Quantcast
Channel: Aktuelles & Aktionen – Ostseewelle
Viewing all 825 articles
Browse latest View live

Dieses Wochenende: Rostocks „PS“-Messe

$
0
0

Mecklenburg-Vorpommern gibt am kommenden Wochenende von Freitag bis Sonntag richtig Gas: Auf der AutoTrend, der größten Automobilausstellung im Nordosten Deutschlands erwarten euch zahlreiche Automarken und ein spannendes Programm mit: Blaulichtmeile, Oldtimertreff, Sportwagenvermietung, Testparcours für Assistenzsysteme, Treff der Tuningszene MV, EcoForum und vieles mehr.

Die HanseMesse in Rostock-Schmarl wird damit von Freitag bis Sonntag zum vielseitigsten Autohaus unseres Landes. Auf über 20.000 Quadratmetern in der Messehalle und auf dem Freigelände könnt ihr alles entdecken, was PS hat – vom Zweirad über die Familienkutsche bis hin zur Nobelkarosse.

Die Messe ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

 

FREITAG: LIVE-SENDUNG

Am Freitag sendet unser Muscle Car Fan Uwe 1,69einhalb Worlitzer vom „Guten Morgen“ nach seiner Morgenshow live von 10 bis 15 Uhr von der Messe. Kommt vorbei und schaut unserem Ostseewelle-Team bei der Arbeit über die Schultern.

Uwe Worlitzer und sein Camaro. (Fotos: RH pict it)

 

GEWINNT FREIKARTEN

Autofans aufgepasst! Wir schenken euch Tickets für die Autotrend 2019. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, füllt einfach das untenstehende Formular vollständig aus. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 04.04.19 um 12 Uhr. Die Gewinner bekommen eine Gewinnbenachrichtigung per E-Mail.

Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte beachtet auch unsere allgemeinen Datenschutz- und Gewinnspielregeln …hier.

Unsere Gewinner/innen
jeweils 2 Tickets:
Hier könnte euer Name stehen!

[contact-form-7]

 

EINTRITTSPREISE

Tageskarte: 9 Euro
2-Tageskarte: 12 Euro
Gruppenkarte (ab 10 Pers.): 4 Euro p.P.
Tageskarte ermäßigt: 7 Euro
Freitags-Ticket (05.04.19, 10-18 Uhr): 5 Euro

AutoTrendCollage

 

UNSER TEAM FÜR EUCH VOR ORT

Freitag könnt ihr zwischen 10 und 15 Uhr unseren Uwe 1,69einhalb Worlitzer an unserem mobilen Sendestudio besuchen. Moderator Stefan Haschler führt Freitag bis Sonntag durch das Informationsprogramm im ECO Forum und Olaf Niemann sorgt draußen auf unserem Showmobil am Samstag und Sonntag für gute Stimmung.

 

MEHR INFOS ZUR AUTOTREND

Zur offiziellen Infoseite der AutoTrend gelangt ihr …hier.


Wie das Auto so der Fahrer?

$
0
0

Im „Guten Morgen“ bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern beschäftigen wir uns heute mit dem Thema „Automarken und typische Eigenschaften der Besitzer“. Gerade bei teuren, sportlichen Autos wird den Eigentümern des Öfteren Arroganz und rasanter Fahrstil unterstellt. Auch hört man hin und wieder „Der will wohl damit etwas anderes kompensieren…“.

Dank einer Studie wurden diese Autofahrertypen nun zusammengefasst und ausgewertet.

 

AUDI
– Männerauto
– Fahrer/in ist sportlich & attraktiv
– Fahrer/in ist allerdings kein echter Premium-Typ
– Einkommen, Beruf: eher Mittelfeld
– Fahrer/in ist einigermaßen arrogant
BWM
– ähnlich wie Audifahrer/in, allerdings arroganter und weniger umweltbewusst
– Fahrer/in sind jünger, schlanker und sportlicher als Audifahrer/in
– Fahrer verfügen über weniger Geld
DACIA
– Fahrer/in hat wenig Geld
– Fahrer/in ist ausgesprochen bescheiden
– ansonsten ist Fahrer/in durchschnittlich
FERRARI
– niemand ist so arrogant wie Ferrari-Fahrer
– Männerauto
– Fahrer/in ist etwas älter
– Fahrer/in hat extrem hohes Einkommen und hohe berufliche Position
– Fahrer/in ist schlank und sportlich
– Fahrer/in hat keinen Sinn für die Umwelt
FIAT
– Frauenauto (fröhliche Frauen)
– Fahrer/in ist irre bescheiden
– Fahrer/in ist recht jung und weltoffen
– Fahrer/in hat keine hohe berufliche Position
– das Einkommen ist fast so niedrig, wie das des Dacia-Fahrers
FORD
– eher Männerauto
– Fahrer/in ist mittelalt und mittelerfolgreich
– Fahrer/in ist eher unattraktiv und unsportlich
– Fahrer/in ist sehr bescheiden
– Fahrer/in ist durchschnittlich
HYUNDAI
– Fahrer/in ist höchstens unattraktiver und unsportlicher als der Rest
– Fahrer/in fällt nicht groß auf
– Einkommen und berufliche Position fallen gegenüber dem Durchschnitt stark ab
JAGUAR
– Männerauto
– Fahrer/in hat viel Geld
– Fahrer/in ist beruflich sehr erfolgreich
– Fahrer/in ist etwas älter und überwiegend arrogant
– Umwelt spielt keine Rolle
MERCEDES
– Deutschlands Spießer
– Fahrer/in ist arrogant, ernst, unsportlich und nicht umweltbewusst
– Fahrer/in besitzt mehr Geld als die meisten anderen
MINI
– Frauenauto
– Fahrer/in hat nicht viel Geld
– Fahrer/in ist weltoffen, attraktiv, sportlich, extrem schlank und fröhlich
OPEL
– Fahrer/in hat nicht viel Geld
– Fahrer/in ist eher unattraktiv und unsportlich
– Fahrer/in ist spießiger und ernster als der Durchschnitt
– Fahrer/in ist bescheiden
PEUGEOT
– eher Frauenauto
– Fahrer/in ist sehr bescheiden
– Fahrer/in hat verglichen mit dem Rest, eher wenig Geld
– Fahrer/in fällt nicht sonderlich auf
PORSCHE
– eher Männerauto
– Fahrer/in hat großes Einkommen, beruflichen Erfolg
– in Arroganzranking auf Platz 2 hinter Ferrari
– Fahrer/in ist schlank und sportlich
– Fahrer/in interessiert die Umwelt keinesfalls
RENAULT
– eher Männerauto
– Fahrer/in ist sehr bescheiden
– Fahrer/in hat verglichen mit dem Rest, eher wenig Geld
– Fahrer/in fällt nicht sonderlich auf
SMART
– Frauenauto
– Fahrer hat mittleren Berufsstand
– Fahrer/in hat nicht viel Geld
– Fahrer/in ist jung, weltoffen, schlank und fröhlich
TESLA
– Männerauto
– Fahrer hat gutes Einkomme
– Fahrer ist umweltbewusst, schlank und sportlich
-Fahrer ist einigermaßen arrogant
TOYOTA
– Männerauto
– Fahrer ist bescheiden, weltoffen, umweltbewusst und fröhlich
– Fahrer verdient nicht so viel
-Fahrer ist in mittlerer beruflichen Position
VOLKSWAGEN
– Typischer Durchschnitt
– Fahrer ist spießig, aber bescheiden
-Fahrer verdient unterdurchschnittlich
VOLVO
– Männerauto
– Fahrer ist älter und nicht ganz so attraktiv und sportlich
-Fahrer ist umweltbewusst
-Fahrer ist in mittlerer beruflichen Position und verdient durchschnittlich

 

 

Warnemünder Turmleuchten

$
0
0

Aus „Europas größtem Neujahrsevent“ wird ausnahmsweise „Europas spätestes Neujahrsevent“! Nachdem die Inzenierung am 01.01.19 aufgrund des Orkantiefs „Zeetje“ abgesagt werden musste, steht diesen Samstag nun der Ersatztermin an: Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern präsentiert euch das „Warnemünder Turmleuchten“ am 06.04.19. Ganz traditionell wird hier der Warnemünder Leuchtturm direkt am Teepott mit einer Licht- und Lasershow, Live-Perfomances und Feuerwerken in Szene gesetzt. Jedes Jahr pilgern zehntausende Besucher aus ganz Deutschland zu diesem Erlebnis. Durch das prallgefüllte Programm führen wieder unsere Ina Teloudis und unser Alex Stuth.

 

PROGRAMMABLAUF

15 Uhr
Vorprogramm mit Live‐Musik von der Band „SPILL“ und den „Matrosen in Lederhosen“, Gastronomie
Moderation: Ina Teloudis und Alex Stuth

20:30 Uhr
Die Inszenierung ist genau 30 Minuten lang

 

VERKEHRSHINWEISE

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern hält euch im besten Verkehrsservice für unser Land immer aktuell über die Verkehrslage in und um Warnemünde auf dem Laufenden.

Der Ortskern von Warnemünde wird ab ca. 14 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Parkmöglichkeiten werden nur in beschränktem Maße vorhanden sein. Park– und Halteverbote sind unbedingt einzuhalten. Nutzt nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.

Wenn mit dem Pkw anreist werdet ihr rechtzeitig auf die großen Parkplätze am Ortsrand geleitet und habt von dort Anschlussmöglichkeiten an den öffentlichen Nahverkehr. Der Bahnhofstunnel Warnemünde ist ab 15 Uhr geschlossen. Aktuelles und Sicherheitstipps der Polizei erhaltet ihr über den Twitter-Accout der Polizei Rostock unter twitter.com/polizei_rostock.

Politessen werden den ruhenden Verkehr beobachten und wenn nötig die Hilfe von Abschleppunternehmen in Anspruch nehmen, um die Rettungswege frei zu halten.

S-Bahn
Zur Erleichterung der An- und Abreise verstärkt die DB Regio AG das Angebot auf der S-Bahn tagsüber im 15-Minutentakt zwischen Rostock Hbf. und Warnemünde Bahnhof. Die S-Bahnen verkehren zur Abreise im 7,5-Minutentakt bzw. 15-Minutentakt und teilweise in doppelter Zuglänge (180 m), so dass bis zu 1.000 Fahrgäste mit einer Fahrt befördert werden können. Aufgrund der Fahrzeuglänge wird den Besuchern bei der Abreise dringend empfohlen, auf den Bahnsteigen auf dem Warnemünder Bahnhof möglichst weit nach vorne zu gehen, um die gesamte Länge des Zuges und somit deren gesamte Kapazität nutzen zu können.

Stadtbus
Die RSAG setzt zur Abreise auf der Buslinie 36 zwischen dem Seebad Warnemünde und Lichtenhagen / Mecklenburger Allee zusätzliche Busse ein. Auf der Stadtautobahn wird zwischen Lichtenhagen und Warnemünde wieder eine separate Busspur eingerichtet. Empfohlen wird die Nutzung von P+R-Anlagen, wie z.B. in Lichtenhagen in der Flensburger Str. oder am S-Bahnhof Lütten Klein – mit direktem Anschluss an die S-Bahn. Aufgrund der Sperrung des Ortskernes Warnemünde wird darauf hingewiesen, dass durch die Buslinie 37 vor und nach der Veranstaltung nicht alle Haltestellen im Zentrum des Seebades angefahren werden können.

Fähre
Die Fähren der Weißen Flotte zwischen Warnemünde und Hohe Düne sind ebenfalls verstärkt im Einsatz.

Weitere Hinweise zu öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Verkehrsverbund Warnow empfiehlt den Kauf von Fahrkarten über die kostenlose VVW-App. Hier können Einzel- und Tageskarten in Form von Mobile Tickets entspannt vor der Anreise mit dem Smartphone gekauft werden.

Alle Informationen rund um die An- und Abreise zum Warnemünder Turmleuchten, zum P+R oder auch zu den Fahrausweisen sind im Internet unter www.verkehrsverbund-warnow.de erhältlich.

 

MEHR INFOS ZUR VERANSTALTUNG

Zur offiziellen Homepage vom Warnemünder Turmleuchten gelangt ihr …hier.

 

Tag der erneuerbaren Energien 2019

$
0
0

Vom 26.04. bis 28.04.19 findet in Mecklenburg-Vorpommern wieder das Aktionswochenende zum bundesweiten „Tag der erneuerbaren Energien“ statt. An etwa 50 Standorten im ganzen Land öffnen Unternehmen und Initiativen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien ihre Türen für Besucher.

Aufstiege in eine Windenergieanlage zählen ebenso zum Angebot wie eine Bootsfahrt zu einem Offshore-Windpark, Probefahrten mit einem Elektroauto und Beratungen durch Energieeffizienz- und Solarfachberater. Schüler zeigen ihre Ideen zum aktiven Klimaschutz.

An vielen Standorten organisieren die Veranstalter ein Kinderprogramm und sorgen auch für das leibliche Wohl. Einen Überblick über die Aktionen bei uns im Land findet ihr …hier

 

MEHR INFOS

 


Samstag: Karls großer Saisonstart

$
0
0

Karls Erlebnis-Dörfer in Rövershagen bei Rostock, in Zirkow auf Rügen und in Koserow auf Usedom feiern mit euch und Ostseewelle an diesem Samstag (13.04.19) große Saisoneröffnung. Macht es wie unsere Reporter und probiert die fünf neuen, tollen Attraktionen ab 10 Uhr gleich aus!

