Quantcast
Channel: Aktuelles & Aktionen – Ostseewelle
Viewing all 825 articles
Browse latest View live

Piraten Action Open Air Theater

$
0
0
Captain Flint Piraten Open Air

Benjamin Kernen als Capt’n Flint.

Auch diesen Sommer wird Grevesmühlen (Nordwestmecklenburg) wieder von den wilden Piraten um Capt’n Flint heimgesucht. Unter dem Titel „Spanish Cuba“ wird die riesige Freilichtbühne vor den Toren der Stadt vom 22.06. bis zum 08.09.18 Schauplatz spektakulärer Kämpfe und spannender Geschichten. Begleitet Flint (gespielt von Benjamin Kernen) und seine Crew durch die Karibik des 17. Jahrhunderts.

Das Action-Open-Air-Theater lädt jeden Dienstag bis Sonntag zum Besuch ein. Montag ist Ruhetag. Vor und nach der Vorstellung könnt ihr durch das Piratendorf schlendern oder in der Kneipe „Zur Schatzinsel“ einkehren.

Angelehnt an „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson, einer der bekanntesten Abenteuerromane der Weltliteratur, findet seit dem Jahr 2005 alljährlich das Piraten Open Air Theater in Grevesmühlen statt. Dem Autorenteam unter der Leitung von Peter Venzmer ist es mit „Den schicksalhaften Begegnungen des Capt’n Flint“ gelungen, die Figuren Stevensons wiederzubeleben. Vor allem werden die Fragen geklärt: Was geschah eigentlich vor den Ereignissen auf der Schatzinsel? Wer war Joshua Flint und namenhafte Gestalten wie der legendäre Henry Morgan, John Silver oder Billy Bones? Es geht um Verrat, sagenumworbene Schätze, große Freundschaft und Liebe. Jedes Jahr könnt ihr eine neue, in sich geschlossene Geschichte erleben und einen Einblick in das Piratenleben des Joshua Flint und seiner Bande erhalten.

Radio-Spot:

Piraten Open Air Spot 2018

Video-Trailer (aus 2015):

 

D I E   S H O W D A T E N

22.06. – 08.09.18
Dienstag bis Samstag ab 19:30 Uhr;
Sonntag schon ab 16 Uhr.

< < < HIER GEHT’S ZUM TICKETSHOP > > >

 

S P A N I S H   C U B A

Wir schreiben das Jahr des Herrn 1696. Flint und Vane war die Flucht aus Cartagena gelungen. Dort in der Höhle des spanischen Löwen hatten sie wahrlich ihre Spuren hinterlassen. Nach den schrecklichen Ereignissen am Hofe des Vizekönigs hatte Flint seinen persönlichen Krieg mit dem spanischen Imperium begonnen. Er hatte die Stadt zerstört und jeglicher Funke von Güte schien aus seinem Leben verbannt. Don Caspar, der Vizekönig, war nur knapp dem Tode entronnen. Er ließ die Piraten um Capt’n Flint zum Freiwild erklären und entsandte den gefürchtetsten Piratenjäger Mancho Negro im Namen seiner heiligen Majestät. Ein Kampf auf Leben und Tod hatte begonnen.

Capt’n Vane segelte auf die Caymans zurück, Flint hingegen nahm mit der „Pearl“ Kurs auf Trinidad im Süden von Spanish Cuba. Hierher in der Stadt der Zuckerbarone und Farmer hatten die Spanier die „Walruß“ gebracht. Ein jeder aus der Crew der „Walruß“ musste bei Aufgabe des Schiffes auf San Andres seinen eigenen Weg zum Capt’n finden.

In Trinidad, dem Sitz der mächtigen Casa Construction, dem Zentrum der wirtschaftlichen Macht des spanischen Imperiums, wollte Flint seinen Feldzug gegen die Dons beginnen, sein Schiff zurückerobern und noch eine kleine persönliche Angelegenheit regeln.

Fotos: Piraten Open Air Theater

 

A N F A H R T

Anreise mit dem Pkw oder Bus
Am besten erreicht ihr das Spektakel über die A20 (Ausfahrt Grevesmühlen), danach folgt ihr ca. 2 Minuten den Schildern zum Piraten Open-Air-Theater. Vor Ort findet ihr ausreichend Pkw- und Bus-Parkplätze. Übrigens ist die Karibik näher als ihr dachtet, so braucht ihr von Rostock oder Hamburg aus sogar nur ca. 45 Minuten.

Anreise mit der Bahn
Natürlich könnt ihr das Piraten-Open-Air auch mit der Bahn erreichen. Nach einem Fußweg von ca. 15 Minuten befindet ihr euch schon auf dem Gelände.

 

I M P R E S S I O N E N   D E R   L E T Z T E N   J A H R E

 

M E H R   I N F O S

Offizielle Homepage vom Piraten Open-Air-Theater Grevesmühlen …hier


Veranstaltungen an diesem Wochenende

$
0
0

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern feiert mit euch die Saison der Open-Air-Veranstaltungen bei uns im Land. Kompakte Infos zu unseren Veranstaltungen findet ihr immer aktuell in unserer Veranstaltungsübersicht …hier.

Dieses Wochenende (22.06. bis 24.06.18) präsentieren wir euch auch einige Konzerthighlights bei uns im Land. Im Rahmen der Boddenklänge in Greifswald beispielsweise ANASTACIA. Außerdem freuen wir uns, anlässlich des 800. Rostocker Stadtgeburtstags, offizieller Medienpartner von KARAT meets Classic zu sein. In Hagenow feiern wir mit euch seit vielen Jahren das Altstadt- und Schützenfest – auch in diesem Jahr wollen wir es wieder krachen lassen. Ein weiteres Highlight ist das große Familienfest beim Schweriner Nahverkehr.

 

B O D D E N K L Ä N G E   I N   G R E I F S W A L D

Auch 2018 wird die Event-Reihe BODDENKLÄNGE in Greifswald über zwei Tage stattfinden. Am Freitag holen wir für euch Powerfrau ANASTACIA ins Greifswalder Strandbad. Freut euch auf all ihre Songs, zum Beispiel „I’m Outta Love“ oder „Paid My Dues“ u.v.m. Beginn: 20 Uhr
Mehr Infos:  …hier
Tickets: …hier

Anastacia 2018

 

 

Am Samstag präsentiert BAROCK ihre AC/DC Tribute Show und wird das Strandbad wieder zum Beben bringen. Mit effektvollen Kanonen wird auch nicht auf Spatzen geschossen, sie sind aber Teil der beeindruckenden Show, die auch von Pyrotechnik geprägt ist. Dazu kommt die energiegeladene Musik mit E-Gitarren und allem was dazu gehört. Die Besetzung der Band hat sich geändert, sie ist stärker und internationaler geworden. Beginn 20 Uhr.
Mehr Infos: …hier
Tickets: …hier

Boddenklaenge Barock ACDC Triubute HGW 2018

 

A L T S T A D T   – U N D   S C H Ü T Z E N F E S T   H A G E N O W

Alle Jahre wieder und längst Kult ist das Altstadt- und Schützenfest in Hagenow – Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern seit vielen Jahren offizieller Medienpartner dieser Veranstaltung. Zum mittlerweile 28. Mal wird von Freitag bis Sonntag in der ganzen Innenstadt gefeiert. Neben dem bunten Programm auf den beiden großen Showbühnen gibt es in der gesamten Stadt viele Aktionen und Attraktionen zu bestaunen. Spaß für Jung und Alt ist auf der großen Händler- und Schaustellermeile garantiert. Vom Riesenrad, Achterbahn, Break Dancer, Autoscooter bis hin zu Losbuden und vielen kleinen Ständen mit Leckereien aus aller Welt, ist hier für jeden etwas dabei. Unsere DJ’s und Moderatoren sind dann auch wieder am Start. Los geht es Freitagabend mit Party-DJ Alex Stuth und unserer Band Skyline. Für gute Laune am Samstag sorgt auf der Bühne unser Moderator André Schneider. Abends dann wieder: Vollgas mit Party-DJ Alex Stuth und ab23 Uhr das Höhenfeuerwerk. Das Sonntagsprogramm mit u.a. KERSTIN OTT präsentiert euch unser Entertainer Stefan Haschler.

Eintritt: frei

 

UNSER PARTNER IN HAGENOW
Glück und Gesundheit wünscht die AOK Nordost am Samstag allen Besuchern. Es gibt einiges zu gewinnen und zu erleben. Einfach am Stand in der Nähe der Bühne vorbei kommen! Übrigens: Auch in 2018 gibt es bei der AOK Nordost einen garantierten stabilen Beitragssatz.

AOK Nordost – Die Gesundheitskasse. Jetzt Vorteile sichern und wechseln! Alle Infos findet ihr …hier.

Logo AOK

 

F A M I L I E N F E S T   B E I M   N A H V E R K E H R   S C H W E R I N

Am Samstag öffnen sowohl der Schweriner Nahverkehr als auch die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft (SAS) von 10 bis 18 Uhr ihre Tore und laden zum großen gemeinsamen Familienfest ein. Unter dem Motto „110 Jahre saubere Elektromobilität“ warten verschiedene Aktionen, Unterhaltung, Spiel und Spaß auf die ganze Familie. Wer sich schon immer mal gefragt hat, wie es eigentlich hinter den Kulissen eines großen Nahverkehrs-Unternehmens aussieht, hat an diesem besonderen Tag der offenen Tür die Möglichkeit, alles ganz genau zu erkunden. Mit einer Bungee-Trampolin-Anlage, einem Wasserbecken, einer Riesenhüpfburg, einem Kettenkarussell, einem Glücksrad und vielem mehr gibt es etliche abwechslungsreiche Stationen. Das bunte Bühnenprogramm präsentiert euch unser Moderator Alex Stuth. Mit Bernhard Brink um 11:30 Uhr und Norman Langen ab 13:45 Uhr weht an diesem Tag ein Hauch von Schlager über den NVS-Betriebshof. Und die Pop-Band EWIG um Sängerin Janette Biedermann stellt ihr neues Album „Indianerehrenwort“ vor und verzaubert ab 16 Uhr. Freie Fahrt zum Familienfest und zurück.

Eintritt: frei

 

K A R A T   M E E T S   C L A S S I C   I N   R O S T O C K

Anlässlich des 800-jährigen Stadtjubiläums unserer Hansestadt Rostock spielen KARAT zusammen mit ca. 100 jungen Musikern des Jugendsinfonieorchesters und Freien Studentenorchesters Rostock ein Konzert, dass es so nicht alle Tage zu erleben gibt. Freut euch am Sonntag auf KARAT meets Classic in der StadtHalle.

Beginn: 20 Uhr
Tickets: …hier

Karat meets Classic 2018 (1)

 

G N O I E N E R   M Ü H L E N F E S T

Am ganzen Wochenende, von Freitag bis Sonntag, darf in Gnoien (Landkreis Rostock) ordentlich gefeiert werden: Das 32. Gnoiener Mühlenfest lädt zum Besuch ein. Freitag gehts ab 19 Uhr los mit dem Schalmeienumzug vom Markt zum Festplatz. Um 21 Uhr wird das Fest offiziell durch Bürgermeister Lars Schwarz eröffnet, mit anschließender Party mit DJ. Sicherlich eines der Highlights: Das Feuerwerk um 23 Uhr. Samstag gibts ab 9 Uhr ein Oldtimertreffen und ab 14 Uhr ein Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Ab 19:30 Uhr heizt euch unser DJ Stefan Haschler zusammen mit der Band „Oldie Company“ ein. Weitere Höhepunkte sind die große Mühlenfesttombola, die 18. Pferdegala, Rassekaninchenschau u.v.m.

Eintritt: frei

 

S O N N E N S C H E I N C U P   M A R L O W

Unter dem Motto “Kinder helfen Kindern” findet auch in 2018 wieder vom 22.06. bis 24.06. das Benefiz-Fußballturnier zu Gunsten Krebs- und leukämiekranker Kinder in Tschernobyl statt. Organisiert wird die Veranstaltung jährlich vom Verein „Ferien für Kinder von Tschernobyl e.V.“. Jährlich kommen über 500 kleine Fußballer, Eltern, Trainer und Betreuer aus ganz Deutschland, den Niederlanden, Polen und Dänemark. Euch erwarten spannende Spiele, eine Tombola, Disko, Live-Musik und ein kunterbuntes Kinder- und Familienprogramm.
Mehr Infos: …hier.

Eintritt: frei

Sonnenscheincup Marlow 2018

 


Regional ist genial: Lokalfuchs

$
0
0

Regional ist genial – das ist das Motto, der Lokalfuchs-Aktion. Wir von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern und die Nordkurier Mediengruppe unterstützen die Initiative. Damit sollen Läden und Unternehmen in unserer Region gestärkt werden. Der Lokalfuchs richtet sich an alle, die gern und ganz bewusst in unserer Region einkaufen. Einzelhandel, Gastronomie, Handwerk, Dienstleister und Vereine sind die Motoren, die Orte in Mecklenburg-Vorpommern und der Uckermark lebendig machen. Die Initiative will verbinden, eine Gemeinschaft schaffen. Insider-Tipps, exklusive Vorteile und die Gelegenheit sich auszutauschen, machen das Einkaufen vor der Haustür für Lokalfüchse zu einem einzigartigen Erlebnis. Das gute Gefühl, das Richtige zu tun, gibt es gratis dazu. Mehr Infos auf www.lokalfuchs.de

Events:
Die neue Funktion Events soll alle Unternehmungslustigen unterstützen, die passende Veranstaltung für sich zu finden. Ob Late Night Shopping, Theaterbesuch, Flohmarkt oder Stadtführung – verpasse nichts mehr in deiner Region. So gebündelt gab es das noch nie! In naher Zukunft wird es die Möglichkeit geben auch Bereitschaftsdienste vor Ort zu finden. Du möchtest Dein Event bei uns melden? Dann schicke uns eine Mail an: info@lokalfuchs.de

Gewinnspiel im Februar: „Der Fuchs ist los“
Kunden kaufen bei unseren Lokalfuchspartnern ein, senden uns diese Bons zu und haben 2 Wochen lang (14.02. bis 28.02.2018) täglich die Chance Ihren Einkaufswert (max. 100€) zurück erstattet zu bekommen. Einkaufen in der Region soll sich lohnen. Für eine besonders kreative Idee, wie dieser Bon entstand oder eine Schnapszahl als Einkaufswert winken zwei Sonderpreise.

 

 

 

 

 

 

N E U  :   L O K A L F U C H S – A P P

Regionale Geschäfte und Unternehmen informieren euch tagesaktuell über exklusive Produkte, Dienstleistungen und Angebote in eurer Nähe. Sei es der Monat gratis im Fitness-Studio, oder das Pflege-Shampoo kostenlos zum Friseurbesuch. Viele tolle Sachen gibt es ab sofort immer wieder aufs Neue zu entdecken. Los geht’s mit „Lokalfüchsen“ in Neubrandenburg, aber alle an der Seenplatte und in Vorpommern werden demnächst dazu kommen.

Die Lokalfuchs-App gibt es ab sofort für alle gängigen Smartphones.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Android: …hier
iOS: …hier

 

Praktikum bei eurem Lieblingsradio

$
0
0

Ihr interessiert euch für die Radio -und Journalismusbranche und könnt euch vorstellen, selber in diesem Bereich tätig zu werden? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir möchten euch gern einen Einblick in die redaktionelle Arbeit bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern bieten.

Für euer Praktikum bei uns solltet ihr mindestens vier Wochen einplanen und mindestens 18 Jahre alt sein. Der Besitz eines Führerscheins ist von Vorteil.

 

J E T Z T   B E W E R B E N

Ihr habt Interesse? Dann schickt gern eure Bewerbung per E-Mail an sekretariat@ostseewelle.de

oder per Post an
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Warnowufer 59a
18057 Rostock

Wir freuen uns auf euch!

Unsere große Single-Börse

$
0
0

Andrea Singlebörse 1Unsere „Guten Morgen“-Frau Andrea Sparmann wird zum Liebesengel! Mit Armors Pfeil & Bogen hilft sie allen Singles in unserem Land bei der Partnersuche.

Ihr seid Single? Dann lasst euch von Liebesengel Andrea verkuppeln!
In keinem anderen Bundesland gibt es prozentual so viele Single-Haushalte wie bei uns in Mecklenburg-Vorpommern. Höchste Zeit also, dass wir etwas tun, um einsame Herzen zusammen zu führen. Andrea hat für euch dieses Single-Portal ins Leben gerufen. Wir stellen euch mit einem Steckbrief und Foto auf dieser Seite vor. Alle Interessenten und Interessentinnen können euch dann via Kontaktformular eine Nachricht schreiben und IHR entscheidet letztendlich, ob ihr mit dem interessierten Mann oder der Frau Kontakt aufnehmen wollt.

 

S O   E I N F A C H   K Ö N N T   I H R   M I T M A C H E N

Ihr wollt eurer Single-Dasein beenden und über Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern ein passendes „Gegenstück“ finden? Klickt einfach auf den Anmeldebutton und füllt das Formular aus, um euch anzumelden. Schickt uns ein nettes Foto von euch und schreibt ein wenig was über euch. Nach Prüfung der Eingaben stellen wir euer Profil zeitnah auf dieser Seite online. Hinweis: Die Anmeldung anderer Personen ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht gestattet. Die Nutzung unserer Single-Börse ist komplett KOSTENLOS.

Profi-Tipps zum Profil: Damit ihr euch von eurer besten Seite zeigt und viele Zuschriften bekommt, bedarf es einiger kleiner Kniffe. Wie ich ihr euch ins beste Licht rückt, haben wir unseren Single Coach von Parship Eric Hegmann gefragt:

Mitschnitt OSW 160216 Profiltipps Internet NEU

 

 

 

 

 

 

U N S E R E   S I N G L E S

Ihr seid auf der Suche nach eurem Deckel? Hier seid ihr richtig! Unsere Singles sind nach Geschlecht und Altersgruppen sortiert. Wählt einfach untenstehend das Geschlecht, für das ihr euch interessiert. Euer eigenes Profil findet ihr natürlich bei eurem eigenen Geschlecht.

Single Börse männlich Single Börse weiblich

 

F R A G E N   &   A N T W O R T E N

1. Wie können mich Interessenten kontaktieren / Wie kann ich Singles kontaktieren?
In jedem Single-Steckbrief ist bei „Schreib mir gern eine Nachricht“ ein Kontaktformular hinterlegt. Dort kann man eine Nachricht eingeben und ein Foto von sich hochladen. Die Nachricht kommt dann nach dem Abschicken per E-Mail bei dem Single an und dieser kann dann selbst entscheiden, ob er euch antworten möchte oder nicht.

2. Kann ich auch Singles kontaktieren, wenn ich nicht in der Single-Börse angemeldet bin?
Natürlich! Aber wenn du dich finden lassen möchtest, dann empfehlen wir natürlich eine Anmeldung.

3. Ich habe mich angemeldet. Wie lange dauert es, bis mein Profil online geschaltet wird?
Das Online-Schalten deines Profils kann unter Umständen ein paar Tage in Anspruch nehmen. Wir bitten um etwas Geduld.

4. Ich möchte Änderungen an meinem Profil vornehmen. Wie geht das?
Füll einfach unser Änderungsformular aus und teile uns mit, was geändert werden soll. Das macht besonders Sinn wenn du wenige oder gar keine Nachrichten erhältst: …hier

5. Ich bekomme keine / kaum Nachrichten. Was kann ich tun?
Du könntest zum Beispiel dein Profil ein wenig aufhübschen. Wie wäre es mit einem abgeänderten Text oder einem neuen Foto? Je mehr Mühe du dir dabei gibst, umso eher schreibt dich ein Single an. Änderungen kannst du via Änderungsformular vornehmen: …hier

6. Ich habe eine Nachricht erhalten, die mir nicht ganz geheuer ist. Was kann ich tun?
Wenn du das Gefühl hast, dass eine erhaltene Nachricht nicht seriös ist, dann ignoriere diese am besten und leite sie an uns weiter. Fake Nachrichten sind zum Beispiel daran zu erkennen, wenn es im Text um Geld geht.

