Quantcast
Channel: Aktuelles & Aktionen – Ostseewelle
Viewing all 825 articles
Browse latest View live

Freizeit-Tipps für eure Winterferien

$
0
0

Winterferien

Winterferien für die rund 150.000 Schülerinnen und Schüler in unserem Land (04.-17.02.19)! Auf dieser Seite haben wir für euch zahlreiche Ferientipps zusammen getragen. Zur besseren Orientierung haben wir die Tipps nach Regionen geordnet. Viel Spaß in der unterrichtsfreien Zeit in den ersten beiden Februar-Wochen! Falls ihr noch einen Vorschlag habt, der unbedingt in die Übersicht gehört, schreibt uns eine E-Mail mit allen Infos (Was? Wann? Wo?) an info@ostseewelle.de

Der Landesjugendring hat außerdem den Ferienkalender 2019 herausgegeben. Diesen könnt ihr euch kostenlos herunterladen und ausdrucken …hier

 

EISBAHNEN BEI UNS IM LAND

Heiligendamm: vor dem Kurhaus des Grand Hotels
Heringsdorf auf Usedom:
An der Seebrücke
Kühlungsborn: Strandpromenade 19
Malchow: Schulstraße 1
Rostock: Eishalle, Schillingallee 51
Rövershagen: Bei Karls
Sellin: Seepark
Tessin: Erlebniszentrum Alte Zuckerfabrik, Sülzer Straße
Wismar: Am Alten Hafen

 

 

SPAßBÄDER BEI UNS IM LAND

In der Winterferienzeit haben die Spaßbäder bei uns im Land Hochkonjunktur. Eine Übersicht mit Eintrittspreisen und Highlights findet ihr HIER.

 

FERIENTIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE

NORDWESTMECKLENBURG

01.02. bis 15.02.19 – Klützer Winkel: Die Winterferienangebote der Kirchengemeinde im Klützer Winkel und Grevesmühlen in Kooperation mit dem Damshagener Jugendklub versprechen jede Menge Unterhaltung. Angesprochen sind Kinder im Alter von fünf bis 13 Jahren. Bereits am Freitag sind die Kids von 18 bis 22 Uhr zur Kinderdisco in der alten Schmiede in Damshagen eingeladen. Ab Montag startet dann die Themenwoche „Suche den Frieden, jaget ihm nach“ mit vielen tollen Angeboten. Viele weitere Angebote folgen dann in der zweiten Ferienwoche, unter anderem mit gestalten von Mosaiken, spielen von Brettspiele von A bis Z  sowie Kinderkino u.v.m. Alle Infos und Anmeldung unter 0174/9568287.

02.02. und 03.02.19 – Wismar: Zwei Tage trödeln und feilschen heißt es am Wochenende in der Markthalle am Alten Hafen. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr kann nach Herzenslust gekauft und verkauft werden.

02.02. bis 16.02.19 – Schönberg: Die Stadtjungendpflege bietet in den Winterferien ein vielseitiges Programm an. Unter anderem mit einem Ausflug zum „Eiszauber“ nach Lübeck, Pizzabacken im Jugendclub, Herstellung eigener Seife, einen Kinobesuch in Lübeck, ein Ausflug zur Ostseetherme ein Live-Aktion-Rollenspiel. Es ist aber auch ein Fußballferiencamp des FC Schönberg 95 geplant, sowie viele andere Veranstaltungen. Alle weiteren Infos bekommt ihr bei der Stadtjugendpflege Schönberg.

04.02. bis 08.02.19 – Upahl: Am Montag findet ein Spiele- und Experimentenachmittag in der Schlossremise Plüschow von 14 bis 18 Uhr statt. Wiederholt wird dieser Nachmittag am 06.02. im Jugendklub Upahl und am 08.02. im Jugendklub Testorf-Steinfort. Dienstag geht es dann ins Mumpitz nach Wismar. Eine Reise durch Amerika steht dann am Donnerstag an, mit interessanten Spielen und typischem Essen im Jugendklub Upahl.

04.02. bis 08.02.19 – Grevesmühlen: Im Jugendzentrum in Grevesmühlen sind die Ferien von den Themenwochen „Umwelt“ bestimmt. Gerichtet ist das Programm, dass täglich von 11 bis 17 Uhr stattfindet, an Kinder zwischen acht und 14 Jahren. Unter anderem ist eine Stadtrallye geplant bei der die Kinder zu Mülldetektiven werden, die Begriffe Upcycling und Recycling unter die Lupe genommen, ein Ausflug nach Lübeck-Travemünde zur Ostseestation sowie malen, basteln oder zeichnen deiner besseren Welt wie sie den Kindern gefällt. In der zweiten Ferienwoche können die Kinder bei verschieden Veranstaltungen Kleidungsstücke selbst designen.

04.02. bis 14.02. Lüdersdorf: Zehn Veranstaltungen für Jungen und Mädchen bietet die Jugendpflege der Gemeinde Lüdersdorf an. Los geht’s von 10 bis 15 Uhr mit einem Spieltag im Kinder- und Jugendhaus Komma 7. Ein Fantasy-Indoor-Liverollenspiel steht für Kinder ab acht Jahren im Dungeon Heros in Lübeck auf dem Plan oder auch Kochen wie im Mittelalter in der Schule Wahrsow und viele spannende Veranstaltungen mehr. Alle Infos und Anmeldung unter 038821/67370.

05.02. bis 17.02.19 – Wismar: das „phanTECHNIKUM“ stellt das Thema „Künstliche Inteligenz“ in den Mittelpunkt seines Winterferienprogramms. Am 05. und 12.02. finden von 11 bis 13 Uhr Laborexperimente statt. Am 06. und 13.02. können Kinder in der Kreativwerkstatt Roboter bauen. Am 07. und 14.02. werden Führungen durch das Museum angeboten und am 10. um 17.02. finden jeweils um 14 Uhr Laborvorführungen statt.

05.02. bis 08.02.19 – Wismar: Das Stadtgeschichtliche Museum bietet ein kreatives Ferienangebot für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren an. Jeden Tag von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr findet ein Workshop statt. Die Kinder lernen die schönsten Wismarer Sagen kennen, modellieren Figuren aus Ton. Die Figuren werden in der Schweriner Werkstatt der Keramik gebrannt und können später abgeholt werden. Tickets inkl. Material kosten 10 Euro. Anmeldung unter 03841/2243110.

05.02. bis 09.02. und 12.02. bis 15.02.19 – Gadebusch: In den Winterferien lädt das Gadebuscher Museumsteam Kinder zu einem „Märchenspaziergang“ ins Museum ein. Dabei können Ferienkinder sich die Sonderausstellung „das Teppichmosaik“ anschauen. Möglich ist dies immer in der Zeit von 10 bis 15 Uhr.

09.02., 10.02. und 15.02. bis 17.02.19 – Mühlen Eichsen: Der Eichsener Carneval Club heizt seiner Heimat wieder ordentlich ein. Unter dem Motto „Amerika fährt bald Übersee zum besten Club, dem ECC“ laden sie zum närrischen Treiben in die Turnhalle ein. Der Auftakt der Karnevalsaison startet am Samstag, gefolgt vom ersten Karnevalsfest des ECC am Sonntag ab 14 Uhr. Weitere Veranstaltungen finden am 15.02. und 16.02. statt. Den Abschluss macht das traditionelle Kinderfasching am 17.02.19

10.02.19 – Wismar: Das Theater Lichtermeer macht aus „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ ein neues, lustiges, aber auch teifgründiges Familienmusical-Abenteuer Los geht’s am Sonntag ab 16 Uhr im Theater Wismar.

In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ferientipps…

 


SCHWERIN & LUDWIGSLUST-PARCHIM

01.02.19 – Neustadt-Glewe: Am Freitag heißt es am Barracuda Beach: Kinderdisco! Alle Kinder zwischen sechs und 15 Jahren sind dann in das Eventhouse eingeladen. Um 17 Uhr geht die Veranstaltung los und endet um ca. 22 Uhr. Der Veranstalter bittet darum, die jüngsten Zeugnisse mitzubringen, denn für jede 1 gibt es eine Überraschung. Natürlich ist auch für die Eltern an diesem Abend gesorgt.

01.02.19 – Schwerin: Buchliebhaber können am Freitag und Samstag auf dem Flohmarkt in der Stadtbibliothek stöbern. Die Bücher stammen aus ausgemusterten Beständen un dvon Spenden der Schweriner Bürger. Die Einnahmen unterstützen Vorleseaktion in Kitas, das „Lesezauberland“ in der Kinderbibliothek und viele weitere Bildungsveranstaltungen. Der Bücherflohmarkt findet am Freitag von 10 bis 18 Uhr statt und am Samstag von 11 bis 17 Uhr.

01.02. bis 17.02.19 – Schwerin: Der Schweriner Sportpark “ Belasso“ ist wieder fest in Kinderhand! Täglich zwischen 10 und 18 Uhr können sich Besucher des 16. Kinder- und Familienfestes nach Herzenslust austoben. Das 4in1-Fungee-Trampolin, sowie verschiedene Riesenrutschen und weitläufige Abenteuerhüpfburgen stehen wie immer bereit.

02.02.19 – Schwerin: Am Samstag boxt der BC Traktor Schwerin gegen Hertha BSC Berlin. Einlass zu diesem spektakulären Kampf ist um 17 Uhr. Geboxt wird ab 18 Uhr.

04.02. bis 06.02.19 – Wittenburg: Das Alpincenter Wittenburg veranstaltet ein Feriencamp für kinder und Jugendliche. Hier können unerfahrene Wintersportler die Grundzüge des Ski-und Snowboardfahrens erlernen und Fortgeschrittene ihre Fähigkeiten verfeinern. Die Gebühr für den Kurs inkl. Verpflegung und Bekleidung liegt bei 185 Euro.

04.02. bis 15.02.19 – Dreilützow: Das Schloss in Dreilützow bietet für die Schüler in unserem Land eine Übernachtung mit Schlossgeist im Schloss an. Anmeldung unter 038852/50154.

04.02. bis 15.02.19 – Schwerin: Im DRK-Freizeitzentrum heißt es „Bus stop. Fit und gesund durch den Winter.“ Bowling, Biathlon, Geochaching, baden im Wonnemar, gemeinsam kochen sind nur einige Aktivitäten, die auf dem Programm stehen. Mehr Infos unter 0385/3975153.

04.02. bis 10.02.19 – Grabow: Am Montag starten die Ferien mit Spiel und Spaß im Jugendclub. Dienstag steht ein Ausflug nach Adendorf bei Lüneburg an. Am Mittwoch wird in Grabow gemeinsam gekegelt. Donnerstag steht ein Kinobesuch im Luna Filmtheater in Ludwigslust auf dem Programm. Zum Abschluss geht es am Freitag in die Schwimmhalle mach Wittenberg. Wer am Ferienangebot teilnehmen möchte kann sich unter 038756/24256 oder 038756/50327 anmelden.

06.02.19 – Schwerin: Nach über 1,5 Millionen verkauften Soundtracks mit unzähligen Hits (Up, Up, Up (Nobody’s Perfect), Mädchen gegen Jungs, No risk, no fun) und zwei spektakulären Musicaltourneen mit über 150.000 Zuschauern, ist die „Bibi & Tina“ Reihe nicht nur ein Phänomen, sondern auch eine der erfolgreichsten Family Entertainment Produktionen im deutschsprachigen Raum. Bibi & Tina erleben ein brandneues Abenteuer und werden zusammen mit ihren Freunden Holger, Alex und vielen mehr gemeinsam die Bühne noch heftiger rocken als je zuvor. In über 50 Städten wird lachen, tanzen, mitsingen und beste Unterhaltung für die ganze Familie garantiert sein. Auch für die Eltern wird es nicht langweilig, ganz im Gegenteil: Bei der letzten Tournee wurden viele Mütter und Väter gesehen, die die Lieder lautstark mit ihren Kindern mitgesungen haben. Ein Pop-Spektakel, nach dem alle glücklich nach Hause gehen werden. Am Mittwoch auch in der Sport- und Kongresshalle in Schwerin! Ostseewelle-Interview mit den Machern: …hier Tickets: 

06.02. und 13.02.19 – Schwerin: Klein und Groß können mit den Familienführungen auf Entdeckungsreise durch die Häuser gehen und erfahren wie ein Schloss bewohnt wurde. Im Staatlichen Museum Schwerin findet an jedem Ferienmittwoch ab 11 Uhr ein Workshop statt.

