Quantcast
Channel: Aktuelles & Aktionen – Ostseewelle
Viewing all 825 articles
Browse latest View live

Wir feiern Michael Jacksons 60sten

$
0
0

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern feiert den unvergessenen King of Pop! Am 29.08.18 wäre Michael Jackson genau 60 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass suchen wir mit eurer Hilfe die zehn beliebtesten Michael-Jackson-Hits zwischen Rügen und Seenplatte. Ihr könnt jetzt mit eurer Stimme entscheiden, welche Songs es in die Top 10 schaffen, die wir nächste Woche Mittwoch in Erinnerung an den vielleicht größten Musikstar aller Zeiten spielen. Jede Stunde – den ganzen Tag lang zwischen 9 und 19 Uhr spielen wir immer kurz nach voll einen Titel, der es in eure Besteliste geschafft hat. Eine (logischerweise unvollständige) Vorschlagsliste für die Abstimmung findet ihr auf dieser Seite. Ihr könnt diese natürlich beliebig mit anderen Michael-Jackson-Songs ergänzen.

Unter allen, die mithelfen, die Playlist eurer Lieblingshits von Michael Jackson zusammen zu stellen, verlosen wir jeweils 5×2 Tickets für „Beat It – Das Musical über den King Of Pop“ am 14.11.18 in Rostock bzw. am 30.03.19 in Schwerin.

 

 

V O R S C H L A G S L I S T E

Angesichts der schier endlosen Liste an Michael-Jackson-Hits hier eine Auswahl an möglichen Titeln. Natürlich könnt ihr auch für einen anderen Song stimmen, der euch mit dem King of Pop verbindet.  

1979 – Don’t Stop ‚til You
Get Enough

1979 – Off the Wall

1979 – Rock with You

1979 – She’s Out of My Life

1982 – Billie Jean

1982 – Beat It

1982 – You Are Not Alone

1982 – The Girl Is Mine

1983 – Say Say Say

1984 – Thiller

1987 – Another Part of Me

1987 – Man in the Mirror

1987 – The Way You Make
Me Feel

1987 – Dirty Diana

1987 – Bad

1987 – Libarian Girl

1988 – Smooth Criminal

1989 – Leave Me Alone

1991 – Will You Be There

1991 – Who Is It

1991 – Heal the World

1991 – Dangerous

1991 – Remember the Time

1991 – Black or White

 

1991 – Give In To me

1992 – I’ll be there

1995 – Earth Song

1995 – I Just Can’t Stop Loving You

1995 – Stranger in Moscow

1995 – They Don’t Care About US

1997 – Blood on the Dance Floor

1997 – HIStory

2004 – Beautiful Girl

2009 – This is it

2014 – Love Never Felt So Good

2017 – Scream

 

 

O S T S E E W E L L E    H O L T    J A C K S O N – S H O W S  I N S   L A N D

In den nächsten Monaten präsentiert Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern bei uns im Land gleich drei Shows, die an den im Juni 2009 gestorben US-Mega-Star und seine Musik erinnern.

14.11.18 | StadtHalle Rostock
„Beat It – Das Musical über den King of Pop“ …mehr

16.02.19 | StadtHalle Rostock
„Thriller – Die show über den King of Pop“ …mehr

30.03.19 | Sport- und Kongresshalle Schwerin
„Beat It – Das Musical über den King of Pop“ …mehr

 


Veranstaltungen an diesem Wochenende

$
0
0

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern ist stolzer Medienpartner zahlreicher Top-Veranstaltungen bei uns im

Land. Auch an diesem Wochenenende sind wir wieder für euch im Land unterwegs.

 

Welche Veranstaltungen wir euch in den nächsten Wochen und Monaten präsentieren, könnt ihr kompakt in unserer großen Veranstaltungsübersicht nachlesen: …hier.

 

O S T S E E W E L L E   O P E N   A I R   N E U B R A N D E N B U R G

Am Sonntag holt Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern für euch nicht nur einen Musikstar auf die Bühne der Open Air Fläche am Jahnsportforum in Neubrandenburg. Nein, wir holen euch gleich drei Deutsche Interpreten in die Vier-Tore-Stadt. Freut euch auf GLASPERLENSPIEL, WINCENT WEISS & LEA live und Open Air.

Location: Open Air Fläche am Jahnsportforum

Einlass: ab 16 Uhr
Beginn:
18 Uhr

Tickets: …hier oder an der Abendkasse

Radio-Spot:

 

P Y R O G A M E S   I N   R O S T O C K

Am Samstag lässt Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern wieder den Himmel leuchten! Bei den Pyro Games treten drei der deutschlandweit besten und preisgekrönten Feuerwerksprofis im IGA Park in Rostock gegeneinander an. Sie inszenieren, eigens für diesen Abend, ihre harmonischen, effektvoll abgestimmten Feuerwerke zum Rhythmus der Musik. Auf den Takt der Klänge ragen Fontänen imposant in den Sternenhimmel. Ein spektakuläres Rahmenprogramm sowie die Cateringmeile mit allerhand Leckereien lassen obendrein keine Wünsche offen. Bevor der erste Countdown erfolgt, begeistert ein abwechslungsreiches Showprogramm an diesem Sommerabend. Die Liveband Rose Bogey’s vereint leidenschaftlich Blues und Rock und heizt euch mit ihrem umfassenden Repertoire an Musikvariationen ordentlich ein. Überdimensionale Stelzenläufer und eine einzigartige Feuershow aus einer professionellen Choreografie, Überraschungseffekte und genau abgestimmte Feueranimationen stehen mit auf dem Programm. Freut euch außerdem auf den Multimedia-Laser-Feuerkünstlers Jürgen Matkowitz, bei der tausende Lichtstrahlen die Dunkelheit durchbrechen und den Park in ein optisches und musikalisches Szenario verwandeln.

Location: IGA Park Rostock

Beginn: 18 Uhr

Tickets: …hier oder an der Abendkasse

Radio-Spot:

Mit freundlicher Unterstützung durch die AOK Nordost – die Gesundheitskasse.

 

T A G   D E R   O F F E N E N   T Ü R   M T S   P A R O W

Die Marinetechnikschule Parow lädt am Samstag ein zum Tag der offenen Tür – und es wird eine Menge geboten! Unter dem Motto: „Ausbildung am Meer“ entdeckt ihr alle technischen Berufe der Marine, das ehemalige Minenabwehrboot Ensdorf veranstaltet ein Open Ship und auf einem Fahrschul-LKW dürft ihr selbst fahren! Es erwarten euch atemberaubende Helikoptervorführungen, Kuttersegeln auf dem Strelasund und das Platzkonzert des Heeresmusikkorps Neubrandenburg! Nachmittags ab 16 Uhr: öffentliche Vereidigung und Gelöbnis und abends ab 18 Uhr: gemütlicher Ausklang vor der malerischen Kulisse des Strelasunds. Durch den Tag führt unser Moderator Alex Stuth.

Location: Marinetechnikschule Parow

Beginn: 9:30 Uhr

Eintritt: frei

Mehr Infos: …hier

Radio-Spot:

 

B E R G E N E R    S O M M E R   O P E N    A I R

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern präsentiert euch das Bergener Sommer Open Air 2018. Am Samstag findet auf dem Klosterhof von 14 bis 1 Uhr ein prall gefülltes Programm für die ganze Familie statt. Live-Musik, Kinderprogramm und die besten Fetenhits warten auf euch. Highlight am Abend ist mit Sicherheit die Party mit unserem DJ Axel Prokof. Unterstützung gibts von der Ostrockband „Splitt“ und der Drum Show „Stamping Feet“. Kommt vorbei!

Location: Klosterhof in Bergen auf Rügen

Beginn: 14 Uhr
Ende: 1 Uhr

Eintritt: frei

Radio-Spot:

 



Auch unterwegs immer Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern im Ohr – mit unserer kostenlosen App für Smartphones und Tablets…

Tipps gegen nervige Wespen

$
0
0

Bild: fotolia

Nervige Wespen verderben uns aktuell den Spaß am Sommer. Egal ob beim Frühstück, Eis schlecken oder Kuchen essen – an den Tisch gesellen sich garantiert auch die schwarz-gelb gestreiften Schmarotzer.

Die erste Reaktion vieler: Draufhauen!
Aber ACHTUNG: Wer beim Töten einer Wespe erwischt wird, kann bei uns im Land theoretisch zu einer Geldstrafe von bis zu 20.000 Euro verurteilt werden. Denn Wespen stehen unter Naturschutz.

Auf dieser Seite haben wir haben für euch ein paar nützliche Tipps zusammengestellt, wie ihr die lästigen Wespen vom Tisch fernhaltet:

 

Was ihr AUF KEINEN FALL tun solltet

Schlagen und Anpusten
Schläge nach den Wespen und wildes Herumfuchteln solltet ihr stets unterlassen. Dadurch fühlen sich die Tier angegriffen. Außerdem solltet ihr die Wespen nicht anpusten. Das Kohlendioxid in eurem Atem macht ebenfalls aggressiv. Da hilft auch kein Zähneputzen…

Wespenfalle
Vom Aufstellen von mit Saft oder Bier gefüllten Wespenfallen raten wir ab. Die Tiere sterben in den Flüssigkeiten einen qualvollen und langsamen Tod. Und wenn ihr erwischt werdet, dann könnte eine Geldstrafe von bis zu 20.000 Euro fällig werden.

 

Was ihr gegen Wespen unternehmen könnt

Zitronenscheiben mit Gewürznelken
Auch diesen kombinierten Duft können Wespen nicht ausstehen. Stellt einfach einen kleinen Teller mit Zitronenscheiben, gespickt mit Gewürznelken mit auf den Tisch, um die Biester fern zu halten.

Essen abdecken
Wenn ihr noch nicht beim Essen seid, dann versucht die Nahrungsmittel abzudecken. Auch die Getränke sollten bedeckt werden.

mit Ablenkfütterung fernhalten
Wenn ihr immer an der selben Stelle (fünf bis zehn Meter vom Tisch entfernt) etwas Futter für die Wespen platziert, dann merken sich diese den Ort und fliegen ihn als erstes an und ihr habt Ruhe an eurem Tisch. Allerdings solltet ihr auf dem Futterteller keine Marmelade oder Honig platzieren, da beide Produkte Wespen aggressiv machen. Nehmt stattdessen etwas Obst (Weintrauben eigenen sich am besten).

Tomaten und Basilikum mit auf den Tisch
Der intensive Tomatengeruch schreckt Wespen ab. Allerdings reichen bloße Tomate auf dem Tisch nicht, da der Geruch in der Regel von den Blättern und Stängeln der Tomatenpflanze kommt. Daher stellt noch eine Basilikum-Pflanze mit auf den Tisch. Das sieht auch noch als Deko toll aus.

Wespen mit Zaster vertreiben
Ihr könnt auf dem Tisch ein paar Münzen verteilen. Diese solltet ihr vorher aber ein paar Mal zwischen den Fingern gerieben haben. Geld lockt nämlich Wespen an. Erst durch die Verbindung von Haut mit Kupfer, hält es die nervigen Insekten fern. Am besten funktioniert der Trick mit 1-, 2- und 5 Cent-Münzen.

