Winterferien für die rund 150.000 Schülerinnen und Schüler in unserem Land (04.-17.02.19)! Auf dieser Seite haben wir für euch zahlreiche Ferientipps zusammen getragen. Zur besseren Orientierung haben wir die Tipps nach Regionen geordnet. Viel Spaß in der unterrichtsfreien Zeit in den ersten beiden Februar-Wochen! Falls ihr noch einen Vorschlag habt, der unbedingt in die Übersicht gehört, schreibt uns eine E-Mail mit allen Infos (Was? Wann? Wo?) an info@ostseewelle.de
Der Landesjugendring hat außerdem den Ferienkalender 2019 herausgegeben. Diesen könnt ihr euch kostenlos herunterladen und ausdrucken …hier
EISBAHNEN BEI UNS IM LAND
Heiligendamm: vor dem Kurhaus des Grand Hotels
Heringsdorf auf Usedom: An der Seebrücke
Kühlungsborn: Strandpromenade 19
Malchow: Schulstraße 1
Rostock: Eishalle, Schillingallee 51
Rövershagen: Bei Karls
Sellin: Seepark
Tessin: Erlebniszentrum Alte Zuckerfabrik, Sülzer Straße
Wismar: Am Alten Hafen
SPAßBÄDER BEI UNS IM LAND
In der Winterferienzeit haben die Spaßbäder bei uns im Land Hochkonjunktur. Eine Übersicht mit Eintrittspreisen und Highlights findet ihr HIER.
FERIENTIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE
NORDWESTMECKLENBURG
01.02. bis 15.02.19 – Klützer Winkel: Die Winterferienangebote der Kirchengemeinde im Klützer Winkel und Grevesmühlen in Kooperation mit dem Damshagener Jugendklub versprechen jede Menge Unterhaltung. Angesprochen sind Kinder im Alter von fünf bis 13 Jahren. Bereits am Freitag sind die Kids von 18 bis 22 Uhr zur Kinderdisco in der alten Schmiede in Damshagen eingeladen. Ab Montag startet dann die Themenwoche „Suche den Frieden, jaget ihm nach“ mit vielen tollen Angeboten. Viele weitere Angebote folgen dann in der zweiten Ferienwoche, unter anderem mit gestalten von Mosaiken, spielen von Brettspiele von A bis Z sowie Kinderkino u.v.m. Alle Infos und Anmeldung unter 0174/9568287.
02.02. und 03.02.19 – Wismar: Zwei Tage trödeln und feilschen heißt es am Wochenende in der Markthalle am Alten Hafen. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr kann nach Herzenslust gekauft und verkauft werden.
02.02. bis 16.02.19 – Schönberg: Die Stadtjungendpflege bietet in den Winterferien ein vielseitiges Programm an. Unter anderem mit einem Ausflug zum „Eiszauber“ nach Lübeck, Pizzabacken im Jugendclub, Herstellung eigener Seife, einen Kinobesuch in Lübeck, ein Ausflug zur Ostseetherme ein Live-Aktion-Rollenspiel. Es ist aber auch ein Fußballferiencamp des FC Schönberg 95 geplant, sowie viele andere Veranstaltungen. Alle weiteren Infos bekommt ihr bei der Stadtjugendpflege Schönberg.
04.02. bis 08.02.19 – Upahl: Am Montag findet ein Spiele- und Experimentenachmittag in der Schlossremise Plüschow von 14 bis 18 Uhr statt. Wiederholt wird dieser Nachmittag am 06.02. im Jugendklub Upahl und am 08.02. im Jugendklub Testorf-Steinfort. Dienstag geht es dann ins Mumpitz nach Wismar. Eine Reise durch Amerika steht dann am Donnerstag an, mit interessanten Spielen und typischem Essen im Jugendklub Upahl.
04.02. bis 08.02.19 – Grevesmühlen: Im Jugendzentrum in Grevesmühlen sind die Ferien von den Themenwochen „Umwelt“ bestimmt. Gerichtet ist das Programm, dass täglich von 11 bis 17 Uhr stattfindet, an Kinder zwischen acht und 14 Jahren. Unter anderem ist eine Stadtrallye geplant bei der die Kinder zu Mülldetektiven werden, die Begriffe Upcycling und Recycling unter die Lupe genommen, ein Ausflug nach Lübeck-Travemünde zur Ostseestation sowie malen, basteln oder zeichnen deiner besseren Welt wie sie den Kindern gefällt. In der zweiten Ferienwoche können die Kinder bei verschieden Veranstaltungen Kleidungsstücke selbst designen.