10.02.19 – Parchim: Um 16 Uhr wird das Theaterstück „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ im Staatstheater Parchim vorgeführt. 16 Kinder im Alter von 7 bis 11 dürfen Teil eines viertägigen Feriencamps sein und sich an den Workshoptagen jeweils 4 Stunden ungestört auf der Probebühne austoben.

In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ferientipps…

 


ROSTOCK & LANDKREIS

01.02. bis 17.02.19 – Rostock: Im Rostocker Zoo geht es immer freitags von 17 bis 20 Uhr zu nächtlichen Tropenexpeditionen ins Darwineum. Kleine Entdecker können einen Blick hinter die Kulissen der Tropenhalle werfen, in der zahlreiche Gorillas, Orang-Utas und Faultiere leben. An den Sonntagen beginnt um 9 Uhr die Zoo-Rally, bei der Besucher knifflige Aufgaben lösen müssen. Mittwochs wiederum werden Führungen durch das Polarium angeboten. Anmeldung unter 0381/2082179.

01.02.19 – Rostock: Nach dem unglaublich tollen Konzert von Sänger und Schauspieler MATTHIAS SCHWEIGHÖFER im Dezember 2017 in Rostock, holen wir den gebürtigen Anklamer erneut in die Hansestadt. Freut euch auf ein emotionales Konzert mit den Songs aus seinem ersten Album „Lachen Weinen Tanzen“. Jetzt Tickets sichern für für das Konzert in der StadtHalle Rostock. Tickets: …hier

01.02. bis 03.02.19 – Rostock: Drei Tage lang können Jung und Alt  das bunte Programm das 10. Warnemünder Wintervergnügen genießen. Ganz Mutigen des Vereins „Rostocker Seehunde“ werden sich mit bunten Kostümen in die eisigen Fluten der Ostsee stürzen. Freunde des Reitsports oder kulinarischer Köstlichkeiten kommen dabei ebenso auf ihre Kosten. Mit einer Vielzahl an Angeboten ist für die ganze Familie das Passende dabei.

02.02.19 – Rostock: Das Mitternachtseislaufen mit Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern könnt ihr für gewöhnlich jeden 1. Samstag im Monat in der Rostocker Eishalle erleben. Wie immer mit den besten Disco-Hits, tollen Lichtshows und vielen netten Leuten. Beginn: 19 Uhr Mehr Infos: …hier

04.02. und 05.02.19 – Rostock: Der Kinder- und Jugendtreff „Nautilus“ im Rostocker Freizeitzentrum hat sich ein buntes Programm ausgedacht. An beiden Tagen können die Kinder diverse Spiele für drinnen und draußen ausprobieren. Dieses tolle Übernachtungsangebot ist für Ferienkinder von 8 bis 12 Jahren. Die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro.

04.02. bis 08.02.19 – Gnoien: Ein buntes Ferienprogramm wird im Familienzentrum Kulturbörse aufgelegt. So können Jungen und Mädchen Futterhäuschen bauen, unter dem Motto „Die Buchstabensuppe“ Menüs zaubern, in der KreativWerkstatt kleine Wildbienenhotels entstehen lassen und noch vieles mehr. Anmeldung unter 039971/30776. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro.

04.02. bis 15.02.19 – Rostock: Ein Kampfsportkurs in den Winterferien sorgt für Abhilfe bei Langeweile. Mit Spaß und Sport durch die Ferien. Das Allround Sport Gym im Südstadtcenter bietet in den zweiwöchigen Ferien täglich von Montag bis Freitag eine bunte Mischung an Kampfsport an. Die Trainingszeiten sind Montag und Mittwoch von 14:30 bis 15:30 Uhr und Dienstag, Donnerstag und Freitag von 09 bis 10 Uhr. Trainiert wird Boxen, Kickboxen und Selbstverteidigung für Kinder ab 6 Jahren. Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnehmerurkunde und eine kleine Überraschung. Der Kursbeitrag für den gesamten Ferienzeitraum mit 10 Trainingseinheiten kostet nur 25 Euro. Weitere Informationen erhalten Sie unter 0381 – 25 271 80.

04.02. bis 15.02.19 – Rostock: Das Schullandheim Likedeeler bietet für die Schüler in unserem Land erlebnisreichen Winterferienspaß auf einem Schiff an. Anmeldung unter 038112/182155.

04.02. bis 15.02.19 – Rostock: Kreative Ferienkinder zwischen zehn und 14 Jahren können sich auf ein spannendes Winter-Ferienprogramm in der Zentralbibliothek freuen. Gleich in der ersten Ferienwoche dreht sich alles um das eigene Lieblingsbuch. Gemeinsam werden Filmtrailer oder Trickfilme gedreht. Anmeldungen werden bis zum 28. Januar 2019 entgegengenommen. In der zweiten Ferienwoche  vom 11. bis 15. Februar 2019 können eigene Spielideen umgesetzt werden. Ob „Jump‘n Run“-Spiel à la Super Mario oder ein abenteuerliches Fantasy-Spiel liegt ganz in den Händen der zukünftigen Gamedesigner. Anmeldungen werden bis zum 4. Februar 2019 angenommen. Beide Workshops beginnen jeweils um 10 Uhr und dauern rund zwei Stunden. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf zehn interessierte Ferienkinder begrenzt. Anmeldungen unter Telefon 0381 381-2840 oder per E-Mail: stadtbibliothek@rostock.de.

05.02.19 – Rostock: Nach über 1,5 Millionen verkauften Soundtracks mit unzähligen Hits (Up, Up, Up (Nobody’s Perfect), Mädchen gegen Jungs, No risk, no fun) und zwei spektakulären Musicaltourneen mit über 150.000 Zuschauern, ist die „Bibi & Tina“ Reihe nicht nur ein Phänomen, sondern auch eine der erfolgreichsten Family Entertainment Produktionen im deutschsprachigen Raum. Bibi & Tina erleben ein brandneues Abenteuer und werden zusammen mit ihren Freunden Holger, Alex und vielen mehr gemeinsam die Bühne noch heftiger rocken als je zuvor. In über 50 Städten wird lachen, tanzen, mitsingen und beste Unterhaltung für die ganze Familie garantiert sein. Auch für die Eltern wird es nicht langweilig, ganz im Gegenteil: Bei der letzten Tournee wurden viele Mütter und Väter gesehen, die die Lieder lautstark mit ihren Kindern mitgesungen haben. Ein Pop-Spektakel, nach dem alle glücklich nach Hause gehen werden. Am Dienstag auch in der StadtHalle Rostock! Ostseewelle-Interview mit den Machern: …hier Tickets: …hier

05.02. und 06.02.19 – Teterow: In den Winterferien führt die Familienbildungsstätte zwei Kreativtage durch. Am Dienstag können Traumfänger aus Märchenwolle gefilzt werden. Wer kleine Tiere oder Figuren brushen möchte, ist am Mittwoch zur Kreativmalerei richtig. Die Kreativtage sind sind gedacht für Kinder ab sieben Jahren. Sie finden von bis 14 Uhr statt. An beiden Tagen wird auch das Mittagessen gemeinsam zubereitete. Anmeldung unter 03996/187501.

05.02. bis 07.02. und 14.02.19 – Rostock: Da das Traditionsschiff derzeit geENTErt wurde, dreht sich natürlich auch in den Ferien alles um die Schnabeltiere. Passend zur aktuellen Sonderausstellung „Bis ans ENTE der Welt“ steht haben kleinere wie größere Besucher die Gelegenheit, von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr künstlerisch tätig zu werden und mithilfe eines Comiczeichners ihre eigene Enten-Geschichte erzählen. Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Voranmeldung über schifffahrtsmuseum@iga2003.de oder 0381-12831364. Am 14. Februar um 14.00 Uhr ist außerdem Ulrike Hacker mit ihrer Puppenbühne „Kleines Theater“ aus Sanitz zu Gast und führt das Stück „Dornröschen“ auf. Geöffnet hat das Museum im Winterhalbjahr von Dienstag bis Sonntag von 10.00-16.00 Uhr. Es gelten die regulären Eintrittspreise.

06.02.19 – Lützow: Als Faschingstanztee startet die traditionelle Veranstaltungsreihe für Senioren mit närrischem Treiben ins neue Jahr. Der Tanztee findet am Mittwoch in der Zeit von 15 und 18 Uhr statt. Die drei besten Kostüme werden mit Preisen belohnt. Anmeldung unter 038874/22545.

06.02. und 13.02.19 – Güstrow: Alle Kinder die Lust auf ein spannendes Abenteuer in der Wildnis haben, sind bei der Wolfswanderung im Wildpark genau richtig. Gemeinsam geht es in der Dämmerung mit Taschenlampe auf Wildparktour. Kinder müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Anmeldung unter 03843/24680.

09.02. bis 12.02.19 – Rövershagen: Die 16. Eiswelt Rövershagen „Komm ins Land der Phantasie“, welche 2019 zu frostig-schönen Erlebnissen zwischen 300 Tonnen Eis lädt, bekommt einen neuen Schliff. Das Besondere: Während die internationalen Künstler sonst hinter verschlossener Tür kreativen Eisfiguren und gefrorenen Landschaften Leben einhauchen, können Besucher zwischen dem 9. und 12. Februar 2019 einem Profischnitzer live auf die Finger schauen – und sogar selbst Hand anlegen. Jeden Tag zwischen 14.00 und 15.00 Uhr.

16.02.19 – Rostock: Am Samstag findet ab 10 Uhr in der Fiete-Reder-Halle Marienehe ein Kinder Baseball Turnier der Rostock Bucaneros statt. Im 4. IndoorCup treten acht Teams aus unterschiedlichen Bundesländern gegeneinander an. Für ein Catering ist gesorgt und der Eintritt ist frei.

16.02.19 – Rostock: Michael Jackson war und ist ein Phänomen. Mit seiner Musik und seinem unverwechselbaren Tanzstil zählt er bis heute nicht nur zu den erfolgreichsten, sondern auch zu den einflussreichsten Künstlern weltweit. Inzwischen ist auch THRILLER – LIVE ein echtes Phänomen: Seit 2009 hat das Bühnenereignis schon die Herzen von fast 4,5 Millionen Fans in 33 Ländern der Welt erobert. Am Londoner West End schaffte die Tribute Show sogar den Sprung in die Top 15 der Shows mit den längsten Laufzeiten. Die Musik- und Tanzshow präsentiert über 30 Songs aus Michael Jacksons beispielloser, mehr als 40-jährigen Karriere und lässt das Publikum hautnah eintauchen in das künstlerische Vermächtnis des King of Pop: Von den ersten Erfolgen mit den Jackson 5 wie „ABC“ oder „Can You Feel It“, über Welt-Hits wie „Bad“ und „Billie Jean“, bis hin zu den Songs aus seinem legendären sechsten Studioalbum Thriller, das ihn zum kommerziell erfolgreichsten Künstler der achtziger Jahre machte. Ihr könnt die Show live in der StadtHalle Rostock erleben. Beginn: 20 Uhr. Tickets: …hier

In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ferientipps…

 


MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE

04.02. bis 07.02.19 – Neustrelitz: Zu einer Klangwerkstatt lädt das Familienzentrum Neustrelitz von Montag bis Donnerstag täglich in die Useriner Straße ein. Die teilnehmenden Kinder produzieren ein Hörspiel, eine Radiosendung oder ein Podcast vom Manuskript bis zum fertigen Werk. Zwischendurch ist Zeit für Spaß und Spiel. die Veranstaltungen beginnen immer um 9 Uhr und enden um 16 Uhr, am Freitag bereits um 13 Uhr. Anmeldung unter 03981/205087.

04.02. bis 15.02.19 – Neubrandenburg: Zum Ferienbeginn soll es sportlich und lecker zugehen. Neben einem Tischtennisturnier wird auch ein Kampfsportkurs für Anfänger angeboten. Außerdem wird ein veganes Menü zubereitet, damit die Kinder auch andere Esskulturen kennen lernen können. In der zweiten Ferienwoche stehen Erste-Hilfe-Kurse sowie Bastelnachmittage auf dem Programm. Ein Highlight ist die große Übernachtungsparty mit vielen Überraschungen am 14.02. in der Turnhalle. Alle Infos auf der Facebookseite des Toni-Vereins.

05.02.19 – Neubrandenburg: Autor Marvin Wills liest zum ersten Mal aus seinem Fantasy-Roman „Das Cursou-Vermächtnis“ in der Regionalbibliothek. Die Lesung beginnt um 17 Uhr. Karten gibt es vor Ort.