Kaffeepulver entzünden
An Raucher trauen sich Wespen meist nicht ran – zumindest solang der Glimmstängel glüht. Ihr müsst aber nicht gleich mit dem Rauchen anfangen. Zündet einfach etwas Kaffeepulver an, bzw. bringt es zum Glühen. Für uns Menschen riecht es sehr angenehm, Wespen halten sich davon lieber fern.

Süße Gerüche vermeiden
Wespen können u.a. von süßen Gerüchen angelockt werden. Z.B. von Parfums, Cremes, Holzpolitur. Auch bunte Kleidung wirkt anziehend.

Kindern den Mund abwischen
Gerade die Kleinen unter uns reagieren schnell panisch auf Wespen, was diese wiederum aggressiv macht. Wenn eine Wespe euer Kind ins Visier genommen hat, dann versucht diese sanft mit der Hand wegzuschieben oder lauft mit dem Kind im Arm zickzack.

 

Ä H N L I C H E   T H E M E N

 

 

Auslosung 2. Runde des Landespokals

$
0
0

Heute am Dienstag, den 21. August wurde um 18 Uhr die 2. Runde im Lübzer Pils Cup im „Olymp“ des HotelSportforums ausgelost.

64 Mannschaften haben sich in einem großen Lostopf befunden, nachdem die Partien der ersten Runde vom 17. bis 19. August ausgespielt wurden. Zu den Gewinnern dieser ersten 48 Begegnungen haben sich die 16 Mannschaften mit einem Freilos gesellt.

Der MSV Pampow erzielte in der 1. Runde mit einem 9:0 gegen Poeler SV den höchsten Sieg bisher im Turnier. Auch 8:0 und 6:0 hieß es nach Abpfiff bei einigen Partien. Allerdings war es nicht in jedem Spiel so eindeutig und das macht Freude auf die Begegnungen der 2. Runde.

Der Termin für das Landespokalfinale in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2019 steht auch schon fest. Der sogenannte „Finaltag der Amateure“ findet am 25.05.19 statt.

 

B E G E G N U N G E N   D E R   2 . R U N D E

 

SV Waren 09 : FC Rot- Weiß Wolgast
FC Anker Wismar : Vfl Blau- Weiß Neukloster
PSV Rostock : SV Barth 1950
Schweriner SC : TSV 1860 Stralsund
FC Förderkader Rene Schneider : Rostocker FC
FSV Bentwisch : TSG Neustrelitz
SV Warnemünde Fußball : Greifswalder FC
Torgelower FC Greif : FSV 90 Altentreptow
FC Schönberg 95 : FV Blau-Weiß Polz
TSV Einheit Tessin : FSV Garz
SV Sturmvogel Lubmin : SG Karlsburg/ Züssow
Triebseeser SV : SV Traktor Pentz
SG Aufbau Boizenburg : MSV Pampow
Malchower SV : PSV Ribnitz- Damgarten
Penzliner SV : SV Murchin/ Rubkow
TSV Bützow : SV Hafen Rostock
SG Dynamo Schwerin : Grimmener SV
FC Hansa Rostock : SG Warnow Papendorf
FSV Kritzmow : TSV Empor Zarrentin
Penkuner SV Rot- Weiß : Bölkower SV
SV Siedenbollentin : SV HANSE Neubrandenburg
TSV 1862  Sargard : SV F.L. Neuenkirchen
Hagenower SV : VfL Bergen 94
Sievershäger SV 1950 : HSG Universität Greifswald
TSG Gadebusch : FSV Blau- Weiß Greifswald
SC Parchim : SV Pastow
FC Mecklenburg Schwerin : Spielvereinigung Cambs- Leezen
SV Warsow : FSV Kühlungsborn
Güstrower SC : MSV Groß Miltzow
FSV Mirow/ Rechlin : SV Fortschritt Neustadt- Glewe
SV Rot- Weiß Trinwillershagen : SV Teterow 90
1. FC Neubrandenburg 04 : Doberaner FC

 

So sichert ihr euer Fahrrad richtig

$
0
0

In unserem Land sind momentan so viele Fahrraddiebe aktiv wie schon lange nicht mehr. Grade in Fahrradhochburgen wie Rostock, Schwerin und jetzt ganz extrem auf Usedom, wo seit Juli Räder für über 300.000 Euro geklaut wurden, müsst ihr extrem auf eure Fahrräder aufpassen. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht euch hier ein paar Tipps zum sicheren Anschließen von Fahrrädern zusammengestellt.

 

 

 

 

S O   S I C H E R T   I H R   E U E R   F A H R R A D

1. Anschließen statt Abschließen
Jedem sollte klar sein, dass einfaches Zusammenschließen von Rahmen und Hinterrad nicht ausreicht, da das Fahrrad so einfach weggetragen werden kann. Schließt euer Fahrrad immer an einem festen Gegenstand an, wie z.B. einem Laternenpfahl, einen stabilen Zaun oder einen dafür vorgesehen Fahrradständer. Dabei solltet ihr darauf achten, dass man das Fahrrad nicht einfach über den Pfahl heben kann oder es mitsamt dem Zaun wegtragen kann.

2. Teile sichern
Schließt schnell demontierbare Teile wie die Räder mit dem Rahmen an. Mit kleinen Zusatzschlössern und Systemen beugt ihr dem Diebstahl von Anbauteilen vor. Zubehörteile wie Bike-Computer, GPS-Systeme, Leuchten, Taschen usw. nehmt ihr allerdings besser immer mit.

3. Eng geschlossen
Schließt das Schloss eng um Rahmen und Rad, so haben Diebe keinen Hebelansatz. Sorgt dafür das der Schließzylinder nach unten zeigt so ist er schwerer zugänglich.

4. Immer im Blick
Je öffentlicher der Fahrrad-Parkplatz, desto besser. In versteckten Ecken wäre nicht nur das Fahrrad, sondern auch der Dieb unbeobachtet. Im Blickfeld von Passanten sind Gauner wesentlich vorsichtiger oder trauen sich erst gar nicht an euer Fahrrad ran. Parkt daher das Rad auf großen Abstellanlagen möglichst in der ersten Reihe.

5. Bilden Sie Banden
Wer ihr in der Gruppe unterwegs seid, sichert die Bikes mit mehreren Schlössern und schließt sofern möglich mehrer Fahrräder zusammen an. Gut geeignet sind Abstellbügel, an denen links und rechts je ein Rad stehen kann. So erhöht sich der Aufwand für Langfinger deutlich und sie werden sich ein anderes Opfer suchen.

6. Beim Transport
Auf dem Fahrradträger des Autos ist das Fahrrad übrigens nicht sicher genug. Denn ein paar Sekunden an der Ampel oder auf dem Hotelparkplatz beim Ein- oder Auschecken reichen einem Dieb, um seine Beute zu machen. In den meisten Fällen bekommt man das auch nicht im Rückspiegel mit. Sichert daher euer Fahrrad auch auf dem Fahrradträger gegen einfaches Abnehmen und schließt es mit einem guten Schloss am Träger an.

7. Tuning kann helfen
Im ersten Moment mag es widersprüchlich klingen, aber Tuning kann Diebe abschrecken. Je außergewöhnlicher ein Fahrrad ist, desto eher fällt es auf. Zum Einen achten dann mehr Passanten darauf und zum Anderen wird ein Dieb sie schwerer wieder los. Ein Fahrrad von der Stange hat kaum Wiedererkennungswerte.

8. Fakten notieren
Notieren Sie sich Marke, die exakte Modellbezeichnung, Farbe, Ausstattung, besondere Merkmale und natürlich die Rahmennummer eures Fahrrads und fotografiert es noch zusätzlich. Mit anderen Worten legt euch einen Fahrradpass an. Nur so kann im Falle eines Diebstahls das Bike sicher identifiziert werden.

9. Codierung
Lasst euer Fahrrad beim Fahrradhändler, einem Fahrradclub oder bei der Polizei codieren. Der Code schreckt nicht nur Diebe ab, sondern erhöht auch die Chance auf Aufklärung. Carbon- und ultraleichte Aluminium-Rahmen eignen sich leider nicht für die Gravur-Codierung. Nutzt in diesem Fall einfach eine Klebecodierung.

10. Standortwechsel
Lasst euer Fahrrad, wenn möglich, nicht wiederholt an ein und dem selben Ort über längere Zeit stehen. Das gibt Dieben nützliche Informationen, wann sie ungestört zuschlagen können.

Berufe die dick machen

$
0
0

Heute Thema im „Guten Morgen“ mit Andrea Sparmann und Uwe 1,69einhalb Worlitzer „Berufe die dick machen“. Manchmal wundern wir uns, warum wir ein paar Kilo zugenommen haben, obwohl wir an unserer Ernährung gar nichts geändert haben.
Es kann sein, dass der Beruf Schuld daran ist! Manche Berufe machen uns nämlich dick. Und Überraschung: Es sind weder Bäcker, noch Köche!

H I E R   D I E   T O P   3   D E R   B E R U F E

Platz 3: Lehrer

Platz 2: Ingenieure

Platz 1: Leute, die im Büro arbeiten.

Aber woran liegt´s?
Es ist der Schreibtisch, der uns das Genick bricht. Wir sitzen einfach zu lange. Dazu kommt das häufige Bestellen zum Mittag, die ganzen Süßigkeiten die überall rumstehen und die Geburtstagsfeiern. Entweder gibt´s Kuchen oder Frühstück ausgegeben.

Es gibt aber auch Berufe, bei denen man fit bleibt bzw. abnimmt.

Friseure sind da ganz vorn mit dabei, weil sie die meiste Zeit stehen, Kellner, weil sie viel umherlaufen und natürlich Postboten, die jeden Tag mit dem Rad fahren und Pakete in jedes Stockwerk buckeln müssen. Das hält ohne Ende fit!

 

K A L O R I E N   V E R B R E N N E N   I M   A L L T A G

Welche Tätigkeit?

Wie viel Kalorien werden verbrannt?

1 Minute Küssen

20 Kalorien

Betten neu beziehen

30 Kalorien

5 Minuten Treppen steigen

50 Kalorien

28 Minuten mit den Kindern spielen

100 Kalorien

Einkaufen und Tüten schleppen

140 Kalorien

30 Minuten putzen

180 Kalorien

1 Stunde Unkraut jäten

330 Kalorien

30 Minuten mit dem Rad zur Arbeit

330 Kalorien

Praktikum bei eurem Lieblingsradio

$
0
0

Ihr interessiert euch für die Radio -und Journalismusbranche und könnt euch vorstellen, selber in diesem Bereich tätig zu werden? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir möchten euch gern einen Einblick in die redaktionelle Arbeit bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern bieten.

Für euer Praktikum bei uns solltet ihr mindestens vier Wochen einplanen und mindestens 18 Jahre alt sein. Der Besitz eines Führerscheins ist von Vorteil.

 

J E T Z T   B E W E R B E N

Ihr habt Interesse? Dann schickt gern eure Bewerbung per E-Mail an sekretariat@ostseewelle.de

oder per Post an
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Warnowufer 59a
18057 Rostock

Wir freuen uns auf euch!

Unsere große Single-Börse

$
0
0

Andrea Singlebörse 1Unsere „Guten Morgen“-Frau Andrea Sparmann wird zum Liebesengel! Mit Armors Pfeil & Bogen hilft sie allen Singles in unserem Land bei der Partnersuche.

