kontaktiert werden
– kostenlose Anmeldung & Erstellung eures persönlichen Steckbriefs notwendig
– ihr könnt dann natürlich trotzdem andere Singles anschreiben

 

JETZT KOSTENLOS ANMELDEN

Wenn ihr einen eigenen Steckbrief erstellen und euch finden lassen wollt, dann klickt einfach auf den Anmeldebutton und füllt das Formular aus. Schickt uns ein nettes Foto von euch und schreibt ein wenig was über euch. Nach Prüfung der Eingaben stellen wir euren Steckbrief zeitnah auf dieser Seite online.

Hinweis: Das Anmelden von anderen Personen (also wenn ihr nicht euch selbst anmelden wollt) ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht gestattet.
Die Nutzung unserer Single-Börse ist komplett KOSTENLOS.

 

HIER GEHT’S ZU UNSEREN SINGLES
(Keine Anmeldung notwendig)

Ihr möchtet bereits registrierte Singles kennenlernen? Dann seid ihr hier richtig. Unsere Singles sind nach Geschlecht und Altersgruppen sortiert. Klickt einfach untenstehend auf das Geschlecht, für das ihr euch interessiert. Solltet ihr bereits einen eigenen Steckbrief erstellt haben (über das Anmeldeformular), dann findet ihr euren eigenen Steckbrief bei eurem Geschlecht.

 

FRAGEN & ANTWORTEN

1. Wie können mich Interessenten kontaktieren / Wie kann ich Singles kontaktieren?
In jedem Single-Steckbrief ist bei „Schreib mir gern eine Nachricht“ ein Kontaktformular hinterlegt. Dort erscheint dann ein Kontaktformular. Hier könnt ihr eine Nachricht an den Single eingeben und ein Foto von euch hochladen. Die Nachricht kommt dann nach dem Abschicken per E-Mail bei dem Single an und dieser kann dann selbst entscheiden, ob er euch antworten möchte oder nicht.

2. Kann ich auch Singles kontaktieren, wenn ich nicht in der Single-Börse angemeldet bin?
Natürlich! Aber wenn ihr euch finden lassen möchtet, dann empfehlen wir natürlich eine Anmeldung.

3. Ich habe mich angemeldet. Wie lange dauert es, bis mein Profil online gestellt wird?
Das Veröffentlichen eures Steckbriefs kann unter Umständen ein paar Tage in Anspruch nehmen. Am Wochenende und an Feiertagen werden keine Anfragen bearbeitet. Ihr bekommt von uns eine E-Mail, wenn euer Steckbrief online ist.

4. Ich möchte Änderungen an meinem Profil vornehmen. Wie geht das?
Füllt einfach unser Formular für Änderungswünsche aus und teilt uns mit, was geändert werden soll. Das macht besonders Sinn wenn ihr wenige oder gar keine Nachrichten erhaltet: …hier

5. Ich bekomme keine / kaum Nachrichten. Was kann ich tun?
Ihr könntet zum Beispiel euren Steckbrief ein wenig aufhübschen. Wie wäre es mit einem abgeänderten Text oder einem neuen Foto? Je mehr Mühe ihr euch dabei gebt, umso eher schreibt euch ein Single an. Außerdem werden bearbeitete Steckbriefe in der Chronik wieder weiter oben angezeigt. Eure Bearbeitungswünsche könnt ihr über das Formular für Änderungswünsche einreichen: …hier

6. Ich habe eine Nachricht erhalten, die mir nicht ganz geheuer ist. Was kann ich tun?
Wenn ihr das Gefühl habt, dass eine erhaltene Nachricht nicht seriös ist, dann ignoriert diese am besten und leitet sie an online@ostseewelle.de weiter. Fake Nachrichten sind zum Beispiel daran zu erkennen, wenn es im Text um Geldforderungen geht oder dir der Absender aus fernen Ländern schreibt.

7. Ich möchte mein Profil löschen. Wie geht das?
Füllt einfach unser Löschformular aus, wir werden euch dann schnellstmöglich restlos aus der Single-Börse entfernen: …hier

8. Ich habe eine Frage/Feedback bzgl. der Single-Börse
Füllt einfach unser Feedback-Formular aus und schickt es ab. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit euch in Verbindung. Bitte lest vorher unsere „Fragen & Antworten“ bevor ihr uns kontaktiert.: …hier

Jetzt neu: Party-Hitmix Vol. 15

$
0
0

Wir haben die Lizenz zum Mixen! Seit über zehn Jahren gehört der “Party-Hitmix” von und mit Enrico Ostendorf zu den beliebtesten Musikshows bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern. Der Original-Hitmix ist nicht nur ein wahrer Ohrenschmaus, sondern auch ein Garant für eine volle Tanzfläche.

Jetzt könnt ihr euch den Party-Hitmix auch nach Hause holen! Ihr habt die Wahl zwischen 15 bereits erschienenden Doppel-CDs und dem der Spezial-CD, mit all euren Lieblingshits aus den 90ern.

 

 

NEU: PARTY-HITMIX VOL. 15

Ab sofort bei uns erhältlich: Der neue Party-Hitmix in der 15. Auflage. Auf der neuen Doppel-CD (Non-Stop-DJ-Mix) findet ihr mehr als 40 Songs. Mit dabei sind Robin Schulz, Lost Frequencies & James Blunt, Flo Rida, Loud Luxury, James Hype, El Profesor, Ofenbach, Galantis und viele mehr.

Jetzt bestellen für nur 16 Euro (zzgl. Versandkosten einmalig 4,50 Euro pro Bestellung).

 

 

Enrico & Picco – Back in the Game (feat. Bruno)


SPEZIAL-CD: 90s IN THE MIX

Jetzt gibt es den ersten Party-Hitmix SPEZIAL mit all euren Lieblingshits aus den 90ern. Auf der Doppel-CD (Non-Stop DJ-Mix) findet ihr mehr als 40 Songs. Mit dabei sind Sash!, Mr. President, ATB, Whighfield, Reel 2 Real, Tag Team, Mauro Picotto, Gala, Captain Jack u.v.m.

Jetzt bestellen für nur 16 Euro (zzgl. Versandkosten einmalig 4,50 Euro pro Bestellung).

 

 

Übrigens: 90er-Hits nonstop gibt es rund um die Uhr auf unserem kostenlosen Musikkanal „90er Hits“: …hier


 

WEITERE PARTY-HITMIXE

Für alle Fans vom Party-Hitmix von und mit Enrico Ostendorf: Bisher gibt es insgesamt 15 Doppel-Alben für jeweils 16 Euro (zzgl. Versandkosten einmalig 4,50 Euro pro Bestellung).

Alle Party-Hitmixe im Überblick: HIER


 

 

 

 

 

 

 


 

HINWEISE ZUM KAUF

Der Versand der Ware erfolgt gegen Vorkasse. Bei sofortiger Verfügbarkeit der Ware wird eure Bestellung nach Geldeingang auf unserem Konto schnellstmöglich verschickt. Sollten einzelne Positionen eurer Bestellung weder bei uns noch bei unseren Lieferanten kurzfristig lieferbar sein, kann es ggf. zu Verzögerungen kommen. Hierfür bitten wir euch bereits jetzt um Verständnis. Der Verkäufer bestätigt den Eingang der Bestellung des Kunden durch Versendung einer Bestellbestätigung per E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch nicht die Annahme des Vertragsangebotes durch den Anbieter dar. Sie dient lediglich der Information des Kunden, dass die Bestellung beim Anbieter eingegangen ist. Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebotes erfolgt durch Bezahlung der Ware laut Bestellbestätigung durch den Käufer per Überweisung auf das Geschäftskonto der Privatradio Landeswelle Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co. Studiobetriebs KG.


 

WIDERRUFSBELEHRUNG

Ihr könnt eure Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Bestellbestätigung.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist schriftlich zu richten: per Brief an: Privatradio Landeswelle Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co. Studiobetriebs KG, Warnowufer59 a, 18057 Rostock. Per E-Mail an: sekretariat@ostseewelle.de. Per Fax an: 0381-44 0 77 120.

Das Widerrufsrecht besteht in entsprechender Anwendung des § 312d IV Nr. 4 BGB nicht, sofern die gelieferten Datenträger/Ware vom Verbraucher entsiegelt worden sind.

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangene Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Könnt ihr uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren müsst ihr uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung, wie sie euch etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre, zurückzuführen ist. Im Übrigen könnt ihr die Wertersatzpflicht vermeiden, indem ihr die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmt und alles unterlasst, was deren Wert beeinträchtigt. Die Kosten einer Rücksendung, habt ihr zu tragen, wenn die gelieferte Ware der Bestellten entspricht. Anderenfalls ist die Rücksendung für euch kostenfrei.


 

Ausflugstipps für jedes Wetter

$
0
0

Mit uns könnt ihr immer etwas erleben! Damit für jedes Wetter gewappnet seid, haben wir euch auf dieser Seite sowohl Freizeit-Tipps für schönes, als auch für schlechtes Wetter zusammengestellt. Somit habt ihr immer einen Plan B parat. Die Ausflugstipps haben wir für euch alphabetisch nach Orten geordnet.

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern wünscht viel Spaß!

 

  • TIERPARKS BEI UNS IM LAND

    In unserem Land laden eine Vielzahl an Tierparks zum Besuch ein. Wir haben euch eine große Übersicht erstellt. Die Einrichtungen sind alphabetisch nach Orten sortiert.

    Zur Übersicht: …hier


     

    ALT SCHWERIN: ARGONEUM

    Agroneum Alt Schwerin (14)

    Foto: Agroneum

    In Alt Schwerin an der A19 wird Landwirtschaft lebendig. Ihr könnt in der Zeit zurückreisen und sehen, wie damals auf den Feldern gearbeitet wurde. Dazu sind natürlich vor allem ganz viele verschiedene Traktoren zu sehen. Aber auch Werkstätten, Wohngebäude, Videovorführungen und vieles mehr. Praktisch das gesamte Dorf gehört zum Museum. Überall im Ort könnt ihr verschiedene Gebäude entdecken. Und der Spaß kommt auch nicht zu kurz. Für die Kleinen gibt es gleich sieben (!) Spielplätze. Museum mal anders, und für die ganze Familie.

    Öffnungszeiten:
    April bis Oktober: täglich von 10 bis 18 Uhr
    November bis März: auf Anfrage

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 7 Euro
    Ermäßigt: 5 Euro
    Kinder (4-16 J.): 3 Euro
    Familienkarte (2 Erw. & 2 K.): 17 Euro
    Gruppenkarte (ab 12 Pers.): 5 Euro p.P.

    Adresse:
    Achter de Isenbahn 1
    17214 Alt Schwerin

    Offizielle Homepage: …hier

    Agroneum Alt Schwerin (13)

    Fotos: Agroneum


     

    BAD DOBERAN: SOMMERRODELBAHN

    Foto: Sommerrodelbahn Bad Doberan

    Mit Geschwindigkeiten um die 40 km/h geht es 721 Meter lang in die Tiefe. Hier wird Fahrspaß für Groß und Klein mit dem Extra Kribbeln im Bauch geboten. Die Kurven sind nicht zu schwierig, sodass auch jüngere Fahrer und Fahrerinnen die Strecke gut meistern können. Das Highlight der Bahn und einmalig in Norddeutschland – ein beleuchteter Kreisel in zehn Metern Höhe, eine Brücke und sieben steile Kurven sorgen für eine Fahrt voller Überraschungen.

    Öffnungszeiten:
    März bis Oktober: täglich von 10 bis 18 Uhr
    Juli & August: täglich von 10 bis 20 Uhr
    November bis Februar: an Wochenenden & in den Ferien – Rodeln nach Wetterlage

    Preise:
    Erwachsene (Einzelfahrt): 2,50 Euro
    Kinder (Einzelfahrt): 1,70 Euro
    Erwachsene (6 Fahrten): 12 Euro
    Kinder (6 Fahrten): 8 Euro
    Erwachsene (20 Fahrten): 35 Euro
    Kinder (20 Fahrten): 22 Euro
    Erwachsene (50 Fahrten): 85 Euro
    Kinder (50 Fahrten): 50 Euro

    Adresse:
    Stülower Weg 70
    18209 Bad Doberan

    Offizielle Homepage: …hier

    Weitere Sommerrodelbahnen bei uns im Land:
    Malchow …hier
    Burg Stargard …hier
    Bergen auf Rügen …hier


     

    BASTORF: LEUCHTTURM-FAHRRADTOUR

    Leuchtturm Bastorf1

    Foto: Leuchtturm Bastorf

    Für alle Naturfreunde bei uns im Land haben wir einen ganz tollen Ausflugstipp für euch, den ihr ganz individuell durchführen könnt. Eine Leuchtturm-Radtour entlang der Küste. Start ist am Leuchtturm in Bastorf bei Kühlungsborn. Das Besondere an diesem Turm: Er steht auf einem kleinen Hügel und bietet euch eine fantastische Aussicht über die gesamte Region. Bei besonders klaren Wetterbedingungen könnt ihr sogar bis nach Dänemark blicken.

    Mit dem Rad radelt ihr durch Kühlungsborn Richtung Ostsee und dann immer entlang der Küste – über Heiligendamm, Nienhagen bis nach Warnemünde. Hier wartet der nächste Leuchtturm auf euch, von dem ihr ebenfalls eine beeindruckende Aussicht habt. Weiter geht es mit der Fähre über die Warnow nach Hohe Düne (2,50 Euro pro Person mit Fahrrad) und anschließend mit dem Rad über Markgrafenheide, Graal-Müritz, Dierhagen, Ahrenshoop bis zum Leuchtturm in Darßer Ort. Überall seid ihr umgeben von schönster Natur und Küstenlandschaft. Insgesamt ist die Strecke 82 Kilometer lang – ihr könnt sie aber auch halbieren, wenn es euch zu weit ist. Den Startpunkt könnt ihr natürlich auch nach Belieben festlegen.

    Leuchtturm Panorama

    Radtour Ostseeküste


     

    DEMMIN: PEENEKREUZFAHRT

    Die beiden Schiffe „Hamburg“ und „Hansestadt Demmin“ sind auf der Peene und dem Kummerower See das ganze Jahr über unterwegs. Sie sind äußerst vielfältig nutzbar, zum Beispiel für Ausflugsfahrten, Geburtstage, Familienfeste, Vereinsfahrten, Betriebsausflüge u.v.m. Ihr könnt Rundfahrten buchen, aber auch Zielfahrten mit Aufenthalt und Unterhaltung. Unterwegs verrät der Käptn viel Wissenswertes über die Region, macht auf die Seeadler und eine Biberburg aufmerksam und erklärt uns Landratten die Besonderheiten der Peene. Diese wird übrigens auch Amazonas des Nordens genannt. Dazu gibt’s an Bord des gemütlichen Schiffes eine leckere Verpflegung.

    Fahrplan: …hier

    Preise: ab 30 Euro, je nach Strecke

    Adresse:
    Baumannstraße 1
    17109 Demmin

    Offizielle Homepage: …hier

    Peenekreuzfahrt collage

    Fotos: Peeneschifffahrt Kpt. Ingo Müller


     

    FELDBERGER SEENLANDSCHAFT: RANGER-TOURS

    Ranger-Tours (17)

    Foto: Ranger-Tours

    Wir sind für euch in die schöne Natur unseres Landes abgetaucht. Dabei hatten wir Hilfe von Fred Bollmann. Er ist ehemaliger Naturpark-Ranger und kann euch ganz nah an die wilden Tiere in der Feldberger Seenlandschaft heranbringen. Ob ihr mit ihm im Kanu den Lebensraum von Eisvogel und Otter erkundet oder Adler beobachten wollt – Fred ist euer Mann! Mit seinem Fachwissen kann er euch zu allem etwas erzählen, aber nicht mit Unterrichtscharakter, sondern in wunderbar lockerer Atmosphäre. Besonders eindrucksvoll ist die Action-Fotografie, Fred Bollmann hat dafür Raubvögel „trainiert“. Tiere, die man sonst nur in hunderten Metern Entfernung sehen kann, kommen bis auf wenige Armlängen an sein Boot heran. Ihr könnt im entscheidenden Moment den Auslöser drücken und einmalige Fotos mit nach Hause nehmen. In der breiten Palette der Ranger Tours werden auch Entdeckungstouren durch das Gelände oder Foto-Workshops angeboten. Pure Natur und wilde Tiere ganz nah – das erlebt ihr auf Touren mit Fred Bollmann in der Feldberger Seenlandschaft.

    Preise:
    Kanuverleih: ab 35 Euro
    Adlertour: 60 Euro
    Actionfotografie: 100 Euro
    Country-Exkursion: 275 Euro

    Adresse:
    Erfurthstraße 7
    OT Feldberg
    17258 Feldberger Seenlandschaft

    Offizielle Homepage: …hier

    Ranger-Tours (18)

    Fotos: Ranger-Tours


     

    GINGST: RÜGEN PARK

    Der Rügen Park bietet beste Unterhaltung für die ganze Familie. Am besten startet ihr euren Ausflug mit einer Rundfahrt auf „Emma“, der Parkeisenbahn. Bei der Fahrt könnt ihr nicht nur den Park erkunden, sondern entdeckt unter anderem die über 100 liebevoll gestalteten Miniaturen – vom Nachbau der Insel Rügen bis hin zum Kolosseum in Rom oder der Pariser Kathedrale Notre Dame. So beeindruckend die bis zu neun Meter großen Modelle auch sind, euren Miniaturen (den Kids) wird es langsam in den Fingern jucken, die Fahrgeschäfte auszuprobieren.

    Besonderes Highlight ist die Achterbahn. Auch wenn sie klein wirkt, die Richtungswechsel haben es in sich. Jetzt im Sommer fetzen vor allem die Wasserattraktionen wie das Wildwasserrondell oder der Nautic Jet. Bei letzerem wird man mit einem kleinen Boot auf neun Meter hochgezogen, um dann mit fast 30 km/h die Schiene wieder runter zu rasen und samt Boot auf das Wasser zu springen.

    Ihr zahlt einmal den Eintritt und nutzt dann alles so oft ihr mögt. Das gilt für alle 17 Fahrgeschäfte.

    Öffnungszeiten:
    3. April bis 28. Juni von 10 bis 18 Uhr (montags Ruhetag)
    29. Juni bis 30. August von 10 bis 19 Uhr
    31. August bis 1. November von 10 bis 17 Uhr (montags Ruhetag)

    Eintrittspreise:
    Erwachsene & Jugendliche ab 12 J.: 9,40 Euro
    Kinder (je nach Größe): 2 bis 7,40 Euro
    Kinder (bis 3 J.): Freier Eintritt

    Adresse:
    Mühlenstraße 22b
    18569 Gingst

    Offizielle Homepage: …hier

    Rügen Park


     

    GROß BENGERSTORF: WANDERN MIT ESELN

    Foto: Eselpfad

    Dieser Freizeit-Tipp ist etwas für alle Naturfreunde: In Groß Bengerstorf bei Boizenburg (Kreis LWL-PCH) könnt ihr mit Eseln auf Wanderschaft durch das Naturschutzgebiet Bretziner Heide gehen. Ihr erlebt romantische Flussläufe, sanfte Hügel, alte Wälder und eine einzigartige Landschaft. Die Tour dauert ca. 3,5 Stunden. Es gibt unterschiedliche Touren für große und kleine Personengruppen sowie individuellem Rahmenprogramm. Perfekter Erlebnistag für Eltern und Kinder!

    Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

    Preise:
    Schuppertour: 1-8 Personen: 60 Euro, für jede weitere Person 8 Euro
    Entdeckertour: 1-8 Personen: 100 Euro, für jede weitere Person 8 Euro
    Querfeldein: 1-8 Personen: 80 Euro, für jede weitere Person 8 Euro
    Genusstour: ab 10 Personen: 150 Euro, für jede weitere Person 8 Euro + je 30 Euro für das Picknick

    Anschrift:
    Dorfstraße 8
    19258 Groß Bengerstorf

    Offizielle Homepage: …hier


     

    GROß RADEN: FREILICHTMUSEUM

    Das Slawendorf von oben.

    Foto: Freilichtmuseum

    In Groß Raden könnt ihr euch vom harten Alltagsleben der Slawen beeindrucken lassen, die hier schon vor über 1.000 Jahren gelebt haben. Wie schwer der Alltag um 900 herum war, erfahrt ihr im Archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden am eigenen Leib, schließlich ist es ein Mitmach-Museum. Und so könnt ihr Mehl mahlen mit einem Faustgroßen Feldstein in 1.000 Jahre alten Steintrögen, Seile selbst herstellen, euer eigenes Brot backen, und auf einem Einbaum auf dem Fluss fahren. Hier gibt es also nicht nur richtig viel zu sehen, sondern auch zu testen, zu erleben und zu erfahren. Beeindruckend sind auch die alte slawische Fluchtburg und der heilige Tempel mit der laut knarrenden Tür. Hier wartet ein toller Ausflug auf euch, der bei jedem Wetter Spaß macht.

    Öffnungszeiten:
    April bis Oktober: Täglich von 10 bis 17:30 Uhr
    November bis März: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 16:30 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 3,50 Euro
    Kinder (unter 6 J.): Eintritt frei
    Ermäßigte: 2 Euro
    Famlilien (2 Erw. & 1-2 K.): 7 Euro

    Adresse:
    Kastanienallee
    19406 Groß Raden

    Offizielle Homepage: …hier

    Freilichtmuseum Groß Raden 1

    Fotos: Freilichtmuseum


     

    KLOCKSIN (MOLZOW): KLAX INDIANERDORF

    Foto: Klax Indianerdorf

    Zwischen Malchiner See, Kölpinsee und der Müritz inmitten atemberaubender Landschaft mit viel Wasser, Wald und Wiesen haben wir für euch in Klocksin das Klax Indianerdorf entdeckt. Beeindruckend sind die neun Tipis, die typischen Indianerzelte, in denen es sich prima schlafen lässt. Es gibt tolle Mitmachangebote die ihr als Übernachtungsgäste oder auch ganz spontan nutzen könnt. Auf euch warten interessante und spannende Mitmachangebote zur Nutzung am Wochenende.

    Na auf jeden Fall gehören der Umgang mit Pfeil und Bogen und natürlich auch der selbstgebastelte Indianerschmuck dazu. Ihr könnt euch ausprobieren beim Bearbeiten von Speckstein und Papierschöpfen. Ihr lernt wie die Indianer so gelebt haben. Neben dem Dorfleben geht es zu vielen Entdeckertouren raus in die Natur, ob nun an den Bach oder in den Wald, auf Spurensuche, Wasser finden oder einen Unterschlupf bauen. Den Tag könnt ihr gemütlich beim großen Lagerfeuer ausklingen lassen und dabei gleich ein Stockbrot futtern. Am besten ist, ihr meldet euch vorher an. Dann könnt ihr auch gleich eure Wünsche loslassen.

    Öffnungszeiten:
    Mai bis September durchgehend geöffnet

    Preise:
    variieren je nach Angebot

    Adresse:
    Feldweg 3
    17194 Klocksin (Moltzow)

    Offizielle Homepage: …hier

    Klax Indianerdorf 5

    Fotos: Klax Indianerdorf


     

    MALCHOW: SOMMER-RODELBAHN & AFFENWALD

    Foto: Sommerrodelbahn Malchow

    In Malchow, in der Nähe der A 19, findet ihr eine Sommer-Rodelbahn direkt neben dem Affenwald. Die Sommer-Rodelbahn führt euch in engen Kurven einen Höhenunterschied von 30 Metern hinunter, den ihr je nach Belieben mehr oder weniger rasant überwinden könnt. Die Schlitten können auch zu zweit benutzt werden, so dass Mutti, Vati, Oma oder Opa mit den Kleinen auf die Strecke gehen können. Wer genug Action erlebt hat, freut sich auf einen Besuch in dem direkt benachbarten Affenwald. Hier lebt eine Großfamilie marokkanischer Berberaffen, die gerade extrem süßen Nachwuchs bekommen haben. Allerdings sollte man als Besucher bei den neugierigen Berberaffen alles in Sicherheit bringen, was nicht niet- und nagelfest ist. Die Sommer-Rodelbahn und der Affenwald haben auch bei Regenwetter geöffnet.

    Öffnungszeiten:
    Täglich von 9 bis 18 Uhr

    Eintrittspreise Sommer-Rodelbahn:
    Erwachsene (Einzelfahrt): 2,50 Euro
    Kinder (Einzelfahrt): 2 Euro
    Erwachsene (6 Fahrten): 11 Euro
    Kinder (6 Fahrten): 9 Euro

    Eintrittspreise Affenwald:
    Erwachsene: 5 Euro
    Kinder (3-14 J.): 4 Euro

    Adresse:
    Karower Chaussee 6
    17213 Malchow

    Offizielle Homepage: …hier


     

    MARLOW: ÜBERNACHTUNG IM VOGELPARK-BAUMHAUS

    Gelegentlich bekommt ihr Besuch von der 10-köpfigen Kattafamilie.

    Gelegentlich bekommt ihr Besuch von der 10-köpfigen Kattafamilie.