7. Ich bin nicht mehr Single bzw. möchte mein Profil löschen. Wie geht das?
Füll einfach unser Abmeldeformular aus, wir werden dich dann schnellstmöglich restlos aus der Single-Börse entfernen: …hier

8. Ich habe eine Frage/Feedback bzgl. der Single-Börse
Füll einfach unser Feedback-Formular aus und schicke es ab. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit dir in Verbindung. Bitte lies vorher unsere „Fragen & Antworten“ bevor du uns kontaktierst.: …hier

Veranstaltungen an diesem Wochenende

$
0
0

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern ist immer dabei, wenn etwas los ist bei uns im Land! Kompakte Infos zu unseren Veranstaltungen findet ihr immer aktuell in unserer Veranstaltungsübersicht …hier.

 

M A X   G I E S I N G E R   I N   N E U B R A N D E N B U R G

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern präsentiert euch die angesagtestens Musikstars im Land. Am Samstag holen wir für euch MAX GIESINGER mit seiner „Roulette Tour“ in die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg. Erlebt neben „Wenn sie tanzt“ und „80 Millionen“ all seine Songs live und Open Air am Jahnsportforum. Jetzt Tickets sichern: …hier oder an der Abendkasse.

Max Giesinger NB 2018

Weitere Konzerthighlights im Land: …hier

 


 

K A M P F E S T   I N   B A D   D O B E R A N

Von Freitag bis Sonntag feiert die Stadt Bad Doberan das traditionelle KampFest mit einem prall gefüllten Programm für die ganze Familie. Wir sind seid einigen Jahren offizieller Medienpartner der Festtage. Zahlreiche Schausteller, Caterer und Händler bilden eine beeindruckende Bummelmeile. Daneben wird die Showbühne in diesem Jahr zahlreiche Highlights präsentieren. U.a. sind dabei „Frau Puppendoktor Pille“ (das Original aus „unseren Sandmannzeiten“), NDW-Kultband Geier Sturzflug und Schlagerstar Hans-Jürgen Beyer.

Eintritt: frei

Kamp-Fest Bad Doberan 2018

 

UNSER PARTNER IN BAD DOBERAN
Glück und Gesundheit wünscht die AOK Nordost am Samstag allen Besuchern. Es gibt einiges zu gewinnen und zu erleben. Einfach am Stand in der Nähe der Bühne vorbei kommen! Übrigens: Auch in 2018 gibt es bei der AOK Nordost einen garantierten stabilen Beitragssatz.

AOK Nordost – Die Gesundheitskasse. Jetzt Vorteile sichern und wechseln! Alle Infos findet ihr …hier.

Logo AOK

 

N E P T U N F E S T   Z A R R E N T I N

Von Freitag bis Sonntag lockt das mittlerweile 64. Neptunfest wieder tausende Besucher nach Zarrentin am Schaalsee. Euch erwartet an drei Tagen ein buntes Programm für Jung und Alt. Neben der großen Händler- & Gourmetmeile mit allerlei Nützlichem und Köstlichkeiten aus der Welt, findet ihr hier Schausteller, Losbuden und Fahrgeschäfte. Auch das Programm beinhaltet wieder allerlei Highlights. Von der Talente-Show bis hin zu Aufführungen lokaler Vereine ist alles dabei. Im Festzelt startet am Freitag ab 20 Uhr die Party mit unserem DJ Alex Stuth. Um 22:45 Uhr gibt’s das große Musikhöhenfeuerwerk am Badestrand. Um 14 Uhr findet am Strand mit der traditionellen Neptuntaufe der Höhepunkt des Neptunfestes statt. Der Abend geht dann im Festzelt mit der großen Samstagnachtparty und den Coverpiraten aus Hamburg zu Ende. Auch am Sonntag ist mit verschiedenen Aktionen der Feuerwehr, der Neptunfestregatta des Segelvereins Zarrentin, der Badewannregatta, der Talentshow im Festzelt sowie dem Frühschoppen für viel Abwechslung gesorgt.

Eintritt: frei

Neptunfest Zarrentin 2018


 

H A F E N T A G E   W O L G A S T

In Wolgast werden die 51. Hafentage gefeiert. Von Freitag bis Sonntag verwandelt sich der Hafen in eine riesige Flaniermeile mit zahlreichen Ständen und zwei Bühnen mit einem Showprogramm für die ganze Familie. Freitagabend heizt euch unser DJ Olaf Niemann bei der großen Eröffnungsparty ordentlich ein. Live-Musik gibt es von der Showband „Countdown“. Das traditionelle Wasserfeuerwerk erlebt ihr ab 22:45 Uhr am Wirtsschaftshafen. Am Samstag wird die Bühne im Festzelt ab 14 Uhr mit jeder Menge Live-Musik bespielt. Am Abend feiert DJ Ecco Weber zusammen mit der Oldie Company die Wolgaster Port Party mit euch. Highlight um 22:45 Uhr ist das Höhenfeuerwerk. Durch das Sonntagsprogramm begleitet euch unsere Ina Teloudis (Bild rechts).

Eintritt: frei

Hafentage Wolgast 2018

Mit freundlicher Unterstützung durch WoWi – Wohnen in Wolgast.

 

Z U K U N F T S S T A D T F E S T   I N   L O I T Z

Am Samstag feiern wir zusammen mit euch und der Stadt Loitz das erste Zukunftsstadtfest. Zwischen 11 und 16 Uhr werden an verschiedenen Standorten in der Altstadt von Loitz die Zukunftsideen in Szene gesetzt. Vielfältige Begleitevents, ein Kinderprogramm und die erste Loitzer Streetfoodmeile runden das Programm ab. Von 16 bis 20 Uhr heißt es „Chillen und Genuss-Kultur“ rund um die Marina Loitz. Ab 20 Uhr geht am Hafen dann die Party ab, angeheizt von unserem DJ Alex Stuth (Bild rechts) und unserer Band Skyline.

Eintritt: frei

Zukunfststadtfest Loitz 2018

Rückblick 2017: Loitz gewinnt mit schönster Strohfigur im Land eine Party mit Alex Stuth
Bei unserer Suche nach den schönsten Strohfiguren im Land, hatte Loitz im vergangenen Jahr die Abstimmung und damit eine Party mit unserem Alex Stuth gewonnen. Nun ist es endlich soweit. Wir freuen uns sehr auf die Fete mit euch. Rückblick: …hier

In 2017 hat die Stadt Loitz mit diesen wunderschönen Strohfiguren eine Party mit unserem DJ Alex Stuth gewonnen.


 

S T R E E T   F O O D   F E S T I V A L   I N   R O S T O C K

Das STREET FOOD FESTIVAL geht auch 2018 wieder auf große Deutschland Tour! Im IGA Park in Rostock könnt ihr von Freitag bis Sonntag hunderte exotische Gerichte aus aller Welt probieren. Flaniert durch die Garküchen der Welt und erlebt den herrlichen Duft von exotischen Gewürzen und Frischgebackenem an mehr als 70 liebevoll gestalteten Ständen und Food Trucks. Live- und DJ-Musik unterstreicht die Atmosphäre und großzügige Sitzmöglichkeiten sorgen für entspannten Genuss. Für die ganz kleinen Foodies gibt es ein großes Kinderland mit Wasserbällen, Bungee Trampolin, Kinderschminken und den vielfältigsten Eisvariationen.

Öffnungszeiten:
Freitag – 14 bis 22 Uhr
Samstag – 11 bis 22 Uhr
Sonntag 11 bis 20 Uhr

Eintritt: 3 Euro.
Mehr Infos: …hier


 

Auch unterwegs immer Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Voprommern im Ohr – mit unserer kostenlosen App für Smartphones und Tablets…

Ausflugstipps für jedes Wetter

$
0
0

Mit uns könnt ihr immer etwas erleben! Damit für jedes Wetter gewappnet seid, haben wir euch auf dieser Seite sowohl Freizeit-Tipps für schönes, als auch für schlechtes Wetter zusammengestellt. Somit habt ihr immer einen Plan B parat. Die Ausflugstipps haben wir für euch alphabetisch nach Orten geordnet.

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern wünscht viel Spaß!

 

  • T I E R P A R K S   B E I   U N S   I M   L A N D

    In unserem Land laden eine Vielzahl an Tierparks zum Besuch ein. Wir haben euch eine große Übersicht erstellt. Die Einrichtungen sind alphabetisch nach Orten sortiert.

    Zur Übersicht: …hier


     

    A L T   S C H W E R I N :   A R G O N E U M

    Agroneum Alt Schwerin (14)

    Foto: Agroneum

    In Alt Schwerin an der A19 wird Landwirtschaft lebendig. Ihr könnt in der Zeit zurückreisen und sehen, wie damals auf den Feldern gearbeitet wurde. Dazu sind natürlich vor allem ganz viele verschiedene Traktoren zu sehen. Aber auch Werkstätten, Wohngebäude, Videovorführungen und vieles mehr. Praktisch das gesamte Dorf gehört zum Museum. Überall im Ort könnt ihr verschiedene Gebäude entdecken. Und der Spaß kommt auch nicht zu kurz. Für die Kleinen gibt es gleich sieben (!) Spielplätze. Museum mal anders, und für die ganze Familie.

    Öffnungszeiten:
    April bis Oktober: täglich von 10 bis 18 Uhr
    November bis März: auf Anfrage

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 7 Euro
    Ermäßigt: 5 Euro
    Kinder (4-16 J.): 3 Euro
    Familienkarte (2 Erw. & 2 K.): 17 Euro
    Gruppenkarte (ab 12 Pers.): 5 Euro p.P.

    Adresse:
    Achter de Isenbahn 1
    17214 Alt Schwerin

    Offizielle Homepage: …hier

    Agroneum Alt Schwerin (13)

    Fotos: Agroneum


     

    B A D   D O B E R A N :   S O M M E R R O D E L B A H N

    Foto: Sommerrodelbahn Bad Doberan

    Mit Geschwindigkeiten um die 40 km/h geht es 721 Meter lang in die Tiefe. Hier wird Fahrspaß für Groß und Klein mit dem Extra Kribbeln im Bauch geboten. Die Kurven sind nicht zu schwierig, sodass auch jüngere Fahrer und Fahrerinnen die Strecke gut meistern können. Das Highlight der Bahn und einmalig in Norddeutschland – ein beleuchteter Kreisel in zehn Metern Höhe, eine Brücke und sieben steile Kurven sorgen für eine Fahrt voller Überraschungen.

    Öffnungszeiten:
    März bis Oktober: täglich von 10 bis 18 Uhr
    Juli & August: täglich von 10 bis 20 Uhr
    November bis Februar: an Wochenenden & in den Ferien – Rodeln nach Wetterlage

    Preise:
    Erwachsene (Einzelfahrt): 2,50 Euro
    Kinder (Einzelfahrt): 1,70 Euro
    Erwachsene (6 Fahrten): 12 Euro
    Kinder (6 Fahrten): 8 Euro
    Erwachsene (20 Fahrten): 35 Euro
    Kinder (20 Fahrten): 22 Euro
    Erwachsene (50 Fahrten): 85 Euro
    Kinder (50 Fahrten): 50 Euro

    Adresse:
    Stülower Weg 70
    18209 Bad Doberan

    Offizielle Homepage: …hier

    Weitere Sommerrodelbahnen bei uns im Land:
    Malchow …hier
    Burg Stargard …hier
    Bergen auf Rügen …hier


     

    B A S T O R F :   L E U C H T T U R M – F A H R R A D T O U R

    Leuchtturm Bastorf1

    Foto: Leuchtturm Bastorf

    Für alle Naturfreunde bei uns im Land haben wir einen ganz tollen Ausflugstipp für euch, den ihr ganz individuell durchführen könnt. Eine Leuchtturm-Radtour entlang der Küste. Start ist am Leuchtturm in Bastorf bei Kühlungsborn. Das Besondere an diesem Turm: Er steht auf einem kleinen Hügel und bietet euch eine fantastische Aussicht über die gesamte Region. Bei besonders klaren Wetterbedingungen könnt ihr sogar bis nach Dänemark blicken.

    Mit dem Rad radelt ihr durch Kühlungsborn Richtung Ostsee und dann immer entlang der Küste – über Heiligendamm, Nienhagen bis nach Warnemünde. Hier wartet der nächste Leuchtturm auf euch, von dem ihr ebenfalls eine beeindruckende Aussicht habt. Weiter geht es mit der Fähre über die Warnow nach Hohe Düne (2,50 Euro pro Person mit Fahrrad) und anschließend mit dem Rad über Markgrafenheide, Graal-Müritz, Dierhagen, Ahrenshoop bis zum Leuchtturm in Darßer Ort. Überall seid ihr umgeben von schönster Natur und Küstenlandschaft. Insgesamt ist die Strecke 82 Kilometer lang – ihr könnt sie aber auch halbieren, wenn es euch zu weit ist. Den Startpunkt könnt ihr natürlich auch nach Belieben festlegen.

    Leuchtturm Panorama

    Radtour Ostseeküste


     

    D E M M I N :   P E E N E K R E U Z F A H R T

    Die beiden Schiffe „Hamburg“ und „Hansestadt Demmin“ sind auf der Peene und dem Kummerower See das ganze Jahr über unterwegs. Sie sind äußerst vielfältig nutzbar, zum Beispiel für Ausflugsfahrten, Geburtstage, Familienfeste, Vereinsfahrten, Betriebsausflüge u.v.m. Ihr könnt Rundfahrten buchen, aber auch Zielfahrten mit Aufenthalt und Unterhaltung. Unterwegs verrät der Käptn viel Wissenswertes über die Region, macht auf die Seeadler und eine Biberburg aufmerksam und erklärt uns Landratten die Besonderheiten der Peene. Diese wird übrigens auch Amazonas des Nordens genannt. Dazu gibt’s an Bord des gemütlichen Schiffes eine leckere Verpflegung.

    Fahrplan: …hier

    Preise: ab 30 Euro, je nach Strecke

    Adresse:
    Baumannstraße 1
    17109 Demmin

    Offizielle Homepage: …hier

    Peenekreuzfahrt collage

    Fotos: Peeneschifffahrt Kpt. Ingo Müller


     

    F E L D B E R G E R   S E E N L A N D S C H A F T :   R A N G E R – T O U R S

    Ranger-Tours (17)

    Foto: Ranger-Tours

    Wir sind für euch in die schöne Natur unseres Landes abgetaucht. Dabei hatten wir Hilfe von Fred Bollmann. Er ist ehemaliger Naturpark-Ranger und kann euch ganz nah an die wilden Tiere in der Feldberger Seenlandschaft heranbringen. Ob ihr mit ihm im Kanu den Lebensraum von Eisvogel und Otter erkundet oder Adler beobachten wollt – Fred ist euer Mann! Mit seinem Fachwissen kann er euch zu allem etwas erzählen, aber nicht mit Unterrichtscharakter, sondern in wunderbar lockerer Atmosphäre. Besonders eindrucksvoll ist die Action-Fotografie, Fred Bollmann hat dafür Raubvögel „trainiert“. Tiere, die man sonst nur in hunderten Metern Entfernung sehen kann, kommen bis auf wenige Armlängen an sein Boot heran. Ihr könnt im entscheidenden Moment den Auslöser drücken und einmalige Fotos mit nach Hause nehmen. In der breiten Palette der Ranger Tours werden auch Entdeckungstouren durch das Gelände oder Foto-Workshops angeboten. Pure Natur und wilde Tiere ganz nah – das erlebt ihr auf Touren mit Fred Bollmann in der Feldberger Seenlandschaft.

    Preise:
    Kanuverleih: ab 35 Euro
    Adlertour: 60 Euro
    Actionfotografie: 100 Euro
    Country-Exkursion: 275 Euro

    Adresse:
    Erfurthstraße 7
    OT Feldberg
    17258 Feldberger Seenlandschaft

    Offizielle Homepage: …hier

    Ranger-Tours (18)

    Fotos: Ranger-Tours


     

    G I N G S T :   R Ü G E N   P A R K

    Der Rügen Park bietet beste Unterhaltung für die ganze Familie. Am besten startet ihr euren Ausflug mit einer Rundfahrt auf „Emma“, der Parkeisenbahn. Bei der Fahrt könnt ihr nicht nur den Park erkunden, sondern entdeckt unter anderem die über 100 liebevoll gestalteten Miniaturen – vom Nachbau der Insel Rügen bis hin zum Kolosseum in Rom oder der Pariser Kathedrale Notre Dame. So beeindruckend die bis zu neun Meter großen Modelle auch sind, euren Miniaturen (den Kids) wird es langsam in den Fingern jucken, die Fahrgeschäfte auszuprobieren.

    Besonderes Highlight ist die Achterbahn. Auch wenn sie klein wirkt, die Richtungswechsel haben es in sich. Jetzt im Sommer fetzen vor allem die Wasserattraktionen wie das Wildwasserrondell oder der Nautic Jet. Bei letzerem wird man mit einem kleinen Boot auf neun Meter hochgezogen, um dann mit fast 30 km/h die Schiene wieder runter zu rasen und samt Boot auf das Wasser zu springen.

    Ihr zahlt einmal den Eintritt und nutzt dann alles so oft ihr mögt. Das gilt für alle 17 Fahrgeschäfte.

    Öffnungszeiten:
    3. April bis 28. Juni von 10 bis 18 Uhr (montags Ruhetag)
    29. Juni bis 30. August von 10 bis 19 Uhr
    31. August bis 1. November von 10 bis 17 Uhr (montags Ruhetag)

    Eintrittspreise:
    Erwachsene & Jugendliche ab 12 J.: 9,40 Euro
    Kinder (je nach Größe): 2 bis 7,40 Euro
    Kinder (bis 3 J.): Freier Eintritt

    Adresse:
    Mühlenstraße 22b
    18569 Gingst

    Offizielle Homepage: …hier

    Rügen Park


     

    G R O ß   B E N G E R S T O R F :   W A N D E R N   M I T   E S E L N

    Foto: Eselpfad

    Dieser Freizeit-Tipp ist etwas für alle Naturfreunde: In Groß Bengerstorf bei Boizenburg (Kreis LWL-PCH) könnt ihr mit Eseln auf Wanderschaft durch das Naturschutzgebiet Bretziner Heide gehen. Ihr erlebt romantische Flussläufe, sanfte Hügel, alte Wälder und eine einzigartige Landschaft. Die Tour dauert ca. 3,5 Stunden. Es gibt unterschiedliche Touren für große und kleine Personengruppen sowie individuellem Rahmenprogramm. Perfekter Erlebnistag für Eltern und Kinder!

    Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

    Preise:
    Schuppertour: 1-8 Personen: 60 Euro, für jede weitere Person 8 Euro
    Entdeckertour: 1-8 Personen: 100 Euro, für jede weitere Person 8 Euro
    Querfeldein: 1-8 Personen: 80 Euro, für jede weitere Person 8 Euro
    Genusstour: ab 10 Personen: 150 Euro, für jede weitere Person 8 Euro + je 30 Euro für das Picknick

    Anschrift:
    Dorfstraße 8
    19258 Groß Bengerstorf

    Offizielle Homepage: …hier


     

    G R O ß   R A D E N :   F R E I L I C H T M U S E U M

    Das Slawendorf von oben.

    Foto: Freilichtmuseum

    In Groß Raden könnt ihr euch vom harten Alltagsleben der Slawen beeindrucken lassen, die hier schon vor über 1.000 Jahren gelebt haben. Wie schwer der Alltag um 900 herum war, erfahrt ihr im Archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden am eigenen Leib, schließlich ist es ein Mitmach-Museum. Und so könnt ihr Mehl mahlen mit einem Faustgroßen Feldstein in 1.000 Jahre alten Steintrögen, Seile selbst herstellen, euer eigenes Brot backen, und auf einem Einbaum auf dem Fluss fahren. Hier gibt es also nicht nur richtig viel zu sehen, sondern auch zu testen, zu erleben und zu erfahren. Beeindruckend sind auch die alte slawische Fluchtburg und der heilige Tempel mit der laut knarrenden Tür. Hier wartet ein toller Ausflug auf euch, der bei jedem Wetter Spaß macht.

    Öffnungszeiten:
    April bis Oktober: Täglich von 10 bis 17:30 Uhr
    November bis März: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 16:30 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 3,50 Euro
    Kinder (unter 6 J.): Eintritt frei
    Ermäßigte: 2 Euro
    Famlilien (2 Erw. & 1-2 K.): 7 Euro

    Adresse:
    Kastanienallee
    19406 Groß Raden

    Offizielle Homepage: …hier

    Freilichtmuseum Groß Raden 1

    Fotos: Freilichtmuseum


     

    K L O C K S I N   ( M O L Z O W ) :   K L A X   I N D I A N E R D O R F

    Foto: Klax Indianerdorf

    Zwischen Malchiner See, Kölpinsee und der Müritz inmitten atemberaubender Landschaft mit viel Wasser, Wald und Wiesen haben wir für euch in Klocksin das Klax Indianerdorf entdeckt. Beeindruckend sind die neun Tipis, die typischen Indianerzelte, in denen es sich prima schlafen lässt. Es gibt tolle Mitmachangebote die ihr als Übernachtungsgäste oder auch ganz spontan nutzen könnt. Auf euch warten interessante und spannende Mitmachangebote zur Nutzung am Wochenende.