06.02.19 – Demmin: Die Demminer Astronomiestation lädt Kinder ab dem Vorschulalter zu einer Sternparty ein. Einlass ist ab 14:30 Uhr und Beginn ab 15 Uhr. Im Planetarium wird unser Sonnensystem mit seinen Planetenfamilien vorgestellt. Für junge Künstler wird es eine Mal-und Bastelecke geben.

Müritzeum

06.02. bis 15.02.19 – Waren (Müritz): Das Müritzeum bietet jeweils mittwochs um 10 Uhr einen Ferienaktionstag für alle Ferienkinder ab 6 Jahren. Am letzten Ferienfreitag können die Kinder ihre schulfreie Zeit mit einem besonderen Event – Nachts im Müritzeum – abschließen. Es wird gebastelt und jede Menge Wissen für später mit nach Hause genommen. Für alle Aktionstage gilt: Ein Mitmachen ist aufgrund der begrenzten Teilnehmeranzahl nur mit vorheriger telefonischer Anmeldung unter 03991 63 36 80 möglich. Alle Infos zum Programm gibt es …hier.

08.02. bis 10.02.19 – Rosenow: Der Karnevalsverein von Rosenow feiert sein 60. Jubiläum. Um dies gebührend zu feiern gibt es ein buntes Faschingsprogramm im großen Saal im Speicher Tarnow. Am Freitag ab 20 Uhr sind alle Karnevalsvereine der Umgebung sowie Firmen, Vereine und Sponsoren eingeladen. Am Samstag dann findet ab 14 Uhr ein Kinderkarneval mit vielen Spielen statt und abends ab 20 Uhr feiert der Karnevals- und Kulturverein Rosenow mit den erwachsenen Narren. Verkleidungsmotto in diesem Jahr ist „Zeitreise“. Am Sonntag findet dann ab 14 Uhr der Renterkarneval statt.

11.02. bis 13.02.19 – Neustrelitz: „Geschwindigkeit ist keine Hexerei – viel Geschick ist auch dabei.“ Unter diesem Motto gibt Zauberkünstler Christian Flamm Einblicke in die geheimnisvolle Kunst der Magie. Geeignet ist dieser Kurs für Schulkinder ab sechs Jahren. Treff ist Montag bis Mittwoch jeweils von 9 bis 12 Uhr im Familienzentrum Neustrelitz. Anmeldung unter 03981/205087.

In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ferientipps…

 


VORPOMMERN-GREIFSWALD

02.02.19 – Trassenheide: Ihr könnt am 6. Trassenheider Eisbade-Spektakel teilnehmen. Ab 14 Uhr wartet am Strandhauptzugang ein prall gefülltes Bühnenprogramm auf euch. Mit dabei sind unser Party-DJ und Moderator Alex Stuth, Nena-Double Lena, und NDW-Star Markus. Um 14:30 Uhr ist Startschuss für das Eisbaden, um 16 Uhr steigt dann die große Aprés Eisbade-Party. Mehr Infos: …hier

04.02. bis 15.02.19 – Gehren/Plöwen: Das Schullandheim Gehren und die Jugendbegegnungsstätte Plöwen bieten ein sehr reizvollen Winterferienprogramm an. Während in Gehren alles auf Naturerlebnisse und -bildung im Winterwald orientiert ist, drehen die Kinder in Plöwen mit dem Smartphone ihren eigenen Film.

04.02. bis 15.02.19 – Peenemünde: Zu einer Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der physikalischen Phänomene und menschlichen Sinne, lädt die Phänomenta ein. So könnt ihr z.B. im Astronautentraining eure Tauglichkeit beweisen, am Lichtmischer die Helligkeit von drei Farben veränder, so können bis zu 16,3 Mio. verschiedene Farbkombinationen entstehen u.v.m.

05.02.19 – Karlshagen: Rock Initiative Usedom und das Jugend- und Vereinshaus veranstalten die erste Open Stage. Ab 16 Uhr heißt es „Usedom rockt für Leonie“. Zusätzlich findet ein buntes Programm für den guten Zweck statt, unter anderem mit Kaffee und Kuchen, Kinderschmicken, Dosenwerfen, Kleiderbasar, Flohmarkt, Wunschballons basteln u.v.m.

In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ferientipps…

 


VORPOMMERN-RÜGEN

Foto: OZEANEUM

02.02. bis 17.02.19 – Stralsund: Auch in den Winterferien wird garantiert keine Langeweile aufkommen! Ihr könnt an spannenden Aktionen im MEERESMUSEUM und OZEANEUM teilnehmen. Sucht euch aus ob ihr bei einer Schaufütterung zuseht oder an einer spannenden Führung teilnehmen wollt. Hier ist bestimmt für jeden etwas dabei! Das genaue Programm findet ihr …hier.

04.02. bis 15.02.19 – Stralsund: Montags bis freitags finden in der Zeit von 10 bis 12 Uhr unterschiedliche Veranstaltung für Familie oder Einrichtungen statt. Zum Programm gehören: Geführte Futterrunden durch den Zoo, Einblicke in den Beruf des Zootierpflegers, Gruppenführungen für Einrichtungen, sowie kreatives Gestalten in der Zooschule. Die Kosten betragen die üblichen Eintrittspreis plus 2 Euro für den Programmaufschlag.

In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ferientipps…

 


 

NOCH MEHR FERIENTIPPS…

Hier fehlt ein ganz besonderer Ferientipp? Dann schreibt uns eine E-Mail mit allen Infos (Was? Wann? Wo?) an info@ostseewelle.de

Foto: fotolia


Hier gibt’s Hilfe bei Mobbing

$
0
0

In Berlin ist ein elfjähriges Mädchen nach einem Suizidversuch gestorben. Die Grundschülerin soll laut Medienberichten massiv gemobbt worden sein. Die Polizei ermittelt zu den Umständen der Tat. Der Berliner Landeselternausschuss sieht beim Vorgehen gegen Mobbing unter Schülern nicht nur die Schulen in der Pflicht. „Hier sind auch die Eltern gefragt“, sagte der Vorsitzende des Gremiums, Norman Heise, am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Wenn sich ein Kind zurückziehe, nicht zur Schule wolle oder plötzlich schlechte Noten habe, seien das Alarmzeichen, auf die Eltern reagieren müssten.

Eine große Rolle spielt laut Heise Cyber-Mobbing. Auch hier seien die Eltern in der Pflicht. „Es kann nicht sein, dass sie ihren Kindern ein Smartphone schenken und den Rest dann der Schule überlassen.“ Dabei sei wichtig, dass Eltern die Gefahren auch kennen, die ihren Kindern im Internet drohen. Am Samstag war der Tod einer elfjährigen Berliner Grundschülerin bekannt geworden – der Senat geht in dem Fall Mobbing-Vorwürfen nach.

Durch die aktuellen Geschehnisse in Berlin wird das Thema „Mobbing in der Schule“ bundesweit diskustiert. Schulpsychologinnen und Schulpsychologen beraten bei uns in Mecklenburg-Vorpommern Kinder, Jugendliche, Eltern und Pädagogen bei schulbezogenen psychologischen Problemen und Fragen. Die Beratung ist kostenlos und die Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Ansprechpartner findet ihr hier:

Staatliches Schulamt Rostock
Wibke Kammer
Tel: 0381 7000 78490
E-Mail: w.kammer@schulamt-hro.bm.mv-regierung.de

 

Staatliches Schulamt Schwerin
Margret Sass
Tel: 0385 588 78172
E-Mail: m.sass@schulamt-sn.bm.mv-regierung.de

 

Staatliches Schulamt Greifswald
Dr. Antje Becker
Psychologin
Tel: 03834 595842
E-Mail:a.becker@schulamt-hgw.bm.mv-regierung.de

 

Staatliches Schulamt Neubrandenburg
Nicole Bedranowsky
Tel: 0395 380 78340
E-Mail: n.bedranowsky@schulamt-nb.bm.mv-regierung.de

 

Bei der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern gibt es das Projekt „Medienscouts“ – hier können Schüler lernen, wie sie gleichaltrigen Unterstützung geben können, wenn ist in Sozialen Medien oder Chats Probleme gibt. Infos dazu …hier.

Tag der Wetteransager

$
0
0

Unsere „Guten Morgen“-Wetterfee Andrea Sparmann hat heute sozusagen „Job-Geburtstag“, denn diesen Dienstag ist der „Tag der Wetteransager“. Und mal ehrlich: Was wären wir ohne Wettervorhersagen? Ob Sonnenschein und Hitze oder Regen und Sturm – über kein anderes Thema wird so oft diskutiert, gefachsimpelt oder gesmaltalkt.

 

WETTER-PANNEN

Nicht nur unsere Andrea Sparmann bringt uns mit ihren Wetterversprechern zum Lachen. Auch im Fernsehen sorgt das Wetter immer wieder für lustige Pannen. Unsere Netzreporter haben einige Fundstücke für euch zusammengestellt. Viel Spaß!

Das RTL-Wetter muss nicht immer ernst sein wie Maxi Biewer beweist.

Vorsicht das Glatteis ist überall.

In der Schweiz wurden ganz spezielle Wettervorhersagen produziert.

Der Wind ist unberechenbar, dass müssen wir immer wieder feststellen.

Konzentration ist das A und O bei Wetterfröschen und Wetterfeen.

Man sollte bei Wettervorhersagen aber nicht übertreiben.

 

WETTERORAKEL

Geister
Seit 200 Jahren glauben Kanadier, dass ein Geisterschiff in einer Bucht in Northumberland erscheint, wenn ein Sturm ansteht. Mehrere Menschen wollen das Schiff gesehen haben. Wissenschaftler glauben eher an eine Reflexion einer Nebelbank.

Lostage
Sie sind nach dem Volksglauben für das Wetter wichtig. Einer der bekanntesten: der Siebenschläfer-Tag. So wie das Wetter am 27. Juni ist, bleibt es in den nächsten sieben Wochen. Genauigkeit: ca. 60 Prozent.

 

TIERE, DIE DAS WETTER VORHERSAGEN

Schwalben
„Siehst du die Schwalben niedrig fliegen, wirst Regenwetter du kriegen. Fliegen die Schwalben in den Höh’n, kommt ein Wetter, das ist schön“.
Schwalben fliegen bei schönem Wetter ganz hoch am Himmel. Naht schlechtes Wetter, dann sieht man sie dicht über den Boden flitzen. Dies liegt an den Insekten, die die Schwalben fressen.

Weinbergschnecken
Weinbergschnecken mögen es feucht. Wird es warm, sind sie gern an schattigen Plätzen. Wird es nass/feucht kommen sie aus dem Schneckenhaus. Ist das der Fall, wird es bald regnen.

Regenwürmer
Regenwürmer tauchen bei Regenwetter aus der Erde auf. Der Grund dafür ist, dass die Regentropfen die Röhren füllen können und der Regenwurm darin ertrinken kann.

Bienen
Bienen, die morgens aus ihrem Bienenstock ausfliegen und fleißig Honig sammeln, deuten auf eine anhaltende, warme Wetterfront hin.

Mücken
Wenn wir am Abend Mücken beobachten, die circa 3 Meter über dem Boden in der Luft tanzen, kündigt sich ebenfalls eine lange Warmfront an.

Spinnen
Langzeit-Wetterpropheten sind Spinnen. Vor einem kalten, strengen Winter weben Spinnen besonders viele und dichte Spinnennetze. Hat man schon im Herbst viele Spinnen im Haus, wird es ein sehr kalter Winter.

Kühe
Man kann aber auch auf eine Weide gehen und schauen, in welche Richtung die Kühe ihr Hinterteil strecken:
„Dreht die Kuh mit dem Schwanz sich von Osten nach Westen, entwickelt das Wetter sich nicht zum Besten.“
Oft stellen sich die Tiere beim Fressen instinktiv mit dem Hinterteil in die Windrichtung, da sich Raubtiere oder Jäger meist gegen den Wind, also in dem Fall von vorne, nähern, um nicht gehört oder gerochen zu werden. Westwinde bringen oft Regen vom Atlantik her. Drehen sich die Kühe also mit dem Schwanz von Ost nach West, ist mit schlechtem Wetter zu rechnen.
Ein Tiefdruckgebiet verraten Kühe auch. Ihnen fällt aufgrund dessen tatsächlich das Atmen schwerer und sie bekommen schlechter Luft. Zu erkennen ist dies an der zusätzlichen Maulatmung.