    Vom Alltagsstress abschalten – dazu dient unser vierter neuer Freizeit-Tipp, den unser Reporter Axel Prokof für euch getestet hat. Umgeben von zwitschernden Vögeln, niedlichen Kattas und anderen wilden Tieren, verbringt ihr eine Nacht in der Masoala-Lodge, eine auf Pfählen stehende Holzhütte mitten im Vogelpark Marlow. Ein Bad, drei Schlafzimmer und Platz für bis zu sechs Gäste – und rund herum: Natur pur. In der Dämmerung könnt ihr in viele Gehege gehen, den Park und die Tiere fast völlig allein erkunden. Und dann – abends gemütlich auf einem der beiden Balkone sitzen und den Uhus lauschen. Eine unvergessliche Nacht für die ganze Familie und auch für Kumpels und Freunde untereinander.

    Axels Fazit könnt ihr euch hier noch einmal anhören:

    Preise Masoala-Lodge:
    für bis zu 6 Personen: 250 Euro pro Nacht, plus Pauschale für Frühstück und zwei Tage Eintritt von 20 Euro je Erwachsender und 16 Euro je Kind

    Check-In: ab 15 Uhr (ab 10 Uhr könnt ihr aber schon in den Park)
    Check-Out: 10 Uhr (bis 19 Uhr könnt ihr euch noch im Park aufhalten)

    Weitere Übernachtungsmöglichkeiten: …hier

    Adresse:
    Kölzower Chaussee 1
    18337 Marlow

    Offizielle Homepage:…hier

    BaumhausAxel2

    Daniel und Phil aus Rostock haben mitgetestet.

    BaumhausAxel4

    Die Masoala-Logde ist vierstöckig.

    BaumhausAxel1

    Stoffpinguin Norbert durfte beim Test auch nicht fehlen.


     

    MARLOW: WASSERWANDERRASTPLATZ „RECKNITZTAL“

    Foto: Wasserwanderrastplatz

    Wir haben für euch den Wasserwanderrastplatz „Recknitztal“ in Marlow unter die Lupe genommen. Hier könnt ihr nicht nur paddeln, zelten, Radtouren unternehmen oder euch mit einem großen Floß über die Recknitz schippern lassen, sondern auch noch entspannte Kombitouren für die ganze Familie in Angriff nehmen: Also mit dem Rad und Kanu!

    Ihr startet bei der familientauglichen Tour mit dem Titel „Auf den Spuren der alten Salzstraße“ beispielsweise mit ausgeliehenen Fahrrädern am Wasserwanderrastplatz in Marlow und begebt euch auf einem 8 km langem Radweg nach Bad Sülze. Die Tour verläuft entlang der Recknitz und vorbei an einer slawischen Burg. In Bad Sülze angelangt geht es erst einmal ins Café Wunderbar am Markt oder direkt ins Salzmuseum. Im Anschluss geht es zurück mit dem Kanu nach Marlow. Eure Fahrräder werden aufgeladen und zurückgebracht. Und vielleicht entdeckt ihr auf dem Rückweg ja Eisvögel, Otter, Adler oder Biber, die hier heimisch sind. Ebenfalls im Angebot sind Biberbeobachtungstouren.

    Öffnungszeiten:
    April bis Mai: täglich 9 bis 16:30 Uhr
    Mai bis September: täglich 9 bis 19 Uhr
    November bis März: nach telefonischer Voranmeldung

    Preise: je nach Unternehmung unterschiedlich
    Zur Preisliste: …hier

    Adresse:
    Stralsunder Straße 38
    18337 Marlow

    Offizielle Homepage: …hier


     

    PLAU AM SEE: TUBE RIDING

    TubeRiding2

    Ähnlich wie bei einer „Banane“, werdet ihr von einem Motorboot gezogen.

    Mit einer rasenden Luft-Couch über das Wasser pesen? Das und andere Wasser-Fun-Sportarten sind möglich bei Klotheboote in Plau am See – Tube-Riding nennt sich das Ganze und macht richtig süchtig! Macht euch gefasst auf hohe Geschwindigkeiten, unvorhergesehene Achterbahnbewegungen und spritzig-nassen Spaß – also geeignet für alle, die einen gewissen Adrenalin-Kick lieben. Gefahren wird mit maximal 3 Personen. Ihr solltet mindestens 7 Jahre alt sein.

    Natürlich könnt ihr auch Wasserski & Wakeboard fahren oder einfach eine Rundfahrt unternehmen.

    Öffnungszeiten:
    nach Absprache mit Klothebothe

    Preise:
    30 Euro pro Person, 15 Minuten je Fahrt

    Adresse:
    Wasserstraße (direkt am Leuchtturm)
    19395 Plau am See

    Offizielle Homepage: …hier

    Tube-Riding1

    Chef Marcus Kloth hat ordentlich auf’s Gaspedal getreten. Für Katja (links), unseren Axel (Mitte) und Insa (rechts) ging es rasant über’s Wasser.


     

    PRORA: BAUMWIPFELPFAD

    Foto: Naturerbezentrum Rügen

    Sich mit mächtigen Baumkronen urwüchsiger Buchen auf Augenhöhe bewegen – das ist auf dem barrierearmen Baumwipfelpfad des Naturerbe Zentrums Rügen möglich. In einer Höhe von 4 bis 17 Metern über dem Erdboden könnt ihr besondere Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des umgebenden Buchenmischwaldes und von den Erlenbrüchen gewinnen.

    Der 40 Meter hohe Aussichtsturm in der Mitte des Pfades erlaubt einen weiten Blick in die Rügener Landschaft. Auf einer Gesamthöhe von 82 Metern über dem Meeresspiegel zeigen sich bei guter Sicht sogar die Kirchturmspitzen von Stralsund und die Pylonen der Rügenbrücke. Mit ein wenig Glück lassen sich von dem Turm, der einem Adlerhorst nachempfunden wurde, die heimischen Seeadler der umliegenden Wälder auf ihren Ausflügen beobachten.

    Verschiedene Erlebnisstationen auf dem insgesamt 1.250 Meter langen Pfad bieten großen und kleinen Entdeckern Spannendes und Wissenswertes rund um das Thema Natur: An einer Wasserpumpe könnt ihr durch eigenes „Kurbeln“ nachempfinden, welche Kraft ein Baum aufbringen muss, um Wasser über die Wurzeln bis in die Baumwipfel zu transportieren. Ein speziell justiertes Fernglas verdeutlicht die Sehleistung eines Seeadlers. Sein Auge gehört zu den höchst entwickeltesten Augen der Tierwelt. Im Adlerhorst gibt es verschiedene Vogelnester zu entdecken.

    Foto: Naturerbezentrum Rügen

    Täglich um jeweils 11, 14 und 16:30 Uhr laden zertifizierte Natur- und Landschaftsführer zu etwa anderthalbstündigen Führungen auf dem Pfad ein.

    Der Höhepunkt des Baumwipfelpfades ist der Aussichtsturm (Foto rechts). Einmalig und einzigartig nicht nur durch seine luftige architektonische Form, sondern auch in der Art und Weise wie der Turm um eine 30 Meter hohe Rotbuche gebaut wurde. Über 600 Meter windet sich die Rampe im Turm um den Baum nach oben und bietet einzigartige Einblicke in das Leben und die Entwicklung der Buche.

    Öffnungszeiten:
    Mai bis September: 9:30 bis 19:30 Uhr
    April & Oktober: 9:30 bis 17:30 Uhr
    November bis März: 9:30 bis 16:30 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 10 Euro
    Ermäßigt: 9 Euro
    Kinder (unter 6 J.): Eintritt frei
    Kinder (6-14 J.): 8 Euro
    Familienticket (2 Erw. & eigene K.): 21 Euro
    Führungen: zzgl. 3 Euro p.P.

    Adresse:
    Forsthaus Prora 1
    Ostseebad Binz / OT Prora

    Offizielle Homepage: …hier


     

    ROSTOCK: MARINE CENTER

    Marine Sience Center Rostock (6)

    Reporterin Maike Bäßler hat die süßen Tiere für euch interviewt.

    Robben haben kein Problem mit einem mittelprächtigen Sommer – die tummeln sich voller Freude in der Ostsee vor Rostock Hohe Düne. Im Marine Science Center forschen Tier-Trainer mit neun Seehunden, zwei Seelöwen und einem Seebären. Wie sehen sie unter Wasser und an Land, wie nehmen sie Geräusche wahr, was können sie alles lernen, sich merken und welche Tricks zeigen? Ihr seht live und hautnah, wie mit den Tieren gearbeitet wird. Und nicht nur das, Tier-Trainerin Petra Schuhmann verspricht, spontan gebe es auch immer mal wieder die Möglichkeit mitzumachen, den Tieren ganz nah zu sein und auch mal einen Fisch als Belohnung zu geben. So nah kommt ihr Robben sonst nirgendwo.

    Öffnungszeiten:
    April: Täglich von 10 bis 15 Uhr
    Mai bis Oktober: Täglich von 10 bis 16 Uhr
    November: Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 15 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 6,50 Euro
    Kinder (bis 3 Jahre): Eintritt frei
    Kinder (4-12 Jahre): 4 Euro
    Familienkarte (2 Erw. & 1-3 K.): 15 Euro

    Adresse:
    Am Yachthafen 3a
    18119 Rostock – Hohe Düne

    Offizielle Homepage: …hier


     

    ROSTOCK: STADTPADDELN

    Reporterin Sophie war für euch vor Ort.

    Reporterin Sophie war für euch vor Ort.

    Beim Stadtpaddeln in Rostock erkundet ihr die Geschichte der größten Stadt unseres Landes mal auf eine ganz andere Art – Nämlich auf dem Wasser. Von der ersten Slawenburg bis hin zur Gegenwart geht es entlang der Warnow durch den Stadthafen. Hier lassen sich viele große und kleine Meilensteine der Hansestadt entdecken, denn am Wasser begann alles! Bei der Führung seid ihr selbst Akteur und paddelt im Einer- oder Zweier-Kajak eure eigene Geschwindigkeit. An markanten Treffpunkten sammelt sich eure Gruppe um wissenswertes über Rostock zu erfahren. Ihr könnt die imposante Kulisse der Stadt mit etwas Abstand betrachten. Die Unterwarnow bietet neben wunderbaren urbanen und maritimen Ansichten jede Menge Natur. Mit etwas Glück könnt ihr hier sogar Eisvögel und Seeadler beobachten. Ihr müsst keine Paddelerfahrungen mitbringen.

    Termine:
    April bis Oktober: täglich von 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr

    Preise (Stadthafentour):
    Erwachsene: 19 Euro
    Kinder bis 14 Jahren: 15 Euro

    Adresse:
    Am Haargraben
    18055 Rostock

    Offizielle Homepage: …hier

    Stadtpaddeln Rostock (1)

    Foto: Stadtpaddeln Rostock


     

    STERNBERGER BURG: WANDERN MIT LAMAS

    lamawanderung-2

    Foto: Kamelhof Sternberger Burg

    Nach einer kurzen Einführung im Umgang mit den Lamas, geht es auch schon los. Immer zwei Gäste führen ein Lama – ihr wandert vom Hof aus ca. 20 bis 30 Minuten in die nahe gelegene Slawenburg nach Groß Raden. Diese ca. 3,5 km lange Strecke durch einen sandigen Kiefernwald, entlang von herrlichen Feldern und an dem Elchgehege der Slawenburg, ist selbst für 3-jährige Kinder und Senioren gut zu schaffen.

    Im Normalfall beginnen schon nach wenigen Minuten die Lamas mit ihrem unverkennbaren Summen, einem Zeichen der Entspannung und des Beginns der Vertrauensbildung zu euch. Wenige Augenblicke später lassen sich die Tiere dann endlich streicheln. Lamas werden nicht umsonst Delfine des Landes genannt. Ähnlich wie diese spüren sie instinktiv, ob der Mensch ent- oder angespannt ist und erst wenn ihr ruhig und gelassen seid, ist es das Lama auch.

    In der Slawenburg angekommen (der Eintritt ist frei für euch), habt ihr ein wenig Zeit, um diesen spektakulären Ort zu erkunden. Kaffee, Wein und Wasser bekommt ihr vor Ort gratis. Wer sich zusätzlich ein wenig stärken möchte, kann sich seine Bratwurst (zusätzlich 2,50 Euro) wie die Wikinger über dem offenen Feuer selber grillen. Im Anschluss geht es zurück auf den Hof. Hier könnt ihr neben den Lamas auch Kamele, Rentiere, Wölfe, Elche, Strauße, Ponys und viele andere Tiere streicheln und bestaunen.

    Tourenplan: …hier

    Preise:
    Erwachsene (ab 18 J.): 25 Euro
    Kinder (ab 4 J.): 15 Euro
    Familie (2 Erw. & 1-3 Kinder): 69 Euro
    Gruppe (ab 20 Pers.): 15 Euro pro Person

    Adresse:
    Dorfstraße 1
    19401 Sternberger Burg

    Offizielle Homepage: …hier

    lamawanderung-1

    Foto: Kamelhof Sternberger Burg


     

    USEDOM: INSELSAFARI

    Beim Gedanken an die schöne Insel Usedom denken wir alle an Strand, Seebrücken, Sonne und Meer. Auf Usedom könnt ihr jedoch ganz neue Wege gehen: Bei der INSEL-SAFARI erlebt ihr mit einem Land Rover Defender oder Discovery die Insel auf eine ganz neue Art und Weise. Ihr beobachtet die heimische Fauna und Flora mit ursprünglichen Landschaften und einer vielschichtigen Tier- und Pflanzenwelt. Die nötige Ausrüstung, Proviant und Getränke für den ganzen Tag sind natürlich mit an Bord. Je nach Wunsch steigt ihr unterwegs noch aufs Kanu oder einen Ultraleichtflieger um und lasst euch von den unbekannten Seiten Usedoms beeindrucken. Soviel Action an nur einem Tag, das geht nur bei der Inselsafari Usedom.

    Preise: individuelle Preisgestaltung

    Adresse:
    Abholort kann individuell abgestimmt werden

    Offizielle Homepage: …hier

    Bildcollage Insel-Safari


     

    WAREN (MÜRITZ): DRAISINENTOUR

    Draisine 3

    Foto: Mecklenburger Draisinenbahn

    Starten könnt ihr in Karow oder in Waren (Müritz). Je nach Startpunkt könnt ihr auf einer Fahrrad-Draisine entlang der ehemaligen Zugverbindungen Karow – Borkow oder Waren – Schwinkendorf durch die Mecklenburgische Seenplatte fahren – natürlich seid ihr dann umgeben von schönster Natur und abwechslungsreichen Landschaften. So geht es vorbei an Seen, Wäldern, verschlafenen Dörfern und weiten Wiesen. Die gummibereiften Alu-Fahrraddraisinen bieten Platz für zwei bis vier Personen. Durch die 7-Gang-Schaltung ist eine entspannte Fahrt für Jung und Alt garantiert. Außerdem gibt es zahlreiche Rastplätze auf der Strecke, auf denen ihr nach Herzenslust picknicken könnt.

    Startpunkt 1:
    Damerow-Kaserne (19395 Damerow) bei Karow …hier

    Startpunkt 2:
    Waren (Müritz), Am Güterbahnhof / Wiesenstraße …hier

    Preise: ab 35 Euro pro Draisine

    Offizielle Homepage: …hier

    Draisine 4

    Foto: Mecklenburger Draisinenbahn


     

    WIETHAGEN: KÖHLERHOF

    Köhlerhof Wiethagen (33)

    Foto: Köhlerhof

    Wir waren zu Gast beim Köhlerhof Wiethagen am Südrand der Rostocker Heide. Seit 1837 gibt es die Teerschwelerei Wiethagen mit dem einzigen historischen funktionstüchtigen Teerschwelofen, ein „Technisches Denkmal“. Heute ist der Hof zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien, Schulklassen und Reisegruppen in der Region geworden. Neben Führungen über den Hof und Skulpturenpark gibt es der Jahreszeit angepasste Programme. Ob mit Schubkarre, Stelzen oder Armbrustschießen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Klingt fast wie im Märchen, oder? Das passt aber auch, denn hier gibt es auch einen Märchenwald. Nicht nur für die Kleinen ist das was. Für Technikbegeisterte gibt’s zum Beispiel einen Technikpfad. Das absolute Highlight des Hofs ist natürlich der Teerofen, einer der letzten in ganz Europa. Grillfreunde können hier sogar Holzkohle für die nächste Grillparty mitnehmen. Natur, Wissenswertes aus vergangener Zeit, Spiel, Spaß und Erholung – das ist der Köhlerhof.

    Öffnungszeiten (April bis September):
    Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
    Samstag & Sonntag: 10 bis 17 Uhr

    Öffnungszeiten (Oktober bis Dezember):
    Dienstag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr
    Sonntag: 10 bis 16 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 4 Euro
    Kinder (3 bis 14 J.): 2 Euro
    Ermäßigte: 3 Euro
    Rentner: 3 Euro
    Familienkarte (2 Erw. & 2 K.): 8 Euro
    Gruppenkarte (ab 15 P.): 3 Euro p.P.

    Adresse:
    Wiethagen 13,
    18182 Rostock-Wiethagen

    Offizielle Homepage: …hier

    Köhlerhof Wiethagen (34)

    Fotos: Köhlerhof


     

    ZINGST: BOMINGO ADVENTURE MINIGOLF

    Bomigo

    Unser Axel Prokof hat’s getestet…

    Unser Reporter Axel Prokof hat in Zingst auf dem Darß die Adventure-Golfanlage getestet. Es riecht nach Boddenlandschaft, die Vögel zwitschern – die Lage von Bomigo ist ideal für einen entspannten Sommerurlaubs-Tag. Axel hatte noch nie zuvor einen Golfschläger in der Hand – doch kein Problem, die Mitarbeiter zeigen euch gerne, wie ihr richtig „einlochen“ könnt. Nach einer kurzen Unterweisung ging es dann mit Schlägern und bunten Golfbällen bewaffnet auf die Anlage. Hier könnt ihr entweder frei auf einer recht großen Anlage golfen oder testen ob ihr die aufgebauten Mini-Parcoure bewältigen könnt. Stundenlanger Spielspaß ist garantiert.

    Ihr kommt beim Golfen zwar nicht aus der Puste, aber Spaß habt ihr allemal. Vor allem wenn ihr gegen eure Freunde oder eure Eltern antretet und die Schläger schwingt. 15 Euro für eine Familien-Tages-Karte sind echt fair. Es gibt hier auch einen Innenbereich für schlechtes Wetter.

    Öffnungszeiten:
    täglich 10 bis 22 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 7,50 Euro
    Kinder (bis 14 J.): 5,50 Euro
    Familienkarte (2 Erw. & 2 K.): 17 Euro
    Gruppenkarte (ab 20 P.): 4 Euro p.P.

    Adresse:
    Boddenweg 13-15
    18374 Ostseeheilbad Zingst

    Offizielle Homepage: …hier


    Weitere Freizeittipps folgen bald…

     

    Zurück zum Seitenanfang (Schlecht-Wetter-Tipps): …hier

  • FREIZEITBÄDER BEI UNS IM LAND

    Wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, lohnt ein Besuch in den Freizeitbädern bei uns im Land. Wir haben für euch eine große Übersicht zusammengestellt. Wir wünschen viel Spaß beim Plantschen.

    Zur Übersicht: …hier


     

    MEETZEN: FEUERWEHRMUSEUM

    Unser Jakob hat sich das Museum näher angesehen

    Reporter Jakob Gericke war für euch im Museum.

    Wir sagen immer wieder DANKE an die Feuerwehren bei uns im Land – und die Kameradinnen und Kameraden die jeden Tag für uns in Bereitschaft sind. Und im Landesfeuerwehrmuseum in Meetzen bei Gadebusch könnt ihr euch angucken, wie vor knapp 180 Jahren gelöscht wurde. Heute sind die Feuerwehren in wenigen Minuten  mit moderner Technik zur Stelle. Wahnsinn, was es hier alles zu sehen gibt. Uralte Werkzeuge, Feuerlöscher und abenteuerliche Schutzkleidung.  Es gibt hier zum Beispiel eine Atemschutzmaske…  für ein Pferd! Im Landesfeuerwehrmuseum ist Geschichte lebendig, so funktionieren viele Ausstellungsstücke noch recht ordentlich. Taucht ein – in die spannende Welt und Entwicklung der Feuerwehren. Für nur 3 Euro kommen wir als Erwachsene rein. Dafür gibt es wirklich eine ganze Menge zu sehen.

    Öffnungszeiten (Mai bis Oktober):
    Montag & Freitag: 9 bis 17 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 3 Euro
    Kinder (unter 6 J.): frei
    Kinder (6-18 J.): 2 Euro
    Führung (ca. 1 Stunde): 15 Euro

    Anschrift:
    Demerner Weg 2-6
    19205 Meetzen

    Offizielle Homepage: …hier

    FW Museum Meetzen (14)


     

    NEUSTRELITZ: LEEA

    Andrea Sparmann hat für euch schon einmal das LEEA besucht.

    In Neustrelitz könnt ihr eine Zeitreise von der Steinzeit bis zur Neuzeit machen. Im LEEA, dem Landeszentrum für erneuerbare Energien, erfahrt ihr ganz nebenbei eine Menge über erneuerbare Energien. Die eindrucksvolle Ausstellung „Ressourcenkammer Erde“ ist auf 170 m² mit allen Sinnen zu erleben. Dabei werden die Besucher auf eine spannende Expedition geschickt, die beim Müritz-Ötzi in der Jungsteinzeit beginnt und von den Energieträgern Sonne, Wind, Erdwärme, Wasser, Wald und Biomasse spannend begleitet wird. Es gibt sogar eine Fahrradbetriebene Carrera-Bahn.

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 7,50 Euro
    Kinder (bis 3 J.): Eintritt frei
    Kinder (3-14 J.): 4,50 Euro
    Ermäßigt: 4,50 Euro
    Gruppenticket (ab 8 P.): ab 4 Euro p.P.

    Adresse:
    Am Kiefernwald 1
    17235 Neustrelitz

    Radio-Spot:

    Offizielle Homepage: …hier

    LEEA Neustrelitz (14)

    Foto: LEEA


     

     

    PEENEMÜNDE: PHÄNOMENTA

    Phänomenta Peenemünde (13)

    Reporter Jakob Gericke hat für euch diesen Ausflugstipp unter die Lupe genommen.

    Naturwissenschaften mit Spaß und Spannung erleben – das geht am besten in der Phänomenta in Peenemünde. Über 200 Experimente und Attraktionen gibt es hier zu entdecken und wir waren für euch mittendrin. Auf zwei Etagen mit über 2.500 m² Ausstellungsfläche könnt ihr euch richtig lange aufhalten. Und langweilig wird es nicht, an jeder Ecke gibt es etwas zum Anfassen und Ausprobieren. Tolle Highlights warten auf euch: einen Feuertornado gibt es zu sehen, eine große Lasershow, ein Trabant, der mit einem Arm hochgehoben werden kann und ein Astronautentrainer. Das beste daran – bei all dem Spaß lernt ihr auch noch jede Menge!

    Öffnungszeiten:
    Täglich von 10 bis 18 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 8,50 Euro
    Schüler bis 20 Jahre, Studenten, Behinderte: 7,50 Euro
    Kinder (3-6 J.): 3,50 Euro
    Kinder & Schüler (bis 18 J.): 6,50 Euro
    Für Gruppen ab 10 Personen und Familien wird es günstiger.

    Adresse:
    Museumstraße 12
    17449 Peenemünde

    Offizielle Homepage: …hier

    Phänomenta Peenemünde (12)

    Foto: Phänomenta


     

    PEENEMÜNDE: SPIELZEUGMUSEUM

    Lasst euch im Spielzeugmuseum Peenemünde verzaubern – von 25.000 Ausstellungsstücken dreier Jahrhunderte, präsentiert in über 100 Vitrinen und 1.000 Kleinregalen. Hunderte durch Künstlerhand gestaltete Szenen lassen euren Besuch zu einer Entdeckungsreise werden. Verschiedene Themenbereiche erleichtern die Übersicht. Teddybären und Puppen, Indianer und Cowboys, Dampfmaschinen und Autos, historische Klassenzimmer und Eisenbahnen bis hin zu Soldaten verschiedener Epochen. Die Ausstellung ist lehrreich und regt gleichzeitig zum Besinnen und Schmunzeln an. Jährlich kommen neue Themen hinzu, denn von den 50.000 Exemplaren des Bestandes kann nur die Hälfte gleichzeitig in der Ausstellung Platz finden.

    Öffnungszeiten:
    täglich von 10 bis 16 Uhr

    Eintrittspreise:
    nicht bekannt

    Adresse:
    Museumsstraße 14
    17449 Peenemünde

    Offizielle Homepage: …hier


     

    ROSTOCK: ESCAPE ROOMS

    Foto: HCC Rostock

    Seit Mitte 2018 gibt’s im Rostocker HCC eine neue Attraktion: Escape Rooms. Es ist ein Nervenkitzel der besonderen Art, gemeinsam im Team mit zwei bis sechs Spielern löst ihr geheimnisvolle Rätsel. Um die Mission in der vorgegebenen Zeit von einer Stunde zu meistern und letztlich das Geheimnis des Raums zu lösen, müsst ihr verschiedenste Hinweise und Gegenstände kombinieren. Zum Spielen im Escape Room benötigt ihr keine körperliche Fitness aber ganz wichtig sind Kommunikation, Konzentration und Kreativität.

    Im HCC gibt es acht verschiedene Escape Rooms, damit sind es mehr als derzeit zusammen in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Folgende Themen-Räume könnt ihr meistern: Minotaurus Labyrinth, Atomreaktor, Jigsaw the Game, Der Winter naht, Pirat der Karibik, Grab des Pharao, Top Secret und Jack the Ripper.

