Quantcast
Channel: Aktuelles & Aktionen – Ostseewelle
Viewing all 825 articles
Browse latest View live

Der Geschenkte Ferienspass

$
0
0

Hurra, Herbstferien! Mittlerweile ist es schon eine schöne Tradition. Für alle die nicht verreist sind und hier mit uns im schönsten Bundesland bleiben, haben wir eine Überraschung vorbereitet: Der geschenkte Ferienspaß!

Wir übernehmen einen Teil eurer Freizeitplanung und laden euch ein – zum unvergesslichen Vergnügen zwischen Ostseeküste und Mecklenburger Seenplatte. Wohin? Das verraten euch Andrea Sparmann und Uwe 1,69einhalb Worlitzer (Mo-Fr) täglich im „Guten Morgen“ um 7:10 Uhr.

Merkt euch schon mal unsere Parole: „Ich höre Ostseewelle.“
Die öffnet euch Türen zu unterschiedlichen Freizeitparadiesen bei uns im Land – KOSTENLOS!

Seid gespannt! Montag (08.10.18) geht’s los. 7:10 Uhr Radio hören und dann einen tollen Ferientag mit der ganzen Familie erleben.
Unser Uwe 1,69einhalb Worlitzer ist für euch auch täglich dabei und mittendrin!

 

R Ü C K B L I C K:

Impressionen vom geschenkten Ferienspaß mit euch in den Herbstferien 2017 findet ihr …hier 
und von den Winterferien 2017 …hier

 

F R E I Z E I T – T I P P S   F Ü R   D I E   H E R B S T F E R I E N

Jede Menge Ausflugs- und Veranstaltungstipps für die Herbstferien findet ihr auch auf unserer Extra-Seite: …hier


Praktikum bei eurem Lieblingsradio

$
0
0

Ihr interessiert euch für die Radio -und Journalismusbranche und könnt euch vorstellen, selber in diesem Bereich tätig zu werden? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir möchten euch gern einen Einblick in die redaktionelle Arbeit bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern bieten.

Für euer Praktikum bei uns solltet ihr mindestens vier Wochen einplanen und mindestens 18 Jahre alt sein. Der Besitz eines Führerscheins ist von Vorteil.

 

J E T Z T   B E W E R B E N

Ihr habt Interesse? Dann schickt gern eure Bewerbung per E-Mail an sekretariat@ostseewelle.de

oder per Post an
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Warnowufer 59a
18057 Rostock

Wir freuen uns auf euch!

Heute: Ostseetherme Usedom

$
0
0

Hurra, Herbstferien! Mittlerweile ist es schon eine schöne Tradition. Für alle die nicht verreist sind und hier mit uns im schönsten Bundesland bleiben, haben wir eine Überraschung vorbereitet: Der geschenkte Ferienspaß!

Wir übernehmen einen Teil eurer Freizeitplanung und laden euch ein – zum unvergesslichen Vergnügen zwischen Ostseeküste und Mecklenburger Seenplatte. Wohin? Das verraten euch Andrea Sparmann und Uwe 1,69einhalb Worlitzer (Mo-Fr) täglich im „Guten Morgen“ um 7:10 Uhr.

Merkt euch schon mal unsere Parole: „Ich höre Ostseewelle.“
Die öffnet euch Türen zu unterschiedlichen Freizeitparadiesen bei uns im Land – KOSTENLOS!

 

O S T S E E T H E R M E   U S E D O M

Heute (Donnerstag, 11.10.18) schenken wir euch von 10 bis 22 Uhr (letzter Einlass: 19 Uhr) einen spritzigen und abwechslungsreichen Tag in der OstseeTherme Usedom in Ahlbeck. Mit unserer Parole erhaltet ihr pro Person ein 3 Stunden-Ticket gratis – inkl.:
• 3 Stunden Bade- & Saunawelt
• 3 Stunden Sport- & Gesundheitsstudio
• Zugang zum Aussichtsturm
• 30-minütiger Aqua-Fitness-Kurs um 14 Uhr im Therapiebecken (von der Badewelt aus erreichbar)

Bade- und Saunavergnügen für die ganze Familie unabhängig von Wetter und Alter – das verspricht die OstseeTherme Usedom in Seebad Ahlbeck. Badelandschaft, Saunawelt, Wellnessbereich sowie Sport- & Gesundheitsstudio bieten vielfältige Angebote. Mit Wassertemperaturen zwischen 30 und 34 Grad lockt die Therme die Gäste zum Badevergnügen. Drei der sechs Badebecken sind mit Heringsdorfer Jodsole angereichert. Die 4-prozentige Sole wird aus einer Tiefe von 408 Metern im gleichnamigen Ostseebad auf der Insel gewonnen und über eine unterirdische Leitung direkt in die OstseeTherme transportiert. In der Badewelt versprechen Wasserfälle, Grottenrutsche, Luftsprudelbad, Massagedüsen und Sprudelliegen zusätzlichen Spaß für Groß und Klein. In der Saunawelt bieten Innen- und Außensaunen die Möglichkeit zum Schwitzen in geselliger Runde. Anschließend belebt ein kaltes Bad im Tauchbecken oder ein kühler Guss aus der Eimerdusche. Zum Abschluss lohnt sich der Blick vom Aussichtsturm der OstseeTherme Usedom. Bei schönem Wetter bietet sich ein herrliches Panorama der Ostseeküste – der Blick reicht von der Heringsdorfer Seebrücke bis zur polnischen Steilküste bei Misdroy.

Adresse / Anfahrt:
Lindenstraße 60 | 17419 Seebad Ahlbeck

Unser Tipp:
Auch in dieser Herbst-/Wintersaison wird der Saunabesuch in der OstseeTherme Usedom wieder zu einem echten Erlebnis. Von Oktober bis April findet an jedem ersten Freitag im Monat von 21-24 Uhr die Mitternachtssauna statt. Sie steht in dieses Mal unter dem Motto „Zeitreise“. Spezielle Aufgüsse mit kleinen Überraschungen, Buffet und Ambiente führen die Gäste beispielsweise ins Mittelalter, in die Zwanziger Jahre und sogar in die Zukunft. Während der Mitternachtssauna ist in der gesamten Therme FKK-Baden möglich. Mehr dazu …hier

Noch mehr Infos zur OstseeTherme Usedom …hier 

Impressionen aus der OstseeTherme Usedom

Jippiiiiiiiiie…

schön warm im Kinderbecken :)

Familienspaß :)

Wassergymnastik gibts auch.

 

I M P R E S S I O N E N   D E R   V E R G A N G E N E N   T A G E

  • Mittwoch, 10.10.18, haben wir euch von 12 bis 18 Uhr einen sportlichen und abwechslungsreichen Tag im SCHWERINER KLETTERWALD geschenkt.
    Unser Uwe vom „Guten Morgen“ war natürlich auch wieder mit von der Partie.

    Wackelige Hängebrücken, Tarzansprünge und rasante Seilfahrten: Der Schweriner Kletterwald hat alles, was zu einem richtigen Abenteuer gehört. Euch erwarten 8 abwechslungsreiche Parours mit schwebenden Balken, Netzen, 10 Seilbahnen, Rutschen, eine Schlittenfahrt und ein Freier Fall aus 10 Meter Höhe. Egal ob Anfänger oder alter Hase: Im Schweriner Kletterwald kann jeder seine Grenzen überwinden und über sich hinaus wachsen.

    Impressionen aus dem Schweriner Kletterwald

    Unser Team für euch vor Ort: Elisabeth, Uwe und Falk

    Großer Andrang am Eingang – das Wetter ist perfekt.

    Erst geht’s in die Kletterausrüstung…

    …und dann zur Einweisung.

    ein kleiner Uwe kommt geflogen….

    Die kleine Rica versucht sich an den Reifen.

    Ein Schlitten in der Luft? Ist denn schon Weihnachten?

    Auch Daniel und Chris hatten jede Menge Spaß im Kletterwald.

    Yvonne und Amelie mit unserem Uwe.

     

    Noch mehr Infos zum Schweriner Kletterwald …hier

  • Dienstag, 09.10.18, haben wir euch von 11 bis 17 Uhr einen tierisch-schönen Tag im TIERERLEBNISPARK MÜRITZ in Grabowhöfe geschenkt.
    Unser Uwe vom „Guten Morgen“ war natürlich auch mit von der Partie.

    Den familiär geführten Tierpark gibt es erst seit Juni 2018 – doch er ist absolut sehenswert! Hier erhalten auch Tierarten eine Chance, die in „normalen“ Zoos keine Beachtung finden, z.B. ein sehr seltenes Ebra oder ein Zebra-Pony-Mix. Der Tierbestand umfasst momentan ca. 105 Arten, die auf insgesamt 14 Hektar verteilt leben. Klammeraffen, Aras, Watussis, Zebras und Co. leben mit 65 weiteren exotischen Arten im 2 Hektar großen Hauptteil des Parks und können dort frei zugänglich bewundert werden. Trampeltiere, Dromedare und all die anderen Huftiere leben auf den Weiden im 12 Hektar großen Außenbereich. Diese Großtiere können auf einer Safari mit einem Kremser erkundet werden. Durch den Safariführer erfahrt ihr viele interessante, wissenswerte aber auch lustige Fakten und Geschichten.

    Impressionen aus dem Tiererlebnispark Müritz

    Zwei Esel auf einem Bild – einer davon heißt Uwe :)

    Dromedare sabbern, um Weibchen zu imponieren

    Andrea Sparmann ist auch mit dabei.

    Fütterungszeit bei den Erdmännchen.

    Familie Konczalski hat auch viel Spaß.

    Familie Wilke/Bohm mit unserem Uwe.

    Die schöne Jacke…

    Alle wollen Uwe beißen….

    Großer Andrang bei der Otter-Fütterung.

     Noch mehr Infos zum Tiererlebnispark Müritz …hier

  • Am Montag, 08.10.18, haben wir mit euch einen abwechslungsreichen und spannenden Tag im VOLKSTHEATER ROSTOCK verbracht.

    Gemeinsames Singen, Märchenstunde, Theaterführung, Bastelspiele und vieles mehr konnten Ferienkinder im Volkstheater erleben. Wie sieht es im Theater hinter der Bühne aus? Wie lässt man sich von Maskenbildnerinnen verwandeln? Das alles konnten kleine Besucher erfahren – und es gabt zu staunen, als Musiker ihre Instrumente vorstellten und die kleinen Gäste das Schauspielen ausprobieren konnten.

    Impressionen
    Unser Uwe 1,69einhalb Worlitzer vom „Guten Morgen“ war auch wieder mit dabei. Ein paar Eindrücke haben wir euch hier zusammengestellt.

    Kinderschminken mit Uwe

    Mit Mike Tyson Tattoo…

    Michael hat Uwe an den 25.000 Euro teuren Bass gelassen.

    Der kleine Gabriel möchte Geige spielen lernen.

    Großer Andrang am Eingang.

    Bastelecke im Volkstheater

    Theaterworkshop – Uwe macht sich zum Affen.

    Papa Jan mit Tochter Carly und Zoey.