* NEU in Rövershagen: Erdbeer-Raupenbahn + Melker-Freifall-Turm + Tregger-Grill
* NEU in Zirkow: Pfannkuchen-Schleuder
* NEU in Koserow: Erdbeer-Turm

Der Eintritt in Karls neue Attraktionen kostet jeweils zwei Euro. Tages- und Jahreskarteninhaber erleben kostenlosen Spaß. Und in allen Erlebnis-Dörfern gibt’s Karls großes Spargelessen – in allen Hof-Küchen täglich ab 11 Uhr.

 

GEWINNT KARLS-JAHRESKARTEN

Im „Überraschungsgewinn am Samstag“ (13.04.19) schenken wir euch den ganzen Tag lang Karls-Jahreskarten für euch und eine Begleitung.
Wer länger Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern hört, verpasst auch diesen Samstag keine Gewinnchance, denn es gibt den gesamten Tag lang mehrere Spielrunden! Punkt 7:10 Uhr erfahrt ihr, wie einfach ihr gewinnen könnt! Merkt euch schon mal unsere Gewinn-Hotline ins Studio: 0381/49 78 110 (Festnetzanschluss zum Ortstarif).

Und nutzt eure Zusatz-Gewinnchance! Füllt einfach das untenstehende Formular vollständig aus. Anmeldeschluss ist am Samstag, 13.04.19 um 24 Uhr. Die Gewinner bekommen eine Gewinnbenachrichtigung per E-Mail.

Die Karls-Jahreskarten gelten für alle Karls Erlebnisdörfer, 365 Tage lang. Eine Barauszahlung und Umtausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte beachtet auch unsere allgemeinen Datenschutz- und Gewinnspielregeln …hier.

[contact-form-7]

 

DIE NEUEN ATTRAKTIONEN

Rövershagen
Die Erdbeer-Raupenbahn sorgt auf 140 Metern nicht nur bei den Großen für Bauchkribbeln, sondern auch schon bei den Kleinsten, denn in Begleitung dürfen Kinder ab 2 Jahren mitfahren. Mit dem Melker-Turm puscht ihr im Erlebnis-Dorf Rövershagen euren Adrenalinspiegel – in 16 Metern Höhe geht es rasant in die Tiefe.

Zirkow
Die Pfannkuchen-Schleuder ist eine Erlebnispartie auf 150 Metern Länge in luftiger Höhe. Genießt den Blick über das ganze Erlebnis-Dorf!

Koserow
Zählt die süßen roten Früchtchen an der Klettererdbeere, wenn ihr euch im Erlebnis-Dorf Koserow auf den Erdbeer-Turm hoch zieht.

 

MEHR INFOS ZU KARLS

Zur offiziellen Internetseite gelangt ihr …hier

 


„Bares für Rares“ in Schwerin

$
0
0

Millionen Fernsehzuschauer sind Woche für Woche dabei, wenn bei „Bares für Rares“ im ZDF entrümpelt, begutachtet und versteigert wird. Und an der Trödelshow kommt echt keiner vorbei – etwa 3 Millionen Menschen schauen die Sendung mit dem charismatischen Sternekoch Horst Lichter regelmäßig.

Immer wieder sind die Produzenten der Sendung auf der Suche nach besonderen Locations und sind dabei auf unsere Landeshauptstadt Schwerin gestoßen. Im Schlossgarten, direkt am Schweriner Schloss, finden vom 13.04. bis 15.04. die Dreharbeiten statt. Ihr könnt dabei zuschauen, denn es gibt noch freie Plätze

Tickets gibt’s gratis: …hier

Nach erfolgreicher Anmeldung erhaltet ihr eine Bestätigungs-E-Mail mit detaillierten Informationen zu Ort und Uhrzeit der Aufzeichnung. Pro Tag werden ca. 2.000 bis 3.000 Zuschauer erwartet.

Im Februar 2013 war Horst Lichte (Mitte) zu Gast bei uns im Funkhaus. (links: André Schneider, rechts: Maik Ross)


 

Veranstaltungen rund um Ostern 2019

$
0
0

Foto: fotolia

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern wünscht euch tolle Osterferien und ein entspanntes Oster-Wochenende! Überall bei uns im Land laden Veranstaltungen ein – vom traditionellen Osterfeuer bis zu Osterpartys. Wo und wann ihr etwas erleben könnt, haben wir euch auf dieser Seite zusammengestellt.

 

GOTTESDIENSTE

In der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) finden in der Karwoche und an den Osterfeiertagen zahlreiche Gottesdienste statt. Eine Auswahl ist im Internet unter www.ostergottesdienste.de veröffentlicht.

 

VERANSTALTUNGSTIPPS ZUR OSTERZEIT

NORDWESTMECKLENBURG

12.04.19 – Schönberg: Zur 800-Jahrfeier Schönbergs hat sich die Kirchengemeinde eine Menge einfallen lassen. Eine besondere Aktion wird das „Schönbergsingen“ sein. Mitmachen kann jede und jeder, es gibt keine Altersbeschränkung, besonders musikalisch müsst ihr auch nicht sein. Die einzige Bedingung ist, der Freude am gemeinsamen Singen eine Chance zu geben. Los geht’s um 19 Uhr vor dem Volkskundemuseum.

13.04.19 – Warin: Ausgeschnittene und bunt bemalte Ostereier, -hasen und -lämmer aus Papier hängen am Osterbaum im Wariner August-Cords-park, denn hier findet am Samstag ein großer Ostermarkt statt. Spiel, Spaß, Kaffee, Kuchen, Gegrilltes, Kreatives, Musik, Ostereiersuchen und der Osterhase selbst sowie ein Osterfeuer erwarten die Gäste von 13 Uhr an.

13.04.19 – Grevesmühlen: Das Piraten Action-OpenAir-Theater Grevesmühlen sucht für die neue Inszenierung „Unter falscher Flagge“ rund 30 Kleindarsteller oder Kleindarstellerinnen. Gesucht werden Jung und Alt m/w/d (16 bis 70 Jahre) mit Theaterbegeisterung und Freude an einem Karibik-Abenteuer auf einer 9.000 m² Freilichtbühne. Die begehrten Midi-Jobs beim Piraten Action-OpenAir-Theater sind auf die Spielzeit begrenzt. Besonders Männer werden für das neue Abenteuer gesucht! Wer zu unserer Piratencrew gehören möchte, muss mindestens 16 Jahre alt sein. Die Bewerber und Bewerberinnen sollten sportlich und fit sein. Wichtig ist auch, dass man genügend Zeit für die sechswöchige Probenzeit am Wochenende und die 63 Vorstellungen mitbringt. Für alle Mitwirkenden wird es ein unvergesslicher Sommer in der Karibik. Wen die Bühne nicht reizt, für den gibt es die Möglichkeit, dennoch ein Teil der Piratenfamilie zu werden. Das Piraten Action-OpenAir-Theater Grevesmühlen sucht dazu zahlreiche Kräfte, die die Markplatz-Crew im Servicebereich unterstützen. Anheuern könnt ihr in der Zeit von 12 Uhr bis 17 Uhr auf dem Gelände des Piraten Action-OpenAir-Theater Grevesmühlen.

14.04.19 – Plüschow: Am Sonntag startet zwischen Naschendorf und Meierstorf die siebte Auflage des Oldtimerpflügens in der Gemeinde Plüschow. Beginn ist um 10 Uhr. Das Specktakel lockt jedes Jahr aufs Neue hunderte Zuschauer an.

15.04. bis 18.04.19 – Grevesmühlen: Verkaufsoffen bei den Piraten in der Osterzeit. Im Eingangsbereich des Theaters können sich die Besucher und interessierten Fans mit ausgewählten Merch-Artikeln und DVDs eindecken oder für ihre Liebsten zu Hause direkt vor Ort Geschenkgutscheine oder Eintrittskarten für die nächste Saison erwerben. Als Besonderheit gibt es bei jedem Kartenkauf für das Kind eine Osterüberraschung dazu. Aber bitte beachtet, dass dieses Angebot nur in den Verkaufsoffenen Tagen bei den Piraten gültig ist. Das Theatertor ist im Zeitraum vom 15. April bis zum 18. April 2018, montags bis freitags in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr geöffnet.

16.04. bis 24.04.19 – Wismar: Ab Dienstag startet das Osterferienprogramm „Rund um das Weltall“ im phanTECHNIKUM. Am 16., 18., 22., und 24.04. findet ab 13 Uhr die Führung „Weltall und Raumfahrt“ statt. Und am 18. und 20.04. immer von 13 bis 15 Uhr in der KreativWerkstatt ein Planeten-Mobile bauen. Des Weiteren gibt es am 19. und 23.04. ab 14 Uhr eine Laborvorführung. Raketen bauen könnt ihr am 22.04. in der Zeit von 12 bis 15 Uhr in der KreativWerkstatt. Weiterhin könnte ihr jeder Zeit Wasserraketen schießen, Filmvorführung „Es war einmal…“ sehen, virtuelles Schweisstraining erleben und an einem Museumsquiz teilnehmen.

18.04.19 – Mühlen Eichsen: Die Brandschützer aus Mühlen Eichsen sowie die Mitglieder des Fördervereins laden am Gründonnerstag zu einem Osterfeuer ein. Beginn ist um 17 Uhr an der Feuerwehr Mühlen Eichsen. Neben Spiel und Spaß mit der Jugendfeuerwehr wird es kleine Überraschungen geben. Darüber hinaus können sich die Besucher auf Soljanka und Leckeres vom Grill freuen.

20.04.19 – Demern: Die Freiwillige Feuerwehr Demern veranstaltet am Samstag ein Osterfeuer. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr am Sportplatz hinter der Feuerwehr. Vom Stockbrotbacken am Feuer, über Osterbasteln bis hin zu Spielen für Groß und Klein. Am Abend wird es auch Speisen vom Grill geben.

20.04.19 – Grevesmühlen: Das Piraten Action-OpenAir-Theater Grevesmühlen sucht für die neue Inszenierung „Unter falscher Flagge“ rund 30 Kleindarsteller oder Kleindarstellerinnen. Gesucht werden Jung und Alt m/w/d (16 – 70 Jahre) mit Theaterbegeisterung und Freude an einem Karibik-Abenteuer auf einer 9.000 m² Freilichtbühne. Die begehrten Midi-Jobs beim Piraten Action-OpenAir-Theater sind auf die Spielzeit begrenzt. Besonders Männer werden für das neue Abenteuer gesucht! Wer zu unserer Piratencrew gehören möchte, muss mindestens 16 Jahre alt sein. Die Bewerber und Bewerberinnen sollten sportlich und fit sein. Wichtig ist auch, dass man genügend Zeit für die sechswöchige Probenzeit am Wochenende und die 63 Vorstellungen mitbringt. Für alle Mitwirkenden wird es ein unvergesslicher Sommer in der Karibik. Wen die Bühne nicht reizt, für den gibt es die Möglichkeit, dennoch ein Teil der Piratenfamilie zu werden. Das Piraten Action-OpenAir-Theater Grevesmühlen sucht dazu zahlreiche Kräfte, die die Markplatz-Crew im Servicebereich unterstützen.  Anheuern könnt ihr in der Zeit von 12 Uhr bis 17 Uhr auf dem Gelände des Piraten Action-OpenAir-Theater Grevesmühlen.

20.04. und 21.04.19 – Boltenhagen: Von Ostersamstag bis Ostersonntag lädt das Ostseebad Boltenhagen jeweils ab 11 Uhr zum traditionellen Ostermarkt auf der Festwiese am Kurhaus ein. Es erwartet Sie Keramik für Heim, Hof und eine gute Auswahl an hochwertigem Kunsthandwerk und regionalen Produkten.

20.04. bis 22.04.19 – Klütz: Auch in diesem Jahr finden die beliebten Osterfahrten statt. Die Dampflok „Riesa“ fährt um 11, 12, 14 und 15 Uhr ab Klütz. Ostersonntag ab 11 Uhr ist der Freundeskreis historischer Eisenbahnuniformen Mecklenburgs mit an Bord und gibt das historische Abfahrtsignal. Während der Fahrt nach Reppenhagen und zurück, werden die Fahrkarten durch die uniformierten Eisenbahner kontrolliert. Gerne können Fotos gemacht werden. Am Ostersonntag und Ostermontag hat sich der Osterhase angemeldet.

In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ostertipps…


 

SCHWERIN &  LUDWIGSLUST-PARCHIM

13., 14. und 22.04.19 – Mestlin: Auch dieses Jahr findet der Frühlingsmarkt des gemeinützigen Ichthys e.V. am Forsthof Mestlin statt. Der Forsthof lädt wieder einmal zum Schlendern, Verweilen, Genießen ein. Hier können noch kurz vor dem Osterfest handgemachte Geschenke erstanden, Pflanzen und Kunstwerke bestaunt und gekauft werden. Kinder werden hier ebenfalls ihre Freude am Ponyreiten, dem Kindermarktstand und dem Spielen unter freiem Himmel haben. Eine Woche später, am Ostermontag, lädt das Café Weltküche ab 11 Uhr zum Osterbrunch ein. Das Café am Forsthof ist immer am Wochenende von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

14.04.19 – Parchim: Zu einem Sonntagsbummel in der Parchimer Innenstadt laden die in einem Verein organisierten Altstadthändler am Sonntag ein. Beim 3. Erlebniseinkauf dieser Art dreht sich von 13 bis 18 Uhr alles um das Motto „Parchim bewegt sich“. Die Lange Straße wird wieder zum Flohmarkt. Der Schuhmarkt verwandelt sich für einen Nachmittag in einen riesigen Kinderspielplatz. Auch ein Osterquiz wird es geben und dazu vieles mehr.