Ihr seid Single? Dann lasst euch von Liebesengel Andrea verkuppeln!
In keinem anderen Bundesland gibt es prozentual so viele Single-Haushalte wie bei uns in Mecklenburg-Vorpommern. Höchste Zeit also, dass wir etwas tun, um einsame Herzen zusammen zu führen. Andrea hat für euch dieses Single-Portal ins Leben gerufen. Wir stellen euch mit einem Steckbrief und Foto auf dieser Seite vor. Alle Interessenten und Interessentinnen können euch dann via Kontaktformular eine Nachricht schreiben und IHR entscheidet letztendlich, ob ihr mit dem interessierten Mann oder der Frau Kontakt aufnehmen wollt.

 

S O   E I N F A C H   K Ö N N T   I H R   M I T M A C H E N

Ihr wollt eurer Single-Dasein beenden und über Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern ein passendes „Gegenstück“ finden? Klickt einfach auf den Anmeldebutton und füllt das Formular aus, um euch anzumelden. Schickt uns ein nettes Foto von euch und schreibt ein wenig was über euch. Nach Prüfung der Eingaben stellen wir euer Profil zeitnah auf dieser Seite online. Hinweis: Die Anmeldung anderer Personen ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht gestattet. Die Nutzung unserer Single-Börse ist komplett KOSTENLOS.

Profi-Tipps zum Profil: Damit ihr euch von eurer besten Seite zeigt und viele Zuschriften bekommt, bedarf es einiger kleiner Kniffe. Wie ich ihr euch ins beste Licht rückt, haben wir unseren Single Coach von Parship Eric Hegmann gefragt:

 

 

 

 

 

 

U N S E R E   S I N G L E S

Ihr seid auf der Suche nach eurem Deckel? Hier seid ihr richtig! Unsere Singles sind nach Geschlecht und Altersgruppen sortiert. Wählt einfach untenstehend das Geschlecht, für das ihr euch interessiert. Euer eigenes Profil findet ihr natürlich bei eurem eigenen Geschlecht.

Single Börse männlich Single Börse weiblich

 

F R A G E N   &   A N T W O R T E N

1. Wie können mich Interessenten kontaktieren / Wie kann ich Singles kontaktieren?
In jedem Single-Steckbrief ist bei „Schreib mir gern eine Nachricht“ ein Kontaktformular hinterlegt. Dort kann man eine Nachricht eingeben und ein Foto von sich hochladen. Die Nachricht kommt dann nach dem Abschicken per E-Mail bei dem Single an und dieser kann dann selbst entscheiden, ob er euch antworten möchte oder nicht.

2. Kann ich auch Singles kontaktieren, wenn ich nicht in der Single-Börse angemeldet bin?
Natürlich! Aber wenn du dich finden lassen möchtest, dann empfehlen wir natürlich eine Anmeldung.

3. Ich habe mich angemeldet. Wie lange dauert es, bis mein Profil online geschaltet wird?
Das Online-Schalten deines Profils kann unter Umständen ein paar Tage in Anspruch nehmen. Wir bitten um etwas Geduld.

4. Ich möchte Änderungen an meinem Profil vornehmen. Wie geht das?
Füll einfach unser Änderungsformular aus und teile uns mit, was geändert werden soll. Das macht besonders Sinn wenn du wenige oder gar keine Nachrichten erhältst: …hier

5. Ich bekomme keine / kaum Nachrichten. Was kann ich tun?
Du könntest zum Beispiel dein Profil ein wenig aufhübschen. Wie wäre es mit einem abgeänderten Text oder einem neuen Foto? Je mehr Mühe du dir dabei gibst, umso eher schreibt dich ein Single an. Änderungen kannst du via Änderungsformular vornehmen: …hier

6. Ich habe eine Nachricht erhalten, die mir nicht ganz geheuer ist. Was kann ich tun?
Wenn du das Gefühl hast, dass eine erhaltene Nachricht nicht seriös ist, dann ignoriere diese am besten und leite sie an uns weiter. Fake Nachrichten sind zum Beispiel daran zu erkennen, wenn es im Text um Geld geht.

7. Ich bin nicht mehr Single bzw. möchte mein Profil löschen. Wie geht das?
Füll einfach unser Abmeldeformular aus, wir werden dich dann schnellstmöglich restlos aus der Single-Börse entfernen: …hier

8. Ich habe eine Frage/Feedback bzgl. der Single-Börse
Füll einfach unser Feedback-Formular aus und schicke es ab. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit dir in Verbindung. Bitte lies vorher unsere „Fragen & Antworten“ bevor du uns kontaktierst.: …hier


Das aktuelle Tageshoroskop

$
0
0
Wir blicken täglich für euch in die Sterne. Zu unserem Tageshoroskop gelangt ihr hier.

Piraten Action Open Air Theater

$
0
0
Captain Flint Piraten Open Air

Benjamin Kernen als Capt’n Flint.

Auch diesen Sommer wird Grevesmühlen (Nordwestmecklenburg) wieder von den wilden Piraten um Capt’n Flint heimgesucht. Unter dem Titel „Spanish Cuba“ wird die riesige Freilichtbühne vor den Toren der Stadt noch bis zum 08.09.18 Schauplatz spektakulärer Kämpfe und spannender Geschichten. Begleitet Flint (gespielt von Benjamin Kernen) und seine Crew durch die Karibik des 17. Jahrhunderts.

Das Action-Open-Air-Theater lädt jeden Dienstag bis Sonntag zum Besuch ein. Montag ist Ruhetag. Vor und nach der Vorstellung könnt ihr durch das Piratendorf schlendern oder in der Kneipe „Zur Schatzinsel“ einkehren.

Angelehnt an „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson, einer der bekanntesten Abenteuerromane der Weltliteratur, findet seit dem Jahr 2005 alljährlich das Piraten Open Air Theater in Grevesmühlen statt. Dem Autorenteam unter der Leitung von Peter Venzmer ist es mit „Den schicksalhaften Begegnungen des Capt’n Flint“ gelungen, die Figuren Stevensons wiederzubeleben. Vor allem werden die Fragen geklärt: Was geschah eigentlich vor den Ereignissen auf der Schatzinsel? Wer war Joshua Flint und namenhafte Gestalten wie der legendäre Henry Morgan, John Silver oder Billy Bones? Es geht um Verrat, sagenumworbene Schätze, große Freundschaft und Liebe. Jedes Jahr könnt ihr eine neue, in sich geschlossene Geschichte erleben und einen Einblick in das Piratenleben des Joshua Flint und seiner Bande erhalten.

Am 06.09.18 ist Fan-Tag bei den Piraten. An diesem Tag gibt es nicht nur „Piraten“ zum Schnacken und Anfassen, sondern auch einen Flohmarkt, auf dem Utensilien verkauft werden, die in den vergangenen Jahren mit dem Piraten-Theater zu tun hatten. Der Erlös des Verkaufes geht an die Grevesmühlener Lida-Hilfe. Des Weiteren wird der Tourismusminister der karibischen Turk- und Caicos Inseln da sein und Einblick in die Inselkultur geben.

Radio-Spot:

Video-Trailer (aus 2015):

 

D I E   S H O W D A T E N

22.06. – 08.09.18
Dienstag bis Samstag ab 19:30 Uhr;
Sonntag schon ab 16 Uhr.

< < < HIER GEHT’S ZUM TICKETSHOP > > >

 

S P A N I S H   C U B A

Wir schreiben das Jahr des Herrn 1696. Flint und Vane war die Flucht aus Cartagena gelungen. Dort in der Höhle des spanischen Löwen hatten sie wahrlich ihre Spuren hinterlassen. Nach den schrecklichen Ereignissen am Hofe des Vizekönigs hatte Flint seinen persönlichen Krieg mit dem spanischen Imperium begonnen. Er hatte die Stadt zerstört und jeglicher Funke von Güte schien aus seinem Leben verbannt. Don Caspar, der Vizekönig, war nur knapp dem Tode entronnen. Er ließ die Piraten um Capt’n Flint zum Freiwild erklären und entsandte den gefürchtetsten Piratenjäger Mancho Negro im Namen seiner heiligen Majestät. Ein Kampf auf Leben und Tod hatte begonnen.

Capt’n Vane segelte auf die Caymans zurück, Flint hingegen nahm mit der „Pearl“ Kurs auf Trinidad im Süden von Spanish Cuba. Hierher in der Stadt der Zuckerbarone und Farmer hatten die Spanier die „Walruß“ gebracht. Ein jeder aus der Crew der „Walruß“ musste bei Aufgabe des Schiffes auf San Andres seinen eigenen Weg zum Capt’n finden.

In Trinidad, dem Sitz der mächtigen Casa Construction, dem Zentrum der wirtschaftlichen Macht des spanischen Imperiums, wollte Flint seinen Feldzug gegen die Dons beginnen, sein Schiff zurückerobern und noch eine kleine persönliche Angelegenheit regeln.

Fotos: Piraten Open Air Theater

 

A N F A H R T

Anreise mit dem Pkw oder Bus
Am besten erreicht ihr das Spektakel über die A20 (Ausfahrt Grevesmühlen), danach folgt ihr ca. 2 Minuten den Schildern zum Piraten Open-Air-Theater. Vor Ort findet ihr ausreichend Pkw- und Bus-Parkplätze. Übrigens ist die Karibik näher als ihr dachtet, so braucht ihr von Rostock oder Hamburg aus sogar nur ca. 45 Minuten.

Anreise mit der Bahn
Natürlich könnt ihr das Piraten-Open-Air auch mit der Bahn erreichen. Nach einem Fußweg von ca. 15 Minuten befindet ihr euch schon auf dem Gelände.

 

I M P R E S S I O N E N   D E R   L E T Z T E N   J A H R E

 

M E H R   I N F O S

Offizielle Homepage vom Piraten Open-Air-Theater Grevesmühlen …hier

Veranstaltungen an diesem Wochenende

$
0
0

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern ist stolzer Medienpartner zahlreicher Top-Veranstaltungen bei uns im Land. Auch an diesem Wochenenende sind wir wieder für euch im Land unterwegs.

Welche Veranstaltungen wir euch in den nächsten Wochen und Monaten präsentieren, könnt ihr kompakt in unserer großen Veranstaltungsübersicht nachlesen: …hier.

 

V I E R – T O R E – F E S T   N E U B R A N D E N B U R G

Foto: VZNB

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern präsentiert euch an diesem Wochenende das Vier-Tore-Fest in Neubrandenburg. Freitagabend geht’s ab 20:15 Uhr los mit unserem DJ Alex Stuth und unserer Partyband Skyline.

Am Samstag ab 10:30 Uhr führt unser Moderator André Schneider durch ein prall gefülltes Bühnenprogramm mit Live-Musik, Tanz und bestem Entertainment. Und abends heißt es abtanzen zu coolen Hits von unserem DJ Robert Nötzel. Highlight des Abends: Der Auftritt von Schlagerstar BEN ZUCKER

Am Sonntag ist dann unsere Moderatorin Ina Teloudis für euch vor Ort und freut sich auf einen actionreichen Tag mit euch!