     Noch mehr Infos zum Volkstheater Rostock …hier

R Ü C K B L I C K

Impressionen vom geschenkten Ferienspaß mit euch in den Herbstferien 2017 findet ihr …hier 
und von den Winterferien 2017 …hier

 

F R E I Z E I T – T I P P S   F Ü R   D I E   H E R B S T F E R I E N

Jede Menge Ausflugs- und Veranstaltungstipps für die Herbstferien findet ihr auch auf unserer Extra-Seite: …hier

Wir haben die Ferien mit euch verbracht

$
0
0

Hurra, Herbstferien! Mittlerweile ist es schon eine schöne Tradition. Für alle die nicht verreist sind und hier mit uns im schönsten Bundesland bleiben, haben wir eine Überraschung vorbereitet: Der geschenkte Ferienspaß!

Die ganze Woche lang haben wir einen Teil eurer Freizeitplanung übernommen und euch eingeladen – zum unvergesslichen Vergnügen zwischen Ostseeküste und Mecklenburger Seenplatte.

Unsere Parole
„Ich höre Ostseewelle.“
hat euch die Türen zu unterschiedlichen Freizeitparadiesen bei uns im Land geöffnet – KOSTENLOS!

 

I M P R E S S I O N E N   D E R   V E R G A N G E N E N   T A G E

Zum Anzeigen der jeweiligen Bilder drückt einfach auf die gewünschte Attraktion.

  • Zum Finale haben wir euch am Freitag von 10 bis 13 Uhr einen abwechslungsreichen Vormittag in der Trampolin-Arena FLIP OUT in Rostock geschenkt.

    Unser flippiger Uwe vom „Guten Morgen“ war natürlich auch wieder mit von der Partie.

    Impressionen aus dem FLIP OUT

    Uwe hangelt…

    …und landet im Aus.

    Puh, fast zu klein :)

    Federball gibts auch…

    Marlon macht den Salto.

    Toller Sprung :)

    Gegen den Ninja sieht Uwe alt aus.

    Sehr, sehr alt…

    Ninja-Siegespose…

    …doch dann kam diese mutige Lady.

    RÜCKBLICK FLIP OUT im Test (2017)
    Unser Uwe 1,69einhalb Worlitzer hat für euch die Flip Out Arena kurz nach der Eröffnung in 2017 besucht und getestet. Was er dabei alles erleben konnte, seht ihr im Video.

    Offizielle Homepage: …hier

  • Donnerstag, 11.10.18, haben wir euch von einen spritzigen und abwechslungsreichen Tag in der OstseeTherme Usedom in Ahlbeck geschenkt.

    Bade- und Saunavergnügen für die ganze Familie unabhängig von Wetter und Alter – das verspricht die OstseeTherme Usedom in Seebad Ahlbeck. Badelandschaft, Saunawelt, Wellnessbereich sowie Sport- & Gesundheitsstudio bieten vielfältige Angebote. Mit Wassertemperaturen zwischen 30 und 34 Grad lockt die Therme die Gäste zum Badevergnügen. Drei der sechs Badebecken sind mit Heringsdorfer Jodsole angereichert. Die 4-prozentige Sole wird aus einer Tiefe von 408 Metern im gleichnamigen Ostseebad auf der Insel gewonnen und über eine unterirdische Leitung direkt in die OstseeTherme transportiert. In der Badewelt versprechen Wasserfälle, Grottenrutsche, Luftsprudelbad, Massagedüsen und Sprudelliegen zusätzlichen Spaß für Groß und Klein. In der Saunawelt bieten Innen- und Außensaunen die Möglichkeit zum Schwitzen in geselliger Runde. Anschließend belebt ein kaltes Bad im Tauchbecken oder ein kühler Guss aus der Eimerdusche. Zum Abschluss lohnt sich der Blick vom Aussichtsturm der OstseeTherme Usedom. Bei schönem Wetter bietet sich ein herrliches Panorama der Ostseeküste – der Blick reicht von der Heringsdorfer Seebrücke bis zur polnischen Steilküste bei Misdroy.

    Impressionen aus der OstseeTherme Usedom

    Jippiiiiiiiiie…

    schön warm im Kinderbecken :)

    Familienspaß :)

    Wassergymnastik gibts auch.

    Noch mehr Infos zur OstseeTherme Usedom …hier 

  • Mittwoch, 10.10.18, haben wir euch einen sportlichen und abwechslungsreichen Tag im SCHWERINER KLETTERWALD geschenkt.
    Unser Uwe vom „Guten Morgen“ war natürlich auch wieder mit von der Partie.

    Wackelige Hängebrücken, Tarzansprünge und rasante Seilfahrten: Der Schweriner Kletterwald hat alles, was zu einem richtigen Abenteuer gehört. Euch erwarten 8 abwechslungsreiche Parours mit schwebenden Balken, Netzen, 10 Seilbahnen, Rutschen, eine Schlittenfahrt und ein Freier Fall aus 10 Meter Höhe. Egal ob Anfänger oder alter Hase: Im Schweriner Kletterwald kann jeder seine Grenzen überwinden und über sich hinaus wachsen.

    Impressionen aus dem Schweriner Kletterwald

    Unser Team für euch vor Ort: Elisabeth, Uwe und Falk

    Großer Andrang am Eingang – das Wetter ist perfekt.

    Erst geht’s in die Kletterausrüstung…

    …und dann zur Einweisung.

    ein kleiner Uwe kommt geflogen….

    Die kleine Rica versucht sich an den Reifen.

    Ein Schlitten in der Luft? Ist denn schon Weihnachten?

    Auch Daniel und Chris hatten jede Menge Spaß im Kletterwald.

    Yvonne und Amelie mit unserem Uwe.

     

    Noch mehr Infos zum Schweriner Kletterwald …hier

  • Dienstag, 09.10.18, haben wir euch einen tierisch-schönen Tag im TIERERLEBNISPARK MÜRITZ in Grabowhöfe geschenkt.
    Unser Uwe vom „Guten Morgen“ war natürlich auch mit von der Partie.

    Den familiär geführten Tierpark gibt es erst seit Juni 2018 – doch er ist absolut sehenswert! Hier erhalten auch Tierarten eine Chance, die in „normalen“ Zoos keine Beachtung finden, z.B. ein sehr seltenes Ebra oder ein Zebra-Pony-Mix. Der Tierbestand umfasst momentan ca. 105 Arten, die auf insgesamt 14 Hektar verteilt leben. Klammeraffen, Aras, Watussis, Zebras und Co. leben mit 65 weiteren exotischen Arten im 2 Hektar großen Hauptteil des Parks und können dort frei zugänglich bewundert werden. Trampeltiere, Dromedare und all die anderen Huftiere leben auf den Weiden im 12 Hektar großen Außenbereich. Diese Großtiere können auf einer Safari mit einem Kremser erkundet werden. Durch den Safariführer erfahrt ihr viele interessante, wissenswerte aber auch lustige Fakten und Geschichten.

    Impressionen aus dem Tiererlebnispark Müritz

    Zwei Esel auf einem Bild – einer davon heißt Uwe :)

    Dromedare sabbern, um Weibchen zu imponieren

    Andrea Sparmann ist auch mit dabei.

    Fütterungszeit bei den Erdmännchen.

    Familie Konczalski hat auch viel Spaß.

    Familie Wilke/Bohm mit unserem Uwe.

    Die schöne Jacke…

    Alle wollen Uwe beißen….

    Großer Andrang bei der Otter-Fütterung.

     Noch mehr Infos zum Tiererlebnispark Müritz …hier

  • Am Montag, 08.10.18, haben wir mit euch einen abwechslungsreichen und spannenden Tag im VOLKSTHEATER ROSTOCK verbracht.

    Gemeinsames Singen, Märchenstunde, Theaterführung, Bastelspiele und vieles mehr konnten Ferienkinder im Volkstheater erleben. Wie sieht es im Theater hinter der Bühne aus? Wie lässt man sich von Maskenbildnerinnen verwandeln? Das alles konnten kleine Besucher erfahren – und es gabt zu staunen, als Musiker ihre Instrumente vorstellten und die kleinen Gäste das Schauspielen ausprobieren konnten.

    Impressionen
    Unser Uwe 1,69einhalb Worlitzer vom „Guten Morgen“ war auch wieder mit dabei. Ein paar Eindrücke haben wir euch hier zusammengestellt.

    Kinderschminken mit Uwe

    Mit Mike Tyson Tattoo…

    Michael hat Uwe an den 25.000 Euro teuren Bass gelassen.

    Der kleine Gabriel möchte Geige spielen lernen.

    Großer Andrang am Eingang.

    Bastelecke im Volkstheater

    Theaterworkshop – Uwe macht sich zum Affen.

    Papa Jan mit Tochter Carly und Zoey.

     Noch mehr Infos zum Volkstheater Rostock …hier

R Ü C K B L I C K

Impressionen vom geschenkten Ferienspaß mit euch in den Herbstferien 2017 findet ihr …hier 
und von den Winterferien 2017 …hier

 

F R E I Z E I T – T I P P S   F Ü R   D I E   H E R B S T F E R I E N

Jede Menge Ausflugs- und Veranstaltungstipps für die Herbstferien findet ihr auch auf unserer Extra-Seite: …hier

Die Ostseewelle-Hörprämie ist da!

$
0
0

Übers Radio, die App oder am Computer: Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern könnt ihr hören, wo und wann immer ihr wollt! Die meisten machen das, weil sie wissen, sie bekommen Spaß, aktuelle Infos und die meiste Musik mit allen aktuellen Hits. Und dafür gibt’s ab Montag, 15.10.18, für euch eine HÖRPRÄMIE. Das heißt: Geld auf die Schnelle – hört Ostseewelle! 7:10 Uhr geht‘s los! Das ist übrigens unsere Art „DANKE“ zu sagen fürs Einschalten!

 

S O    S I C H E R T   I H R   E U C H   D I E   H Ö R P R Ä M I E

  1. Den ganzen Tag Ostseewelle hören!
  2. So viele Hörprämien wie möglich sammeln!
  3. Am nächsten Morgen gesammlete Hörprämien auszahlen lassen!

Vom 15.10.18 bis zum 18.11.18 könnt ihr jeden Tag beim Ostseewelle hören ganz nebenbei jede Stunde zwischen 8 und 18 Uhr insgesamt zehn HÖRPRÄMIE einsammeln (sonntags insgesamt neun Hörprämien zwischen 9 und 18 Uhr). Ihr entscheidet, wann und wie lange ihr Ostseewelle hört und wie viele HÖRPÄMIEN ihr sammelt. Merkt euch bei der Bekanntgabe im laufenden Programm jeweils Uhrzeit und Zahl (Geldbetrag).

Immer am nächsten Morgen um 7:10 Uhr wird die HÖRPRÄMIE ausgezahlt (sonntags um 8:10 Uhr). Ruft nach dem Aufruf auf unserer Studio-Hotline an: 0381 – 49 78 110 (Festnetzanschluss zum Ortstarif). Nach dem Zufallsprinzip landet ein Gewinnkandidat in der Spielrunde. Der Gewinnkandidat kann sich dann so viele Hörprämien des Vortages auszahlen lassen wie er erinnert. Dazu ist es notwenig die Montag bis Samstag maximal zehn Hörprämien des Vortages mit Uhrzeit und Zahl (Geldbetrag) der Bekanntgabe korrekt zu benennen. Am Sonntag werden maximal neun Hörprämien bekanntgegeben.

Wir wünschen euch viel Spoaß beim Ostseewelle hören und viel Glück!

Die ausführlichen Mitmachregeln
und die allgemeinen Gewinnspiel- und Datenschutzregeln findet ihr …hier.

Praktikum bei eurem Lieblingsradio

$
0
0

Ihr interessiert euch für die Radio -und Journalismusbranche und könnt euch vorstellen, selber in diesem Bereich tätig zu werden? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir möchten euch gern einen Einblick in die redaktionelle Arbeit bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern bieten.