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Donnerstag: 16 bis 22 Uhr
    Freitag: 15 bis 24 Uhr
    Samstag: 10 bis 24 Uhr
    Sonntag: 10 bis 18 Uhr

    Preise pro Raum:
    2 Personen: 69 Euro
    3 Personen: 79 Euro
    4 Personen: 89 Euro
    5 Personen: 99 Euro
    6 Personen: 109 Euro

    Adresse:
    HCC Rostock
    Industriestraße 10
    18069 Rostock

    Fotos: HCC Rostock

     

    ROSTOCK: FLIP OUT TRAMPOLINARENA

    Foto: FlipOut

    Deutschlands erste Flip Out Arena ist definitiv einen Besuch wert! In der Trampolin-Halle könnt ihr euch nach Belieben auspowern. Es werden euch dutzende verschiedene Trampolin-Attraktionen, darunter riesige Sprungflächen, olympische Trampoline, Schnitzelgruben, Kinderbereiche und zahlreiche Spezial-Aktivitäten wie Wall Run, Half-Pipe oder Slam Dunk Basketball geboten. Gegeneinander antreten könnt ihr zum Beispiel beim Battle Beam! Hier steht ihr eurem Gegner auf einem dünnen Balken gegenüber und versucht ihn herunter zu stoßen. Oder ihr erklimmt den Power Tower. Wer schneller hochgeklettert und wieder hinabgestiegen ist, gewinnt. Für alle Fans von der TV-Show „Ninja Warrior“ gibts einen Parcours, der sowohl Kraft, als auch Kondition erfordert. Die sogenannte „Wall“ darf da natürlich auch nicht fehlen. Ein absolutes Highlight ist sicher das Riesentrampolin, dass euch direkt in eine riesige mit Schaumstoff-Würfeln gefülltes Grube befördert.

    Disko-Musik, coole Lichteffekte und die genial gestaltete Halle runden das Ganze ab. Also auf jeden Fall ein tolles Erlebnis für Groß und Klein. Muskelkater am nächsten Tag ist vorprogrammiert.

    Öffnungszeiten:
    Dienstag bis Donnerstag: 15 bis 21 Uhr
    Freitag: 10 bis 22 Uhr
    Samstag: 10 bis 22 Uhr
    Sonntag: 10 bis 20 Uhr
    Feier- und Ferientage: Täglich 10 bis 21 Uhr

    Eintritt:
    60 Minuten: 12,50 Euro
    120 Minuten: 21,50 Euro
    Flip Out Socken: 2,50 Euro

    Adresse:
    Industriestraße 10d
    18069 Rostock

    Unser Uwe 1,69einhalb Worlitzer hat für euch die Flip Out Arena besucht und getestet. Was er dabei alles erleben konnte, seht ihr im Video.

     

    ROSTOCK: LASER GAME

    FotoIn Rostock haben wir für euch die Trendsportart Lasertag unter die Lupe genommen. In einem leerstehenden Supermarkt hat Jan sein Spielfeld eingerichtet. Im schwachen Licht geht es zwischen Plastikplanen und Sperrholzplatten durch den Nebel, das Gewehr am besten immer im Anschlag, denn der Gegner kann schon hinter der nächsten Ecke lauern. Man kommt echt schnell ins Schwitzen. Am Anfang haben Praktikantin Luise und Reporter Max-Leopold Käther (natürlich im roten Team!) gegen den erfahrenen Jan ganz schön alt ausgesehen, aber nach den ersten Runden konnten doch ein oder andere Treffer gelandet werden. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Spielmodi.

    Obwohl 16 Euro pro Person und für 45 Minuten Spiel relativ viel erscheinen und Jan erst Besucher ab 18 Jahren spielen lässt, lohnt sich ein Ausflug nach Rostock-Schmarl auf jeden Fall. Sechs bis zwölf Spieler können in verschiedenen Spielvarianten gegeneinander antreten, nachdem sie sich auf der Internetseite angemeldet haben. Dann müssen sie im Team zusammenarbeiten und werden dabei gar nicht merken, wie viel sie für ihre Fitness tun.

    Leider ist Lasertag wegen des Mindestalters nicht familientauglich, für alle über 18 ist es aber ein großer Spaß – auch für Mädels, wie Luise bestätigt.

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Sonntag: 10 bis 22 Uhr (Es ist nur jemand vor Ort, wenn gespielt wird. Also am besten vorher anmelden)

    Eintritt: ab 16 Euro

    Adresse:
    Kolumbusring 58
    18106 Rostock

    Offizielle Homepage: …hier


     

    ROSTOCK: LASERTAG

    Foto: HCC Rostock

    In Rostock gibt es eine weitere Lasertag-Anlage. Mit über 600 m² Spielfläche ist die Anlage im HCC eine der größten Lasertag-Arenen Norddeutschlands. Die Arena bietet ein ausgeklügeltes Labyrinth, jede Menge Hindernisse, Verstecke und Effekte, eine Lasershow und tollen Sound. Abgedunkelte Räume, Nebel, UV-Licht und fluoreszierende Farben sorgen zusätzlich für Action und einen maximalen Spielspaß.

    Ihr spielt mit dem System „Laserforce“. Es bietet euch über 40 verschiedene Spielmodi, erstklassiges LED-Feedback, Soundeffekte und vieles mehr. Die Auswertung des Spiels erfolgt über eine speziell entwickelte Software, die es euch auch ermöglicht, sich mit Spielern auf der ganzen Welt zu messen. Natürlich nur, wenn ihr das wollt.

    Ziel des Spiels ist das Sammeln möglichst vieler Punkte. Dieses kann durch das Markieren – in der Fachsprache auch Taggen genannt – von anderen Spielern oder von – in der Arena versteckten – interaktiven Sonderzielen, wie Targets, Warbots oder Generatoren erreicht werden. Gefragt sind Teamfähigkeit, Ausdauer, Zielgenauigkeit und taktisch kluges Vorgehen. Ein Spiel dauert 15 Minuten. Drei Spiele mit jeweils gut 20 Minuten Erholungspause dazwischen werden empfohlen.

    Lasertag ist ein Teamspiel! Gespielt werden kann Lasertag mit mindestens vier und maximal zwanzig Spielern gleichzeitig. Damit ihr Lasertag spielen dürft, muss eure Körpergröße mindestens 140 cm betragen. Für Spieler unter 12 Jahren ist die Spielteilnahme nur in Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson gestattet.

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Donnerstag: 10 bis 22 Uhr
    Freitag & Samstag: 10 bis 24 Uhr
    Sonntag: 10 bis 18 Uhr

    Preise:
    1 Spiel: 7,50 Euro p.P.
    2 Spiele: 15 Euro p.P.
    3 Spiele: 20 Euro p.P.
    4 Spiele: 25 Euro p.P.
    5 Spiele: 30 Euro p.P.

    jeweils 15 Minuten reine Spielzeit

    Adresse:
    HCC Rostock
    Industriestraße 10
    18069 Rostock


     

    SCHWERIN: INTERNAT. FEUERWEHRMUSEUM

    Foto: Int. Feuerwehrmuseum

    Das Internationale Feuerwehrmuseum Schwerin zeigt die Exponate großflächig in übersichtlichen, zusammenhängenden Ausstellungs-, Zeit-, Themen- und Landesfenstern auf über 4.500 m² Hallenfläche. Einzelne Fachbereiche des Feuerwehrmseums bilden eigene Sammlungen, die aufgrund ihres Umfangs für sich alleine bereits sehenswert sind. Im Internationalen Feuerwehrmuseum Schwerin wurden spezielle Bereiche für folgende Fachthemen geschaffen: Deutschlands größe Atemschutzausstellung mit historischer Atemschutzübungsanlage, Feuerwehrtechnische Zentrale mit Schlauchwerkstatt, Leitstelle – mit entsprechenden technischen Geräten, Jugendfeuerwehr, Modellautoausstellung, Feuerlöscher, Orden- und Ehrenzeichen, die Kulturgeschichte des Feuers am Beispiel der Bügelgeräte, Feuerwehrsport & Feuerwehrschulen u.v.m.

    Öffnungszeiten:
    April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag | 10 bis 18 Uhr
    November bis März: nach telefonischer Vereinbarung

    Preise:
    Erwachsene: 5 Euro
    Kinder (unter 6 J.): Freier Eintritt
    Kinder/Jugendliche (6 bis 16 J.): 3 Euro
    Gruppen (über 9 Personen): 4 Euro p.P.
    Familienkarte (2 Erw. & 1-3 K.): 12 Euro
    Führung (ca. 2 Stunden): 40 Euro
    Kinder/Jugendgruppen museumspädagogische Führung: 15 Euro

    Adresse: Hamburger Allee 68, 19068 Schwerin

    Radio-Spot:

    Offizielle Homepage: www.ifm-schwerin.com


     

     

    SCHWERIN: MOTODROM

    Foto: Motodrom

    Ab gehts in Motodrom. Hier könnt ihr euch mit eurer Familie oder Freunden auf spannende Go-Kart-Rennen über die 280 m lange und 5 m breite Strecke freuen. Und das beste: Für jede „Eins“ auf eurem Schulzeugnis bekommt ihr eine Fahrt zum halben Preis.

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Donnerstag: 13 bis 20:30 Uhr
    Freitag: 14 bis 22 Uhr
    Samstag: 14 bis 23 Uhr
    Sonntag: 12 bis 20 Uhr

    Eintrittspreise:
    variiert nach Angebot
    Zur Preisliste: …hier

    Adresse:
    Baustraße 3
    19061 Schwerin

    Offizielle Homepage: …hier


     

    WAREN (MÜRITZ): MÜRITZEUM

    Müritzeum (14)

    Foto: Müritzeum

    Wir haben für euch das Müritzeum in Waren an der Müritz besucht. Wer im Haus der 1.000 Seen mit den Maränen um die Wette schwimmt, im Heißluftballon über die Müritz-Region fliegt und im Wald Vogelkonzerten lauscht, kann nicht nur eine Menge Spaß haben, sondern viel über Tiere, Pflanzen und Natur lernen. Auf euch warten viele spannende Einblicke in die Lebenswelt der Tiere, ihr seht den dicken Karpfen beim Schwimmen zu, erlebt unzählighe schillernde Maränen in ihrem mächtigen Aquarium und spielt nach Herzenslust auf dem schönen Spielplatz auf dem Außengelände. Außerdem gibt es gerade in den Ferien viele spannende Ferienaktionen: Warum bekommen Spechte keine Kopfschmerzen? Wie kommt der Honig aufs Brötchen? Viele weitere tolle Sonderaktion findet ihr hier. Das Müritzeum ist nicht nur bei Regenwetter ein guter Ausflugstipp, auch bei sengender Sommersonne lohnt sich ein Besuch in den herrlich klimatisierten Räumen.

    Öffnungszeiten:
    April bis Oktober: Täglich von 10 bis 19 Uhr
    November bis März: täglich von 10 bis 18 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 12 Euro
    Kinder (unter 6 J.): Eintritt frei
    Kinder (6-16 J.): 5 Euro
    Ermäßigt: 9 Euro
    Familienkarte (2 Erwachsene & 1 oder mehr Kinder): 28 Euro
    Gruppenkarte (ab 15 P.): 9 Euro p.P.
    Führung (bis zu 25 P.): 30 Euro

    Adresse:
    Zur Steinmole 1
    17192 Waren (Müritz)

    Offizielle Homepage: …hier

    Müritzeum (13)

    Fotos: Müritzeum


     

    WISMAR: PHANTECHNIKUM

    Unser Uwe 1,69einhalb Worlitzer hat sich umgeschaut.

    Schauen, experimentieren, erfinden und entdecken – das phanTECHNIKUM in Wismar macht es möglich. Auf einem ehemaligen Kasernengelände empfängt das Erlebniszentrum Besucher aus Nah und Fern. Die Ausstellung spricht Gefühl und Verstand an, bringt Phantasie und Bildung, Technik und Erlebniswelt in einem Haus zusammen. Eine interaktive Ausstellung mit Experimenten, Modellen zum Anfassen und einem Laboratorium machen das Museum zu einer lebendigen Einrichtung. Neben dem Blick in die Geschichte bleibt auch die Gegenwart nicht unerwähnt: Was sind die Erfindungen von gestern? Welche Entwicklungen gibt es heute? Die Elemente Feuer, Wasser und Luft gliedern die Themenbereiche der Ausstellung und verbinden geschichtliche Rückblicke mit einem Ausblick auf die Zukunft. Der Besucher wird zum Entdecker, der durch einen „Feuertunnel“ ein Versuchslabor betritt, wundersame Versuche erlebt oder die „Wassertreppe“ ersteigt. Derzeit ist das phanTECHNIKUM Dienstags bis Sonntags täglich 10 bis 17 Uhr geöffnet.

    Öffnungszeiten:
    Januar bis Juni: Dienstags bis Sonntags | 10 bis 17 Uhr
    Juli & August: täglich | 10 bis 18 Uhr
    September bis Dezember: Dienstags bis Sonntags | 10 bis 17 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 8 Euro
    Kinder (6-17 Jahre) und ermäßigt: 5 Euro
    Kinder unter 6 Jahre: Eintritt frei
    Familie (2 Erw. & 1-2 K.): 15 Euro
    + jedes weitere Kind: 3,50 Euro

    Adresse:
    Zum Festplatz 3
    23966 Wismar

    Offizielle Homepage: …hier


     

    Weitere Freizeittipps folgen bald…

     

    Zurück zum Seitenanfang (Schön-Wetter-Tipps): …hier

 

VERANSTALTUNGEN BEI UNS IM LAND

Mit uns könnt ihr immer was erleben. Kompakte Infos zu unseren Veranstaltungen findet ihr immer aktuell in unserer großen Veranstaltungsübersicht …hier.


 

Hier geht unser Team gern mit euch baden

$
0
0

Der Sommer ist da und lädt wieder zum Plantschen eingeladen. Auf dieser Seite verraten wir euch die liebsten Badeorte vom Ostseewelle-Team. Wo ihr im schönsten Bundesland Deutschlands noch super baden gehen könnt, erfahrt ihr auf  badewasser-mv.de. Viel Spaß beim Plantschen!

 

 

 

HIER BADET UNSER TEAM

„Guten Morgen“-Moderatorin Andrea Sparmann
liebt Warnemünde 
„Ich liebe unsere Ostsee und vor allem den Warnemünder Strand. Das ist ein so sauberer langgestreckter Strand, mit vielen Strandkörben und seiner schöner Promenade. Bei heißem Wetter ein absolutes Muss, dafür brauchen wir nicht in den Urlaub zu fliegen. Auch im Herbst und Winter ist der Strand einfach traumhaft, ideal zum Spazieren gehen, um auch mal den Kopf frei zu bekommen.“
„Guten Morgen“-Moderator Uwe 1,69einhalb Worlitzer
liebt den Hundestrand im Ostseebad Nienhagen
„Ich lebe im wunderschönen Ostseebad Nienhagen zusammen mit meiner Labradordame Emma. Hier gibt es einen riesigen Hundestrand. Hier liegen zwar viele Steine, aber dafür ist es nicht so überfüllt.“
„Mehr Spaß bei der Arbeit“-Moderatorin Ina Teloudis
mag den Klein Pitzer See zwischen Sternberg und Mestlin
„Also, wir gehen sehr gerne im Klein Pitzer See baden. Tolles Wasser, schöne Wiese und alles sehr gut in Schuss. Liegt zwischen Sternberg und Mestlin. Am liebsten beim Campingplatz Klein Pritz, da gibt es 1 A Pommes ;-)“
„Von Drei bis frei“-Moderator André Schneider
empfehlt den Lübbesee in Templin; Badestelle am Seehotel 
„Ich gehe am liebsten da baden, weil du mit Gänsen oder Schwänen immer Mitschwimmer hast. Besonderer Naturhammer: wenn du am Morgen kurz vor 6 Uhr deine Frühschwimm-Runde machst. Eine Strandbar und ein Biergarten sind um die Ecke, das ist dann nachmittags und abends ganz toll. Und mal schnell Volleyball spielen geht auf der Wiese.“
Nachrichten-Redaktuer Ingo Lorenz
liebt den Röggeliner See, Badestelle Klocksdorf in Carlow
„Hier gehe ich am liebsten baden. Nicht zu überlaufen, kleiner Strand und in der Nähe gibt’s den Steg der Fischerei mit Aussichtsturm…“
Moderator Axel Prokof
zieht es ins Stettiner Haff 
„Ich als altes Vorpommern-Kind schwärme noch heute vom Stettiner Haff. Vor Mönkebude oder auch in Ueckermünde ist das Wasser immer ganz schnell angenehm „badewarm“. Dazu gibt‘s immer wieder ein paar Wellen und man kann schön weit reingehen, bis das Wasser die Hüfte berührt. Außerdem ist der Sandstrand toll und es nerven keine Steine oder Muscheln beim Reingehen ins Wasser. Ebenso schön sind viele Seen entlang der Mecklenburgischen Seenplatte. Am Schmiedegrundsee bei Rothemühl gibts einen Steg zum Reinspringen, der Fürstenseer See bei Neustrelitz hat meist kristall-klares Wasser und am Domjüchsee gleich um die Ecke kann man locker den ganzen Tag verbringen. Hier gibt es „Picknick-Feeling“ auf dem Rasen-Strand, einen Steg und eine tolle Aussicht auf schönste Natur. Das macht den Bade-Ausflug zu einem tollen Erlebnis! Nicht zu vergessen: Die Ostsee – hier empfehle ich vor allem die Strände in Karlshagen auf Usedom und Markgrafenheide bei Rostock! Let’s Plantsch!“
Moderator Christian Rentz
Als geborener Malchower kann ich wirklich jeden nur den „Fleesensee“ in Malchow empfehlen. Der an der Mecklenburgischen Seenplatte gelegene See ist nicht nur vom Wasser her sehr sauber, auch die Aussicht vom Strand aufs Wasser ist wirklich traumhaft. Schöne große Badestelle, mit langem Steg und 3-Meter Turm. Für die sportlichen gibt es einen Volleyball-Platz und für Kinder sogar ein kleinen Spielplatz. Wer also mal in meiner Heimatstadt Malchow unterwegs ist, sollte in der Inselstadt den Fleesensee definitiv mal besuchen.
Reporter Alexander Stuth
geht gern ins Waldbad Stavenhagen
„Das Bad ist sauber und das Wasser mit beheizten 26 Grad total angenehm. Es gibt einen 3m und einen 5m Turm, ne kleine Wasserrutsche die Mega fetzt. Auch für Kinder gibts einen extra Bereich wo die Kleinen plantschen können. Auf der Wiese kann ich schön faulenzen oder auch beim Beachvolleyball aktiv werden. Der Eintritt kostet 4 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Kinder. Wer öfter geht, sollte sich eine Saisonkarte kaufen. Das Tollste im Waldbad Stavenhagen: es läuft den ganzen Tag Ostseewelle :).“
Azubine Johanna
mag den
Neuklostersee in der Sternberger Seenlandschaft „Heiße Temperaturen, großes Badehandtuch und Badesachen: Los geht’s! Ich habe lange in der Nähe von Neukloster gewohnt und fahre deshalb am liebsten zum Baden in die Sternberger Seenlandschaft an den Neuklostersee. Der herzförmige See bietet einiges. Tagsüber kann man sich Boote ausleihen, Volleyball spielen und danach zur Abkühlung ins kalte Nass springen. Am Kiosk gibt’s dann immer noch ein leckeres Eis für die Abkühlung von Innen! Ich als Romantikerin kann den See auch Abends empfehlen… Im Sonnenuntergang, mit einer Flasche Wein auf dem Steg sitzen… Ein Traum an schönen Sommerabenden!“
Redakteurin Maike Bäßler
liebt den Lichtenberger Badestrand
„Ich bin in der Mecklenburgischen-Seenplatte aufgewachsen. Geeignete Orte zum Abkühlen im Sommer zu finden war für mich also nie ein Problem. Im Gegenteil, ich hatte eher die Qual der Wahl. Mein absoluter Lieblings-Badeort war aber immer der Lichtenberger Badestrand. Ziemlich versteckt im Wald, aber die holprige Fahrt ist es definitiv wert. Mit dem Fahrrad kommt man auch ganz gut dort hin. Der See ist total sauber, auch die Badestelle ist immer gepflegt. Abends kann man an der Feuerstelle sogar noch ein Lagerfeuer machen. Das Highlight war für mich aber immer der Imbiss. Ohne Pommes und Eis wollten wir einfach nicht nach Hause. Mittlerweile gibt es dort sogar Sanitäranlagen, Sitzplätze und ein riesen Angebot an Snacks. Wer nicht nur in der Sonne liegen will oder mal eine Pause vom Wasser braucht kann sich auch einen Ball mitnehmen, es gibt nämlich sogar ein Volleyballfeld. Was will man mehr? Noch heute fahre ich hier super gern mit meinen Neffen hin, wenn ich meine Familie in der Heimat besuche.“
Volontärin Elisabeth Reinhold
zieht es an und in den Strelasund in Stralsund
„Bei heißen Tagen eine Erfrischung? Der Strelasund war da schon immer mein Favorit! Aus der Stralsunder Altstadt ist man schon in 10 Gehminuten am Strandbad. Nicht nur baden ist da angesagt sondern auch die tolle Aussicht lohnt sich. Die Rügenbrücke und auch unsere Insel Rügen sind zum Greifen nah. Jedes Jahr am ersten Juli-Sonnabend findet dort auch das Sundschwimmen statt. Da geht es dann einmal komplett durch den Strelasund von Altefähr nach Stralsund (2,3 km). Für mich ist die Strecke ein bisschen zu weit aber zum Baden und entspannen fahre ich immer wieder gerne an den Sund. Egal ob in Altefähr oder Stralsund.“

 

ALLE BADEORTE AUF EINEN KLICK

Das Internet-Portal badewasser-mv.de wird vom Schweriner Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit betreut und bietet eine Übersicht aller offiziellen Badestellen in Mecklenburg-Vorpommern. Auf einer animierten Landkarte könnt ihr euch einen Überblick verschaffen. In Kurzporträts mit Foto werden die Badestellen vorgestellt, außerdem könnt ihr hier aktuelle Meßwerte zur Wasserqualität nachlesen. Gibt’s als kostenlose App und im Web.

Klickt mal rein: www.badewasser-mv.de
App für iOS: …hier   |   App für Android: …hier

 

_____________________________________________________________________________

 

Auch unterwegs immer Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Voprommern im Ohr – mit unserer kostenlosen App für Smartphones und Tablets…


Praktikum bei eurem Lieblingsradio

$
0
0

Ihr interessiert euch für die Radio -und Journalismusbranche und könnt euch vorstellen, selber in diesem Bereich tätig zu werden? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir möchten euch gern einen Einblick in die redaktionelle Arbeit bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern bieten.

Für euer Praktikum bei uns solltet ihr mindestens vier Wochen einplanen und mindestens 18 Jahre alt sein. Der Besitz eines Führerscheins ist von Vorteil.

 

JETZT BEWERBEN

Ihr habt Interesse? Dann schickt gern eure Bewerbung per E-Mail an sekretariat@ostseewelle.de

oder per Post an
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Warnowufer 59a
18057 Rostock

Wir freuen uns auf euch!

Jetzt bewerben als Ferien-Wetter-Kind

$
0
0

Während der Sommerferien (01.07. bis 09.08.19) freut sich unser „Guten Morgen“-Team wieder auf eure Unterstützung: Werdet „Ferien-Wetter-Kind“ und präsentiert die hoffentlich sonnigen Aussichten (Mo-Fr) um kurz nach 9 Uhr bei Ostseewelle HIT-RADIO Meckenburg-Vorpommern!

Als Dankeschön fürs Mitmachen gibt’s für jedes „Ferien-Wetter-Kind“ eine persönliche Urkunde, einen Mitschnitt von eurem Auftritt als Gast-Moderator bei Ostseewelle und eine kleine Überraschung, u.a. unsere neue coole Ostseewelle-Sonnenbrille.

Das „Ferien-Wetter-Kind“ wird präsentiert von Glashäger Naturell – Mecklenburg-Vorpommerns natürliche Erfrischung, ganz ohne Kohlensäure.

 

JETZT ANMELDEN

Und so einfach könnt ihr euch bewerben: Klickt auf den Anmelde-Button, füllt mit euren Eltern das Formular vollständig aus und mit etwas Glück melden wir uns schon bald bei euch.

Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bitte beachtet auch unsere allgemeinen Datenschutz- und Gewinnspielregeln …hier
.

 

DIE RADIOAUFTRITTE ZUM NACHHÖREN

Hier könnte euer Name stehen!

 

GLASHÄGER – seit 1908 die Quelle unserer Kraft

Als beliebtestes Mineralwasser Mecklenburg-Vorpommerns ist Glashäger heute in aller Munde. Jung und Alt schätzen den ausgewogenen Geschmack und die harmonische Mineralisierung der Glashäger Quelle bei Bad Doberan – einer Mineralwasserquelle mit lebendiger Tradition.

Dienstag & Mittwoch: 80er Hits Special

$
0
0

Unglaublich: Es ist schon 10 Jahre her! Am 25. Juni 2009 verstarb Michael Jackson im Alter von nur 50 Jahren. Zum 10. Todestag erinnern wir an den „King of Pop“ und seine unvergessene Musik.