Location: Marktplatz Neubrandenburg

Eintritt: frei

Radio-Spot:

 

W E S T E R N H A G E N   L I V E   I N   R O S T O C K

Als euer Musiksender Nummer 1 holt Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern für euch Marius-Müller Westernhagen nach Rostock ins Ostseestadion. Nachdem er bei seiner vergangenen Tour bereits 100.000 Fans mit Akustikversionen seiner größten Hits begeisterte, ist er nun wieder auf großer „MTV Unplugged Tour“! Mit all seinen großen Hits im Gepäck kommt er am Freitag zum ersten Mal überhaupt nach Mecklenburg-Vorpommern! Jetzt Tickets sichern: …hier

Location: Ostseestadion

Beginn: 20 Uhr

Tickets: …hier oder an der Abendkasse

Radio-Spot:

 

M A R T E R I A   L I V E   I N   R O S T O C K

Am Samstag ist es endlich soweit! MARTERIA wird als erster deutscher Solo Hip-Hop Künstler eine eigene Stadionshow spielen, ein Heimspiel in „seinem“ Rostocker Ostseestadion. Und wir von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern präsentieren euch dieses besondere Event unter dem Motto „Alle oder keiner!“. Dort, wo Marten bereits als kleiner Junge seinem Herzensverein Hansa Rostock zujubelte, wird er im nächsten Jahr auf der Bühne stehen und das wohl emotionalste Konzert seines Lebens spielen. Für Marten Laciny, den Rostocker Jung’, eine unglaubliche Ehre: „Ich bekomme jetzt schon Gänsehaut, wenn ich an den Tag denke.“

Location: Ostseestadion

Einlass: 17 Uhr
Beginn:
19 Uhr

Tickets: Ausverkauft – aber bei Ostseewelle könnt ihr diese Woche Freitickets gewinnen…hier.

 



Auch unterwegs immer Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern im Ohr – mit unserer kostenlosen App für Smartphones und Tablets…

Jetzt bestellen: Party-Hitmix

$
0
0

Wir haben die Lizenz zum Mixen! Seit über zehn Jahren gehört der “Party-Hitmix” von und mit Enrico Ostendorf zu den beliebtesten Musikshows bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern. Der Original-Hitmix ist nicht nur ein wahrer Ohrenschmaus, sondern auch ein Garant für eine volle Tanzfläche.

Jetzt könnt ihr euch den Party-Hitmix auch nach Hause holen! Ihr habt die Wahl zwischen 14 bereits erschienenden Doppel-CDs und dem der Spezial-CD, mit all euren Lieblingshits aus den 90ern.

 

 

 


S P E Z I A L – C D :   9 0 s   I N   T H E   M I X

Seit September 2017 gibt es den ersten Party-Hitmix SPEZIAL mit all euren Lieblingshits aus den 90ern. Auf der neuen Doppel-CD (Non-Stop DJ-Mix) findet ihr mehr als 40 Songs. Mit dabei sind Sash!, Mr. President, ATB, Whighfield, Reel 2 Real, Tag Team, Mauro Picotto, Gala, Captain Jack u.v.m.

Jetzt bestellen für nur 16 Euro (zzgl. Versandkosten einmalig 4,50 Euro pro Bestellung).

Party Hitmix CD 90er

 

Übrigens: 90er-Hits nonstop gibt es rund um die Uhr auf unserem kostenlosen Musikkanal „90er Hits“: …hier


 

W E I T E R E    P A R T Y – H I T M I X E

Für alle Fans vom Party-Hitmix von und mit Enrico Ostendorf: Bisher gibt es insgesamt 15 Doppel-Alben für jeweils 16 Euro (zzgl. Versandkosten einmalig 4,50 Euro pro Bestellung).

Alle Party-Hitmixe im Überblick: HIER


 

 

 

 

 

 

 


 

H I N W E I S E   Z U M   K A U F

Der Versand der Ware erfolgt gegen Vorkasse. Bei sofortiger Verfügbarkeit der Ware wird eure Bestellung nach Geldeingang auf unserem Konto schnellstmöglich verschickt. Sollten einzelne Positionen eurer Bestellung weder bei uns noch bei unseren Lieferanten kurzfristig lieferbar sein, kann es ggf. zu Verzögerungen kommen. Hierfür bitten wir euch bereits jetzt um Verständnis. Der Verkäufer bestätigt den Eingang der Bestellung des Kunden durch Versendung einer Bestellbestätigung per E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch nicht die Annahme des Vertragsangebotes durch den Anbieter dar. Sie dient lediglich der Information des Kunden, dass die Bestellung beim Anbieter eingegangen ist. Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebotes erfolgt durch Bezahlung der Ware laut Bestellbestätigung durch den Käufer per Überweisung auf das Geschäftskonto der Privatradio Landeswelle Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co. Studiobetriebs KG.


 

W I D E R R U F S B E L E H R U N G

Ihr könnt eure Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Bestellbestätigung.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist schriftlich zu richten: per Brief an: Privatradio Landeswelle Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co. Studiobetriebs KG, Warnowufer59 a, 18057 Rostock. Per E-Mail an: sekretariat@ostseewelle.de. Per Fax an: 0381-44 0 77 120.

Das Widerrufsrecht besteht in entsprechender Anwendung des § 312d IV Nr. 4 BGB nicht, sofern die gelieferten Datenträger/Ware vom Verbraucher entsiegelt worden sind.

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangene Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Könnt ihr uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren müsst ihr uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung, wie sie euch etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre, zurückzuführen ist. Im Übrigen könnt ihr die Wertersatzpflicht vermeiden, indem ihr die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmt und alles unterlasst, was deren Wert beeinträchtigt. Die Kosten einer Rücksendung, habt ihr zu tragen, wenn die gelieferte Ware der Bestellten entspricht. Anderenfalls ist die Rücksendung für euch kostenfrei.


 

21. Jobfactory in Rostock

$
0
0

Jobfactory ArtikelOstseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern ist langjähriger Partner der JobFactory in Rostock, die in diesem Jahr zum 21. Mal stattfindet. Mit rund 14.000 Besuchern ist es die größte Berufsorientierungsmesse bei uns im Land. Diesen Freitag und Samstag stellen über 160 Unternehmen über 450 Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten vor. Die beste Nachricht: Ihr müsst nach der Schule nicht mehr in andere Bundesländer gucken – auch hier bei uns in Mecklenburg-Vorpommern gibt es viele attraktive Lehrstellen!

An den beiden Veranstaltungstagen Freitag, 9 bis 15 Uhr, und Samstag, 10 bis 15 Uhr, ist die Messe für Schüler und Eltern geöffnet. In der HanseMesse Rostock-Schmarl gibt es umfangreiche Informationen, Workshops, Fachvorträge und praxisnahen Präsentationen. Ob mit der Schulklasse, mit Freunden oder allein – der Besuch lohnt sich! Der Eintritt ist frei!

 

Ü B E R B L I C K

Wann?
Freitag, 14.09.18, von 9 bis 15 Uhr
Samstag, 15.09.18, von 10 bis 15 Uhr

Wo?
HanseMesse Rostock (Zur Hansemesse 1-2, 18106 Rostock)

Eintritt?
kostenlos

Jobfactory Panorama

 

P R O G R A M M   Ü B E R S I C H T   A U F   D E R   H A U P T B Ü H N E

Durch das Bühnenprogramm in der HanseMesse führt euch unser Moderator Stefan Haschler.

FREITAG, 22.09.17
– ab 9 Uhr – Eröffnung
– ab 9:15 Uhr – Durchstarten in MV: „Was tun nach der Schule?“
– ab 9:30 Uhr – Berufswahl SIEGEL MV: Vorstellung einer SIEGEL Schule
– ab 10 Uhr – DEHOGA MV: Ausbildung in Hotel und Gastronomie
– ab 10:30 Uhr – Nordex Energy GmbH: Ausb. im kaufmännischen und technischen Bereich
– ab 10:45 Uhr – Rostocker Goalballclub Hansa e.V.
– ab 10:45 Uhr – IHK Rostock: Tipps für die Auswahl des richtigen Ausbildungsunternehmens
– ab 11 Uhr – Scoolio:Vorstellung der Schulplaner App
– ab 11:30 Uhr – IHK Rostock: Richtig bewerben
– ab 12 Uhr – inRostock GmbH: Ausbildung und duales Studium in der Veranstaltungsbranche
– ab 12:15 Uhr – JobUFO: Bewerben per App – mit Video statt Bewerbungsanschreiben
– ab 12:30 Uhr – HKP Nordlicht: Ausbildungsberufe in der Pflege
– ab 12:45 Uhr – Finanzministerium MV: Ausbildung bei den Finanzämtern
– ab 13 Uhr – AUBI plus: Online bewerben – aber richtig!
– ab 13:30 Uhr – Universität Rostock: Bewerbungsverfahren an Hochschulen
– ab 14 Uhr – Rostocker Bucaneros: Vereinsvorstellung des Baseballclubs

SAMSTAG, 23.09.17
– ab 10 Uhr – Eröffnung
– ab 10:30 Uhr – DEHOGA MV: Ausbildung in Hotel und Gastronomie
– ab 11 Uhr – AUBI plus: Online bewerben – aber richtig!
– ab 11:30 Uhr – Handwerkskammer OMV: Tag des Handwerks
– ab 12 Uhr – JobUFO: Bewerben per App – mit Video statt Bewerbungsanschreiben
– ab 12:30 Uhr – Europäische Fachhochschule Rhein/Erft GmbH: Vorstellung Studiengänge
– ab 13 Uhr – Scoolio:Vorstellung der Schulplaner App
– ab 13:30 Uhr – Handwerkskammer OMV: Tag des Handwerks

Programmänderungen sind vorbehalten!

 

M E H R   I N F O S   Z U R   J O B F A C T O R Y

Weitere Informationen zur größten Studien- und Berufsorientierungsmesse unseres Landes findet ihr auf der offiziellen Homepage der JobFactory: …hier.

jobfactory_logo_muz_farbig_rgb

<!–[endif]–>

Wettergott Petrus macht, was er will

$
0
0

Das Wetter macht, was es will – oder besser gesagt: Wettergott Petrus macht, was er will. Dauerregen im Sommer, ein viel zu warmer Winter oder ein Schneesturm im tiefen Frühling? Oft fragen wir uns: „Was macht der da oben?“ Zum Glück hat unsere Wetterfee Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ einen direkten Draht zu Petrus und konfrontiert ihn in regelmäßigen Abständen mit seiner Arbeit. Die vergangenen Telefonate haben wir euch auf dieser Seite zusammengestellt.

 

 

V E R G A N G E N E   A N R U F E   Z U M   N A C H H Ö R E N

18.09.18: Lob an Petrus
Eine ungewohnte Erfahrung für unseren Wettergott: Sparmieze ruft nicht wegen einer Beschwerde an, sondern um ein Lob loszuwerden. Nachdem der heiße Sommer eigentlich gelaufen sein sollte, überrascht uns Petrus noch einmal mit Temperaturen bis zu 30 Grad.

 

10.08.18: Bei Petrus wird geknallt
Nach den langen heißen Wochen sorgt Petrus mit einem starken Gewitter für eine Abkühlung und Chaos im Land. Doch wie geht es nun weiter mit dem Wetter? Wetterfee Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ ruft Petrus an und fragt nach…

 

13.07.18: Danke für den tollen Sommer!
Wettertechnisch könnte der Sommer nicht schöner sein. Will Petrus sich jetzt auf seinen Lorbeeren ausruhen? Unsere Wetterfee Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ bedankt sich beim Meister.