04.02. bis 14.02. Lüdersdorf: Zehn Veranstaltungen für Jungen und Mädchen bietet die Jugendpflege der Gemeinde Lüdersdorf an. Los geht’s von 10 bis 15 Uhr mit einem Spieltag im Kinder- und Jugendhaus Komma 7. Ein Fantasy-Indoor-Liverollenspiel steht für Kinder ab acht Jahren im Dungeon Heros in Lübeck auf dem Plan oder auch Kochen wie im Mittelalter in der Schule Wahrsow und viele spannende Veranstaltungen mehr. Alle Infos und Anmeldung unter 038821/67370.
05.02. bis 17.02.19 – Wismar: das „phanTECHNIKUM“ stellt das Thema „Künstliche Inteligenz“ in den Mittelpunkt seines Winterferienprogramms. Am 05. und 12.02. finden von 11 bis 13 Uhr Laborexperimente statt. Am 06. und 13.02. können Kinder in der Kreativwerkstatt Roboter bauen. Am 07. und 14.02. werden Führungen durch das Museum angeboten und am 10. um 17.02. finden jeweils um 14 Uhr Laborvorführungen statt.
05.02. bis 08.02.19 – Wismar: Das Stadtgeschichtliche Museum bietet ein kreatives Ferienangebot für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren an. Jeden Tag von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr findet ein Workshop statt. Die Kinder lernen die schönsten Wismarer Sagen kennen, modellieren Figuren aus Ton. Die Figuren werden in der Schweriner Werkstatt der Keramik gebrannt und können später abgeholt werden. Tickets inkl. Material kosten 10 Euro. Anmeldung unter 03841/2243110.
05.02. bis 09.02. und 12.02. bis 15.02.19 – Gadebusch: In den Winterferien lädt das Gadebuscher Museumsteam Kinder zu einem „Märchenspaziergang“ ins Museum ein. Dabei können Ferienkinder sich die Sonderausstellung „das Teppichmosaik“ anschauen. Möglich ist dies immer in der Zeit von 10 bis 15 Uhr.
09.02., 10.02. und 15.02. bis 17.02.19 – Mühlen Eichsen: Der Eichsener Carneval Club heizt seiner Heimat wieder ordentlich ein. Unter dem Motto „Amerika fährt bald Übersee zum besten Club, dem ECC“ laden sie zum närrischen Treiben in die Turnhalle ein. Der Auftakt der Karnevalsaison startet am Samstag, gefolgt vom ersten Karnevalsfest des ECC am Sonntag ab 14 Uhr. Weitere Veranstaltungen finden am 15.02. und 16.02. statt. Den Abschluss macht das traditionelle Kinderfasching am 17.02.19
10.02.19 – Wismar: Das Theater Lichtermeer macht aus „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ ein neues, lustiges, aber auch teifgründiges Familienmusical-Abenteuer Los geht’s am Sonntag ab 16 Uhr im Theater Wismar.
In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ferientipps…
SCHWERIN & LUDWIGSLUST-PARCHIM
01.02.19 – Neustadt-Glewe: Am Freitag heißt es am Barracuda Beach: Kinderdisco! Alle Kinder zwischen sechs und 15 Jahren sind dann in das Eventhouse eingeladen. Um 17 Uhr geht die Veranstaltung los und endet um ca. 22 Uhr. Der Veranstalter bittet darum, die jüngsten Zeugnisse mitzubringen, denn für jede 1 gibt es eine Überraschung. Natürlich ist auch für die Eltern an diesem Abend gesorgt.
01.02.19 – Schwerin: Buchliebhaber können am Freitag und Samstag auf dem Flohmarkt in der Stadtbibliothek stöbern. Die Bücher stammen aus ausgemusterten Beständen un dvon Spenden der Schweriner Bürger. Die Einnahmen unterstützen Vorleseaktion in Kitas, das „Lesezauberland“ in der Kinderbibliothek und viele weitere Bildungsveranstaltungen. Der Bücherflohmarkt findet am Freitag von 10 bis 18 Uhr statt und am Samstag von 11 bis 17 Uhr.