In unserem Ostseewelle-Musikkanal „80er Hits“ hört ihr diesen Dienstag und Mittwoch (25.06. & 26.06.19) Michael Jackson total. Alle Hits der Musiklegende in einem Stream – rund um die Uhr! Unseren kostenlosen Webchannel „80er Hits“ findet ihr bei Alexa, in unserer App und im Web unter www.ostseewelle-musikwelt.de

GEWINNT „BEAT IT!“ TICKETS

Füllt einfach unser untenstehendes Anmelde-Formular vollständig aus. Teilnahme bis Mittwoch, 23:59 Uhr. Die Gewinner erhalten von uns am Donnerstag eine Benachrichtigung per E-Mail.

[contact-form-7]

Barauszahlung und Umtausch des Gewinns sind nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bitte beachtet auch unsere allgemeinen Datenschutz- und Gewinnspielregeln …hier.

BEAT IT! – Das Musical über den King of Pop!

Für viele seiner Fans verließ der „King of Pop“ diese Welt viel zu früh. 18 Tage nach seinem Tod hätte die 50 Konzerte umfassende Abschieds-Tournee in London beginnen sollen. Alle Shows waren innerhalb weniger Minuten ausverkauft. Doch dazu kam es nicht mehr. Dafür hinterließ Michael Jackson der Welt sein einzigartiges musikalisches Erbe. Und genau das bringt „BEAT IT! -Das Musical über den King of Pop!“ auch im Jahr 2020 wieder auf die Bühne. Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern holt euch die Erfolgsshow zu uns ins Land:

Do, 23.04.20 20 Uhr, Sport- und Kongresshalle Schwerin – Tickets: …hier
Fr, 24.04.20 20 Uhr, StadtHalle Rostock – Tickets: …hier

Mehr über „BEAT IT! -Das Musical über den King of Pop!“

Foto: Dominik Gruss

 


Gesundheitsgefahr bei Hitze

$
0
0

Bei den aktuell hohen Temperaturen mit bis zu 37 Grad kann es schnell zu Problemen mit eurer Gesundheit kommen. Ein Sonnenstich, Kreislaufkollaps und Dehydration sind nicht zu unterschätzen. Heute auch unser Thema im „Guten Morgen“.

 

Sonnenstich und Hitzschlag
Ein Sonnenstich wird durch anhaltende direkte Sonnenbestrahlung von Kopf und Nacken ausgelöst. Die Hirnhäute werden dabei gereizt und entzünden sich.

Symptome sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel bis hin zum Kollaps. Bei den ersten Anzeichen sollte man sofort den Schatten aufsuchen, sonst droht ein Hitzschlag.

Ein Hitzschlag tritt besonders bei ungewohnten Anstrengungen in der Hitze und bei zu geringer Flüssigkeitszufuhr auf. Dabei schafft es der Körper nicht, die Wärme abzuführen, und die Körperkerntemperatur steigt auf 40 Grad und mehr.

Ein erstes Symptom ist eine Bewusstseinstrübung, diese äußert sich in verminderter Ansprechbarkeit und Schläfrigkeit und sogar zum Bewusstseinsverlust führen kann. Der Mineralienhaushalt und die Regelsysteme des Körpers laufen aus dem Ruder. Achtung! Ein Hitzschlag kann tödlich enden! Direkte Todesursache sind dann Kreislaufversagen oder Organversagen, etwa der Nieren.

 

Kreislaufprobleme
Bei Hitze kommt es zum Blutdruckabfall durch die erweitern Blutgefäße. Durch Schwitzen verliert der Mensch Flüssigkeit, was ebenfalls den Blutdruck senkt. Wenn man dann zu wenig trinkt, schafft es der Kreislauf nicht, ausreichend Blut zum Herz und ins Gehirn zu pumpen.

Die meisten Menschen bekommen Schwindel und Übelkeit oder werden ohnmächtig. In der liegenden Position steigt der Blutdruck wieder und die Versorgung wird besser. Helfer sollten die betroffene Person hinlegen und ihre Füße hochlegen, dann beengende Kleidung öffnen und zum Kühlen Luft zu wedeln. Kaltes Wasser als Reiz und bedingt auch zur Kühlung nutzen. Wenn die Person nicht nach wenigen Minuten zu sich kommt und es ihr besser geht, sollte ein Arzt gerufen werden, denn es könnten bei starkem Flüssigkeitsverlust Infusionen nötig werden.

 

Geschwollene Beine
Durch die erweiterten Venen in den Beinen läuft dort viel Blut zusammen, dabei tritt Flüssigkeit ins Gewebe über, sodass sich Wasseransammlungen, sogenannte Hitzeödeme bilden können.

Hierbei hilft Füße hochlegen und Bewegung. Die Muskelpumpe in den Waden presst die Venen dann wieder zusammen und treibt das Blut aus den Beinen. Eventuell können auch Kompressionsstrümpfe benutzt werden. Wer viel im Sitzen oder Stehen arbeitet, sollte regelmäßig Fußgymnastik treiben, die Füße kreisen und die Fußspitzen hoch und runter bewegen.

 

Dehydrierung
Der Körper braucht regelmäßig Flüssigkeit, denn ohne ohne Wasser kann er gar nicht funktionieren, denn Wasser sorgt für den Transport von Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen über das Blut. Damit das System funktioniert, sind mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit pro Tag unbedingt notwendig.

Zu wenig trinken kann zu Harnwegsinfektionen führen. Wenn der Urin tiefgelb ist, wurde zu wenig getrunken. Ist er hellgelb bis weiß, ist alles okay. Eine stärkere Dehydrierung wirkt sich außerdem auf das Leistungsvermögen aus.

 

Sommererkältung
Auch das Immunsystem leidet unter den Temperaturen und Viren sind fast immer da. Durch starke Temperaturwechsel oder Zugluft kann dann auch im Sommer eine Erkältung entstehen.

Wenn möglich, die Arbeitszeiten flexibel gestalten, schon früher mit der Arbeit beginnen. Morgens das Büro durchlüften und dann abdunkeln, eventuell einen Ventilator aufstellen. Wenn die Wärme über den Tag zunimmt, hilft es auch, regelmäßig die Handgelenke und den Hals zu kühlen.

 

Unsere große Single-Börse

$
0
0

Unsere „Guten Morgen“-Frau Andrea Sparmann wird zum Liebesengel! Mit Armors Pfeil & Bogen hilft sie allen Singles in unserem Land bei der Partnersuche.

Ihr seid Single? Dann lasst euch von Liebesengel Andrea verkuppeln!
In keinem anderen Bundesland gibt es prozentual so viele Single-Haushalte wie bei uns in Mecklenburg-Vorpommern. Höchste Zeit also, dass wir etwas tun, um einsame Herzen zusammen zu führen. Andrea hat für euch dieses Single-Portal ins Leben gerufen. Wir stellen euch mit einem Steckbrief und Foto auf dieser Seite vor. Alle Interessenten und Interessentinnen können euch dann via Kontaktformular eine Nachricht schreiben und IHR entscheidet letztendlich, ob ihr mit dem interessierten Mann oder der Frau Kontakt aufnehmen wollt.

 

SO EINFACH KÖNNT IHR MITMACHEN

Ihr wollt eurer Single-Dasein beenden und über Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern ein passendes „Gegenstück“ finden?
Ihr habt zwei Möglichkeiten:

1. Ihr möchtet andere Singles selber kontaktieren
– keine Anmeldung notwendig
– ihr habt dann allerdings keinen eigenen Steckbrief und könnt nicht gefunden werden

2. Ihr möchtet von anderen Singles kontaktiert werden
– kostenlose Anmeldung & Erstellung eures persönlichen Steckbriefs notwendig
– ihr könnt dann natürlich trotzdem andere Singles anschreiben

 

JETZT KOSTENLOS ANMELDEN

Wenn ihr einen eigenen Steckbrief erstellen und euch finden lassen wollt, dann klickt einfach auf den Anmeldebutton und füllt das Formular aus. Schickt uns ein nettes Foto von euch und schreibt ein wenig was über euch. Nach Prüfung der Eingaben stellen wir euren Steckbrief zeitnah auf dieser Seite online.

Hinweis: Das Anmelden von anderen Personen (also wenn ihr nicht euch selbst anmelden wollt) ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht gestattet.
Die Nutzung unserer Single-Börse ist komplett KOSTENLOS.

 

HIER GEHT’S ZU UNSEREN SINGLES
(Keine Anmeldung notwendig)

Ihr möchtet bereits registrierte Singles kennenlernen? Dann seid ihr hier richtig. Unsere Singles sind nach Geschlecht und Altersgruppen sortiert. Klickt einfach untenstehend auf das Geschlecht, für das ihr euch interessiert. Solltet ihr bereits einen eigenen Steckbrief erstellt haben (über das Anmeldeformular), dann findet ihr euren eigenen Steckbrief bei eurem Geschlecht.

 

FRAGEN & ANTWORTEN

1. Wie können mich Interessenten kontaktieren / Wie kann ich Singles kontaktieren?
In jedem Single-Steckbrief ist bei „Schreib mir gern eine Nachricht“ ein Kontaktformular hinterlegt. Dort erscheint dann ein Kontaktformular. Hier könnt ihr eine Nachricht an den Single eingeben und ein Foto von euch hochladen. Die Nachricht kommt dann nach dem Abschicken per E-Mail bei dem Single an und dieser kann dann selbst entscheiden, ob er euch antworten möchte oder nicht.

2. Kann ich auch Singles kontaktieren, wenn ich nicht in der Single-Börse angemeldet bin?
Natürlich! Aber wenn ihr euch finden lassen möchtet, dann empfehlen wir natürlich eine Anmeldung.

3. Ich habe mich angemeldet. Wie lange dauert es, bis mein Profil online gestellt wird?
Das Veröffentlichen eures Steckbriefs kann unter Umständen ein paar Tage in Anspruch nehmen. Am Wochenende und an Feiertagen werden keine Anfragen bearbeitet. Ihr bekommt von uns eine E-Mail, wenn euer Steckbrief online ist.

4. Ich möchte Änderungen an meinem Profil vornehmen. Wie geht das?
Füllt einfach unser Formular für Änderungswünsche aus und teilt uns mit, was geändert werden soll. Das macht besonders Sinn wenn ihr wenige oder gar keine Nachrichten erhaltet: …hier

5. Ich bekomme keine / kaum Nachrichten. Was kann ich tun?
Ihr könntet zum Beispiel euren Steckbrief ein wenig aufhübschen. Wie wäre es mit einem abgeänderten Text oder einem neuen Foto? Je mehr Mühe ihr euch dabei gebt, umso eher schreibt euch ein Single an. Außerdem werden bearbeitete Steckbriefe in der Chronik wieder weiter oben angezeigt. Eure Bearbeitungswünsche könnt ihr über das Formular für Änderungswünsche einreichen: …hier

6. Ich habe eine Nachricht erhalten, die mir nicht ganz geheuer ist. Was kann ich tun?
Wenn ihr das Gefühl habt, dass eine erhaltene Nachricht nicht seriös ist, dann ignoriert diese am besten und leitet sie an online@ostseewelle.de weiter. Fake Nachrichten sind zum Beispiel daran zu erkennen, wenn es im Text um Geldforderungen geht oder dir der Absender aus fernen Ländern schreibt.

7. Ich möchte mein Profil löschen. Wie geht das?
Füllt einfach unser Löschformular aus, wir werden euch dann schnellstmöglich restlos aus der Single-Börse entfernen: …hier

8. Ich habe eine Frage/Feedback bzgl. der Single-Börse
Füllt einfach unser Feedback-Formular aus und schickt es ab. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit euch in Verbindung. Bitte lest vorher unsere „Fragen & Antworten“ bevor ihr uns kontaktiert.: …hier

Jetzt neu: Party-Hitmix Vol. 15

$
0
0

Wir haben die Lizenz zum Mixen! Seit über zehn Jahren gehört der “Party-Hitmix” von und mit Enrico Ostendorf zu den beliebtesten Musikshows bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern. Der Original-Hitmix ist nicht nur ein wahrer Ohrenschmaus, sondern auch ein Garant für eine volle Tanzfläche.

Jetzt könnt ihr euch den Party-Hitmix auch nach Hause holen! Ihr habt die Wahl zwischen 15 bereits erschienenden Doppel-CDs und dem der Spezial-CD, mit all euren Lieblingshits aus den 90ern.

 

 

NEU: PARTY-HITMIX VOL. 15

Ab sofort bei uns erhältlich: Der neue Party-Hitmix in der 15. Auflage. Auf der neuen Doppel-CD (Non-Stop-DJ-Mix) findet ihr mehr als 40 Songs. Mit dabei sind Robin Schulz, Lost Frequencies & James Blunt, Flo Rida, Loud Luxury, James Hype, El Profesor, Ofenbach, Galantis und viele mehr.

Jetzt bestellen für nur 16 Euro (zzgl. Versandkosten einmalig 4,50 Euro pro Bestellung).

 

 

Enrico & Picco – Back in the Game (feat. Bruno)


SPEZIAL-CD: 90s IN THE MIX

Jetzt gibt es den ersten Party-Hitmix SPEZIAL mit all euren Lieblingshits aus den 90ern. Auf der Doppel-CD (Non-Stop DJ-Mix) findet ihr mehr als 40 Songs. Mit dabei sind Sash!, Mr. President, ATB, Whighfield, Reel 2 Real, Tag Team, Mauro Picotto, Gala, Captain Jack u.v.m.

Jetzt bestellen für nur 16 Euro (zzgl. Versandkosten einmalig 4,50 Euro pro Bestellung).

 

 

Übrigens: 90er-Hits nonstop gibt es rund um die Uhr auf unserem kostenlosen Musikkanal „90er Hits“: …hier


 

WEITERE PARTY-HITMIXE

Für alle Fans vom Party-Hitmix von und mit Enrico Ostendorf: Bisher gibt es insgesamt 15 Doppel-Alben für jeweils 16 Euro (zzgl. Versandkosten einmalig 4,50 Euro pro Bestellung).

Alle Party-Hitmixe im Überblick: HIER


 

 

 

 

 

 

 


 

HINWEISE ZUM KAUF

Der Versand der Ware erfolgt gegen Vorkasse. Bei sofortiger Verfügbarkeit der Ware wird eure Bestellung nach Geldeingang auf unserem Konto schnellstmöglich verschickt. Sollten einzelne Positionen eurer Bestellung weder bei uns noch bei unseren Lieferanten kurzfristig lieferbar sein, kann es ggf. zu Verzögerungen kommen. Hierfür bitten wir euch bereits jetzt um Verständnis. Der Verkäufer bestätigt den Eingang der Bestellung des Kunden durch Versendung einer Bestellbestätigung per E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch nicht die Annahme des Vertragsangebotes durch den Anbieter dar. Sie dient lediglich der Information des Kunden, dass die Bestellung beim Anbieter eingegangen ist. Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebotes erfolgt durch Bezahlung der Ware laut Bestellbestätigung durch den Käufer per Überweisung auf das Geschäftskonto der Privatradio Landeswelle Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co. Studiobetriebs KG.


 

WIDERRUFSBELEHRUNG

Ihr könnt eure Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Bestellbestätigung.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist schriftlich zu richten: per Brief an: Privatradio Landeswelle Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co. Studiobetriebs KG, Warnowufer59 a, 18057 Rostock. Per E-Mail an: sekretariat@ostseewelle.de. Per Fax an: 0381-44 0 77 120.

Das Widerrufsrecht besteht in entsprechender Anwendung des § 312d IV Nr. 4 BGB nicht, sofern die gelieferten Datenträger/Ware vom Verbraucher entsiegelt worden sind.

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangene Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Könnt ihr uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren müsst ihr uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung, wie sie euch etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre, zurückzuführen ist. Im Übrigen könnt ihr die Wertersatzpflicht vermeiden, indem ihr die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmt und alles unterlasst, was deren Wert beeinträchtigt. Die Kosten einer Rücksendung, habt ihr zu tragen, wenn die gelieferte Ware der Bestellten entspricht. Anderenfalls ist die Rücksendung für euch kostenfrei.


 

Sorgentelefon bei schlechtem Zeugnis

$
0
0

Heute starten 150.000 Schülerinnen und Schüler an den 561 allgemein bildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern in die Sommerferien. Zuvor erhalten die Mädchen und Jungen ihre Zeugnisse. Erster regulärer Schultag nach den Sommerferien an den allgemein bildenden Schulen ist Montag, 12.08.19.

„Viele Schülerinnen und Schüler freuen sich auf den letzten Schultag, weil sie dann voller Stolz ein gutes Zeugnis in den Händen halten können. Dazu gratuliere ich herzlich und wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen tollen Sommer im Urlaubsdomizil oder zu Hause im schönen Mecklenburg-Vorpommern“, sagte Bildungsministerin Bettina Martin. „Gerade auch die Lehrerinnen und Lehrer haben sich eine Erholungspause verdient. Ihnen danke ich für die täglich geleistete Arbeit und das Engagement. Ihnen allen und ihren Familien wünsche ich schöne Ferien und gute Erholung“, so Martin.

Kinder und Jugendliche, bei denen das Schuljahr nicht so gut verlaufen ist und die Sorgen haben, mit ihrem Zeugnis nach Hause zu gehen, können sich an eine Lehrerin oder an einen Lehrer ihres Vertrauens wenden. Beratung und Hilfe für Schülerinnen, Schüler und Eltern bieten die Staatlichen Schulämter an den Zeugnistelefonen an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulverwaltung sind am Tag der Zeugnisausgabe von 8 Uhr bis 18 Uhr unter untenstehenden Nummern erreichbar.

 

SCHULPSYCHOLOGISCHER DIENST DER SCHULÄMTER

nur am 28.06.19 – 8 bis 18 Uhr

Staatliches Schulamt Greifswald
Telefon: 0172 7010238

Staatliches Schulamt Neubrandenburg
Telefon: 0395 380 78330

Staatliches Schulamt Schwerin
Telefon: 0385 588 78184

Staatliches Schulamt Rostock
Telefon: 0381 7000 78465

 

NUMMER GEGEN KUMMER (BUNDESWEIT)

ganzjährig

Kinder- und Jugendtelefon:
Montag bis Samstag, 14 bis 20 Uhr: 11 61 11 (kostenlos)

Elterntelefon:
Montag bis Freitag, 9 bis 11 Uhr: 0800/111 05 50 (kostenlos)
Dienstag und Donnerstag, 17 bis 19 Uhr: 0800/111 05 50 (kostenlos)

 

Unsere große Single-Börse

$
0
0

Unsere „Guten Morgen“-Frau Andrea Sparmann wird zum Liebesengel! Mit Armors Pfeil & Bogen hilft sie allen Singles in unserem Land bei der Partnersuche.

Ihr seid Single? Dann lasst euch von Liebesengel Andrea verkuppeln!
In keinem anderen Bundesland gibt es prozentual so viele Single-Haushalte wie bei uns in Mecklenburg-Vorpommern. Höchste Zeit also, dass wir etwas tun, um einsame Herzen zusammen zu führen. Andrea hat für euch dieses Single-Portal ins Leben gerufen. Wir stellen euch mit einem Steckbrief und Foto auf dieser Seite vor. Alle Interessenten und Interessentinnen können euch dann via Kontaktformular eine Nachricht schreiben und IHR entscheidet letztendlich, ob ihr mit dem interessierten Mann oder der Frau Kontakt aufnehmen wollt.

 

SO EINFACH KÖNNT IHR MITMACHEN

Ihr wollt eurer Single-Dasein beenden und über Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern ein passendes „Gegenstück“ finden?
Ihr habt zwei Möglichkeiten:

1. Ihr möchtet andere Singles selber kontaktieren
– keine Anmeldung notwendig
– ihr habt dann allerdings keinen eigenen Steckbrief und könnt nicht gefunden werden

2. Ihr möchtet von anderen Singles kontaktiert werden
– kostenlose Anmeldung & Erstellung eures persönlichen Steckbriefs notwendig
– ihr könnt dann natürlich trotzdem andere Singles anschreiben

 

JETZT KOSTENLOS ANMELDEN

Wenn ihr einen eigenen Steckbrief erstellen und euch finden lassen wollt, dann klickt einfach auf den Anmeldebutton und füllt das Formular aus. Schickt uns ein nettes Foto von euch und schreibt ein wenig was über euch. Nach Prüfung der Eingaben stellen wir euren Steckbrief zeitnah auf dieser Seite online.

Hinweis: Das Anmelden von anderen Personen (also wenn ihr nicht euch selbst anmelden wollt) ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht gestattet.
Die Nutzung unserer Single-Börse ist komplett KOSTENLOS.

 

HIER GEHT’S ZU UNSEREN SINGLES
(Keine Anmeldung notwendig)

Ihr möchtet bereits registrierte Singles kennenlernen? Dann seid ihr hier richtig. Unsere Singles sind nach Geschlecht und Altersgruppen sortiert. Klickt einfach untenstehend auf das Geschlecht, für das ihr euch interessiert. Solltet ihr bereits einen eigenen Steckbrief erstellt haben (über das Anmeldeformular), dann findet ihr euren eigenen Steckbrief bei eurem Geschlecht.

 

FRAGEN & ANTWORTEN

1. Wie können mich Interessenten kontaktieren / Wie kann ich Singles kontaktieren?
In jedem Single-Steckbrief ist bei „Schreib mir gern eine Nachricht“ ein Kontaktformular hinterlegt. Dort erscheint dann ein Kontaktformular. Hier könnt ihr eine Nachricht an den Single eingeben und ein Foto von euch hochladen. Die Nachricht kommt dann nach dem Abschicken per E-Mail bei dem Single an und dieser kann dann selbst entscheiden, ob er euch antworten möchte oder nicht.

2. Kann ich auch Singles kontaktieren, wenn ich nicht in der Single-Börse angemeldet bin?
Natürlich! Aber wenn ihr euch finden lassen möchtet, dann empfehlen wir natürlich eine Anmeldung.

3. Ich habe mich angemeldet. Wie lange dauert es, bis mein Profil online gestellt wird?
Das Veröffentlichen eures Steckbriefs kann unter Umständen ein paar Tage in Anspruch nehmen. Am Wochenende und an Feiertagen werden keine Anfragen bearbeitet. Ihr bekommt von uns eine E-Mail, wenn euer Steckbrief online ist.

4. Ich möchte Änderungen an meinem Profil vornehmen. Wie geht das?
Füllt einfach unser Formular für Änderungswünsche aus und teilt uns mit, was geändert werden soll. Das macht besonders Sinn wenn ihr wenige oder gar keine Nachrichten erhaltet: …hier

5. Ich bekomme keine / kaum Nachrichten. Was kann ich tun?
Ihr könntet zum Beispiel euren Steckbrief ein wenig aufhübschen. Wie wäre es mit einem abgeänderten Text oder einem neuen Foto? Je mehr Mühe ihr euch dabei gebt, umso eher schreibt euch ein Single an. Außerdem werden bearbeitete Steckbriefe in der Chronik wieder weiter oben angezeigt. Eure Bearbeitungswünsche könnt ihr über das Formular für Änderungswünsche einreichen: …hier

6. Ich habe eine Nachricht erhalten, die mir nicht ganz geheuer ist. Was kann ich tun?
Wenn ihr das Gefühl habt, dass eine erhaltene Nachricht nicht seriös ist, dann ignoriert diese am besten und leitet sie an online@ostseewelle.de weiter. Fake Nachrichten sind zum Beispiel daran zu erkennen, wenn es im Text um Geldforderungen geht oder dir der Absender aus fernen Ländern schreibt.

7. Ich möchte mein Profil löschen. Wie geht das?
Füllt einfach unser Löschformular aus, wir werden euch dann schnellstmöglich restlos aus der Single-Börse entfernen: …hier

8. Ich habe eine Frage/Feedback bzgl. der Single-Börse
Füllt einfach unser Feedback-Formular aus und schickt es ab. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit euch in Verbindung. Bitte lest vorher unsere „Fragen & Antworten“ bevor ihr uns kontaktiert.: …hier

Praktikum bei eurem Lieblingsradio

$
0
0

Ihr interessiert euch für die Radio -und Journalismusbranche und könnt euch vorstellen, selber in diesem Bereich tätig zu werden? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir möchten euch gern einen Einblick in die redaktionelle Arbeit bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern bieten.

Für euer Praktikum bei uns solltet ihr mindestens vier Wochen einplanen und mindestens 18 Jahre alt sein. Der Besitz eines Führerscheins ist von Vorteil.

 

JETZT BEWERBEN

Ihr habt Interesse? Dann schickt gern eure Bewerbung per E-Mail an sekretariat@ostseewelle.de

oder per Post an
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Warnowufer 59a
18057 Rostock

Wir freuen uns auf euch!

Tipps für euren Sommerferienspaß

$
0
0

Mit uns könnt ihr immer etwas erleben! Jetzt in den Sommerferien haben wir wieder jede Menge Ausflugstipps und Veranstaltungen für euch. Damit für jedes Wetter gewappnet seid, haben wir euch auf dieser Seite sowohl Freizeit-Tipps für schönes, als auch für schlechtes Wetter zusammengestellt. Somit habt ihr immer einen Plan B parat. Die Ausflugstipps haben wir für euch alphabetisch nach Orten geordnet.

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern wünscht viel Spaß!

 

  • TIERPARKS BEI UNS IM LAND

    In unserem Land laden eine Vielzahl an Tierparks zum Besuch ein. Wir haben euch eine große Übersicht erstellt. Die Einrichtungen sind alphabetisch nach Orten sortiert.