 

21.06.18: Regen zum Sommeranfang?
In den letzten Frühlingswochen hat uns Petrus mit schönstem Sommerwetter verwöhnt. Doch kaum ist offizieller Sommeranfang, gibts im ganzen Land den ganzen Tag lang dicken Regen. Unsere Wetterfee Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ hat es sich nicht nehmen lassen, bei Wettergott Petrus durchzuklingeln…

 

08.06.18: Hat der Sommer sein Pulver verschossen?
Zurzeit werden wir mit viel Sonnenschein und warmen Sommertemperaturen verwöhnt. Doch Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ ist skeptisch. Was ist, wenn der Sommer sein Pulver in den letzten Wochen schon verschossen hat?

 

11.05.18: Petrus feiert Herrentag
Macht das Wetter was es will? Nein Petrus ist betrunken, oder wollte er es einfach nur ordentlich krachen lassen am Herrentag? Hört selbst:

 

20.03.18: Schnee zum Frühling
Wir wollen zum Frühlingsanfang grillen, aber Tief Renate schickt uns Schnee oder hat Petrus da etwas falsch geplant? Wir fragen nach, aber hört selbst:

 

23.01.18: Es ist zu warm für den Winter
Der Wunsch nach schönem Winterwetter ist groß, aber Petrus und Tief Helene schicken uns Mallorca-Wetter, warum genau hört ihr hier:

 

18.01.18: Zu viel Schnee im Land
Petrus schickt Tief Friederike zu uns und lässt es ordentlich schneien, allerdings bleibt kaum etwas davon liegen. Hört euch gern den Grund dafür an:

 

______________________________________________________________________________

 

Auch unterwegs immer Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Voprommern im Ohr – mit unserer kostenlosen App für Smartphones und Tablets…

 

 

Dankeschön-Party im Oktober

$
0
0

Den Feuerwehren bei uns im Land wird der Sommer 2018 sicher noch lange in Erinnerung bleiben, denn fast täglich mussten die Kameradinnen und Kameraden zu Feld- und Waldbränden, brennenden Landmaschinen oder Großfeuern auf Recyclinghöfen ausrücken. Viele Wehren hatten bereits Ende Juli die Einsatzzahlen des gesamten Vorjahres erreicht. Unterstützt wurden die Feuerwehren auch oft vom THW, DRK, ASB, den Landwirten und vielen anderen ehrenamtlichen Helfern. „Das war hervorragende Arbeit, auf die wir alle stolz sein können“, betont Innenminister Lorenz Caffier (CDU).

Für den unermüdlichen Einsatz in den vergangenen Wochen wollen wir „DANKE“ sagen! Dieses „Dankeschön“ gilt natürlich auch allen Familienmitgliedern, die diesen Sommer wegen der vielen Einsätze so oft auf ihre Lieben verzichten mussten.

Als langjähriger Partner der Feuerwehren unterstützt Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern die beiden Dankeschön-Veranstaltungen der Landesregierung.

 

Z W E I T E   D A N K E S C H Ö N – P A R T Y   I M   O K T O B E R

Weil es für die Veranstaltung auf dem MeLa-Gelände in Mühlengeez leider nur begrenzten Platz gab, hat die Landesregierung entschieden, dass es am Samstag, 13.10.18, im IGA Park Rostock eine weitere DANKESCHÖN-VERANSTALTUNG gibt. Hierzu sind ALLE Hilfskräfte und Gäste eingeladen. „Das sind wir den vielen ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleuten einfach schuldig“, sagt Innenminister Lorenz Caffier. Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern wird auch diese DANKESCHÖN-PARTY unterstützen. Aktuell laufen die Planungen. Wir werden euch über den Stand der Planungen weiter informieren und haben zusammen mit dem Landesfeuerwehrverband für ALLE Feuerwehren in unserem Land eine ganz besondere Ehrung und Überraschung vorbereitet!

Nach Angaben des Landesfeuerwehrverbands sind landesweit rund 950 Freiwillige Feuerwehren aktiv. Sie zählen etwa 25.000 Mitglieder. In den großen Städten kümmern sich Berufsfeuerwehren um den Brandschutz. Den Angaben zufolge rückten die Feuerwehren im Vorjahr zu etwa 5.200 Brandeinsätze und knapp 160.000 technische Hilfeleistungen aus.

 

R Ü C K B L I C K :   D A N K E S C H Ö N – P A R T Y   I M   S E P T E M B E R

Zunächst haben am Samstag, 15.09.18, die Landwirte „Danke“ gesagt. Denn oft waren es diesen Sommer Feld- und Erntemaschinen-Brände, zu denen die Feuerwehren ausrücken mussten. Für stellvertretend insgesamt 1.100 Hilfskräfte aus unserem Land gab es Ehrenkarten für die große Party auf dem MeLa-Gelände in Mühlengeez mit unter anderem unserem Party-DJ Alex Stuth, der Foolproof Partyband und Stargast Michael Schulte („You Let Me Walk Alone“), der in diesem Jahr Deutschland erfolgreich beim Eurovision Song Contest vertreten hat. Auch unser Landwirtschaftsminister Till Backhaus hat es sich nicht nehmen lassen, sich noch einmal offiziell bei den Helfern zu bedanken. Es wurde bis in die tiefe Nacht gefeiert. Vielen Dank an alle, die dabei sein konnten.

Stargast Michael Schulte

Unser Party-DJ Alex Stuth mit Michael Schulte

Nein, das ist kein Gebet – es wurde auch in der Hocke getanzt.

Unser Landwirtschaftsminister Till Backhaus mit Alex Stuth.

 

 

 


Gewinnplan Entenrennen 2018

$
0
0

Am vergangenen Samstag (22.09.18) haben wir euch an den Güstrower Wallanlagen wieder das traditionelle Mecklenburger Entenrennen präsentiert. Um 16 Uhr schwammen insgesamt 6.000 quietschgelbe (Plastik)Enten durch den Güstrower Stadtgraben. Die ersten 30 Enten im Ziel haben dem Besitzer attraktive Preise bis hin zum Opel Karl gebracht.

Hier findet ihr die Gewinnerliste:

Platz Gewinn Partner Nummer
1 Opel Karl BrinkmannOsterloh & Ostseewelle 5205
2 2 Übernachtungen, Sektfrühstück, 3-Gänge-Menü Neptunhotel Kühlungsborn 3949
3 1 x 60 Min. Rundflug für 2 Personen mit einer Chessna ab Laage Ostseeflug GmbH/Juwelierhaus Grabbe 3820
4 Schmuckset Juwelierhaus Grabbe 3822
5 Fahrrad Hagebaumarkt 3068
6 Set:  eine Damen -und Herrenuhr Juwelierhaus Grabbe 374
7 Akkuschrauber Hagebaumarkt 528
8 Einkaufsgutschein vom Adler-Modemarkt über 100,00 € Adler Modemarkt 3836
9 4 Tickets für Heimspiel  am 25.09. gegen Preußen Münster /1 T-Shirt FC Hansa Rostock 4273
10 4 Tickets für Heimspiel am 25.09.  gegen Preußen Münster/ 1 Basecup FC Hansa Rostock 4348
11 4 Tickets für Heimspiel am 25.09. gegen Preußen Münster/ 1 Fanschal FC Hansa Rostock 814
12 4 Tickets für Heimspiel am 25.09. gegen Preußen Münster FC Hansa Rostock 4143
13 2 Jahreskarten für Erwachsene Wildpark Güstrow 4242
14 1 Liegestuhl – Sommersby, 1 Poloshirt, 1 Basecap, 1 Fußball Famila Handelsmarkt 4019
15 1 Liegestuhl – Bitte ein Bit, 1 Poloshirt, 1 Basecap,1 Fußball Famila Handelsmarkt 5491
16 1 Liegestuhl – Lübzer,  1 Fußball, 1 Basecup Famila Handelsmarkt 3578
17 1 Liegestuhl – Bitte ein Bit, , 1 Fußball, 1 Basecup Famila Handelsmarkt 2662
18 2 Karten Baumann & Clausen Tournee in Güstrow 02.10. Ostseewelle 3102
19 2 Karten Baumann & Clausen Tournee in Güstrow 02.10. Ostseewelle 1292
20 1 aufblasbares Tor , 1 Fußball, 1 Poloshirt, 1 Basecap, Famila Handelsmarkt 1095
21 Einkaufsgutschein vom Adler Modemarkt über 50,00 € Adler Modemarkt 1132
22 Werkzeugset Hagebaumarkt 2029
23 2 Jahreskarten für Kinder in den Rostocker Zoo Zoo Rostock 2497
24 1 Dolco Gusto Nescafe – DeLonghi Famila Handelsmarkt 3697
25 2 Tickets für die Zoo – Nacht im Rostocker Zoo am 29.09.2018 HanseEvent 3015
26 Tefal Goumet Grill-Set Famila Handelsmarkt 3163
27 Kinderuhr im Wert von 50,00€ Juwelierhaus Grabbe 1497
28 Kinderuhr im Wert von 50,00€ Juwelierhaus Grabbe 1340
29 Kinderuhr im Wert von 50,00€ Juwelierhaus Grabbe 3600
30 3 x 2-er Set Weingläser,Fußball , 1 Basecup, 1 Kinderbuch Famila Handelsmarkt 3740
31 Gutschein für einen Bowlingabend für 4 Personen Wulf Catering 2292
32 1 Tagesfamilienkarte für 2 Erwachsene und maximal 3 Kinder Wildpark Güstrow 930
33 2 Abendkarten für Erwachsene für die Wolfswanderung Wildpark Güstrow 2896
34 Sporttasche, Schirm,  Piet & Paula Plüschtiere Schweriner Volkszeitung 3349
35 Wanduhr, Kugelschreiber, Piet & Paula Plüschtiere Schweriner Volkszeitung 2220
36 2 Tickets für die Zoo – Nacht im Rostocker Zoo am 29.09.2018 HanseEvent 469
37 Rucksack Brauerei Lübz 582
38 Rucksack Brauerei Lübz 2325
39 Rucksack Brauerei Lübz 3905
40 Rucksack Brauerei Lübz 688

So baut ihr euch einen Drachen

$
0
0

Der Herbst ist da – und zu dieser Jahreszeit gehören natürlich nicht nur Basteleien aus Kastanien und Eicheln, sondern auch das Drachensteigen. Und damit ihr euch einen bunten Drachen selber basteln könnt, haben wir euch hier eine Kurzanleitung zusammen gestellt.

Ihr benötigt für euren Drachen:
• Dünnes Buntpapier (Backpapier eignet sich auch)
• 2 leichte Holzleisten
• Nadel, Faden und Klebstoff
• Angelschnur
• Farbstifte zum Bemalen (wenn gewünscht)

 

Anleitung:

1. Faltet zuerst euer Papier einmal vertikal in der Mitte.

 

2. Das rechteckige Papier wie auf der Abbildung falten.

 

3. Den oberen Abschnitt bis zum Falz herunter klappen und wieder öffnen.

4. Vom linken oberen Eck bis zum rechten Falzpunkt schneiden. Das gleiche mit der unteren linken Ecke – so einfach entsteht bereits die Drachenform.