01.02. bis 17.02.19 – Schwerin: Der Schweriner Sportpark “ Belasso“ ist wieder fest in Kinderhand! Täglich zwischen 10 und 18 Uhr können sich Besucher des 16. Kinder- und Familienfestes nach Herzenslust austoben. Das 4in1-Fungee-Trampolin, sowie verschiedene Riesenrutschen und weitläufige Abenteuerhüpfburgen stehen wie immer bereit.
02.02.19 – Schwerin: Am Samstag boxt der BC Traktor Schwerin gegen Hertha BSC Berlin. Einlass zu diesem spektakulären Kampf ist um 17 Uhr. Geboxt wird ab 18 Uhr.
04.02. bis 06.02.19 – Wittenburg: Das Alpincenter Wittenburg veranstaltet ein Feriencamp für kinder und Jugendliche. Hier können unerfahrene Wintersportler die Grundzüge des Ski-und Snowboardfahrens erlernen und Fortgeschrittene ihre Fähigkeiten verfeinern. Die Gebühr für den Kurs inkl. Verpflegung und Bekleidung liegt bei 185 Euro.
04.02. bis 15.02.19 – Dreilützow: Das Schloss in Dreilützow bietet für die Schüler in unserem Land eine Übernachtung mit Schlossgeist im Schloss an. Anmeldung unter 038852/50154.
04.02. bis 15.02.19 – Schwerin: Im DRK-Freizeitzentrum heißt es „Bus stop. Fit und gesund durch den Winter.“ Bowling, Biathlon, Geochaching, baden im Wonnemar, gemeinsam kochen sind nur einige Aktivitäten, die auf dem Programm stehen. Mehr Infos unter 0385/3975153.
04.02. bis 10.02.19 – Grabow: Am Montag starten die Ferien mit Spiel und Spaß im Jugendclub. Dienstag steht ein Ausflug nach Adendorf bei Lüneburg an. Am Mittwoch wird in Grabow gemeinsam gekegelt. Donnerstag steht ein Kinobesuch im Luna Filmtheater in Ludwigslust auf dem Programm. Zum Abschluss geht es am Freitag in die Schwimmhalle mach Wittenberg. Wer am Ferienangebot teilnehmen möchte kann sich unter 038756/24256 oder 038756/50327 anmelden.
06.02.19 – Schwerin: Nach über 1,5 Millionen verkauften Soundtracks mit unzähligen Hits (Up, Up, Up (Nobody’s Perfect), Mädchen gegen Jungs, No risk, no fun) und zwei spektakulären Musicaltourneen mit über 150.000 Zuschauern, ist die „Bibi & Tina“ Reihe nicht nur ein Phänomen, sondern auch eine der erfolgreichsten Family Entertainment Produktionen im deutschsprachigen Raum. Bibi & Tina erleben ein brandneues Abenteuer und werden zusammen mit ihren Freunden Holger, Alex und vielen mehr gemeinsam die Bühne noch heftiger rocken als je zuvor. In über 50 Städten wird lachen, tanzen, mitsingen und beste Unterhaltung für die ganze Familie garantiert sein. Auch für die Eltern wird es nicht langweilig, ganz im Gegenteil: Bei der letzten Tournee wurden viele Mütter und Väter gesehen, die die Lieder lautstark mit ihren Kindern mitgesungen haben. Ein Pop-Spektakel, nach dem alle glücklich nach Hause gehen werden. Am Mittwoch auch in der Sport- und Kongresshalle in Schwerin! Ostseewelle-Interview mit den Machern: …hier Tickets:
06.02. und 13.02.19 – Schwerin: Klein und Groß können mit den Familienführungen auf Entdeckungsreise durch die Häuser gehen und erfahren wie ein Schloss bewohnt wurde. Im Staatlichen Museum Schwerin findet an jedem Ferienmittwoch ab 11 Uhr ein Workshop statt.
10.02.19 – Parchim: Um 16 Uhr wird das Theaterstück „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ im Staatstheater Parchim vorgeführt. 16 Kinder im Alter von 7 bis 11 dürfen Teil eines viertägigen Feriencamps sein und sich an den Workshoptagen jeweils 4 Stunden ungestört auf der Probebühne austoben.
In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ferientipps…
ROSTOCK & LANDKREIS
01.02. bis 17.02.19 – Rostock: Im Rostocker Zoo geht es immer freitags von 17 bis 20 Uhr zu nächtlichen Tropenexpeditionen ins Darwineum. Kleine Entdecker können einen Blick hinter die Kulissen der Tropenhalle werfen, in der zahlreiche Gorillas, Orang-Utas und Faultiere leben. An den Sonntagen beginnt um 9 Uhr die Zoo-Rally, bei der Besucher knifflige Aufgaben lösen müssen. Mittwochs wiederum werden Führungen durch das Polarium angeboten. Anmeldung unter 0381/2082179.