18.04.19 – Zarrentin: Sich in geselliger Runde am Osterfeuer zu treffen, gemeinsam zu essen und zu trinken und sich auszutauschen, dazu gibt es in der Schaalseestadt Zarrentin am Donnerstag, Gelegenheit. Das Osterfeuer soll in der Zeit von 19 bis 0 Uhr am Platz bei der Feuerwehr Zarrentin brennen.

19.04. bis 22.04.19 – Ludwigslust: Traditionell wird auch zu Ostern 2019 im Natureum am Schloss Ludwigslust wieder eine Eierausstellung mit zahlreichen Besonderheiten zu sehen sein. Die Ausstellung ist von Karfreitag bis Ostermontag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Ausstellung sind zahlreiche Eier heimischer Vögel zu sehen. Hinzu kommen die Eier der drei größten Vögel der Welt: Strauß, Nandu und Emu. Aber nicht nur Vögel legen Eier. Eigelege anderer Tiere und vieles mehr sind in einigen Vitrinen zu sehen. Ein weiterer Höhepunkt ist das versteinerte Ei eines Hadrosaurus, der vor 120 Mio. Jahren auf unserer Erde lebte. Nicht ganz biologisch, aber nicht weniger interessant ist eine Sammlung von ca. 200 verschiedenen, z.T. historischen Eierbechern. Seit Jahren nicht mehr wegzudenken ist Egon Tetzlaff aus Niendorf (der Club der Kleintierzüchter), der verschiedene Kaninchenrassen, Meerschweinchen, Küken und andere Vögel und evtl. sogar ein paar Lämmchen in einem Streichelzoo für die Kinder präsentiert.

20.04.19 – Lübz: Das Lübzer Frühlingsfeuer zum Osterfest wird am Samstag im Stadtpark direkt an der Elde entzündet. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr. Los geht es an diesem Nachmittag mit dem Osterspaß für Kinder. Beim Osternestersuchen mit dem Osterhasen, Knüppelkuchenbacken, Kinderschminken und Glücksrad sollen die Kleinen auf ihre Kosten kommen. Zur abendlichen Stunde gibt es ab 18 Uhr dann Live-Musik vom Eldeblasorchester Lübz auf die Ohren. Dazu werden Lübzer Bier, Deftiges vom Grill und andere Leckereien angeboten. Ab 18.30 Uhr wird ein Andrea-Berg-Double mit dem Programm „Liebe ist alles und ohne Liebe ist alles nichts“ für Stimmung bei den Besuchern sorgen. Der zweite Teil des Auftritts des Eldeblasorchesters folgt dann ab 19 Uhr. Eine halbe Stunde später klingt der Abend dann mit dem zweiten Programmteil des Andrea-Berg-Doubles aus.

20.04.19 – Testorf: Das Osterfeuer findet am Sonnabend, in der Zeit von 18 bis 0 Uhr bei der Feuerwehr Testorf, statt. Die Wehr wartet auch mit Osterüberraschungen für die Kinder.

20.04.19 – Garwitz: Am Karsamstag lädt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Matzlow-Garwitz ab 18 Uhr zum traditionellen Osterfeuer hinter dem Schwimmbad in Garwitz ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wie in den vergangenen Jahren auch schon, nutzen die Kameraden der Feuerwehr die Ausbildung im Umgang mit der Motorkettensäge um Holz für das Osterfeuer zu besorgen.

© Erhard Heiden / Zoo Schwerin

21.04. und 22.04.19 – Schwerin: Wie schon im letzten Jahr, werden über den Tag verteilt bunte Stadtwerke-Schwerin-Holzostereier auf dem gesamten Gelände versteckt. Beim Verlassen des Zoos darf jeder Besucher eins der gefundenen, bunten Eier gegen eine Süßigkeit eintauschen. Eine besondere Überraschung gibt es für Finder eines der weißen Joker-Eier. Aber auch hier gilt: Nur ein Joker-Ei pro Person. Am Ostermontag dürfen sich die Gäste um 11 Uhr auf einen Rundgang mit dem Zoodirektor freuen, um spezielle Ostereier an die Tiere zu verteilen.
Und auch sonst ist am Osterwochenende viel los im Zoo! Am Ostersonntag ist unser Imker vor Ort. An beiden Tagen gibt es neben Bastelaktionen auf der Festwiese auch im Forschercamp und Waldschule wieder einiges zu Entdecken. Schon mal Hühnerküken beim Schlüpfen beobachtet? Am Sonntag und Montag ab 10 Uhr in der Waldschule! Am Ostermontag wird ab 11 Uhr der Backofen auf Bauer Lehmanns Hof eingeheizt und frisches Brot gebacken – besonders lecker mit zooeigenem Honig!

24.04.19 – Dreilützow: Am Schloss Dreilützow gibt es traditionell nach dem Osterfest eine Aktion im Freien. Alle Kinder aus der Region sind zu einer kleinen nachösterlichen Hasensuche eingeladen. Wie in den vergangenen Jahren auch, befürchten die Mitarbeiter vom Schloss Dreilützow am Mittwoch eine Hasenplage im Schlosspark. Wahrscheinlich sind sie aus den Osternestern entlaufenen. Kinder, die helfen möchten, die kleinen Schokoladenhasen zu finden, sind herzlich in das Dorf Dreilützow bei Wittenburg eingeladen. Der Start für die Hasensuche ist 15 Uhr. Pünktliches Erscheinen verbessert die Jagderfolge.

In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ostertipps…


 

MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE

13.04. bis 21.04.19 – Röbel: Am 13.04. und 14.04. und am 20. und 21.04.2019 lädt der 25. Mecklenburger Ostermarkt in der Scheune Bollewick bei Röbel/Müritz mit frühlingshaftem Flair, klassischer Osterdekoration & raffiniertem Kunsthandwerk zum Bummeln, Staunen & Erleben ein. Die Aussteller präsentieren eine große Auswahl an liebevoll gestalteten Geschenkideen und einzigartigem Kunsthandwerk.

14.04.19 – Woggersin: Am Sonntag steht im Speicher Woggersin wieder der traditionelle Ostermarkt an. Händler aus der Region bieten ihrer verschiedensten Produkte an. Eine Tombola, Musik und Essenstände runden den Besuch des Ostermarktes ab. Für Kinder gibt es zudem mehrere Bastelstände und auch der Osterhase hat sich angekündigt. Der Ostermarkt findet in der Zeit von 10 bis 17 Uhr statt.

17.04.19 – Waren (Müritz): Wie heißen eigentlich die Kinder der verschiedenen Tierarten und wie deren Eltern? Das und einiges mehr zu den tierischen Kinderstuben gibt es beim Ferienaktionstag im Müritzeum am Mittwoch von 10 bis 12 Uhr zu erfahren. Gemeinsam mit den Umweltbildnerinnen tauchen die Ferienkinder ab 6 Jahren in das Familienleben der Tiere im Frühling ein. Anschließend testen sie bei einer Osterrallye rund um den Herrensee das neue Wissen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung notwendig, direkt an der Kasse des Müritzeums oder telefonisch unter 03991 633 680.
Alle Kinder die zu Ostern ein echtes, selbstbemaltes, aber bitte ausgepustetes Osterei mitbringen haben freien Eintritt. Am Oster-Sonntag versteckt der Osterhase auch im Müritzeum einige Kleinigkeiten.

18.04.19 – Verchen: Gegen 18:30 Uhr wird am Strand in Verchen das Osterfeuer angezündet.

20.04.19 – Demmin: Ab 17 Uhr findet am Karsamstag das Osterfeuer auf dem alten Wochenmarkt statt.

20.04.19 – Neubrandenburg: Auch in diesem Jahr wird es am Ostersamstag am Güterbahnhof ein Osterfeuer geben. Am Karsamstag können sich Neubrandenburger und Gäste der Stadt ab 19 Uhr zünftig auf das Osterfest einstimmen. Neben dem wohl größten Osterfeuer der Vier-Tore-Stadt erwartet die Gäste Livemusik von Marshall sowie ein DJ. Nachbarn, Freunde und Familien erhalten beim Osterfeuer am Güterbahnhof die Gelegenheit für ein gemütliches Treffen bei Livemusik, Bratwurst und „Osterwasser“.

Das Slawendorf von oben.

20.04.19 – Groß Raden: Zu Ostern wird es bunt im Freigelände des Archäologischen Freilichtmuseums Groß Raden. Von Karfreitag bis Ostersonntag verwandelt sich der altslawische Tempelort in einen frühmittelalterlichen Handwerks- und Handelsplatz. Viele Teilnehmer aus Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden werden in mittelalterlicher Gewandung zu Gast sein und ihre historischen Zelte in Groß Raden über Ostern aufschlagen. Besucher bekommen so einen guten Einblick in das Leben der Slawen und Wikinger vor 1000 Jahren. Natürlich wird auch wieder zum Mitmachen eingeladen. Im Ausstellungsgebäude kann man am Karfreitag Ostereier mit sorbischer Wachsreservetechnik verzieren. Im Freigelände werden Ostereier mit Naturfarben gefärbt, Tonklappereier und frühmittelalterliche Handspindeln nach historischem Vorbild gebaut.

In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ostertipps…


 

ROSTOCK & LANDKREIS

13.04.19 – Güstrow: Der Verein Güstrow-Tourismus lädt von 10 bis 17 Uhr zum dritten Österlichen Genussmarkt ein. Regionale Erzeuger des Netzwerks “ Genüssliches Güstrow“ bieten die Vielfalt ihrer handgefertigten Produkte an. Auf große und kleine Besucher warten spannende Mitmachaktionen sowie traditionelle und originelle Handwerkskünste.

13.04.19 – Rostock: Die BEE GEES – eine Legende. MASSACHUSETTS – das Bee Gees Musical auf dem besten Weg dahin. Die Hits der drei Brüder Robin, Maurice und Barry Gibb brachen alle Rekorde. Jetzt sind es wieder drei Brüder – Walter, Davide und Pasquale Egiziano – die die Magie ihrer Musik zurück auf die Bühne bringen. Freut euch auf unvergessliche Gänsehautmomente in einem weltweit einzigartig authentischen Tribute-Musical. Die brillante Live-Band, Schauspieler und die temperamentvolle Dance-Crew machen MASSACHUSETTS zu einem Erlebnis für Auge und Ohr. Los geht’s um 20 Uhr in der Stadthalle Rostock.

14.04.19 – Rostock: In der HanseMesse findet von 11 bis 16 Uhr der „Frühlings“ – Ladyfashion- & Hosenscheisser-Flohmarkt statt. Gute Laune, entspannte Atmosphäre und ungezwungenes Geplauder über Mode, Trends und Alltagsthemen – das sind die Zutaten für einen gelungenen Sonntag mit in Familie. Rund 130 Mädels und Frauen haben aus ihren Kleiderschränken, Kommoden und Schuhregalen alles ausgeräumt was zu groß, zu klein oder nicht typgerecht ist. Und weil der Nachwuchs eh immer so schnell aus allem herauswächst und in jeder Saison neu eingekleidet werden muss, findet der Hossenscheisser-Flohmarkt gleich parallel statt.

14.04.19 – Rostock: Trödeln und feilschen in Rostock-Sievershagen beim Ostsee-Park. Von 10 bis 17 Uhr gibt es dort wieder einen großen Flohmaxx. Jeder, der etwas verkaufen möchte, kann ohne Voranmeldung daran teilnahmen. Da das Gelände teilweise Überdacht ist, findet der Flohmaxx bei jedem Wetter statt.

15.04. bis 16.04.19 – Rostock: Am Montag stimmt die Nautilus die Osterferien mit einem Übernachtungsangebot für Mädchen ein. Beim „Mädelsabend“ könnt ihr in der Zeit von 13 bis 13 Uhr Wissenswertes über Ostern erfahren, Eier färben und Körbchen basteln, euch beim Abend-Yoga ausprobieren und zum Einschlafen einen Film anschauen. Der Höhepunkt ist eine Modenschau mit einer Jury und tollen Preisen. Am Dienstag von 14 bis 18 Uhr könnt ihr unsere Palettenmöbel streichen. Ihr habt Spaß am Malern und interessiert euch für die Arbeit mit Naturmaterialien, dann seid ihr hier genau richtig.

15.04. bis 24.04.19 – Güstrow: Der perfekte Start in die Feiertage: Die Oster-Nacht am 19. April 2019 im Wildpark-MV läutet mit Wolfsgeheul, Lagerfeuer und Knüppelkuchen das Osterwochenende gebührend ein. Ab 19 Uhr starten am Karfreitag die geführten Touren zu Wolf, Bär und Co. Höhepunkt ist die Fütterung des Wolfsrudels, bei der du die Tiere ganz genau in Augenschein nehmen kannst. Gemütlich wird es beim Grillimbiss am Osterfeuer. Zum Ausklang der wilden Nacht steigt ein Taucher in die heimische Unterwasserwelt ab.
Die Vorfreude ist groß: Am Ostersonntag startet von 10 bis 17 Uhr bei uns das beliebte Osterfest. Tauchende und hoppelnde Osterhasen, Bastel- und Malstände, Ponyreiten, Kinderschminken, Schaufütterungen bei den Tieren und vieles mehr sorgen für einen kunterbunten Familientag. Bei schlechter oder kalter Witterung finden die Aktionen in warmen Räumlichkeiten statt. 