    Zur Übersicht: …hier


     

    HAUSBOOTE

    Bei uns im Land könnt ihr auch ohne Bootsführerschein durch die Flüsse und über die Seen bei uns im Land schippern. Hausboote sind der Renner und werden immer beliebter. Schon nach einer dreistündigen Boots-Einweisung kann es mit Freunden und der Familie losgehen. Eine Woche richtig entspannen und zum Beispiel die Mecklenburgische Seenplatte auf eigene Faust erkunden. Am besten ihr seid eine kleine Gruppe, denn eine Woche Hausboot kostet rund 1.200 Euro. Wenn ihr euch das aber mit sechs Freunden teilt, dann klingt das schon nicht mehr ganz so teuer.

    Und falls viele Boote schon ausgebucht sind, dann einfach schon mal den nächsten Sommerurlaub planen!

    Yachtcharter-Schulz: …hier
    Hausboote-MV: …hier
    Bootsurlaub.de: …hier
    Müritzboot: …hier


     

    AUSFLUGSTIPPS ALPHABETISCH GEORDNET

    ALT SCHWERIN: ARGONEUM

    Agroneum Alt Schwerin (14)

    Foto: Agroneum

    In Alt Schwerin an der A19 wird Landwirtschaft lebendig. Ihr könnt in der Zeit zurückreisen und sehen, wie damals auf den Feldern gearbeitet wurde. Dazu sind natürlich vor allem ganz viele verschiedene Traktoren zu sehen. Aber auch Werkstätten, Wohngebäude, Videovorführungen und vieles mehr. Praktisch das gesamte Dorf gehört zum Museum. Überall im Ort könnt ihr verschiedene Gebäude entdecken. Und der Spaß kommt auch nicht zu kurz. Für die Kleinen gibt es gleich sieben (!) Spielplätze. Museum mal anders, und für die ganze Familie.

    Öffnungszeiten:
    April bis Oktober: täglich von 10 bis 18 Uhr
    November bis März: auf Anfrage

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 7 Euro
    Ermäßigt: 5 Euro
    Kinder (4-16 J.): 3 Euro
    Familienkarte (2 Erw. & 2 K.): 17 Euro
    Gruppenkarte (ab 12 Pers.): 5 Euro p.P.

    Adresse:
    Achter de Isenbahn 1
    17214 Alt Schwerin

    Offizielle Homepage: …hier

    Agroneum Alt Schwerin (13)

    Fotos: Agroneum


     

    BAD DOBERAN: SOMMERRODELBAHN

    Foto: Sommerrodelbahn Bad Doberan

    Mit Geschwindigkeiten um die 40 km/h geht es 721 Meter lang in die Tiefe. Hier wird Fahrspaß für Groß und Klein mit dem Extra Kribbeln im Bauch geboten. Die Kurven sind nicht zu schwierig, sodass auch jüngere Fahrer und Fahrerinnen die Strecke gut meistern können. Das Highlight der Bahn und einmalig in Norddeutschland – ein beleuchteter Kreisel in zehn Metern Höhe, eine Brücke und sieben steile Kurven sorgen für eine Fahrt voller Überraschungen.

    Öffnungszeiten:
    März bis Oktober: täglich von 10 bis 18 Uhr
    Juli & August: täglich von 10 bis 20 Uhr
    November bis Februar: an Wochenenden & in den Ferien – Rodeln nach Wetterlage

    Preise:
    Erwachsene (Einzelfahrt): 2,50 Euro
    Kinder (Einzelfahrt): 1,70 Euro
    Erwachsene (6 Fahrten): 12 Euro
    Kinder (6 Fahrten): 8 Euro
    Erwachsene (20 Fahrten): 35 Euro
    Kinder (20 Fahrten): 22 Euro
    Erwachsene (50 Fahrten): 85 Euro
    Kinder (50 Fahrten): 50 Euro

    Adresse:
    Stülower Weg 70
    18209 Bad Doberan

    Offizielle Homepage: …hier

    Weitere Sommerrodelbahnen bei uns im Land:
    Malchow …hier
    Burg Stargard …hier
    Bergen auf Rügen …hier


     

    BASTORF: LEUCHTTURM-FAHRRADTOUR

    Leuchtturm Bastorf1

    Foto: Leuchtturm Bastorf

    Für alle Naturfreunde bei uns im Land haben wir einen ganz tollen Ausflugstipp für euch, den ihr ganz individuell durchführen könnt. Eine Leuchtturm-Radtour entlang der Küste. Start ist am Leuchtturm in Bastorf bei Kühlungsborn. Das Besondere an diesem Turm: Er steht auf einem kleinen Hügel und bietet euch eine fantastische Aussicht über die gesamte Region. Bei besonders klaren Wetterbedingungen könnt ihr sogar bis nach Dänemark blicken.

    Mit dem Rad radelt ihr durch Kühlungsborn Richtung Ostsee und dann immer entlang der Küste – über Heiligendamm, Nienhagen bis nach Warnemünde. Hier wartet der nächste Leuchtturm auf euch, von dem ihr ebenfalls eine beeindruckende Aussicht habt. Weiter geht es mit der Fähre über die Warnow nach Hohe Düne (2,50 Euro pro Person mit Fahrrad) und anschließend mit dem Rad über Markgrafenheide, Graal-Müritz, Dierhagen, Ahrenshoop bis zum Leuchtturm in Darßer Ort. Überall seid ihr umgeben von schönster Natur und Küstenlandschaft. Insgesamt ist die Strecke 82 Kilometer lang – ihr könnt sie aber auch halbieren, wenn es euch zu weit ist. Den Startpunkt könnt ihr natürlich auch nach Belieben festlegen.

    Leuchtturm Panorama

    Radtour Ostseeküste


     

    DEMMIN: PEENEKREUZFAHRT

    Die beiden Schiffe „Hamburg“ und „Hansestadt Demmin“ sind auf der Peene und dem Kummerower See das ganze Jahr über unterwegs. Sie sind äußerst vielfältig nutzbar, zum Beispiel für Ausflugsfahrten, Geburtstage, Familienfeste, Vereinsfahrten, Betriebsausflüge u.v.m. Ihr könnt Rundfahrten buchen, aber auch Zielfahrten mit Aufenthalt und Unterhaltung. Unterwegs verrät der Käptn viel Wissenswertes über die Region, macht auf die Seeadler und eine Biberburg aufmerksam und erklärt uns Landratten die Besonderheiten der Peene. Diese wird übrigens auch Amazonas des Nordens genannt. Dazu gibt’s an Bord des gemütlichen Schiffes eine leckere Verpflegung.

    Fahrplan: …hier

    Preise: ab 30 Euro, je nach Strecke

    Adresse:
    Baumannstraße 1
    17109 Demmin

    Offizielle Homepage: …hier

    Peenekreuzfahrt collage

    Fotos: Peeneschifffahrt Kpt. Ingo Müller


     

    FELDBERGER SEENLANDSCHAFT: RANGER-TOURS

    Ranger-Tours (17)

    Foto: Ranger-Tours

    Wir sind für euch in die schöne Natur unseres Landes abgetaucht. Dabei hatten wir Hilfe von Fred Bollmann. Er ist ehemaliger Naturpark-Ranger und kann euch ganz nah an die wilden Tiere in der Feldberger Seenlandschaft heranbringen. Ob ihr mit ihm im Kanu den Lebensraum von Eisvogel und Otter erkundet oder Adler beobachten wollt – Fred ist euer Mann! Mit seinem Fachwissen kann er euch zu allem etwas erzählen, aber nicht mit Unterrichtscharakter, sondern in wunderbar lockerer Atmosphäre. Besonders eindrucksvoll ist die Action-Fotografie, Fred Bollmann hat dafür Raubvögel „trainiert“. Tiere, die man sonst nur in hunderten Metern Entfernung sehen kann, kommen bis auf wenige Armlängen an sein Boot heran. Ihr könnt im entscheidenden Moment den Auslöser drücken und einmalige Fotos mit nach Hause nehmen. In der breiten Palette der Ranger Tours werden auch Entdeckungstouren durch das Gelände oder Foto-Workshops angeboten. Pure Natur und wilde Tiere ganz nah – das erlebt ihr auf Touren mit Fred Bollmann in der Feldberger Seenlandschaft.

    Preise:
    Kanuverleih: ab 35 Euro
    Adlertour: 60 Euro
    Actionfotografie: 100 Euro
    Country-Exkursion: 275 Euro

    Adresse:
    Erfurthstraße 7
    OT Feldberg
    17258 Feldberger Seenlandschaft

    Offizielle Homepage: …hier

    Ranger-Tours (18)

    Fotos: Ranger-Tours


     

    GINGST: RÜGEN PARK

    Der Rügen Park bietet beste Unterhaltung für die ganze Familie. Am besten startet ihr euren Ausflug mit einer Rundfahrt auf „Emma“, der Parkeisenbahn. Bei der Fahrt könnt ihr nicht nur den Park erkunden, sondern entdeckt unter anderem die über 100 liebevoll gestalteten Miniaturen – vom Nachbau der Insel Rügen bis hin zum Kolosseum in Rom oder der Pariser Kathedrale Notre Dame. So beeindruckend die bis zu neun Meter großen Modelle auch sind, euren Miniaturen (den Kids) wird es langsam in den Fingern jucken, die Fahrgeschäfte auszuprobieren.

    Besonderes Highlight ist die Achterbahn. Auch wenn sie klein wirkt, die Richtungswechsel haben es in sich. Jetzt im Sommer fetzen vor allem die Wasserattraktionen wie das Wildwasserrondell oder der Nautic Jet. Bei letzerem wird man mit einem kleinen Boot auf neun Meter hochgezogen, um dann mit fast 30 km/h die Schiene wieder runter zu rasen und samt Boot auf das Wasser zu springen.

    Ihr zahlt einmal den Eintritt und nutzt dann alles so oft ihr mögt. Das gilt für alle 17 Fahrgeschäfte.

    Öffnungszeiten:
    3. April bis 28. Juni von 10 bis 18 Uhr (montags Ruhetag)
    29. Juni bis 30. August von 10 bis 19 Uhr
    31. August bis 1. November von 10 bis 17 Uhr (montags Ruhetag)

    Eintrittspreise:
    Erwachsene & Jugendliche ab 12 J.: 9,40 Euro
    Kinder (je nach Größe): 2 bis 7,40 Euro
    Kinder (bis 3 J.): Freier Eintritt

    Adresse:
    Mühlenstraße 22b
    18569 Gingst

    Offizielle Homepage: …hier

    Rügen Park


     

    GROß BENGERSTORF: WANDERN MIT ESELN

    Foto: Eselpfad

    Dieser Freizeit-Tipp ist etwas für alle Naturfreunde: In Groß Bengerstorf bei Boizenburg (Kreis LWL-PCH) könnt ihr mit Eseln auf Wanderschaft durch das Naturschutzgebiet Bretziner Heide gehen. Ihr erlebt romantische Flussläufe, sanfte Hügel, alte Wälder und eine einzigartige Landschaft. Die Tour dauert ca. 3,5 Stunden. Es gibt unterschiedliche Touren für große und kleine Personengruppen sowie individuellem Rahmenprogramm. Perfekter Erlebnistag für Eltern und Kinder!

    Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

    Preise:
    Schuppertour: 1-8 Personen: 60 Euro, für jede weitere Person 8 Euro
    Entdeckertour: 1-8 Personen: 100 Euro, für jede weitere Person 8 Euro
    Querfeldein: 1-8 Personen: 80 Euro, für jede weitere Person 8 Euro
    Genusstour: ab 10 Personen: 150 Euro, für jede weitere Person 8 Euro + je 30 Euro für das Picknick

    Anschrift:
    Dorfstraße 8
    19258 Groß Bengerstorf

    Offizielle Homepage: …hier


     

    GROß RADEN: FREILICHTMUSEUM

    Das Slawendorf von oben.

    Foto: Freilichtmuseum

    In Groß Raden könnt ihr euch vom harten Alltagsleben der Slawen beeindrucken lassen, die hier schon vor über 1.000 Jahren gelebt haben. Wie schwer der Alltag um 900 herum war, erfahrt ihr im Archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden am eigenen Leib, schließlich ist es ein Mitmach-Museum. Und so könnt ihr Mehl mahlen mit einem Faustgroßen Feldstein in 1.000 Jahre alten Steintrögen, Seile selbst herstellen, euer eigenes Brot backen, und auf einem Einbaum auf dem Fluss fahren. Hier gibt es also nicht nur richtig viel zu sehen, sondern auch zu testen, zu erleben und zu erfahren. Beeindruckend sind auch die alte slawische Fluchtburg und der heilige Tempel mit der laut knarrenden Tür. Hier wartet ein toller Ausflug auf euch, der bei jedem Wetter Spaß macht.

    Öffnungszeiten:
    April bis Oktober: Täglich von 10 bis 17:30 Uhr
    November bis März: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 16:30 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 3,50 Euro
    Kinder (unter 6 J.): Eintritt frei
    Ermäßigte: 2 Euro
    Famlilien (2 Erw. & 1-2 K.): 7 Euro

    Adresse:
    Kastanienallee
    19406 Groß Raden

    Offizielle Homepage: …hier

    Freilichtmuseum Groß Raden 1

    Fotos: Freilichtmuseum


     

    KLOCKSIN (MOLZOW): KLAX INDIANERDORF

    Foto: Klax Indianerdorf

    Zwischen Malchiner See, Kölpinsee und der Müritz inmitten atemberaubender Landschaft mit viel Wasser, Wald und Wiesen haben wir für euch in Klocksin das Klax Indianerdorf entdeckt. Beeindruckend sind die neun Tipis, die typischen Indianerzelte, in denen es sich prima schlafen lässt. Es gibt tolle Mitmachangebote die ihr als Übernachtungsgäste oder auch ganz spontan nutzen könnt. Auf euch warten interessante und spannende Mitmachangebote zur Nutzung am Wochenende.

    Na auf jeden Fall gehören der Umgang mit Pfeil und Bogen und natürlich auch der selbstgebastelte Indianerschmuck dazu. Ihr könnt euch ausprobieren beim Bearbeiten von Speckstein und Papierschöpfen. Ihr lernt wie die Indianer so gelebt haben. Neben dem Dorfleben geht es zu vielen Entdeckertouren raus in die Natur, ob nun an den Bach oder in den Wald, auf Spurensuche, Wasser finden oder einen Unterschlupf bauen. Den Tag könnt ihr gemütlich beim großen Lagerfeuer ausklingen lassen und dabei gleich ein Stockbrot futtern. Am besten ist, ihr meldet euch vorher an. Dann könnt ihr auch gleich eure Wünsche loslassen.

    Öffnungszeiten:
    Mai bis September durchgehend geöffnet

    Preise:
    variieren je nach Angebot

    Adresse:
    Feldweg 3
    17194 Klocksin (Moltzow)

    Offizielle Homepage: …hier

    Klax Indianerdorf 5

    Fotos: Klax Indianerdorf


     

    MALCHOW: SOMMER-RODELBAHN & AFFENWALD

    Foto: Sommerrodelbahn Malchow

    In Malchow, in der Nähe der A 19, findet ihr eine Sommer-Rodelbahn direkt neben dem Affenwald. Die Sommer-Rodelbahn führt euch in engen Kurven einen Höhenunterschied von 30 Metern hinunter, den ihr je nach Belieben mehr oder weniger rasant überwinden könnt. Die Schlitten können auch zu zweit benutzt werden, so dass Mutti, Vati, Oma oder Opa mit den Kleinen auf die Strecke gehen können. Wer genug Action erlebt hat, freut sich auf einen Besuch in dem direkt benachbarten Affenwald. Hier lebt eine Großfamilie marokkanischer Berberaffen, die gerade extrem süßen Nachwuchs bekommen haben. Allerdings sollte man als Besucher bei den neugierigen Berberaffen alles in Sicherheit bringen, was nicht niet- und nagelfest ist. Die Sommer-Rodelbahn und der Affenwald haben auch bei Regenwetter geöffnet.

    Öffnungszeiten:
    Täglich von 9 bis 18 Uhr

    Eintrittspreise Sommer-Rodelbahn:
    Erwachsene (Einzelfahrt): 2,50 Euro
    Kinder (Einzelfahrt): 2 Euro
    Erwachsene (6 Fahrten): 11 Euro
    Kinder (6 Fahrten): 9 Euro

    Eintrittspreise Affenwald:
    Erwachsene: 5 Euro
    Kinder (3-14 J.): 4 Euro

    Adresse:
    Karower Chaussee 6
    17213 Malchow

    Offizielle Homepage: …hier


     

    MARLOW: ÜBERNACHTUNG IM VOGELPARK-BAUMHAUS

    Gelegentlich bekommt ihr Besuch von der 10-köpfigen Kattafamilie.

    Gelegentlich bekommt ihr Besuch von der 10-köpfigen Kattafamilie.

    Vom Alltagsstress abschalten – dazu dient unser vierter neuer Freizeit-Tipp, den unser Reporter Axel Prokof für euch getestet hat. Umgeben von zwitschernden Vögeln, niedlichen Kattas und anderen wilden Tieren, verbringt ihr eine Nacht in der Masoala-Lodge, eine auf Pfählen stehende Holzhütte mitten im Vogelpark Marlow. Ein Bad, drei Schlafzimmer und Platz für bis zu sechs Gäste – und rund herum: Natur pur. In der Dämmerung könnt ihr in viele Gehege gehen, den Park und die Tiere fast völlig allein erkunden. Und dann – abends gemütlich auf einem der beiden Balkone sitzen und den Uhus lauschen. Eine unvergessliche Nacht für die ganze Familie und auch für Kumpels und Freunde untereinander.

    Axels Fazit könnt ihr euch hier noch einmal anhören:

    Preise Masoala-Lodge:
    für bis zu 6 Personen: 250 Euro pro Nacht, plus Pauschale für Frühstück und zwei Tage Eintritt von 20 Euro je Erwachsender und 16 Euro je Kind

    Check-In: ab 15 Uhr (ab 10 Uhr könnt ihr aber schon in den Park)
    Check-Out: 10 Uhr (bis 19 Uhr könnt ihr euch noch im Park aufhalten)

    Weitere Übernachtungsmöglichkeiten: …hier

    Adresse:
    Kölzower Chaussee 1
    18337 Marlow

    Offizielle Homepage:…hier

    BaumhausAxel2

    Daniel und Phil aus Rostock haben mitgetestet.

    BaumhausAxel4

    Die Masoala-Logde ist vierstöckig.

    BaumhausAxel1

    Stoffpinguin Norbert durfte beim Test auch nicht fehlen.


     

    MARLOW: WASSERWANDERRASTPLATZ „RECKNITZTAL“

    Foto: Wasserwanderrastplatz

    Wir haben für euch den Wasserwanderrastplatz „Recknitztal“ in Marlow unter die Lupe genommen. Hier könnt ihr nicht nur paddeln, zelten, Radtouren unternehmen oder euch mit einem großen Floß über die Recknitz schippern lassen, sondern auch noch entspannte Kombitouren für die ganze Familie in Angriff nehmen: Also mit dem Rad und Kanu!

    Ihr startet bei der familientauglichen Tour mit dem Titel „Auf den Spuren der alten Salzstraße“ beispielsweise mit ausgeliehenen Fahrrädern am Wasserwanderrastplatz in Marlow und begebt euch auf einem 8 km langem Radweg nach Bad Sülze. Die Tour verläuft entlang der Recknitz und vorbei an einer slawischen Burg. In Bad Sülze angelangt geht es erst einmal ins Café Wunderbar am Markt oder direkt ins Salzmuseum. Im Anschluss geht es zurück mit dem Kanu nach Marlow. Eure Fahrräder werden aufgeladen und zurückgebracht. Und vielleicht entdeckt ihr auf dem Rückweg ja Eisvögel, Otter, Adler oder Biber, die hier heimisch sind. Ebenfalls im Angebot sind Biberbeobachtungstouren.

    Öffnungszeiten:
    April bis Mai: täglich 9 bis 16:30 Uhr
    Mai bis September: täglich 9 bis 19 Uhr
    November bis März: nach telefonischer Voranmeldung

    Preise: je nach Unternehmung unterschiedlich
    Zur Preisliste: …hier

    Adresse:
    Stralsunder Straße 38
    18337 Marlow

    Offizielle Homepage: …hier


     

    PLAU AM SEE: TUBE RIDING

    TubeRiding2

    Ähnlich wie bei einer „Banane“, werdet ihr von einem Motorboot gezogen.

    Mit einer rasenden Luft-Couch über das Wasser pesen? Das und andere Wasser-Fun-Sportarten sind möglich bei Klotheboote in Plau am See – Tube-Riding nennt sich das Ganze und macht richtig süchtig! Macht euch gefasst auf hohe Geschwindigkeiten, unvorhergesehene Achterbahnbewegungen und spritzig-nassen Spaß – also geeignet für alle, die einen gewissen Adrenalin-Kick lieben. Gefahren wird mit maximal 3 Personen. Ihr solltet mindestens 7 Jahre alt sein.

    Natürlich könnt ihr auch Wasserski & Wakeboard fahren oder einfach eine Rundfahrt unternehmen.

    Öffnungszeiten:
    nach Absprache mit Klothebothe

    Preise:
    30 Euro pro Person, 15 Minuten je Fahrt

    Adresse:
    Wasserstraße (direkt am Leuchtturm)
    19395 Plau am See

    Offizielle Homepage: …hier

    Tube-Riding1

    Chef Marcus Kloth hat ordentlich auf’s Gaspedal getreten. Für Katja (links), unseren Axel (Mitte) und Insa (rechts) ging es rasant über’s Wasser.


     

    PRORA: NATURERBEZENTRUM RÜGEN

    Foto: Naturerbezentrum Rügen

    Sich mit mächtigen Baumkronen urwüchsiger Buchen auf Augenhöhe bewegen – das ist auf dem barrierearmen Baumwipfelpfad des Naturerbe Zentrums Rügen möglich. In einer Höhe von 4 bis 17 Metern über dem Erdboden könnt ihr besondere Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des umgebenden Buchenmischwaldes und von den Erlenbrüchen gewinnen.

    Der 40 Meter hohe Aussichtsturm in der Mitte des Pfades erlaubt einen weiten Blick in die Rügener Landschaft. Auf einer Gesamthöhe von 82 Metern über dem Meeresspiegel zeigen sich bei guter Sicht sogar die Kirchturmspitzen von Stralsund und die Pylonen der Rügenbrücke. Mit ein wenig Glück lassen sich von dem Turm, der einem Adlerhorst nachempfunden wurde, die heimischen Seeadler der umliegenden Wälder auf ihren Ausflügen beobachten.

    Verschiedene Erlebnisstationen auf dem insgesamt 1.250 Meter langen Pfad bieten großen und kleinen Entdeckern Spannendes und Wissenswertes rund um das Thema Natur: An einer Wasserpumpe könnt ihr durch eigenes „Kurbeln“ nachempfinden, welche Kraft ein Baum aufbringen muss, um Wasser über die Wurzeln bis in die Baumwipfel zu transportieren. Ein speziell justiertes Fernglas verdeutlicht die Sehleistung eines Seeadlers. Sein Auge gehört zu den höchst entwickeltesten Augen der Tierwelt. Im Adlerhorst gibt es verschiedene Vogelnester zu entdecken.

    Foto: Naturerbezentrum Rügen

    Täglich um jeweils 11, 14 und 16:30 Uhr laden zertifizierte Natur- und Landschaftsführer zu etwa anderthalbstündigen Führungen auf dem Pfad ein.

    Der Höhepunkt des Baumwipfelpfades ist der Aussichtsturm (Foto rechts). Einmalig und einzigartig nicht nur durch seine luftige architektonische Form, sondern auch in der Art und Weise wie der Turm um eine 30 Meter hohe Rotbuche gebaut wurde. Über 600 Meter windet sich die Rampe im Turm um den Baum nach oben und bietet einzigartige Einblicke in das Leben und die Entwicklung der Buche.

    Öffnungszeiten:
    Mai bis September: 9:30 bis 19:30 Uhr
    April & Oktober: 9:30 bis 17:30 Uhr
    November bis März: 9:30 bis 16:30 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 10 Euro
    Ermäßigt: 9 Euro
    Kinder (unter 6 J.): Eintritt frei
    Kinder (6-14 J.): 8 Euro
    Familienticket (2 Erw. & eigene K.): 21 Euro
    Führungen: zzgl. 3 Euro p.P.

    Adresse:
    Forsthaus Prora 1
    Ostseebad Binz / OT Prora

    Offizielle Homepage: …hier


     

    ROSTOCK: MARINE CENTER

    Marine Sience Center Rostock (6)

    Reporterin Maike Bäßler hat die süßen Tiere für euch interviewt.

    Robben haben kein Problem mit einem mittelprächtigen Sommer – die tummeln sich voller Freude in der Ostsee vor Rostock Hohe Düne. Im Marine Science Center forschen Tier-Trainer mit neun Seehunden, zwei Seelöwen und einem Seebären. Wie sehen sie unter Wasser und an Land, wie nehmen sie Geräusche wahr, was können sie alles lernen, sich merken und welche Tricks zeigen? Ihr seht live und hautnah, wie mit den Tieren gearbeitet wird. Und nicht nur das, Tier-Trainerin Petra Schuhmann verspricht, spontan gebe es auch immer mal wieder die Möglichkeit mitzumachen, den Tieren ganz nah zu sein und auch mal einen Fisch als Belohnung zu geben. So nah kommt ihr Robben sonst nirgendwo.