01.02.19 – Rostock: Nach dem unglaublich tollen Konzert von Sänger und Schauspieler MATTHIAS SCHWEIGHÖFER im Dezember 2017 in Rostock, holen wir den gebürtigen Anklamer erneut in die Hansestadt. Freut euch auf ein emotionales Konzert mit den Songs aus seinem ersten Album „Lachen Weinen Tanzen“. Jetzt Tickets sichern für für das Konzert in der StadtHalle Rostock. Tickets: …hier
01.02. bis 03.02.19 – Rostock: Drei Tage lang können Jung und Alt das bunte Programm das 10. Warnemünder Wintervergnügen genießen. Ganz Mutigen des Vereins „Rostocker Seehunde“ werden sich mit bunten Kostümen in die eisigen Fluten der Ostsee stürzen. Freunde des Reitsports oder kulinarischer Köstlichkeiten kommen dabei ebenso auf ihre Kosten. Mit einer Vielzahl an Angeboten ist für die ganze Familie das Passende dabei.
02.02.19 – Rostock: Das Mitternachtseislaufen mit Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern könnt ihr für gewöhnlich jeden 1. Samstag im Monat in der Rostocker Eishalle erleben. Wie immer mit den besten Disco-Hits, tollen Lichtshows und vielen netten Leuten. Beginn: 19 Uhr Mehr Infos: …hier
04.02. und 05.02.19 – Rostock: Der Kinder- und Jugendtreff „Nautilus“ im Rostocker Freizeitzentrum hat sich ein buntes Programm ausgedacht. An beiden Tagen können die Kinder diverse Spiele für drinnen und draußen ausprobieren. Dieses tolle Übernachtungsangebot ist für Ferienkinder von 8 bis 12 Jahren. Die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro.
04.02. bis 08.02.19 – Gnoien: Ein buntes Ferienprogramm wird im Familienzentrum Kulturbörse aufgelegt. So können Jungen und Mädchen Futterhäuschen bauen, unter dem Motto „Die Buchstabensuppe“ Menüs zaubern, in der KreativWerkstatt kleine Wildbienenhotels entstehen lassen und noch vieles mehr. Anmeldung unter 039971/30776. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro.
04.02. bis 15.02.19 – Rostock: Ein Kampfsportkurs in den Winterferien sorgt für Abhilfe bei Langeweile. Mit Spaß und Sport durch die Ferien. Das Allround Sport Gym im Südstadtcenter bietet in den zweiwöchigen Ferien täglich von Montag bis Freitag eine bunte Mischung an Kampfsport an. Die Trainingszeiten sind Montag und Mittwoch von 14:30 bis 15:30 Uhr und Dienstag, Donnerstag und Freitag von 09 bis 10 Uhr. Trainiert wird Boxen, Kickboxen und Selbstverteidigung für Kinder ab 6 Jahren. Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnehmerurkunde und eine kleine Überraschung. Der Kursbeitrag für den gesamten Ferienzeitraum mit 10 Trainingseinheiten kostet nur 25 Euro. Weitere Informationen erhalten Sie unter 0381 – 25 271 80.
04.02. bis 15.02.19 – Rostock: Das Schullandheim Likedeeler bietet für die Schüler in unserem Land erlebnisreichen Winterferienspaß auf einem Schiff an. Anmeldung unter 038112/182155.
04.02. bis 15.02.19 – Rostock: Kreative Ferienkinder zwischen zehn und 14 Jahren können sich auf ein spannendes Winter-Ferienprogramm in der Zentralbibliothek freuen. Gleich in der ersten Ferienwoche dreht sich alles um das eigene Lieblingsbuch. Gemeinsam werden Filmtrailer oder Trickfilme gedreht. Anmeldungen werden bis zum 28. Januar 2019 entgegengenommen. In der zweiten Ferienwoche vom 11. bis 15. Februar 2019 können eigene Spielideen umgesetzt werden. Ob „Jump‘n Run“-Spiel à la Super Mario oder ein abenteuerliches Fantasy-Spiel liegt ganz in den Händen der zukünftigen Gamedesigner. Anmeldungen werden bis zum 4. Februar 2019 angenommen. Beide Workshops beginnen jeweils um 10 Uhr und dauern rund zwei Stunden. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf zehn interessierte Ferienkinder begrenzt. Anmeldungen unter Telefon 0381 381-2840 oder per E-Mail: stadtbibliothek@rostock.de.