    Na auf jeden Fall gehören der Umgang mit Pfeil und Bogen und natürlich auch der selbstgebastelte Indianerschmuck dazu. Ihr könnt euch ausprobieren beim Bearbeiten von Speckstein und Papierschöpfen. Ihr lernt wie die Indianer so gelebt haben. Neben dem Dorfleben geht es zu vielen Entdeckertouren raus in die Natur, ob nun an den Bach oder in den Wald, auf Spurensuche, Wasser finden oder einen Unterschlupf bauen. Den Tag könnt ihr gemütlich beim großen Lagerfeuer ausklingen lassen und dabei gleich ein Stockbrot futtern. Am besten ist, ihr meldet euch vorher an. Dann könnt ihr auch gleich eure Wünsche loslassen.

    Öffnungszeiten:
    Mai bis September durchgehend geöffnet

    Preise:
    variieren je nach Angebot

    Adresse:
    Feldweg 3
    17194 Klocksin (Moltzow)

    Offizielle Homepage: …hier

    Klax Indianerdorf 5

    Fotos: Klax Indianerdorf


     

    M A L C H O W :   S O M M E R – R O D E L B A H N   &   A F F E N W A L D

    Foto: Sommerrodelbahn Malchow

    In Malchow, in der Nähe der A 19, findet ihr eine Sommer-Rodelbahn direkt neben dem Affenwald. Die Sommer-Rodelbahn führt euch in engen Kurven einen Höhenunterschied von 30 Metern hinunter, den ihr je nach Belieben mehr oder weniger rasant überwinden könnt. Die Schlitten können auch zu zweit benutzt werden, so dass Mutti, Vati, Oma oder Opa mit den Kleinen auf die Strecke gehen können. Wer genug Action erlebt hat, freut sich auf einen Besuch in dem direkt benachbarten Affenwald. Hier lebt eine Großfamilie marokkanischer Berberaffen, die gerade extrem süßen Nachwuchs bekommen haben. Allerdings sollte man als Besucher bei den neugierigen Berberaffen alles in Sicherheit bringen, was nicht niet- und nagelfest ist. Die Sommer-Rodelbahn und der Affenwald haben auch bei Regenwetter geöffnet.

    Öffnungszeiten:
    Täglich von 9 bis 18 Uhr

    Eintrittspreise Sommer-Rodelbahn:
    Erwachsene (Einzelfahrt): 2,50 Euro
    Kinder (Einzelfahrt): 2 Euro
    Erwachsene (6 Fahrten): 11 Euro
    Kinder (6 Fahrten): 9 Euro

    Eintrittspreise Affenwald:
    Erwachsene: 5 Euro
    Kinder (3-14 J.): 4 Euro

    Adresse:
    Karower Chaussee 6
    17213 Malchow

    Offizielle Homepage: …hier


     

    M A R L O W :   Ü B E R N A C H T U N G   I M   V O G E L P A R K – B A U M H A U S

    Gelegentlich bekommt ihr Besuch von der 10-köpfigen Kattafamilie.

    Gelegentlich bekommt ihr Besuch von der 10-köpfigen Kattafamilie.

    Vom Alltagsstress abschalten – dazu dient unser vierter neuer Freizeit-Tipp, den unser Reporter Axel Prokof für euch getestet hat. Umgeben von zwitschernden Vögeln, niedlichen Kattas und anderen wilden Tieren, verbringt ihr eine Nacht in der Masoala-Lodge, eine auf Pfählen stehende Holzhütte mitten im Vogelpark Marlow. Ein Bad, drei Schlafzimmer und Platz für bis zu sechs Gäste – und rund herum: Natur pur. In der Dämmerung könnt ihr in viele Gehege gehen, den Park und die Tiere fast völlig allein erkunden. Und dann – abends gemütlich auf einem der beiden Balkone sitzen und den Uhus lauschen. Eine unvergessliche Nacht für die ganze Familie und auch für Kumpels und Freunde untereinander.

    Axels Fazit könnt ihr euch hier noch einmal anhören:

    Ferien-Erlebnischeck – Masoalalodge

    Preise Masoala-Lodge:
    für bis zu 6 Personen: 250 Euro pro Nacht, plus Pauschale für Frühstück und zwei Tage Eintritt von 20 Euro je Erwachsender und 16 Euro je Kind

    Check-In: ab 15 Uhr (ab 10 Uhr könnt ihr aber schon in den Park)
    Check-Out: 10 Uhr (bis 19 Uhr könnt ihr euch noch im Park aufhalten)

    Weitere Übernachtungsmöglichkeiten: …hier

    Adresse:
    Kölzower Chaussee 1
    18337 Marlow

    Offizielle Homepage:…hier

    BaumhausAxel2

    Daniel und Phil aus Rostock haben mitgetestet.

    BaumhausAxel4

    Die Masoala-Logde ist vierstöckig.

    BaumhausAxel1

    Stoffpinguin Norbert durfte beim Test auch nicht fehlen.


     

    M A R L O W :   W A S S E R W A N D E R R A S T P L A T Z   “ R E C K N I T Z T A L „

    Foto: Wasserwanderrastplatz

    Wir haben für euch den Wasserwanderrastplatz „Recknitztal“ in Marlow unter die Lupe genommen. Hier könnt ihr nicht nur paddeln, zelten, Radtouren unternehmen oder euch mit einem großen Floß über die Recknitz schippern lassen, sondern auch noch entspannte Kombitouren für die ganze Familie in Angriff nehmen: Also mit dem Rad und Kanu!

    Ihr startet bei der familientauglichen Tour mit dem Titel „Auf den Spuren der alten Salzstraße“ beispielsweise mit ausgeliehenen Fahrrädern am Wasserwanderrastplatz in Marlow und begebt euch auf einem 8 km langem Radweg nach Bad Sülze. Die Tour verläuft entlang der Recknitz und vorbei an einer slawischen Burg. In Bad Sülze angelangt geht es erst einmal ins Café Wunderbar am Markt oder direkt ins Salzmuseum. Im Anschluss geht es zurück mit dem Kanu nach Marlow. Eure Fahrräder werden aufgeladen und zurückgebracht. Und vielleicht entdeckt ihr auf dem Rückweg ja Eisvögel, Otter, Adler oder Biber, die hier heimisch sind. Ebenfalls im Angebot sind Biberbeobachtungstouren.

    Öffnungszeiten:
    April bis Mai: täglich 9 bis 16:30 Uhr
    Mai bis September: täglich 9 bis 19 Uhr
    November bis März: nach telefonischer Voranmeldung

    Preise: je nach Unternehmung unterschiedlich
    Zur Preisliste: …hier

    Adresse:
    Stralsunder Straße 38
    18337 Marlow

    Offizielle Homepage: …hier


     

    P L A U   A M   S E E :   T U B E – R I D I N G

    TubeRiding2

    Ähnlich wie bei einer „Banane“, werdet ihr von einem Motorboot gezogen.

    Mit einer rasenden Luft-Couch über das Wasser pesen? Das und andere Wasser-Fun-Sportarten sind möglich bei Klotheboote in Plau am See – Tube-Riding nennt sich das Ganze und macht richtig süchtig! Macht euch gefasst auf hohe Geschwindigkeiten, unvorhergesehene Achterbahnbewegungen und spritzig-nassen Spaß – also geeignet für alle, die einen gewissen Adrenalin-Kick lieben. Gefahren wird mit maximal 3 Personen. Ihr solltet mindestens 7 Jahre alt sein.

    Natürlich könnt ihr auch Wasserski & Wakeboard fahren oder einfach eine Rundfahrt unternehmen.

    Öffnungszeiten:
    nach Absprache mit Klothebothe

    Preise:
    30 Euro pro Person, 15 Minuten je Fahrt

    Adresse:
    Wasserstraße (direkt am Leuchtturm)
    19395 Plau am See

    Offizielle Homepage: …hier

    Tube-Riding1

    Chef Marcus Kloth hat ordentlich auf’s Gaspedal getreten. Für Katja (links), unseren Axel (Mitte) und Insa (rechts) ging es rasant über’s Wasser.


     

    P R O R A :   B A U M W I P F E L P F A D

    Foto: Naturerbezentrum Rügen

    Sich mit mächtigen Baumkronen urwüchsiger Buchen auf Augenhöhe bewegen – das ist auf dem barrierearmen Baumwipfelpfad des Naturerbe Zentrums Rügen möglich. In einer Höhe von 4 bis 17 Metern über dem Erdboden könnt ihr besondere Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des umgebenden Buchenmischwaldes und von den Erlenbrüchen gewinnen.

    Der 40 Meter hohe Aussichtsturm in der Mitte des Pfades erlaubt einen weiten Blick in die Rügener Landschaft. Auf einer Gesamthöhe von 82 Metern über dem Meeresspiegel zeigen sich bei guter Sicht sogar die Kirchturmspitzen von Stralsund und die Pylonen der Rügenbrücke. Mit ein wenig Glück lassen sich von dem Turm, der einem Adlerhorst nachempfunden wurde, die heimischen Seeadler der umliegenden Wälder auf ihren Ausflügen beobachten.

    Verschiedene Erlebnisstationen auf dem insgesamt 1.250 Meter langen Pfad bieten großen und kleinen Entdeckern Spannendes und Wissenswertes rund um das Thema Natur: An einer Wasserpumpe könnt ihr durch eigenes „Kurbeln“ nachempfinden, welche Kraft ein Baum aufbringen muss, um Wasser über die Wurzeln bis in die Baumwipfel zu transportieren. Ein speziell justiertes Fernglas verdeutlicht die Sehleistung eines Seeadlers. Sein Auge gehört zu den höchst entwickeltesten Augen der Tierwelt. Im Adlerhorst gibt es verschiedene Vogelnester zu entdecken.

    Foto: Naturerbezentrum Rügen

    Täglich um jeweils 11, 14 und 16:30 Uhr laden zertifizierte Natur- und Landschaftsführer zu etwa anderthalbstündigen Führungen auf dem Pfad ein.

    Der Höhepunkt des Baumwipfelpfades ist der Aussichtsturm (Foto rechts). Einmalig und einzigartig nicht nur durch seine luftige architektonische Form, sondern auch in der Art und Weise wie der Turm um eine 30 Meter hohe Rotbuche gebaut wurde. Über 600 Meter windet sich die Rampe im Turm um den Baum nach oben und bietet einzigartige Einblicke in das Leben und die Entwicklung der Buche.

    Öffnungszeiten:
    Mai bis September: 9:30 bis 19:30 Uhr
    April & Oktober: 9:30 bis 17:30 Uhr
    November bis März: 9:30 bis 16:30 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 10 Euro
    Ermäßigt: 9 Euro
    Kinder (unter 6 J.): Eintritt frei
    Kinder (6-14 J.): 8 Euro
    Familienticket (2 Erw. & eigene K.): 21 Euro
    Führungen: zzgl. 3 Euro p.P.

    Adresse:
    Forsthaus Prora 1
    Ostseebad Binz / OT Prora

    Offizielle Homepage: …hier


     

    R O S T O C K :   M A R I N E   C E N T E R

    Marine Sience Center Rostock (6)

    Reporterin Maike Bäßler hat die süßen Tiere für euch interviewt.

    Robben haben kein Problem mit einem mittelprächtigen Sommer – die tummeln sich voller Freude in der Ostsee vor Rostock Hohe Düne. Im Marine Science Center forschen Tier-Trainer mit neun Seehunden, zwei Seelöwen und einem Seebären. Wie sehen sie unter Wasser und an Land, wie nehmen sie Geräusche wahr, was können sie alles lernen, sich merken und welche Tricks zeigen? Ihr seht live und hautnah, wie mit den Tieren gearbeitet wird. Und nicht nur das, Tier-Trainerin Petra Schuhmann verspricht, spontan gebe es auch immer mal wieder die Möglichkeit mitzumachen, den Tieren ganz nah zu sein und auch mal einen Fisch als Belohnung zu geben. So nah kommt ihr Robben sonst nirgendwo.

    Öffnungszeiten:
    April: Täglich von 10 bis 15 Uhr
    Mai bis Oktober: Täglich von 10 bis 16 Uhr
    November: Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 15 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 6,50 Euro
    Kinder (bis 3 Jahre): Eintritt frei
    Kinder (4-12 Jahre): 4 Euro
    Familienkarte (2 Erw. & 1-3 K.): 15 Euro

    Adresse:
    Am Yachthafen 3a
    18119 Rostock – Hohe Düne

    Offizielle Homepage: …hier


     

    R O S T O C K :   S T A D T P A D D E L N

    Reporterin Sophie war für euch vor Ort.

    Reporterin Sophie war für euch vor Ort.

    Beim Stadtpaddeln in Rostock erkundet ihr die Geschichte der größten Stadt unseres Landes mal auf eine ganz andere Art – Nämlich auf dem Wasser. Von der ersten Slawenburg bis hin zur Gegenwart geht es entlang der Warnow durch den Stadthafen. Hier lassen sich viele große und kleine Meilensteine der Hansestadt entdecken, denn am Wasser begann alles! Bei der Führung seid ihr selbst Akteur und paddelt im Einer- oder Zweier-Kajak eure eigene Geschwindigkeit. An markanten Treffpunkten sammelt sich eure Gruppe um wissenswertes über Rostock zu erfahren. Ihr könnt die imposante Kulisse der Stadt mit etwas Abstand betrachten. Die Unterwarnow bietet neben wunderbaren urbanen und maritimen Ansichten jede Menge Natur. Mit etwas Glück könnt ihr hier sogar Eisvögel und Seeadler beobachten. Ihr müsst keine Paddelerfahrungen mitbringen.

    Termine:
    April bis Oktober: täglich von 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr

    Preise (Stadthafentour):
    Erwachsene: 19 Euro
    Kinder bis 14 Jahren: 15 Euro

    Adresse:
    Am Haargraben
    18055 Rostock

    Offizielle Homepage: …hier

    Stadtpaddeln Rostock (1)

    Foto: Stadtpaddeln Rostock


     

    S T E R N B E R G E R   B U R G :   W A N D E R N   M I T   L A M A S

    lamawanderung-2

    Foto: Kamelhof Sternberger Burg

    Nach einer kurzen Einführung im Umgang mit den Lamas, geht es auch schon los. Immer zwei Gäste führen ein Lama – ihr wandert vom Hof aus ca. 20 bis 30 Minuten in die nahe gelegene Slawenburg nach Groß Raden. Diese ca. 3,5 km lange Strecke durch einen sandigen Kiefernwald, entlang von herrlichen Feldern und an dem Elchgehege der Slawenburg, ist selbst für 3-jährige Kinder und Senioren gut zu schaffen.

    Im Normalfall beginnen schon nach wenigen Minuten die Lamas mit ihrem unverkennbaren Summen, einem Zeichen der Entspannung und des Beginns der Vertrauensbildung zu euch. Wenige Augenblicke später lassen sich die Tiere dann endlich streicheln. Lamas werden nicht umsonst Delfine des Landes genannt. Ähnlich wie diese spüren sie instinktiv, ob der Mensch ent- oder angespannt ist und erst wenn ihr ruhig und gelassen seid, ist es das Lama auch.

    In der Slawenburg angekommen (der Eintritt ist frei für euch), habt ihr ein wenig Zeit, um diesen spektakulären Ort zu erkunden. Kaffee, Wein und Wasser bekommt ihr vor Ort gratis. Wer sich zusätzlich ein wenig stärken möchte, kann sich seine Bratwurst (zusätzlich 2,50 Euro) wie die Wikinger über dem offenen Feuer selber grillen. Im Anschluss geht es zurück auf den Hof. Hier könnt ihr neben den Lamas auch Kamele, Rentiere, Wölfe, Elche, Strauße, Ponys und viele andere Tiere streicheln und bestaunen.

    Tourenplan: …hier

    Preise:
    Erwachsene (ab 18 J.): 25 Euro
    Kinder (ab 4 J.): 15 Euro
    Familie (2 Erw. & 1-3 Kinder): 69 Euro
    Gruppe (ab 20 Pers.): 15 Euro pro Person

    Adresse:
    Dorfstraße 1
    19401 Sternberger Burg

    Offizielle Homepage: …hier

    lamawanderung-1

    Foto: Kamelhof Sternberger Burg


     

    U S E D O M :   I N S E L S A F A R I

    Beim Gedanken an die schöne Insel Usedom denken wir alle an Strand, Seebrücken, Sonne und Meer. Auf Usedom könnt ihr jedoch ganz neue Wege gehen: Bei der INSEL-SAFARI erlebt ihr mit einem Land Rover Defender oder Discovery die Insel auf eine ganz neue Art und Weise. Ihr beobachtet die heimische Fauna und Flora mit ursprünglichen Landschaften und einer vielschichtigen Tier- und Pflanzenwelt. Die nötige Ausrüstung, Proviant und Getränke für den ganzen Tag sind natürlich mit an Bord. Je nach Wunsch steigt ihr unterwegs noch aufs Kanu oder einen Ultraleichtflieger um und lasst euch von den unbekannten Seiten Usedoms beeindrucken. Soviel Action an nur einem Tag, das geht nur bei der Inselsafari Usedom.

    Preise: individuelle Preisgestaltung

    Adresse:
    Abholort kann individuell abgestimmt werden

    Offizielle Homepage: …hier

    Bildcollage Insel-Safari


     

    W A R E N   ( M Ü R I T Z ) :   D R A I S I N E N T O U R

    Draisine 3

    Foto: Mecklenburger Draisinenbahn

    Starten könnt ihr in Karow oder in Waren (Müritz). Je nach Startpunkt könnt ihr auf einer Fahrrad-Draisine entlang der ehemaligen Zugverbindungen Karow – Borkow oder Waren – Schwinkendorf durch die Mecklenburgische Seenplatte fahren – natürlich seid ihr dann umgeben von schönster Natur und abwechslungsreichen Landschaften. So geht es vorbei an Seen, Wäldern, verschlafenen Dörfern und weiten Wiesen. Die gummibereiften Alu-Fahrraddraisinen bieten Platz für zwei bis vier Personen. Durch die 7-Gang-Schaltung ist eine entspannte Fahrt für Jung und Alt garantiert. Außerdem gibt es zahlreiche Rastplätze auf der Strecke, auf denen ihr nach Herzenslust picknicken könnt.

    Startpunkt 1:
    Damerow-Kaserne (19395 Damerow) bei Karow …hier

    Startpunkt 2:
    Waren (Müritz), Am Güterbahnhof / Wiesenstraße …hier

    Preise: ab 35 Euro pro Draisine

    Offizielle Homepage: …hier

    Draisine 4

    Foto: Mecklenburger Draisinenbahn


     

    W I E T H A G E N :   K Ö H L E R H O F

    Köhlerhof Wiethagen (33)

    Foto: Köhlerhof

    Wir waren zu Gast beim Köhlerhof Wiethagen am Südrand der Rostocker Heide. Seit 1837 gibt es die Teerschwelerei Wiethagen mit dem einzigen historischen funktionstüchtigen Teerschwelofen, ein „Technisches Denkmal“. Heute ist der Hof zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien, Schulklassen und Reisegruppen in der Region geworden. Neben Führungen über den Hof und Skulpturenpark gibt es der Jahreszeit angepasste Programme. Ob mit Schubkarre, Stelzen oder Armbrustschießen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Klingt fast wie im Märchen, oder? Das passt aber auch, denn hier gibt es auch einen Märchenwald. Nicht nur für die Kleinen ist das was. Für Technikbegeisterte gibt’s zum Beispiel einen Technikpfad. Das absolute Highlight des Hofs ist natürlich der Teerofen, einer der letzten in ganz Europa. Grillfreunde können hier sogar Holzkohle für die nächste Grillparty mitnehmen. Natur, Wissenswertes aus vergangener Zeit, Spiel, Spaß und Erholung – das ist der Köhlerhof.