Hahn
„Kräht der Hahn auf dem Mist, bleibt’s Wetter wechselhaft wie’s ist, doch kräht er auf dem Hühnerhaus, hält’s schöne Wetter noch ein Weilchen aus.“
Bei Schauerwetter findet er viele Würmer und Insekten oben im Misthaufen. Ist es schön und trocken, ziehen sich die Insekten tief in den Misthaufen zurück, wo es noch feucht ist. Der Hahn kommt nicht mehr an sie heran und sucht sich ein anderes Plätzchen.

Vögel
Wer ein Vogelhäuschen im Garten hat, sollte kurz vor Sonnenuntergang mal hinschauen. Ist dort besonders viel los, könnte das auf Neuschnee hindeuten. Wenn nämlich Kälte und Frost im Anmarsch sind, legt sich die Feuchtigkeit aus der Luft als Eisschicht auf die Rinde, und die Vögel kommen dann nicht mehr so gut an die Insekten heran.
„Tummeln abends sich die Meisen am Futterhaus, bleibt baldiger Neuschnee ganz sicher nicht aus.“

Katzen
Das Wetter bleibt schön, wenn sich Katzen genüsslich in der Wiese liegend ihr Fell putzen. Sie wollen keinen Regen auf ihrem Fell.

Amsel
Plötzlicher Regen droht, wenn die Amsel mitten am Tag anfängt zu singen.

Hühner
Kurzfristigen Regen erkennt man an Hühnern. Bei drohendem regen lassen sie ihr Federkleid und ihren Schwanz hängen.

 

PFLANZEN, DIE DAS WETTER VORAUSSAGEN

Silberdistel
Wenn die Luftfeuchtigkeit steigt, krümmen sich die Blätter und umschließen den Blütenkorb – es wird Regen geben.

Ringelblume
An sonnigen Tagen mit trockener Luft öffnen sich die Blüten um etwa 9 Uhr. Öffnen sie sich ganz, wird es in den nächsten vier Stunden nicht regnen. Bleiben die Blüten aber geschlossen, braucht man bald einen Regenschirm.

Gänseblümchen
Ziehen sie die Köpfe ein, ist die Luftfeuchtigkeit und damit das Risiko für Regen in den nächsten Stunden hoch, bleiben die Blüten geschlossen.

Bäume
Duften Birken würzig, oder die Blüten der Lindenbäume duften mehr als sonst, ist ebenfalls eine Wetterverschlechterung wahrscheinlich.

Nadelbaumzapfen
Schließen sich die Schuppen, kommt Regen. Sind sie weit geöffnet, kann man auf stabiles und trockenes Wetter hoffen.

 

BESONDERE  WETTERANSAGEN

Nackte Nachrichten
In Prag, Venezuela oder in Kanada gibt es „nackte Nachrichten“. Auch das Wetter wird von Frauen in Unterwäsche oder sogar ganz nackt angesagt.

Prinz Charles
Zum 60. Geburtstag des Nachrichtensenders BBC war Prinz Charles als Ehrengast eingeladen. Er durfte sogar spontan das Wetter ansagen und hat für einige Lacher gesorgt. Er hat sich leicht verhaspelt und gefragt „wer zum Teufel hat dieses Skript geschrieben?“ Als er die kalten Temperaturen und den Schnee angesagt hat, hat er sich zum Schluss gefreut „zum Glück sind keine Feiertage“

Wetterblick ist end-lich
Wettervorhersagen, die mehr als den nächsten Tag ansagen, sind immer noch relativ ungenau. Die Prognosen für den jeweils nächsten Tag stimmen mit eine Wahrscheinlichkeit von über 90 Prozent; beim Blick auf die kommenden zwei bis drei Tage wird es dann schon ungenauer bei einer Wahrscheinlichkeit von nur noch bis zu 80 %.

Worüber streiten Paare am Meisten?

$
0
0

Zoff und Unstimmigkeiten gibt es in jeder Beziehung, auch die Auslöser dafür sind oft ähnlich. Obwohl jede Liebe ihre eigenen Regeln und Geschichten hat, bringen viele Menschen die gleichen Sachen auf die Palme.
Hattet ihr heute schon einen Streit mit eurem Partner? Wenn ja, keine Sorge: Kleine Reibereien lassen sich in einer Beziehung nie ganz verhindern. Worüber wir uns besonders häufig zanken hört ihr heute im „Guten Morgen“ mit Andrea Sparmann und Uwe „1,69einhalb“ Worlitzer. Hier haben wir euch die verschiedenen Streitgründe – und mögliche Lösungsansätze für eine lange und glückliche Beziehung oder Ehe – noch einmal zusammengefasst.

 

DARÜBER STREITEN WIR IN BEZIEHUNGEN

Eingeschlafenes Liebesleben macht unzufrieden
Laut einer Studie des Projekts ‚Theratalk‘ an der Universität Göttingen ist sexuelle Unzufriedenheit bei 80 Prozent der Fällen der Grund für einen Seitensprung. Klar, dass Streit da vorprogrammiert ist. Wenn ihr merkt, dass es im Bett nicht mehr so gut läuft, solltet ihr unbedingt mit eurem Partner darüber reden, denn das ist die einzige Möglichkeit, das Problem aus der Welt zu schaffen. Wichtig dabei ist, keinen Druck auf die andere Person auszuüben, denn sonst wird das Liebesleben danach garantiert verkrampft. Eine Lösung wäre, verschiedene Ding im Bett auszuprobieren bis ihr etwas findet, was beiden Spaß und Lust verschafft.

Geld ist ein häufiger Streitgrund
Fast vier von zehn Leuten in einer Beziehung (36%) haben sich schon einmal über Ausgaben des anderen geärgert, die nicht hätten sein müssen. Das zeigt eine Umfrage von „forsa“ im Auftrag von RaboDirect .
Ebenfalls problematisch ist es, wenn euer Partner keinen Überblick über die eigenen Finanzen hat. Bei jedem vierten Befragten (24%) gab es deshalb in einer Beziehung bereits Krach.
Damit ihr euch deswegen nicht in die Haare bekommt, kann es helfen, Buch über die jeweiligen Ausgaben zu führen. Macht euch einfach einen Haushaltsplan und aktualisiert diesen gemeinsam, dann kann es am Ende des Monats keine bösen Überraschungen geben. Eine andere Alternative wäre, Geldangelegenheiten strikt zu trennen: Ein gemeinsames Konto ist kein Muss, legt ein Konto für Fixkosten, wie zum Beispiel Miete und Nebenkosten, an, behaltet aber jeweils euer eigenes Konto. Eine grundsätzliche Trennung der Konten ist natürlich auch möglich.

Verschiedene Interessen führen zu Krach
Laut einer Umfrage von ‚Elitepartner‘ sind unterschiedliche Interessen und Lebenspläne für 33 Prozent aller Paare Anlass für Streit-Diskussionen. Wenn ihr freitags lieber in den Club geht, statt etwas mit dem Partner zu unternehmen, könnte es also sein, dass der andere sich nicht genügend wertgeschätzt fühlt.
Natürlich ist es vollkommen normal, dass ihr nicht ALLES zusammen unternehmen wollt, aber den anderen zu fragen, ob er oder sie euch bei einer Freizeitaktivität begleiten möchte, sollte selbstverständlich sein.
Wenn das aus irgendwelchen Gründen nicht infrage kommt, solltet ihr offen darüber reden, damit keine negativen Gefühle aufkommen. So könnt ihr auch einen Tag in der Woche planen, an dem ihr eurem Hobby nachgeht, so kommt die Zeit für sich selbst nicht zu kurz. Der Partner sollte allerdings auch tolerant genug sein und dem jeweils anderen den Rücken freihalten.

Häufig sind auch Schwiegereltern Schuld am Zoff
Sich wegen der Eltern des Partners oder der eigenen Eltern in die Haare zu kriegen, ist keine Seltenheit. Eine Umfrage von ‚Statista‘ hat gezeigt, dass 20 Prozent aller Paare sich deshalb ab und zu streiten. Um den Zank nicht zu provozieren, solltet ihr Vergleiche mit den Eltern („du bist so stur wie dein Vater“) besser für euch behalten, das kommt nie gut an.
Wichtig ist außerdem, den Eltern und Schwiegereltern klare Grenzen zu setzen, damit das Aufeinandertreffen für alle Beteiligten in guter Erinnerung bleibt.

Rückzug in virtuelle Welt erschwert Beziehung
Ein weiterer Streitpunkt bei vielen Paaren ist das Smartphone: In einer Umfrage von ‚Statista‘ gaben 19 Prozent der vergebenen Befragten an, sich aufgrund von Whatsapp und Co. zu streiten.
Umso wichtiger ist es, der virtuellen Welt auch mal den Rücken zu kehren. Sinnvoll sind zum Beispiel handyfreie Zeiten, in denen keiner ans Smartphone darf. Damit schenkt ihr eurem Partner automatisch mehr Aufmerksamkeit. Alternativ könnt ihr eure Liebste oder euren Liebsten auch einfach mit einbinden, wenn ihr nichts zu verbergen habt: Zeigt doch, was ihr schreibt oder im Internet macht! Der andere sollte aber auch nicht beleidigt sein, wenn ihr dies nicht immer tut.

 

Solltet ihr keinen Partner zum Streiten haben,
dann schaut doch mal in unserer Singlebörse vorbei ;)

 

Jeder hat einen Doppelgänger

$
0
0

Es ist verrückt: Laut Statistik soll es von jedem Menschen auf der Erde sieben Doppelgänger geben. Also Personen, die einem selbst zum Verwechseln ähnlich sehen. Hattet ihr schon einmal das Gefühl ein bekanntes Gesicht auf der Straße gesehen zu haben, doch es war gar nicht die zunächst erwartete Person? Im „Guten Morgen“ mit Andrea Sparmann und Uwe „1,69einhalb“ Worlitzer gehen wir diesem Phänomen heute auf den Grund.

 

DOPPELGÄNGER AUSFINDIG MACHEN

Die eigenen Doppelgänger auf der weiten Welt zu finden ist ein schwieriges bis gar unmögliches Unterfangen. Allerdings gibt es inzwischen auch einige Websites und Apps mit denen ihr euren „Zwilling“ suchen könnt. Einziger Haken: Euer potentieller Doppelgänger muss sich in den jeweiligen Datenbänken finden lassen können, also Fotos gespeichert haben oder selbst auf der Suche nach einem Doppelgänger sein. Zum Beispiel auf https://twinstrangers.net/de  Aber auch über die „Google Bilder“ Funktion könnt ihr euch ähnelnde Menschen finden. Ladet dort einfach ein Foto von euch hoch und Google sucht das Netz nach ähnlichen Bildern ab.

 

APP TEST

Wir haben mit der App „TwinStrangers“ mal unsere Moderatoren getestet, aber seht selbst …

… bei einigen hat die App allerdings nicht so super funktioniert …

 

Moderatorin Andrea Sparmann Moderator Uwe „1,69einhalb“ Worlitzer

 

… bei anderen gibt es tatsächlich Menschen deren Ähnlichkeit nicht abstreitbar ist.

 

Moderator André Schneider Azubine Johanna
Felix van Deventer Schauspieler bei GZSZ (links) Online Redakteur Steffen Mächler (rechts)

 

Hörer Christian hat uns noch einen Doppelgänger von Uwe geschickt. Die Ähnlichkeit ist nicht von der Hand zu weisen.

DOPPELGÄNGER-FAKTEN

Die erfolgreichste Doppelgänger-Show ist „Stars in Concert“, die seit vielen Jahren auch in Berlin läuft. Hier treten Doubles von weltbekannten Künstlern auf und präsentieren die Hits ihrer Vorbilder live und täuschend echt.

Ed Sheeran und Ryan Gosling haben besonders viele Doppelgänger. Einer von Ed Sheerans Doppelgängern benutzt seine Ähnlichkeit vor allem, um bei Frauen zu landen. Nur blöd, dass er durch Zufall die Cousine vom echten Ed Sheeran angeflirtet hat. Diese hat dem Schauspiel dann schnell eine Ende gesetzt.

 

UNSERE HÖRER UND IHRE DOPPELGÄNGER

Diane aus Teterow sieht der Schauspielerin Romy Schneider zum Verwechseln ähnlich.

 

Conny aus Sülstorf bei Schwerin wird öfters nachgesagt, dass sie aussieht wie Gwyneth Paltrow, allerdings findest sie selbst, dass es nicht so ist.