Programm im Überblick:
10-17 Uhr Bastelstände, u. a. Kreatives aus Naturmaterialien, Ostereier bemalen, Kinderschminken, Tier- und Spielerlebnisse, Grillimbiss, Lagerfeuer, Knüppelkuchen, kommentierte Tierfütterungen, hoppelnde Osterhasen im Park
11-13 + 15-17 Uhr Kremserfahrten
14-16 Uhr Ponyreiten
11 + 15 Uhr Tauchende Osterhasen am AQUA-Tunnel

Die kleinen Wildpark-Besucher können sich vom 15. bis 19. sowie 22. bis 24. April 2019 täglich von 10 bis 16 Uhr auf Oster-Bastelaktionen im Umweltbildungszentrum (Eingangsgebäude) freuen. Das Wildpark-Team hat viele tolle Bastelideen parat: von Wollküken über Osterhasen am Stiel bis hin zu Hampelmännern ist einiges dabei. Natürlich dürfen die Kinder auch ihre Kreativität einbringen und eigene österliche Kreationen hervorbringen. Ohne Voranmeldung. Unkostenbeitrag: 1,00 Euro.

Ab Ostern ist es soweit und wir freuen uns schon sehr: Unsere Schau-Brüterei öffnet ihre Pforten. Im ehemaligen alten Entenhaus (bei den Frettchen) haben wir eine Brutstation eingerichtet, um das Wunder „Vom Ei zum Küken“ zu zeigen. Mit etwas Glück können also Schlupfe im Brutapparat beobachtet werden. Wenn die Jungvögel dann alt genug sind, kommen sie in Auslaufboxen und können hier sogar gestreichelt und mit bereitgestellten Leckereien gefüttert werden. Schau doch mal vorbei – wir freuen uns auf dich!

18.04.19 – Kritzmow: Ab 18 Uhr findet auf der Sportanlage das große Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr statt.

20.04.19 – Rostock: Die Ufergemeinde Rostock- Groß Klein und die Freiwillige Feuerwehr Rostock Groß Klein entzünden das Osterfeuer am Samstag um 20 Uhr auf dem Gelände der Feuerwache See im Warnowen 1. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

20.04.19 – Bad Doberan: Die Freiwillige Feuerwehr lädt Gäste der Stadt Bad Doberan zum Familien Osterfest, ab 14:30 Uhr, auf ihr Gelände ein. Unter anderem gibt es Ostereiersuche auf dem Gelände am Gerätehaus, Wettbewerbe mit dem Osterhasen, Ostereier und sich selbst bemalen, kleines gemütliches Osterfeuer.

20.04.19. – Neubukow: Am Karsamstag findet das Osterfeuer auf dem Festplatz statt. Es wird einen Umzug vom Gerätehaus der Feuerwehr zum Festplatz geben. Dieser wird vom Spielmannzug Küste MV begleitet und startet um 18 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt die Feuerwehr Neubukow.

20.04.19 – Dargun: Am Samstag findet in achter Auflage der „Osterhasen-Alarm“ im Darguner Wald statt. An die 6000 bunte Ostereier und rund 6000 süße Schokohasen werden dazu entlang des Naturerlebnispfades versteckt.

21.04.19 – Steffenshagen: Am Ostersonntag ab 14:30 Uhr findet ein großes Osterfest auf dem Sportplatz statt. Der Kulturverein des Ortes lädt alle Kinder und ihren Eltern zu einem schönen Nachmittag ein. Für Speisen und Getränke, Spaß und Unterhaltung wird gesorgt, auch der Osterhase hat sein Kommen angekündigt. Zum Abend wird dann, mit einem großen Feuer, der Winter ausgetrieben.

21.04. und 22.04.19 – Rostock: Am Ostersonntag und -montag findet zum zweiten Mal in Kooperation mit der AOK Nordost die Tierische Olympiade im Rostocker Zoo statt. Unter anderem mit den Disziplinen: Schubkarrenslalom & Sulkyrennen, Fischezielwerfen, Eierlauf,  Sprints oder Kirschkern-/Erbsen-Weitspucken. Darüber hinaus bietet der Zoo im Rahmen des Ferienprogramms viele zusätzliche Termine für den beliebten Tierpfleger-Schnupperkurs und die abendlichen Tropenexpeditionen im Darwineum an (Anmeldung unter 0381-2082179). Zudem können alle Zoobesucher unter 80 fantasiereich gestalteten und im Zoo ausgestellten Wolkenschafen ihr „Top Sheep Model“ wählen, welches nach den Ferien prämiert wird.

In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ostertipps…


 

VORPOMMERN-GREIFSWALD

13.04.19 – Koserow: Hering satt heißt es auf dem Koserower Seebrückenvorplatz zum großen Heringsfest. Zahlreiche Gastronomen aus dem Ostseebad präsentieren verschiedene Heringsgerichte, die von den Gästen probiert werden können. Ab 11 Uhr beginnt das bunte Treiben mit dem traditionellen „Hering puken“. Im Anschluss erwartet Groß und Klein ein musikalisches Programm im maritimen Flair. Die kleinen Gäste können sich mit maritimen Motiven ihre Gesichter schminken lassen und sich auf der Hüpfburg austoben. Highlight des kulinarischen Vormittags ist die Übergabe des goldenen Heringpokals.

15.04. bis 18.04.19 – Greifswald: das Jugendfreizeitzentrum TAKT hat sich für die Ferien wieder jede Menge einfallen lassen. So können jugendliche am Montag von 10 bis 16 Uhr einen Korbflecht-Workshop besuchen. Auch Graffiti-Freunde haben Gelegenheit, sich kreativ auszuprobieren. Am Dienstag und Mittwoch haben Interessierte die Möglichkeit, sich Trick und Kniffe anzueignen. Außerdem stehen in den Osterferien eine Radtour sowie ein Tischtennisturnier auf dem Programm. Für die richtige Osterstimmung sorgt am Donnerstag das alljähliche Osterfeuer mit der anschließenden Ostereiersuche.

Ein Katta aus dem Tierpark Ueckermünde wird zum Sonnenanbeter.

15. bis 17. und 21. und 22.04.19 – Ueckermünde: Genießen Sie die schöne Osterzeit zusammen mit den tierischen Bewohnern des Ueckermünder Tierparks. Zu Experimenten rund ums Ei lädt die Zooschule am Montag, den 15.04. um 10 Uhr ein. Frühlingszeit ist Zeit für Tierkinder! Eine Jungtiersafari ist am Dienstag, den 16.04. um 10 Uhr geplant. Der Osterhase ist im Tierpark schon während der Osterferien zu Gast. Am Mittwoch, den 17. April um 10 Uhr gibt es die Erlebnisführung „Mein Name ist Hase“. Für das ca. 2 stündigen Osterferienprogramm treffen wir uns an der Eintrittskasse. Aus organisatorischen Gründen bittet der Tierpark um vorherige Anmeldung unter info@tierpark-ueckermuende.de oder telefonisch unter 03977154940. Ostersonntag und Ostermontag werden Kinder osterbunt geschminkt.  Clown Happy erwartet die kleinen und großen Gäste in ihrem Schminkstudio.

20.04.19 – Ahlbeck: Der „Förderverein Feuerwehr Ahlbeck e.V.“ und die Kindersportgruppe des Turn- und Sportvereins „Seegrund“ Ahlbeck e.V. laden ein zum Osterfeuer am Samstag ab 17 Uhr auf dem Sportplatz.

20.04.19 – Altwarp: Der „RIDING SKULLS MC Altwarp“ lädt zur Osterparty ein. Am Samstag ab 15.00 Uhr gibt es ein Kinderprogramm, Kinderschminken, Fahrten mit der Feuerwehr, Kaffee und Kuchen. Um 17 Uhr wird dann das Osterfeuer entzündet. Das Abendprogramm schaffen ein DJ, die Blue Water Tanzgruppe und Live Musik von „Lost City Cowboys“

20.04.19 – Grambin: Im Gemeindehof feiert die Feuerwehr Grambin mit einem Osterfeuer ihr 85-jähriges Jubiläum. Ab 15 Uhr startet eine Tombola und der Osterhase schaut vorbei u.v.m. Anschließend folgt eine Schauübung der Jugendfeuerwehr und das Kinderprogramm „Lilli Wünschebaum“. Um 17:15 Uhr zeigt die Feuerwehr ihre Schauübung und danach findet die Auslosung der Tombola statt.

20.04.19 – Eggesin: Der Kahnschifferverein Eggesin e.V. mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Eggesin und dessen Förderverein laden am Bollwerk beim Kahnschifferzentrum zum Osterfeuer ein. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und gegen 16 Uhr wird das Feuer angezündet. Knüppelkuchen, Leckeres vom Grill sowie kalte und heiße Getränke runden den Tag ab.

20.04.19 – Lübs: Ab 18.00 Uhr findet am Sportplatz das große Osterfeuer statt. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

20.04.19 – Luckow: Die Freiwillige Feuerwehr Luckow und ihr Förderverein laden zum Osterfeuer am Sonnabend um 16 Uhr auf dem Dorfplatz an der Feuerwehr ein. Es wird Getränke, Grillwurst, Knüppelkuchen und Unterhaltung mit der Schalmeienkapelle Luckow geben.

20.04.19 – Leopoldshagen: Der Heimatverein und der TSV Blau-Weiß 58 laden ab 15 Uhr alle Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zu ein paar gemütlichen Stunden am Osterfeuer auf dem Sportplatz ein. Es wird Eiersuche, Bastelstraße, lustige Spiele mit dem Osterhasen, Stockwurst, Würstchen vom Grill, kalte und heiße Getränke geben.

20.04.19 – Mönkebude: Wenn ab 15.00 Uhr im Strandpark das Osterfeuer lodert, gibt es für unsere Kleinen so manches zu erleben. Neben der traditionellen Ostereiersuche gibt es Unterhaltung mit der Kindersockenmonstershow. Hähnchen, Frettchen, Häschen, Täubchen, Schlange, Igelchen und Minischwein „Hanuta“ warten auf Euch. Natürlich gibt es auch wieder Knüppelkuchen backen über der Feuerschale. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

20.04.19 – Torgelow: Die Jugendfeuerwehr Torgelow lädt ab 15 Uhr zum Osterfeuer ein. Auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr wird es unter anderem Spiele für Groß und Klein, Rundfahrten, eine Ostersuche, eine Bastelstraße sowie einen Grillstand geben.

20.04. und 21.04.19 – Ahlbeck: Am Ahlbecker Strand, links neben der Seebrücke, warten zahlreiche Osterideen auf die Besucher: Familienprogramm mit “Lederhosenbüxi” und der Usedomer Kultband “Ohrwurm”, Stockkuchen am Lagerfeuer, Kinderprogramm sowie das traditionelle Osterfeuer am Strand bei Abenddämmerung. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

21.04. bis 22.04.19 – Torgelow: In der Stadt im Grünen feiern die Ukranen traditionell ihr Osterfest. Schauplatz ist das Freilichtmuseum Ukranenland mit seinen altertümlichen Hütten. Der Winter wird gleich zum Auftakt nach altem slawischen Brauch in Gestalt einer Strohpuppe verbrannt. Mit diesem Ritual wird der Frühling willkommen geheißen. Mittelalterliche Musik rundet die Darbietungen der wilden Krieger ab. Die Kinder dürfen sich auf den Kiepenkasper mit seinem Puppentheater freuen. Die Slawenschenke und die Fladenbäckerei sorgen beim traditionellen Osterfest in Torgelow für das leibliche Wohl der Besucher. Angeboten werden auch Bootsfahrten am Hafen. Ostersonntag und Ostermontag je von 10 bis 17 Uhr.

In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ostertipps…


 

VORPOMMERN-RÜGEN

Ab 12.04.19 – Marlow: Am Freitag zog die größte Vogelkolonie im Vogelpark in ihr neues umgestaltetes zuhause ein. Der Bürgermeister von Marlow, Norbert Schöler eröffnete die neue Wellensittichanlage feierlich für die Besucher. Die Wellensittichanlage war eine der 12 großen Flugvolieren, welche vor einem Jahr unter den schweren, feuchten Schneemassen zusammen gebrochen war. Nun erstrahlt sie in einem neuen Glanz, in einer neuen Größe und im optimierten Gewand. Stahlträger halten nun das Gitterdach und sollen vor zukünftigen Schneemassen schützen.Die Ostergäste dürfen sich nicht nur auf die neu eröffnete Wellensittichanlage freuen, sondern auch auf das traditionelle Osterfest am Ostermontag, welches letztes Jahr wegen der Schneekatastrophe abgesagt werden musste. Der Förderverein hat sich hierzu allerlei Spiele für die ganze Familie ausgedacht, außerdem gibt es Ponyreiten und  Bastelstationen.

13.04. bis 28.04.19 – Stralsund: In den Osterferien wird garantiert keine Langeweile aufkommen! Vom 13. April bis zum 28. April könnt ihr an spannenden Aktionen im MEERESMUSEUM und OZEANEUM teilnehmen. Sucht euch aus, ob ihr an einer unterhaltsamen Führung oder am Familienquiz mit Überraschung teilnehmen wollt. Hier findet bestimmt jeder etwas! Alle Infos gibt’s …hier.