    Öffnungszeiten (April bis September):
    Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
    Samstag & Sonntag: 10 bis 17 Uhr

    Öffnungszeiten (Oktober bis Dezember):
    Dienstag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr
    Sonntag: 10 bis 16 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 4 Euro
    Kinder (3 bis 14 J.): 2 Euro
    Ermäßigte: 3 Euro
    Rentner: 3 Euro
    Familienkarte (2 Erw. & 2 K.): 8 Euro
    Gruppenkarte (ab 15 P.): 3 Euro p.P.

    Adresse:
    Wiethagen 13,
    18182 Rostock-Wiethagen

    Offizielle Homepage: …hier

    Köhlerhof Wiethagen (34)

    Fotos: Köhlerhof


     

     

    Z I N G S T :   B O M I N G O   A D V E N T U R E   M I N I G O L F

    Bomigo

    Unser Reporter Axel Prokof hat in Zingst auf dem Darß die Adventure-Golfanlage getestet. Es riecht nach Boddenlandschaft, die Vögel zwitschern – die Lage von Bomigo ist ideal für einen entspannten Sommerurlaubs-Tag. Axel hatte noch nie zuvor einen Golfschläger in der Hand – doch kein Problem, die Mitarbeiter zeigen euch gerne, wie ihr richtig „einlochen“ könnt. Nach einer kurzen Unterweisung ging es dann mit Schlägern und bunten Golfbällen bewaffnet auf die Anlage. Hier könnt ihr entweder frei auf einer recht großen Anlage golfen oder testen ob ihr die aufgebauten Mini-Parcoure bewältigen könnt. Stundenlanger Spielspaß ist garantiert.

    Ihr kommt beim Golfen zwar nicht aus der Puste, aber Spaß habt ihr allemal. Vor allem wenn ihr gegen eure Freunde oder eure Eltern antretet und die Schläger schwingt. 15 Euro für eine Familien-Tages-Karte sind echt fair. Es gibt hier auch einen Innenbereich für schlechtes Wetter.

    Öffnungszeiten:
    täglich 10 bis 22 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 7,50 Euro
    Kinder (bis 14 J.): 5,50 Euro
    Familienkarte (2 Erw. & 2 K.): 17 Euro
    Gruppenkarte (ab 20 P.): 4 Euro p.P.

    Adresse:
    Boddenweg 13-15
    18374 Ostseeheilbad Zingst

    Offizielle Homepage: …hier


    Weitere Freizeittipps folgen bald…

     

    Zurück zum Seitenanfang (Schlecht-Wetter-Tipps): …hier

  • F R E I Z E I T B Ä D E R   B E I   U N S   I M   L A N D

    Wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, lohnt ein Besuch in den Freizeitbädern bei uns im Land. Wir haben für euch eine große Übersicht zusammengestellt. Wir wünschen viel Spaß beim Plantschen.

    Zur Übersicht: …hier


     

    M E E T Z E N :   F E U E R W E H R M U S E U M

    Unser Jakob hat sich das Museum näher angesehen

    Reporter Jakob Gericke war für euch im Museum.

    Wir sagen immer wieder DANKE an die Feuerwehren bei uns im Land – und die Kameradinnen und Kameraden die jeden Tag für uns in Bereitschaft sind. Und im Landesfeuerwehrmuseum in Meetzen bei Gadebusch könnt ihr euch angucken, wie vor knapp 180 Jahren gelöscht wurde. Heute sind die Feuerwehren in wenigen Minuten  mit moderner Technik zur Stelle. Wahnsinn, was es hier alles zu sehen gibt. Uralte Werkzeuge, Feuerlöscher und abenteuerliche Schutzkleidung.  Es gibt hier zum Beispiel eine Atemschutzmaske…  für ein Pferd! Im Landesfeuerwehrmuseum ist Geschichte lebendig, so funktionieren viele Ausstellungsstücke noch recht ordentlich. Taucht ein – in die spannende Welt und Entwicklung der Feuerwehren. Für nur 3 Euro kommen wir als Erwachsene rein. Dafür gibt es wirklich eine ganze Menge zu sehen.

    Öffnungszeiten (Mai bis Oktober):
    Montag & Freitag: 9 bis 17 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 3 Euro
    Kinder (unter 6 J.): frei
    Kinder (6-18 J.): 2 Euro
    Führung (ca. 1 Stunde): 15 Euro

    Anschrift:
    Demerner Weg 2-6
    19205 Meetzen

    Offizielle Homepage: …hier

    FW Museum Meetzen (14)


     

    N E U S T R E L I T Z :   L E E A

    Andrea Sparmann hat für euch schon einmal das LEEA besucht.

    In Neustrelitz könnt ihr eine Zeitreise von der Steinzeit bis zur Neuzeit machen. Im LEEA, dem Landeszentrum für erneuerbare Energien, erfahrt ihr ganz nebenbei eine Menge über erneuerbare Energien. Die eindrucksvolle Ausstellung „Ressourcenkammer Erde“ ist auf 170 m² mit allen Sinnen zu erleben. Dabei werden die Besucher auf eine spannende Expedition geschickt, die beim Müritz-Ötzi in der Jungsteinzeit beginnt und von den Energieträgern Sonne, Wind, Erdwärme, Wasser, Wald und Biomasse spannend begleitet wird. Es gibt sogar eine Fahrradbetriebene Carrera-Bahn.

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 7,50 Euro
    Kinder (bis 3 J.): Eintritt frei
    Kinder (3-14 J.): 4,50 Euro
    Ermäßigt: 4,50 Euro
    Gruppenticket (ab 8 P.): ab 4 Euro p.P.

    Adresse:
    Am Kiefernwald 1
    17235 Neustrelitz

    Radio-Spot:

    LEEA Neustrelitz

    Offizielle Homepage: …hier

    LEEA Neustrelitz (14)

    Foto: LEEA


     

     

    P E E N E M Ü N D E :   P H Ä N O M E N T A

    Phänomenta Peenemünde (13)

    Reporter Jakob Gericke hat für euch diesen Ausflugstipp unter die Lupe genommen.

    Naturwissenschaften mit Spaß und Spannung erleben – das geht am besten in der Phänomenta in Peenemünde. Über 200 Experimente und Attraktionen gibt es hier zu entdecken und wir waren für euch mittendrin. Auf zwei Etagen mit über 2.500 m² Ausstellungsfläche könnt ihr euch richtig lange aufhalten. Und langweilig wird es nicht, an jeder Ecke gibt es etwas zum Anfassen und Ausprobieren. Tolle Highlights warten auf euch: einen Feuertornado gibt es zu sehen, eine große Lasershow, ein Trabant, der mit einem Arm hochgehoben werden kann und ein Astronautentrainer. Das beste daran – bei all dem Spaß lernt ihr auch noch jede Menge!

    Öffnungszeiten:
    Täglich von 10 bis 18 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 8,50 Euro
    Schüler bis 20 Jahre, Studenten, Behinderte: 7,50 Euro
    Kinder (3-6 J.): 3,50 Euro
    Kinder & Schüler (bis 18 J.): 6,50 Euro
    Für Gruppen ab 10 Personen und Familien wird es günstiger.

    Adresse:
    Museumstraße 12
    17449 Peenemünde

    Offizielle Homepage: …hier

    Phänomenta Peenemünde (12)

    Foto: Phänomenta


     

    P E E N E M Ü N D E :   S P I E L Z E U G M U S E U M

    Lasst euch im Spielzeugmuseum Peenemünde verzaubern – von 25.000 Ausstellungsstücken dreier Jahrhunderte, präsentiert in über 100 Vitrinen und 1.000 Kleinregalen. Hunderte durch Künstlerhand gestaltete Szenen lassen euren Besuch zu einer Entdeckungsreise werden. Verschiedene Themenbereiche erleichtern die Übersicht. Teddybären und Puppen, Indianer und Cowboys, Dampfmaschinen und Autos, historische Klassenzimmer und Eisenbahnen bis hin zu Soldaten verschiedener Epochen. Die Ausstellung ist lehrreich und regt gleichzeitig zum Besinnen und Schmunzeln an. Jährlich kommen neue Themen hinzu, denn von den 50.000 Exemplaren des Bestandes kann nur die Hälfte gleichzeitig in der Ausstellung Platz finden.

    Öffnungszeiten:
    täglich von 10 bis 16 Uhr

    Eintrittspreise:
    nicht bekannt

    Adresse:
    Museumsstraße 14
    17449 Peenemünde

    Offizielle Homepage: …hier


     

    R O S T O C K :    F L I P   O U T   T R A M P O L I N A R E N A

    Foto: FlipOut

    Deutschlands erste Flip Out Arena ist definitiv einen Besuch wert! In der Trampolin-Halle könnt ihr euch nach Belieben auspowern. Es werden euch dutzende verschiedene Trampolin-Attraktionen, darunter riesige Sprungflächen, olympische Trampoline, Schnitzelgruben, Kinderbereiche und zahlreiche Spezial-Aktivitäten wie Wall Run, Half-Pipe oder Slam Dunk Basketball geboten. Gegeneinander antreten könnt ihr zum Beispiel beim Battle Beam! Hier steht ihr eurem Gegner auf einem dünnen Balken gegenüber und versucht ihn herunter zu stoßen. Oder ihr erklimmt den Power Tower. Wer schneller hochgeklettert und wieder hinabgestiegen ist, gewinnt. Für alle Fans von der TV-Show „Ninja Warrior“ gibts einen Parcours, der sowohl Kraft, als auch Kondition erfordert. Die sogenannte „Wall“ darf da natürlich auch nicht fehlen. Ein absolutes Highlight ist sicher das Riesentrampolin, dass euch direkt in eine riesige mit Schaumstoff-Würfeln gefülltes Grube befördert.

    Disko-Musik, coole Lichteffekte und die genial gestaltete Halle runden das Ganze ab. Also auf jeden Fall ein tolles Erlebnis für Groß und Klein. Muskelkater am nächsten Tag ist vorprogrammiert.

    Öffnungszeiten:
    Dienstag bis Donnerstag: 15 bis 21 Uhr
    Freitag: 10 bis 22 Uhr
    Samstag: 10 bis 22 Uhr
    Sonntag: 10 bis 20 Uhr
    Feier- und Ferientage: Täglich 10 bis 21 Uhr

    Eintritt:
    60 Minuten: 12,50 Euro
    120 Minuten: 21,50 Euro
    Flip Out Socken: 2,50 Euro

    Adresse:
    Industriestraße 10d
    18069 Rostock

    Offizielle Homepage: …hier

    Unser Uwe 1,69einhalb Worlitzer hat für euch die Flip Out Arena besucht und getestet. Was er dabei alles erleben konnte, seht ihr im Video.

     

    R O S T O C K :   L A S E R G A M E

    FotoIn Rostock haben wir für euch die Trendsportart Lasertag unter die Lupe genommen. In einem leerstehenden Supermarkt hat Jan sein Spielfeld eingerichtet. Im schwachen Licht geht es zwischen Plastikplanen und Sperrholzplatten durch den Nebel, das Gewehr am besten immer im Anschlag, denn der Gegner kann schon hinter der nächsten Ecke lauern. Man kommt echt schnell ins Schwitzen. Am Anfang haben Praktikantin Luise und Reporter Max-Leopold Käther (natürlich im roten Team!) gegen den erfahrenen Jan ganz schön alt ausgesehen, aber nach den ersten Runden konnten doch ein oder andere Treffer gelandet werden. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Spielmodi.

    Obwohl 16 Euro pro Person und für 45 Minuten Spiel relativ viel erscheinen und Jan erst Besucher ab 18 Jahren spielen lässt, lohnt sich ein Ausflug nach Rostock-Schmarl auf jeden Fall. Sechs bis zwölf Spieler können in verschiedenen Spielvarianten gegeneinander antreten, nachdem sie sich auf der Internetseite angemeldet haben. Dann müssen sie im Team zusammenarbeiten und werden dabei gar nicht merken, wie viel sie für ihre Fitness tun.

    Leider ist Lasertag wegen des Mindestalters nicht familientauglich, für alle über 18 ist es aber ein großer Spaß – auch für Mädels, wie Luise bestätigt.

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Sonntag: 10 bis 22 Uhr (Es ist nur jemand vor Ort, wenn gespielt wird. Also am besten vorher anmelden)

    Eintritt: ab 16 Euro

    Adresse:
    Kolumbusring 58
    18106 Rostock

    Offizielle Homepage: …hier


     

    R O S T O C K :   L A S E R T A G

    Foto: HCC Rostock

    In Rostock gibt es eine weitere Lasertag-Anlage. Mit über 600 m² Spielfläche ist die Anlage im HCC eine der größten Lasertag-Arenen Norddeutschlands. Die Arena bietet ein ausgeklügeltes Labyrinth, jede Menge Hindernisse, Verstecke und Effekte, eine Lasershow und tollen Sound. Abgedunkelte Räume, Nebel, UV-Licht und fluoreszierende Farben sorgen zusätzlich für Action und einen maximalen Spielspaß.

    Ihr spielt mit dem System „Laserforce“. Es bietet euch über 40 verschiedene Spielmodi, erstklassiges LED-Feedback, Soundeffekte und vieles mehr. Die Auswertung des Spiels erfolgt über eine speziell entwickelte Software, die es euch auch ermöglicht, sich mit Spielern auf der ganzen Welt zu messen. Natürlich nur, wenn ihr das wollt.

    Ziel des Spiels ist das Sammeln möglichst vieler Punkte. Dieses kann durch das Markieren – in der Fachsprache auch Taggen genannt – von anderen Spielern oder von – in der Arena versteckten – interaktiven Sonderzielen, wie Targets, Warbots oder Generatoren erreicht werden. Gefragt sind Teamfähigkeit, Ausdauer, Zielgenauigkeit und taktisch kluges Vorgehen. Ein Spiel dauert 15 Minuten. Drei Spiele mit jeweils gut 20 Minuten Erholungspause dazwischen werden empfohlen.

    Lasertag ist ein Teamspiel! Gespielt werden kann Lasertag mit mindestens vier und maximal zwanzig Spielern gleichzeitig. Damit ihr Lasertag spielen dürft, muss eure Körpergröße mindestens 140 cm betragen. Für Spieler unter 12 Jahren ist die Spielteilnahme nur in Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson gestattet.

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Donnerstag: 10 bis 22 Uhr
    Freitag & Samstag: 10 bis 24 Uhr
    Sonntag: 10 bis 18 Uhr

    Preise:
    1 Spiel: 7,50 Euro p.P.
    2 Spiele: 15 Euro p.P.
    3 Spiele: 20 Euro p.P.
    4 Spiele: 25 Euro p.P.
    5 Spiele: 30 Euro p.P.

    jeweils 15 Minuten reine Spielzeit

    Adresse:
    HCC Rostock
    Industriestraße 10
    18069 Rostock


     

    S C H W E R I N :   I N T E R N A T I O N A L E S   F E U E R W E H R M U S E U M

    Foto: Int. Feuerwehrmuseum

    Das Internationale Feuerwehrmuseum Schwerin zeigt die Exponate großflächig in übersichtlichen, zusammenhängenden Ausstellungs-, Zeit-, Themen- und Landesfenstern auf über 4.500 m² Hallenfläche. Einzelne Fachbereiche des Feuerwehrmseums bilden eigene Sammlungen, die aufgrund ihres Umfangs für sich alleine bereits sehenswert sind. Im Internationalen Feuerwehrmuseum Schwerin wurden spezielle Bereiche für folgende Fachthemen geschaffen: Deutschlands größe Atemschutzausstellung mit historischer Atemschutzübungsanlage, Feuerwehrtechnische Zentrale mit Schlauchwerkstatt, Leitstelle – mit entsprechenden technischen Geräten, Jugendfeuerwehr, Modellautoausstellung, Feuerlöscher, Orden- und Ehrenzeichen, die Kulturgeschichte des Feuers am Beispiel der Bügelgeräte, Feuerwehrsport & Feuerwehrschulen u.v.m.

    Öffnungszeiten:
    April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag | 10 bis 18 Uhr
    November bis März: nach telefonischer Vereinbarung

    Preise:
    Erwachsene: 5 Euro
    Kinder (unter 6 J.): Freier Eintritt
    Kinder/Jugendliche (6 bis 16 J.): 3 Euro
    Gruppen (über 9 Personen): 4 Euro p.P.
    Familienkarte (2 Erw. & 1-3 K.): 12 Euro
    Führung (ca. 2 Stunden): 40 Euro
    Kinder/Jugendgruppen museumspädagogische Führung: 15 Euro

    Adresse: Hamburger Allee 68, 19068 Schwerin

    Radio-Spot:

    Feuerwehrmuseum

    Offizielle Homepage: www.ifm-schwerin.com


     

     

    S C H W E R I N :   M O T O D R O M

    Foto: Motodrom

    Ab gehts in Motodrom. Hier könnt ihr euch mit eurer Familie oder Freunden auf spannende Go-Kart-Rennen über die 280 m lange und 5 m breite Strecke freuen. Und das beste: Für jede „Eins“ auf eurem Schulzeugnis bekommt ihr eine Fahrt zum halben Preis.

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Donnerstag: 13 bis 20:30 Uhr
    Freitag: 14 bis 22 Uhr
    Samstag: 14 bis 23 Uhr
    Sonntag: 12 bis 20 Uhr

    Eintrittspreise:
    variiert nach Angebot
    Zur Preisliste: …hier

    Adresse:
    Baustraße 3
    19061 Schwerin

    Offizielle Homepage: …hier


     

    W A R E N   ( M Ü R I T Z ) :   M Ü R I T Z E U M

    Müritzeum (14)

    Foto: Müritzeum

    Wir haben für euch das Müritzeum in Waren an der Müritz besucht. Wer im Haus der 1.000 Seen mit den Maränen um die Wette schwimmt, im Heißluftballon über die Müritz-Region fliegt und im Wald Vogelkonzerten lauscht, kann nicht nur eine Menge Spaß haben, sondern viel über Tiere, Pflanzen und Natur lernen. Auf euch warten viele spannende Einblicke in die Lebenswelt der Tiere, ihr seht den dicken Karpfen beim Schwimmen zu, erlebt unzählighe schillernde Maränen in ihrem mächtigen Aquarium und spielt nach Herzenslust auf dem schönen Spielplatz auf dem Außengelände. Außerdem gibt es gerade in den Ferien viele spannende Ferienaktionen: Warum bekommen Spechte keine Kopfschmerzen? Wie kommt der Honig aufs Brötchen? Viele weitere tolle Sonderaktion findet ihr hier. Das Müritzeum ist nicht nur bei Regenwetter ein guter Ausflugstipp, auch bei sengender Sommersonne lohnt sich ein Besuch in den herrlich klimatisierten Räumen.

    Öffnungszeiten:
    April bis Oktober: Täglich von 10 bis 19 Uhr
    November bis März: täglich von 10 bis 18 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 12 Euro
    Kinder (unter 6 J.): Eintritt frei
    Kinder (6-16 J.): 5 Euro
    Ermäßigt: 9 Euro
    Familienkarte (2 Erwachsene & 1 oder mehr Kinder): 28 Euro
    Gruppenkarte (ab 15 P.): 9 Euro p.P.
    Führung (bis zu 25 P.): 30 Euro

    Adresse:
    Zur Steinmole 1
    17192 Waren (Müritz)

    Offizielle Homepage: …hier

    Müritzeum (13)

    Fotos: Müritzeum


     

    W I S M A R :   P H A N T E C H N I K U M

    Unser Uwe 1,69einhalb Worlitzer hat sich umgeschaut.

    Schauen, experimentieren, erfinden und entdecken – das phanTECHNIKUM in Wismar macht es möglich. Auf einem ehemaligen Kasernengelände empfängt das Erlebniszentrum Besucher aus Nah und Fern. Die Ausstellung spricht Gefühl und Verstand an, bringt Phantasie und Bildung, Technik und Erlebniswelt in einem Haus zusammen. Eine interaktive Ausstellung mit Experimenten, Modellen zum Anfassen und einem Laboratorium machen das Museum zu einer lebendigen Einrichtung. Neben dem Blick in die Geschichte bleibt auch die Gegenwart nicht unerwähnt: Was sind die Erfindungen von gestern? Welche Entwicklungen gibt es heute? Die Elemente Feuer, Wasser und Luft gliedern die Themenbereiche der Ausstellung und verbinden geschichtliche Rückblicke mit einem Ausblick auf die Zukunft. Der Besucher wird zum Entdecker, der durch einen „Feuertunnel“ ein Versuchslabor betritt, wundersame Versuche erlebt oder die „Wassertreppe“ ersteigt. Derzeit ist das phanTECHNIKUM Dienstags bis Sonntags täglich 10 bis 17 Uhr geöffnet.