05.02.19 – Rostock: Nach über 1,5 Millionen verkauften Soundtracks mit unzähligen Hits (Up, Up, Up (Nobody’s Perfect), Mädchen gegen Jungs, No risk, no fun) und zwei spektakulären Musicaltourneen mit über 150.000 Zuschauern, ist die „Bibi & Tina“ Reihe nicht nur ein Phänomen, sondern auch eine der erfolgreichsten Family Entertainment Produktionen im deutschsprachigen Raum. Bibi & Tina erleben ein brandneues Abenteuer und werden zusammen mit ihren Freunden Holger, Alex und vielen mehr gemeinsam die Bühne noch heftiger rocken als je zuvor. In über 50 Städten wird lachen, tanzen, mitsingen und beste Unterhaltung für die ganze Familie garantiert sein. Auch für die Eltern wird es nicht langweilig, ganz im Gegenteil: Bei der letzten Tournee wurden viele Mütter und Väter gesehen, die die Lieder lautstark mit ihren Kindern mitgesungen haben. Ein Pop-Spektakel, nach dem alle glücklich nach Hause gehen werden. Am Dienstag auch in der StadtHalle Rostock! Ostseewelle-Interview mit den Machern: …hier Tickets: …hier
05.02. und 06.02.19 – Teterow: In den Winterferien führt die Familienbildungsstätte zwei Kreativtage durch. Am Dienstag können Traumfänger aus Märchenwolle gefilzt werden. Wer kleine Tiere oder Figuren brushen möchte, ist am Mittwoch zur Kreativmalerei richtig. Die Kreativtage sind sind gedacht für Kinder ab sieben Jahren. Sie finden von bis 14 Uhr statt. An beiden Tagen wird auch das Mittagessen gemeinsam zubereitete. Anmeldung unter 03996/187501.
05.02. bis 07.02. und 14.02.19 – Rostock: Da das Traditionsschiff derzeit geENTErt wurde, dreht sich natürlich auch in den Ferien alles um die Schnabeltiere. Passend zur aktuellen Sonderausstellung „Bis ans ENTE der Welt“ steht haben kleinere wie größere Besucher die Gelegenheit, von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr künstlerisch tätig zu werden und mithilfe eines Comiczeichners ihre eigene Enten-Geschichte erzählen. Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Voranmeldung über schifffahrtsmuseum@iga2003.de oder 0381-12831364. Am 14. Februar um 14.00 Uhr ist außerdem Ulrike Hacker mit ihrer Puppenbühne „Kleines Theater“ aus Sanitz zu Gast und führt das Stück „Dornröschen“ auf. Geöffnet hat das Museum im Winterhalbjahr von Dienstag bis Sonntag von 10.00-16.00 Uhr. Es gelten die regulären Eintrittspreise.
06.02.19 – Lützow: Als Faschingstanztee startet die traditionelle Veranstaltungsreihe für Senioren mit närrischem Treiben ins neue Jahr. Der Tanztee findet am Mittwoch in der Zeit von 15 und 18 Uhr statt. Die drei besten Kostüme werden mit Preisen belohnt. Anmeldung unter 038874/22545.
06.02. und 13.02.19 – Güstrow: Alle Kinder die Lust auf ein spannendes Abenteuer in der Wildnis haben, sind bei der Wolfswanderung im Wildpark genau richtig. Gemeinsam geht es in der Dämmerung mit Taschenlampe auf Wildparktour. Kinder müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Anmeldung unter 03843/24680.
09.02. bis 12.02.19 – Rövershagen: Die 16. Eiswelt Rövershagen „Komm ins Land der Phantasie“, welche 2019 zu frostig-schönen Erlebnissen zwischen 300 Tonnen Eis lädt, bekommt einen neuen Schliff. Das Besondere: Während die internationalen Künstler sonst hinter verschlossener Tür kreativen Eisfiguren und gefrorenen Landschaften Leben einhauchen, können Besucher zwischen dem 9. und 12. Februar 2019 einem Profischnitzer live auf die Finger schauen – und sogar selbst Hand anlegen. Jeden Tag zwischen 14.00 und 15.00 Uhr.