15.04. bis 26.04.19 – Binz: An alle Stadt-Indianer, Bergbewohner, Ihr Kinder vom Festland! Der Osterferien-Spass bietet so viele Überraschungseier für euch, so dass dem Osteraufenthalt in Binz nichts im Wege steht. Zur Veranstaltungsübersicht geht’s …hier.

18.04.19 – Barth: In der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag verstecken die Mitarbeiter des „Jambolaya“ – der afrikanischen Bar am Hafen – 50 Ostereier in der Barther Innenstadt! Der Clou dabei: Jedes Ei ist ein Getränkegutschein und kann rund um die Osterfeiertage im Jambolaya eingelöst werden (pro Person 1 Gutschein-Ei). Schnell sein heißt es: es gibt nur insgesamt 50 Jambol-EI-a

Foto: Zoo Stralsund / Maria Ehlers

18.04. bis 22.04.19 – Stralsund: Im Zoo Stralsund können Besucher von 9 bis 16 Uhr eine Osterausstellung in der Ausstellungshalle mit Jungtieren, österlicher Dekoration und Frühblühern betrachten. Zusätzlich warten auf kleine und große Finder am Ostersonntag ab 9 Uhr auf der Osterwiese im Zoo 800 Osterkörbchen.

20.04.19 – Ahrenshoop: Ab 18 Uhr am Karsamstag findet das Osterfeuer auf dem Festplatz Ahrenshoop statt.

20.04.19 – Baabe: Ab 19 Uhr startet am Karsamstag das Osterfeuer am Strand von Baabe.

20.04.19 – Stralsund: Die SIC GmbH lädt am 20. April von 16 bis 22 Uhr zum traditionellen Osterfeuer im Strandbad ein. Das große Feuer wird lodern, für die Kinder wird es ein Extrafeuer für Marshmallows geben. Es wird ein Fest für die ganze Familie, wo auch gerne gesungen und getanzt werden kann. Gegrilltes, Glühwein, Kinderpunsch und andere Getränke werden ebenfalls angeboten.

20.04.19 – Binz: Über 20 Osterfeuer erhellen den Binzer Strand und laden zum Bummel ein. Gegen 19 Uhr werden sie entzündet. Auch der Osterhase hat seinen Besuch angekündigt. Zusätzlich wird es tolle Feuershows am Strand geben: 18:30 Uhr (Abgang 47), 19:30 Uhr (Abgang 25/26), 20:30 Uhr (unterhalb des Kurplatzes).

20.04. bis 22.04.19 – Altefähr: Europas größtes Street Food Festival präsentiert- Delikatessen aus aller Welt, auf die Hand und in den Mund. Flaniert durch die Garküchen der Welt und erlebt den herrlichen Duft von exotischen Gewürzen und Frischgebackenem. In relaxter Atmosphäre auf der Strandpromenade von Altefähr auf Rügen können an mehr als 70 liebevoll gestalteten Ständen hunderte exotische & frisch Vorort zubereitete Gerichte aus aller Welt probiert werden. Für die ganz kleinen Foodies gibt es ein großes Kinderland mit Wasserbällen, Bungee Trampolin, Kinderschminken und den vielfältigsten Eisvariationen.

Magd Laura sucht sich schon die schönsten Verstecke für die Ostereier aus. Doch Museumshund Emma ist auch scharf auf die Eier.

20.04. bis 22.04.19 – Klockenhagen: Am Ostersamstag lädt unsere kreative Textilgestalterin zum bunten Osterei bemalen ein. Am warmen Kachelofen wird sie gemeinsam mit den Gästen auf sehr vielfältige Art Eier bedrucken und bemalen. Minikleine Küken unter der Rotlichtlampe, verschiedene Hühnerrassen vom Geflügelzüchterverband, Lämmer und Kaninchen sind für Familien über Ostern hautnah zu erleben. Ostersonntag ist die volle „Kapelle“ an Mitmachangeboten und auch das Bäckerteam mit dem Backen von Osterkuchen am Start. Hunderte von Eiern werden von unserer Magd Laura über den Tag verteilt auf dem Hof versteckt. In der überarbeiteten Gaststätte Up dei Däl gibt’s nach dem Motto „Genießen wie früher“ eine neu gelebte Kaffeekultur aus alt ehrwürdigem Porzellan und Regionales vom Herd. Mit einer selbst ausgesuchten Tasse alter Markenhersteller (wir haben hunderte in einem extra angefertigtem Regal versammeln können) können unsere Gäste ihren Lieblingskaffee in der muckeligen Lounchecke genießen. Um 14 Uhr findet ein feierlicher Ostergottesdienst in der Dorfkirche statt.

21.04.19 – Stralsund: Am Ostersonntag besucht der Osterhase den HanseDom und versteckt Ostereier.

21.04.19 – Stralsund: Am Ostersonntag ab 20 Uhr in der Anker Werkstatt Stralsund findet die Osterrocknacht mit Svartanatt und Bomber statt.

21.04.19 – Göhren: Open-Air am Ostersonntag von 16:30 bis 22 Uhr im Kurpavillon Göhren. Für die Kleinen kommt auch der Osterhase. Zum Ostereiersuchen treffen wir uns 16:30 Uhr auf dem Museumshof in der Strandstraße. Anschließend gehen alle gemeinsam zum großen Osterfeuer am Nordstrand, auf dem Betriebsgelände am Kurpavillon. Hier werden alle mit Kinderanimation, Musik, Speis und Trank erwartet.

22.04.19 – Bremerhagen: Ab 13 Uhr findet am ehemaligen Schullandheim das Osterfeuer statt.

In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ostertipps…

 


 

NOCH MEHR OSTERTIPPS…

Ihr habt noch einen Veranstaltungstipp, der in unsere Übersicht gehört? Dann schickt uns eine E-Mail an online@ostseewelle.de. (Was? Wann? Wo?)

Foto: fotolia

NEU: Schlag den Worlitzer

$
0
0

Wer weiß mehr: Mecklenburg-Vorpommern oder Uwe 1,69einhalb Worlitzer?
Jeden Morgen (Mo-Fr) um 7:40 Uhr wird es spannend im „Guten Morgen“ bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern. Uwe 1,69einhalb Worlitzer tritt gegen einen von euch an. Zunächst muss der Herausforderer 3 kniffelige Fragen in 20 Sekunden beantworten. Dann ist Uwe dran. Wer eine Antwort nicht sofort weiß, sagt „Weiter!“ und bekommt die Frage innerhalb der 20 Sekunden am Ende nochmal gestellt. Die Fragen reichen vom Allgemeinwissen bis zum aktuellen Tagesgeschehen. Bei Gleichstand entscheidet eine Schätzfrage, bei der zunächst Uwe und dann der Kandidat antwortet.

 

DER GEWINN

Schlag den Worlitzer! Holt euch unsere exklusive, unverkäufliche Ostseewelle-Tasse und schnappt euch den Jackpot!
Jedes Mal, wenn Uwe 1,69einhalb Worlitzer gegen euch gewinnt, packt unser Chef 50 Euro in den Pot.

Aktueller Jackpot:
0 Euro.

 

DER AKTUELLE PUNKTESTAND

Monat April

1 : 1 für Uwe

 

RÜCKBLICK: VERGANGENE MONATE

Der Punktestand im März: 3:1 für Uwe

 

JETZT ANMELDEN

Ihr habt das Zeug, Uwe 1,69einhalb Worlitzer zu schlagen, dann bewerbt euch jetzt: Füllt einfach das folgende Anmeldeformular aus!

[contact-form-7]

 

Eine Barauszahlung und Umtausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte beachtet auch unsere allgemeinen Datenschutz- und Gewinnspielregeln …hier.


 


Wir feiern unsere Heimat

$
0
0

Alle reden über Heimat. Radeberger Pilsner & Ostseewelle feiern sie! Geht auf likemyheimat.de und schreibt, WAS Mecklenburg-Vorpommern für euch besonders, zu eurer Heimat macht! Ist es eine Sehenswürdigkeit, ein Brauch, etwas Kulinarisches oder eine bestimmte Person? Seid kreativ! Aus euren Ideen entsteht ein einzigartiges Kunstwerk!

 

WERBUNG
MITMACHEN IST GANZ EINFACH

1. Auf likemyheimat.de gehen!
2. Schreiben, was in oder an Mecklenburg-Vorpommern Heimat für euch ist!

Eure eingereichten Vorschläge haben die Chance durch Künstler kreativ umgesetzt und in einer Onlinegalerie präsentiert zu werden. Die besten Motive werden anschließend Teil einer riesigen Wandmalerei in Rostock und von Kunstdrucken. So entstehen aus unterschiedlichen Blickwinkeln unserer Gemeinschaft viele Kunstwerke, die einen überraschenden, vielfältigen Blick auf unsere Heimat Mecklenburg-Vorpommern geben.

Gewinnt bei dieser großen Kunst-Mitmachaktion von Radeberger Pilsner limitierte likemyheimat-Boxen, Kunstdrucke und Tickets für die Heimatfeierei – eine große Party am 06.07.19 in Dresden.

Die Aktion läuft noch bis Ende Mai 2019. Es handelt sich um eine Gewinnaktion von Radeberger Pilsner. Alle Infos – und jetzt mitmachen – unter www.likemyheimat.de! Das Ostseewelle-Team wünscht euch viel Glück!

Radeberger Pilsner fand seine Brauheimat vor mehr als 145 Jahren im sächsischen Radeberg, gelegen vor den Toren Dresdens, und ist dort bis heute mit Stolz zu Hause, denn Bier braucht Heimat. Mehr zu Radeberger Pilsner …hier


 

Veranstaltungen rund um den 1. Mai

$
0
0

Foto: fotolia

Am Mittwoch ist der 1. Mai. Wir dürfen uns auch in diesem Jahr wieder auf viele Veranstaltungen freuen. Zur besseren Orientierung haben wir die Tipps nach Regionen geordnet.

Ihr habt noch einen Veranstaltungstipp, der in unsere Übersicht gehört? Dann schickt uns eine E-Mail an online@ostseewelle.de (Was? Wann? Wo?)

 

 

SCHWERIN & LUDWIGSLUST-PARCHIM

30.04.19 – Dobbertin: Im Kultur- und Heimatverein steigt das große Maibaumfest. Beginn: 17 Uhr.

30.04.19 – Gnevsdorf: Am Festplatz an der Kirche wird der Maibaum aufgestellt. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Beginn: 18 Uhr.

30.04.19 – Kobrow: Am Gerätehaus der Feuerwehr in Kobrow I. wird wieder der Maibaum aufgestellt. Beginn: 19 Uhr.

30.04.19 – Kossebade: Am Dorfgemeinschaftshaus wird der Maibaum aufgestellt. Beginn: 17 Uhr.

30.04.19 – Muchow: An der Konsumtuv wird der Maibaum aufgestellt. Beginn: 17:30 Uhr.

30.04.19 – Severin: Auf dem Sportplatz wird der Maibaum aufgestellt. Beginn: 19 Uhr.

30.04.19 – Tramm: Vor der Kirche wird der Maibaum aufgestellt. Freut euch auf eine tolle Maifeier. Beginn: 18 Uhr.

30.04.19 – Wittenburg: Tanz in den Mai mit unserem Ostseewelle Party DJ Alex Stuth. Der Eintritt ist frei. Beginn: 18 Uhr.

30.04.19 – Witzin: Am Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr wird der Maibaum aufgestellt. Beginn: 18 Uhr.

Weitere Tipps folgen in Kürze…

 


 

MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE

30.04.19 – Burg Stargard: Auch in diesem Jahr lädt die Höhenburg Stargard am 30.04.19 wieder zur traditionellen Walpurgisnacht ein. Euch erwartet zauberhafte Hexerei, ein buntes Kinderprogramm, Tänze der Stargarder Edelleute, Live-Musik und vieles mehr. Um 21 Uhr findet der große Fackelumzug statt, mit anschließendem Feuerwerk unter dem Titel „Burg in Flammen“. Ab 22 Uhr wird dann in den Mai getanzt. Beginn: 17 Uhr | Mehr Infos: …hier

30.04.19 – Demmin: Im Devener Holz wird zum Tanz in den Mai mit drei DJs eingeladen. Eintritt: 5 Euro | Beginn: 19 Uhr.

30.04.19 – Utzedel: An der Feuerwehr wird das Maifeuer entzündet. Bringt gute Laune, Hunger und Durst mit. Beginn: 19 Uhr.

30.04.19 – Waren (Müritz): Kinder ab 6 Jahren können im Müritzeum ins Reich der Träume abtauchen. Wo verbringt das Rotkehlchen die Nacht und schnarchen die Tiere im Wald genauso wie wir Menschen? Verpennt der Siebenschläfer wirklich alle sieben Monate und haben Fische eigentlich Albträume? Gemeinsam mit den Umweltbildnerinnen werft ihr einen Blick in das Schlafzimmer der Tiere. Voranmeldung: 03991/633680 | Einritt pro Kind: 6 Euro | Beginn: 19:30 Uhr | Ende: 21:30 Uhr | Mehr Infos: …hier

30.04.19 – Waren (Müritz): Bei der langen Einkaufsnacht haben die Geschäfte in der Innenstadt bis 22 Uhr geöffnet. Um 20 Uhr beginnt der Tanz in den Mai.