Für euer Praktikum bei uns solltet ihr mindestens vier Wochen einplanen und mindestens 18 Jahre alt sein. Der Besitz eines Führerscheins ist von Vorteil.

 

J E T Z T   B E W E R B E N

Ihr habt Interesse? Dann schickt gern eure Bewerbung per E-Mail an sekretariat@ostseewelle.de

oder per Post an
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Warnowufer 59a
18057 Rostock

Wir freuen uns auf euch!

Jackpot knacken – Million einsacken!

$
0
0

90 Millionen Euro – der EuroJackpot ist wieder prall gefüllt.  Gemeinsam mit euch wollen wir versuchen, den Mega-Eurojackpot zu uns nach Mecklenburg-Vorpommern zu holen. Bis zur nächsten Ziehung am Freitagabend, 26.10.18, gründen wir den „CLUB DER EUROJACKPOT-KNACKER“!

In den kommenden Tagen vergeben wir 90 exklusive Mitgliedschaften in unserer Spielgemeinschaft. Wir spielen mit sagenhaften 1.000 Tipps. Im Gewinnfall könnte jedes Mitglied unseres Clubs also bis zu eine Millionen Euro einsacken!

Einen Platz in unserem „CLUB DER EUROJACKPOT-KNACKER“ könnt ihr euch ganz einfach sichern: Füllt einfach das Mitmachformular auf dieser Seite aus. Einsendeschluss ist Freitag, 26.10.18, 12 Uhr. Montag bis Donnerstag (22.-25.10.18) werden wir aus allen eingegangenen Registrierungen täglich kurz nach 12 Uhr jeweils 20 Clubmitglieder ermittelt; am Freitagmittag (26.10.18) dann noch einmal zehn Mitglieder. Somit hat unser „CLUB DER EUROJACKPOT-KNACKER“ dann am Freitagnachmittag genau 90 Mitglieder.

Im Gewinnfall erhaltet ihr noch am selben Tag eine Benachrichtigung per E-Mail von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern. Die beigefügte Vereinbarung zur Mitgliedschaft im „CLUB DER EUROJACKPOT-KNACKER“ müsst ihr uns gemäß der Gewinnspielspielregeln vor der Ziehung am Freitagabend mit eurer Unterschrift bestätigen (siehe unten).

G E W I N N S P I E L R E G E L N

Jedes Mitglied im „CLUB DER EUROJACKPOT-KNACKER“ muss mindestens 18 Jahre alt sein.

Jede natürliche Person kann nur einen Platz im „CLUB DER EUROJACKPOT-KNACKER“ einnehmen.

Bei einer Gesamtgewinnsumme ab 1.000 Euro wird die Gewinnsumme unter allen 90 Mitgliedern unserer Spielgemeinschaft zu gleichen Teilen aufgeteilt.

Bei einer Gesamtgewinnsumme von weniger als 1.000 Euro wird die Gewinnsumme durch Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern an einen gemeinnützigen Verein in unserem Bundesland gespendet.

Die 1.000 Tipps für die Ziehung der Gewinnzahlen des EuroJackpots am Freitag, 26.10.18, werden von der Verwaltungsgemeinschaft Lotto und Toto in Mecklenburg-Vorpommern mbH verwahrt und nach der Ziehung ausgewertet. Jedes Mitglied im „CLUB DER EUROJACKPOT-KNACKER“ unterzeichnet dazu und zu den weiteren Gewinnspielregeln vor der Ziehung am Freitag, 26.10.18, 21 Uhr, eine gesonderte Vereinbarung, um abschließend mitspielberechtigt zu sein.

Bitte beachtet auch unsere allgemeinen Datenschutz- und Gewinnspielregeln …hier.

Glücksspiel kann süchtig machen!

 

W I L L K O M M E N   I M   C L U B   D E R   E U R  O J A C K P O T – K N A C K E R:
(für die Ziehung am 26.10.18)

Hier könnte euer Name stehen!

 

U N S E R   G E W I N N S P I E L P A R T N E R

Zur offiziellen Homepage von Lotto Mecklenburg-Vorpommern geht’s …hier

Halloween Impressionen

$
0
0

Der Herbst ist immer eine farbenfrohe Jahreszeit. Zeigt uns wie bunt eure Herbst- und vor allem eure Halloweendekoration in diesem Jahr wird. Von geschnitzten Kürbissen und Blätter-Collagen, über selbst gebastelte Hexen und Kastanien-Tierchen, bis hin zu grusligen Gestalten und furchterregenden Kostümen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Andrea Sparmann und Uwe 1,69einhalb Worlitzer aus dem „Guten Morgen“ wollen wissen, wie sieht es zu Halloween bei euch aus?

 

E U R E   H E R B S T – H A L L O W E E N B I L D E R


Viel los rund um Halloween

$
0
0

Foto: fotolia

Nächsten Mittwoch, 31.10.13, ist nicht nur Reformationstag sondern auch Halloween. Und damit wird es überall in unserem Land wieder gruselig – Gespenster, Hexen, Zombies, Werwölfe oder andere schaurige Gesellen ziehen durch die dunklen Abendstraßen. Sie haben nur ein Ziel vor Augen: An Türen klingeln, Menschen erschrecken, Süßigkeiten erbeuten und feiern.
Auf dieser Seite haben wir für euch ein paar Veranstaltungstipps zusammengefasst. Zur besseren Orientierung sind die Tipps nach Regionen geordnet. Falls ihr noch einen Vorschlag habt, der unbedingt in die Übersicht gehört, schreibt uns eine E-Mail mit allen Infos (Was? Wann? Wo?) an info@ostseewelle.de.

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern wünscht euch viel Spaß in dieser schaurig-schönen Zeit.

 

A U S F L U G S T I P P S   F Ü R   J E D E S   W E T T E R

Damit ihr für jedes Wetter gewappnet seid, haben wir euch sowohl Freizeit-Tipps für schönes, als auch für schlechtes Wetter zusammengestellt.
Zu den Allwetter-Tipps: …hier

  • V E R A N S T A L T U N G E N   I N   E U R E R   R E G I O N

    NORDWESTMECKLENBURG

    30.10.18 – Upahl: Die Senioren der Gemeinden Upahl und Rüting feiern gemeinsam ein buntes Herbstfest. Beginn ist um 14:30 Uhr im Saal deer gemeinde Upahl. Es gibt Fahrdienste, die ab 14 Uhr in Blieschendorf und Rüting bereit stehen.

    30.10.18 – Grevesmühlen: In der Innenstadt wird es wieder märchenhaft, wenn die zwölfte Kulturnacht beginnt. Zwischen 17 und 4 Uhr morgens können Besucher die Innenstadt bevölkern. In Dieser Zeit gibt es jede Menge Unterhaltung, Angebote und Events. Angefangen von den Verkleidungen der Schulklassen, den Shows und Musikdarbietungen in den Straßen und Gassen bis hin zum heimlichen Höhepunkt der Kulturnacht, dem Comedy-Märchen vor dem Museum.

    31.10.18 – Dorf Mecklenburg: Im Kreisagrarmuseum ist das nächste Großereignis geplant. Zum Anlass des 40-jährigen Bestehens des Kreisagramuseums veranstaltet dieses einen Bauernmarkt auf der Märchenwiese. Besondere Tiere werden zusehen sein, zum Beispiel ein Alpaka oder ein Raubvogel. Hofläden aus der Region bieten ihre Produkte von den eigenen Feldern an. Der Markt beginnt um 10 Uhr.

    31.10.18 – Wismar: Das Schabbell lädt ab 16 Uhr Kinder und Erwachsene zu verschiedenen Angeboten ins Museum ein. Jeweils 16 und 17 Uhr heißt es „Spuk im Gewölbekeller“, wobei ein Henker mit seinen Geschichten durch den dunklen Keller führt. Anschließend sind mutige eingeladen den Keller zu erforschen. Das Team des Schabbells hat verschiede Bastelangebote und kleine Überraschungen vorbereitet und vieles mehr erwartet euch.

    Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


     

    SCHWERIN & LUDWIGSLUST-PARCHIM

    30.10.18 – Plau am See: Ab 18 Uhr werden viele Glühwürmchen die Nacht in Broock erhellen, denn ein Lampionumzug mit dem Plauer Fanfarenzug wird stattfinden.

    31.10.18 – Schwerin: Kastanien sammeln war gestern, jetzt stehen die Kürbisse bereit und die Waldgeister bestücken ihre Outfits mit den letzten Spinnennetzen für unsere Dunkel-Munkel-Party im Zoo. Auch in diesem Jahr findet zu Halloween das beliebte Gruselfest mit Hexentheater und Lampionumzug statt. Ab 14.00 Uhr, treiben Hexen und Waldfeen ihr Unwesen im Zoowald und sorgen für Gruselstimmung. Die tierischen Bewohner wie die pfeifenden Rothunde sorgen dabei für eine extra Portion Spuk. Auf dem Waldgeisterplatz erwartet die Besucher ein gespenstisches Programm der besten Hexenkunst. Wer schaurig-schön verkleidet unser Fest besucht, wird bei unserem Kostümwettbewerb um 17:30 Uhr dafür belohnt. Ob Süßes oder Saures, Stockbrot oder Würstchen, Glühwein oder Tee – für das leibliche Wohl von Groß und Klein ist am Hexenfeuer gesorgt.

    Das schaurige Programm auf dem Waldgeisterplatz:
    14.30 Uhr         Spezielles Hexenprogramm
    16.00 Uhr         Hexengeschichten auf dem Waldgeisterplatz
    16.30 Uhr         Hexe Estrella und Grusel Bambusel gehen in die 2. Runde
    17.30 Uhr         Kostümwettbewerb
    18.00 Uhr         Start des Lampionumzugs

    31.10.18 – Ludwigslust: Pitti-platsch und seine Freunde laden zu einer bunten Kinder- und Familienshow ein. Mit vielen Liedern, lustigen Szenen und einem Wiedersehenmit den original Fernsehfiguren aus dem Märchenwald werden sie ihr Publikum begeistern. Los geht es um 16 Uhr in der Stadthalle.

    31.10.18 – Platschow: Auf den Elefantenhof Platschow sind die Halloween-Fans zum großen Ende der Saison eingeladen. Schon ab 11 Uhr erwartet die Besucher ein Gruselspaß mit Geistern, Hexen und grauen großen Langnasen. Wer verkleidet ist, bekommt freien Eintritt.

    31.10.18 – Parchim: An Halloween warten bunte Überraschungen auf die Besucher des Jugend- und Familienzentrum „Club am Südring“. Das gemütliche Beisammensein startet um 16 Uhr im Mehrgenerationenhaus.

    31.10.18 – Sternberg: Pitti-platsch und seine Freunde laden zu einer bunten Kinder- und Familienshow ein. Mit vielen Liedern, lustigen Szenen und einem Wiedersehenmit den original Fernsehfiguren aus dem Märchenwald werden sie ihr Publikum begeistern. Los geht es um 10:30 Uhr im Sternberger Hotel „Dreiwasser“ .