Gwyneth Paltrow (links) & Conny aus Sülstorf (rechts)

 

ZUM VERWECHSELN ÄHNLICH

Hape Kerkeling als Königen Beatrix

 

Ryan Gosling Gate
Circus HalliGalli schleuste 2017 einen Doppelgänger von Schauspieler Ryan Gosling bei der Verleihung der „Goldene Kamera“ in Hamburg ein, um den begehrten Preis abzuholen.

 

Helene Fischer
Die Rostockerin Viktoria Kern ist seit über sechs Jahren als Helene-Fischer-Double auf den Bühnen der Welt unterwegs.

Viktoria Kern (links) & Helene Fischer (rechts)

 

„Friends“-Schauspieler David Schwimmer
David Schwimmer wurde angeblich beim Bier klauen erwischt. Das Video der Überwachungskamera war verblüffend, doch in Wirklichkeit war der Schauspieler nachweislich nicht als Dieb in dem Landen – es war nur ein Doppelgänger!

Doppelgänger David Schwimmer

 

US-Rapper Eminem
Auch nach Eminem wurde schon einmal gefahndet. Er war’s allerdings nicht.

Foto: Facebook/Screenshot

2014 MTV Movie Awards

Doppelgänger
Foto: Facebook/Screenshot
Eminem
2014 MTV Movie Awards

 

US-Schauspieler Nicolas Cage
Mit einem „eindeutigen“ Phantombild suchte die Polizei in Niedersachsen einen Betrüger, der mit Falschgeld bezhalt hatte.

Foto: DPA/LKA Niedersachsen/Nietfeld

 

17 Jahre unschuldig inhaftiert
Wegen eines Raubüberfalls war Richard Anthony Jones zu einer langen Gefängnis-Strafe verurteilt worden. Nach 17 Jahren ist der Familienvater jetzt frei, weil im Knast sein Doppelgänger auftauchte.

Richard Anthony Jones (rechts) und sein Doppelgänger Ricky (links)

©Richard Anthony Jones/GoFundMe

 

Bochum-Trainer Gertjan Verbeek & Rod Stewart
Der frühere Bochum-Trainer wurde sogar schon auf die Ähnlichkeit angesprochen. Die Antwort: „Ich kann nicht singen wie Rod Stewart.“

Gertjan Verbeek (links) & Rod Stewart (rechts)

Foto: Getty/dpa

 

Fußball- und Handball-Stars zum Verwechseln?
Im Sport kann man Fußball und Handball eigentlich nicht verwechseln…oder doch? Bei Iker Casillas (links) und Henning Fritz (rechts) könnte dies allerdings schon passieren.

Getty/dpa

 

Orlando Bloom & Mats Hummels
Sollte Hollywood mal Ersatz für Orlando Bloom (rechts) suchen, haben wir eine deutsche Antwort: Nationalelf-Kicker Mats Hummels (links)

Rettet den Namen „Bierwagen“

$
0
0

Marie Bierwagen aus Rostock möchte ihren Freund heiraten. Kaum zu glauben, aber dieser will ihren besonderen Nachnamen nicht annehmen. So mancher Mann würde sich so einen coolen Nachnamen wünschen. Marie und ihr Partner konnten aber dennoch eine eine Abmachung treffen. Wenn Marie mit Hilfe einer Online-Petition 100.000 Unterschriften sammelt, dann wird er ihren Namen annehmen. Unser Team vom „Guten Morgen“ möchte Marie bei der Mammutaufgabe unterstützen.

Jetzt seid ihr gefragt! Ihr wollt, dass der Name „Bierwagen“ nicht ausstirbt? Dann macht schnell mit bei der Online-Petition.

>> HIER GEHT’S ZUR ONLINE-PETITION <<<

Wir haben eine Umfrage gestartet, wie ihr über den Nachnamen denkt:

Foto: Marie und ihr Partner (dieser möchte unerkannt bleiben)

Wettergott Petrus macht, was er will

$
0
0
Das Wetter macht, was es will – oder besser gesagt: Wettergott Petrus macht, was er will. Dauerregen im Sommer, ein viel zu warmer Winter oder ein Schneesturm im tiefen Frühling? Oft fragen wir uns: „Was macht der da oben?“ Zum Glück hat unsere Wetterfee Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ einen direkten Draht zu Petrus und konfrontiert ihn in regelmäßigen Abständen mit seiner Arbeit.

Die vergangenen Telefonate haben wir euch auf dieser Seite zusammengestellt. Viel Spaß!

VERGANGENE ANRUFE ZUM NACHHÖREN

19.02.19: Das wars mit der Sonne…
Die letzten Tage durfen wir uns über zweistellige Temperaturen, mitten im Winter freuen. Sonne satt. Doch das ist nun vorbei. Azubine Johanna möchte von Petrus wissen, ob er noch einen nachlegen könnte.

 

19.12.18: Kein Schnee zu Weihnachten?
Da unsere Andrea Sparmann bereits im Weihnachtsurlaub ist, hat sich unsere Azubine Johanna die Telefonnummer vom Wettergott Petrus geben lassen. Denn es soll wohl keinen Schnee zum Fest geben…

 

23.10.18: Petrus pustet ordentlich durch
Es stürmt heftig bei uns im Land, da hat Andrea Sparmann allen Grund den Wettergott anzurufen und mal nachzufragen, was er sich eigentlich dabei denkt. Doch Petrus hat mal wieder kein Verständnis für das Gemecker und sucht die Schuld woanders.

 

18.09.18: Lob an Petrus
Eine ungewohnte Erfahrung für unseren Wettergott: Sparmieze ruft nicht wegen einer Beschwerde an, sondern um ein Lob loszuwerden. Nachdem der heiße Sommer eigentlich gelaufen sein sollte, überrascht uns Petrus noch einmal mit Temperaturen bis zu 30 Grad.

 

10.08.18: Bei Petrus wird geknallt
Nach den langen heißen Wochen sorgt Petrus mit einem starken Gewitter für eine Abkühlung und Chaos im Land. Doch wie geht es nun weiter mit dem Wetter? Wetterfee Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ ruft Petrus an und fragt nach…

 

13.07.18: Danke für den tollen Sommer!
Wettertechnisch könnte der Sommer nicht schöner sein. Will Petrus sich jetzt auf seinen Lorbeeren ausruhen? Unsere Wetterfee Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ bedankt sich beim Meister.

 

21.06.18: Regen zum Sommeranfang?
In den letzten Frühlingswochen hat uns Petrus mit schönstem Sommerwetter verwöhnt. Doch kaum ist offizieller Sommeranfang, gibts im ganzen Land den ganzen Tag lang dicken Regen. Unsere Wetterfee Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ hat es sich nicht nehmen lassen, bei Wettergott Petrus durchzuklingeln…

 

08.06.18: Hat der Sommer sein Pulver verschossen?
Zurzeit werden wir mit viel Sonnenschein und warmen Sommertemperaturen verwöhnt. Doch Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ ist skeptisch. Was ist, wenn der Sommer sein Pulver in den letzten Wochen schon verschossen hat?

 

11.05.18: Petrus feiert Herrentag
Macht das Wetter was es will? Nein Petrus ist betrunken, oder wollte er es einfach nur ordentlich krachen lassen am Herrentag? Hört selbst:

 

20.03.18: Schnee zum Frühling
Wir wollen zum Frühlingsanfang grillen, aber Tief Renate schickt uns Schnee oder hat Petrus da etwas falsch geplant? Wir fragen nach, aber hört selbst:

 

23.01.18: Es ist zu warm für den Winter
Der Wunsch nach schönem Winterwetter ist groß, aber Petrus und Tief Helene schicken uns Mallorca-Wetter, warum genau hört ihr hier:

 

18.01.18: Zu viel Schnee im Land
Petrus schickt Tief Friederike zu uns und lässt es ordentlich schneien, allerdings bleibt kaum etwas davon liegen. Hört euch gern den Grund dafür an:

 


 

Auch unterwegs immer Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Voprommern im Ohr – mit unserer kostenlosen App für Smartphones und Tablets…


Mini-Falco für Show in Rostock gesucht

$
0
0

Welcher Junge oder welches Mädchen möchte einmal auf der ganz großen Musical-Bühne stehen? Ostseewelle macht diesen Traum jetzt wahr: Am 02.04.19 holen wir euch FALCO – DAS MUSICAL in die StadtHalle Rostock. Im Starensemble ist an diesem Abend noch ein Platz auf der Bühne frei für ein musikbegeistertes, gern auch extrovertiertes Tanz-Talent.

Euer Kind ist zwischen acht bis vierzehn Jahre alt, kann sich gut zu Pop-Musik bewegen und hat keine Scheu vor großen Bühnen? Perfekt. Dann füllt das Mitmachformular auf dieser Seite aus und ladet ein Foto von eurer Tochter oder eurem Sohn hoch. Einsendeschluss ist am 05.03.19.

Unser kleiner Falco hat bei der Aufführung am 02.04.19 dann seinen großen Auftritt: Beim ersten Song „Falco-Superstar“ tanzt und singt er oder sie mit den Stars der Show! Wir sind sehr gespannt und drücken allen Talenten die Daumen.

Die Auswahl des Gewinners erfolgt in Abstimmung mit dem Veranstalter. Der Gewinner muss in Begleitung eines Erziehungsberechtigten am Veranstaltungstag 02.04.19 im Bedarfsfall ab mittags für Proben zur Verfügung stehen und erhält für sich und seine Familie vier Ehrenkarten, um nach seinem Auftritt den Rest der Show anzuschauen. Eine Barauszahlung und der Rechtsweg sind ausgeschlossen. Bitte beachtet auch unsere allgemeinen Datenschutz- und Gewinnspielregeln …hier.

 

FALCO – DAS MUSICAL IN ROSTOCK

Die liebevolle Hommage an das große Genie der deutschsprachigen Pop/Rap-Geschichte FALCO kommt am 02.04.19 in der StadtHalle Rostock. Er war einer der schillerndsten und extrovertiertesten Popstars der 80er Jahre, der alles wollte und nie genug bekam. Von „Der Kommissar“ über den Welthit „Rock Me Amadeus“ bis zu „Vienna Calling“, „Jeanny“ und „Out of the Dark“ erleben ihr die weltbesten Falco-Darsteller gepaart mit einer grandiosen Live-Band, spektakulären Tanz-Choreografien, kunstvollen Projektionen und Original-Videosequenzen. Beginn: 20 Uhr. Tickets: …hier

Radio-Spot:


So geht’s: aus Resten Leckereien zaubern

$
0
0

Laut einer Studie wirft jeder von uns pro Jahr mindestens 55 Kilogramm Lebensmittel weg. Insgesamt landen in Privathaushalten 4,4 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, das sind täglich 150 Gramm pro Person. Doch viele Reste sind noch verwertbar.

Aus übriggebliebenen Lebensmitteln leckere Restegerichte zubereiten: Dafür gibt es die Zu gut für die Tonne!-App für Smartphones und Tablets. Sie enthält mittlerweile 550 Rezepte von Sterneköchen und prominenten Kochpaten wie Sarah Wiener, Johann Lafer, Daniel Brühl sowie vielen Hobbyköchen. Hier findet ihr Klassiker wie der Arme Ritter, neue Kreationen und pfiffige Beilagen aus wenigen Zutaten. Regelmäßig kommen neue Rezepte hinzu – die App lässt sich dazu ganz einfach aktualisieren.

Die App gibt außerdem Tipps zum Einkauf, zur richtigen Aufbewahrung und Verwertung von Lebensmitteln. Ein umfangreiches Lebensmittellexikon informiert über Lagerung und Haltbarkeit. Und der Einkaufsplaner bringt Übersicht in den Supermarktbesuch und hilft dabei, Mengen richtig einzuschätzen und Zeit im Geschäft zu sparen.

 

Jetzt downloaden!

>>>Zur App für iOS im AppStore<<<

>>>Zur App für Android bei GooglePlay<<<

 

 

Ein Jahr kostenlos tanken mit HEM

$
0
0

Im Rahmen unserer beliebten Ostseewelle-Höreraktion „Wünsch Dir was, dann kriegst Du das“ habt ihr uns in den vergangenen Wochen rund 20.000 Herzenswünsche übermittelt. Leider konnten wir nicht jeden Traum wahr machen, doch eine Zugabe haben wir für euch noch! Viele von euch pendeln jeden Tag etliche Kilometer zur Arbeit, shutteln ihre Kinder, sind für Einkäufe und Besorgungen auf ihr Fahrzeug angewiesen und die wöchentlichen Tankkosten reißen ein riesiges Loch in die Haushaltskasse. Wohl deshalb war dies auch einer der meistgenannten Wünschen, die ihr uns geschrieben hattet: Ein Jahr kostenlos tanken! Und das könnt ihr jetzt gewinnen, bei einer Aktion der HEM-Tankstellen.