01.05.19 – Demmin: Auf dem Maiplatz findet der kunterbunte Familientag statt. Freut euch auf ein Karussell, Tanz, Kaffee und Kuchen und ein tolles Rahmenprogramm. Beginn: 10 Uhr.

Weitere Tipps folgen in Kürze…

 


 

NORDWESTMECKLENBURG

30.04.19 – Warin: Mädchen und Jungen der Kindereinrichtungen „Kleine Sandhasen“ und „Regenbogen“ stellen vor dem Rathaus den Maibaum auf. Es wird außerdem ein kleines Programm für die ganze Familie geben. Beginn: 10 Uhr.

30.04.19 – Rehna: Auf dem Marktplatz lädt der Förderverein der Feuerwehr Rehna zum Aufstellen des Maibaums ein. Beginn: 18:30 Uhr.

01.05.19 – Rehna: Die Feuerwehr lädt zum Tag der offenen Tür ein. Es wird Blasmusik, Bogenschießen, Fahren mit der Drehleiter, ein Fahrradparcours des ADAC, eine Hüpfburg und mehr. Beginn: 10 Uhr | Ende: 13 Uhr.

Weitere Tipps folgen in Kürze…

 


 

ROSTOCK & LANDKREIS

30.04.19 – Bastorf: Die freiwillige Feuerwehr Bastorf lädt ein zum Tanz in den Mai. Beginn: 19 Uhr.

30.04.19 – Kröpelin: Auf dem Festplatz an der Mühle wird zur Walpurgisnacht eingeladen. Mit dabei ist unter anderem Gaukler Arne Feuerschlund. Es gibt Hexentanz, Lagerfeuer und Musik. Beginn: 18 Uhr.

30.04.19 – Lohmen: Der Maibaum wird aufgestellt und von den Kindern und Erziehern der Kita „Waldgeister“ mit selbstgebastelter Maibaumdeko geschmückt. Beginn: 10 Uhr.

01.05.19 – Rostock: Am 1. Mai feiert der Zoo Rostock das große Frühlingsfest mit euch. Auf dem Programm stehen der Saisonstart der Zoo-Imkerei, Basteln, die Enthüllung des Fotos des Jahres 2018 und vieles mehr. Zudem gibt es wieder eine große Kinderwagenparade durch den Zoo. Beginn: 9 Uhr | Mehr Infos: …hier

Weitere Tipps folgen in Kürze…

 


 

VORPOMMERN-GREIFSWALD

30.04.19 – Seebad Ahlbeck: „Usedomer Nachtperlen“ lädt erstmalig zur Ahlbecker Live Musik Nacht mit erstklassiger Live-Musik ein. In ausgewählten Locations gibt es feinste Musik zum Zuhören, Mittanzen und Mitsingen. Hier trifft man Freunde, lernt neue kennen, schnackt bis in die Nacht, entdeckt neue Kneipen oder erlebt das Stammlokal mal ganz anders. (Karten in den Touristinformation – VVK 9 Euro oder an der Abendkasse – 10 Euro). Beginn: 21 Uhr.

01.05.19 – Pasewalk: Zum großen Seifenkistenrennen wird in die Pasewalker Marktstraße eingeladen. Parallel dazu findet der Frühlings- und ein Trödelmarkt auf dem Marktplatz statt. Beginn: 10 Uhr.

01.05.19 – Pasewalk: Der Arbeitslosenverband lädt „An der Festwiese 24“ zum traditionellen Familienvolksfest ein. Es gibt -Live-Musik, Tanz, Kegelwettkämpfe, Torwandschießen, Korbball, Pokalschießen und Eierlaufen. Beginn: 11 Uhr.

01.05.19 – Ueckermünde: Der Tierpark lädt zu einem bunten Maifeiertag ein. Mit dabei ist Clown „Happy“, ein Schminkstudio und einige weitere Überraschungen. Besonders toll sind für die Besucher die zusätzlichen Fütterungszeiten. Übrigens ist im April Stute Ariane zur Welt gekommen. Auch auf der Mufflonanlage, bei den Erdmännchen, Lamas und Mandrills könnt ihr Jungtiere beobachten. Beginn: 10 Uhr.

Weitere Tipps folgen in Kürze…

 


 

VORPOMMERN-RÜGEN

30.04.19 – Ribnitz-Damgarten: Im Rahmen des Frühlingsfestes (27.04. bis 01.05.19) wird am Abend zum Tanz in den Mai eingeladen. Freut euch auf die Deutschrockband „Eiszeit“ und das bekannte Höhenfeuerwerk. Beginn: 19 Uhr.

01.05.19 – Ribnitz-Damgarten: Im Rahmen des Frühlingsfestes (27.04. bis 01.05.19) könnt ihr euch um 11:30 Uhr auf die Puppenbühne „Kleines Theater“ mit einem Märchen der Gebrüder Grimm freuen. Von 14 bis 17 Uhr gibt es Live-Musik mit der Band „marco and friends“.

Weitere Tipps folgen in Kürze…

Foto: fotolia

 


 

Ihr habt noch einen Veranstaltungstipp, der in unsere Übersicht gehört? Dann schickt uns eine E-Mail an online@ostseewelle.de (Was? Wann? Wo?)

 

Das aktuelle Tageshoroskop

$
0
0

Wir blicken täglich für euch in die Sterne. Ihr könnt hier auswählen, ob ihr das aktuelle Tageshoroskop nachhören oder nachlesen wollt. Euer Horoskop findet ihr natürlich auch in der kostenlosen Ostseewelle-App.

HC Empor Rostock kämpft um Aufstieg

$
0
0

Seit vielen Jahren unterstützt Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern die 1. Männermannschaft des HC EMPOR ROSTOCK, so auch in der Spielsaison 2018/19.

 

HC EMPOR HOLT MEISTERTITEL

Nach einer überragenden Saison und dem Gewinn des Meistertitels in der 3. Liga Nord stehen die Männer des HC Empor Rostock vor der möglichen Rückkehr in die 2. Hand­ball-Bundesliga. Da nur drei Teams aus der 3. Liga aufsteigen, muss das Team von Trainer Till Wiechers nun in zwei Entscheidungsspielen gegen den Sieger der West-Staffel, die HSG Krefeld, antreten.

Foto: Sebastian Heger

Gespielt wird am 11.05. zuerst in Krefeld und am Sonntag, 19.05., um 16:30 Uhr in der Stadthalle Rostock. Der Sieger aus diesen beiden Partien steht als sportlicher Aufsteiger in die 2. Handball-Bundesliga fest. Aber auch für den Verlierer ist die Chance noch nicht vertan – er tritt gegen den Unterlegenen aus dem anderen Relegationsspiel (Meister Staffel Ost gegen Meister Staffel Süd) an. Wer hier nach Hin- und Rückspiel (26.05./01.06.) als Sieger hervorgeht, sichert sich den letzten Aufstiegsplatz in die 2. Handball-Bundesliga.

„Es ist ein Traum, das womöglich letzte Spiel dieser Super-Saison vor einer solchen Kulisse in der Stadthalle auszutragen“, so Empor-Spieler Leon Witte, der sich gern an das restlos ausverkaufte Derby gegen die Stiere Schwerin an gleicher Stelle erinnert.

Für dieses entscheidende Aufstiegsspiel am 19.05. in der Stadthalle sind ab sofort Tickets erhältlich – im Online-Shop auf www.hcempor.de, in der Stadthalle, im Pressezentrum am Neuen Markt und im Rostock-Shop (Ostseepark) sowie in der Empor-Geschäftsstelle im Schwarzen Weg 2 zu den regulären Öffnungszeiten.

Foto: Sebastian Heger

 

SPIELPLAN SAISON 2018 / 2019

Die Heimspiele finden in diesem Jahr allesamt in der OSPA-Arena in der Tschaikowskistraße 45 statt.

 

JETZT TICKETS SICHERN

Jahreskarten: Geschäftsstelle des HC Empor Rostock, Lange Str. 35
Tageskarten: im Online-Ticketshop, per Email ticketing@hc-empor.com, über die Tickethotline zu Geschäftsstellenzeiten (0381/46139992), in den Vorverkaufsstellen des HC Empor Rostock.

Nutzt den Vorverkauf, um euch euren Sitzplatz für die Heimspiele in der OSPA-Arena platzgenau zu sichern.

 

MEHR INFOS ZUM HC EMPOR

Zur offiziellen Homepage gelangt ihr …hier

OHR-15052_Facebook_500x500px_RZ OHR-15052_Twitter_500x500px_RZ

Niederländisches Königspaar zu Gast

$
0
0

Foto: © RVD – Erwin Olaf

Nach fünf Jahren gibt es wieder royalen Besuch in Mecklenburg-Vorpommern: Das niederländische Königspaar Willem Alexander und Maxima besuchen am Montag und Dienstag (20.+21.05.19) unser Bundesland. Begleitet werden sie von zwei niederländischen Ministerinnen. Diesen Montag im „Guten Morgen“ ab 5 Uhr und den ganzen Tag lang halten wir euch bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern, in den Nachrichten und auf dieser Seite hier über den besonderen Besuch auf dem Laufenden.

 

PROGRAMM DES KÖNIGSPAARS

Montag
 
vormittags

kurz nach 12 Uhr

Landung auf dem Flughafen Rostock-Laage

Ankunft in Schwerin

um 12:30 Uhr offizielle Begrüßung vor der Staatskanzlei mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und ihrem Mann
im Anschluss Eintrag in das Gästebuch der Landesregierung
gegen Mittag Essen in der Orangerie im Schweriner Schloss mit regionale Spezialitäten
gegen 14:45 Uhr Museumseingang am Schweriner Schloss – hier ist Zeit eingeplant zum Hände schütteln und vielleicht auch für ein Selfie
am Nachmittag Besuch des Instituts für Ostseeforschung in Warnemünde (während des Besuchs finden Workshops zu verschiedenen Aspekten des Küstenschutzes statt, organisiert in Zusammenarbeit mit niederländischen Partnern)
gegen 19 Uhr Dinner im Kurhaus Warnemünde
im Anschluss Übernachtung des Königspaars im Neptun Hotel in Warnemünde
Dienstag
 
nach 9 Uhr Besuch bei den MV Werften in Rostock
gegen 11:30 Uhr Besichtigung der Feldsteinscheune in Bollewick (hier finden Gespräche zu den Herausforderungen ländlicher Regionen mit rückläufiger Bevölkerungsentwicklung statt)
um 12:30 Uhr Verabschiedung des Königspaares / Weiterreise nach Brandenburg

 

Wappen der Niederlande

Das Königspaar besucht jedes Jahr ein oder mehrere Bundesländer, wobei das besondere Augenmerk den Wirtschaftsbeziehungen gilt. In Mecklenburg-Vorpommern sind natürlich Landwirtschaft, Tourismus und Kultur wichtige Wirtschaftszweige und wertvolle Faktoren für die Vitalität und Zukunft des ländlichen Raums. Mecklenburg-Vorpommern zählt rund 300 Unternehmen der maritimen Wirtschaft. Auch auf dem Gebiet des Küstenschutzes bieten sich Chancen für eine Zusammenarbeit.

 

VERKEHRSEINSCHRÄNKUNGEN

Im Zuge des Besuches des niederländischen Königspaares kommt es vom 20. bis 21.05. im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs.

Zu geringfügigen Verkehrseinschränkungen kann es zu folgenden Zeiten kommen:
Zum einen während der Anreise am 20.05. über die Mittagszeit auf der B 103 und B 104 zwischen dem Flughafen Rostock-Laage bis zur Landeshauptstadt Schwerin.
Zum anderen im Zusammenhang mit der Abreise am 21.05. auf der BAB 19, ebenfalls um die Mittagszeit.

Straßensperrungen sind wie folgt angedacht:
Am 20.05. von ca. 10 bis 15 Uhr in Schwerin zwischen Theaterstraße und Schloßstraße sowie am gleichen Tag im Seebad Warnemünde. Hier wird der Versorgungsweg um das Leibnitz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) zwischen Heinrich-Heine-Straße und Seestraße ab 8 Uhr für 24 Stunden temporär gesperrt werden. Zudem besteht für diesen Zeitraum ein Halte- und Parkverbot.

Inas Kur zur Wunschfigur

$
0
0

Viele von uns kämpfen immer wieder mit ihrem Gewicht. Bei einem sollen nur ein paar Pfunde purzeln, bis die Lieblingsjeans nicht mehr zwickt. Andere wollen unnötige Kilos, die sich über die Feiertage oder in der Schwangerschaft auf die Hüften geschlichen haben, wieder loswerden. Und einige möchten gleich um mehrere Konfektionsgrößen schrumpfen.

 

INA MÖCHTE ABNEHMEN

Auch unsere Moderatorin Ina Teloudis, die euch bei Ostseewelle immer zwischen 10 und 15 Uhr durch den Arbeitstag begleitet, sagt den Kilos den Kampf an – diesmal mit ALMASED, dem meistverwendeten Mittel zur Gewichtsabnahme. Das gibt es jetzt neu mit Mandel-Vanille Geschmack als limitierte Edition.

Danke für eure zahlreichen Bewerbungen, Ina bei der Diät mit ALMASED zu unterstützen. Manuela aus Greifswald und Kathleen aus Sternberg sind auch fest entschlossen, ihre Wunschfigur zu erreichen und werden zusammen mit Ina das ALMASED-Abnehm-Programm 3 Wochen lang testen. Wie es ihnen dabei geht, welche Erfolge sie erzielen, das erfahrt ihr hier und im Programm von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern.