    Öffnungszeiten:
    Januar bis Juni: Dienstags bis Sonntags | 10 bis 17 Uhr
    Juli & August: täglich | 10 bis 18 Uhr
    September bis Dezember: Dienstags bis Sonntags | 10 bis 17 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 8 Euro
    Kinder (6-17 Jahre) und ermäßigt: 5 Euro
    Kinder unter 6 Jahre: Eintritt frei
    Familie (2 Erw. & 1-2 K.): 15 Euro
    + jedes weitere Kind: 3,50 Euro

    Adresse:
    Zum Festplatz 3
    23966 Wismar

    Offizielle Homepage: …hier


     

    Weitere Freizeittipps folgen bald…

     

    Zurück zum Seitenanfang (Schön-Wetter-Tipps): …hier

 

V E R A N S T A L T U N G E N   B E I   U N S   I M   L A N D

Mit uns könnt ihr immer was erleben. In den kommenden Monaten sind wir für euch wieder überall im Land unterwegs. Kompakte Infos zu unseren Veranstaltungen findet ihr immer aktuell in unserer großen Veranstaltungsübersicht …hier.


 

Jetzt bewerben als Ferien-Wetter-Kind

$
0
0

Foto: Stadtmagazin Piste

Während der Sommerferien freut sich unsere Wetterfee Andrea Sparmann wieder auf eure Unterstützung: Werdet „Ferien-Wetter-Kind“ und präsentiert die hoffentlich sonnigen Aussichten um kurz nach 9 Uhr im „Guten Morgen“ bei Ostseewelle HIT-RADIO Meckenburg-Vorpommern!

Als Dankeschön fürs Mitmachen gibt’s für jedes „Ferien-Wetter-Kind“ eine persönliche Urkunde, einen Mitschnitt von eurem Auftritt als Gast-Moderator bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern und eine kleine Überraschung.

Das „Ferien-Wetter-Kind“ wird präsentiert von GLASHÄGER Naturell – Mecklenburg-Vorpommerns natürlicher Erfrischung, ganz ohne Kohlensäure.

Und so einfach könnt ihr euch bewerben: Klickt auf den Anmelde-Button, füllt mit euren Eltern das Formular vollständig aus und mit etwas Glück melden wir uns schon bald bei euch.

Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte beachtet auch unsere allgemeinen Datenschutz- und Gewinnspielregeln …hier.

 

D I E   R A D I O A U F T R I T T E   Z U M   N A C H H Ö R E N

Hier könnte euer Name stehen!

 

G L A S H Ä G E R

Glashäger Naturell. Das ist das stille Mineralwasser aus dem Glashäger Brunnen in Bad Doberan. Ursprünglich und rein wird es aus einer tiefen Quelle gewonnen und kommt bei uns direkt in die Flasche. Ganz ohne Zusatz von Kohlensäure. Nicht umsonst ist Glashäger Mineralwasser Mecklenburg-Vorpommerns natürliche Erfrischung. Und das schon seit 1908! Aber auch wer es bunt mag, kommt auf seine Kosten. Glashäger steht für leckere Vielfalt von frisch bis fruchtig. Alles über Glashäger Mineralwasser, Limo & Co. und rund um den Glashäger Brunnen, seine Geschichte und mehr findet ihr …hier


Veranstaltungen an diesem Wochenende

$
0
0

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern ist immer dabei, wenn etwas los ist bei uns im Land! Kompakte Infos zu unseren Veranstaltungen findet ihr immer aktuell in unserer Veranstaltungsübersicht …hier.

 

O S T S E E   O P E N   A I R   K Ü H L U N G S B O R N

An insgesamt drei Tagen präsentiert euch Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern das Ostsee Open Air in Kühlungsborn.

Donnerstag: JOHANNES OERDING
Freut euch auf das Konzert mit JOHANNES OERDING („Hundert Leben“, „Alles brennt“) direkt am weiten Strand des Ostseebades. Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei. Beginn: 20 Uhr.

Tickets: gibt’s nur noch im Haus des Gastes (Ostseeallee 19).

 

Sonntag: GESTÖRT ABER GEIL
Ab 20 Uhr präsentieren wir euch GESTÖRT ABER GEIL („Unter meiner Haut“, „Ich und du“), ebenfalls direkt am Strand von Kühlungsborn.

Tickets: gibt’s nur noch im Haus des Gastes (Ostseeallee 19).

 

Montag: „DER NORDEN SINGT“
Dabei handelt es sich um ein mitreißendes Gesangs-Event, bei dem die Zuschauer Teil der Show werden – also selber mitsingen. Während des 90-minütigen, in sich geschlossenen Gesangs-Events wird ein buntes Repertoire aus bekannten Songs verschiedenster Genres gesungen. Von Pop bis Rock, echten Klassikern und neu entdeckten Highlights der Musikgeschichte ist stets für jeden Geschmack etwas dabei. Los gehts um 20 Uhr.

Eintritt: frei

 


A L T S T A D T – &   S C H Ü T Z E N F E S T   B O I Z E N B U R G

Von Freitag bis Sonntag lädt die Stadt Boizenburg zum Altstadt- und Schützenfest ein. Mit einer großen Schaustellermeile mit Kunsthandwerkermarkt und einem bunten Bühnenprogramm.

Am Freitag beginnt das Festwochenende um 18:30 Uhr mit der Eröffnungsfeier auf der Bühne am Marktplatz. Mit dabei ist unser Party-DJ Alex Stuth (Foto rechts).

Highlights am Samstag sind u.a. ab 11 Uhr das Königsschießen sowie die Boizenburger Stadtmeisterschaft im Kleinkaliber-, Luftgewehr- und Armbrustschießen auf dem Schützenplatz. Ab 14 Uhr gibt’s Tanz, Gesang und Akrobatik auf der Bühne. Ab 20 Uhr steigt dann wieder eine Tanzparty mit Live-Band und DJ.

Das Programm am Sonntag beginnt pünktlich um 12 Uhr mit Frühschoppen, Proklamation des neuen Boizenburger Schützenkönigs, Live-Musik u.v.m.

Eintritt: frei

Altstadt- & Schützenfest Boizenburg 2018_Spot Mo bis DO_25s

 


V W   B U S T R E F F E N   I N   N E U S T A D T – G L E W E

Kommt mit euren Bullis direkt an den Strand. Von Freitag bis Sonntag öffnet der Barracuda Beach in Neustadt-Glewe zum 4. Mal seine Pforten für alle VW-Bus-Liebhaber. Für das Wochenendticket gibt es nicht nur die Stellplätze auf dem Camping-Areal, sondern auch Duschen, Strandvergnügen, eine Beach-Arena mit hochmodernen Sportmöglichkeiten und ein vielfältiges Programm mit Live-Bands.

Fantastische Möglichkeiten warten auf die Kinder: Hüpfburg und ein Mini-Bulli zum Selbstfahren sind nur zwei der Highlights an diesem Wochenende. Auch die Händlermeile mit Bulli-Souvenirs und Teileverkauf kann sich sehen lassen.

Unser Moderator und DJ Olaf Niemann wird euch durch den Samstag begleiten und abends mit den besten Partykrachern einheizen.

Höhepunkt zum Treffen wird die Ausfahrt aller Bullis sein, die sicher die Augen der Menschen in der Region Neustadt-Glewe und Schwerin zum Glänzen bringen wird. Abends an der Beachbar mit Freunden einen Cocktail zum Sonnenuntergang genießen – das gibt es nur beim VW Bus Treffen am Barracuda Beach – dem schönsten Strand im Binnenland.

Auch ohne eigenen Bulli könnt ihr gerne vorbei kommen. Eintritt als Tagesgast: 3 Euro.
Mehr Infos & Tickets: …hier

VW-Bus-Treffen Neustadt Glewe 2018

 


M Ü N Z F E S T   G A D E B U S C H

Zum Münzfest in Gadebusch verwandelt sich die Innenstadt von Freitag bis Sonntag wieder in eine riesige Flaniermeile mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm und tollen Aktionen – wir sind auch in diesem Jahr wieder offizieller Medienpartner.

Freitagabend wird für euch nicht nur die Tanzfläche entzündet, sondern um 22:45 Uhr auch das große Höhenfeuerwerk am Museum.

Das Showprogramm am Samstag beinhaltet eine Tanzshow und Musik von mehreren Live-Bands. Am Abend ab 20 Uhr lädt unser Party-DJ Alex Stuth zum Tanz ein. Mittelalterfans können sich Samstag ab 10 und Sonntag ab 11 Uhr auf den historischen Mittelaltermarkt freuen. Das traditionelle Schauprägen von Münzen wird am Samstag um 12 Uhr veranstaltet.

Eines der Highlights am Sonntag ist der Auftritt von Victoria –  einem Helene Fischer Double.

Eintritt: frei

Muenzfest Gadebusch 2018

 

 


R Ü G E N E R   H A F E N T A G E   S A S S N I T Z

Auf unserer schönen Insel Rügen feiert die Stadt Sassnitz auch in 2018 wieder die traditionellen Hafentage – seit vielen Jahren ist Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern offizieller Partner des Festes. Eine riesige Flaniermeile mit zahlreichen Fahrgeschäften und Ständen wartet von Freitag bis Sonntag auf euren Besuch. Auf der großen Showbühne direkt am Hafen erlebt ihr ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.

Freitagabend ab 20 Uhr heizt euch unser DJ Olaf Niemann mit den besten Partykrachern ein. Mit dabei ist außerdem das Partyduo „Ragadingdong“.

Am Samstag findet eine Segelregatta statt. Das vielseitige Bühnenprogramm startet um 14 Uhr. Ab 20:30 Uhr darf dann wieder gefeiert werden. Dieses mal mit unserem DJ Ecco Weber und der Frauenrockband „Stella rockt!“.

Auch der Sonntagabend lädt zum Tanz ein. Höhepunkt und Abschluss ist das Höhenfeuerwerk um 22:30 Uhr.

Eintritt: frei

Ruegener Hafentage Sassnitz 2018

 


10.   R O S T O C K E R   F A M I L I E N S P O R T F E S T

Der Stadtsportbund Rostock lädt am Samstag zum 10. Rostocker Familiensportfest in das Rostocker Leichtathletikstadion ein. Das größte Sportfest für Familien aus der Region bietet euch erneut die Gelegenheit, das Deutsche Sportabzeichen (DSA) abzulegen. Gemeinsam mit weiteren Rostocker Sportvereinen sorgen zahlreiche Partner für ein umfangreiches Rahmenprogramm. Ob Hoch- oder Weitsprung, Seilspringen, Ballwerfen oder Kugelstoßen, an einer Vielzahl an Stationen können die Familien gemeinsam um Punkte wetteifern. Jeder Teilnehmer nimmt automatisch an der Tombola teil. Auch Sportler mit Handicap können das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Los geht’s ab 10 Uhr.
Veranstaltung bei facebook: …hier

Familiensportfest Rostock

 


M I C H A E L   P A T R I C K   K E L L Y   L I V E   I N   R O S T O C K

Michael Patrick Kelly ist erfolgreicher denn je! Nach der quotenstärksten „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ Folge aller Zeiten, ausverkauften Shows im Sommer und Herbst 2017 und dem Top 5 Charteinstieg seines neuen Albums „iD“, holen wir den irischen Rockstar am Samstag in den IGA Park Rostock. Beginn: 20 Uhr.
Jetzt Tickets sichern: …hier

Michael Patrick Kelly HRO 2018

 

 

 

 


 

Auch unterwegs immer Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Voprommern im Ohr – mit unserer kostenlosen App für Smartphones und Tablets…

Unsere große Single-Börse

$
0
0

Andrea Singlebörse 1Unsere „Guten Morgen“-Frau Andrea Sparmann wird zum Liebesengel! Mit Armors Pfeil & Bogen hilft sie allen Singles in unserem Land bei der Partnersuche.

Ihr seid Single? Dann lasst euch von Liebesengel Andrea verkuppeln!
In keinem anderen Bundesland gibt es prozentual so viele Single-Haushalte wie bei uns in Mecklenburg-Vorpommern. Höchste Zeit also, dass wir etwas tun, um einsame Herzen zusammen zu führen. Andrea hat für euch dieses Single-Portal ins Leben gerufen. Wir stellen euch mit einem Steckbrief und Foto auf dieser Seite vor. Alle Interessenten und Interessentinnen können euch dann via Kontaktformular eine Nachricht schreiben und IHR entscheidet letztendlich, ob ihr mit dem interessierten Mann oder der Frau Kontakt aufnehmen wollt.

 

S O   E I N F A C H   K Ö N N T   I H R   M I T M A C H E N

Ihr wollt eurer Single-Dasein beenden und über Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern ein passendes „Gegenstück“ finden? Klickt einfach auf den Anmeldebutton und füllt das Formular aus, um euch anzumelden. Schickt uns ein nettes Foto von euch und schreibt ein wenig was über euch. Nach Prüfung der Eingaben stellen wir euer Profil zeitnah auf dieser Seite online. Hinweis: Die Anmeldung anderer Personen ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht gestattet. Die Nutzung unserer Single-Börse ist komplett KOSTENLOS.

Profi-Tipps zum Profil: Damit ihr euch von eurer besten Seite zeigt und viele Zuschriften bekommt, bedarf es einiger kleiner Kniffe. Wie ich ihr euch ins beste Licht rückt, haben wir unseren Single Coach von Parship Eric Hegmann gefragt:

Mitschnitt OSW 160216 Profiltipps Internet NEU

 

 

 

 

 

 

U N S E R E   S I N G L E S

Ihr seid auf der Suche nach eurem Deckel? Hier seid ihr richtig! Unsere Singles sind nach Geschlecht und Altersgruppen sortiert. Wählt einfach untenstehend das Geschlecht, für das ihr euch interessiert. Euer eigenes Profil findet ihr natürlich bei eurem eigenen Geschlecht.

Single Börse männlich Single Börse weiblich

 

F R A G E N   &   A N T W O R T E N

1. Wie können mich Interessenten kontaktieren / Wie kann ich Singles kontaktieren?
In jedem Single-Steckbrief ist bei „Schreib mir gern eine Nachricht“ ein Kontaktformular hinterlegt. Dort kann man eine Nachricht eingeben und ein Foto von sich hochladen. Die Nachricht kommt dann nach dem Abschicken per E-Mail bei dem Single an und dieser kann dann selbst entscheiden, ob er euch antworten möchte oder nicht.

2. Kann ich auch Singles kontaktieren, wenn ich nicht in der Single-Börse angemeldet bin?
Natürlich! Aber wenn du dich finden lassen möchtest, dann empfehlen wir natürlich eine Anmeldung.

3. Ich habe mich angemeldet. Wie lange dauert es, bis mein Profil online geschaltet wird?
Das Online-Schalten deines Profils kann unter Umständen ein paar Tage in Anspruch nehmen. Wir bitten um etwas Geduld.

4. Ich möchte Änderungen an meinem Profil vornehmen. Wie geht das?
Füll einfach unser Änderungsformular aus und teile uns mit, was geändert werden soll. Das macht besonders Sinn wenn du wenige oder gar keine Nachrichten erhältst: …hier

5. Ich bekomme keine / kaum Nachrichten. Was kann ich tun?
Du könntest zum Beispiel dein Profil ein wenig aufhübschen. Wie wäre es mit einem abgeänderten Text oder einem neuen Foto? Je mehr Mühe du dir dabei gibst, umso eher schreibt dich ein Single an. Änderungen kannst du via Änderungsformular vornehmen: …hier

6. Ich habe eine Nachricht erhalten, die mir nicht ganz geheuer ist. Was kann ich tun?
Wenn du das Gefühl hast, dass eine erhaltene Nachricht nicht seriös ist, dann ignoriere diese am besten und leite sie an uns weiter. Fake Nachrichten sind zum Beispiel daran zu erkennen, wenn es im Text um Geld geht.

7. Ich bin nicht mehr Single bzw. möchte mein Profil löschen. Wie geht das?
Füll einfach unser Abmeldeformular aus, wir werden dich dann schnellstmöglich restlos aus der Single-Börse entfernen: …hier

8. Ich habe eine Frage/Feedback bzgl. der Single-Börse
Füll einfach unser Feedback-Formular aus und schicke es ab. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit dir in Verbindung. Bitte lies vorher unsere „Fragen & Antworten“ bevor du uns kontaktierst.: …hier

68-jähriger aus Maxfelde vermisst

$
0
0

(zuletzt aktualisiert: 05.07.18 | 10:21 Uhr) Seitdem 04.07.2018 gegen 6 Uhr wird der 68-jährige Uwe Uhlhorn aus 17139 Maxfelde vermisst. Er wurde zuletzt am 03.07.2018 gegen 17 Uhr in seiner Wohnung in Marxfelde gesehen. Da der 68-Jährige dringend auf Medikamente angewiesen ist, hat die Polizei unverzüglich mit den Suchmaßnahmen begonnen. Am 04.07.2018 haben die Polizeibeamten des Polizeireviers Malchin mit Unterstützung von anderen Polizeidienststellen die Wohnung, bekannte Anlaufadressen sowie das unmittelbare und weiträumige Wohnumfeld überprüft. Neben dem Fährtensuchhund der Polizei waren auch neun Spürhunde der Rettungshundestaffel sowie der Polizeihubschrauber im Einsatz. Alle Suchmaßnahmen sind bisher erfolglos verlaufen.

Am heutigen Tage werden die Suchmaßnahmen fortgesetzt. Die angrenzenden Wälder und Waldwege werden abgesucht und auch die Hunde der Rettungshundestaffel kommen wieder zum Einsatz.

Auf Grund der dringend erforderlichen Medikamente bitte die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach Uwe Uhlhorn aus Maxfelde bei Malchin. Herr Uhlhorn ist ca. 1,70m groß, sehr schlank und hat eine Glatze. Zur Bekleidung können keine Angaben gemacht werden. Wer hat Uwe Uhlhorn seitdem 03.07.2018 17 Uhr gesehen? Wer kann Angaben zum Aufenthalt von Uwe Uhlhorn machen?

Hinweise nimmt die Polizei in Malchin unter 03994-231 224 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Tipps für die Sommerferien

$
0
0

Diesen Freitag, 06.07.18, starten unsere fast 149.000 Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien. Vorher aber bekommen alle ihre Zeugnisse. Erster regulärer Schultag nach den Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern ist dann am Montag, 20.08.18.

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern wünscht schöne Ferien!

 

  •  

    T I E R P A R K S   B E I   U N S   I M   L A N D

    In unserem Land laden eine Vielzahl an Tierparks zum Besuch ein. Unsere Übersicht ist alphabetisch nach Orten sortiert.

    Zur Übersicht: …hier


     

    R O S T O C K :   T I E R P F L E G E K U R S   I M   Z O O   R O S T O C K

    Jeden Tag gibt es ein Ferienprogramm im größten Tierpark des Landes. Montags heißt es ab 11 Uhr „Kleine Tiere ganz groß“ – im Zoonarium wird beim Mikroskopieren die Tierwelt unter die Lupe genommen. Dienstags ab 10 Uhr können die Kids beim Tierpfleger-Schnupperkurs lernen, wie Gehege und Anlagen gereinigt und das Futter zubereitet wird. Außerdem geht es darum, wie den Tieren Beschäftigung und Abwechslung geboten werden kann – die Aufgaben eines Tierpflegers sind vielfältig. Freitags 19 Uhr gibt es eine nächtliche Tropenexpedition. Täglich werden außerdem Schaufütterungen bei den Galapagos-Riesenschildkröten (13:30 Uhr) und den Gorillas (17:30 Uhr) geboten. Anmeldung und Infos: 0381/2082179 und …hier

     


     

    G Ü S T R O W :   W I E S E N F E S T   I M   W I L D P A R K

    Endlich starten die Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern und damit diese gebührend begrüßt werden, feiert der Wildpark-MV in Güstrow ein großes Wiesenfest. Passend zum Sommer geht es am 8. Juli von 11 bis 17 Uhr in den WiesenWelten rund. Die kleinen und großen Besucher können sich auf Tümpeln, Wiesen-Entdeckertouren, eine Riesenrutsche und weitere spannende Aktionen mit dem Technischen Hilfswerk, Ponyreiten, Basteln und vieles mehr freuen. Auch der Wasserspielplatz wartet auf seinen Einsatz bei hoffentlich bestem Sommerwetter.