5. Das Papier aufklappen und den Rand ca. 2 cm nach innen klappen.

6. Die zwei Holzstäbchen aufeinander legen und in der Mitte mit der Angelschnur über Kreuz befestigen.

7. Den eingefalteten Rand ausklappen und die Holzkonstruktion auf das Papier legen. Die Falzränder mit Klebstoff bestreichen und gleichmäßig beschweren.

8. Die ausgeklappten Ränder zusammen kleben, sodass die Holzkonstruktion darin eingeschlossen wird. Mit Nadel und Faden die geklebten Ränder fixieren. Wahlweise könnt ihr auch tackern.

9. Rechts und links ausreichend Schnur an den äußersten Punkten anknoten. Im gleichen Abstand ober- und unterhalb des Holzkreuzes ebenfalls eine Schnur befestigen. Mittig der beiden angebrachten Schnurkonstruktionen die mindestens 15 Meter lange Flugleine anbringen.

10. Nun könnt ihr euren Drachen noch liebevoll bemalen, wenn euch danach ist und ihr eurem Drachen noch eine ganz persönliche Note verleihen wollt.

 

Tipp
Ein bunter Schwanz für den Drachen ist nicht nur hübsch, sondern verbessert auch die Flugqualität. Nehmt ein weiteres Schnurstück, das bis zu fünf mal so lang ist, wie euer selbstgebastelter Drache und verziert diese mit bunten Papierstücken. Anschließend befestigt ihr diese an der Unterseite des Holzstabs.

 

F Ü R   E R W A C H S E N E

Lasst euren persönlichen Drachen steigen – zum Beispiel eure Schwiegermutter oder Partnerin. Druckt ein Bild der gewünschten Person aus und klebt es auf den fertigen Drachen.

 

 

Landesbaumesse in Rostock

$
0
0

Für alle Hausbesitzer oder alle, die es werden wollen, findet an diesem Wochenende (28.09. bis 30.09.18) die RoBau in der HanseMesse Rostock statt. Mit etwa 250 Ausstellern und über 15.000 Besuchern jährlich ist die RoBau seit über 25 Jahren die größte und erfolgreichste Baumesse in Mecklenburg-Vorpommern und über die Landesgrenzen hinaus. Das umfangreiche Ausstellungsspektrum garantiert euch ein Maximum an Kompetenz aus der Bau- und Immobilienwirtschaft, dem Handwerk, der Versicherungs- und Finanzierungsdienstleistungen sowie der Aus- und Weiterbildung. Auf über 10.500m² überzeugen die Aussteller von ihren Produkten und Dienstleistungen im modernen Ambiente der HanseMesse.

Das MesseForum im Zentrum der Messe bietet euch mit vielen Vorträgen rund ums Bauen den perfekten Anlaufpunkt. Die aufwendigen Messepräsentationen, wie die Sonderfläche Holz, zeigen euch modernste Lösungen für alle Bereiche des Bauens und Modernisierens auf. Ob Neubau, Ausbau oder Umbau – ob Sicherheitstechnik oder Gartengestaltung – ob Bautechnik oder Heimwerkerwerkzeuge, die RoBau bietet Antworten auf eure Fragen.

Ist der Hausbau, der Umbau oder die Modernisierungsmaßnahme umgesetzt worden, geht es an den dekorativen Innenausbau und die exklusive Einrichtung. Sauna- und Badeinrichtungen, Küchenlandschaften, Unterhaltungselektronik oder Möblierungen begeistern jährlich die Besucher. Die Symbiose aus der RoBau mit den Themen Bauen, Modernisieren und der Parallelveranstaltung WOHNIDEEN & Lifestyle mit den Schwerpunkten Wohnen und Einrichten garantiert zahlreiche Synergieeffekte für Besucher und Aussteller.

Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet

 

robau-alex-stuth-2016-2G E W I N N T   F R E I K A R T E N

Gewinnspiel abgeschlossen!

Wir haben hier auf dieser Seite unter allen Teilnehmern Tickets für die Robau verlost. Die Gewinner haben am Donnerstag (27.09.18) eine Gewinnbenachrichtigung per E-Mail bekommen.

Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte beachtet auch unsere allgemeinen Datenschutz- und Gewinnspielregeln …hier.

Herzlichen Glückwunsch an:
Andy B. aus Striesdorf
Florian T. aus Siggelkow
Dorothea K. aus Satow
André K. aus Negast
Oliver T. aus Thelkow

 

A U S S T E L L U N G S S P E K T R U M

  • Fertig- und Massivhausbau, Immobilien
  • Baustoffe
  • Innenausbau, Bautenschutz
  • Dämmstoffe und Bauchemie
  • Energiekonzepte
  • Heizungs-, Sanitär-, Klima- und Solaranlagen
  • Haus-, Gebäude- und Sicherheitstechnik
  • Fenster, Türen, Treppen, Garagen, Tore
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Baugeräte, Bautechnik, Werkzeuge
  • Umwelt- und Kommunaltechnik
  • Aus- und Weiterbildung
  • Arbeitsschutz, Bekleidung
  • Büro- und Kommunikationstechnik
  • Beratung, Planung, Finanzierung, Versicherung

Robau 5

 

B Ü H N E N P R O G R A M M

Auf der Bühne der RoBau könnt ihr ganztägig und kostenfrei an Vorträgen und Präsentationen teilnehmen. Die Profis vom Bau erläutern euch Gesetze, erklären häufig gemachte Fehler am Bau und führen innovative Produkte vor. Im Anschluss an die Vorträge habt ihr die Möglichkeit, gezielte Fragen an die Spezialisten zu stellen. Alle Referenten sind ebenfalls mit einem Messestand auf der RoBau vertreten. Dort könnt ihr euch ganz individuell und kompetent beraten lassen. Mehr Infos: …hier

 

E I N T R I T T S P R E I S E

Tageskarte: 6 Euro
Tageskarte ermäßigt: 5 Euro
OZ-Abo Card: 5 Euro
Rostocker Ehrenamts-Card: 5 Euro

Kinder bis 12 Jahre erhalten in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt zur Veranstaltung.

 

M E H R   Z U R   R O B A U

Zur offiziellen Homepage der RoBau gelangt ihr …hier

 

Wirksame Tipps gegen Spinnen im Haus

$
0
0

Jetzt wo es draußen wieder ein kälter wird, entdecken wir immer mehr ungebetene Gäste in unseren Wohnungen und Häusern: SPINNEN! Wie ihr am besten verhindern könnt, dass diese ungebetenen Gäste es sich bei euch einnisten, zeigen wir euch auf dieser Seite.

 

T I P P S   G E G E N   S P I N N E N

Fliegengitter: Montiert ein Fliegengitter an Fenstern oder der Balkontür. So haben es Eindringlinge schwer.

Duftbarrieren: Spinnen sind sehr geruchsempfindlich. Sie hassen den Duft von Lavendel, Minze oder Zitrone. Also die Wohnung mit Zitronenmittel putzen oder Minze und Lavendel versprühen. Ihr könnt jetzt im Herbst auch Kastanien sammeln, auf ein Fensterbrett legen und zerquetschen. Spinnen hassen den Geruch.

Ultraschall: Ihr könnt auch ein spezielles Abwehrgerät in der Steckdose installieren. Dieses sendet Schallwellen aus, die auf eine Reichweite von 45 m² kommen und für den Menschen nicht hörbar sind.

Schonend an die Luft setzen: Sind erst einmal Spinnen in eurer Wohnung, dann versucht sie möglichst schonend an die Luft zu setzen. Denn sie stehen unter Naturschutz.

 

A R G U M E N T E   F Ü R   S P I N N E N

Spinnen haben jedoch auch positive Effekte. Zum einen schützen sie uns vor Krankheitsüberträgern. Außerdem nisten sich keine Käfer, Silberfische, Fliegen, Mücken und Läuse dauerhaft ein. Spinnennetze sind für den Menschen nützliche Bauwerke – in ihnen bleiben Bakterien, Milben und Schadstoffe hängen. Am besten funktioniert der Klassiker mit einem Glas, das ihr über die Spinne stülpt. Ist das Tier gefangen, schiebt ihr vorsichtig ein Blatt Papier unter das Glas und befördert die Spinne so aus dem Haus.

 

G E R Ü C H T E

Ein Spinnenbiss ist gefährlich
Erst einmal vorweg: Spinnen beißen nur, wenn sie wirklich in die Enge getrieben werden. In der Regel gehen Spinnen Menschen aus dem Weg und sind keinesfalls angriffslustig. Typisch für einen Spinnenbiss sind zwei nur mit einer Lupe erkennbare Einstichpunkte. Ein Spinnenstich kann ähnlich wie Wespen- oder Bienenstiche zu allergischen Reaktionen führen, die jucken. Ihr solltet diese Stelle nicht aufkratzen, damit keine Bakterien in die Wunde gelangen.

In Deutschland gibt es giftige Spinnen
FALSCH! Spinnen können zwar beißen, aber in Deutschland gibt es keine lebenden giftigen Spinnen, die euch töten könnten. Ausnahme sind natürlich exotische Spinnen, die in Terrarien leben.

Eine Spinne lebt im Staubsauger weiter
FALSCH! Bei einem Sog von mindestens 1000W erreichen die Spinnen bis zu 140 km/h. Das überlebt (leider) keine Spinne. Und sollte der Sog vom Staubsauger tatsächlich zu schwach gewesen sein, wird die Spinne im Staubsaugerbeutel zwischen Staub und Krümeln ersticken. Also liebe Tierfreunde, lasst das lieber!

Jeder Mensch verschluckt im Schlaf rund 50 Spinnen
EHER FALSCH! Spinnen haben einen außerordentlichen Tastsinn. Also würden sie Atmen und Schnarchen merken und eher abhauen. Und selbst wenn wir doch mal eine Spinne im Mund hätten, würde unser menschlicher Reflex uns signalisieren: Ausspucken, nicht schlucken.

Spinnen sind doch völlig unnötig
FALSCH! Spinnen fressen Insekten wie Mücken. Wissenschaftler haben berechnet, dass unsere Erde mit einer mehrere Zentimeter dicken Schicht aus Insekten bedeckt wäre, gäbe es keine Spinnen.

Viel los in den Herbstferien

$
0
0
Herbstferien Fotolia 2

Foto: fotolia

Vom 06.10. bis 14.10.18 haben die Schülerinnen und Schüler bei uns im Land Herbstferien. Passend dazu gibt es eine Vielzahl an Freizeitangeboten für Groß und Klein. Auf dieser Seite haben wir für euch Freizeittipps während der Ferien zusammengefasst. Zur besseren Orientierung sind die Tipps nach Regionen geordnet. Falls ihr noch einen Vorschlag habt, der unbedingt in die Übersicht gehört, schreibt uns eine E-Mail mit allen Infos (Was? Wann? Wo?) an info@ostseewelle.de. Wir wünschen schöne Ferien!

 

A U S F L U G S T I P P S   F Ü R   J E D E S   W E T T E R

Damit ihr für jedes Wetter gewappnet seid, haben wir euch sowohl Freizeit-Tipps für schönes, als auch für schlechtes Wetter zusammengestellt.
Zu den Allwetter-Tipps: …hier

 

V E R A N S T A L T U N G E N   I N   E U R E R   R E G I O N

NORDWESTMECKLENBURG

05.10.18 – Grevesmühlen: Die Grundschule „Am Ploggensee“ lädt zum Tag der offenen Tür ein. Von 8:30 Uhr bis 10:30 Uhr haben alle Eltern, künftige Schüler und Gäste die Gelegenheit, die Klassenstufen bei ihrer Arbeit am Herbstprojekt zu beobachten und Einblicke in verschiedene Unterrichtsmethoden und Sozialformen zu erhalten.