 

WERBUNG
MITMACHEN IST GANZ EINFACH

1. Ab zur nächsten HEM-Station und einen der Aktionsaufkleber besorgen.
2. Den Aufkleber von außen an die Heckscheibe eures Autos anbringen.
3. Mit dem Smartphone ein Foto vom Aufkleber machen und das Bild hochladen:
Entweder auf Instagram mit den Hashtags #Werbung #HEM #1Jahrkostenlostanken oder hier eure Daten eingeben und auf den Link zum Hochladen eures Fotos warten, den ihr per E-Mail erhaltet.

Insgesamt drei Gewinner können ein Jahr lang im Wert von 5.000 Euro bundesweit an den rund 400 HEM Tankstellen kostenlos tanken, im Bistro Vital schlemmen oder im Tankstellenshop einkaufen.*

Der erste Gewinner wird bereits jetzt im März 2019 gezogen. Die Aktion läuft noch bis zum 30.04.19. Es handelt sich um eine Gewinnaktion von HEM.
Das Ostseewelle-Team wünscht euch viel Glück!

Die nächste HEM-Tankstelle in eurer Nähe findet ihr …hier

Alle Infos zur Aktion und die ausführlichen Teilnahmebedingungen gibt es …hier

*Ausgeschlossen ist der Einsatz der Tankkarte beim Erwerb von Tabakwaren, Telefonkarten, Verlagserzeugnissen, E-Loading und Gutschein-/Geschenkkarten sowie die Kombination von anderen Aktionen.

Rostock Piranhas in den Playoffs

$
0
0

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern ist seit 2014 Partner der ROSTOCK PIRANHAS vom Eishockeyclub Rostock e.V.! Derzeit spielt die Mannschaft von Trainer Ken Latta in der Oberliga Nord. Bei den Spielen in der Eishalle Rostock erwartet euch hochklassiges Eishockey mit schnellen Spielzügen und vielen Toren. Die Stimmung in der Eishalle Rostock ist bei jedem Match einfach bombastisch. Kommt vorbei wenn es wieder heißt: „TOR IN DER SCHILLINGALLEE!“

 

ENDLICH WIEDER IN DEN PLAY OFFS

Nach elf Jahren ist es endlich wieder soweit – die Piranhas spielen Playoffs. Für Eishockeyfans ist das die echte fünfte Jahreszeit. Am kommenden Freitag starten die Ostseestädter in die PrePlayoffs. Der Gegner sind die TecArt Black Dragons Erfurt. Gespielt wird im „Best of 3“-Modus. Als Siebtplatzierter der Hauptrunde haben die Rostocker das Heimrecht und so geht es am Freitag um 20 Uhr in der Rostocker Eishalle zum ersten Mal gegen die Thüringer los. Die vier Begegnungen in der Hauptrunde konnten die Piranhas alle für sich entscheiden (3:2 n.P., 4:3, 4:2, 3:0). Die Black Dragons verdanken den Einzug in die Pre-Playoffs der Planinsolvenz der Crocodiles Hamburg, welche damit von den Playoffs ausgeschlossen und auf Platz 11 gesetzt wurden. Die Erfurter werden diese Chance nutzen wollen und damit als Gegner nicht zu unterschätzen sein. Das zweite Spiel findet am Sonntag um 16 Uhr in Erfurt statt. Sollte nach den beiden Spielen kein Sieger feststehen, findet das letzte Spiel am Dienstag, 12.03. um 20 Uhr, erneut in Rostock statt.

Nach den Pre-Playoffs folgt das Playoff-Achtelfinale und in dieser Saison wird sofort eine Verzahnungsrunde mit den Teams der Oberliga Süd gespielt. Gespielt wird im „Best of 5“ Modus. Der Erstplatzierte der Oberliga Nord trifft auf den Achtplatzierten der Oberliga Süd und so weiter.

Aber das ist noch Zukunftsmusik. Jetzt heißt es erst einmal: „Alle in die Halle und die Piranhas unterstützen. It’s Playoff – Time.“

 

JETZT TICKETS SICHERN

Tickets online bestellen: …hier
Vorverkaufsstellen: …hier

 

MEHR INFOS ZUM REC PIRANHAS

Zur offiziellen Homepage gelangt ihr …hier

OHR-15052_Facebook_500x500px_RZ YouTube Logo 001 google-plus-logo

piranhas-2016-17-4

Foto: Max Framke

Sind Food-Postings strafbar?

$
0
0

Seit die sozialen Medien existieren, gibt es den Trend, sein hübsch angerichtetes und schmackhaft aussehendes Essen im Restaurant zu fotografieren und anschließend auf Facebook oder Instagram zu posten. Sogenanntes #foodporn, #instafood & Co.! Doch ist dies überhaupt rechtlich unbedenklich? Besteht hier eine Urheberrechtsverletzung an dem künstlerischen Werk des Kochs? Wir klären euch auf.

Grundsätzlich ist das Fotografieren des Gerichtes im Lokal eurer Wahl und das anschließende Posten in den sozialen Netzwerken nicht in jedem Fall rechtlich unbedenklich. Denn hier kann tatsächlich eine Urheberrechtsverletzung vorliegen – dies passiert allerdings nur unter sehr selten vorliegenden Voraussetzungen. Die Präsentation des Gerichtes muss ganz besonders ausgefallen, kreativ und individuell sein. Im Allgemeinen gilt jedoch, dass der Gastronom in den wenigsten Fällen etwas gegen die Aufnahme solcher Fotos haben dürfte, sofern in deren Zusammenhang positiv über den Restaurantbesuch berichtet wird. Bessere Gratis-Werbung für den eigenen Laden gibt es doch gar nicht…

Aber wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, dann bittet vor der Aufnahme einfach um Erlaubnis.

Dem Restaurantbetreiber ist es aufgrund des ihm zustehenden Hausrechtes möglich, das Fotografieren von Gerichten in seinem Lokal zu unterbinden und bei Zuwiderhandlung entsprechende Konsequenzen zu ziehen.

Was tun bei Mobbing in der Schule?

$
0
0

Foto: Adobe Stock

In unseren Nachrichten haben wir über die Mobbingfälle an einer Schule in Crivitz berichtet. Hier ermittelt derzeit die Polizei. Nach dem Bericht haben sich viele Eltern bei uns gemeldet, deren Kinder auch immer wieder von Mobbing in der Schule berichten.

Wir haben mit Präventionsbeamtin Heidi Liebmann gesprochen. Sie sagte uns, dass Mobbing selber keine Straftat sei. Aber aus Mobbing ergeben sich oft viele Straftaten wie zum Beispiel Beleidigung, üble Nachrede, bis hin zur Körperverletzung. Wenn Straftaten festgestellt werden, sollten Eltern nicht davor zurückschrecken Anzeige zu erstatten.

 

TIPPS VON DER POLIZEI

Es sollte ein sogenanntes Mobbing-Tagebuch führen. Dabei auch drauf achten, dass mögliche Zeugen mit aufgeführt werden, die im Ernstfall für einen aussagen können. Eltern die mitbekommen, dass ihre Kinder ausgegrenzt werden, sich zurückziehen oder auf dem Schulhof oft allein dastehen, sollten mit ihren Kindern auf jeden Fall über die Probleme reden. Hilfe gibt es bei den Schulsozialarbeitern.

Anzeige bei Mobbing: …hier

 

KOSTENLOSE BERATUNGSSTELLEN

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen beraten bei uns in Mecklenburg-Vorpommern Kinder, Jugendliche, Eltern und Pädagogen bei schulbezogenen psychologischen Problemen und Fragen. Die Beratung ist kostenlos und die Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Staatliches Schulamt Rostock
Wibke Kammer
Tel: 0381 7000 78490
E-Mail: w.kammer@schulamt-hro.bm.mv-regierung.de

Staatliches Schulamt Schwerin
Margret Sass
Tel: 0385 588 78172
E-Mail: m.sass@schulamt-sn.bm.mv-regierung.de

Staatliches Schulamt Greifswald
Dr. Antje Becker
Psychologin
Tel: 03834 595842
E-Mail: a.becker@schulamt-hgw.bm.mv-regierung.de

Staatliches Schulamt Neubrandenburg
Nicole Bedranowsky
Tel: 0395 380 78340
E-Mail: n.bedranowsky@schulamt-nb.bm.mv-regierung.de

Führerschein-Umtausch-Pflicht

$
0
0

Es geht um ca. 15 Millionen bis 31.12.1998 ausgestellte (Papier-)Führerscheine sowie um weitere ca. 28 Millionen seit dem 1.1.1999 bis 18.1.2013 ausgegebene Scheckkartenführerscheine, die umgetauscht werden müssen. Da ein Antrag auf den Umtausch des Führerscheins nur persönlich gestellt werden kann, muss sichergestellt werden, dass der Umtausch für den Einzelnen ohne längere Wartezeiten möglich ist.

Grund für die Anordnung des Umtausches durch die EU-Richtlinie ist der Wunsch nach einem einheitlichen fälschungssicheren Führerscheindokument ab 2033 und einer Erfassung aller Führerscheine in einer Datenbank, um Missbrauch zu verhindern.

Das Dokument wird auf Antrag verwaltungsmäßig umgetauscht, also ohne Untersuchung oder Prüfung bei den normalen Motorrad- und PKW-Klassen. Wer dennoch weiter mit seinem alten Pkw- oder Motorrad-Führerschein fährt und die Frist für den Umtausch verstreichen lässt riskiert ein Verwarnungsgeld von 10 Euro.

Als nächster Schritt ist jetzt noch die Umsetzung des Fristenplans zum Führerscheinumtausch durch die Bundesregierung erforderlich. Danach kann die Verordnung verkündet werden und in Kraft treten.

 

 

GEPLANTE FRISTEN ZUM FÜHRERSCHEINUMTAUSCH

Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt worden sind:

Geburtsjahr Führerschein-Umtauschdatum
vor 1953 19.1.2033
1953 – 1958 19.1 2022
1959 – 1964 19.1.2023
1965 – 1970 19.1.2024
1971 oder später 19.1.2025

 

Führerscheine, die ab 1. Januar 1999 ausgestellt worden sind:

Ausstellungsjahr Führerschein-Umtauschdatum
1999 – 2001 19.1.2026
2002 – 2004 19.1.2027
2005 – 2007 19.1.2028
2008 19.1.2029
2009 19.1.2030
2010 19.1.2031
2011 19.1.2032
2012 – 18.1.2013 19.1.2033

 

Für den Umtausch braucht ihr euren Personalausweis oder Reisepass, biometrisches Passfoto und den aktuellen Führerschein. Bei der Umstellung von Fahrerlaubnisklassen alten Rechts (z. B. Klasse 2 oder 3) und dem Umtausch von Führerscheinen nach bisherigen Mustern (z. B. grauer oder rosafarbener Führerschein) werden im neuen Führerschein die Klassen bestätigt, die der bisherigen Fahrberechtigung entsprechen.

Der Umtausch kostet ca. 25 Euro.

Das Ausstellungsdatum des Führerscheindokumentes (nicht das Erteilungsdatum!) ist entscheidend. Ihr findet es auf eurem Führerschein. Dieses Datum ist entscheidend für die Frage welche Tabelle für euch wichtig ist. Alle Führerscheindokumente mit Ausstellungsjahr ab 01.01.1999 müssen daher entsprechend der zweiten Tabelle umgetauscht werden. Wessen Ausstellungsjahr vor dem 01.01.1999 liegt, der muss sich an der ersten Tabelle orientieren.

Kennt ihr alle Abkürzungen?

$
0
0

„W S E L H“ – diese fünf Buchstaben auf den knallroten Ostseewelle-Plakaten und Ostseewelle-Zeitungsanzeigen geben Mecklenburg-Vorpommern derzeit Rätsel auf (…zum Gewinnspiel)! Doch das ist nur eine von vielen Abkürzungen, die unseren Alltag begleiten. Die Schreib- und Leseerleichterungen dienen der schnelleren Kommunikation und sind eine Platzersparnis (zum Beispiel bei Zeitungsanzeigen oder wie hier auf einem Plakat).