    Programm im Überblick:

     11:00-17:00 Uhr in den WiesenWelten
    Tümpeln, Wiesen-Entdeckertour, Blumenkränze binden, Keramik anmalen, Riesenrutsche, Hüpfburg, Kinderschminken mit Mc Donald‘s, Glücksrad, spannende Aktionen mit dem THW Güstrow, Basteln mit dem Familienbündnis Güstrow, Spezialitäten und Infos vom Imker Grigull, Baustellenführungen und Infos zum neuen Projekt: Erlebnis-Büdnerei

    Ponyreiten
    · 11:00-13:00 Uhr
    · 15:00-17:00 Uhr

    Tierfütterungen und Infos
    · 11:00 Uhr  Kleine Futterrunde – Treffpunkt Frettchen
    · 12:00 Uhr  Fische (mit Tauchaktion)
    · 13:00 Uhr  Große Futterrunde – Treffpunkt Störche
    · 14:30 Uhr  Bären
    · 15:00 Uhr  Eulentreff am Eiscafé
    · 16:00 Uhr  Kaninchen und Waschbären

    Neben dem Kiosk Hummelnest sorgt in den Wiesen auch der Förderverein des Wildpark-MV mit Grillimbiss, Getränken und Kaffee & Kuchen für das leibliche Wohl.

     


    U E C K E R M Ü N D E :   Z O O   A M   S T E T T I N E R   H A F F

    In den Sommerferien lädt der Ueckermünder Tierpark zu Raubtiersafaris und Lichterwanderungen ein!

    Zu den großen Erlebnissen gehören die Raubtiersafaris, die während der Sommerferien jeden Dienstag um 10 Uhr stattfinden. Sie treffen Jäger, die auf ihre Beute lauern, blicken den Löwen tief in die Augen und folgen den Spuren der Wölfe. Dabei können Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen.

    Raubtiersafari:

    10.07.2018 um 10 Uhr
    17.07.2018 um 10 Uhr
    24.07.2018 um 10 Uhr
    31.07.2018 um 10 Uhr
    07.08.2018 um 10 Uhr
    14.08.2018 um 10 Uhr

    Jeden Freitagabend während der Sommerferienwenn die Tagesbesucher bereits gegangen sind, werden noch einmal die Tierparkpforten geöffnet. Bei einer Lichterwanderung gehen Sie auf die Suche nach den nachtaktiven Tieren in ganz besonderer Abendstimmung. Dank barrierearmen Zutritts zu den Tiergehegen erleben Sie die Nachttiere fast wie in freier Wildbahn.  Dabei wird Spannendes aus dem Leben der Tiere berichtet. Vergessen Sie nicht eine Taschenlampe oder Laterne mitzunehmen!

    Lichterwanderung:

    13.07.2018 um 21:30 Uhr
    20.07.2018 um 21:30 Uhr
    27.07.2018 um 21 Uhr
    03.08.2018 um 21 Uhr
    10.08.2018 um 21 Uhr
    17.08.2018 um 21 Uhr


     

    L U D W I G S L U S T :   F E R I E N   I N   D E R   K L E I N S T A D T

    Die knapp 13 000 Einwohner zählende Kleinstadt Ludwigslust stellt in ihrem Jugendzentrum „Zebef“ täglich ein anderes Ferienprogramm von 8 Uhr bis 15 Uhr auf die Beine. Für kleines Geld gibt es Bade-Fahrradtouren, Laubhüttenbauen im Wald, eine „verrückte Olympiade“, Bogenbau, Schnitzen oder Graffiti-Workshops. Anmeldung: 03874 571800.

     


    A L T   S C H W E R I N :   A R G O N E U M

    Agroneum Alt Schwerin (14)

    Foto: Agroneum

    In Alt Schwerin an der A19 wird Landwirtschaft lebendig. Ihr könnt in der Zeit zurückreisen und sehen, wie damals auf den Feldern gearbeitet wurde. Dazu sind natürlich vor allem ganz viele verschiedene Traktoren zu sehen. Aber auch Werkstätten, Wohngebäude, Videovorführungen und vieles mehr. Praktisch das gesamte Dorf gehört zum Museum. Überall im Ort könnt ihr verschiedene Gebäude entdecken. Und der Spaß kommt auch nicht zu kurz. Für die Kleinen gibt es gleich sieben (!) Spielplätze. Museum mal anders, und für die ganze Familie.

    Öffnungszeiten:
    April bis Oktober: täglich von 10 bis 18 Uhr
    November bis März: auf Anfrage

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 7 Euro
    Ermäßigt: 5 Euro
    Kinder (4-16 J.): 3 Euro
    Familienkarte (2 Erw. & 2 K.): 17 Euro
    Gruppenkarte (ab 12 Pers.): 5 Euro p.P.

    Adresse:
    Achter de Isenbahn 1
    17214 Alt Schwerin

    Offizielle Homepage: …hier

    Agroneum Alt Schwerin (13)

    Fotos: Agroneum


     

    H A N S E S T A D T   G R E I F S W A L D

    Spannende Erlebnisse bietet auch das Freizeitbad: Vom 30. Juli bis 3. August bietet das Freizeitbad Greifswald eine Rundum-Betreuung für Kinder ab 7 Jahren. In dieser Woche können die Kinder täglich von 9 bis 16 Uhr in die Obhut des Freizeitbad-Teams gegeben werden. Jeder Ferientag wird unter ein Thema gestellt. Für dieses Angebot sind die Plätze begrenzt und eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Infos …hier oder an der Kasse

    Erstmalig öffnet das Freizeitbad an fast allen Ferientagen Mecklenburg-Vorpommerns. So kann man bei schlechtem Wetter immer noch ins Freizeitbad gehen. Bei Temperaturen ab 25 °C gilt vom 1. Juli bis zum 12. August der „Sonnenschein-Tarif“. Sonnenscheintarif: Erwachsene: 5,90 € (Tag), Kinder: 3,90 € (Tag), Wochenendaufschlag: 0,50 €. Vom 13. August bis voraussichtlich zum 30. August 2018 werden im Freizeitbad alle Becken geleert und gründlich gereinigt.

    Wenn die Sonne scheint, kann man natürlich auch gut zum Strandbad Eldena fahren oder durch den Tierpark spazieren.

    Am zweiten Wochenende in den Ferien, vom 13. bis zum 15. Juli, findet wieder das Fischerfest Gaffelrigg in dem schönen Fischerdörfchen Greifswald-Wieck statt. Auf dem Riesenrad hat man einen wunderschönen Überblick über das ganze Fischerdorf und das Fischerfest. „Ryck in Flammen“ ist einer der Höhepunkte des Fischerfestes. Hier leuchtet der ganze Ryck durch ein Feuerwerk in Begleitung von Musik. Wer sich sportlich auspowern will, kann am Samstag ab 9:30 Uhr versuchen, sich an einem Seil über den Ryck zu hangeln oder am Sonntag ab 14:00 Uhr beim Kinder-Boddenschwimmen mitmachen. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Attraktionen. Alle Infos …hier

     


     

    B A D   D O B E R A N :   S O M M E R R O D E L B A H N

    Foto: Sommerrodelbahn Bad Doberan

    Mit Geschwindigkeiten um die 40 km/h geht es 721 Meter lang in die Tiefe. Hier wird Fahrspaß für Groß und Klein mit dem Extra Kribbeln im Bauch geboten. Die Kurven sind nicht zu schwierig, sodass auch jüngere Fahrer und Fahrerinnen die Strecke gut meistern können. Das Highlight der Bahn und einmalig in Norddeutschland – ein beleuchteter Kreisel in zehn Metern Höhe, eine Brücke und sieben steile Kurven sorgen für eine Fahrt voller Überraschungen.

    Öffnungszeiten:
    März bis Oktober: täglich von 10 bis 18 Uhr
    Juli & August: täglich von 10 bis 20 Uhr
    November bis Februar: an Wochenenden & in den Ferien – Rodeln nach Wetterlage

    Preise:
    Erwachsene (Einzelfahrt): 2,50 Euro
    Kinder (Einzelfahrt): 1,70 Euro
    Erwachsene (6 Fahrten): 12 Euro
    Kinder (6 Fahrten): 8 Euro
    Erwachsene (20 Fahrten): 35 Euro
    Kinder (20 Fahrten): 22 Euro
    Erwachsene (50 Fahrten): 85 Euro
    Kinder (50 Fahrten): 50 Euro

    Adresse:
    Stülower Weg 70
    18209 Bad Doberan

    Offizielle Homepage: …hier

    Weitere Sommerrodelbahnen bei uns im Land:
    Malchow …hier
    Burg Stargard …hier
    Bergen auf Rügen …hier


     

    B A S T O R F :   L E U C H T T U R M – F A H R R A D T O U R

    Leuchtturm Bastorf1

    Foto: Leuchtturm Bastorf

    Für alle Naturfreunde bei uns im Land haben wir einen ganz tollen Ausflugstipp für euch, den ihr ganz individuell durchführen könnt. Eine Leuchtturm-Radtour entlang der Küste. Start ist am Leuchtturm in Bastorf bei Kühlungsborn. Das Besondere an diesem Turm: Er steht auf einem kleinen Hügel und bietet euch eine fantastische Aussicht über die gesamte Region. Bei besonders klaren Wetterbedingungen könnt ihr sogar bis nach Dänemark blicken.

    Mit dem Rad radelt ihr durch Kühlungsborn Richtung Ostsee und dann immer entlang der Küste – über Heiligendamm, Nienhagen bis nach Warnemünde. Hier wartet der nächste Leuchtturm auf euch, von dem ihr ebenfalls eine beeindruckende Aussicht habt. Weiter geht es mit der Fähre über die Warnow nach Hohe Düne (2,50 Euro pro Person mit Fahrrad) und anschließend mit dem Rad über Markgrafenheide, Graal-Müritz, Dierhagen, Ahrenshoop bis zum Leuchtturm in Darßer Ort. Überall seid ihr umgeben von schönster Natur und Küstenlandschaft. Insgesamt ist die Strecke 82 Kilometer lang – ihr könnt sie aber auch halbieren, wenn es euch zu weit ist. Den Startpunkt könnt ihr natürlich auch nach Belieben festlegen.

    Leuchtturm Panorama

    Radtour Ostseeküste


     

    D E M M I N :   P E E N E K R E U Z F A H R T

    Die beiden Schiffe „Hamburg“ und „Hansestadt Demmin“ sind auf der Peene und dem Kummerower See das ganze Jahr über unterwegs. Sie sind äußerst vielfältig nutzbar, zum Beispiel für Ausflugsfahrten, Geburtstage, Familienfeste, Vereinsfahrten, Betriebsausflüge u.v.m. Ihr könnt Rundfahrten buchen, aber auch Zielfahrten mit Aufenthalt und Unterhaltung. Unterwegs verrät der Käptn viel Wissenswertes über die Region, macht auf die Seeadler und eine Biberburg aufmerksam und erklärt uns Landratten die Besonderheiten der Peene. Diese wird übrigens auch Amazonas des Nordens genannt. Dazu gibt’s an Bord des gemütlichen Schiffes eine leckere Verpflegung.

    Fahrplan: …hier

    Preise: ab 30 Euro, je nach Strecke

    Adresse:
    Baumannstraße 1
    17109 Demmin

    Offizielle Homepage: …hier

    Peenekreuzfahrt collage

    Fotos: Peeneschifffahrt Kpt. Ingo Müller


     

    F E L D B E R G E R   S E E N L A N D S C H A F T :   R A N G E R – T O U R S

    Ranger-Tours (17)

    Foto: Ranger-Tours

    Wir sind für euch in die schöne Natur unseres Landes abgetaucht. Dabei hatten wir Hilfe von Fred Bollmann. Er ist ehemaliger Naturpark-Ranger und kann euch ganz nah an die wilden Tiere in der Feldberger Seenlandschaft heranbringen. Ob ihr mit ihm im Kanu den Lebensraum von Eisvogel und Otter erkundet oder Adler beobachten wollt – Fred ist euer Mann! Mit seinem Fachwissen kann er euch zu allem etwas erzählen, aber nicht mit Unterrichtscharakter, sondern in wunderbar lockerer Atmosphäre. Besonders eindrucksvoll ist die Action-Fotografie, Fred Bollmann hat dafür Raubvögel „trainiert“. Tiere, die man sonst nur in hunderten Metern Entfernung sehen kann, kommen bis auf wenige Armlängen an sein Boot heran. Ihr könnt im entscheidenden Moment den Auslöser drücken und einmalige Fotos mit nach Hause nehmen. In der breiten Palette der Ranger Tours werden auch Entdeckungstouren durch das Gelände oder Foto-Workshops angeboten. Pure Natur und wilde Tiere ganz nah – das erlebt ihr auf Touren mit Fred Bollmann in der Feldberger Seenlandschaft.

    Preise:
    Kanuverleih: ab 35 Euro
    Adlertour: 60 Euro
    Actionfotografie: 100 Euro
    Country-Exkursion: 275 Euro

    Adresse:
    Erfurthstraße 7
    OT Feldberg
    17258 Feldberger Seenlandschaft

    Offizielle Homepage: …hier

    Ranger-Tours (18)

    Fotos: Ranger-Tours


     

    G I N G S T :   R Ü G E N   P A R K

    Der Rügen Park bietet beste Unterhaltung für die ganze Familie. Am besten startet ihr euren Ausflug mit einer Rundfahrt auf „Emma“, der Parkeisenbahn. Bei der Fahrt könnt ihr nicht nur den Park erkunden, sondern entdeckt unter anderem die über 100 liebevoll gestalteten Miniaturen – vom Nachbau der Insel Rügen bis hin zum Kolosseum in Rom oder der Pariser Kathedrale Notre Dame. So beeindruckend die bis zu neun Meter großen Modelle auch sind, euren Miniaturen (den Kids) wird es langsam in den Fingern jucken, die Fahrgeschäfte auszuprobieren.

    Besonderes Highlight ist die Achterbahn. Auch wenn sie klein wirkt, die Richtungswechsel haben es in sich. Jetzt im Sommer fetzen vor allem die Wasserattraktionen wie das Wildwasserrondell oder der Nautic Jet. Bei letzerem wird man mit einem kleinen Boot auf neun Meter hochgezogen, um dann mit fast 30 km/h die Schiene wieder runter zu rasen und samt Boot auf das Wasser zu springen.

    Ihr zahlt einmal den Eintritt und nutzt dann alles so oft ihr mögt. Das gilt für alle 17 Fahrgeschäfte.

    Öffnungszeiten:
    3. April bis 28. Juni von 10 bis 18 Uhr (montags Ruhetag)
    29. Juni bis 30. August von 10 bis 19 Uhr
    31. August bis 1. November von 10 bis 17 Uhr (montags Ruhetag)

    Eintrittspreise:
    Erwachsene & Jugendliche ab 12 J.: 9,40 Euro
    Kinder (je nach Größe): 2 bis 7,40 Euro
    Kinder (bis 3 J.): Freier Eintritt

    Adresse:
    Mühlenstraße 22b
    18569 Gingst

    Offizielle Homepage: …hier

    Rügen Park


     

    G R O ß   B E N G E R S T O R F :   W A N D E R N   M I T   E S E L N

    Foto: Eselpfad

    Dieser Freizeit-Tipp ist etwas für alle Naturfreunde: In Groß Bengerstorf bei Boizenburg (Kreis LWL-PCH) könnt ihr mit Eseln auf Wanderschaft durch das Naturschutzgebiet Bretziner Heide gehen. Ihr erlebt romantische Flussläufe, sanfte Hügel, alte Wälder und eine einzigartige Landschaft. Die Tour dauert ca. 3,5 Stunden. Es gibt unterschiedliche Touren für große und kleine Personengruppen sowie individuellem Rahmenprogramm. Perfekter Erlebnistag für Eltern und Kinder!

    Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

    Preise:
    Schuppertour: 1-8 Personen: 60 Euro, für jede weitere Person 8 Euro
    Entdeckertour: 1-8 Personen: 100 Euro, für jede weitere Person 8 Euro
    Querfeldein: 1-8 Personen: 80 Euro, für jede weitere Person 8 Euro
    Genusstour: ab 10 Personen: 150 Euro, für jede weitere Person 8 Euro + je 30 Euro für das Picknick

    Anschrift:
    Dorfstraße 8
    19258 Groß Bengerstorf

    Offizielle Homepage: …hier


     

    G R O ß   R A D E N :   F R E I L I C H T M U S E U M

    Das Slawendorf von oben.

    Foto: Freilichtmuseum

    In Groß Raden könnt ihr euch vom harten Alltagsleben der Slawen beeindrucken lassen, die hier schon vor über 1.000 Jahren gelebt haben. Wie schwer der Alltag um 900 herum war, erfahrt ihr im Archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden am eigenen Leib, schließlich ist es ein Mitmach-Museum. Und so könnt ihr Mehl mahlen mit einem Faustgroßen Feldstein in 1.000 Jahre alten Steintrögen, Seile selbst herstellen, euer eigenes Brot backen, und auf einem Einbaum auf dem Fluss fahren. Hier gibt es also nicht nur richtig viel zu sehen, sondern auch zu testen, zu erleben und zu erfahren. Beeindruckend sind auch die alte slawische Fluchtburg und der heilige Tempel mit der laut knarrenden Tür. Hier wartet ein toller Ausflug auf euch, der bei jedem Wetter Spaß macht.

    Öffnungszeiten:
    April bis Oktober: Täglich von 10 bis 17:30 Uhr
    November bis März: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 16:30 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 3,50 Euro
    Kinder (unter 6 J.): Eintritt frei
    Ermäßigte: 2 Euro
    Famlilien (2 Erw. & 1-2 K.): 7 Euro

    Adresse:
    Kastanienallee
    19406 Groß Raden

    Offizielle Homepage: …hier

    M I T T E L A L T E R L I C H E S   S O M M E R F E R I E N P R O G R A M M

    Am kommenden Montag, dem 9. Juli, startet im Archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden ein siebenwöchiges Ferienprogramm, welches von Montag bis einschließlich Sonntag angeboten wird. Für alle, die aktiv sein möchten wie die Slawen und Wikinger vor 1000 Jahren, gibt es täglich in der Zeit von 11 bis 16 Uhr altes Handwerk zum Mitmachen auf dem Freigelände des Museums. Je nach Witterung kann man sich beim Einbaum fahren ausprobieren, Töpfern, Flechten, Spinnen, Specksteine bearbeiten, Seile drehen, Filzen oder Schnitzen. Am offenen Feuer können große und kleine Besucher Fladenbrote und Stockkuchen backen. Aus dem gesamten Angebot heraus werden jeden Tag mehrere mittelalterliche Mitmachaktionen angeboten. Größeren Gruppen ab 20 Personen wird empfohlen, sich telefonisch unter 03847/2252 anzumelden. Begleitet wird das Ferienprogramm durch befreundete, weitgereiste Wikinger, die ihre Zelte während dieser Zeit im Museum aufschlagen.

    Ab nächster Woche gibt es dann im Juli und August auch ein abendliches Angebot. Immer am Donnerstag um 19.30 Uhr findet ein geführter abendlicher Rundgang durch den altslawischen Tempelort statt. Im Anschluss an den abendlichen Rundgang können die Besucher den Abend rustikal mit einem Imbiss am Lagerfeuer ausklingen lassen. Treffpunkt ist dafür immer der Eingang am Freigelände.

    Die Sonderausstellung im Museumsgebäude mit dem Titel „Blutiges Gold – Macht und Gewalt in der Bronzezeit“ lädt noch bis zum 10. September zum Entdecken ein.

    Das Museum hat täglich ohne Ruhetag von 10 bis 17.30 Uhr geöffnet.

     

    Freilichtmuseum Groß Raden 1

    Fotos: Freilichtmuseum


     

    K L O C K S I N   ( M O L Z O W ) :   K L A X   I N D I A N E R D O R F

    Foto: Klax Indianerdorf

    Zwischen Malchiner See, Kölpinsee und der Müritz inmitten atemberaubender Landschaft mit viel Wasser, Wald und Wiesen haben wir für euch in Klocksin das Klax Indianerdorf entdeckt. Beeindruckend sind die neun Tipis, die typischen Indianerzelte, in denen es sich prima schlafen lässt. Es gibt tolle Mitmachangebote die ihr als Übernachtungsgäste oder auch ganz spontan nutzen könnt. Auf euch warten interessante und spannende Mitmachangebote zur Nutzung am Wochenende.