    Öffnungszeiten:
    April: Täglich von 10 bis 15 Uhr
    Mai bis Oktober: Täglich von 10 bis 16 Uhr
    November: Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 15 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 6,50 Euro
    Kinder (bis 3 Jahre): Eintritt frei
    Kinder (4-12 Jahre): 4 Euro
    Familienkarte (2 Erw. & 1-3 K.): 15 Euro

    Adresse:
    Am Yachthafen 3a
    18119 Rostock – Hohe Düne

    Offizielle Homepage: …hier


     

    ROSTOCK: STADTPADDELN

    Reporterin Sophie war für euch vor Ort.

    Unsere Reporterin war für euch vor Ort.

    Beim Stadtpaddeln in Rostock erkundet ihr die Geschichte der größten Stadt unseres Landes mal auf eine ganz andere Art – Nämlich auf dem Wasser. Von der ersten Slawenburg bis hin zur Gegenwart geht es entlang der Warnow durch den Stadthafen. Hier lassen sich viele große und kleine Meilensteine der Hansestadt entdecken, denn am Wasser begann alles! Bei der Führung seid ihr selbst Akteur und paddelt im Einer- oder Zweier-Kajak eure eigene Geschwindigkeit. An markanten Treffpunkten sammelt sich eure Gruppe um wissenswertes über Rostock zu erfahren. Ihr könnt die imposante Kulisse der Stadt mit etwas Abstand betrachten. Die Unterwarnow bietet neben wunderbaren urbanen und maritimen Ansichten jede Menge Natur. Mit etwas Glück könnt ihr hier sogar Eisvögel und Seeadler beobachten. Ihr müsst keine Paddelerfahrungen mitbringen.

    Termine:
    April bis Oktober: täglich von 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr

    Preise (Stadthafentour):
    Erwachsene: 19 Euro
    Kinder bis 14 Jahren: 15 Euro

    Adresse:
    Am Haargraben
    18055 Rostock

    Offizielle Homepage: …hier

    Stadtpaddeln Rostock (1)

    Foto: Stadtpaddeln Rostock


     

    STERNBERGER BURG: WANDERN MIT LAMAS

    lamawanderung-2

    Foto: Kamelhof Sternberger Burg

    Nach einer kurzen Einführung im Umgang mit den Lamas, geht es auch schon los. Immer zwei Gäste führen ein Lama – ihr wandert vom Hof aus ca. 20 bis 30 Minuten in die nahe gelegene Slawenburg nach Groß Raden. Diese ca. 3,5 km lange Strecke durch einen sandigen Kiefernwald, entlang von herrlichen Feldern und an dem Elchgehege der Slawenburg, ist selbst für 3-jährige Kinder und Senioren gut zu schaffen.

    Im Normalfall beginnen schon nach wenigen Minuten die Lamas mit ihrem unverkennbaren Summen, einem Zeichen der Entspannung und des Beginns der Vertrauensbildung zu euch. Wenige Augenblicke später lassen sich die Tiere dann endlich streicheln. Lamas werden nicht umsonst Delfine des Landes genannt. Ähnlich wie diese spüren sie instinktiv, ob der Mensch ent- oder angespannt ist und erst wenn ihr ruhig und gelassen seid, ist es das Lama auch.

    In der Slawenburg angekommen (der Eintritt ist frei für euch), habt ihr ein wenig Zeit, um diesen spektakulären Ort zu erkunden. Kaffee, Wein und Wasser bekommt ihr vor Ort gratis. Wer sich zusätzlich ein wenig stärken möchte, kann sich seine Bratwurst (zusätzlich 2,50 Euro) wie die Wikinger über dem offenen Feuer selber grillen. Im Anschluss geht es zurück auf den Hof. Hier könnt ihr neben den Lamas auch Kamele, Rentiere, Wölfe, Elche, Strauße, Ponys und viele andere Tiere streicheln und bestaunen.

    Tourenplan: …hier

    Preise:
    Erwachsene (ab 18 J.): 25 Euro
    Kinder (ab 4 J.): 15 Euro
    Familie (2 Erw. & 1-3 Kinder): 69 Euro
    Gruppe (ab 20 Pers.): 15 Euro pro Person

    Adresse:
    Dorfstraße 1
    19401 Sternberger Burg

    Offizielle Homepage: …hier

    lamawanderung-1

    Foto: Kamelhof Sternberger Burg


     

    USEDOM: INSELSAFARI

    Beim Gedanken an die schöne Insel Usedom denken wir alle an Strand, Seebrücken, Sonne und Meer. Auf Usedom könnt ihr jedoch ganz neue Wege gehen: Bei der INSEL-SAFARI erlebt ihr mit einem Land Rover Defender oder Discovery die Insel auf eine ganz neue Art und Weise. Ihr beobachtet die heimische Fauna und Flora mit ursprünglichen Landschaften und einer vielschichtigen Tier- und Pflanzenwelt. Die nötige Ausrüstung, Proviant und Getränke für den ganzen Tag sind natürlich mit an Bord. Je nach Wunsch steigt ihr unterwegs noch aufs Kanu oder einen Ultraleichtflieger um und lasst euch von den unbekannten Seiten Usedoms beeindrucken. Soviel Action an nur einem Tag, das geht nur bei der Inselsafari Usedom.

    Preise: individuelle Preisgestaltung

    Adresse:
    Abholort kann individuell abgestimmt werden

    Offizielle Homepage: …hier

    Bildcollage Insel-Safari


     

    WAREN (MÜRITZ): DRAISINENTOUR

    Draisine 3

    Foto: Mecklenburger Draisinenbahn

    Starten könnt ihr in Karow oder in Waren (Müritz). Je nach Startpunkt könnt ihr auf einer Fahrrad-Draisine entlang der ehemaligen Zugverbindungen Karow – Borkow oder Waren – Schwinkendorf durch die Mecklenburgische Seenplatte fahren – natürlich seid ihr dann umgeben von schönster Natur und abwechslungsreichen Landschaften. So geht es vorbei an Seen, Wäldern, verschlafenen Dörfern und weiten Wiesen. Die gummibereiften Alu-Fahrraddraisinen bieten Platz für zwei bis vier Personen. Durch die 7-Gang-Schaltung ist eine entspannte Fahrt für Jung und Alt garantiert. Außerdem gibt es zahlreiche Rastplätze auf der Strecke, auf denen ihr nach Herzenslust picknicken könnt.

    Startpunkt 1:
    Damerow-Kaserne (19395 Damerow) bei Karow …hier

    Startpunkt 2:
    Waren (Müritz), Am Güterbahnhof / Wiesenstraße …hier

    Preise: ab 35 Euro pro Draisine

    Offizielle Homepage: …hier

    Draisine 4

    Foto: Mecklenburger Draisinenbahn


     

    WIETHAGEN: KÖHLERHOF

    Köhlerhof Wiethagen (33)

    Foto: Köhlerhof

    Wir waren zu Gast beim Köhlerhof Wiethagen am Südrand der Rostocker Heide. Seit 1837 gibt es die Teerschwelerei Wiethagen mit dem einzigen historischen funktionstüchtigen Teerschwelofen, ein „Technisches Denkmal“. Heute ist der Hof zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien, Schulklassen und Reisegruppen in der Region geworden. Neben Führungen über den Hof und Skulpturenpark gibt es der Jahreszeit angepasste Programme. Ob mit Schubkarre, Stelzen oder Armbrustschießen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Klingt fast wie im Märchen, oder? Das passt aber auch, denn hier gibt es auch einen Märchenwald. Nicht nur für die Kleinen ist das was. Für Technikbegeisterte gibt’s zum Beispiel einen Technikpfad. Das absolute Highlight des Hofs ist natürlich der Teerofen, einer der letzten in ganz Europa. Grillfreunde können hier sogar Holzkohle für die nächste Grillparty mitnehmen. Natur, Wissenswertes aus vergangener Zeit, Spiel, Spaß und Erholung – das ist der Köhlerhof.

    Öffnungszeiten (April bis September):
    Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
    Samstag & Sonntag: 10 bis 17 Uhr

    Öffnungszeiten (Oktober bis Dezember):
    Dienstag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr
    Sonntag: 10 bis 16 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 4 Euro
    Kinder (3 bis 14 J.): 2 Euro
    Ermäßigte: 3 Euro
    Rentner: 3 Euro
    Familienkarte (2 Erw. & 2 K.): 8 Euro
    Gruppenkarte (ab 15 P.): 3 Euro p.P.

    Adresse:
    Wiethagen 13,
    18182 Rostock-Wiethagen

    Offizielle Homepage: …hier

    Köhlerhof Wiethagen (34)

    Fotos: Köhlerhof


     

    ZINGST: BOMINGO ADVENTURE MINIGOLF

    Bomigo

    Unser Axel Prokof hat’s getestet…

    Unser Reporter Axel Prokof hat in Zingst auf dem Darß die Adventure-Golfanlage getestet. Es riecht nach Boddenlandschaft, die Vögel zwitschern – die Lage von Bomigo ist ideal für einen entspannten Sommerurlaubs-Tag. Axel hatte noch nie zuvor einen Golfschläger in der Hand – doch kein Problem, die Mitarbeiter zeigen euch gerne, wie ihr richtig „einlochen“ könnt. Nach einer kurzen Unterweisung ging es dann mit Schlägern und bunten Golfbällen bewaffnet auf die Anlage. Hier könnt ihr entweder frei auf einer recht großen Anlage golfen oder testen ob ihr die aufgebauten Mini-Parcoure bewältigen könnt. Stundenlanger Spielspaß ist garantiert.

    Ihr kommt beim Golfen zwar nicht aus der Puste, aber Spaß habt ihr allemal. Vor allem wenn ihr gegen eure Freunde oder eure Eltern antretet und die Schläger schwingt. 15 Euro für eine Familien-Tages-Karte sind echt fair. Es gibt hier auch einen Innenbereich für schlechtes Wetter.

    Öffnungszeiten:
    täglich 10 bis 22 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 7,50 Euro
    Kinder (bis 14 J.): 5,50 Euro
    Familienkarte (2 Erw. & 2 K.): 17 Euro
    Gruppenkarte (ab 20 P.): 4 Euro p.P.

    Adresse:
    Boddenweg 13-15
    18374 Ostseeheilbad Zingst

    Offizielle Homepage: …hier


    Weitere Freizeittipps folgen bald…

     

    Zurück zum Seitenanfang (Indoor-Tipps & Veranstaltungen): …hier

  • FREIZEITBÄDER BEI UNS IM LAND

    Wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, lohnt ein Besuch in den Freizeitbädern bei uns im Land. Wir haben für euch eine große Übersicht zusammengestellt. Wir wünschen viel Spaß beim Plantschen.

    Zur Übersicht: …hier


    AUSFLUGSTIPPS ALPHABETISCH GEORDNET

    MEETZEN: FEUERWEHRMUSEUM

    Unser Jakob hat sich das Museum näher angesehen

    Reporter Jakob Gericke war für euch im Museum.

    Wir sagen immer wieder DANKE an die Feuerwehren bei uns im Land – und die Kameradinnen und Kameraden die jeden Tag für uns in Bereitschaft sind. Und im Landesfeuerwehrmuseum in Meetzen bei Gadebusch könnt ihr euch angucken, wie vor knapp 180 Jahren gelöscht wurde. Heute sind die Feuerwehren in wenigen Minuten  mit moderner Technik zur Stelle. Wahnsinn, was es hier alles zu sehen gibt. Uralte Werkzeuge, Feuerlöscher und abenteuerliche Schutzkleidung.  Es gibt hier zum Beispiel eine Atemschutzmaske…  für ein Pferd! Im Landesfeuerwehrmuseum ist Geschichte lebendig, so funktionieren viele Ausstellungsstücke noch recht ordentlich. Taucht ein – in die spannende Welt und Entwicklung der Feuerwehren. Für nur 3 Euro kommen wir als Erwachsene rein. Dafür gibt es wirklich eine ganze Menge zu sehen.

    Öffnungszeiten (Mai bis Oktober):
    Montag & Freitag: 9 bis 17 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 3 Euro
    Kinder (unter 6 J.): frei
    Kinder (6-18 J.): 2 Euro
    Führung (ca. 1 Stunde): 15 Euro

    Anschrift:
    Demerner Weg 2-6
    19205 Meetzen

    Offizielle Homepage: …hier

    FW Museum Meetzen (14)


     

    NEUSTRELITZ: LEEA

    Andrea Sparmann hat für euch schon einmal das LEEA besucht.

    In Neustrelitz könnt ihr eine Zeitreise von der Steinzeit bis zur Neuzeit machen. Im LEEA, dem Landeszentrum für erneuerbare Energien, erfahrt ihr ganz nebenbei eine Menge über erneuerbare Energien. Die eindrucksvolle Ausstellung „Ressourcenkammer Erde“ ist auf 170 m² mit allen Sinnen zu erleben. Dabei werden die Besucher auf eine spannende Expedition geschickt, die beim Müritz-Ötzi in der Jungsteinzeit beginnt und von den Energieträgern Sonne, Wind, Erdwärme, Wasser, Wald und Biomasse spannend begleitet wird. Es gibt sogar eine Fahrradbetriebene Carrera-Bahn.

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 7,50 Euro
    Kinder (bis 3 J.): Eintritt frei
    Kinder (3-14 J.): 4,50 Euro
    Ermäßigt: 4,50 Euro
    Gruppenticket (ab 8 P.): ab 4 Euro p.P.

    Adresse:
    Am Kiefernwald 1
    17235 Neustrelitz

    Radio-Spot:

    Offizielle Homepage: …hier

    LEEA Neustrelitz (14)

    Foto: LEEA


     

    PEENEMÜNDE: PHÄNOMENTA

    Phänomenta Peenemünde (13)

    Reporter Jakob Gericke hat für euch diesen Ausflugstipp unter die Lupe genommen.

    Naturwissenschaften mit Spaß und Spannung erleben – das geht am besten in der Phänomenta in Peenemünde. Über 200 Experimente und Attraktionen gibt es hier zu entdecken und wir waren für euch mittendrin. Auf zwei Etagen mit über 2.500 m² Ausstellungsfläche könnt ihr euch richtig lange aufhalten. Und langweilig wird es nicht, an jeder Ecke gibt es etwas zum Anfassen und Ausprobieren. Tolle Highlights warten auf euch: einen Feuertornado gibt es zu sehen, eine große Lasershow, ein Trabant, der mit einem Arm hochgehoben werden kann und ein Astronautentrainer. Das beste daran – bei all dem Spaß lernt ihr auch noch jede Menge!

    Öffnungszeiten:
    Täglich von 10 bis 18 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 8,50 Euro
    Schüler bis 20 Jahre, Studenten, Behinderte: 7,50 Euro
    Kinder (3-6 J.): 3,50 Euro
    Kinder & Schüler (bis 18 J.): 6,50 Euro
    Für Gruppen ab 10 Personen und Familien wird es günstiger.

    Adresse:
    Museumstraße 12
    17449 Peenemünde

    Offizielle Homepage: …hier

    Phänomenta Peenemünde (12)

    Foto: Phänomenta


     

    PEENEMÜNDE: SPIELZEUGMUSEUM

    Lasst euch im Spielzeugmuseum Peenemünde verzaubern – von 25.000 Ausstellungsstücken dreier Jahrhunderte, präsentiert in über 100 Vitrinen und 1.000 Kleinregalen. Hunderte durch Künstlerhand gestaltete Szenen lassen euren Besuch zu einer Entdeckungsreise werden. Verschiedene Themenbereiche erleichtern die Übersicht. Teddybären und Puppen, Indianer und Cowboys, Dampfmaschinen und Autos, historische Klassenzimmer und Eisenbahnen bis hin zu Soldaten verschiedener Epochen. Die Ausstellung ist lehrreich und regt gleichzeitig zum Besinnen und Schmunzeln an. Jährlich kommen neue Themen hinzu, denn von den 50.000 Exemplaren des Bestandes kann nur die Hälfte gleichzeitig in der Ausstellung Platz finden.

    Öffnungszeiten:
    täglich von 10 bis 16 Uhr

    Eintrittspreise:
    nicht bekannt

    Adresse:
    Museumsstraße 14
    17449 Peenemünde

    Offizielle Homepage: …hier


     

    ROSTOCK: ESCAPE ROOMS

    Foto: HCC Rostock

    Seit Mitte 2018 gibt’s im Rostocker HCC eine neue Attraktion: Escape Rooms. Es ist ein Nervenkitzel der besonderen Art, gemeinsam im Team mit zwei bis sechs Spielern löst ihr geheimnisvolle Rätsel. Um die Mission in der vorgegebenen Zeit von einer Stunde zu meistern und letztlich das Geheimnis des Raums zu lösen, müsst ihr verschiedenste Hinweise und Gegenstände kombinieren. Zum Spielen im Escape Room benötigt ihr keine körperliche Fitness aber ganz wichtig sind Kommunikation, Konzentration und Kreativität.

    Im HCC gibt es acht verschiedene Escape Rooms, damit sind es mehr als derzeit zusammen in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Folgende Themen-Räume könnt ihr meistern: Minotaurus Labyrinth, Atomreaktor, Jigsaw the Game, Der Winter naht, Pirat der Karibik, Grab des Pharao, Top Secret und Jack the Ripper.

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Donnerstag: 16 bis 22 Uhr
    Freitag: 15 bis 24 Uhr
    Samstag: 10 bis 24 Uhr
    Sonntag: 10 bis 18 Uhr

    Preise pro Raum:
    2 Personen: 69 Euro
    3 Personen: 79 Euro
    4 Personen: 89 Euro
    5 Personen: 99 Euro
    6 Personen: 109 Euro

    Adresse:
    HCC Rostock
    Industriestraße 10
    18069 Rostock

    Fotos: HCC Rostock

     

    ROSTOCK: FLIP OUT TRAMPOLINARENA

    Foto: FlipOut

    Deutschlands erste Flip Out Arena ist definitiv einen Besuch wert! In der Trampolin-Halle könnt ihr euch nach Belieben auspowern. Es werden euch dutzende verschiedene Trampolin-Attraktionen, darunter riesige Sprungflächen, olympische Trampoline, Schnitzelgruben, Kinderbereiche und zahlreiche Spezial-Aktivitäten wie Wall Run, Half-Pipe oder Slam Dunk Basketball geboten. Gegeneinander antreten könnt ihr zum Beispiel beim Battle Beam! Hier steht ihr eurem Gegner auf einem dünnen Balken gegenüber und versucht ihn herunter zu stoßen. Oder ihr erklimmt den Power Tower. Wer schneller hochgeklettert und wieder hinabgestiegen ist, gewinnt. Für alle Fans von der TV-Show „Ninja Warrior“ gibts einen Parcours, der sowohl Kraft, als auch Kondition erfordert. Die sogenannte „Wall“ darf da natürlich auch nicht fehlen. Ein absolutes Highlight ist sicher das Riesentrampolin, dass euch direkt in eine riesige mit Schaumstoff-Würfeln gefülltes Grube befördert.

    Disko-Musik, coole Lichteffekte und die genial gestaltete Halle runden das Ganze ab. Also auf jeden Fall ein tolles Erlebnis für Groß und Klein. Muskelkater am nächsten Tag ist vorprogrammiert.

    Öffnungszeiten:
    Dienstag bis Donnerstag: 15 bis 21 Uhr
    Freitag: 10 bis 22 Uhr
    Samstag: 10 bis 22 Uhr
    Sonntag: 10 bis 20 Uhr
    Feier- und Ferientage: Täglich 10 bis 21 Uhr

    Eintritt:
    60 Minuten: 12,50 Euro
    120 Minuten: 21,50 Euro
    Flip Out Socken: 2,50 Euro

    Adresse:
    Industriestraße 10d
    18069 Rostock

    Unser Uwe 1,69einhalb Worlitzer hat für euch die Flip Out Arena besucht und getestet. Was er dabei alles erleben konnte, seht ihr im Video.

     

    ROSTOCK: LASER GAME

    FotoIn Rostock haben wir für euch die Trendsportart Lasertag unter die Lupe genommen. In einem leerstehenden Supermarkt hat Jan sein Spielfeld eingerichtet. Im schwachen Licht geht es zwischen Plastikplanen und Sperrholzplatten durch den Nebel, das Gewehr am besten immer im Anschlag, denn der Gegner kann schon hinter der nächsten Ecke lauern. Man kommt echt schnell ins Schwitzen. Am Anfang haben Praktikantin Luise und Reporter Max-Leopold Käther (natürlich im roten Team!) gegen den erfahrenen Jan ganz schön alt ausgesehen, aber nach den ersten Runden konnten doch ein oder andere Treffer gelandet werden. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Spielmodi.

    Obwohl 16 Euro pro Person und für 45 Minuten Spiel relativ viel erscheinen und Jan erst Besucher ab 18 Jahren spielen lässt, lohnt sich ein Ausflug nach Rostock-Schmarl auf jeden Fall. Sechs bis zwölf Spieler können in verschiedenen Spielvarianten gegeneinander antreten, nachdem sie sich auf der Internetseite angemeldet haben. Dann müssen sie im Team zusammenarbeiten und werden dabei gar nicht merken, wie viel sie für ihre Fitness tun.

    Leider ist Lasertag wegen des Mindestalters nicht familientauglich, für alle über 18 ist es aber ein großer Spaß – auch für Mädels, wie Luise bestätigt.

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Sonntag: 10 bis 22 Uhr (Es ist nur jemand vor Ort, wenn gespielt wird. Also am besten vorher anmelden)

    Eintritt: ab 16 Euro

    Adresse:
    Kolumbusring 58
    18106 Rostock

    Offizielle Homepage: …hier


     

    ROSTOCK: LASERTAG

    Foto: HCC Rostock

    In Rostock gibt es eine weitere Lasertag-Anlage. Mit über 600 m² Spielfläche ist die Anlage im HCC eine der größten Lasertag-Arenen Norddeutschlands. Die Arena bietet ein ausgeklügeltes Labyrinth, jede Menge Hindernisse, Verstecke und Effekte, eine Lasershow und tollen Sound. Abgedunkelte Räume, Nebel, UV-Licht und fluoreszierende Farben sorgen zusätzlich für Action und einen maximalen Spielspaß.

    Ihr spielt mit dem System „Laserforce“. Es bietet euch über 40 verschiedene Spielmodi, erstklassiges LED-Feedback, Soundeffekte und vieles mehr. Die Auswertung des Spiels erfolgt über eine speziell entwickelte Software, die es euch auch ermöglicht, sich mit Spielern auf der ganzen Welt zu messen. Natürlich nur, wenn ihr das wollt.

    Ziel des Spiels ist das Sammeln möglichst vieler Punkte. Dieses kann durch das Markieren – in der Fachsprache auch Taggen genannt – von anderen Spielern oder von – in der Arena versteckten – interaktiven Sonderzielen, wie Targets, Warbots oder Generatoren erreicht werden. Gefragt sind Teamfähigkeit, Ausdauer, Zielgenauigkeit und taktisch kluges Vorgehen. Ein Spiel dauert 15 Minuten. Drei Spiele mit jeweils gut 20 Minuten Erholungspause dazwischen werden empfohlen.

    Lasertag ist ein Teamspiel! Gespielt werden kann Lasertag mit mindestens vier und maximal zwanzig Spielern gleichzeitig. Damit ihr Lasertag spielen dürft, muss eure Körpergröße mindestens 140 cm betragen. Für Spieler unter 12 Jahren ist die Spielteilnahme nur in Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson gestattet.

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Donnerstag: 10 bis 22 Uhr
    Freitag & Samstag: 10 bis 24 Uhr
    Sonntag: 10 bis 18 Uhr

    Preise:
    1 Spiel: 7,50 Euro p.P.
    2 Spiele: 15 Euro p.P.
    3 Spiele: 20 Euro p.P.
    4 Spiele: 25 Euro p.P.
    5 Spiele: 30 Euro p.P.

    jeweils 15 Minuten reine Spielzeit

    Adresse:
    HCC Rostock
    Industriestraße 10
    18069 Rostock


     

    SCHWERIN: INTERNAT. FEUERWEHRMUSEUM

    Foto: Int. Feuerwehrmuseum

    Das Internationale Feuerwehrmuseum Schwerin zeigt die Exponate großflächig in übersichtlichen, zusammenhängenden Ausstellungs-, Zeit-, Themen- und Landesfenstern auf über 4.500 m² Hallenfläche. Einzelne Fachbereiche des Feuerwehrmseums bilden eigene Sammlungen, die aufgrund ihres Umfangs für sich alleine bereits sehenswert sind. Im Internationalen Feuerwehrmuseum Schwerin wurden spezielle Bereiche für folgende Fachthemen geschaffen: Deutschlands größe Atemschutzausstellung mit historischer Atemschutzübungsanlage, Feuerwehrtechnische Zentrale mit Schlauchwerkstatt, Leitstelle – mit entsprechenden technischen Geräten, Jugendfeuerwehr, Modellautoausstellung, Feuerlöscher, Orden- und Ehrenzeichen, die Kulturgeschichte des Feuers am Beispiel der Bügelgeräte, Feuerwehrsport & Feuerwehrschulen u.v.m.