 

DER GROSSE OSTSEEWELLE-TEST MIT ALMASED

Montag, 20.05.19, geht es los!

Hier werden Ina und ihre Mitstreiterinnen in Kürze berichten, wie sie mit ALMASED abnehmen.

ABNEHM-TAGEBUCH VON INA

Name: Ina
Wohnort:
Rostock
Alter:
41
Abnehmziel: 7 Kilogramm
Beruf: Moderatorin bei eurem Lieblingssender
Kinder: 1

Unsere Ina hat schon einige Abnehmversuche hinter sich. Letzten Herbst erst hatte sie sich hochmotiviert stolze acht Kilo abgehungert. Nach Weihnachten und Ostern sind jetzt leider wieder sechs Kilo drauf. Ina’s klares Ziel vor dem Sommer: Die müssen wieder weg! Außerdem hat ihr Sohn Mitte August Einschulung und da möchte Ina auf dem Erinnerungsfoto natürlich eine bestmögliche Figur abgeben.

 


ABNEHM-TAGEBUCH VON MANUELA AUS GREIFSWALD

Name: Manuela
Wohnort: Greifswald
Alter:
37
Abnehmziel: 8 Kilogramm
Beruf: Krankenschwester auf der Intensiv-Station im Greifswalder Klinikum
Kinder: 2

Manuela hat mit der Schwangerschaft aufgehört zu rauchen. Dann kamen die Nasch-Attacken. Sie hat seither gute 15 Kilogramm zugenommen. Der Job ist einer gesunden Ernährung auch nicht zuträglich. Sie arbeitet im 3-Schichtsystem und kann im Spätdienst oft kein Abendbrot essen. Dann kommt sie zwischen 22:30 und 23 Uhr nach Hause und stopft alles rein, was sie nur finden kann…  Eine Bikinireife Sommerfigur wäre mal wieder schön, um sich mal wieder wohl im Körper zu fühlen.

 


ABNEHM-TAGEBUCH VON KATHLEEN AUS STERNBERG

Name: Kathleen
Wohnort:
Sternberg
Alter:
34
Abnehmziel: 15 Kilogramm
Beruf: Altenpflegerin in Elternzeit
Kinder: 2

Kathleens Sohn ist 15 Jahre, ihre Tochter 14 Monate alt. Sie war immer schlank und hat sich dann in der 2. Schwangerschaft auf fast 100 Kilogramm „hochgearbeitet“. So geht es nicht weiter – sie ist zu allem bereit. Ihr Freund hat schon Bammel, weil sie immer launisch wird, wenn sie auf Diät ist.

Mehr Informationen zum Abnehmen mit ALMASED findet ihr hier…

Praktikum bei eurem Lieblingsradio

$
0
0

Ihr interessiert euch für die Radio -und Journalismusbranche und könnt euch vorstellen, selber in diesem Bereich tätig zu werden? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir möchten euch gern einen Einblick in die redaktionelle Arbeit bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern bieten.

Für euer Praktikum bei uns solltet ihr mindestens vier Wochen einplanen und mindestens 18 Jahre alt sein. Der Besitz eines Führerscheins ist von Vorteil.

 

JETZT BEWERBEN

Ihr habt Interesse? Dann schickt gern eure Bewerbung per E-Mail an sekretariat@ostseewelle.de

oder per Post an
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Warnowufer 59a
18057 Rostock

Wir freuen uns auf euch!


HC Empor Rostock kämpft um Aufstieg

$
0
0

Seit vielen Jahren unterstützt Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern die 1. Männermannschaft des HC EMPOR ROSTOCK, so auch in der Spielsaison 2018/19.

 

DIE CHANCE FÜR DEN AUFSTIEG

Nach einer überragenden Saison und dem Gewinn des Meistertitels in der 3. Liga Nord stehen die Männer des HC Empor Rostock vor der möglichen Rückkehr in die 2. Hand­ball-Bundesliga. Da nur drei Teams aus der 3. Liga aufsteigen, musste das Team von Trainer Till Wiechers nun in zwei Entscheidungsspielen gegen den Sieger der West-Staffel, die HSG Krefeld, antreten.

Das Auwärtsspiel am 11.05.19 in Krefeld gewannen die Männer mit 24:23. Das Rückspiel am 19.05.19 in Rostock ging leider in der letzten Minute mit 22:24 für die HSG Krefeld aus.

Doch die Chance auf die 2. Liga lebt weiter – in zwei Spielen gegen die HSG Konstanz. Zuerst im Heimspiel am Sonntag, 26.05.19, in der Stadthalle ab 16:30 Uhr. Tickets sind ab jetzt online erhältlich (…hier)!

Foto: Sebastian Heger

 

SPIELPLAN SAISON 2018 / 2019

Die Heimspiele finden in diesem Jahr allesamt in der OSPA-Arena in der Tschaikowskistraße 45 statt.

 

JETZT TICKETS SICHERN

Jahreskarten: Geschäftsstelle des HC Empor Rostock, Lange Str. 35
Tageskarten: im Online-Ticketshop, per Email ticketing@hc-empor.com, über die Tickethotline zu Geschäftsstellenzeiten (0381/46139992), in den Vorverkaufsstellen des HC Empor Rostock.

Nutzt den Vorverkauf, um euch euren Sitzplatz für die Heimspiele in der OSPA-Arena platzgenau zu sichern.

 

MEHR INFOS ZUM HC EMPOR

Zur offiziellen Homepage gelangt ihr …hier

OHR-15052_Facebook_500x500px_RZ OHR-15052_Twitter_500x500px_RZ

Praktikum bei eurem Lieblingsradio

$
0
0

Ihr interessiert euch für die Radio -und Journalismusbranche und könnt euch vorstellen, selber in diesem Bereich tätig zu werden? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir möchten euch gern einen Einblick in die redaktionelle Arbeit bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern bieten.

Für euer Praktikum bei uns solltet ihr mindestens vier Wochen einplanen und mindestens 18 Jahre alt sein. Der Besitz eines Führerscheins ist von Vorteil.

 

JETZT BEWERBEN

Ihr habt Interesse? Dann schickt gern eure Bewerbung per E-Mail an sekretariat@ostseewelle.de

oder per Post an
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Warnowufer 59a
18057 Rostock

Wir freuen uns auf euch!

„Flair am Meer“ im IGA-Park Rostock

$
0
0

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern präsentiert euch „FLAIR AM MEER“ – die Open Air-Messe für Garten, Wohnen, Lifestyle und Genuss. Sie findet nächstes Wochenende (30.05. bis 02.06.19) zum fünften Mal im IGA Park Rostock unter freiem Himmel statt.

Auf drei Bühnen im Park verteilt lädt ganztägige Unterhaltung zum Lauschen, Entspannen und Lachen ein. Highlights wie der kostenfreie Besuch in das Traditionsschiff, verschiedene musikalische Darbietungen und eine Matrosenrallye am Strand mit vielen Überraschungen für die Kinder ergänzen die Messe am Wasser optimal. In täglichen Modenschauen können Besucher sich von den aktuellen Trends der Mode inspirieren lassen. Das abwechslungsreiche Programm und die vielen kulinarischen Köstlichkeiten machen die Messe zu einem ganztägigen Ausflugsziel.

 

GRILLEN & CHILLEN

Die vier schönsten Worte für alle Freunde der Freiluftküche lauten: Der Grill ist an! Egal ob mit Kohle, Gas oder Räucherholz – die Leidenschaft zum heißen Gerät verbindet! Unter dem Motto »Schmeiß den Grill an, wir müssen Fett verbrennen« zeigen Szenegriller wie Stefan Pistol von Pistol Prime BBQ ihr Können und verraten dabei jede Menge Insider-Tipps. Natürlich darf dabei auch verkostet werden. Die Profis versorgen Sie mit dem richtigen Grill-Equipment, leckeren Gewürzen, Smoker- & Anzündholz, Saucen & Dips, Essig & Öl aber auch mit den feinsten Gin-Sorten und preisgekrönten Spirituosen.

 

SPIEL & SPASS AM KINDERTAG

Am Samstag, 01.06.18, ist Kindertag. Am Strand gibt es jede Menge Spiel- und Mitmachangebote wie eine Kubb, Seifenblasen, Dosenwerfen, Sackhüpfen u. v. m. Um 11:30 Uhr und 14:30 Uhr wartet eine Matrosenrallye auf mutige Seefahrer. Es gibt abenteuerliche Stationen zu entdecken und am Ende winkt ein Schatz mit tollen Preisen und eine Matrosentaufe durch den Kapitän. Am Kindertag haben Kinder bis 14 Jahre freien Eintritt.

 

DIE ÖFFNUNGSZEITEN IM ÜBERBLICK

Donnerstag, 30.05.19: 11 bis 18 Uhr
Freitag, 31.05.19: 11 bis 18 Uhr
Samstag, 01.06.19: 10 bis 19 Uhr
Sonntag, 02.06.18: 10 bis 17 Uhr

 

EINTRITTSPREISE

Eure Eintrittskarten könnt ihr euch an der Tageskasse kaufen oder schon jetzt online bestellen …hier.

Tageskarte Erwachsene (Fr/Sa/So): 8 Euro
Tageskarte ermäßigt (Fr/Sa/So): 7 Euro
für Behinderte, Schüler, Studenten und Senioren (mit vollendetem 65. Lebensjahr), Ehrensamts-Card
Tageskarte Kinder (6-14 Jahre): 5 Euro
Kinder bis 5 Jahre: Eintritt frei
Tageskarte Familie: 20 Euro
max. 2 Erw. & 2 Kinder
TIPP: Donnerstagsticket: 4 Euro
keine weiteren Ermäßigungen, Kinder bis 14 Jahre am Kindertag frei

Zum Vergrößern anklicken!

 

PRALL GEFÜLLTES RAHMENPROGRAMM

Während der „FLAIR AM MEER“ erwartet euch im IGA Park ein prallgefülltes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. An allen vier Tagen sorgen verschiedene Künstler im Chinesischen Garten, an der Hafenpromenade und an der Seebrücke am Strand für ein abwechslungsreiches Programm. Auf insgesamt drei Bühnen wird euch unter anderem Live-Musik, mitreißenden Tanzvorführungen sowie Modenschauen und vieles mehr geboten. Das komplette Programm findet ihr …hier.

 

 

Flair am Meer 8Besuch des Traditionsschiffes
Im IGA Park, direkt an der Hafenpromenade, ist das größte schwimmende Museum Deutschlands zu finden! Das Traditionsschiff macht die ganze Welt der Seefahrt und des Schiffbaus erlebbar. Seit rund vier Jahrzehnten begeistert das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum seine Besucher. Mehr als 12.000 einzigartige Ausstellungsstücke repräsentieren die Entwicklung des Schiffbaus. Mit der Eintrittskarte zur „Flair am Meer“ ist der Besuch des Traditionsschiffs kostenlos – aber bestimmt nicht umsonst. Mehr Infos zum Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum: …hier.

 

 

 

EINDRÜCKE 2018

Wir haben im IGA Park unser mobiles Sendestudio aufgebaut. Unsere Moderatorin Ina Teloudis von „Mehr Spaß bei der Arbeit“ hat euch live von der „FLAIR AM MEER“ über diese ganz besondere Messe auf dem Laufenden gehalten.

Unsere Ina Teloudis im Gespräch mit Projektleiterin Juliane Turloff.

Die Seelenwiege ist perfekt zum Entspannen…

 

M E H R   I N F O S   Z U R   F L A I R   A M   M E E R

Zur offiziellen Homepage der „Flair am Meer“ gelangt ihr …hier.

Flair am Meer 17

Superwahlsonntag

$
0
0

Am 26.05.2019 ist „Superwahlsonntag“. Dann stehen neben der Wahl des Europäischen Parlaments auch die Kommunalwahlen an. Alle fünf Jahre können wir dabei über die Politik in unserer unmittelbaren Nachbarschaft abstimmen. Gewählt werden Kreistage, Gemeinde- und Stadtvertretungen sowie Bürgermeister. Hier informiert Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern über die wichtigsten Fakten.

 

WAHL NEUER BÜRGERMEISTER

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es fast 700 ehrenamtliche Bürgermeister. Diese werden direkt gewählt. Die Amtszeit ist an die Wahlperiode der Gemeinde- oder Stadtvertretung gebunden und dauert fünf Jahre. Ehrenamtliche Bürgermeister vertreten ihren Ort nach außen und sind Ansprechpartner für die Bürger. Sie leiten Stadt- oder Gemeindevertretungen, planen Projekte und entscheiden mit, ob ein Jugendzentrum renoviert oder Geld für neue Straßenbeleuchtung ausgegeben wird. Ehrenamtliche Bürgermeister erhalten eine Aufwandsentschädigung, z. B. 420 Euro monatlich in Orten mit weniger als 500 Einwohnern.
Große Städte haben hauptamtliche Bürgermeister. In Rostock, Schwerin, Neubrandenburg z.B. heißen sie Oberbürgermeister. Im Gegensatz zu den ehrenamtlichen Bürgermeistern haben sie aber keinen Sitz in der Stadtvertretung. Sie arbeiten hauptberuflich, leiten die Verwaltung, bereiten Beschlüsse vor und führen Aufträge der Stadtvertretung aus. Ihre Amtszeit beträgt sieben bis neun Jahre. Einen einheitlichen Wahltag gibt es nicht.