    02.11.18 – Parchim: Ein attraktiver Mix aus Action, Spaß, Unterhaltung und Kulinarischem erwartet euch vom 02.11. bis 05.11.18 als Besucher des Parchimer Martinimarktes. Das vielfältige Vergnügungsangebot der insgesamt mehr als 80 Schausteller reicht von diversen High-Tech-Fahrgeschäften bis hin zu traditionellen Jahrmarktsständen. Neuheiten in diesem Jahr sind u.a. „Apollo 13“, „Fuzzy’s Lachsaloon“ und „Aviator“. Aber auch Klassiker wie „Sound Machine“ oder „Breakdancer“, welche besonders bei den Jugendlichen sehr beliebt sind, dürfen nicht fehlen. Egal ob groß oder klein, für die ganze Familie ist etwas dabei! Mehr Infos & Öffnungszeiten: …hier

    03.11.18 – Demen: 300 Aktive Tänzer aus 10 Vereinen werden im Evita-Forum den karnevalistischen Tanzsport präsentieren. Insgesamt werden 51 verschiedene Tänze aufgeführt. Besucher sind natürlich herzlich Willkommen.

    04.11.18 – Ludwigslust: Baumann und Clausen werden 25! Dieses unglaubliche Käffchen-Jubiläum wird gefeiert – mit der bisher größten Show von Baumann und Clausen – unter anderem am 04.11.18 in der Stadthalle in Ludwigslust. Erlebt Baumann und Clausen mit Gästen, die ihr noch nie auf einer deutschen Theaterbühne erlebt habt. „Vielleicht bringen wir sogar Ella mit, wenn das mit der Bühnenbreite hinkommt“, freut sich auch Hans-Werner Baumann vom Passamt. Baumann und Clausen zeigen mit ihrem neuesten Programm „DIE SCHOFF“, dass sie auf die ganz großen Bühnen gehören. So wie einst Dick & Doof, Charlie & Chaplin oder Ernie & Bert. Lacht mit HaWe und Alfred. Dieser 25. wird unvergesslich. Darauf ein doppeltes Jubiläumskäffchen? Bingo! Beginn: 20 Uhr. Tickets: …hier

    Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


     

    ROSTOCK & LANDKREIS

    31.10.18 – Diedrichshagen: Zu Halloween laden Geuster, hexen und Kobolde von 11 bis 17 Uhr in das Hotel „Ostseeland“ ein. Neben Kuchen und Punsch erwarten die kleinen Gäste Stockbrot und Marshmallows an der Feuerschale. Dazu gibt es ein Unterhaltungsprogramm mit Kürbisquiz, Kinderschminken und Glücksraddrehen. Die besten Kostüme werden prämiert.

    31.10.18 – Steffenshagen: Der Kulturverein Steffenshagen freut sich auf viele Besucher beim der diesjährigen Halloween-Party. Beginn ist um 15 Uhr in der Kultur-Scheune. Es wird Kaffee und Kuchen geben, also auch Eltern und Groß-Eltern sind ebenso willkommen. Unter anderem wird es eine Kinder-Disco, basteln und Spiele, Bratwurst und Stockbrot am Feuer geben. Gute Laune und Spaß sind mitzubringen.

    03.11.18 – Rostock: Das Mitternachtseislaufen mit Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern könnt ihr für gewöhnlich jeden 1. Samstag im Monat in der Rostocker Eishalle erleben. Wie immer mit den besten Disco-Hits, tollen Lichtshows und vielen netten Leuten. Beginn: 19 Uhr Mehr Infos: …hier

    Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


     

    MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE

    31.10.18 – Demmin: Für die Kleinen: „Trick or Treat“ ( Süßes sonst gibt´s  Saures) – Hierbei werden die Kinder durch ein abgesperrtes Labyrinth, von Raum zu Raum wandern und kleine „Treats“ (Süßigkeiten) erhalten und von Märchengestalten und kleinen Monstern mit Späßen, Rätseln und Tricks begleitet.
    Für die Großen: „Spuk im Speicher“ – Hier kommen alle Horror Fans auf Ihre Kosten und können alle Ihre schlimmsten Albträume live erleben, da nun alle mögliche Gestalten, Monster und Freaks zum Vorschein kommen, um Horror und Schreck unter ihren willigen Opfern zu verbreiten und um sie durch das abgesperrte Grusellabyrinth des alten Speichers mit Kettensägen zu jagen.
    Alter: 16 – 99  (kein Ausweis – kein Eintritt! Eintritt unter 16 Jahren, nur mit Erlaubnis und Begleitung von einem Elternteil!!!)
    „Trick or Treat“ – für die Kleinen: VVK: 4,00 € pro Person ; AK: 5,00 € pro Person
    „Horrorlabyrinth“ – für die Großen: VVK: 6,00 € pro Person ; AK: 7,00 € pro Person
    Kartenvorverkauf: Stadtinformation Demmin; Buchhandlung Steinke Demmin; Stadtinformation Dargun; Steinstraße 7, Malchin

    02.11.18 – Neubrandenburg: Baumann und Clausen werden 25! Dieses unglaubliche Käffchen-Jubiläum wird gefeiert – mit der bisher größten Show von Baumann und Clausen – unter anderem am 02.11.18 im HKB in Neubrandenburg. Erlebt Baumann und Clausen mit Gästen, die ihr noch nie auf einer deutschen Theaterbühne erlebt habt. „Vielleicht bringen wir sogar Ella mit, wenn das mit der Bühnenbreite hinkommt“, freut sich auch Hans-Werner Baumann vom Passamt. Baumann und Clausen zeigen mit ihrem neuesten Programm „DIE SCHOFF“, dass sie auf die ganz großen Bühnen gehören. So wie einst Dick & Doof, Charlie & Chaplin oder Ernie & Bert. Lacht mit HaWe und Alfred. Dieser 25. wird unvergesslich. Darauf ein doppeltes Jubiläumskäffchen? Bingo! Beginn: 19:30 Uhr. Tickets: …hier

    02.11.18 – Neubrandenburg: Die kleinen und großen Glühwürmchen sammeln sich wieder mit ihren Laternen, um als singende Lichterkette durch die Neubrandenburger Innenstadt zu ziehen. Treffpunkt ist die Boulevard-Kreuzung Turmstraße/Wartlaustraße, Aufbruch ist um 17:30 Uhr.

    03.11.18 – Neubrandenburg: Die kommende Europa-Tour der Apassionata World GmbH wartet in diesem Jahr nicht nur mit einem neuen Programm, sondern auch mit einem neuen Markennamen auf! Das beliebte Showformat wurde aufgrund der zuletzt deutlich gesteigerten Qualität und der Weiterentwicklung der Inszenierung umbenannt und geht nun unter dem Namen „CAVALLUNA“ in 34 europäischen Städten auf Tournee. Am 03.11. und 04.11.18 holen wir die Show für euch nach Neubrandenburg ins Jahnsportforum. Bei insgesamt drei Vorstellungen (Samstag: 15 und 20 Uhr | Sonntag: 14 Uhr) könnt ihr euch von einer fantastischen Symbiose von Reitkunst, Akrobatik, Tanz und Musik verzaubern lassen. Tickets: …hier

    Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


     

    VORPOMMERN-GREIFSWALD

    30.10.18 – Ueckermünde: In diesem Jahr gibt es ein zünftiges Halloweenshopping in der Ueckermünder Altstadt. Die Händler und Gastronomen laden von 16 bis 20 Uhr kleine und große Menschen zu allerlei Attraktionen in die Ueckerstrasse. Unter dem Motto „Die Kürbisse sind los“ gibt es einen Gruselspaß für die ganze Familie, dazu Kinderschminken, Herbstbasteln, Ponyreiten u.v.m. 17 Uhr findet eine Buchvorlesung in der Buchhandlung statt, im Kino läuft ab 17 Uhr der Horrorstreifen „Halloween“ und um 18 Uhr startet ein Lamionumzug. Und das ist noch längst nicht alles!

    01.11.18 – Greifswald: Baumann und Clausen werden 25! Dieses unglaubliche Käffchen-Jubiläum wird gefeiert – mit der bisher größten Show von Baumann und Clausen – unter anderem am 01.11.18 in der Stadthalle in Greifswald. Erlebt Baumann und Clausen mit Gästen, die ihr noch nie auf einer deutschen Theaterbühne erlebt habt. „Vielleicht bringen wir sogar Ella mit, wenn das mit der Bühnenbreite hinkommt“, freut sich auch Hans-Werner Baumann vom Passamt. Baumann und Clausen zeigen mit ihrem neuesten Programm „DIE SCHOFF“, dass sie auf die ganz großen Bühnen gehören. So wie einst Dick & Doof, Charlie & Chaplin oder Ernie & Bert. Lacht mit HaWe und Alfred. Dieser 25. wird unvergesslich. Darauf ein doppeltes Jubiläumskäffchen? Bingo! Beginn: 19:30 Uhr. Tickets: telefonisch unter der 03834-5722224 oder …hier

    Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


     

    VORPOMMERN-RÜGEN

    30.10.18 – Grimmen: Das diesjährige Halloweenfest im Grimmener Tierpark wird eine Mischung aus gruselig und bunt. Ab 17 Uhr wird im städtischen Zoo gefeiert. Unter anderem wird es einen großen Kürbisschnitzwettbewerb geben. Neben dem Wettbewerb werden aber auch jede Menge Kinderspiele veranstaltet, wie z.B. Mumienwickeln und Augapfelrennen. Zudem wird es eine Nachtwanderung durch den Tierpark geben und die Grimmener Piraten sowie die Little Lucky Linedancer werden etwas aus ihrem Repertoire vorführen.

    02.11. bis 04.11.18 – Stralsund: Auch in diesem Jahr heißt es in der St. Jakobikirche „Tore auf, für den Stralunder Martinsmarkt“. Fast 40 Kunsthandwerker werden ihr traditionelles und zeitgemäßes Handwerk im einmaligen Ambiente der Kulturkirche präsentieren. das umfangreiche Angebot reicht, passend zur Jahreszeit, von selbstgezogenen Kerzen, warme und selbst gestrickte Wollpullover und Socken über Schmuckideen und phantasievolle Modeschöpfungen oder Glas-, Holz- und Keramikarbeiten bis hin zu kulinarische Spazialitäten u.v.m.

    03.11.18 – Putbus: Baumann und Clausen werden 25! Dieses unglaubliche Käffchen-Jubiläum wird gefeiert – mit der bisher größten Show von Baumann und Clausen – unter anderem am 03.11.18 im Theater in Putbus. Erlebt Baumann und Clausen mit Gästen, die ihr noch nie auf einer deutschen Theaterbühne erlebt habt. „Vielleicht bringen wir sogar Ella mit, wenn das mit der Bühnenbreite hinkommt“, freut sich auch Hans-Werner Baumann vom Passamt. Baumann und Clausen zeigen mit ihrem neuesten Programm „DIE SCHOFF“, dass sie auf die ganz großen Bühnen gehören. So wie einst Dick & Doof, Charlie & Chaplin oder Ernie & Bert. Lacht mit HaWe und Alfred. Dieser 25. wird unvergesslich. Darauf ein doppeltes Jubiläumskäffchen? Bingo! Beginn: 19:30 Uhr. Tickets: …hier

    Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…

  • R E Z E P T – I D E E N   R U N D   U M   H A L L O W E E N

    Halloween ist nicht nur zum Gruseln da – sondern bietet auch viele kulinarische Leckereien! Deshalb gibt’s bei uns schaurig-schöne Halloween-Rezepte zum Nachmachen. Der Klassiker ist zum Beispiel die gute alte Kürbissuppe. Unser Außenreporter und Hobbykoch Alexander Stuth zeigt euch in einem Video wie’s geht. Außerdem haben wir euch einige Rezeptideen auf dieser Seite zusammengestellt. Ihr habt noch Halloween-Rezepte, die eurer Meinung nach hier noch fehlen? Kein Problem! Schickt uns eure Ideen mit dem Betreff „Halloween Rezept“ einfach per E-Mail an info@ostseewelle.de. Dazu könnt ihr uns gern ein Foto des fertigen Gerichts mitsenden.