16.02.19 – Rostock: Am Samstag findet ab 10 Uhr in der Fiete-Reder-Halle Marienehe ein Kinder Baseball Turnier der Rostock Bucaneros statt. Im 4. IndoorCup treten acht Teams aus unterschiedlichen Bundesländern gegeneinander an. Für ein Catering ist gesorgt und der Eintritt ist frei.
16.02.19 – Rostock: Michael Jackson war und ist ein Phänomen. Mit seiner Musik und seinem unverwechselbaren Tanzstil zählt er bis heute nicht nur zu den erfolgreichsten, sondern auch zu den einflussreichsten Künstlern weltweit. Inzwischen ist auch THRILLER – LIVE ein echtes Phänomen: Seit 2009 hat das Bühnenereignis schon die Herzen von fast 4,5 Millionen Fans in 33 Ländern der Welt erobert. Am Londoner West End schaffte die Tribute Show sogar den Sprung in die Top 15 der Shows mit den längsten Laufzeiten. Die Musik- und Tanzshow präsentiert über 30 Songs aus Michael Jacksons beispielloser, mehr als 40-jährigen Karriere und lässt das Publikum hautnah eintauchen in das künstlerische Vermächtnis des King of Pop: Von den ersten Erfolgen mit den Jackson 5 wie „ABC“ oder „Can You Feel It“, über Welt-Hits wie „Bad“ und „Billie Jean“, bis hin zu den Songs aus seinem legendären sechsten Studioalbum Thriller, das ihn zum kommerziell erfolgreichsten Künstler der achtziger Jahre machte. Ihr könnt die Show live in der StadtHalle Rostock erleben. Beginn: 20 Uhr. Tickets: …hier
In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ferientipps…
MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE
04.02. bis 07.02.19 – Neustrelitz: Zu einer Klangwerkstatt lädt das Familienzentrum Neustrelitz von Montag bis Donnerstag täglich in die Useriner Straße ein. Die teilnehmenden Kinder produzieren ein Hörspiel, eine Radiosendung oder ein Podcast vom Manuskript bis zum fertigen Werk. Zwischendurch ist Zeit für Spaß und Spiel. die Veranstaltungen beginnen immer um 9 Uhr und enden um 16 Uhr, am Freitag bereits um 13 Uhr. Anmeldung unter 03981/205087.
04.02. bis 15.02.19 – Neubrandenburg: Zum Ferienbeginn soll es sportlich und lecker zugehen. Neben einem Tischtennisturnier wird auch ein Kampfsportkurs für Anfänger angeboten. Außerdem wird ein veganes Menü zubereitet, damit die Kinder auch andere Esskulturen kennen lernen können. In der zweiten Ferienwoche stehen Erste-Hilfe-Kurse sowie Bastelnachmittage auf dem Programm. Ein Highlight ist die große Übernachtungsparty mit vielen Überraschungen am 14.02. in der Turnhalle. Alle Infos auf der Facebookseite des Toni-Vereins.
05.02.19 – Neubrandenburg: Autor Marvin Wills liest zum ersten Mal aus seinem Fantasy-Roman „Das Cursou-Vermächtnis“ in der Regionalbibliothek. Die Lesung beginnt um 17 Uhr. Karten gibt es vor Ort.
06.02.19 – Demmin: Die Demminer Astronomiestation lädt Kinder ab dem Vorschulalter zu einer Sternparty ein. Einlass ist ab 14:30 Uhr und Beginn ab 15 Uhr. Im Planetarium wird unser Sonnensystem mit seinen Planetenfamilien vorgestellt. Für junge Künstler wird es eine Mal-und Bastelecke geben.

Müritzeum
06.02. bis 15.02.19 – Waren (Müritz): Das Müritzeum bietet jeweils mittwochs um 10 Uhr einen Ferienaktionstag für alle Ferienkinder ab 6 Jahren. Am letzten Ferienfreitag können die Kinder ihre schulfreie Zeit mit einem besonderen Event – Nachts im Müritzeum – abschließen. Es wird gebastelt und jede Menge Wissen für später mit nach Hause genommen. Für alle Aktionstage gilt: Ein Mitmachen ist aufgrund der begrenzten Teilnehmeranzahl nur mit vorheriger telefonischer Anmeldung unter 03991 63 36 80 möglich. Alle Infos zum Programm gibt es …hier.