    Öffnungszeiten:
    April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag | 10 bis 18 Uhr
    November bis März: nach telefonischer Vereinbarung

    Preise:
    Erwachsene: 5 Euro
    Kinder (unter 6 J.): Freier Eintritt
    Kinder/Jugendliche (6 bis 16 J.): 3 Euro
    Gruppen (über 9 Personen): 4 Euro p.P.
    Familienkarte (2 Erw. & 1-3 K.): 12 Euro
    Führung (ca. 2 Stunden): 40 Euro
    Kinder/Jugendgruppen museumspädagogische Führung: 15 Euro

    Adresse: Hamburger Allee 68, 19068 Schwerin

    Radio-Spot:

    Offizielle Homepage: www.ifm-schwerin.com


     

     

    SCHWERIN: MOTODROM

    Foto: Motodrom

    Ab gehts in Motodrom. Hier könnt ihr euch mit eurer Familie oder Freunden auf spannende Go-Kart-Rennen über die 280 m lange und 5 m breite Strecke freuen. Und das beste: Für jede „Eins“ auf eurem Schulzeugnis bekommt ihr eine Fahrt zum halben Preis.

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Donnerstag: 13 bis 20:30 Uhr
    Freitag: 14 bis 22 Uhr
    Samstag: 14 bis 23 Uhr
    Sonntag: 12 bis 20 Uhr

    Eintrittspreise:
    variiert nach Angebot
    Zur Preisliste: …hier

    Adresse:
    Baustraße 3
    19061 Schwerin

    Offizielle Homepage: …hier


     

    WAREN (MÜRITZ): MÜRITZEUM

    Müritzeum (14)

    Foto: Müritzeum

    Wir haben für euch das Müritzeum in Waren an der Müritz besucht. Wer im Haus der 1.000 Seen mit den Maränen um die Wette schwimmt, im Heißluftballon über die Müritz-Region fliegt und im Wald Vogelkonzerten lauscht, kann nicht nur eine Menge Spaß haben, sondern viel über Tiere, Pflanzen und Natur lernen. Auf euch warten viele spannende Einblicke in die Lebenswelt der Tiere, ihr seht den dicken Karpfen beim Schwimmen zu, erlebt unzählighe schillernde Maränen in ihrem mächtigen Aquarium und spielt nach Herzenslust auf dem schönen Spielplatz auf dem Außengelände. Außerdem gibt es gerade in den Ferien viele spannende Ferienaktionen: Warum bekommen Spechte keine Kopfschmerzen? Wie kommt der Honig aufs Brötchen? Viele weitere tolle Sonderaktion findet ihr hier. Das Müritzeum ist nicht nur bei Regenwetter ein guter Ausflugstipp, auch bei sengender Sommersonne lohnt sich ein Besuch in den herrlich klimatisierten Räumen.

    Öffnungszeiten:
    April bis Oktober: Täglich von 10 bis 19 Uhr
    November bis März: täglich von 10 bis 18 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 12 Euro
    Kinder (unter 6 J.): Eintritt frei
    Kinder (6-16 J.): 5 Euro
    Ermäßigt: 9 Euro
    Familienkarte (2 Erwachsene & 1 oder mehr Kinder): 28 Euro
    Gruppenkarte (ab 15 P.): 9 Euro p.P.
    Führung (bis zu 25 P.): 30 Euro

    Adresse:
    Zur Steinmole 1
    17192 Waren (Müritz)

    Offizielle Homepage: …hier

    Müritzeum (13)

    Fotos: Müritzeum


     

    WISMAR: PHANTECHNIKUM

    Unser Uwe 1,69einhalb Worlitzer hat sich umgeschaut.

    Schauen, experimentieren, erfinden und entdecken – das phanTECHNIKUM in Wismar macht es möglich. Auf einem ehemaligen Kasernengelände empfängt das Erlebniszentrum Besucher aus Nah und Fern. Die Ausstellung spricht Gefühl und Verstand an, bringt Phantasie und Bildung, Technik und Erlebniswelt in einem Haus zusammen. Eine interaktive Ausstellung mit Experimenten, Modellen zum Anfassen und einem Laboratorium machen das Museum zu einer lebendigen Einrichtung. Neben dem Blick in die Geschichte bleibt auch die Gegenwart nicht unerwähnt: Was sind die Erfindungen von gestern? Welche Entwicklungen gibt es heute? Die Elemente Feuer, Wasser und Luft gliedern die Themenbereiche der Ausstellung und verbinden geschichtliche Rückblicke mit einem Ausblick auf die Zukunft. Der Besucher wird zum Entdecker, der durch einen „Feuertunnel“ ein Versuchslabor betritt, wundersame Versuche erlebt oder die „Wassertreppe“ ersteigt. Derzeit ist das phanTECHNIKUM Dienstags bis Sonntags täglich 10 bis 17 Uhr geöffnet.

    Öffnungszeiten:
    Januar bis Juni: Dienstags bis Sonntags | 10 bis 17 Uhr
    Juli & August: täglich | 10 bis 18 Uhr
    September bis Dezember: Dienstags bis Sonntags | 10 bis 17 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 8 Euro
    Kinder (6-17 Jahre) und ermäßigt: 5 Euro
    Kinder unter 6 Jahre: Eintritt frei
    Familie (2 Erw. & 1-2 K.): 15 Euro
    + jedes weitere Kind: 3,50 Euro

    Adresse:
    Zum Festplatz 3
    23966 Wismar

    Offizielle Homepage: …hier


     

    Weitere Freizeittipps folgen bald…

     

    Zurück zum Seitenanfang (Outdoor-Tipps & Veranstaltungen): …hier

  • Hier findet ihr unsere Veranstaltungstipps alphabetisch nach Orten sortiert.

    AHRENSHOP

    21.07.19 – Bunter Festumzug und Tonnenabschlagen auf Pferden mit anschließender Siegerehrung. Auch die Kids kommen nicht zu kurz, für sie gibt es am Nachmittag ein seperates Tonnenabschlagen. Um 20 Uhr heißt es „Tanzen auf dem Tonnenball“! Beginn: 9:30 Uhr

     

    BAD SÜLZE

    13.07.19 – An diesem Tag sind die Romantiker unter euch auf dem Salz-Stadt-Festival genau richtig. Hier bekommt ihr nicht nur verschiedenste Musik auf die Ohren, sondern auch viel zu staunen – unter anderem Akrobatik und Zauberei. Beginn: 11 Uhr | Ende: 0:30 Uhr

     

    BARTH

    01.08. bis 04.08.19 – Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern präsentiert euch die 26. Barther Segel- und Hafentage mit Piratenlager, Kinderland, Schiffsbesichtigungen- und modellbau u.v.m. Das prall gefüllte Bühnenprogramm für die ganze Familie lädt jeden Tag zum Verweilen ein. Freitagabend ist unser Party-DJ Olaf Niemann zu Gast und hat natürlich die besten Fetenkracher im Gepäck. 20 Uhr startet die Party. Auch am Samstag feiern wir mit euch bis in die späten Abendstunden. Dieses Mal ist unser DJ Alex Stuth am Start. Unterstützung bekommt er von der Foolproof Party-Band.

     

     

    BERGEN AUF RÜGEN

    10.08.19 – Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern präsentiert euch das Bergener Sommer Open Air 2019. Auf dem Klosterhof findet ein prall gefülltes Programm für die ganze Familie statt. Live-Musik gibt’s von Marcus Skrzepski und der Band „Five Men on The Rocks“. Die besten Fetenhits hat Ostseewelle Party-DJ Axel Prokof für euch am Start. Außerdem Elton John Coverstar Andreas Schulte. Der Eintritt ist frei! | Beginn: 17 Uhr | Ende: 1 Uhr.

     

     

    BURG STARGARD

    10.08. & 11.08.19 – Das traditionelle 27. Stargarder Burgfest findet in diesem Jahr unter dem Titel „Fürstenmacht & Städtetreue“ statt. Dann erwacht die ehrwürdige Burg Stargard wieder zu mittelalterlicher Pracht. Euch erwarten eine Vielzahl an Händlern und Handwerkern, Gaukelei, ritterliche Turniere und Schaukämpfe, Kinderprogramm, Tanz und Live-Musik – also alles was zum Mittelalter dazu gehört. Kinder bis Schwertlänge Eintritt frei! Erwachsene zahlen 3 Euro.

     

     

    (Foto: Ronny Heim)

    FREEST

    02.08. bis 04.08.19 – Das kleine Fischerdorf Freest im Landkreis Vorpommern-Greifswald hat es jedes Jahr an einem Wochenende ganz gewaltig in sich – Denn genau dann, wenn wir mit euch das Fischerfest feiern. In diesen Tagen kommen tausende Besucher dort hin. Im großen Partyzelt heizt euch Freitagabend ab 20 Uhr Ostseewelle Party-DJ Alex Stuth ein. Live-Musik gibt es von der Last Time Band. Um 22:45 Uhr wird das Feuerwerk den Abendhimmel farbenfroh erstrahlen lassen. Durch das Programm am Samstag begleitet euch unser Moderator Stefan Haschler. Am Abend ab 20 Uhr dann die Hafenparty mit der Eastern Comfort Showband. Der große Händler- und Schaustellermarkt ist täglich ab 10 Uhr für euch geöffnet. Der Eintritt ist frei.

     

    FÜRSTENWERDER

    06.07.19 -Ein Familien- & Sportfest lädt zum Besuch ein. Das Highlight des Tages: Unsere Kicker vom TSG Neustrelitz spielen um 15 Uhr gegen die Spielgemeinschaft Parmen/Fürstenwerder.Außerdem gibt es einen Stadtmauerlauf, Hau-den-Lukas, Kinderspiele, eine Hüpfburg und vieles mehr. Beginn: 10 Uhr. Eintritt für das Fußballspiel: 4 Euro.

     

    GADEBUSCH

    05.07. bis 07.07.19 – Zum Münzfest in Gadebusch verwandelt sich die Innenstadt von Freitag bis Sonntag wieder in eine riesige Flaniermeile mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm und tollen Aktionen. Freitagabend wird für euch nicht nur die Tanzfläche entzündet, sondern um 22:45 Uhr auch das große Höhenfeuerwerk am Museum. Das Showprogramm am Samstag beinhaltet eine Tanzshow und Musik von mehreren Live-Bands. Unser Moderator Stefan Haschler führt durch das Bühnenprogramm. Am Abend ab 20 Uhr lädt er dann zum Tanz ein – Unterstützung gibts von der Band „Back to Music“. Mittelalterfans können sich Samstag und Sonntag ab 10 Uhr auf den historischen Mittelaltermarkt freuen. Das traditionelle Schauprägen von Münzen wird am Samstag um 12 Uhr veranstaltet. Eines der Highlights am Sonntag ist der Auftritt von „Leon Brandl“ –  einem Andreas Gabalier Double. Der Eintritt ist frei!

    Mit freundlicher Unterstützung der AOK Nordost – Die Gesundheitskasse.

    Radio-Spot:

     

    GRAAL-MÜRITZ

    19.07. bis 21.07.19 – In Graal-Müritz erwartet euch buntes Treiben direkt auf dem Seebrückenvorplatz und drum herum. Freut euch auf ein breitgefächertes Tages- und Abendprogramm auf zwei Plätzen mit Live-Musik, Kinderunterhaltung, Kleinkunst, Comedy und vieles mehr! Auf der Parkplatzbühne laden Freitagabend die Springsteen-Tribute Band und Samstagabend die Rockband „Beast of Bourbon“ zum Feiern und Tanzen ein. Das spektakuläre Höhenfeuerwerk am Sonntag ab 22:45 Uhr solltet ihr ebenfalls nicht verpassen. Der Eintritt ist frei!

     

    GREIFSWALD

    11.08.19 – In Greifswald findet wieder der große Motorrad-Gottesdienst statt. Von 10 bis 16 Uhr wird der Greifswalder Marktplatz zum Treffpunkt für alle Motorrad-Freunde. Neben Live-Musik, dem Gottesdienst um 12 Uhr und der großen Biker-Ausfahrt (ca. 60 km), steht unser Moderator Stefan Haschler für euch auf der Bühne und führt unterhaltsam durch das Programm. Der Eintritt ist frei! Mehr Infos: …hier.

     

    GÖHREN AUF RÜGEN

    Jeden Montag, Mittwoch und Freitag – Wenn das Wetter mal nicht so schön ist, dann seid ihr in der Nordperdhalle genau richtig, um euch sportlich auszupowern. Ob Fußball-, Volleyball-, Badmintonspiele, u.a. – hier habt ihr Spaß mit der ganzen Familie. Beginn: 13:30 Uhr | Ende: 16 Uhr

     

    NEUSTADT-GLEWE

    03.07. bis 07.07.19 – Kommt mit euren Bullis direkt an den Strand. Vom 03.07. bis 07.07.19 öffnet der Barracuda Beach in Neustadt-Glewe zum 5. Mal seine Pforten für alle VW-Bus-Liebhaber. Aufgrund der großen Nachfrage der vergangenen Jahre wird die Veranstaltung dieses Mal auf fünf Tage erweitert. Es gibt wieder eine Händlermeile, auf der viele Bulli-Souvenirs und -Teile zu finden sind. Fantastische Möglichkeiten warten auf die Kinder: Hüpfburg und ein Mini-Bulli zum Selbstfahren sind nur zwei der Highlights an diesem Wochenende. Unser Moderator und DJ Olaf Niemann wird euch durch den Samstag begleiten und abends mit den besten Partykrachern einheizen. Höhepunkt zum Treffen wird die Ausfahrt aller Bullis sein, die sicher die Augen der Menschen in der Region Neustadt-Glewe und Schwerin zum Glänzen bringen wird. Abends an der Beachbar mit Freunden einen Cocktail zum Sonnenuntergang genießen – das gibt es nur beim VW Bus Treffen am Barracuda Beach – dem schönsten Strand im Binnenland. Auch ohne eigenen Bulli könnt ihr gerne vorbei kommen. Mehr Infos & Tickets: …hier

    Radio-Spot:

     

    NEUSTADT-GLEWE

    10.07. bis 14.07.19 – Das Airbeat One Dance Festival auf dem Flugplatz in Neustadt-Glewe entführt euch in diesem Jahr nach Indien. Freut euch auf die angesagtesten DJs aus aller Welt – Mit dabei sind dieses Jahr u.a. ARMIN VAN BUUREN, AFROJACK, DIMITRI VEGAS & LIKE MIKE, STEVE AOKI u.v.m.! Zehntausende freuen sich schon jetzt wieder auf das größte Festival für elektronische Tanzmusik in unserem Land. Tanzen, campen, grillen, im nahegelegenen Badesee die Seele baumeln lassen und mit Freunden und neuen Bekannten die Party des Jahres feiern! Fünf aufwendig dekorierte Bühnen mit Licht- und Lasershows sowie Feuerwerken auf euren Besuch. Mehr Infos & Tickets: …hier

     

    OSTSEEBAD BOLTENHAGEN

    26.07. bis 28.07.19 – Der 16. Boltenhagener Beach Tennis Cup findet hier statt. Ein sportliches Strandevent auf zehn Beach Tennis-Feldern mit Spaß und Musik! Beginn: täglich ab 10 Uhr

     

    OSTSEEBAD KARLSHAGEN

    jeden Montag – Theater für große und kleine Kinder gibt’s hier jeden Montag. Im wöchentlichen Wechsel bekommt ihr die Abenteuer von ,,Petersson und Findus“ und des ,,Kleinen Drachen Kokosnuss“ zu sehen. Beginn: 10:30 Uhr | Ende: 11:30 Uhr

     

    OSTSEEBAD SELLIN

    20.07.19 – Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern präsentiert die Selliner Sommerkonzerte! Am 20.07.19 mit keinem Geringeren als WINCENT WEISS („Musik sein“, „Irgendwas gegen die Stille“, „Feuerwerk“, „Frische Luft“, „An Wunder“). Seine warme Stimme geht unter die Haut, seine Songs direkt ins Herz. Millionenfach gehört, gestreamt, geklickt, geteilt, geliebt. Erlebt ihn live und Open Air direkt an der Selliner Seebrücke. Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr | Tickets: …hier

    Radio-Spot:

     

    OSTSEEBAD SELLIN

    Im Rahmen der Selliner Sommerkonzerte holen wir für euch das Erfolgsduo „GESTÖRT ABER GEIL“ („Unter meiner Haut“, „Ich und du“) ins Ostseebad direkt an die Seebrücke. Bei diesem Ostseewelle Open Air erlebt ihr fette Beats direkt am Meer. Beginn: 19:30 Uhr | Tickets: …hier

    Radio-Spot:

     

    OSTSEEBAD SELLIN

    03.08.19 – Er ist die Stimme Deutschlands – BEN ZUCKER! Wir holen ihn im Rahmen der Selliner Sommerkonzerte zum Ostseewelle Open Air direkt an der Seebrücke. In 2018 bestritt er seine allererste Tour und überzeugte vom ersten Moment an, was er bei seinen Live-Konzerten Abend für Abend beweist. Seine rauchigmarkante Hammerstimme füllt den Raum und beherrscht sowohl Ballade, als auch rockig-poppige Up-Tempo-Songs, perfekt. Beginn: 19:30 Uhr | Tickets: …hier

    Radio-Spot:

     

    OSTSEEHEILBAD ZINGST

    26.07.19 – Wir holen für euch das Erfolgsduo „GESTÖRT ABER GEIL“ („Unter meiner Haut“, „Ich und du“) in den Hafen von unserem Ostseeheilbad Zingst. Bei diesem Ostseewelle Open Air erlebt ihr fette Beats direkt am Meer. Beginn: 19:30 Uhr | Tickets: …hier

     

    PLAU AM SEE

    12.07. & 13.07.19 – München hat sein Oktoberfest, Leipzig seine Messe, Köln seinen Karneval und Plau hat seine Badewannenrallye. Auch in diesem Jahr wird es wieder zahlreiche Besucher nach Plau am See, zur beliebten Badewannenrallye ziehen – in diesem Jahr übrigens die 30. Ob als Teilnehmer oder Zuschauer – hier wird spritzig nasser Spaß für die ganze Familie geboten. Die Teilnehmer schippern am Samstag nicht nur mit Badewannen über die Elde, sondern auch mit selbstgebauten Booten. Bereits Freitagabend steigt im Festzelt auf dem Klüschenberg ab 20:30 Uhr eine fette Party mit fünf DJs. Samstag geht es dann ab 13:30 Uhr bei der Badewannenrallye auf der Elde rund. Ab 19:30 Uhr heizt euch im Festzelt unser Party-DJ Olaf Niemann ein. Außerdem dabei ist Stargast ACHIM PETRY. Mehr Infos & Tickets: …hier.

     

    ROSTOCK

    Jeden Dienstag – Beim Tierpfleger-Schnupperkurs im Zoo Rostock könnt ihr Spielzeug für die Tiere basteln. Nebenbei erzählen Tierpfleger einiges über ihre Arbeit mit den Bewohnern. Preis: 13,50 € p.P, zzgl. Eintritt | Anmeldung: 0381/2082-179

     

    ROSTOCK

    04.07.19 – An diesem Tag wird es groovig im Klostergarten in Rostock – mit den Les Bumms Boys. Sie spielen für euch eine Mischung Pop, Ska, Balkan und Rock’n’Roll. Im Gepäck haben sie einige Gäste und neue Songs. Beginn: 20 Uhr

     

    ROSTOCK

    04.07.19 – Das 15. UmweltKinderFest lädt in den IGA Park ein. Unter dem Motto ,,Raus ins Grüne – Natur erleben“ gibt es Attraktionen rund um das Thema Umwelt inmitten von Blumen und Gräsern. Beginn: 9 Uhr | Ende: 14 Uhr | Der Eintritt ist frei!

     

    ROSTOCK

    20.07.19 – Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern präsentiert euch ROSTOCK OLÉ im IGA Park Rostock. Freut euch auf ein fettes Open Air mit u.a. JÜRGEN DREWS, MIA JULIA, MICHELLE, MICHAEL WENDLER, PIETRO LOMBARDI, LORENZ BÜFFEL und DIE ATZEN. Die „Olé Party-Reihe“ ist deutschlandweit bekannt und kommt in diesem Jahr erstmals zu uns ins Land. Beginn: 12 Uhr | Ende: 23 Uhr. (Bild: Julian Huke) Tickets: …hier

    Radio-Spot:

     

    ROSTOCK

    02.08.19 – Angelo Kelly & Family bringen den „Irish Summer“ 2019 zurück nach Deutschland. Wir präsentieren sie euch auf dem Gelände des IGA Parks in Rostock beim großen Ostseewelle Open Air. Freut euch auf traditionelle, aber auch neue Songs vom Erfolgsalbum „Irish Heart“. Bei der Irish Summer Tour wird die Familie von original irischen Musikern unterstützt, die im Laufe der Jahre zum Teil der Familie geworden sind – alles einzigartige Charaktere, die ihre Instrumente, wie kein anderer beherrschen und die Stimmung eines Irish Pubs auf die Open Air Bühnen zaubern. Beginn: 19 Uhr | Tickets: …hier

    Radio-Spot:

     

    ROSTOCK

    03.08.19 – Eine Gitarre, ein Hut, eine Brille und eine Champions League Band im Rücken. So steht der Singer-Songwriter GREGOR MEYLE auf der Bühne. Immer dicht dran am Publikum voller Energie und im launigen Austausch mit seinen Gästen, unternimmt Meyle auch 2019 wieder eine große Sommerreise über die Open-Air-Stages. Wir holen ihn zum Ostseewelle Open Air in den Rostocker IGA Park. (Foto: Ralf Schönenberg) Einlass: ab 19 Uhr | Beginn: 20 Uhr | Tickets: …hier

    Radio-Spot:

     

    ROSTOCK

    09.08.19 – Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern entert mit euch auch in diesem Jahr wieder die MS KOI – das größte Eventschiff auf der Hanse Sail Rostock. Am Freitag, 09.08.19, heißt es „Leinen los!“ am Stadthafen Rostock. Wir schippern mit euch über die Warnow … und stechen in die Ostsee! Dabei heizt euch Uwe 1,69einhalb Worlitzer vom „Guten Morgen“ ordentlich ein. Mit dabei sind außerdem unsere Moderatoren und DJs Alex Stuth, Axel Prokof und Christian Rentz! Die MS KOI verfügt über 3 Decks, ausgerüstet mit modernster Sound & Lichttechnik. An mehreren Bars gibt es erfrischende Getränke und von dem Open Air Deck lässt sich der Sonnenuntergang über der Ostsee genießen. Boarding: 18 Uhr | Abfahrt: 19 Uhr | Ankunft: 23 Uhr. Eintritt ab 18 Jahre! Tickets: …hier |

    Mit freundlicher Unterstützung durch die Hanseatische Brauerei Rostock.

    Radio-Spot:

     

    RÖBEL (MÜRITZ)

    19.07. bis 21.07.19 – In diesem Jahr feiern wir mit euch das 64. Seefest in Röbel (Müritz). Das Fest wird Freitag um 15 Uhr auf dem Marktplatz von Bürgermeister Andreas Sprick eröffnet. Am Abend ab 20 Uhr heizt euch im großen Festzelt unser Party-DJ Alex Stuth zusammen mit „Rena die Band“ ordentlich ein. Um 22:45 Uhr wird das Feuerwerk den Himmel über dem Hafen farbenfroh erleuchten. Die große Händlermeile durch die Innenstadt lädt am Samstag und Sonntag zum Flanieren ein. Am Samstag findet außerdem ab 11 Uhr das 19. Blasmusikfestival auf dem Marktplatz statt. Highlight am Abend ist mit Sicherheit wieder das Höhenfeuerwerk um 22:45 Uhr am Hafen. Der Rummel auf dem Festplatz und das historische Lager der Murizzi und Morizaner des 10. und 17. Jahrhunderts auf der Wiese hinter der Stadtmauer dürfen natürlich auch nicht fehlen. Mehr Infos: …hier

    Radio-Spot:

     

     

    SASSNITZ

    12.07. bis 14.07.19 – Auf unserer schönen Insel Rügen feiert die Stadt Sassnitz auch in 2019 wieder die traditionellen Hafentage – seit vielen Jahren ist Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern offizieller Medienpartner des Festes. Eine riesige Flaniermeile mit zahlreichen Fahrgeschäften und Ständen wartet auf euren Besuch. Auf der großen Showbühne direkt am Hafen erlebt ihr ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Unsere Ostseewelle DJs und Moderatoren stehen natürlich auch wieder für euch auf der Bühne. Freitagabend ab 19:30 Uhr könnt ihr euch auf unseren Ostseewelle Party-DJ Alex Stuth und die Partyband „ZigZag Music“ freuen. Samstagabend heizt euch ab 20:30 Uhr die Live-Band „Oldie Company“ ein. Zum Abschluss der Hafentage wird das Höhenfeuerwerk am Sonntag um 22:30 Uhr den Abendhimmel erleuchten. Der Eintritt ist frei!

    Radio-Spot:

     

    SEEBAD HERINGSDORF

    06.07.19 – „Jung sterben ist auch keine Lösung“ – so heißt das neue Buch von SKY DU MONT. Am Samstag könnt ihr den sympathischen Schauspieler bei einer Lesung im Kaiserbädersaal in Heringsdorf hautnah erleben. Musikalische Unterstützung bekommt er von Pianistin Christine Schütze. Was macht man, wenn einen die eigene Mutter ins Altersheim schickt? Mit Humor & Herz widmet sich Sky du Mont der Frage: Wann sind wir wirklich alt? Beginn: 20 Uhr | Tickets: …hier und an der Abendkasse.