    Kürbis Marmelade: Ihr nehmt geraspeltes Kürbisfleisch und kleingeschnittene Karotten. Diese werden in Wasser 30 bis 40 Minuten gedünstet, bis sie weich sind. Im Anschluss ab in den Mixer! Wenn daraus Mus entstanden ist, mischt ihr 500 g Zucker und das Gelfix drunter. Dazu kommen ausgepresster Zitronen- und Apfelsinensaft und eine ganze, aufgeschnittene Vanilleschote. In einem hohen Topf kocht ihr das Ganze dann drei Minuten lang und gebt die Zitronensäure dazu. Im Anschluss wird die Vanilleschote aus dem Fruchtmus entfernt. Die heiße sofort in vorbereitete Gläser geben und gut zudrehen. Dann auf dem Deckel stehend abkühlen lassen. Fertig!

    Halloween sweets for Halloween partyGeisterbowle: Zutaten: etwas Rohrzucker, 1 Zitrone, 1 Liter Orangensaft, 200 ml Ananassaft, Crushed Ice, blaue Lebensmittelfarbe oder Heidelbeersirup oder Pflaumensirup, 1 Dose Ananas, 1 Dose Mandarinen, 1 Glas Kirschen, Weingummis in Spinnenform. Ihr gebt soviel Rohrzucker in eine Karaffe oder Bowlengefäß, bis der Boden gut bedeckt ist. Dann presst ihr die Zitrone aus und gebt den Saft zusammen mit Orangen- und Ananassaft und Crushed Ice in einen Shaker. Wenn ihr Lebensmittelfarbe benutzt, diese auch direkt zugeben. Alles gut durchschütteln, bis es schaumig ist und in die Karaffe/das Gefäß geben. Schön gruselgrün ist es jetzt. Anschließend die Früchte zugeben. Wenn man Sirup (oder auch in der alkoholischen Variante Blue Curacao) verwendet, wird der Sirup erst in die Karaffe gegeben, wenn der Rest bereits eingefüllt ist. Schüttet man vorsichtig, dann setzt sich eine tolle Schicht am Boden ab. Dann noch ganz vorsichtig rühren und das Grün steigt von unten nach oben, toller Effekt. An den Rand der Karaffe die Weingummiwürmer hängen. Wenn diese mit der Bowle in Kontakt kommen, quellen sie auf.

    Spinnenmuffins: Zutaten: 200 g Mehl, 3 EL Kakaopulver, 3 TL Backpulver, 2 Eier, 100 g Zucker, 300 g Buttermilch, 12 Weichlakritzstangen, 24 Schokolinsen, 1/2 Paket Kuvertüre, Schokostreusel. Zunächst heizt ihr den Backofen auf 160 Grad vor und fettet eine 12er Muffinbackform ein. Ihr verquirlt Eier mit Zucker, Öl und der Buttermilch und rührt Mehl, Kakao und Backpulver vorsichtig unter. Wenn der Teil glatt ist, dann füllt ihr diesen in die Förmchen und backt sie 20 Minuten lang bei ca. 160 Grad. Im Anschluss gut auskühlen lassen. Nun schmelzt ihr die Kuvertüre und halbiert die Weichlakritzstangen. Es sollten etwa 7 cm lange Stücke entstehen. Diese viertelt ihr dann nochmals längs – später die Spinnenbeine. Pro Weichlakritzstange erhält man also 8 Beine. Die Muffins nun mit der Kuvertüre glasieren und die Beine in die noch feuchte Glasur drücken. Dann jeweils 2 Schokolinsen pro Muffin ebenfalls in die noch feuchte Glasur drücken und anschließend die Muffins mit den Schokostreuseln bestreuen. Fertig!

    Kürbiskuchen: Zutaten: 500 g Kürbisfleisch, 270 g gemahlene Haselnüsse, 200 g weiche Butter, 100 g Ahornsirup, 150 g Zucker, 100 g Mehl, 1 TL Backpulver, 1 TL Zimt, 4 Eier, 200 g Kuvertüre (Vollmilch), 70 g Puderzucker, 3 TL Zitronensaft. Zunächst heizt ihr den Backofen vor auf 175 Grad. Butter, Zucker, Ahornsirup und Eigelbe verrühren. Das geraspelte Kürbisfleisch unterrühren, dann die Nüsse, den Zimt, das Mehl und das Backpulver. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben. Eine Springform (26er) fetten und den Teig einfüllen. Den Kuchen ca. 80 Minuten backen. Wenn er abgekühlt ist, die Kuvertüre schmelzen und auf den Kuchen geben. Die Schokolade etwas fest werden lassen. Nun Puderzucker und Zitronensaft zu einer dicklichen Glasur verrühren und in einen Gefrierbeutel füllen. Eine winzige Ecke des Beutels abschneiden und ein Spinnennetz aufspritzen.

  • Der Herbst ist da – und zu dieser Jahreszeit gehören natürlich nicht nur Basteleien aus Kastanien und Eicheln, sondern auch das Drachensteigen. Und damit ihr euch einen bunten Drachen selber basteln könnt, haben wir euch eine Kurzanleitung zusammen gestellt.

    << Zur Bastelanleitung >>

 

Foto: fotolia

Privatkonzert mit THE BOSSHOSS in Rom

$
0
0

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern – wir lieben Musik und die ganz besonderen Konzerterlebnisse! Deshalb haben wir euch diesen Monat einen einmaligen Abend mit THE BOSSHOSS geschenkt. Und zwar ein Privatkonzert in einem einzigartig umgebauten Truck – direkt vor eurer Haustür. In dem 612 PS starken Tour-Mobil befindet sich ein gemütlicher Saloon mit einer kleinen Showbühne.

Katharina aus Rom im Landkreis Ludwigslust-Parchim hat sich für ein einmaliges Treffen mit den Vollblutmusikern von THE BOSSHOSS angemeldet und gewonnen. Diesen Mittwoch war es dann endlich soweit. Alec Völkel und Sascha Vollmer kamen mit ihrer Kultband zu uns in den kleinen Ort Rom bei Parchim. Hautnah konnte Katharina mit 19 Freunden, Kollegen und Familienmitgliedern einen Live-Gig voller Emotionen und Rock’n’Roll erleben. Zu hören gab es neben den Klassikern „Joline“ und „Don’t Gimme That“ vor allem Songs aus dem neuen Album „Black Is Beautiful“ (erscheint am 26.10.18). Im Anschluss wurden Fotos gemacht und Autogramme geschrieben. Was für ein toller Abend!

 

E I N D R Ü C K E   V O M   P R I V A T – K O N Z E R T

Der BOSSHOSS Truck ist da

Uwe und Gewinnerin Katherina.

Soundcheck The BOSSHOSS

Katharina hat den Jungs zur Begrüßung die „Chroniken von Rom“ geschenkt.

Katharina vorm BOSSHOSS Truck in ihrer Auffahrt.

Unser Uwe begrüßt die Gäste.

THE BOSSHOSS in Aktion.

Unsere Gewinnerin mit Sascha und Alec

Andrea freut sich über ihr Autogramm.

Gruppenfoto am Truck.

Auch die Kleinen konnten mit den Rockstars ein Foto machen.

Im Anschluss hatten wir THE BOSSHOSS für euch im Interview.

Zum Abschluss gabs den Runde Tischfußball.

 

M U S I K V I D E O S

Digitalumstellung im Kabel-Empfang

$
0
0

Bild: fotolia

Wenn ihr das UKW Programm von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern aktuell über euren Kabelanschluss hört, könnte es bald aus euren Radioboxen rauschen. Grund ist die Abschaltung aller analogen Programme im Kabelnetz und Umstellung auf digital – heute am 25.10.18 in Rostock vorgenommen. Hier wird ab sofort ein Digital-Receiver zwischen Kabelanschluss-Dose und Stereoanlage benötigt. Aber nicht nur im Radio wird es still, auch das analoge Kabelfernsehen ist betroffen. Vorteil von digitalem Fernsehen und Radio ist die stark verbesserte Sound- und Bildqualität. Was es bei der Umstellung zu beachten gilt, haben wir euch auf dieser Seite zusammengestellt.

 

A L L E   U M S T E L L U N G S T E R M I N E

Ort Kabelnetzbetreiber Datum
Anklam Vodafone 16.08.18
Gadebusch Vodafone 19.09.18
Greifswald Vodafone 16.08.18
Hinrichshagen Vodafone 16.08.18
Jarmen Vodafone 16.08.18
Koserow Vodafone 16.08.18
Ostseebad Heringsdorf Vodafone 16.08.18
Parchim Vodafone 19.09.18
Pingelshagen Vodafone 19.09.18
Plate Vodafone 19.09.18
Raben Steinfeld Vodafone 19.09.18
Rostock Telekom 25.10.18
Schwerin Vodafone 19.09.18
Seebad Ahlbeck Vodafone 16.08.18
Seebad Bansin Vodafone 16.08.18
Warnemünde Telekom 25.10.18
Wittenförden Vodafone 19.09.18
Zinnowitz Vodafone 16.08.18

 

R A D I O – P R O G R A M M

Woran erkenne ich, dass ich analog über Kabel Ostseewelle höre?
Ihr nutzt analoges UKW-Kabelradio, wenn das Antennenkabel der Stereoanlage an der Radiobuchse der Kabel-Antennendose angeschlossen ist.

Kann ich nach der Umstellung weiter über Kabel Ostseewelle empfangen?
Wenn ihr ein Radiogerät an das Kabel angeschlossen habt, um unser UKW-Programm zu empfangen, benötigt ihr nach der Umstellung einen Digital-Radio-Receiver mit DVB-C-Tuner. Der Receiver wird mit einem Antennenkabel an die Kabel-Dose angeschlossen und dann per Cinch-Kabel mit der Stereoanlage bzw. dem Radiogerät verbunden. Wenn ihr uns über eine Antenne oder das Internet hört, seid ihr von der Analogabschaltung nicht betroffen. Alle DVB-C-TV-Receiver empfangen digitale Radioprogramme, sodass Sie alternativ auch über den Fernseher Radio hören können. Einige DVB-C-TV-Receiver bieten zudem einen separaten digitalen Audioausgang, über den ihr euer Radiogerät anschließen könnt. Achtet jedoch auf die benötigten Schnittstellen an eurem Radio.

Unsere Frequenzen und Empfangsmöglichkeiten findet ihr kompakt …hier

 

T V – P R O G R A M M

Woran erkenne ich, dass ich analoges Kabelfernsehen nutze?
Ihr nutzt analoges Fernsehen, wenn ihr bei der Programmanzahl auf ca. 32 Sender beschränkt seid oder über ein älteres TV-Gerät ohne DVB-C-Tuner und ohne einen digitalen Kabelreceiver schaut.