    Na auf jeden Fall gehören der Umgang mit Pfeil und Bogen und natürlich auch der selbstgebastelte Indianerschmuck dazu. Ihr könnt euch ausprobieren beim Bearbeiten von Speckstein und Papierschöpfen. Ihr lernt wie die Indianer so gelebt haben. Neben dem Dorfleben geht es zu vielen Entdeckertouren raus in die Natur, ob nun an den Bach oder in den Wald, auf Spurensuche, Wasser finden oder einen Unterschlupf bauen. Den Tag könnt ihr gemütlich beim großen Lagerfeuer ausklingen lassen und dabei gleich ein Stockbrot futtern. Am besten ist, ihr meldet euch vorher an. Dann könnt ihr auch gleich eure Wünsche loslassen.

    Öffnungszeiten:
    Mai bis September durchgehend geöffnet

    Preise:
    variieren je nach Angebot

    Adresse:
    Feldweg 3
    17194 Klocksin (Moltzow)

    Offizielle Homepage: …hier

    Klax Indianerdorf 5

    Fotos: Klax Indianerdorf


     

    M A L C H O W :   S O M M E R – R O D E L B A H N   &   A F F E N W A L D

    Foto: Sommerrodelbahn Malchow

    In Malchow, in der Nähe der A 19, findet ihr eine Sommer-Rodelbahn direkt neben dem Affenwald. Die Sommer-Rodelbahn führt euch in engen Kurven einen Höhenunterschied von 30 Metern hinunter, den ihr je nach Belieben mehr oder weniger rasant überwinden könnt. Die Schlitten können auch zu zweit benutzt werden, so dass Mutti, Vati, Oma oder Opa mit den Kleinen auf die Strecke gehen können. Wer genug Action erlebt hat, freut sich auf einen Besuch in dem direkt benachbarten Affenwald. Hier lebt eine Großfamilie marokkanischer Berberaffen, die gerade extrem süßen Nachwuchs bekommen haben. Allerdings sollte man als Besucher bei den neugierigen Berberaffen alles in Sicherheit bringen, was nicht niet- und nagelfest ist. Die Sommer-Rodelbahn und der Affenwald haben auch bei Regenwetter geöffnet.

    Öffnungszeiten:
    Täglich von 9 bis 18 Uhr

    Eintrittspreise Sommer-Rodelbahn:
    Erwachsene (Einzelfahrt): 2,50 Euro
    Kinder (Einzelfahrt): 2 Euro
    Erwachsene (6 Fahrten): 11 Euro
    Kinder (6 Fahrten): 9 Euro

    Eintrittspreise Affenwald:
    Erwachsene: 5 Euro
    Kinder (3-14 J.): 4 Euro

    Adresse:
    Karower Chaussee 6
    17213 Malchow

    Offizielle Homepage: …hier


     

    M A R L O W :   Ü B E R N A C H T U N G   I M   V O G E L P A R K – B A U M H A U S

    Gelegentlich bekommt ihr Besuch von der 10-köpfigen Kattafamilie.

    Gelegentlich bekommt ihr Besuch von der 10-köpfigen Kattafamilie.

    Vom Alltagsstress abschalten – dazu dient unser vierter neuer Freizeit-Tipp, den unser Reporter Axel Prokof für euch getestet hat. Umgeben von zwitschernden Vögeln, niedlichen Kattas und anderen wilden Tieren, verbringt ihr eine Nacht in der Masoala-Lodge, eine auf Pfählen stehende Holzhütte mitten im Vogelpark Marlow. Ein Bad, drei Schlafzimmer und Platz für bis zu sechs Gäste – und rund herum: Natur pur. In der Dämmerung könnt ihr in viele Gehege gehen, den Park und die Tiere fast völlig allein erkunden. Und dann – abends gemütlich auf einem der beiden Balkone sitzen und den Uhus lauschen. Eine unvergessliche Nacht für die ganze Familie und auch für Kumpels und Freunde untereinander.

    Axels Fazit könnt ihr euch hier noch einmal anhören:

    Ferien-Erlebnischeck – Masoalalodge

    Preise Masoala-Lodge:
    für bis zu 6 Personen: 250 Euro pro Nacht, plus Pauschale für Frühstück und zwei Tage Eintritt von 20 Euro je Erwachsender und 16 Euro je Kind

    Check-In: ab 15 Uhr (ab 10 Uhr könnt ihr aber schon in den Park)
    Check-Out: 10 Uhr (bis 19 Uhr könnt ihr euch noch im Park aufhalten)

    Weitere Übernachtungsmöglichkeiten: …hier

    Adresse:
    Kölzower Chaussee 1
    18337 Marlow

    Offizielle Homepage:…hier

    BaumhausAxel2

    Daniel und Phil aus Rostock haben mitgetestet.

    BaumhausAxel4

    Die Masoala-Logde ist vierstöckig.

    BaumhausAxel1

    Stoffpinguin Norbert durfte beim Test auch nicht fehlen.


     

    M A R L O W :   W A S S E R W A N D E R R A S T P L A T Z   “ R E C K N I T Z T A L „

    Foto: Wasserwanderrastplatz

    Wir haben für euch den Wasserwanderrastplatz „Recknitztal“ in Marlow unter die Lupe genommen. Hier könnt ihr nicht nur paddeln, zelten, Radtouren unternehmen oder euch mit einem großen Floß über die Recknitz schippern lassen, sondern auch noch entspannte Kombitouren für die ganze Familie in Angriff nehmen: Also mit dem Rad und Kanu!

    Ihr startet bei der familientauglichen Tour mit dem Titel „Auf den Spuren der alten Salzstraße“ beispielsweise mit ausgeliehenen Fahrrädern am Wasserwanderrastplatz in Marlow und begebt euch auf einem 8 km langem Radweg nach Bad Sülze. Die Tour verläuft entlang der Recknitz und vorbei an einer slawischen Burg. In Bad Sülze angelangt geht es erst einmal ins Café Wunderbar am Markt oder direkt ins Salzmuseum. Im Anschluss geht es zurück mit dem Kanu nach Marlow. Eure Fahrräder werden aufgeladen und zurückgebracht. Und vielleicht entdeckt ihr auf dem Rückweg ja Eisvögel, Otter, Adler oder Biber, die hier heimisch sind. Ebenfalls im Angebot sind Biberbeobachtungstouren.

    Öffnungszeiten:
    April bis Mai: täglich 9 bis 16:30 Uhr
    Mai bis September: täglich 9 bis 19 Uhr
    November bis März: nach telefonischer Voranmeldung

    Preise: je nach Unternehmung unterschiedlich
    Zur Preisliste: …hier

    Adresse:
    Stralsunder Straße 38
    18337 Marlow

    Offizielle Homepage: …hier


     

    P L A U   A M   S E E :   T U B E – R I D I N G

    TubeRiding2

    Ähnlich wie bei einer „Banane“, werdet ihr von einem Motorboot gezogen.

    Mit einer rasenden Luft-Couch über das Wasser pesen? Das und andere Wasser-Fun-Sportarten sind möglich bei Klotheboote in Plau am See – Tube-Riding nennt sich das Ganze und macht richtig süchtig! Macht euch gefasst auf hohe Geschwindigkeiten, unvorhergesehene Achterbahnbewegungen und spritzig-nassen Spaß – also geeignet für alle, die einen gewissen Adrenalin-Kick lieben. Gefahren wird mit maximal 3 Personen. Ihr solltet mindestens 7 Jahre alt sein.

    Natürlich könnt ihr auch Wasserski & Wakeboard fahren oder einfach eine Rundfahrt unternehmen.

    Öffnungszeiten:
    nach Absprache mit Klothebothe

    Preise:
    30 Euro pro Person, 15 Minuten je Fahrt

    Adresse:
    Wasserstraße (direkt am Leuchtturm)
    19395 Plau am See

    Offizielle Homepage: …hier

    Tube-Riding1

    Chef Marcus Kloth hat ordentlich auf’s Gaspedal getreten. Für Katja (links), unseren Axel (Mitte) und Insa (rechts) ging es rasant über’s Wasser.


     

    P R O R A :   B A U M W I P F E L P F A D

    Foto: Naturerbezentrum Rügen

    Sich mit mächtigen Baumkronen urwüchsiger Buchen auf Augenhöhe bewegen – das ist auf dem barrierearmen Baumwipfelpfad des Naturerbe Zentrums Rügen möglich. In einer Höhe von 4 bis 17 Metern über dem Erdboden könnt ihr besondere Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des umgebenden Buchenmischwaldes und von den Erlenbrüchen gewinnen.

    Der 40 Meter hohe Aussichtsturm in der Mitte des Pfades erlaubt einen weiten Blick in die Rügener Landschaft. Auf einer Gesamthöhe von 82 Metern über dem Meeresspiegel zeigen sich bei guter Sicht sogar die Kirchturmspitzen von Stralsund und die Pylonen der Rügenbrücke. Mit ein wenig Glück lassen sich von dem Turm, der einem Adlerhorst nachempfunden wurde, die heimischen Seeadler der umliegenden Wälder auf ihren Ausflügen beobachten.

    Verschiedene Erlebnisstationen auf dem insgesamt 1.250 Meter langen Pfad bieten großen und kleinen Entdeckern Spannendes und Wissenswertes rund um das Thema Natur: An einer Wasserpumpe könnt ihr durch eigenes „Kurbeln“ nachempfinden, welche Kraft ein Baum aufbringen muss, um Wasser über die Wurzeln bis in die Baumwipfel zu transportieren. Ein speziell justiertes Fernglas verdeutlicht die Sehleistung eines Seeadlers. Sein Auge gehört zu den höchst entwickeltesten Augen der Tierwelt. Im Adlerhorst gibt es verschiedene Vogelnester zu entdecken.

    Foto: Naturerbezentrum Rügen

    Täglich um jeweils 11, 14 und 16:30 Uhr laden zertifizierte Natur- und Landschaftsführer zu etwa anderthalbstündigen Führungen auf dem Pfad ein.

    Der Höhepunkt des Baumwipfelpfades ist der Aussichtsturm (Foto rechts). Einmalig und einzigartig nicht nur durch seine luftige architektonische Form, sondern auch in der Art und Weise wie der Turm um eine 30 Meter hohe Rotbuche gebaut wurde. Über 600 Meter windet sich die Rampe im Turm um den Baum nach oben und bietet einzigartige Einblicke in das Leben und die Entwicklung der Buche.

    Öffnungszeiten:
    Mai bis September: 9:30 bis 19:30 Uhr
    April & Oktober: 9:30 bis 17:30 Uhr
    November bis März: 9:30 bis 16:30 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 10 Euro
    Ermäßigt: 9 Euro
    Kinder (unter 6 J.): Eintritt frei
    Kinder (6-14 J.): 8 Euro
    Familienticket (2 Erw. & eigene K.): 21 Euro
    Führungen: zzgl. 3 Euro p.P.

    Adresse:
    Forsthaus Prora 1
    Ostseebad Binz / OT Prora

    Offizielle Homepage: …hier


     

    R O S T O C K :   M A R I N E   C E N T E R

    Marine Sience Center Rostock (6)

    Reporterin Maike Bäßler hat die süßen Tiere für euch interviewt.

    Robben haben kein Problem mit einem mittelprächtigen Sommer – die tummeln sich voller Freude in der Ostsee vor Rostock Hohe Düne. Im Marine Science Center forschen Tier-Trainer mit neun Seehunden, zwei Seelöwen und einem Seebären. Wie sehen sie unter Wasser und an Land, wie nehmen sie Geräusche wahr, was können sie alles lernen, sich merken und welche Tricks zeigen? Ihr seht live und hautnah, wie mit den Tieren gearbeitet wird. Und nicht nur das, Tier-Trainerin Petra Schuhmann verspricht, spontan gebe es auch immer mal wieder die Möglichkeit mitzumachen, den Tieren ganz nah zu sein und auch mal einen Fisch als Belohnung zu geben. So nah kommt ihr Robben sonst nirgendwo.

    Öffnungszeiten:
    April: Täglich von 10 bis 15 Uhr
    Mai bis Oktober: Täglich von 10 bis 16 Uhr
    November: Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 15 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 6,50 Euro
    Kinder (bis 3 Jahre): Eintritt frei
    Kinder (4-12 Jahre): 4 Euro
    Familienkarte (2 Erw. & 1-3 K.): 15 Euro

    Adresse:
    Am Yachthafen 3a
    18119 Rostock – Hohe Düne

    Offizielle Homepage: …hier


     

    R O S T O C K :   S T A D T P A D D E L N

    Reporterin Sophie war für euch vor Ort.

    Reporterin Sophie war für euch vor Ort.

    Beim Stadtpaddeln in Rostock erkundet ihr die Geschichte der größten Stadt unseres Landes mal auf eine ganz andere Art – Nämlich auf dem Wasser. Von der ersten Slawenburg bis hin zur Gegenwart geht es entlang der Warnow durch den Stadthafen. Hier lassen sich viele große und kleine Meilensteine der Hansestadt entdecken, denn am Wasser begann alles! Bei der Führung seid ihr selbst Akteur und paddelt im Einer- oder Zweier-Kajak eure eigene Geschwindigkeit. An markanten Treffpunkten sammelt sich eure Gruppe um wissenswertes über Rostock zu erfahren. Ihr könnt die imposante Kulisse der Stadt mit etwas Abstand betrachten. Die Unterwarnow bietet neben wunderbaren urbanen und maritimen Ansichten jede Menge Natur. Mit etwas Glück könnt ihr hier sogar Eisvögel und Seeadler beobachten. Ihr müsst keine Paddelerfahrungen mitbringen.

    Termine:
    April bis Oktober: täglich von 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr

    Preise (Stadthafentour):
    Erwachsene: 19 Euro
    Kinder bis 14 Jahren: 15 Euro

    Adresse:
    Am Haargraben
    18055 Rostock

    Offizielle Homepage: …hier

    Stadtpaddeln Rostock (1)

    Foto: Stadtpaddeln Rostock


     

    S T E R N B E R G E R   B U R G :   W A N D E R N   M I T   L A M A S

    lamawanderung-2

    Foto: Kamelhof Sternberger Burg

    Nach einer kurzen Einführung im Umgang mit den Lamas, geht es auch schon los. Immer zwei Gäste führen ein Lama – ihr wandert vom Hof aus ca. 20 bis 30 Minuten in die nahe gelegene Slawenburg nach Groß Raden. Diese ca. 3,5 km lange Strecke durch einen sandigen Kiefernwald, entlang von herrlichen Feldern und an dem Elchgehege der Slawenburg, ist selbst für 3-jährige Kinder und Senioren gut zu schaffen.

    Im Normalfall beginnen schon nach wenigen Minuten die Lamas mit ihrem unverkennbaren Summen, einem Zeichen der Entspannung und des Beginns der Vertrauensbildung zu euch. Wenige Augenblicke später lassen sich die Tiere dann endlich streicheln. Lamas werden nicht umsonst Delfine des Landes genannt. Ähnlich wie diese spüren sie instinktiv, ob der Mensch ent- oder angespannt ist und erst wenn ihr ruhig und gelassen seid, ist es das Lama auch.

    In der Slawenburg angekommen (der Eintritt ist frei für euch), habt ihr ein wenig Zeit, um diesen spektakulären Ort zu erkunden. Kaffee, Wein und Wasser bekommt ihr vor Ort gratis. Wer sich zusätzlich ein wenig stärken möchte, kann sich seine Bratwurst (zusätzlich 2,50 Euro) wie die Wikinger über dem offenen Feuer selber grillen. Im Anschluss geht es zurück auf den Hof. Hier könnt ihr neben den Lamas auch Kamele, Rentiere, Wölfe, Elche, Strauße, Ponys und viele andere Tiere streicheln und bestaunen.

    Tourenplan: …hier

    Preise:
    Erwachsene (ab 18 J.): 25 Euro
    Kinder (ab 4 J.): 15 Euro
    Familie (2 Erw. & 1-3 Kinder): 69 Euro
    Gruppe (ab 20 Pers.): 15 Euro pro Person

    Adresse:
    Dorfstraße 1
    19401 Sternberger Burg

    Offizielle Homepage: …hier

    lamawanderung-1

    Foto: Kamelhof Sternberger Burg


     

    U S E D O M :   I N S E L S A F A R I

    Beim Gedanken an die schöne Insel Usedom denken wir alle an Strand, Seebrücken, Sonne und Meer. Auf Usedom könnt ihr jedoch ganz neue Wege gehen: Bei der INSEL-SAFARI erlebt ihr mit einem Land Rover Defender oder Discovery die Insel auf eine ganz neue Art und Weise. Ihr beobachtet die heimische Fauna und Flora mit ursprünglichen Landschaften und einer vielschichtigen Tier- und Pflanzenwelt. Die nötige Ausrüstung, Proviant und Getränke für den ganzen Tag sind natürlich mit an Bord. Je nach Wunsch steigt ihr unterwegs noch aufs Kanu oder einen Ultraleichtflieger um und lasst euch von den unbekannten Seiten Usedoms beeindrucken. Soviel Action an nur einem Tag, das geht nur bei der Inselsafari Usedom.

    Preise: individuelle Preisgestaltung

    Adresse:
    Abholort kann individuell abgestimmt werden

    Offizielle Homepage: …hier

    Bildcollage Insel-Safari


     

    W A R E N   ( M Ü R I T Z ) :   D R A I S I N E N T O U R

    Draisine 3

    Foto: Mecklenburger Draisinenbahn

    Starten könnt ihr in Karow oder in Waren (Müritz). Je nach Startpunkt könnt ihr auf einer Fahrrad-Draisine entlang der ehemaligen Zugverbindungen Karow – Borkow oder Waren – Schwinkendorf durch die Mecklenburgische Seenplatte fahren – natürlich seid ihr dann umgeben von schönster Natur und abwechslungsreichen Landschaften. So geht es vorbei an Seen, Wäldern, verschlafenen Dörfern und weiten Wiesen. Die gummibereiften Alu-Fahrraddraisinen bieten Platz für zwei bis vier Personen. Durch die 7-Gang-Schaltung ist eine entspannte Fahrt für Jung und Alt garantiert. Außerdem gibt es zahlreiche Rastplätze auf der Strecke, auf denen ihr nach Herzenslust picknicken könnt.

    Startpunkt 1:
    Damerow-Kaserne (19395 Damerow) bei Karow …hier

    Startpunkt 2:
    Waren (Müritz), Am Güterbahnhof / Wiesenstraße …hier

    Preise: ab 35 Euro pro Draisine

    Offizielle Homepage: …hier

    Draisine 4

    Foto: Mecklenburger Draisinenbahn


     

    W I E T H A G E N :   K Ö H L E R H O F

    Köhlerhof Wiethagen (33)

    Foto: Köhlerhof

    Wir waren zu Gast beim Köhlerhof Wiethagen am Südrand der Rostocker Heide. Seit 1837 gibt es die Teerschwelerei Wiethagen mit dem einzigen historischen funktionstüchtigen Teerschwelofen, ein „Technisches Denkmal“. Heute ist der Hof zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien, Schulklassen und Reisegruppen in der Region geworden. Neben Führungen über den Hof und Skulpturenpark gibt es der Jahreszeit angepasste Programme. Ob mit Schubkarre, Stelzen oder Armbrustschießen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Klingt fast wie im Märchen, oder? Das passt aber auch, denn hier gibt es auch einen Märchenwald. Nicht nur für die Kleinen ist das was. Für Technikbegeisterte gibt’s zum Beispiel einen Technikpfad. Das absolute Highlight des Hofs ist natürlich der Teerofen, einer der letzten in ganz Europa. Grillfreunde können hier sogar Holzkohle für die nächste Grillparty mitnehmen. Natur, Wissenswertes aus vergangener Zeit, Spiel, Spaß und Erholung – das ist der Köhlerhof.

    Öffnungszeiten (April bis September):
    Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
    Samstag & Sonntag: 10 bis 17 Uhr

    Öffnungszeiten (Oktober bis Dezember):
    Dienstag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr
    Sonntag: 10 bis 16 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 4 Euro
    Kinder (3 bis 14 J.): 2 Euro
    Ermäßigte: 3 Euro
    Rentner: 3 Euro
    Familienkarte (2 Erw. & 2 K.): 8 Euro
    Gruppenkarte (ab 15 P.): 3 Euro p.P.