Auf dieser Seite könnt ihr eure Abkürzungskennnisse testen. Kennt ihr sie alle? Fangen wir mal an mit der Abkürzung „Abk.“ – na, was heißt das? Richtig, „Abk.“ ist die Abkürzung für das Wort „Abkürzung“ *gg*

 

KENNT IHR DIE LÖSUNGEN?

  • Hdl

  • Hab dich lieb!

  • MfG

  • Mit freundlichen Grüßen

  • PS

  • Postskriptum – „Post“ heißt „nach“ und „skriptum“ kommt vom lateinischen „scribere“ – „schreiben“

  • etc.

  • et cetera – wird zur Abkürzung einer Aufzählung verwendet und bedeutet wörtlich „und die übrigen Dinge“

  • ca.

  • circa – „ungefähr“

  • i. d. R.

  • in der Regel

  • usw.

  • …und so weiter.

  • s.u.

  • siehe unten

  • LG

  • Liebe Grüße

  • tyi / z. K.

  • To your information / zur Kenntnis

  • asap

  • as soon as possible (so schnell wie möglich)


 

  • FCH

  • FC Hansa Rostock

  • UEFA

  • Union of European Football Associations (Union Europäischer Fußballverbände)

  • FIFA

  • Fédération Internationale de Football Association (Weltfußballverband)

  • DEL

  • Deutsche Eishockeyliga

  • HC

  • Handballclub

  • SV

  • Sportverein

  • TSG

  • Turn- und Sportgemeinschaft

  • FC

  • Fußballclub

  • DFB

  • Deutscher Fußballbund

  • NFL

  • National Football League – die amerikanische Football Liga

  • NHL

  • National Hockey League – die amerikanische Eishockey Liga

  • NBA

  • National Basketball Association – die amerikanische Basketball Liga

  • VfB

  • Verein für Bewegungsspiele / Verein für Ballspiele / Verein für Breitensport / Verein für Behindertensport

  • MSC

  • Motorsportverein

  • BMI

  • Body-Mass-Index


 

  • GZSZ

  • Gute Zeiten, schlechte Zeiten

  • TV

  • Television

  • GNTM

  • Germany’s next Topmodel

  • RTL

  • Radio Télévision Luxembourg – ist ein deutschsprachiger Privatsender der RTLGroup mit Sitz in Köln. Entstanden ist RTL als Ableger des deutschsprachigen Radioprogramms Radio Luxemburg.

  • ZDF

  • Zweites Deutsches Fernsehen

  • GoT

  • Game of Thrones

  • TWD

  • The Walking Dead

  • MTV

  • Music Television

  • MDR

  • Mitteldeutscher Rundfunk

  • DSDS

  • Deutschland sucht den Superstar


 

  • GmbH

  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung

  • IHK

  • Industrie- und Handelskammer

  • H&M

  • Hennes & Mauritz

  • GbR

  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts

  • GF

  • Geschäftsführer/in

  • MwSt

  • Mehrwertsteuer

  • C&A

  • Steht für die Gründer Clemens und August

  • OHG

  • Offene Handelsgesellschaft

  • DB

  • Deutsche Bahn

  • AG

  • Aktiengesellschaft

  • DKB

  • Deutsche Kreditbank

  • KG

  • Kommanditgesellschaft

  • DAX

  • Deutscher Aktienindex

  • HR

  • Handelsregister

  • Haribo

  • Der Gründer von „Haribo“ hieß Hans Riegel aus Bonn

  • Aldi

  • Die Aldi-Brüder schufen den Namen aus ihrem Nachnamen „Albrecht“ und dem Wort „Discount“

  • Ust

  • Umsatzsteuer

  • IKEA

  • Das Akronym IKEA setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von Ingvar Kamprad, des elterlichen Bauernhofs Elmtaryd und des Dorfes Agunnaryd zusammen, in dem der Hof lag.


 

  • Kfz

  • Kraftfahrzeug

  • Lkw

  • Lastkraftwagen

  • VW

  • Volkswagen

  • BMW

  • Bayerische Motorenwerke

  • DEKRA

  • Deutscher Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein

  • TÜV

  • Technischer Überwachungs-Verein

  • GTI

  • Gran Turismo Injektion

  • Kat

  • Katalysator

  • Mofa

  • Motorisiertes Fahrrad

  • PS

  • Pferdestärken

  • ADAC

  • Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

  • SUV

  • Sport Utility Vehicle

  • TDI

  • Turbocharged Diesel Injection


 

  • CD

  • Compact Disc

  • SMS

  • Short Message Service

  • Afk

  • Away from Keyboard – wenn man mal kurz weg muss :)

  • OMG

  • Oh my god (Oh mein Gott…)

  • FAQ

  • Frequently asked question (Häufig gestellte Fragen)

  • USB

  • Universal Serial Bus

  • fb

  • facebook

  • DVD

  • Digital Video Disc

  • UHD

  • Ultra High Definition

  • PC

  • Personal Computer

  • URL

  • Uniform resource locator – einheitliche Quellenadressierung im Internet

  • HTML

  • Hyper Text Markup Language

  • dpi

  • Dots per inch – beim Drucken :)

  • PDF

  • Portable Document Format

  • CoD

  • Call of Duty – Gaming Klassiker

  • CS

  • Counter Strike – Gaming Klassiker

  • IT

  • Informationstechnik

  • CPU

  • Central Processing Unit = Computerprozessor

  • GTA

  • Grand Theft Auto – Gaming Klassiker

  • GPS

  • Global Positioning System

  • LTE

  • Long Term Evolution (Mobilfunkstandard)

  • WLAN

  • Wireless Local Areal Network

  • PIN

  • Personal Identity Number

  • PS

  • Playstation

  • *gg*

  • *grinsgrins* / Doppelgrinsen / fettes Grinsen


 

  • BM

  • Bürgermeister/in

  • DRK

  • Deutsches Rotes Kreuz

  • CDU

  • Christlich Demokratische Union Deutschlands

  • SPD

  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands

  • BRD

  • Bundesrepublik Deutschland

  • DDR

  • Deutsche Demokratische Republik

  • LKA

  • Landeskriminalamt

  • DLRG

  • Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

  • BND

  • Bundesnachrichtendienst

  • BZgA

  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

  • EU

  • Europäische Union

  • KSK

  • Künstlersozialkasse / Kommando Spezialkräfte

  • CIA

  • Central Intelligence Agency

  • AKK

  • Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU Politikerin)

  • FDP

  • Freie Demokratische Partei

  • UNO

  • United Nations Organization


 

  • µm

  • Mikrometer

  • MWh

  • Megawattstunde

  • kV

  • Kilovolt

  • max.

  • Maximum

  • BRT

  • Bruttoregistertonne

  • MHz

  • Megahertz – Maßeinheit für „millionen Schwingungen pro Sekunde“

  • Quadratmeter


 

  • NL

  • Niederlande

  • Benelux

  • besteht aus Belgien, den Niederlanden und Luxemburg

  • MV

  • Mecklenburg-Vorpommern

  • CH

  • Confoederatio HelveticaSchweiz

  • USA

  • United States of America

  • NRW

  • Nordrhein-Westfalen

  • E

  • España – Spanien

  • HRO

  • Hansestadt Rostock

  • SN

  • Schwerin

  • HU

  • „Hungary“ – Ungarn

  • VR

  • Vorpommern-Rügen

  • SA

  • Sachsen-Anhalt

  • DBR

  • Bad Doberan

  • HST

  • Hansestadt Stralsund

  • B

  • Berlin oder Belgien

  • S

  • Stuttgart oder Schweden

  • HL

  • Hansestadt Lübeck


 

  • StUffz

  • Stabsunteroffizier

  • PzBtl

  • Panzerbataillon

  • MG

  • Maschinengewehr

  • NVA

  • Nationale Volksarmee

  • a. D.

  • außer Dienst

  • BMVg

  • Bundesministerium der Verteidigung

  • Sani

  • Sanitäter

  • FKpt

  • Fregattenkapitän

  • HptFw

  • Hauptfeldwebel

  • Mp

  • Maschinenpistole

  • Fähnr zS

  • Fähnrich zur See

  • ZgFhr

  • Zugführer


 

  • LOL

  • Laughing out loud – laut lachen

  • Ka

  • Keine Ahnung

  • Fanta

  • fahre noch tanken

  • btw

  • by the way – übrigens

  • Wms

  • Was machst so?

  • Ida

  • Ich dich auch

  • hdm

  • Halt den Mund

  • Bff

  • Best Friends Forever

  • Xoxo

  • Hugs and Kisses

  • MoF

  • Mensch ohne Freunde

  • YOLO

  • „You only live once“ – Du lebst nur einmal

  • WTF

  • What the fuck!


 

WAS VERBIRGT SICH HINTER UNSEREM KÜRZEL

Nun konntet ihr ein wenig üben. Doch was bedeutet unsere Abkürzung „W S E L H“?
Schickt uns jetzt eure Lösung und gewinnt 1.000 Euro: …hier


Jetzt anmelden: Das große Angrillen 2019

$
0
0

Schneeglöckchen, Krokusse und erste Tulpen machen unsere Gärten wieder bunter. Immer mehr Kraniche und Störche kommen aus ihrem Winterquartier zurück. Für das richtige Frühlingsgefühl fehlt aber noch der Duft von leckeren Grillwürstchen in der Luft. Dafür sorgen wir wieder – in schöner Tradition und pünktlich zum Frühlingsanfang am Mittwoch, 20.03.19 beim offiziellen Angrillen 2019.

Wohin soll unser Ostseewelle-Team diesmal kommen? Bewerbt euch jetzt mit eurem Heimatort für DAS GROSSE ANGRILLEN 2019! Klickt einfach auf den untenstehenden Anmeldeknopf und füllt das folgende Anmeldeformular aus.

Schon Montag (18.03.19) erfahrt ihr im „Guten Morgen“ wo wir unseren Grill aufbauen mit jeder Menge leckere Putenbratwurst von der Mecklenburger Landpute und knackigen Brötchen von der Bäckerei Backhus. Unser Grillmeister Uwe 1,69einhalb Worlitzer freut sich schon auf euch und für Partystimmung sorgt unser DJ Alex Stuth.

Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte beachtet auch unsere allgemeinen Datenschutz- und Gewinnspielregeln …hier.


HERZLICHEN DANK AN UNSERE PARTNER

Zur offiziellen Homepage von Mecklenburger Landpute gelangt ihr …hier
Zur offiziellen Homepage von Backhus gelangt ihr …hier
Zur Facebook-Seite der Freiwilligen Feuerwehr Warrenzin kommt ihr …hier

 

 

GRILLPLÄTZE BEI UNS IM LAND

Nicht überall ist das öffentliche Grillen erlaubt. Wo ihr eure Würste, Steaks und Co. ohne Bedenken auf den Grill hauen könnt, erfahrt ihr auf www.grillplatz360.de.

 

RÜCKBLICK

Im letzten Jahr haben wir mit euch in Prohn bei Stralsund und 2017 in Goldberg das große Angrillen gefeiert: …hier


 

 

Praktikum bei eurem Lieblingsradio

$
0
0

Ihr interessiert euch für die Radio -und Journalismusbranche und könnt euch vorstellen, selber in diesem Bereich tätig zu werden? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir möchten euch gern einen Einblick in die redaktionelle Arbeit bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern bieten.

Für euer Praktikum bei uns solltet ihr mindestens vier Wochen einplanen und mindestens 18 Jahre alt sein. Der Besitz eines Führerscheins ist von Vorteil.

 

JETZT BEWERBEN

Ihr habt Interesse? Dann schickt gern eure Bewerbung per E-Mail an sekretariat@ostseewelle.de

oder per Post an
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Warnowufer 59a
18057 Rostock

Wir freuen uns auf euch!

NEU: Schlag den Worlitzer

$
0
0

Wer weiß mehr: Mecklenburg-Vorpommern oder Uwe 1,69einhalb Worlitzer?
Immer Dienstag und Donnerstag um 7:40 Uhr wird es spannend im „Guten Morgen“ bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern. Uwe 1,69einhalb Worlitzer tritt gegen einen von euch an. Zunächst muss der Herausforderer 3 kniffelige Fragen in 20 Sekunden beantworten. Dann ist Uwe dran. Wer eine Antwort nicht sofort weiß, sagt „Weiter!“ und bekommt die Frage innerhalb der 20 Sekunden am Ende nochmal gestellt. Die Fragen reichen vom Allgemeinwissen bis zum aktuellen Tagesgeschehen. Bei Gleichstand entscheidet eine Schätzfrage, bei der zunächst Uwe und dann der Kandidat antwortet.