Ich nutze aktuell analoges Fernsehen. Was muss ich bei der Umstellung beachten?
Viele TV-Haushalte, die noch analog schauen, verfügen bereits über digitalfähige Fernseher. Am besten überprüft ihr zunächst euer Gerät.  Ein Erkennungsmerkmal ist der DVB-C-Aufkleber auf dem TV-Gerät. Andernfalls kann ein Blick in die Gebrauchsanweisung oder ein Anruf beim Hersteller helfen. Wenn ihr zum jetzigen Zeitpunkt noch analog fernseht und keine digitalfähigen Empfangsgeräte besitzt, dann benötigt ihr nach der Umstellung ein neues TV-Gerät mit einem integrierten DVB-C-Tuner oder einen digitalen Kabel-Receiver. Der Receiver wird mit dem TV-Gerät verbunden und an die Kabel-Dose angeschlossen. Im Zuge der Digitalumstellung nehmen die Kabelnetzbetreiber in aller Regel auch eine Neusortierung der Programme vor. Wenn ihr bereits über ein modernes TV-Gerät mit integriertem DVB-C-Tuner verfügt oder einen digitalen Kabel-Receiver nutzt, müsst ihr nach der Umstellung einen neuen Sendersuchlauf durchführen. Einige moderne Kabel-Receiver, die an das Internet angeschlossen sind, nehmen diesen Suchlauf nach der Umstellung automatisch vor. Als alternative digitale Empfangsarten stehen DVB-T2 HD (Antenne) oder DVB-S (Satellit) zur Verfügung.

Was ist DVB-C?
DVB-C steht für Digital Video Broadcasting-Cable. Der Receiver oder der Fernseher mit integriertem Receiver muss DVB-C unterstützen, um digitale Sender empfangen zu können. Mit DVB-C kann der Kabelanschluss zur Übertragung von digitalen Signalen genutzt werden.

Ich nutze bereits digitales Fernsehen. Muss ich trotzdem etwas beachten?
Ja, führt nach der Analogabschaltung einen automatischen Sendersuchlauf für TV- und Radioprogramm durch. Mit der Umstellung werden in der Regel die digitalen Programme neu sortiert. Es werden sonst nicht alle verfügbaren Programme zu sehen sein.

(Quelle: https://digitaleskabel.de)

 

Grosse Fanaktion beim FC Hansa

$
0
0

Was für eine Stimmung im Ostseestadion. Beim Heimspiel gegen Fortuna Köln gab es am Samstag eine große Fahnenaktion. Am Eingang wurden 10.000 Fahnen für alle Hansa-Fans verteilt. Sah nicht nur super aus, hat auch unsere Kogge richtig motiviert! Zur Halbzeit stand es schon 3:0 und der F.C. Hansa Rostock gewann das Spiel am Ende mit 3:1.

 

 

 

 

 

 

S O   S A H   E S   I M   S T A D I O N   A U S

Rammstein kommen nach Rostock

$
0
0

Das Jahr 2019 hat noch gar nicht begonnen – doch die Musiksensation des nächsten Sommers steht schon fest! Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern präsentiert: RAMMSTEIN im Ostseestadion Rostock. Am 16.06.19 soll das Mega-Konzert stattfinden. Ihre Wurzeln hat die Band mit Weltstar-Status bei uns in Mecklenburg-Voprommern. So ist zum Beispiel Frontmann Till Lindemann rund um Schwerin und Rostock aufgewachsen. Auch heute noch lebt Lindemann bei uns in Westmecklenburg.

Im Ostseestadion wird Platz für etwa 30.000 Fans sein. Und auch auf dieser Seite werden wir euch zu dem Konzert-Highlight 2019 auf dem Laufenden halten.

 

 

T I C K E T – V O R V E R K A U F   A B   D O N N E R S T A G

Der Ticketverkauf für das RAMMSTEIN-Konzert in Rostock startet am Donnerstag, 08.11.18, um 10 Uhr auf www.eventim.de/rammstein

 

RAMMSTEIN FANCLUB: Mitglieder des Rammstein-Fanclubs „LIFAD“ haben die Möglichkeit bereits ab Montag, 05.11.18, 10 Uhr bis Mittwoch, 07.11.18, 10 Uhr Karten zu erwerben. Der Abschluss einer LIFAD-Mitgliedschaft ist auch innerhalb dieses Zeitraums noch möglich um so Tickets im Fanclub-Vorverkauf erwerben zu können. Da es sich hierbei um ein limitiertes LIFAD-Kartenkontingent handelt, besteht keine Garantie, dass jedes LIFAD-Mitglied Tickets im Fanclub-Vorverkauf erhält.

 

HINWEISE ZUM TICKETKAUF: Um möglichst vielen Fans die Gelegenheit zu geben, Tickets zu fairen Preisen zu erwerben, ist Folgendes zu beachten: Der offizielle Vorverkauf findet ausschließlich bei eventim.com/rammstein statt. Bei allen anderen, nicht legitimierten Ticketanbietern, die Rammstein-Tickets zum Kauf anbieten, handelt es sich um nicht autorisierte Händler. Rammstein-Tickets, die von nicht autorisierten Händlern erworben werden, berechtigen nicht zum Eintritt.

Wir empfehlen allen Ticket-Interessenten, sich bereits im Vorfeld bei eventim.com/rammstein ein Kundenkonto anzulegen, um später, bei Beginn des
Vorverkaufes, den Bestellprozess schneller abschließen zu können.

Alle Tickets für Rammstein werden ausschließlich „personalisiert“ verkauft. „Personalisiert“ bedeutet, dass jedes Ticket an die Person gebunden ist, die namentlich auf dem Ticket
erwähnt ist. Sie ist Inhaber des Besuchsrechts und nur sie erhält Zutritt zur Veranstaltung. Jede Weitergabe der Rammstein-Tickets ist untersagt. Pro Kunde können maximal sechs Tickets pro Show erworben werden. Im Falle von Krankheit oder Verhinderung können die über Eventim erworbenen Karten u.a. im fanSALE auf www.fansale.de und die über Muenchenticket erworbenen Karten u.a. über deine-fairen-tickets.muenchen.net nach Maßgabe der jeweils gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB der MCT Agentur GmbH) zurückgegeben werden.

 

T  O U R – T E R M I N E

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern präsentiert RAMMSTEIN am
16.06.19 | Rostock, Ostseestadion

27.05.19 | Gelsenkirchen, Veltins-Arena
28.05.19 | Gelsenkirchen
08.06.19 | München, Olympiastadion
12.06.19 | Dresden, Harbig-Stadion
13.06.19 | Dresden
22.06.19 | Berlin, Olympiastadion
02.07.19 | Hannover, HDI-Arena
13.07.19 | Frankfurt/Main, Commerzbank-Arena

 

 

 

Angelo Kelly bei uns im Interview

$
0
0

Mit Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern lernt ihr eure Lieblingsstars hautnah kennen. ANGELO KELLY war uns im Studio besuchen. Am 21.12.18 kommt er im Rahmen seiner „Irish Christmas Tour“ mit seiner eigenen Familie zu uns nach Rostock in die Stadthalle.

 

I N T E R V I E W   Z U M   N A C H H Ö R E N

Unsere Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ hat mit Angelo Kelly aus dem Nähkästchen geplaudert. Das ganze Interview könnt ihr euch hier noch einmal anhören. Da erfahrt ihr, welchen Star er gerne noch mal kennenlernen würde und was er davon hält, dass sein Bruder Michael Patrick Kelly jetzt in der Jury der Fernseh-Show „The Voice“ sitzt. Ganz persönlich plaudert er auch über seine familiären Beziehungen zu uns ins Land nach Rostock-Warnemünde.

Angelo Kellys Familienwurzeln in Mecklenburg-Vorpommern

Kelly-Kids & Konzerterlebnisse

Alltag bei den Kellys & Casting-Shows

A Capella & Schauspielerei

Eigene Musik & Musikgeschmack

Angelo als Moderator

Angelo ist froh, wenn es vorbei ist :)

Weisheiten von Angelo

 

G E W I N N T   F A M I L I E N T I C K E T S

Gewinnspiel abgeschlossen!

Wir laden euch mit eurer Familie zum Besuch von ANGELO KELLY & FAMILY – IRISH CHRISTMAS am 21.12.18 in Rostock ein. Zum Mitmachen klickt einfach auf den untenstehenden Anmeldebutton und füllt das dann erscheinende Formular vollständig aus. Die Gewinner erhalten von uns am Montag, 05.11.18, eine Gewinnbenachrichtigung per E-Mail.

Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Bitte beachtet auch unsere allgemeinen Datenschutz- und Gewinnspielregeln …hier.

Unsere Gewinner:
Chris aus Stralsund
Bettina aus Hagenow
Melanie aus Rostock

 

Das Witzeduell im „Guten Morgen“

$
0
0

Immer dienstags und donnerstags um 7:40 Uhr treten Andrea Sparmann & Uwe 1,69einhalb Worlitzer vom „Guten Morgen“ im Witzeduell gegeneinander an. Die Regeln sind ganz einfach: Wer den Kontrahenten innerhalb von 45 Sekunden zuerst zum Lachen bringt, der gewinnt.

Immer auch als Live-Video auf unserer Facebook-Seite …hier

 

D E R   A K T U E L L E   P U N K T E S T A N D

1 : 0 für Andrea

 

W I T Z E D U E L L – M E D I A T H E K

Hier könnt ihr euch die vergangenen Episoden noch einmal anschauen. Wir wünschen euch ganz viel Spaß!

Das letzte Witzeduell von Dienstag dem 06.11.18:

 

J E T Z T   W I T Z   E I N S C H I C K E N

Dank euch gehen Uwe und Andrea nie die Witze aus. Wir bekommen tagtäglich eine Vielzahl an tollen Witzen von euch geschickt. Wen möchtet ihr mit einem eurer Witze unterstützen? Uwe oder Andrea?

Witz an Andrea Sparmann schicken …hier
Witz an Uwe 1,69einhalb Worlitzer schicken …hier

 



Urlaubsplanung für das Jahr 2018

$
0
0

Höchste Zeit für die Urlaubsplanung 2018! Mit den sogeannten „Brückentagen“ habt ihr die Möglichkeit, euren Urlaub möglichst lang auszudehnen und könnt zudem Urlaubstage sparen. Wir haben ein paar Anregungen für eine clevere Urlaubsplanung 2018.

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern wünscht viel Spaß beim Ausfüllen des Urlaubsantrages!

 

 

P L A N U N G S V O R S C H L Ä G E

Urlaub beantragen einzusetzende Urlaubstage freie Tage
Jahreswechsel 27.12.17 bis 05.01.18 7 16
Silvester 02.01. bis 05.01. 4 9
Ostern 26.03. bis 29.03. 4 10
26.03. bis 06.04. 8 16
03.04. bis 06.04. 4 10
Tag d. Arbeit 30.04. 1 4
30.04. bis 04.05. 4 9
02.05. bis 04.05. 3 6
Tag d. Arbeit / Christi Himmelfahrt 30.04. bis 09.05 7 13
30.04. bis 11.05. 8 16
Christi Himmelfahrt 07.05. bis 09.05. 3 6
07.05. bis 11.05. 4 9
11.05. 1 4
Christi Himmelfahrt / Pfingsten 07.05. bis 18.05. 9 17
11.05. bis 18.05. 6 12
Pfingsten 14.05. bis 18.05. 5 10
22.05. bis 25.05. 4 9
Tag d. Deutschen Einheit 01.10. bis 02.10. 2 5
01.10. bis 05.10. 4 9
04.10. bis 05.10. 2 5
Reformationstag 29.10. bis 30.10. 2 5
29.10. bis 02.11. 4 9
01.11. bis 02.11. 2 5
Jahreswechsel 24.12. 1 5
24.12. bis 28.12. 3 9
24.12. bis 31.12. 4 11
27.12. bis 31.12. 3 8
31.12. 1 4

 

 

Praktikum bei eurem Lieblingsradio

$
0
0

Ihr interessiert euch für die Radio -und Journalismusbranche und könnt euch vorstellen, selber in diesem Bereich tätig zu werden? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir möchten euch gern einen Einblick in die redaktionelle Arbeit bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern bieten.