     

    SCHWERIN

    03.07., 10.07., und 17.07.19 – Alle Dritt- und Viertklässler sind herzlich zur Lesung in der Stadtbibliothek eingeladen. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0385-5901921 oder per Mail an stadtbibliothek@schwerin.de. Beginn: 9:30 Uhr

     

    SCHWERIN

    06.07.19 – Nach zahlreichen ausverkauften Shows im Frühjahr 2018 in den schönsten Konzerthäusern Deutschlands sind DIE PRINZEN nun endlich wieder auf Tour. Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern ist offizieller Radiopartner beim Open Air Konzert am Samstag auf der Freilichtbühne in unserer Landeshauptstadt Schwerin. Freut euch auf Hits wie „Alles nur geklaut“, „Ich wär‘ so gerne Millionär“ oder „Küssen verboten“ aus zweieinhalb Jahrzehnten – begleitet vom Orchester der Musikalischen Komödie Leipzig – mit extra für diesen besonderen Anlass geschriebenen Arrangements. Beginn: 20 Uhr | Tickets: …hier und an der Abendkasse.

    Radio-Spot:

     

    SCHWERIN

    27.07.19 – Wir verwandeln die Freilichtbühne in unserer Landeshauptstadt Schwerin in eine riesige Zeitmaschine. Zurück geht es in die 90er und 2000er Jahre – eine Zeit in der Gameboys, Buffalos, Schlaghosen und Neonfarben regierten. Aber auch musikalisch ging es heiß her. Drei der wohl bedeutendsten Acts dieser Zeit werden in Schwerin eine eindrucksvolle Show abliefern. Freut euch auf SYLVER („Turn the Tide“), CAPTAIN JACK („Captain Jack“) und MILLI VANILLI („Girl you know its true“). Mit am Start ist auch unser Party-DJ Alex Stuth, der Hits aus unseren Musikkanälen „90er Hits“ (…hier reinhören) und „2000er Hits“ (…hier reinhören) im Gepäck hat. Beginn: 18 Uhr | Ende: 24 Uhr | Aftershow-Party: im Club Zenit | Tickets: …hier

    Radio-Spot:

     

    Foto: David Marschalsky

    SCHWERIN

    03.08.19 – „Wie im Zauberland…“ – so lautet das Motto der diesjährigen Schlossgartenlust in Schwerin. Der Schlossgarten verwandelt sich in diesem Jahr in eine Welt voller Magie. An verschiedenen, interaktiven Zauberstationen laden Akteure, Artisten, Illusionisten und Musiker zum Verweilen, Mitmachen und Staunen ein. Lasst euch auf den Liegestühlen am Kreuzkanal nieder und lauscht dort den verträumten Klängen der Instrumentalisten oder flaniert zum Lindenrondell um euch dort von Schauspielkunst und Theater unterhalten zu lassen. In den Abendstunden beginnen energiegeladene Live-Musik Shows auf mehreren Bühnen bevor der Abend in einer spektakulären Zaubershow kulminiert und den Nachthimmel erstrahlen lässt. Einlass: ab 17 Uhr | Programmbeginn: 17:30 Uhr | Ende: 0 Uhr. Mehr Infos & Tickets: …hier

    Radio-Spot:

     

    SCHWERIN

    10.08.19 – Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern holt für euch MICHAEL PATRICK KELLY auf die Freilichtbühne im Schweriner Schlossgarten. Im Rahmen seiner ID Tour 2019 spielt er hier ein Konzert mit den Songs aus seinem gleichnamigen Album. Beginn: 20 Uhr | Tickets: …hier

     

    SEEBAD AHLBECK

    Jeden Dienstag & Sonntag – Ein Sandfigurenwettbewerb für die ganze Familie. Ob ihr Meeresbewohner oder Fantasiefiguren baut – euren Ideen sind keine Grenze gesetzt. Eine Stunde habt ihr Zeit für euer Meisterwerk. Schippe und Eimer bitte mitbringen! Beginn: 10 Uhr | Ende: 11 Uhr

     

    STRALSUND

    25.07. bis 28.07.19 – In diesem Jahr entführt der historische Teil der Wallensteintage auf dem Alten Markt wieder in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Kanonen donnern, Landsknechte lassen ihre Vorderlader krachen und Pulverdampf zieht in Schwaden durch die Altstadt. Mit einem großen Volksfest feiern Stralsunder und Gäste den erfolgreichen Widerstand der Stadt gegen die Belagerung durch die kaiserlichen Truppen unter Führung General Wallensteins im Jahr 1628. Am Freitag findet um 16 Uhr der traditionelle Festumzug und um 22 Uhr der schaurige Pestumzug statt. Freitagabend ab 23 Uhr, erlebt ihr das prächtige Barockfeuerwerk am Rathaus. Die bunte Händlermeile u.a. mit Kunsthandwerk vom Alten Markt über Semlower Straße bis zum Hafen darf natürlich auch nicht fehlen. Der Eintritt ist frei! Mehr Infos: …hier.

     

    TETEROW

    Täglich (Montag bis Freitag) – Alle zukünftigen Wasserratten aufgepasst:  10 bis 13 Uhr könnt ihr an Schwimmkursen im Teterower NaturBad teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt bei den Rettungsschwimmern des Arbeiter-Samariter-Bundes vor Ort oder bei Schwimmausbilderin Monika Ernst (0173/7860226). Für Kinder ab 5 Jahre geeignet. Hier könnt ihr das Seepferdchen bis Jugendschwimmabzeichen Gold ablegen. Kursgebühr: 50 Euro zzgl. 5 Euro Prüfgebühr.

     

    TETEROW

    13.07.19 – Zur 8. ADAC „Bergring-Rallye“ zeigen über 50 Fahrer ihr Können auf der rund 40 Kilometer langen Strecke, in sechs verschiedenen Wertungsprüfungen. Dabei geht es über Asphalt- , Spurbahnstrecken und Gras- und Schotterpisten. Die Strecke bietet also alles, was den Rallyesport reizvoll macht. Los geht es um 12 Uhr. Mehr Infos: …hier | Tickets: gibt es an der Tageskasse.

    Radio-Spot:

     

     

     

    WAREN (MÜRITZ)

    12.07. bis 14.07.19 – Das Müritzfest in Waren an der Müritz ist mit großer Tradition verbunden, denn dieses Jahr findet es bereits zum 66. Mal statt – und seit vielen Jahren ist Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern offizieller Radiopartner. Natürlich darf dann ein prall gefüllter Programmplan nicht fehlen. Unsere DJ’s und Moderatoren sind für euch wieder auf der großen Bühne am „Müritzeum“ und sorgen für Spiel, Spaß und Musik. Freitagabend startet um 19:30 Uhr die große Party mit Olaf Niemann (Foto rechts) und Höhenfeuerwerk um 22:45 Uhr. Olaf Niemann führt ebenso am Samstag durch das Tagesprogramm. Eines der großen Highlights des Festes ist wieder der Festumzug durch die Innenstadt. Am Samstagabend heizt euch ab 20 Uhr unser DJ Alex Stuth mit den größten Partyhits ein. Live-Musik kommt von der Foolproof Party-Band. Mehr Infos: …hier

     

    WISMAR

    05.07.19 – Der „Grand Prix der Folklore“ steigt bereits zum 30.Mal in Wismar. Internationale Folkloretänzer in bunten Trachten sorgen für fröhliche Unterhaltung. Tickets: gibt es ab 10 Euro.

     

    WISMAR

    06.07.19 – Die Eisenbahnfreunde Wismar laden in ihren Lokschuppen ein und zeigen ihre Sammlung historischer Fahrzeuge. Beginn: 10 Uhr | Ende: 16 Uhr | Der Eintritt ist frei!

     

    WOLGAST

    05.07. bis 07.07.19 – In Wolgast werden die 52. Hafentage gefeiert. Von Freitag bis Sonntag verwandelt sich der Hafen in eine riesige Flaniermeile mit zahlreichen Ständen und zwei Bühnen mit einem Showprogramm für die ganze Familie. Auch die DJs und Moderatoren von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern sind wieder im Festzelt am Start. Freitagabend heizt euch, direkt nach der Eröffnung durch den Bürgermeister ab 20:15 Uhr, unser DJ Robert Nötzel ein. Unterstützung bekommt er von der Showband Papermoon. Highlight ist um 22:45 Uhr das Wasserfeuerwerk. Die große Samstagabendparty bestreitet unser Ecco Weber zusammen mit der ROSA Showband ab 19:30 Uhr mit euch. Um 22:45 Uhr dürft ihr euch auf das Höhenfeuerwerk freuen. Durch das bunte Programm am Sonntag führt unsere Moderatorin Ina Teloudis (Foto rechts). Stargast: JAY KAHNDer Eintritt ist frei!

    Mit freundlicher Unterstützung durch WoWi – Wohnen in Wolgast.

    Radio-Spot:

     

    ZARRENTIN

    05.07. bis .07.07.19– Vo Freitag bis Sonntag lockt das mittlerweile 65. Neptunfest wieder tausende Besucher nach Zarrentin am Schaalsee. Euch erwartet an drei Tagen ein buntes Programm für Jung und Alt. Neben der großen Händler- & Gourmetmeile mit allerlei Nützlichem und Köstlichkeiten aus der Welt, findet ihr hier Schausteller, Losbuden und Fahrgeschäfte. Auch das Programm beinhaltet wieder allerlei Highlights. Im Festzelt startet am Freitag ab 21 Uhr die Party mit unserem DJ Alex Stuth. Um 22:45 Uhr gibt’s das große Musikhöhenfeuerwerk am Badestrand. Samstag um 15 Uhr findet am Strand mit der traditionellen Neptuntaufe der Höhepunkt des Neptunfestes statt. Ab 21 Uhr darf dann mit unserer Ostseewelle Party-Band Skyline und einem DJ gefeiert werden. Auch am Sonntag gibt es neben Neptunfest- und Badewannenregatta jede Menge Tanz, Musik und buntes Treiben. Der Eintritt ist frei!

    Radio-Spot:

     

     

    Zurück zum Seitenanfang (Outdoor-Tipps & Indoor-Tipps): …hier

 

VERANSTALTUNGEN BEI UNS IM LAND

Mit uns könnt ihr immer was erleben. Kompakte Infos zu unseren Veranstaltungen findet ihr immer aktuell in unserer großen Veranstaltungsübersicht …hier.


 


Durchs Land mit dem SchülerFerienTicket

$
0
0

Noch bis zum 11.08.19 sind für alle Schülerinnen und Schüler in unserem Land Sommerferien. Mit dem SchülerFerienTicket könnt ihr die ganzen Sommerferien lang mit allen öffentlichen Nahverkehrsmitteln quer durch unser schönes Land reisen – so oft ihr wollt – wohin ihr wollt. Sogar eine Fahrt hin und zurück nach Hamburg und Berlin sind inklusive und tolle Rabatte und Vergünstigungen auf Fahr- und Eintrittspreise.

 

 

 

Podcast: Störtebeckers Schatz – Folge 3
Jeden Montag ab 14 Uhr gibt’s eine neue Folge…

 

WIR HABEN SCHÜLERFERIENTICKETS VERSCHENKT

Wir sorgen für mehr Spaß in euren Sommerferien: Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern und die Verkehrsunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern haben euch SchülerFerienTickets (gültig: 29.06. bis 11.08.19) plus Tickets für ein Ausflugsziel eurer Wahl geschenkt.

 

Unsere Gewinner und Gewinnerinnen

Montag, 24.06.19: John Pepe aus Rostock fährt nach Marlow in den Vogelpark
Dienstag, 25.06.19: Lena aus Bergen fährt nach Stralsund ins OZEANEUM
Mittwoch, 26.06.19: Luca aus Grimmen fährt nach Rostock in den Zoo
Donnerstag, 27.06.19: Celine aus Rosenow fährt nach Bad Doberan zur Sommer-Rodelbahn
Freitag, 28.06.19: Maike Sophie aus Parchtitz OT Gademow fährt nach Wismar ins phanTECHNIKUM

Montag, 01.07.19: Marvin aus Hohen Viecheln fährt nach Rostock in die Trampolin-Arena Flip Out
Dienstag, 02.07.19: Lilly aus Ludwigslust fährt eine Tour mit der Reederei Hiddensee
Mittwoch, 03.07.19: Hannes aus Groß Schwaß fährt nach Wismar ins Wonnemar
Donnerstag, 04.07.19: Lara aus Woldegk fährt nach Marlow in den Vogelpark
Freitag, 05.07.19: Bastian aus Trassenheide fährt nach Stralsund ins Meeresmuseum

 

INFOS ZUM SCHÜLERFERIENTICKET

Wer kann das Ticket nutzen?

Das Ticket gilt:
-für Schüler öffentlicher, staatlich genehmigter oder staatlich anerkannter privater allgemein bildender Schulen sowie von Fachgymnasien und Fachoberschulen (ohne Berufsabschluss) gegen Vorlage eines Schülerausweises bzw. eines vergleichbaren Berechtigungsnachweises

Das Ticket gilt nicht für:
-Schüler, die älter als 21 Jahre sind (am 29.06.1998 oder früher geboren)
-Studenten, Azubis, Schüler von Abendgymnasien

Zu beachten:
-das Ticket ist personengebunden, es ist nicht übertragbar
-vor der ersten Benutzung das Ticket bitte mit Kugelschreiber ausfüllen und unterschreiben
-bei Verlust oder Zerstörung gibt es keinen Ersatz
-bei unberechtigter Nutzung werden 60 Euro fällig
-eine Rückgabe des Tickets ab dem 29.06.19 ist ausgeschlossen
-es gelten die Beförderungsbedingungen des jeweiligen Verkehrsunternehmens

 

Wo gilt das Ticket?

Das Ticket gilt in Mecklenburg-Vorpommern in / auf allen
-Nahverkehrszügen für Fahrten in der 2. Klasse,
-Stadt- und Linienbussen (außer Fernbusse),
-Straßenbahnen,
-Fähren der Weißen Flotte GmbH in Warnemünde und der antaris Seetouristik und Wassersport GmbH in Rostock und
-Linien des Müritz-Nationalpark-Tickets.

Wofür gilt das Ticket nicht?
-Fahrten mit dem ICE, IC oder EC,
-unentgeltliche Mitnahme eines Fahrrades.

Extrafahrten nach Berlin & Hamburg!
Das Ticket gilt auch für eine Fahrt von Mecklenburg-Vorpommern nach Berlin Hbf und Hamburg Hbf und zurück in den Nahverkehrszügen der DB Regio AG sowie der ODEG. Die Hin- und Rückfahrt ist innerhalb des Geltungszeitraums des SchülerFerienTickets möglich. Das Ticket gilt nicht für weitere Fahrten in Berlin (VBB) oder Hamburg (HVV).

Die Fahrt darf nach dem letzten Halt in Mecklenburg-Vorpommern auf diesen Strecken nicht unterbrochen werden:
-RE1 zwischen Schwanheide und Hamburg Hbf (Fahrt über Lübeck ist nicht zulässig),
-RE2 zwischen Grabow und Berlin Hbf,
-RE3 zwischen Pasewalk und Berlin Hbf und
-RE5 zwischen Neustrelitz und Berlin Hbf.
Ein vorzeitiger Ausstieg ist möglich.

Satte Rabatte für Ausflugsziele
Spannende Aktionen und großartige Rabatte erwarten euch an den Sommerzielen. Dein Sommer wird abgefahren… mit Bus und Bahn. Mehr Infos: …hier

Das SchülerFerienTicket MV ist eine Gemeinschaftsaktion der Verkehrsunternehmen des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit Unterstützung des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern und der VMV – Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH. Zur offiziellen Homepage vom SchülerFerienTicket gelangt ihr …hier

 


 

Süße Erfrischung für Waldbrandhelfer

$
0
0

Lecker! Karls Erdbeeren mit Vanillesoße.

Rund 3.000 Einsatzkräfte kämpfen bei Lübtheen im Schichtdienst seit Tagen gegen den größten Waldbrand in der Geschichte unseres Landes. Zusammen mit KARLS Erlebnisdorf Rövershagen haben wir am Donnerstag süße Erfrischungen, in Form von leckeren Erdbeeren mit Vanillesoße, an die Waldbrandhelfer verteilt. Mmmh!

Liebe Helferinnnen und Helfer, kommt alle wieder heil nach Hause. Wir sind stolz auf euch!

 

 

 

Anruf von KARLS Erlebnishof Rövershagen bei uns im „Guten Morgen“:

Reporter Alex Stuth & Nadja Schriever von Karls auf dem Weg nach Lübtheen:

Ostseewelle Reporter Alex Stuth und Nadja Schriever von Karls.

Mit diesen Schaufelpanzern wurden Schneisen in den Wald geschlagen, damit der Brand sich nicht ausbreiten kann.

Die Kolleginnen und Kollegen der Polizei haben mit Wasserwerfern die Löscharbeiten unterstützt.

Immer für euch vor Ort – unser Reporter Alex Stuth.

Auch die Einwohner zeigen ihre Dankbarkeit.

 

VIELEN DANK AN UNSEREN PARTNER KARLS!

 


 

Unsere große Single-Börse

$
0
0

Unsere „Guten Morgen“-Frau Andrea Sparmann wird zum Liebesengel! Mit Armors Pfeil & Bogen hilft sie allen Singles in unserem Land bei der Partnersuche.

Ihr seid Single? Dann lasst euch von Liebesengel Andrea verkuppeln!
In keinem anderen Bundesland gibt es prozentual so viele Single-Haushalte wie bei uns in Mecklenburg-Vorpommern. Höchste Zeit also, dass wir etwas tun, um einsame Herzen zusammen zu führen. Andrea hat für euch dieses Single-Portal ins Leben gerufen. Wir stellen euch mit einem Steckbrief und Foto auf dieser Seite vor. Alle Interessenten und Interessentinnen können euch dann via Kontaktformular eine Nachricht schreiben und IHR entscheidet letztendlich, ob ihr mit dem interessierten Mann oder der Frau Kontakt aufnehmen wollt.

 

SO EINFACH KÖNNT IHR MITMACHEN

Ihr wollt eurer Single-Dasein beenden und über Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern ein passendes „Gegenstück“ finden?
Ihr habt zwei Möglichkeiten:

1. Ihr möchtet andere Singles selber kontaktieren
– keine Anmeldung notwendig
– ihr habt dann allerdings keinen eigenen Steckbrief und könnt nicht gefunden werden

2. Ihr möchtet von anderen Singles kontaktiert werden
– kostenlose Anmeldung & Erstellung eures persönlichen Steckbriefs notwendig
– ihr könnt dann natürlich trotzdem andere Singles anschreiben

 

JETZT KOSTENLOS ANMELDEN

Wenn ihr einen eigenen Steckbrief erstellen und euch finden lassen wollt, dann klickt einfach auf den Anmeldebutton und füllt das Formular aus. Schickt uns ein nettes Foto von euch und schreibt ein wenig was über euch. Nach Prüfung der Eingaben stellen wir euren Steckbrief zeitnah auf dieser Seite online.

Hinweis: Das Anmelden von anderen Personen (also wenn ihr nicht euch selbst anmelden wollt) ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht gestattet.
Die Nutzung unserer Single-Börse ist komplett KOSTENLOS.

 

HIER GEHT’S ZU UNSEREN SINGLES
(Keine Anmeldung notwendig)

Ihr möchtet bereits registrierte Singles kennenlernen? Dann seid ihr hier richtig. Unsere Singles sind nach Geschlecht und Altersgruppen sortiert. Klickt einfach untenstehend auf das Geschlecht, für das ihr euch interessiert. Solltet ihr bereits einen eigenen Steckbrief erstellt haben (über das Anmeldeformular), dann findet ihr euren eigenen Steckbrief bei eurem Geschlecht.

 

FRAGEN & ANTWORTEN

1. Wie können mich Interessenten kontaktieren / Wie kann ich Singles kontaktieren?
In jedem Single-Steckbrief ist bei „Schreib mir gern eine Nachricht“ ein Kontaktformular hinterlegt. Dort erscheint dann ein Kontaktformular. Hier könnt ihr eine Nachricht an den Single eingeben und ein Foto von euch hochladen. Die Nachricht kommt dann nach dem Abschicken per E-Mail bei dem Single an und dieser kann dann selbst entscheiden, ob er euch antworten möchte oder nicht.

2. Kann ich auch Singles kontaktieren, wenn ich nicht in der Single-Börse angemeldet bin?
Natürlich! Aber wenn ihr euch finden lassen möchtet, dann empfehlen wir natürlich eine Anmeldung.

3. Ich habe mich angemeldet. Wie lange dauert es, bis mein Profil online gestellt wird?
Das Veröffentlichen eures Steckbriefs kann unter Umständen ein paar Tage in Anspruch nehmen. Am Wochenende und an Feiertagen werden keine Anfragen bearbeitet. Ihr bekommt von uns eine E-Mail, wenn euer Steckbrief online ist.

4. Ich möchte Änderungen an meinem Profil vornehmen. Wie geht das?
Füllt einfach unser Formular für Änderungswünsche aus und teilt uns mit, was geändert werden soll. Das macht besonders Sinn wenn ihr wenige oder gar keine Nachrichten erhaltet: …hier

5. Ich bekomme keine / kaum Nachrichten. Was kann ich tun?
Ihr könntet zum Beispiel euren Steckbrief ein wenig aufhübschen. Wie wäre es mit einem abgeänderten Text oder einem neuen Foto? Je mehr Mühe ihr euch dabei gebt, umso eher schreibt euch ein Single an. Außerdem werden bearbeitete Steckbriefe in der Chronik wieder weiter oben angezeigt. Eure Bearbeitungswünsche könnt ihr über das Formular für Änderungswünsche einreichen: …hier

6. Ich habe eine Nachricht erhalten, die mir nicht ganz geheuer ist. Was kann ich tun?
Wenn ihr das Gefühl habt, dass eine erhaltene Nachricht nicht seriös ist, dann ignoriert diese am besten und leitet sie an online@ostseewelle.de weiter. Fake Nachrichten sind zum Beispiel daran zu erkennen, wenn es im Text um Geldforderungen geht oder dir der Absender aus fernen Ländern schreibt.

7. Ich möchte mein Profil löschen. Wie geht das?
Füllt einfach unser Löschformular aus, wir werden euch dann schnellstmöglich restlos aus der Single-Börse entfernen: …hier

8. Ich habe eine Frage/Feedback bzgl. der Single-Börse
Füllt einfach unser Feedback-Formular aus und schickt es ab. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit euch in Verbindung. Bitte lest vorher unsere „Fragen & Antworten“ bevor ihr uns kontaktiert.: …hier

Praktikum bei eurem Lieblingsradio

$
0
0

Ihr interessiert euch für die Radio -und Journalismusbranche und könnt euch vorstellen, selber in diesem Bereich tätig zu werden? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir möchten euch gern einen Einblick in die redaktionelle Arbeit bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern bieten.

Für euer Praktikum bei uns solltet ihr mindestens vier Wochen einplanen und mindestens 18 Jahre alt sein. Der Besitz eines Führerscheins ist von Vorteil.

 

JETZT BEWERBEN

Ihr habt Interesse? Dann schickt gern eure Bewerbung per E-Mail an sekretariat@ostseewelle.de

oder per Post an
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Warnowufer 59a
18057 Rostock

Wir freuen uns auf euch!

Wie viel Taschengeld ist richtig?

$
0
0

Bild: AdobeStock

Der Anfang eines neuen Monats bedeutet bei vielen Eltern: Zahltag! Die Kinder warten auf ihr Taschengeld. In unseren Familien wird über das Thema Taschengeld oft diskutiert. Sollten Kinder Taschengeld bekommen? Wenn ja, wie viel überhaupt und ab welchem Alter? Und ist es ein Muss Taschengeld zu zahlen?

Auch unsere „Mehr Spaß bei der Arbeit“ Moderation Ina Teloudis überlegt, ab wann sie ihrem Sohn Nicki Taschengeld geben sollte. Nicki kommt in diesem Jahr in die Schule.

Prinzipiell sind Eltern aber nicht verpflichtet ihren Kindern Taschengeld zu zahlen – es ist aber sinnvoll! Kinder lernen so den Wert von Geld kennen und bekommen ein Gefühl, wie teuer oder günstig die Dinge sind, die sie dann kaufen wollen. Dazu lernen sie, sich das Geld einzuteilen.

Seit vielen Jahren beschäftigt sich das Deutsche Jugendinstitut mit allen Fragen rund um das Thema Taschengeld und hat eine Taschengeldtabelle erstellt.

Kindesalter Taschengeld
unter 6 Jahre 0,50–1,00 Euro/Woche
6 Jahre 1,00–1,50 Euro/Woche
7 Jahre 1,50–2,00 Euro/Woche
8 Jahre 2,00–2,50 Euro/Woche
9 Jahre 2,50–3,00 Euro/Woche
10 Jahre 15,50–18,00 Euro/Monat
11 Jahre 18,00–20,50 Euro/Monat
12 Jahre 20,50–23,00 Euro/Monat
13 Jahre 23,50–25,50 Euro/Monat
14 Jahre 25,50–30,50 Euro/Monat
15 Jahre 30,50–38,00 Euro/Monat
16 Jahre 38,00–45,50 Euro/Monat
17 Jahre 45,50–61,00 Euro/Monat
ab 18 Jahre 61,00–76,00 Euro/Monat

 

COOLER STUNDENPLAN ZUM DOWNLOADEN

Bald startet wieder die Schule. Wir haben für euch einen Ostseewelle-Stundenplan entworfen. Einfach downloaden, ausdrucken und an den Kühlschrank hängen.

Download Download

 


Viewing all 825 articles
Browse latest View live