06.10.18 – Rehna: Am Samstag findet das Erntedankfest in der Klosterstadt statt. Handwerker und Händler bieten ihre regionalen Erzeugnisse an kleinen Ständen an. Es wird mit Strohfiguren gefeiert, die in einer geschmückten Parade durch die Klosterstadt gezogen werden.

06.10.18 – Klütz: Die Klützer Kulturnacht lädt Kunst- und Kulturinteressierte, Musikliebhaber, Nachtschwärmer, Plattschnacker, Feinschmecker und Tanzbegeisterte ein. An vielen Orten in Klütz wird es ein vielfältiges Programm geben, begleitet von allerlei Köstlichkeiten für den Gaumen.

Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


 

SCHWERIN & LUDWIGSLUST-PARCHIM

05.10. und 06.10.18 – Schwerin: Der Freundeskreis der Stadtbiliothek wieder einen Bücherflohmarkt in den Räumen der Bücherei im Klöresgang 3. Buchliebhaber haben die große Auswahl. Ihr könnt in Kisten mit Romanen, Krimis, Reise-, Kunst-, Geschichts-, Koch- und Kinderliteratur, CD’s und DVD’s stöbern. Termine sind Freitag von 14 bis 18 Uhr und Samstag von 9 Uhr bis 12:30 Uhr.

05.10.18 – Lübz: Beim Lübzer Laternenumzug können die Kinder auch in diesem Jahr laut zu „Ich geh mit meiner Laterne“ mitsingen. Traditionell findet dieser am Freitag vor den Herbstferien statt. Mit dabei ist wieder die FFW Lübz, die vor dem Umzug durch die Stadt Süßigkeiten vom Leiterwagen wirft. Auch die Grundschule Lübz wird wieder mit dabei sein und vor dem Abmarsch die zehn schönsten Laternen prämieren. Los geht es um 17:30 Uhr. Der Umzug selbst startet gegen 18 Uhr.

06.10.18 – Schwerin: Am Samstag fliegen wieder die Fäuste in der Landeshauptstadt. Dann wird sich ein Teil des Bundesliga-Teams um Mannschaftstrainer Sebastian Zbik starken irischen Boxern stellen. Geboxt wird in bewährter Manier im der Palmberg-Arena in Schwerin. Die Iren haben mit Michael Nevin, Wayne Kelly und Christian Cekiso gleich drei Nationale Champions in ihrem Aufgebot. Das wird ein absolutes Highlight noch vor Saisonbeginn. Einlass: 17 Uhr | Beginn: 18 Uhr. Tickets …hier

Foto: fotolia

06.10.18 – Neu Kaliß: Am Samstag wird in der Mehrzweckhalle zünftigen Oktoberfest eingeladen. Für Stimmung sorgt die Oktoberfest-Liveband „DeichTiroler“. Los geht’s um 19 Uhr.

06.10.18 – Leezen: Die Kreativmesse des Amtes Crivitz erlebt ihre zweite Auflage. Literaten, Fotografen, Musiker, Bildhauer, Maler und andere Kreative kommen am Samstag in der Leezener Sporthalle zusammen. Natürlich seid ihr als Gäste willkommen – zwischen 10 und 17 Uhr. Der Eintritt ist frei und für Verpflegung ist gesorgt.

06.10.18 – Barnin: Am Samstag ab 18 Uhr richtet die Gemeinde Barnin ein Laternenumzug mit Herbstfeuer aus. Der Laternenumzug beginnt um 18:30 Uhr am Gemeindehaus. Beim anschließenden Herbstfeuer werden Bratwurst, Glühwein, Bier vom Fass, aber auch alkoholfreie Getränke gereicht.

06.10.18 – Boizenburg: Einmal ganz hoch hinaus wollen die Kirchengemeinde Boizenburg und Zahrendorf Blücher. Zumindest geben sie am Samstag alles dafür. Ab 15 Uhr ist ein Drachenfest geplant. Hierbei können die Kinder im Weidenschneck am Boizenburger Hafen bei Stockbrot und Würstchen sogar selbst Stoffdrachen gestalten.

07.10.18 – Parchim: In der St. Georgenkirche findet am Sonntag das Erntedankfest statt. Der Gottesdienst mit Abendmahl beginnt um 10 Uhr. Das Motto des Erntedankfestes lautet in diesem Jahr: „Und Gott ruhte“ – denn das hat er nach biblischer Erzählung getan, als er mit dem Erschaffen von Himmel und Erde fertig war. Die Kirche kann nach dem Gottesdienst besichtigt werden. Nachmittags beginnt um 14:30 Uhr der Kirchenkaffee in der Winterkirche.

bis 07.10.18 – Crivitz: Der Ascona-Zirkus ist wieder rund um Schwerin auf Tour. Die Manege ist auf der Festwiese am Crivitzer See zu finden. Die Vorführungen beginnen um 16 Uhr, sonntags bereits um 14 Uhr.

07.10.18 – Kirch Jesar: Die Kirchengemeinde lädt zum großen Gemeindefest ein. Zuvor wird um 14 Uhr der Erntedanke-Gottesdienst abgehalten. Eingeladen sind die Mitglieder aus Kirch Jesar, Neu Klüß und Moraas. Die Versammlung beginnt nach dem Gottesdienst im Gemeinderaum. Anschließend wird zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

07.10.18 – Gammelin: Die Kirchengemeinde in Gammelin feiert ab 10 Uhr ihr Erntedankfest. Der Gottesdienst wird draußen am Glockenstuhl zelebriert. Anschließend gibt es Zeit für Gespräche. Erntegaben zum Schmücken des Altars sind erwünscht. Die Früchte des Herbstes werden danach von der Tafel Schwerin abgeholt und an Bedürftige verteilt.

08.10. bis 11.10.18 – Ludwigslust: In den Ferien führen der Kreissportbund und das Amt Grabow ein Camp für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren durch. Vier Tage und drei Nächte Bastelspaß und Grusel in Balow. Das Camp stimmt mit dem Anfertigen von Masken, einer Monster-Olympiade und Geistersuche auf Halloween ein. Die Teilnehmergebühr von 60 Euro beinhaltet  Vollverpflegung, Übernachtung und die Ausflüge.

08.10. bis 12.10.18 – Groß Raden: „Feuer, Rauch und bunte Blätter“ unter diesem Motto startet ein herbstliches Ferienprogramm im Archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden. In der Zeit von 11 bis 16 Uhr werden mittelalterliche Kerzen aus Pflanzenteilen und Bienenwachs gegossen. Außerdem wird geschnitzt und lustige Kürbisgesicher hergestellt. Am offenen Feuer könnt ihr Bratwurst und Stockkuchen brutzeln.

08.10. bis 12.10.18 – Ludwigslust: Das Mehrgenerationenhaus Zebef hat für die Herbstferien wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Kinder und Jugendliche können jeden Tag spannende Angebote und Ausflüge erleben. Los geht es Montag mit einem Improvisationstheater. Dienstag folgt ein Besuch in das Phantechnikum Wismar. Mittwoch findet der Apfelsafttag statt. Donnerstag können Drachen aus den verschiedensten Materialien gebaut werden. Am Freitag dreht sich zum Abschluss alles um die Kartoffel. Treffpunkt ist täglich zwischen 8 und 8:30 Uhr im Zebef.

09.10 bis 11.10.18 – Ludwigslust: Das Amt Ludwigsluster Land lädt Jugendliche wieder zur traditionellen Ferienfahrt nach Berlin ein. Auf dem Programm steht unter anderem eine spannende Reise durch die deutsche Geschichte. Unter anderem wird das Theater Strahl besucht, es gibt eine Sightseeing-Tour via Stadtrundfahrt, und beim Vortrag „Berlin besuchen – Politik begreifen“ darf mitdiskutiert werden. Richtig rund geht’s in der Kultdisco „Matrix“.

Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


 

ROSTOCK & LANDKREIS

05.10.18 – Rostock: Der Herbst steht auf der Leiter und malt nicht nur die Blätter an, sondern beschert uns auch die schöne Zeit des Laternegehens. Aus diesem Grund lädt der IGA Park Rostock zum traditionellen Laternenfest ein. Treffpunkt ist, wie alljährlich, um 18 Uhr an der IGA Parkbühne. Dann geht der Laternenumzug quer durch den Park bis hin zum Warnowstrand. Dort angekommen erwartet die „Laternengeher“ ein großes Lagerfeuer. An lodernder Flamme kann in gemütlicher Runde gefeiert werden.

06.10. & 07.10.18 – Rostock: An die Leine, fertig, los…Am 06.10. und 07.10.18 treffen sich die schönsten Hunderassen wieder in der HanseMesse Rostock. Auf euch warten Informationen rund um die verschiedenen Rassen, ein beeindruckendes Showprogramm und rund 65 Aussteller mit einem riesigen Angebot zu günstigen Messepreisen für den geliebten Vierbeiner. Es werden rund 2.000 wunderschöne Rassehunde aus fast 250 Rassen zu sehen sein. Sie treten an, um von internationalen Richtern bewertet zu werden und den begehrten Titel „Best in Show“ zu ergattern. Auch wir von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern sind wieder vor Ort. An beiden Tagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Mehr Infos & Tickets: …hier

06.10.18 – Kühlungsborn: In diesem Jahr findet zum 20. Mal das Molli-Bahnhofsfest „Schall & Rauch“ in Kühlungsborn West statt. Von 11 bis 20:15 Uhr wird euch am 06.10.18 hier wieder ein Programm für die ganze Familie geboten. Unser Moderator und DJ Jörg Scheffler führt euch unterhaltsam durch das Programm. Es gibt Live-Musik, Karussell, Lokmitfahrten, Gewinnspiele und jede Menge Leckereien aus dem Molli-Restaurant „Gleis 2“. Um 20 Uhr dürft ihr euch auf eine Lokparade mit Feuerwerk und Jubiläumslasershow freuen. Der Eintritt ist frei.

Foto: fotolia

06.10.18 – Rostock: Das Mitternachtseislaufen mit Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern könnt ihr für gewöhnlich jeden 1. Samstag im Monat in der Rostocker Eishalle erleben. Wie immer mit den besten Disco-Hits, tollen Lichtshows und vielen netten Leuten. Beginn: 19 Uhr Mehr Infos: …hier

07.10.18 – Dummerstorf: Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern präsentiert das 28. Landeserntedankfest, welches in diesem Jahr in Dummerstorf bei Rostock stattfindet. Am 07.10.18 erwartet euch unter dem Motto „Der Ähre zur Ehre!“ ein buntes Programm mit Festumzug, Tanz, Live-Musik und buntem Markttreiben. Außerdem könnt ihr Alte und neue Landtechnik sowie eine Oldtimerausstellung begutachten. Für die Kleinen darf ein Kinderprogramm natürlich auch nicht fehlen. Highlight am Abend ist ab 19 Uhr schließlich der Tanz unter der Erntekrone im Festzelt mit anschließendem Feuerwerk. Kommt vorbei, der Eintritt ist frei! Mehr Infos …hier

08.10. bis 13.10.18 Rostock: Dr. Gernor Rücker, Notfallmediziner und ärztlicher Leiter der Rostocker Simulationsanlage und Notfallausbildungszentrum Unimedizin Rostock lädt zum Zuschauen des Aufbaus der Ausstellung „Kleine Retter, große Taten“ in der Societät Rostock maritim ein. Tausende Minihelden zeigen in vielen detailreichen und realitätsnahen Notfall-Szenen ihr Können. Unter anderem zu sehen sind Rettungseinsätze bei einem Autounfall und verschiedene Großeinsätze.