Für euer Praktikum bei uns solltet ihr mindestens vier Wochen einplanen und mindestens 18 Jahre alt sein. Der Besitz eines Führerscheins ist von Vorteil.

 

J E T Z T   B E W E R B E N

Ihr habt Interesse? Dann schickt gern eure Bewerbung per E-Mail an sekretariat@ostseewelle.de

oder per Post an
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Warnowufer 59a
18057 Rostock

Wir freuen uns auf euch!

Urlaubsplanung für das Jahr 2019

$
0
0

Höchste Zeit für die Urlaubsplanung 2019! Mit den sogenannten „Brückentagen“ habt ihr die Möglichkeit, euren Urlaub möglichst lang auszudehnen und könnt zudem Urlaubstage sparen. Wir haben ein paar Anregungen für eine clevere Urlaubsplanung 2019.

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern wünscht viel Spaß beim Ausfüllen des Urlaubsantrages!

 

 

P L A N U N G S V O R S C H L Ä G E

Urlaub beantragen einzusetzende Urlaubstage freie Tage
Jahreswechsel 29.12.18 bis 06.01.19 3 9
Ostern 13.04. bis 28.04. 8 16
13.04. bis 22.04. 4 10
19.04. bis 28.04. 4 10
Ostern / Tag d. Arbeit 13.04. bis 05.05. 12 23
Tag d. Arbeit 27.04. bis 05.05. 4 9
27.04. bis 01.05. 2 5
01.05. bis 05.05. 2 5
Christi Himmelfahrt 25.05. bis 02.06. 4 9
25.05. bis 30.05. 3 6
Pfingsten 08.06. bis 16.06. 4 9
Tag d. Deutschen Einheit 28.09. bis 06.10. 4 9
28.09. bis 03.10. 3 6
03.10. bis 06.10. 1 4
Reformationstag 26.10. bis 03.11. 4 9
26.10. bis 31.10. 3 6
31.10. bis 03.11. 1 4
Jahreswechsel 21.12. bis 01.01. 5 12
21.12. bis 29.12. 3 9
28.12. bis 01.01. 2 5

 

 

Unsere Tipps für die Winterzeit

$
0
0

Die Eisbahn-Saison startet wieder. Passend dazu gibt es eine Vielzahl an Freizeitangeboten für Groß und Klein. Auf dieser Seite haben wir für euch Tipps für die Winter- und Weihnachtszeit zusammengefasst. Zur besseren Orientierung sind die Tipps nach Regionen geordnet. Falls ihr noch einen Vorschlag habt, der unbedingt in die Übersicht gehört, schreibt uns eine E-Mail mit allen Infos (Was? Wann? Wo?) an info@ostseewelle.de. Wir wünschen viel Spaß!

 

 

A U S F L U G S T I P P S   F Ü R   J E D E S   W E T T E R

Damit ihr für jedes Wetter gewappnet seid, haben wir euch sowohl Freizeit-Tipps für schönes, als auch für schlechtes Wetter zusammengestellt.
Zu den Allwetter-Tipps: …hier

 

  • N O R D W E S T M E C K L E N B U R G

    10.11.18 bis 17.02.19 – Wismar: Wie jedes Jahr öffnet in diesem Winter wieder die überdachte Eisbahn im Alten Hafen von Wismar. Neben der Markt- und Eventhalle wird bis zum 17.02.2019 täglich in der Zeit von 14 – 20 Uhr (in den Ferien und am Wochenende sogar von 10 – 20 Uhr) geöffnet sein.  Für spontane Besucher stehen ausreichend Schlittschuhe von Größe 25 bis 50 zur Verfügung und die beliebten Lauflernbobbys (Robben) sind natürlich auch wieder mit dabei. Für Stärkung der Gäste sorgt ein Imbiss mit kleinen Snacks sowie warmen und kalten Getränken.

    Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


     

    S C H W E R I N   &   L U D W I G S L U S T – P A R C H I M

    26.11. bis 30.12.18 – Schwerin: Die Eisbahn am Pfaffenteich bietet nicht nur ein schönes Schlittschuh-Erlebnis, sondern ist auch bestens für eine Firmenfeier, Klassenausflug oder sogar Hochzeit geeignet. Das Highlight der Eisbahn ist die gemütliche Eisbahn-Lounge.

    Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


     

    R O S T O C K   &   L A N D K R E I S

    01.09.18 bis 30.04.19 – Rostock: Die größte Eishalle in Mecklenburg-Vorpommern lädt alle Interessierten zum Schlittschuhlaufen ein. Jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag treffen sich hier Jung & Alt bei angenehmen Temperaturen und cooler DJ-Musik, um auf der 1.800 qm großen Eislauffläche ihre Runden zu drehen. In den Schulferien von M-V hat die Eishalle täglich geöffnet. Neben den Sportlern vom Short Track und Eiskunstlauf sind in der Eishalle Rostock auch die Kufencracks des Eishockeyvereins PIRANHAS Rostock zu Hause. Die Spieltermine findet ihr …hier. Dazu finden Mitternachtseislaufen in der Eishalle statt. Mehr Infos: …hier

    ab 10.11.18 – Rövershagen: Eine traumhafte Winterwelt im Erlebnis-Dorf erwarten euch ab 10. November 2018 im Erlebnis-Dorf. Auch diesen Winter locken in allen Erlebnis-Dörfern Schlittschuhbahnen, Po-Rutscher-Bahn und Eisstockschießen vor allem jüngere Besucher auf die Pisten. Kulinarisch verwöhnen wir euch mit selbstgebackenem Kuchen, Ente-Essen und vielen Kaffee-Spezialitäten. Bitte beachtet, dass die Eislaufbahn in Elstal erst ab 1.12. geöffnet ist.

    30.11.18 bis März 2019 – Tessin: Um die „Alte Zuckerfabrik“ auch dem Winter-Spaß zu öffnen, hat die Stadt Tessin eine große Eishalle neben der Erlebniswelt gebaut. Die 32 mal 13 Meter große Eis-Arena ist von Dezember bis Ende Februar geöffnet. Eine „Eis-Disco“ auf Kufen, Schlittschuh- und Eiskunstlauf bei guter Musik sind ebenso möglich, wie das inzwischen auch von Teams entfernter Städte gerne angenommene Eishockey-Spiel.

    01.12.18 bis 24.03.19 – Kühlungsborn: Sich selber auf das Eis zu begeben ist in der neugebauten Mehrzweckhalle in Kühlungsborn nun möglich. Sei es beim Publikumslauf, Eisdisko am Samstag, Eisstockschießen und Eishockeyspielen. Zweimal monatlich Samstag Partyalarm in der Eishalle mit DJ. Spaß und gute Laune bei guter Musik. Eisstockschießen, Bewegung, Teamgeist, egal, ob mit Freunden oder als Firmen-Event. Die Zeit auf dem Eis werden Sie sicherlich nicht so schnell vergessen.

    Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


     

    M E C K L E N B U R G I S C H E   S E E N P L A T T E

    09.11.18 bis 18.03.19 – Malchow: Ob rasanter Schlittschuhlauf, mitfiebern beim Eishockey oder abtanzen bei der Eisdisco, die Eissporthalle Malchow bietet Abwechslung in Ihrem Winterurlaub. Die Halle bietet das ganze Jahr über attraktive Bedingungen, auf einer Fläche von 30 mal 60 Metern. In Eishhockey- und Lauf-Lern-Kursen können Lernwillige ihre Fähigkeiten verbessern.

    26.11.18 bis 06.01.19 – Neubrandenburg: Es ist Zeit für Spaß auf dem Eis! Auch in diesem Jahr ist die neu.sw Eislaufhalle wieder ein beliebtes Ziel für Groß und Klein. Schlittschuhbegeisterte können auf der über 800 Quadratmeter großen Eislauffläche ihre Runden drehen. Am 26.11.2018 ist der Eintritt für die ersten 100 Besucher kostenlos! Die offizielle Eröffnung findet um 16.00 Uhr statt. Das Schlittschuhlaufen beginnt um 16.30 Uhr.

    Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


     

    V O R P O M M E R N – G R E I F S W A L D

    10.11.18 bis März 2019 – Heringsdorf auf Usedom: Die Eisarena befindet sich an der Düne neben der Seebrücke Heringsdorf. Hier können Gäste in den Wintermonaten (November – März) Schlittschuh laufen, Eisstock schießen oder Eishockey spielen. Jung und Alt können sich unter freien Himmel sportlich betätigen. Neben Schlittschuhen können sie auch Laufhilfen für Kinder ausleihen. Für das leibliche Wohl sorgt der Imbiss an der Eisanlage.

    Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…


     

    V O R P O M M E R N – R Ü G E N

    28.11.18 bis 07.01.19 – Stralsund: Auf dem Alten Markt können Eislauffans auf der 450 qm großen Eisbahn ihre Runden drehen. Inmitten der Eisbahn erstrahlt der 6m hohe, leuchtende Weihnachtsstern. Die Eisbahn ist täglich geöffnet. Schulklassen und Kindergärten können werktags von 11-14 Uhr, nach vorheriger Anmeldung an der Kasse, die Eisbahn kostenfrei nutzen. Die Gebühren für die Schlittschuhausleihe entfallen nicht. Neben der Eislaufbahn kann man in diesem Jahr auf einer separaten Bahn Eisstock schießen.

    08.12.2018 – 03.03.2019 – Sellin: Die Selliner Eisbahn ist die einzige auf Rügen. Schon seit 2004 lockt sie in jedem Jahr Rüganer und ihre Gäste auf die Kufen. Jeder, der sich gerne aufs Glatteis führen lässt, ist täglich in den Seepark Sellin eingeladen. Die 550 qm große Eisfläche ist eine Attraktion sowohl für Kinder und Erwachsene.

    Weitere Tipps findet ihr hier in Kürze…

     

  • Weihnachtsstollen

    Zutaten:

    • 1,2 kg Mehl
    • 100 ml Milch
    • 100 g Hefe
    • 100 Zucker
    • 2 St Eier
    • 400 Butter
    • 350 g Rosinen
    • 50 Orangeat, gehackt
    • 100 Zitronat, gehackt
    • 100 g geschälte Mandeln, gehackt
    • 1 TL Salz
    • 4 cl Rum
    • Mark einer Vanilleschote
    • etwas Zitronenschale

    Zum Bestreichen:

    • 150 g Butter
    • 200 g Zucker
    • 150 g Puderzucker
    • Mark einer Vanilleschote

    Zubereitung:

    Mandeln, Zitronat und Orangeat hacken, mit Rosinen vermengen. Mit dem Rum übergießen, abdecken. Über Nacht einziehen lassen.

    800 g Mehl in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Vertiefung hineindrücken. Hefe zerbröckeln, in die Mulde legen und in 40 ml lauwarmer Milch auflösen. Das Ganze mit 200 g Mehl bestäuben und zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Am besten an einem warmen Ort.
    100 g Zucker, Eier, Vanillemark, Zitronenschalenabrieb, 60 ml Milch und 1 TL Salz zum in Schritt 2 hergestellten Hefeansatz hinzugeben. Alles zu einem festen Teig verkneten. Den Teig wieder 15 Minuten ruhen lassen.