 

DER AKTUELLE PUNKTESTAND

Monat März

1 : 0 für Uwe

 

GEWINNT UNSEREN KULTPOTT

Schlag den Worlitzer! Holt euch unseren Kultpott – die exklusive, unverkäufliche Ostseewelle-Tasse.

 

 

JETZT ANMELDEN

Ihr habt das Zeug, Uwe 1,69einhalb Worlitzer zu schlagen, dann bewerbt euch jetzt: Füllt einfach das folgende Anmeldeformular aus!

[contact-form-7]

 

Eine Barauszahlung und Umtausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte beachtet auch unsere allgemeinen Datenschutz- und Gewinnspielregeln …hier.


 

 

Tierischer Messespaß am Wochenende

$
0
0

Tier&NaturArtikelbAn diesem Wochenende (30.03. und 31.03.19) findet in der HanseMesse Rostock die 7. „TIER & NATUR in MV“ Ausstellung statt. Ihr erlebt zahlreiche Tierschauen zum Anfassen und könnt euch an den erlebnisorientierte Ständen der Natur- und Umweltparks, von Einrichtungen und Institutionen zu aktuellen Projekten und den natürlichen Lebensräumen zahlreicher heimischer Tierarten informieren. Es werden mehr als 1.500 Tiere zu sehen sein. Highlights sind u.a. die internationale Rassekatzenausstellung, eine Zierfischbörse, Hunde-Rallye, Kamelreiten, ein Haustierpark u.v.m.

Auch wir von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern sind wieder für euch vor Ort. Durch das Showprogramm am Samstag führt Moderator Stefan Haschler und am Sonntag unsere Ina Teloudis.

 

FAMILIENTICKETS FÜR MESSE & TIERPARKS GEWINNEN

Im Wochenbeginn-Gewinn laden wir euch und eure Familie nicht nur zum Besuch der TIER & NATUR in MV ein – wir packen Familientickets für ausgewählte Tierparks oben drauf.

Ihr habt die Wahl zwischen Freikarten für:
Tierpark Wolgast (…hier),
Elefantenhof Platschow (…hier),
Zoo Rostock (…hier),
Kamelhof Sternberger Burg (…hier)
und Zoo Stralsund (…hier).

 

HIGHLIGHTS

Kamelhof Sternberger Burg: Erneut auf der TIER & NATUR in MV und damit eines der Highlights ist der Kamelhof Sternberger Burg mit seinen Wüstenschiffen. Kamele sind ausgesprochen kluge Tiere und besitzen faszinierende Fähigkeiten. Die friedfertigen Exoten können fotografiert, gestreichelt und sogar geritten werden.

Internationale Rassekatzenausstellung: Wer ist die schönste Katze im ganzen Land? Diese Frage wird 2019 zum siebenten Mal auf der internationalen Rassekatzenausstellung begleitend zur TIER&NATUR in MV beantwortet. Außergewöhnliche Rassekatzen: Von der normalen Hauskatze bis hin zu seltenen Exoten bietet die Ausstellung das volle Spektrum der verspielten Samtpfoten und begeisterte alle Katzenfans!

2. Rostocker Rally-Obedience Turnier: Rally Obedience ist eine Kombination aus Parcours und verschiedenen Obedience-Übungen bei denen Präzision und Tempo zugleich gefragt sind. Der Spaß für Mensch und Hund steht aber klar im Vordergrund. Die Aufgaben im Parcours bestehen aus klassischen Unterordnungs-Übungen wie Sitz-, Platz-, Steh-Kommandos, oder Kombinationen aus diesen Elementen. Bewertet wird das Team nach Punkten und Zeit. Das 2. Rostocker Rally-Obedience-Turnier wird auf der TIER & NATUR in MV 2019 vom Hundeverein Schwaan e.V. an beiden Veranstaltungstagen ausgetragen.

Terraristik-Ausstellung: Eine zentrale Anlaufstelle für Reptilienfans und Neugierige bietet auf der Messe die Terraristikbörse, organisiert durch (ambo) Zoofachmarkt aus Waren. Schildkröten, Schlangen, Spinnen, Echsen, Insekten und Futtertiere, aber auch Zubehör, Beleuchtung und Dekoration stehen dem interessierten Terraristikliebhaber zum Kauf bereit. Der fachkundige Aussteller klärt die Besucher über die artgerechte Haltung dieser Exoten auf und welche Vorschriften es zu beachten gilt.

Die kleine Schäferei: Zum ersten Mal auf der TIER & NATUR in MV ist „Die kleine Schäferei“. Sie liegt in Mecklenburg-Vorpommern, genauer gesagt in der Lewitz. Um den Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen zu können, hat sie sich für eine Offenstallhaltung entschieden. Bei ihrer Zucht legen sie viel Wert auf Umgänglichkeit, ein harmonisches Erscheinungsbild und optimale Aufzucht für ein langes, gesundes Leben.

Zierfischbörse: Fische in allen nur erdenklichen Farben und Formen werden auf der TIER & NATUR in MV ausgestellt. Hier können die schuppigen Kiemenatmer nicht nur angeschaut werden, sondern bei Interesse direkt in das heimische Aquarium umziehen.

Tier&Natur Collage 2016

 

EINTRITTSPREISE

Tageskarte Erwachsene: 8 Euro
Tageskarte ermäßigt: 7 Euro
für Behinderte, Schüler ab 14 J., Studenten & Senioren
Tageskarte Kinder (bis 6 Jahre): frei
Tageskarte Kinder (6 bis 14 Jahre): 5 Euro
Tageskarte Familie: 19 Euro
max. 2 Erw. & 2 Kinder
Tageskarte Besucherhunde: 1 Euro
nur mit gültiger Tollwutimpfung. Impfpass nicht vergessen.
Welpen unter 3 Monaten haben keinen Zutritt!

 

MEHR INFOS ZUR VERANSTALTUNG

Zur offiziellen Homepage von der TIER&NATUR in MV gelangt ihr …hier.


 

 

Piraten Action Open Air Theater

$
0
0

Benjamin Kernen alias Capt’n Flint

Auch diesen Sommer wird Grevesmühlen (Nordwestmecklenburg) wieder von den wilden Piraten um Capt’n Flint heimgesucht. Unter dem Titel „Unter falscher Flagge“ wird die riesige Freilichtbühne vor den Toren der Stadt vom 21.06. bis 31.08.19 wieder Schauplatz spektakulärer Kämpfe und spannender Geschichten. Begleitet Flint (gespielt von Benjamin Kernen) und seine Crew durch die Karibik des 17. Jahrhunderts.

Das Action-Open-Air-Theater lädt jeden Dienstag bis Sonntag zum Besuch ein. Montag ist Ruhetag. Vor und nach der Vorstellung könnt ihr durch das Piratendorf schlendern oder in der Kneipe „Zur Schatzinsel“ einkehren.

Angelehnt an „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson, einer der bekanntesten Abenteuerromane der Weltliteratur, findet seit dem Jahr 2005 alljährlich das Piraten Open Air Theater in Grevesmühlen statt. Dem Autorenteam unter der Leitung von Peter Venzmer ist es mit „Den schicksalhaften Begegnungen des Capt’n Flint“ gelungen, die Figuren Stevensons wiederzubeleben. Vor allem werden die Fragen geklärt: Was geschah eigentlich vor den Ereignissen auf der Schatzinsel? Wer war Joshua Flint und namenhafte Gestalten wie der legendäre Henry Morgan, John Silver oder Billy Bones? Es geht um Verrat, sagenumworbene Schätze, große Freundschaft und Liebe. Jedes Jahr könnt ihr eine neue, in sich geschlossene Geschichte erleben und einen Einblick in das Piratenleben des Joshua Flint und seiner Bande erhalten.

 

30 KLEINDARSTELLER GESUCHT

 

Spannende Auftritte vor bis zu 1.600 Zuschauern, ein unvergesslicher Sommer in der Karibik Mecklenburg-Vorpommerns, ein gemeinsames Abenteuer mit „Capt’n Flint“ und seiner Crew –  all das erwartet die Kleindarsteller und Kleindarstellerinnen und Komparsen des Piraten Open Air Theaters Grevesmühlen.

Das Piraten Action-OpenAir-Theater Grevesmühlen sucht für die neue Inszenierung „Unter falscher Flagge“ rund 30 Kleindarsteller/innen und Komparsen. Gesucht werden Jung und Alt m/w/d (16 bis 70 Jahre) mit Theaterbegeisterung und Freude an einem Karibik-Abenteuer auf einer 9.000 m² Freilichtbühne. Die begehrten Mini-Jobs beim Piraten Action-OpenAir-Theater sind auf die Spielzeit begrenzt. Besonders Männer werden für das neue Abenteuer gesucht! Wer zu der Piratencrew gehören möchte, muss mindestens 16 Jahre alt sein. Die Bewerber/innen sollten sportlich und fit sein. Wichtig ist auch, dass man genügend Zeit für die sechswöchige Probenzeit am Wochenende und die 63 Vorstellungen mitbringt. Für alle Mitwirkenden wird es ein unvergesslicher Sommer in der Karibik.

Auch Servicekräfte für die Marktplatz-Crew werden gesucht.

Termine zum Anheuern bei den Piraten:
Samstag, 13.04.19 und 20.04.19, in der Zeit von 12 bis 17 Uhrauf dem Gelände des Piraten Action-OpenAir-Theater Grevesmühlen
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

 

Video-Trailer (aus 2015):

 

DIE SHOWDATEN

21.06. – 31.08.19
Dienstag bis Samstag ab 19:30 Uhr;
Sonntag schon ab 16 Uhr.

< < < HIER GEHT’S ZUM TICKETSHOP > > >

 

UNTER FALSCHER FLAGGE

Wir schreiben das Jahr des Herren 1697.

In den Besitzungen der neuen Welt verbreitet sich die Kunde von der Zerstörung der Casa Construction in Trinidad wie ein Lauffeuer. Auch die Rückeroberung der Walruß ließ Capt’n Joshua Flint einmal mehr zum Schrecken der Karibik aufsteigen. Der Vizekönig bebte, aber Mancha Negra und Gerlinde schweigen aus gutem Grund. Die Welt hatte sich in kürzester Zeit verändert. Spanien und England schlossen Frieden. Und auch Frankreich waren der Handel und deren Gewinne wichtiger als Krieg der großen Königshäuser. Für alle gab es nur noch ein Feindbild „Die Piraten“. Aber es sollte noch schlimmer für Flint und die anderen Piraten kommen. Die Cayman Inseln wurden von den Engländern kurzerhand besetzt und zur Kolonie des Königreichs erklärt. Die Banken wurden geschlossen und der Banker „Nim van den anderen“ entging nur knapp dem Tod. Flints Reichtümer wechselten wieder einmal den Besitzer und keiner der Piraten konnte etwas dagegen tun. Wer nicht mit den Wölfen heulte, wurde von ihnen vernichtet. Viele gute Männer mussten die Flucht ergreifen. Ein Kampf war aussichtslos. Die Königshäuser triumphierten auf ganzer Linie.

Aber da waren noch die Turks and Caicos Inseln und ihr Geheimnis im weißen Sandstrand der Grace Bay. Flint lief daher mit der fast neuen „Walruß“ die Hawk-Nest Bay auf Grand Turk an und präsentierte seiner Crew einen verwegenen Plan, einen Plan so abwegig wie genial – eben „Unter falscher Flagge“.

Fotos: Piraten Open Air Theater

 

ANFAHRT

Anreise mit dem Pkw oder Bus
Am besten erreicht ihr das Spektakel über die A20 (Ausfahrt Grevesmühlen), danach folgt ihr ca. 2 Minuten den Schildern zum Piraten Open-Air-Theater. Vor Ort findet ihr ausreichend Pkw- und Bus-Parkplätze. Übrigens ist die Karibik näher als ihr dachtet, so braucht ihr von Rostock oder Hamburg aus sogar nur ca. 45 Minuten.

Anreise mit der Bahn
Natürlich könnt ihr das Piraten-Open-Air auch mit der Bahn erreichen. Nach einem Fußweg von ca. 15 Minuten befindet ihr euch schon auf dem Gelände.

 

IMPRESSIONEN DER LETZTEN JAHRE

 

MEHR INFOS

Offizielle Homepage vom Piraten Open-Air-Theater Grevesmühlen …hier

Viewing all 825 articles
Browse latest View live