12.10.18 – Rostock: Das Rostocker Oktoberfest lädt seit 2014 zum Feiern ein. In den vergangenen Jahren waren die Tickets schon nach kurzer Zeit restlos ausverkauft. Daher zieht dieses besondere Event in diesem Jahr in ein 2.000 m² großes Festzelt am Rostocker Stadthafen (Höhe Kanonsberg) um. Am 12.10., 13.10. sowie am 19.10. und 20.10.18 darf hier dann rustikal und zünftig, mit echter bajuwarischer Tradition gefeiert werden. Traditionelle Gerichte, Bierspezialitäten, Livemusik und DJ dürfen auch nicht fehlen. Einlass ab 16 Uhr, Beginn 17 Uhr. Mehr Infos & Tickets: …hier

Foto: osw

13.10.18 – Rostock: Den Feuerwehren bei uns im Land wird der Sommer 2018 sicher noch lange in Erinnerung bleiben, denn fast täglich mussten die Kameradinnen und Kameraden zu Feld- und Waldbränden, brennenden Landmaschinen oder Großfeuern auf Recyclinghöfen ausrücken. Zusammen mit der Landesregierung lädt Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern am 13.10.18 von 15 bis ca. 21 Uhr zur großen DANKESCHÖN-VERANSTALTUNG in den IGA-Park Rostock ein. Hierzu sind alle Hilfskräfte mit ihren Familien eingeladen. Es gibt jede Menge Musik sowie ein abwechslungsreiches Familienprogramm. Mit dabei sind u.a. Stargast LIONS HEAD, VOLLKER RACHO („Das Rote Pferd“), Comedian „Der Wolli“ und unsere Moderatoren und DJs Alex Stuth und Axel Prokof. Auch Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat sich zum „Danke“ sagen angekündigt. Der Eintritt ist frei! Alle Infos: …hier

Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


 

MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE

06.10.18 – Klein Plasten: Der Landschaftspflegeverband Mecklenburg Endmoräne e.V. lädt von 13 bis 17 Uhr zu „Apfelpflücke“ auf die Streuobstwiese ein. Der LPV informiert hierbei über seine Arbeiten im Rahmen des bundesweite Rotmilan-Schutzprojektes. Mit „Natur im Garten MV“ ist auch das zweite Groß-Projekt des Verbandes vor Ort vertreten. Kaffee, Kuchen un Imbiss am Feuer wie auch eine Bastelecke für Kinder sorgen für herbstlich-ländliche Feststimmung.

08.10. bis 12.10.18 – Neustrelitz: In den Herbstferien bietet das Kunsthaus Neustrelitz ein abwechslungsreiches Programm. Die Teilnehmer können sich kreativ ausprobieren und auf einige Überraschungen freuen. Für Filminteressierte im Alter von 11 bis 13 Jahre startet am Montag eine Woche lang von 10 bis 14 Uhr ein Kurs, in dem ein Spielfilm gedreht wird.

Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


 

VORPOMMERN-GREIFSWALD

05.10.18 – Greifswald: Am Freitag wird eine mobile Mosterei vor dem Dom aus frischem Obst fruchtige Direktsäfte für den privaten Gebrauch verarbeiten. Jeder erhält den Saft von seinem eigenen Obst ab Kleinstmengen von 50 Kg. Der Kindergarten der Domgemeinde St. Nikolai wird ein kleines Apfelfest vor dem Dom feiern. Ab 9:30 Uhr ist zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

06.10.18 – Meiersberg: Partymacher Rene Haupt (DJ Melody) lädt wie jedes Jahr zum legendären Oktoberfest auf die Meiersberger Wies’n ein. Ein buntes und unterhaltsames Programm mit vielen Überraschungen, Tanz und Livemusik wird das Festzelt zum Beben bringen. Natürlich darf die bayrische Tracht nicht fehlen. Tickets gibt es für 15 Euro an der Abendkasse.

06.10.18 – Ducherow: Direkt an der B109 findet am Samstag von 9 bis 15 Uhr ein Flohmarkt statt, doch nicht nur das, denn auch Livemusik, eine große Verlosung, eine Kinder-Crossbahn und Kaffee, Kuchen sowie Deftiges vom Grill werden hier zu finden sein.

06.10.18 – Pasewalk: Am Samstag findet von 10 bis 16 Uhr wieder der beliebte Flohmarkt unter dem Dach der Pasewalker Eisenbahnerlebniszentrum statt. Über 30 Händler werden ihre Waren vor Ort anbieten.

06.10.18 – Freest: Der Tourismusverband Vorpommern e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Feischereigenossenschaft Freest e.G. den zweiten regionalen „Vorpommern Fischmarkt“. Ziel ist es, das Fischereierbe in den Fischerorten stärker in den Fokus zu rücken. Der Fischmarkt findet von 10 bis 18 Uhr direkt am Hafen in Freest statt. Besonderes Highlight ist die Kombination mit dem Freester Oktoberfest am Abend. Zudem sorgt die örtliche Feuerwehr für ein spannendes Kinderprogramm.

06.10 und 07.10.18 – Karlshagen: Das Usedomer Drachenfestival im Ostseebad Karlshagen trommelt alle Drachenfans für ein drachenstarkes Programm zusammen. Kuriose, kleine, riesige, selbstgebastelte und professionelle Großdrachen werden an Ostseehimmel an beiden Festivaltagen in ein buntes Farbenmeer tauchen. Dazu gibt es Livemusik, Kinderanimation und jede Menge Möglichkeiten zum Mitmachen.

Foto: fotolia

06.10.18 – Alt Sallenthin: Am Samstag lädt die Inselgärtnerei Kühn zum Sallenthiner Kürbismarkt ein. Von 9 bis 16 Uhr dreht sich auf dem Gelände der Gärtnerei alles um die Vielfalt der Kürbisse. Besucher können diese dekorieren, schnitzen und bemalen. darüberhinaus gibt es allerlei Marktstände. Um 19 Uhr beginnt eine kulinarische Kürbisnacht.

07.10. bis 12.10.18 – Eggesin: Die Kulturwerkstatt Eggesin hat sich für alle Mädchen im Alter von 11 bis 13 Jahren wieder etwas Besonderes ausgedacht. Angeboten werden sowohl künstlerisch-kreative Betätigungen als auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Das Camp kostet 120 Euro.

07.10.18 – Greifswald: Mit ihrem traditionellen Erntedankmarkt stimmt die Universitäts- und Hansestadt Greifswald auf den Herbst ein. Insgesamt 70 Händler und Aussteller bieten von 10 bis 17 Uhr ihre saisontypischen Waren auf dem Historischen Marktplatz feil. Das Angebot reicht von frischen Blumen und Blumengestecken über frisch geerntetes Obst und Gemüse sowie Käse und Wurstwaren bis hin zu Keramik, Schmuck und Korbwaren.

08.10 und 09.10.18 – Greifswald: Norwegens erstes und einziges Damen-Blasorchester, das Hamar Damekorps, kommt nach Greifswald. Am Montag um 19 Uhr sind sie in der Aula der Universität, am Dienstag um 15 Uhr im Boddenhus sowie am selben Tag um 18 Uhr im Kulturzentrum St. Spiritus. Im Gepäck haben Hamars Damen Filmmusik, Märsche und Hits des Eurovision Song Contests.

Foto: PyroGames

12.10. und 13.10.18 – Zinnowitz: Drei der deutschlandweit besten und preisgekrönten Feuerwerksprofis treten an der Seebrücke von Zinnowitz gegeneinander an. Die Pyrotechniker inszenieren, eigens für diesen Abend, ihre harmonischen, effektvoll abgestimmten Feuerwerke zum Rhythmus der Musik. Auf den Takt der Klänge ragen Fontänen imposant in den Sternenhimmel. Ein spektakuläres Rahmenprogramm sowie die Cateringmeile mit allerhand Leckereien lassen obendrein keine Wünsche offen. Bevor der erste Countdown erfolgt, begeistert ein abwechslungsreiches Showprogramm an beiden Sommerabenden. Die Liveband Rose Bogey’s vereint leidenschaftlich Blues und Rock und heizt euch mit ihrem umfassenden Repertoire an Musikvariationen ordentlich ein. Überdimensionale Stelzenläufer und eine einzigartige Feuershow aus einer professionellen Choreografie, Überraschungseffekte und genau abgestimmte Feueranimationen stehen mit auf dem Programm. Freut euch außerdem auf den Multimedia-Laser-Feuerkünstlers Jürgen Matkowitz, bei der tausende Lichtstrahlen die Dunkelheit durchbrechen und den Park in ein optisches und musikalisches Szenario verwandeln. Beginn: 17 Uhr. (Foto: Gerd Arnacker) Der Eintritt ist frei | VIP-Tickets: …hier.

 

Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


 

VORPOMMERN-RÜGEN

05.10.18 – Stralsund: Am Freitag feiert die Hochschule Stralsund bereits zum zwölften Mal ihr alljährliches Kinder- und Bäumchenfest. Nach der traditionellen Bäumchenpflanzung für neugeborene Hochschulkinder beginnt 15:30 Uhr das öffentliche Kinderfest vor und in der Mensa. Alle Kinder und Familien sind herzlich eingeladen. „Zum ersten Mal seit Ewigkeiten“ begeistern Jennifer und Anja um 16 Uhr in der Elsa & Anna-Show mit Liedern aus dem Disneyfilm „Die Eiskönigin“. Zusammen mit Klein und Groß wird anschließen zu bekannten Kinderliedern gesungen, getanzt und getobt. Danach besucht Clown Bohnstange das Fest und verzaubert mit seiner Ballonmodelage. Hüpfburg, Ponyreiten sowie zahlreiche Bastelstände und Mitmachstationen dürfen hier auch nicht fehlen.

06.10. und 07.10.18 – Putbus: Am ersten Oktoberwochenende können Rüganer und Gäste von 10 bis 18 Uhr über den beliebten Antikmarkt im Putbuser Marstall bummeln. Aussteller aus ganz Deutschland und Österreich laden zum Schauen und Stöbern ein. Hervorzuheben ist das außergewöhnliche Angebot bei Glas, Porzellan, Schmuck, Silber und Uhren. Spezialsammler für Briefmarken, münzen, Geldscheine und historische Ansichtskarten kommen ebenfalls auf ihre Kosten.

bis 07.10.18 – Neuhaus: Der Verein für Bürgerbegegnungen im Amt Neuhaus veranstaltet auch in diesem Jahr ein Museumsfest. Thema ist nicht nur das 25-jährige Bestehen des Vereins sondern auch die Ausstellung „Zwischenräume – Bilder vom Wald und anderen Räumen“

Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…

Herbstwiese

Foto: fotolia

Viewing all 825 articles
Browse latest View live