    400 g Butter schmelzen und in die Schüssel zum Teig hinzugeben. Alles zu einem weichen Teig verkneten und abermals 15 Minuten ruhen lassen.Die Frucht-Mandelmischung vom Vortag gründlich unter den Teig kneten und diesen wiederum ca. 10 Minuten gehen lassen.

    Aus dem Teig nach Belieben eine oder zwei Kugeln formen. Diese auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Oval formen und mit dem Nudelholz in der Mitte dünner Rollen, sodass an den Längsseiten dickere Wülste bleiben. An den kurzen Seiten den Teig ein klein wenig einschlagen. Den Teig nun zur bekannten Stollenform zusammenklappen.

    Herausstehende Rosinen absammeln und ins Innere des Stollens legen, damit Sie beim Backen nicht verbrennen. Den Stollen auf das mit Backpapier bedeckte Backblech legen und wiederum 30 Minuten gehen lassen. Dafür mit einem Tuch abdecken.

    Der Stollen sollte nochmals deutlich an Volumen zunehmen, bis zu 50 Prozent! Den Ofen auf 200°C vorheizen.

    Den Stollen auf mittlerer Stufe ca. 60 Minuten bei 200°C backen. Den noch warmen Stollen mit 150 g zerlassener Butter bestreichen. 200g Zucker mit Vanillemark mischen und Stollen damit bestreuen. Einen Tag kühl stehen lassen. Diese Hülle verhindert das Austrocknen des Stollens.

    Am nächsten Tag mit 150 g Puderzucker bestreuen und erst jetzt verpacken, da der Stollen sonst zu zerbrechlich und noch nicht ausreichend ausgedünstet ist. Mindestens eine Woche durchziehen lassen – am besten jedoch drei bis vier Wochen.

    Tipp: Stollen kühl, dunkel und feucht lagern. So hält er sich bis zu drei Monate. Lagern Sie ihn am besten in einem Leinentuch eingewickelt in einer Blechdose oder aber fest in Alufolie verpackt.

     

    Gebrante Mandeln

    Zutaten:

    • 500 Mandeln
    • 0.2 Wasser
    • 1 TL Zimt
    • 0.1 Rosenwasser
    • 500 Zucker
    • 2 EL Backfett

    Zubereitung:

    Mandeln mit einem trockenen Tuch abreiben. Zucker mit Wasser in einem Topf aufkochen. Zimt dazugeben. Mandeln hineinschütten und unter Rühren 20 Minuten kochen lassen. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Eine Minute abkühlen lassen, Rosenwasser darübergießen. Wieder erhitzen, um den Zucker zum Schmelzen zu bringen. Solange kochen, bis der Zucker an den Mandeln kleben bleibt. Das dauert etwa fünf Minuten. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und gut einfetten. Dann Mandeln sofort auf die Bleche legen und so schnell wie möglich mit zwei Gabeln voneinander trennen.

    Backblech in den vorgeheizten Ofen (Gasherd: Stufe 4 oder knapp eine halbe große Flamme) auf die mittlere Schiene geben, damit die Mandeln einen schönen Glanz behalten. Backzeit: ca. fünf Minuten. Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen.

     

    Lebkuchen Kerzen

    Zutaten:

    • Lebkuchen (Schoko), mit Loch in der Mitte, z.B. Herz oder Stern
    • Waffelröllchen
    • Mandeln, ganz, geschält
    • Süßigkeiten zum Garnieren
    • Kuchenglasur (Zuckerguss)

    Zubereitung:

    Das Waffelröllchen in das Loch des Lebkuchens stecken. Evtl. mit etwas Zuckerguss fixieren. Oben auf das Waffelröllchen einen Klecks Zuckerguss geben und die Mandel mit der Spitze nach oben als „Flamme“ darauf setzen. Es darf ruhig ein bisschen Guss verlaufen – so sieht es dann aus, als würde Wachs an der „Kerze“ herunterlaufen.

    Den Lebkuchen jetzt mit Süßigkeiten wie z. B. Gummibärchen, Smarties, Gold- oder Silberperlchen oder diesen kleinen runden Schokoblättchen mit Nonpareille oder Zuckerschrift verzieren. Ruck zuck gemacht und selbst die Kleinsten können bei diesem Weihnachtsmitbringsel helfen!

     

    Knusperhäuschen

    Zutaten:

    • 2 Kekse (Butterkekse), mit Schokolade
    • 1 Keks (Butterkekse), ohne Schokolade
    • 3 EL Puderzucker
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 Konfekt (Dominostein), 2 Gummibärchen
    • Puderzucker, zum Bestreuen

    Zubereitung:

    Aus dem Puderzucker und dem Zitronensaft einen zähen Zuckerguss herstellen – da muss man ein wenig probieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Auf den hinteren Teil des Butterkekses ohne Schokolade einen Klecks Zuckerguss setzen und einen Dominostein darauf drücken. Die kurzen Seiten der Schokoladenbutterkekse dick mit Zuckerguss einstreichen und als Dach zusammenkleben. Hinten ansetzen, es soll vorne eine kleine freie Fläche entstehen. Auf dieser Fläche wieder zwei kleine Kleckse Zuckerguss geben und jeweils ein Gummibärchen drauf drücken. Das Ganze mit etwas Puderzucker bestreuen, in durchsichtiges Geschenkpapier verpacken und mit Schleifenbändern verzieren. Der Phantasie bezüglich der Deko sind keine Grenzen gesetzt!

Spielen, basteln & Modellbauen

Next: Praktikum bei eurem Lieblingsradio
Previous: Unsere Tipps für die Winterzeit
$
0
0

Diesen Freitag bis Sonntag (09.11. bis 11.11.18) verwandelt sich die HanseMesse Rostock wieder zum größten Spielplatz unseres Landes. Die über 10.000 m² große Ausstellungshalle wird während der „SPIELidee“-Erlebnismesse wieder für drei Tage das Mekka aller Spieler, Modellbauer und Hobbydesigner. Vorgestellt werden unter anderem die Neuheiten im Bereich Gesellschafts-, Brett- und Kartenspiele. In einem Mitmachbereich könnt ihr rund 1.000 Spiele entdecken und ausgiebig testen. Spieleberater erklären euch die Regeln und wenn ihr möchtet, könnt ihr euer neues Lieblingsspiel oder Weihnachsgeschenk gleich vor Ort kaufen. Außerdem wartet eine riesige LEGO-Spielwiese mit 250.000 Steinen auf euch.

Ob Truck, Lok, Schiff oder Flugzeug – im großen Modellbaubereich garantieren verschiedene Vorführungen, wie z. B. ein Modellautorennen oder der Truck- und Baggerparcours, für Spiel, Spaß und Spannung. Für alle Lokführer oder die, die es noch werden wollen, gibt es eine große Modelleisenbahn-Ausstellung. Aber auch alle Bastelfreunde kommen auf ihre Kosten: Lasst euch von neuen Produkten, Techniken und Trends auf dem Kreativmarkt inspirieren. Sammelt frische Ideen und besucht das Kreativforum oder einen der zahlreichen Kreativ-Workshops.

Die SPIELidee ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

 

F R E I T A G :   L I V E – S E N D U N G

Am Freitag haben wir mit unserem mobilen Sendestudio von der SPIELidee gesendet. Von 10 bis 15 Uhr konntet ihr unserem Redaktionsteam um INA TELOUDIS bei der Arbeit über die Schultern schauen.

Eindrücke von der Live-Sendung

Ina Teloudis mit Projektleiterin Sandra

Ina hat sichtlich Spaß.

Die sogenannten Boomerang-Jets ziehen die Besucher sofort in ihren Bann.

Sebastian und Christian präsentieren einen großen Modelltruck-Parcours.

Ina Teloudis live von der A20 Baustelle. Nach einem Jahr endlich wieder befahrbar. ;)

Unser Team für euch vor Ort: Ina Teloudis, Stefan Haschler und Arne Simon.

 

D A S   P R O G R A M M   I M   Ü B E R B L I C K

Das abwechslungsreiche Aktionsprogramm mit spannenden Turnieren, kreativen Workshops und kurzweiligen Aktionen macht diese Messe zu einem tollen Erlebnis für die ganze Familie. Unser Moderator Stefan Haschler (rechts im Bild) führt Freitag und Samstag durch das Programm und Ina Teloudis am Sonntag.

FREITAG, 09.11.18 – mit Stefan Haschler
– ab 11 Uhr: Bingo
– ab 12 Uhr: Mitteldeutscher Kartonmodell-Verlag stellt sich vor
– ab 12:30 Uhr: Das Duell! Wer merkt sich mehr?
– ab 13 Uhr: Big Ballon Show – Clownikuss Entertainment
– ab 14 Uhr: Maskottchenparade
– ab 15 Uhr: Bingo
– ab 16 Uhr: Big Ballon Show – Clownikuss Entertainment

SAMSTAG, 10.11.18 – mit Stefan Haschler
– ab 11 Uhr: 6. Carcassonne Ostseemeisterschaft
– ab 12 Uhr: Merk ich mir! Sieht so leicht aus, aber :-)
– ab 13 Uhr: Vorstellung der Spiele „Faules Ei“ und „CasXingo“
– ab 13:30 Uhr: Big Ballon Show – Clownikuss Entertainment
– ab 14 Uhr: Landesmeisterschaft Mensch-Ärgere-Dich-Nicht
– ab 15 Uhr: Mitteldeutscher Kartonmodell-Verlag stellt sich vor
– ab 16 Uhr: Big Ballon Show – Clownikuss Entertainment

SONNTAG, 11.11.18 – mit Ina Teloudis
– ab 11 Uhr: Übergabe des Rathausschlüssels an den Karnevalsclub Rostock
– ab 11:30 Uhr: Programm Karnevalsclub Rostock
– ab 12:30 Uhr: Big Ballon Show – Clownikuss Entertainment
– ab 13 Uhr: Mitteldeutscher Kartonmodell-Verlag stellt sich vor
– ab 14 Uhr: Puzzle – Championship 2018
– ab 15 Uhr: Fit im Kopf! Zahlenspaß für Groß und Klein
– ab 16 Uhr: Big Ballon Show – Clownikuss Entertainment

Änderungen vorbehalten!

 

E I N T R I T T S P R E I S E

Tageskarte Erwachsene: 9 Euro
2-Tageskarte Erwachsene: 14 Euro
3-Tageskarte Erwachsene: 20 Euro
Tageskarte Kinder: 5 Euro
2-Tageskarte Kinder: 8 Euro
3-Tageskarte Kinder: 11 Euro
Familienticket (4-er Ticket): 23 Euro
Tageskarte ermäßigt: 8 Euro

 

G E W I N N S P I E L

Online-Gewinnspiel
Unter allen, die sich bis Donnerstag angemeldet haben, haben wir Familienkarten für die SPIELidee in Rostock verschenkt! Die Gewinner wurden per E-Mail benachrichtigt.Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte beachtet auch unsere allgemeinen Datenschutz- und Gewinnspielregeln …hier.

Unsere Gewinner
Angela S. aus Rostock
Christin R. aus Hagenow
Jana Z. aus Rostock
Nicole W. aus Neubrandenburg

Uwe duscht gern mit LEGO :)

 

M E H R   I N F O S   Z U R   S P I E L I D E E

Zur offiziellen Homepage gelangt ihr …hier

Viewing all 825 articles
Browse latest View live