08.02. bis 10.02.19 – Rosenow: Der Karnevalsverein von Rosenow feiert sein 60. Jubiläum. Um dies gebührend zu feiern gibt es ein buntes Faschingsprogramm im großen Saal im Speicher Tarnow. Am Freitag ab 20 Uhr sind alle Karnevalsvereine der Umgebung sowie Firmen, Vereine und Sponsoren eingeladen. Am Samstag dann findet ab 14 Uhr ein Kinderkarneval mit vielen Spielen statt und abends ab 20 Uhr feiert der Karnevals- und Kulturverein Rosenow mit den erwachsenen Narren. Verkleidungsmotto in diesem Jahr ist „Zeitreise“. Am Sonntag findet dann ab 14 Uhr der Renterkarneval statt.
11.02. bis 13.02.19 – Neustrelitz: „Geschwindigkeit ist keine Hexerei – viel Geschick ist auch dabei.“ Unter diesem Motto gibt Zauberkünstler Christian Flamm Einblicke in die geheimnisvolle Kunst der Magie. Geeignet ist dieser Kurs für Schulkinder ab sechs Jahren. Treff ist Montag bis Mittwoch jeweils von 9 bis 12 Uhr im Familienzentrum Neustrelitz. Anmeldung unter 03981/205087.
In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ferientipps…
VORPOMMERN-GREIFSWALD
02.02.19 – Trassenheide: Ihr könnt am 6. Trassenheider Eisbade-Spektakel teilnehmen. Ab 14 Uhr wartet am Strandhauptzugang ein prall gefülltes Bühnenprogramm auf euch. Mit dabei sind unser Party-DJ und Moderator Alex Stuth, Nena-Double Lena, und NDW-Star Markus. Um 14:30 Uhr ist Startschuss für das Eisbaden, um 16 Uhr steigt dann die große Aprés Eisbade-Party. Mehr Infos: …hier
04.02. bis 15.02.19 – Gehren/Plöwen: Das Schullandheim Gehren und die Jugendbegegnungsstätte Plöwen bieten ein sehr reizvollen Winterferienprogramm an. Während in Gehren alles auf Naturerlebnisse und -bildung im Winterwald orientiert ist, drehen die Kinder in Plöwen mit dem Smartphone ihren eigenen Film.
04.02. bis 15.02.19 – Peenemünde: Zu einer Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der physikalischen Phänomene und menschlichen Sinne, lädt die Phänomenta ein. So könnt ihr z.B. im Astronautentraining eure Tauglichkeit beweisen, am Lichtmischer die Helligkeit von drei Farben veränder, so können bis zu 16,3 Mio. verschiedene Farbkombinationen entstehen u.v.m.
05.02.19 – Karlshagen: Rock Initiative Usedom und das Jugend- und Vereinshaus veranstalten die erste Open Stage. Ab 16 Uhr heißt es „Usedom rockt für Leonie“. Zusätzlich findet ein buntes Programm für den guten Zweck statt, unter anderem mit Kaffee und Kuchen, Kinderschmicken, Dosenwerfen, Kleiderbasar, Flohmarkt, Wunschballons basteln u.v.m.
In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ferientipps…
VORPOMMERN-RÜGEN

Foto: OZEANEUM
02.02. bis 17.02.19 – Stralsund: Auch in den Winterferien wird garantiert keine Langeweile aufkommen! Ihr könnt an spannenden Aktionen im MEERESMUSEUM und OZEANEUM teilnehmen. Sucht euch aus ob ihr bei einer Schaufütterung zuseht oder an einer spannenden Führung teilnehmen wollt. Hier ist bestimmt für jeden etwas dabei! Das genaue Programm findet ihr …hier.
04.02. bis 15.02.19 – Stralsund: Montags bis freitags finden in der Zeit von 10 bis 12 Uhr unterschiedliche Veranstaltung für Familie oder Einrichtungen statt. Zum Programm gehören: Geführte Futterrunden durch den Zoo, Einblicke in den Beruf des Zootierpflegers, Gruppenführungen für Einrichtungen, sowie kreatives Gestalten in der Zooschule. Die Kosten betragen die üblichen Eintrittspreis plus 2 Euro für den Programmaufschlag.
In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ferientipps…
NOCH MEHR FERIENTIPPS…
Hier fehlt ein ganz besonderer Ferientipp? Dann schreibt uns eine E-Mail mit allen Infos (Was? Wann? Wo?) an info@ostseewelle.de

Foto: fotolia