 

Am 26. Mai 2019 werden neben den unzähligen ehrenamtlichen Bürgermeistern in unserem Land auch die Oberhäupter in folgenden Städten gewählt:

 

LUDWIGSLUST-PARCHIM

Crivitz

• Britta Brusch-Gamm (CWG)
• Hartmut Paulsen (CDU)

Dömitz
• Helmut Bode (CDU)
• Reinhold Suhrau (SPD, Die Linke, UWG)
• Egon Weber (Einzelbewerber)

Goldberg
• Tino Krafczik (CDU)
• Gustav Graf von Westarp (Freie Wähler)

Zarrentin am Schaalsee
• Klaus Draeger (Bürgernahe für Bürgernähe)
• Hermann Cechini (CDU)

 

MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE

Neukalen

• Willi Voß (CDU)

Wesenberg
• Steffen Rißmann (CDU)
• Kai Schöpke (BfW/Grüne)
• Heino Rechlin (Die Linke)
• Björn Eckardt (AfD)

Woldegk
• Dr. Ernst-Jürgen Lode (Einzelbewerber)

 

NORDWESTMECKLENBURG

Gadebusch
• Arne Schlien (CDU)
• Thomas Konieczny (SPD)

Klütz
• Guntram Jung (CDU)
• Jürgen Mevius (UWG – Unabhängige Wählergemeinschaft)

Rehna
• Hans Jochen Oldenburg (AWG)
• Martin Reininghaus (Bürger für Rehna / SPD)
• Günter Hippel (FBG)

Schönberg
• Lutz Götze (SPD)
• Stephan Korn (KWG)

Warin
• Michael Ankermann (CDU)
• Björn Griese (GWG – Gemeinsam Warin Gestalten)
• Peter Brandenburg (ZWO – Zukunft Warin Ortsteile)

 

ROSTOCK

• Steffen Bockhahn (Linke)
• Chris Müller-von Wrycz Rekowski (SPD)
• Uwe Flachsmeyer (Bündnis 90/Die Grünen)
• Dirk Zierau (UFR – Die Unabhängigen für Rostock)
• Claus Ruhe Madsen (auf Vorschlag von CDU und FDP)
• Sybille Bachmann (Einzelbewerberin)
• Matthias Bräuer (Einzelbewerber)
• Tom Reimer (Einzelbewerber)
• Edgar Schulze (Einzelbewerber)

 

LANDKREIS ROSTOCK

Gnoien
• Andreas Reich (Unabhängige Gnoiener Bürger)
• Lars Schwarz (CDU)

Krakow am See
• Anne-Katrin Schulze (CDU)
• Frank Eilrich (SPD)
• Jörg Oppitz (Heimatverein Charlottenthal e.V.)
• Carolin Heidmann (UWK)
• Bernd Gerlich (Einzelbewerber)
• Hilmar Fischer (Einzelbewerber)

 

VORPOMMERN-GREIFSWALD

Penkun
• Antje Zibell (CDU)
• Sarah Großjohann (Wir für Penkun)
• Karl-Edmund Geiger (BfP/SPD)

Ueckermünde
• Jürgen Kliewe (Einzelbewerber)
• Veit Degenkolb (Bündnis für Ueckermünde)
• Andre Klink (Einzelbewerber)

Zinnowitz
• Roman Schmidt (BGZ / SPD)
• Peter Usemann (Unabhängige Wählergemeinschaft)
• Claus-Christoph Ziegler (CDU)

 

VORPOMMERN-RÜGEN

Bad Sülze
• Dr. Doris Schmutzer (Bürger für Bad Sülze)

Franzburg
• Dieter Holder (CDU)
• Karl-Heinz Grießbach (SPD)

Garz/Rügen
• Sebastian Koesling (CDU)
• Gerhard Strotkamp (FDP)
• Lothar Maaske (FWG)

Richtenberg
• Karldiether Wegner (parteilos, Richtenberger Bürgerbündnis)
• Peter Schmiedling (SPD)

Tribsees
• Thomas Molkentin (CDU)
• Bernhard Zieris (FWG)
• Jörg Kühnhold (Einzelbewerber)

 

KOMMUNALWAHL

In den sechs Landkreisen Mecklenburg-Vorpommerns stimmen die Wähler über die Besetzung der Kreistage ab, in den beiden kreisfreien Städten Schwerin und Rostock über die Besetzung der Stadtvertretungen. Die Zahl der Sitze in den jeweiligen Parlamenten richtet sich nach der Größe des Wahlgebiets. Gewählt werden die Kommunalpolitiker für fünf Jahre.
In fünf Gemeinden werden aber keine Gemeindevertreter neu gewählt. Wie eine Sprecherin der Landeswahlleitung sagte, betrifft das die Gemeinden Kuhstorf, Dambeck und Ruhner Berge (Ludwigslust-Parchim) sowie Ludorf und Vipperow an der Mecklenburgischen Seenplatte. In Kuhstorf und Dambeck bei Parchim kamen nicht genug Kandidaten zusammen, so dass die Wahl der „Dorfparlamente“ verschoben wurde. „Wir wählen die Gemeindevertretung erst am 14. Juli“, sagte Kuhstorfs Bürgermeisterin Annelies Ehm. Ludorf und Vipperow liegen bei Röbel und schließen sich in einer Gemeindefusion ab 26. Mai zu „Südmüritz“ zusammen. Dabei hatte es Probleme mit Fristen und der Zahl der Kandidaten gegeben, so dass die Gemeindevertreterwahl für „Südmüritz“ auf den 29. September verschoben wurde, wie es vom Amt in Röbel hieß. In der neuen Kommune Ruhner Berge, die die Dörfer Marnitz, Suckow und Tessenow ab 2019 gebildet haben, wurde erst im Januar neu gewählt. Dies gelte für die gesamte Wahlperiode bis 2024, hieß es von der Landeswahlleitung.

 

MALCHIN STELLT DIE „MARCUS-FRAGE“

Die Malchiner werden am Wahlsonntag am 26.  Mai auch darüber abstimmen, ob ihre Stadt künftig den Namenszusatz „Siegfried-Marcus-Stadt“ erhält – als Ehrung des in Malchin geborenen Erfinders. Kommt hier eine Mehrheit bei der Befragung zustande, entscheiden abschließend die Stadtvertreter über die Umbenennung der Stadt.

 

EUROPAWAHL

Wer darf wählen?
Deutsche oder Bürgerinnen und Bürger aus einem anderen EU-Mitgliedstaat, die in Deutschland leben, können wählen gehen, wenn sie mindestens 18 Jahre alt sind, die Wohnsitzbedingungen erfüllen, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen und im Wählerverzeichnis ihrer Heimatgemeinde eingetragen sind. Man kann per Briefwahl und auch wenn man im Ausland ist, wählen.

Warum ist es wichtig, zur Wahl zu gehen?
Europawahl: Großbritannien will aus der EU austreten, rechtspopulistische Parteien stellen die europäische Gemeinschaft in Frage – und für viele Bürger scheint das, was in Brüssel und Straßburg passiert, weit weg zu sein. Die Entscheidungen des Europäischen Parlaments betreffen aber jeden Einzelnen von uns direkt. Wichtige Themen unserer Zukunft, wie Klimawandel, Energiepolitik, Migration und Terrorismus werden durch das Europäische Parlament bestimmt.

Wie viele Parteien stehen zur Wahl?
In Deutschland treten bei der Europawahl insgesamt 41 Parteien und Vereinigungen an. Die meisten von ihnen stehen bundesweit zur Wahl, eine Ausnahme bilden die beiden Unionsparteien. So kann in Bayern nur die CSU gewählt werden, in den anderen Bundesländern kandidiert die CDU. Auf dem Stimmzettel stehen in allen 16 Bundesländern somit 40 Wahloptionen. Anders als bei der Bundestagswahl hat jeder Wahlberechtigte nur eine Stimme.

Alle Angaben ohne Gewähr!

Unsere große Single-Börse

$
0
0

Unsere „Guten Morgen“-Frau Andrea Sparmann wird zum Liebesengel! Mit Armors Pfeil & Bogen hilft sie allen Singles in unserem Land bei der Partnersuche.

Ihr seid Single? Dann lasst euch von Liebesengel Andrea verkuppeln!
In keinem anderen Bundesland gibt es prozentual so viele Single-Haushalte wie bei uns in Mecklenburg-Vorpommern. Höchste Zeit also, dass wir etwas tun, um einsame Herzen zusammen zu führen. Andrea hat für euch dieses Single-Portal ins Leben gerufen. Wir stellen euch mit einem Steckbrief und Foto auf dieser Seite vor. Alle Interessenten und Interessentinnen können euch dann via Kontaktformular eine Nachricht schreiben und IHR entscheidet letztendlich, ob ihr mit dem interessierten Mann oder der Frau Kontakt aufnehmen wollt.

 

SO EINFACH KÖNNT IHR MITMACHEN

Ihr wollt eurer Single-Dasein beenden und über Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern ein passendes „Gegenstück“ finden?
Ihr habt zwei Möglichkeiten:

1. Ihr möchtet andere Singles selber kontaktieren
– keine Anmeldung notwendig
– ihr habt dann allerdings keinen eigenen Steckbrief und könnt nicht gefunden werden

2. Ihr möchtet von anderen Singles kontaktiert werden
– kostenlose Anmeldung & Erstellung eures persönlichen Steckbriefs notwendig
– ihr könnt dann natürlich trotzdem andere Singles anschreiben

 

JETZT KOSTENLOS ANMELDEN

Wenn ihr einen eigenen Steckbrief erstellen und euch finden lassen wollt, dann klickt einfach auf den Anmeldebutton und füllt das Formular aus. Schickt uns ein nettes Foto von euch und schreibt ein wenig was über euch. Nach Prüfung der Eingaben stellen wir euren Steckbrief zeitnah auf dieser Seite online.

Hinweis: Das Anmelden von anderen Personen (also wenn ihr nicht euch selbst anmelden wollt) ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht gestattet.
Die Nutzung unserer Single-Börse ist komplett KOSTENLOS.

 

HIER GEHT’S ZU UNSEREN SINGLES
(Keine Anmeldung notwendig)

Ihr möchtet bereits registrierte Singles kennenlernen? Dann seid ihr hier richtig. Unsere Singles sind nach Geschlecht und Altersgruppen sortiert. Klickt einfach untenstehend auf das Geschlecht, für das ihr euch interessiert. Solltet ihr bereits einen eigenen Steckbrief erstellt haben (über das Anmeldeformular), dann findet ihr euren eigenen Steckbrief bei eurem Geschlecht.

 

FRAGEN & ANTWORTEN

1. Wie können mich Interessenten kontaktieren / Wie kann ich Singles kontaktieren?
In jedem Single-Steckbrief ist bei „Schreib mir gern eine Nachricht“ ein Kontaktformular hinterlegt. Dort erscheint dann ein Kontaktformular. Hier könnt ihr eine Nachricht an den Single eingeben und ein Foto von euch hochladen. Die Nachricht kommt dann nach dem Abschicken per E-Mail bei dem Single an und dieser kann dann selbst entscheiden, ob er euch antworten möchte oder nicht.

2. Kann ich auch Singles kontaktieren, wenn ich nicht in der Single-Börse angemeldet bin?
Natürlich! Aber wenn ihr euch finden lassen möchtet, dann empfehlen wir natürlich eine Anmeldung.

3. Ich habe mich angemeldet. Wie lange dauert es, bis mein Profil online gestellt wird?
Das Veröffentlichen eures Steckbriefs kann unter Umständen ein paar Tage in Anspruch nehmen. Am Wochenende und an Feiertagen werden keine Anfragen bearbeitet. Ihr bekommt von uns eine E-Mail, wenn euer Steckbrief online ist.

4. Ich möchte Änderungen an meinem Profil vornehmen. Wie geht das?
Füllt einfach unser Formular für Änderungswünsche aus und teilt uns mit, was geändert werden soll. Das macht besonders Sinn wenn ihr wenige oder gar keine Nachrichten erhaltet: …hier

5. Ich bekomme keine / kaum Nachrichten. Was kann ich tun?
Ihr könntet zum Beispiel euren Steckbrief ein wenig aufhübschen. Wie wäre es mit einem abgeänderten Text oder einem neuen Foto? Je mehr Mühe ihr euch dabei gebt, umso eher schreibt euch ein Single an. Außerdem werden bearbeitete Steckbriefe in der Chronik wieder weiter oben angezeigt. Eure Bearbeitungswünsche könnt ihr über das Formular für Änderungswünsche einreichen: …hier

6. Ich habe eine Nachricht erhalten, die mir nicht ganz geheuer ist. Was kann ich tun?
Wenn ihr das Gefühl habt, dass eine erhaltene Nachricht nicht seriös ist, dann ignoriert diese am besten und leitet sie an online@ostseewelle.de weiter. Fake Nachrichten sind zum Beispiel daran zu erkennen, wenn es im Text um Geldforderungen geht oder dir der Absender aus fernen Ländern schreibt.

7. Ich möchte mein Profil löschen. Wie geht das?
Füllt einfach unser Löschformular aus, wir werden euch dann schnellstmöglich restlos aus der Single-Börse entfernen: …hier

8. Ich habe eine Frage/Feedback bzgl. der Single-Börse
Füllt einfach unser Feedback-Formular aus und schickt es ab. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit euch in Verbindung. Bitte lest vorher unsere „Fragen & Antworten“ bevor ihr uns kontaktiert.: …hier

Viewing all 825 articles
Browse latest View live