    Adresse:
    Wiethagen 13,
    18182 Rostock-Wiethagen

    Offizielle Homepage: …hier

    Köhlerhof Wiethagen (34)

    Fotos: Köhlerhof


     

     

    Z I N G S T :   B O M I N G O   A D V E N T U R E   M I N I G O L F

    Bomigo

    Unser Reporter Axel Prokof hat in Zingst auf dem Darß die Adventure-Golfanlage getestet. Es riecht nach Boddenlandschaft, die Vögel zwitschern – die Lage von Bomigo ist ideal für einen entspannten Sommerurlaubs-Tag. Axel hatte noch nie zuvor einen Golfschläger in der Hand – doch kein Problem, die Mitarbeiter zeigen euch gerne, wie ihr richtig „einlochen“ könnt. Nach einer kurzen Unterweisung ging es dann mit Schlägern und bunten Golfbällen bewaffnet auf die Anlage. Hier könnt ihr entweder frei auf einer recht großen Anlage golfen oder testen ob ihr die aufgebauten Mini-Parcoure bewältigen könnt. Stundenlanger Spielspaß ist garantiert.

    Ihr kommt beim Golfen zwar nicht aus der Puste, aber Spaß habt ihr allemal. Vor allem wenn ihr gegen eure Freunde oder eure Eltern antretet und die Schläger schwingt. 15 Euro für eine Familien-Tages-Karte sind echt fair. Es gibt hier auch einen Innenbereich für schlechtes Wetter.

    Öffnungszeiten:
    täglich 10 bis 22 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 7,50 Euro
    Kinder (bis 14 J.): 5,50 Euro
    Familienkarte (2 Erw. & 2 K.): 17 Euro
    Gruppenkarte (ab 20 P.): 4 Euro p.P.

    Adresse:
    Boddenweg 13-15
    18374 Ostseeheilbad Zingst

    Offizielle Homepage: …hier


    Weitere Freizeittipps folgen bald…

     

    Zurück zum Seitenanfang (Schlecht-Wetter-Tipps): …hier

  • F R E I Z E I T B Ä D E R   B E I   U N S   I M   L A N D

    Wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, lohnt ein Besuch in den Freizeitbädern bei uns im Land. Wir haben für euch eine große Übersicht zusammengestellt. Wir wünschen viel Spaß beim Plantschen.

    Zur Übersicht: …hier


     

    S C H W E R I N :   K U N S T – S P I E L E    I M   M U S E U M

    Schöne Dinge können Ferienkinder in den Kunstmuseen des Landes entdecken. Das Staatliche Museum Schwerin etwa lädt jeden Mittwoch von 11 Uhr bis 12:30 Uhr zu Entdecker-Workshops ein, die so verheißungsvolle Titel haben wie „Eine Reise in den Orient“, „Wir fangen einen Fisch“ oder „Eine Postkarte in die Welt“. Im Pommerschen Landesmuseum Greifswald heißt das Sommerferienangebot „Lego, Land und Meer – und über uns der Himmel“, passend zur aktuellen großen Sonderausstellung mit dänischer Kunst. „Begleitet uns auf eine Reise nach Dänemark“, heißt es. „Was ist typisch dänisch? Was bedeutet „hyggelig“? Wie leben die „glücklichsten“ Menschen der Welt?“ Nach einem geführten Besuch der Ausstellung entstehen draußen eigene Landschaftsbilder. Einzelbesucher können sich gebuchten Kindergruppen anschließen. Voranmeldung und Termine: 03834/831222.

     


     

    P A R C H I M :   Z U   B E S U C H   B E I   G R A F   D R A C U L A

    Statt in der Sonne zu liegen, können sich Jugendliche ab 13 Jahren am und 12. Juli in Schwerin mit dem Schauspiel „Dracula“ beschäftigen, das seit Samstag im Schlossinnenhof gespielt wird. Im Feriencamp dreht sich alles um Vampire, Knoblauch und Sagen, erklärt das Staatstheater. Die Jugendlichen tauchen in die Fantasiewelt von Graf Dracula ein und erlernen spielerisch und aktiv schauspielerische Grundlagen. Vom 15. bis 17. August gibt es für Kinder ab acht Jahren den Workshop „Biene im Kopf“. Neben Rollenspiel und viel Bewegung soll auch nach Parchim gefahren werden, um eine echte Probe zu sehen und die Künstler dort mit Fragen zu löchern. Anmeldung: 0385/5300149 und …hier

     


     

    M E E T Z E N :   F E U E R W E H R M U S E U M

    Unser Jakob hat sich das Museum näher angesehen

    Reporter Jakob Gericke war für euch im Museum.

    Wir sagen immer wieder DANKE an die Feuerwehren bei uns im Land – und die Kameradinnen und Kameraden die jeden Tag für uns in Bereitschaft sind. Und im Landesfeuerwehrmuseum in Meetzen bei Gadebusch könnt ihr euch angucken, wie vor knapp 180 Jahren gelöscht wurde. Heute sind die Feuerwehren in wenigen Minuten  mit moderner Technik zur Stelle. Wahnsinn, was es hier alles zu sehen gibt. Uralte Werkzeuge, Feuerlöscher und abenteuerliche Schutzkleidung.  Es gibt hier zum Beispiel eine Atemschutzmaske…  für ein Pferd! Im Landesfeuerwehrmuseum ist Geschichte lebendig, so funktionieren viele Ausstellungsstücke noch recht ordentlich. Taucht ein – in die spannende Welt und Entwicklung der Feuerwehren. Für nur 3 Euro kommen wir als Erwachsene rein. Dafür gibt es wirklich eine ganze Menge zu sehen.

    Öffnungszeiten (Mai bis Oktober):
    Montag & Freitag: 9 bis 17 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 3 Euro
    Kinder (unter 6 J.): frei
    Kinder (6-18 J.): 2 Euro
    Führung (ca. 1 Stunde): 15 Euro

    Anschrift:
    Demerner Weg 2-6
    19205 Meetzen

    Offizielle Homepage: …hier

    FW Museum Meetzen (14)


     

    G R E I F S W A L D :   S O M M E R F E R I E N

    In den Kunstwerkstätten kann man in den ersten beiden Ferienwochen täglich von 10 bis 13 Uhr in verschiedenen kreativen Werkstätten töpfern, malen, filzen, mit Holz arbeiten oder einen Trickfilm herstellen. Kosten 5 Euro/Tag oder 20 Euro/Woche
    Junge Künstler von 7 bis 12 Jahren können vom 14. bis 16. August 2018 ein MiniKunstSommerCamp besuchen. Anmeldungen  sind noch bis zum 6. Juli möglich.Kosten: 100€ (inkl. Verpflegung & Material), ermäßigt: 75 Euro. Alle Infos …hier

    Der Kinder- und Ferienverein e.V. bietet vom 22. bis 28. Juli ein TAUCH.camp an. Es gibt noch einige freie Plätze für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Die Teilnehmer/innen werden am Kiessee Zarrenthin ihre Zelte aufschlagen und in der Woche die Grundkenntnisse des Schnorchelns kennenlernen. Zum Abschluss gibt es eine internationale Schnorchel-Urkunde. Das Camp wird in Zusammenarbeit mit der Tauchbasis Greifswald organisiert. Weitere Infos, Nachfragen und Anmeldungen unter (03834) 50 24 36 und …hier

    In der Ferienwerkstatt des Caspar-David-Friedrich-Zentrums werden immer mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr Veranstaltungen angeboten. Am 11. Juli werden in der Kerzenwerkstatt Candy- und Zuckergusskerzen gebastelt, am 18. Juli Badepralinen in Fischform hergestellt. Am 1. August kann man Sommerfackeln basteln, am 8. August Schiffs- und Bernsteinseife kreieren. Am 15. August werden Regenbogen und Einhornseifen gegossen. Kosten: Eintritt 2,50 Euro p. P. (Kinder unter 12 Jahren Eintritt frei) zzgl. Materialkosten

    Am 25. Juli findet ein Zeichenkurs zum Thema „Unterwegs mit Caspar David Friedrich“  statt. In der Umgebung von Greifswald gibt es viele Landschaften & Motive zu entdecken, von denen sich auch der bekannte Maler der Romantik hat inspirieren lassen. Auf einem Zeichenkurs wird mit allen großen und kleinen Ferienkindern der Sommer eingefangen. Kosten: 5,00 Euro p. P. (inkl. Pausensnack) Alle Infos …hier

    Immer freitags ist im Soziokulturellen Zentrum St. Spiritus etwas los. Jeweils ab 10 Uhr werden Figuren-Theaterstücke aufgeführt. Eintritt: 7€/ermäßigt 5 €
    Wer gerne bastelt, ist bei den KINDER-KUNST-TAGEN im  St. Spiritus genau richtig. Vom 24. bis 26. Juli werden jeweils ab 10 Uhr in der Papierwerkstatt Mini-Bücher, Bildermappen und Lesezeichen aus selbst marmoriertem Papier gestaltet. Vom 7. bis 9. August kann man Eselsohren in alten Büchern falten. Um dreidimensionale Bildcollagen wiederum geht es in der letzten Ferienwoche vom 14. bis 16. August. Alter: ab 7 Jahren | Kosten pro Tag und Person: 2,- €,  Bitte anmelden: 8536-4444 und 
    …hier

    Ein abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet auch das Greifswalder Freizeitzentrum TAKT  mit vielen Spielangeboten wie Tischtennis, Billard, Golf und Dart. Am 20. Juli veranstaltet das Zentrum ein Sommerfest. Es werden verschiedene Ausflüge angeboten, beispielsweise nach Zinnowitz, zur Kartbahn nach Dargelin oder in den Hansapark. Auch viele Sportwettkämpfe wie ein Dart-Turnier oder ein Fußball-Turnier stehen auf dem Plan. Alle Infos …hier

    Die Stadtbibliothek Hans Fallada hat in den Ferien natürlich auch geöffnet. Schüler der Klasse 4, 5 und 6 können an der Aktion „FerienLeseLust“ teilnehmen. Mehr als 400 neue Bücher stehen zur Ausleihe bereit. Schon bei einem gelesenen Buch bekommen die Teilnehmer ein Zertifikat. In der letzten Ferienwoche, vom 13. bis zum 18. August, veranstaltet die ComputerSpielSchule Greifswald 2018 eine Sommer-Eventwoche. Am Montag, Mittwoch und am Freitag kann man jeweils von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr die Computerspiele Rocket League, FIFA 18 bzw. Mario Kart spielen. Am Donnerstag erfährt man, wie ein Computer funktioniert. In diesem Workshop nimmt man unter Anleitung einen Rechner auseinander und setzt ihn anschließend wieder zusammen. Alle Infos …hier

     


     

    N E U S T R E L I T Z :   L E E A

    Andrea Sparmann hat für euch schon einmal das LEEA besucht.

    In Neustrelitz könnt ihr eine Zeitreise von der Steinzeit bis zur Neuzeit machen. Im LEEA, dem Landeszentrum für erneuerbare Energien, erfahrt ihr ganz nebenbei eine Menge über erneuerbare Energien. Die eindrucksvolle Ausstellung „Ressourcenkammer Erde“ ist auf 170 m² mit allen Sinnen zu erleben. Dabei werden die Besucher auf eine spannende Expedition geschickt, die beim Müritz-Ötzi in der Jungsteinzeit beginnt und von den Energieträgern Sonne, Wind, Erdwärme, Wasser, Wald und Biomasse spannend begleitet wird. Es gibt sogar eine Fahrradbetriebene Carrera-Bahn.

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 7,50 Euro
    Kinder (bis 3 J.): Eintritt frei
    Kinder (3-14 J.): 4,50 Euro
    Ermäßigt: 4,50 Euro
    Gruppenticket (ab 8 P.): ab 4 Euro p.P.

    Adresse:
    Am Kiefernwald 1
    17235 Neustrelitz

    Radio-Spot:

    LEEA Neustrelitz

    Offizielle Homepage: …hier

     

    S P E Z I E L L E S   F E R I E N A N G E B O T

    Jeden Dienstag in den Ferien vom 09.07. bis 17.08.2018 finden im Leea zwischen 10 und 12 Uhr tolle Workshops unter dem Motto „Natur und Nachhaltigkeit“ statt.  Kleine und große Besucher können an 6 verschiedenen Terminen teilnehmen. Gestartet wird mit den Workshops „Kräuter mit Kindern“ und „Kreativ mit Pflanzen“ und ab Ende Juli wird gezeigt, wie aus alten Sachen kreative und individuelle Nützlichkeiten entstehen können. Hier wird „Upcycling“ betrieben.  Doch was versteckt sich genau hinter den einzelnen Workshops?

    In dem Workshop „Kräuter mit Kindern“ werden nach einer kurzen Kräuterkunde, gemeinsam leckere grüne Brötchen mit Kräutern gebacken und eine Blütenbutter hergestellt. Für zu Hause dürfen sich die Teilnehmer ein Kräutersalz selber mischen und mörsern.

    Der Workshop „Kreativ mit Pflanzen“ wird besonders bunt. Wissen Sie, wie aus Pflanzen Farben gewonnen werden? – Nein? Das Leea zeigt wie es geht. Es werden selbst Pflanzenfarben hergestellt und einzigartige Aquarelle gestaltet.

    Bunte Plastiktüten und Zeitungspapier stapeln sich bei Ihnen zu Haus? In diesem Workshop wird gezeigt, wie gewöhnliche Stoffbeutel mit Plastiktütenkunst zu Hinguckern werden, was aus Zeitungspapier gebastelt werden kann, wie Dosen zu Lebensräumen werden und wie individuelle Puzzle hergestellt werden können.

    Die ganze Familie ist herzlich zu den Workshops eingeladen. Der Preis pro Person beträgt 5 €.

    Anmeldungen sind erwünscht. Aber auch Besucher, die sich spontan entschließen sind willkommen.

    LEEA Neustrelitz (14)

    Foto: LEEA


     

     

    P E E N E M Ü N D E :   P H Ä N O M E N T A

    Phänomenta Peenemünde (13)

    Reporter Jakob Gericke hat für euch diesen Ausflugstipp unter die Lupe genommen.

    Naturwissenschaften mit Spaß und Spannung erleben – das geht am besten in der Phänomenta in Peenemünde. Über 200 Experimente und Attraktionen gibt es hier zu entdecken und wir waren für euch mittendrin. Auf zwei Etagen mit über 2.500 m² Ausstellungsfläche könnt ihr euch richtig lange aufhalten. Und langweilig wird es nicht, an jeder Ecke gibt es etwas zum Anfassen und Ausprobieren. Tolle Highlights warten auf euch: einen Feuertornado gibt es zu sehen, eine große Lasershow, ein Trabant, der mit einem Arm hochgehoben werden kann und ein Astronautentrainer. Das beste daran – bei all dem Spaß lernt ihr auch noch jede Menge!

    Öffnungszeiten:
    Täglich von 10 bis 18 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 8,50 Euro
    Schüler bis 20 Jahre, Studenten, Behinderte: 7,50 Euro
    Kinder (3-6 J.): 3,50 Euro
    Kinder & Schüler (bis 18 J.): 6,50 Euro
    Für Gruppen ab 10 Personen und Familien wird es günstiger.

    Adresse:
    Museumstraße 12
    17449 Peenemünde

    Offizielle Homepage: …hier

    Phänomenta Peenemünde (12)

    Foto: Phänomenta


     

    P E E N E M Ü N D E :   S P I E L Z E U G M U S E U M

    Lasst euch im Spielzeugmuseum Peenemünde verzaubern – von 25.000 Ausstellungsstücken dreier Jahrhunderte, präsentiert in über 100 Vitrinen und 1.000 Kleinregalen. Hunderte durch Künstlerhand gestaltete Szenen lassen euren Besuch zu einer Entdeckungsreise werden. Verschiedene Themenbereiche erleichtern die Übersicht. Teddybären und Puppen, Indianer und Cowboys, Dampfmaschinen und Autos, historische Klassenzimmer und Eisenbahnen bis hin zu Soldaten verschiedener Epochen. Die Ausstellung ist lehrreich und regt gleichzeitig zum Besinnen und Schmunzeln an. Jährlich kommen neue Themen hinzu, denn von den 50.000 Exemplaren des Bestandes kann nur die Hälfte gleichzeitig in der Ausstellung Platz finden.

    Öffnungszeiten:
    täglich von 10 bis 16 Uhr

    Eintrittspreise:
    nicht bekannt

    Adresse:
    Museumsstraße 14
    17449 Peenemünde

    Offizielle Homepage: …hier


     

    R O S T O C K :    F L I P   O U T   T R A M P O L I N A R E N A

    Foto: FlipOut

    Deutschlands erste Flip Out Arena ist definitiv einen Besuch wert! In der Trampolin-Halle könnt ihr euch nach Belieben auspowern. Es werden euch dutzende verschiedene Trampolin-Attraktionen, darunter riesige Sprungflächen, olympische Trampoline, Schnitzelgruben, Kinderbereiche und zahlreiche Spezial-Aktivitäten wie Wall Run, Half-Pipe oder Slam Dunk Basketball geboten. Gegeneinander antreten könnt ihr zum Beispiel beim Battle Beam! Hier steht ihr eurem Gegner auf einem dünnen Balken gegenüber und versucht ihn herunter zu stoßen. Oder ihr erklimmt den Power Tower. Wer schneller hochgeklettert und wieder hinabgestiegen ist, gewinnt. Für alle Fans von der TV-Show „Ninja Warrior“ gibts einen Parcours, der sowohl Kraft, als auch Kondition erfordert. Die sogenannte „Wall“ darf da natürlich auch nicht fehlen. Ein absolutes Highlight ist sicher das Riesentrampolin, dass euch direkt in eine riesige mit Schaumstoff-Würfeln gefülltes Grube befördert.

    Disko-Musik, coole Lichteffekte und die genial gestaltete Halle runden das Ganze ab. Also auf jeden Fall ein tolles Erlebnis für Groß und Klein. Muskelkater am nächsten Tag ist vorprogrammiert.

    Öffnungszeiten:
    Dienstag bis Donnerstag: 15 bis 21 Uhr
    Freitag: 10 bis 22 Uhr
    Samstag: 10 bis 22 Uhr
    Sonntag: 10 bis 20 Uhr
    Feier- und Ferientage: Täglich 10 bis 21 Uhr

    Eintritt:
    60 Minuten: 12,50 Euro
    120 Minuten: 21,50 Euro
    Flip Out Socken: 2,50 Euro

    Adresse:
    Industriestraße 10d
    18069 Rostock

    Offizielle Homepage: …hier

    Unser Uwe 1,69einhalb Worlitzer hat für euch die Flip Out Arena besucht und getestet. Was er dabei alles erleben konnte, seht ihr im Video.

     

    R O S T O C K :   L A S E R G A M E

    FotoIn Rostock haben wir für euch die Trendsportart Lasertag unter die Lupe genommen. In einem leerstehenden Supermarkt hat Jan sein Spielfeld eingerichtet. Im schwachen Licht geht es zwischen Plastikplanen und Sperrholzplatten durch den Nebel, das Gewehr am besten immer im Anschlag, denn der Gegner kann schon hinter der nächsten Ecke lauern. Man kommt echt schnell ins Schwitzen. Am Anfang haben Praktikantin Luise und Reporter Max-Leopold Käther (natürlich im roten Team!) gegen den erfahrenen Jan ganz schön alt ausgesehen, aber nach den ersten Runden konnten doch ein oder andere Treffer gelandet werden. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Spielmodi.

    Obwohl 16 Euro pro Person und für 45 Minuten Spiel relativ viel erscheinen und Jan erst Besucher ab 18 Jahren spielen lässt, lohnt sich ein Ausflug nach Rostock-Schmarl auf jeden Fall. Sechs bis zwölf Spieler können in verschiedenen Spielvarianten gegeneinander antreten, nachdem sie sich auf der Internetseite angemeldet haben. Dann müssen sie im Team zusammenarbeiten und werden dabei gar nicht merken, wie viel sie für ihre Fitness tun.

    Leider ist Lasertag wegen des Mindestalters nicht familientauglich, für alle über 18 ist es aber ein großer Spaß – auch für Mädels, wie Luise bestätigt.

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Sonntag: 10 bis 22 Uhr (Es ist nur jemand vor Ort, wenn gespielt wird. Also am besten vorher anmelden)

    Eintritt: ab 16 Euro

    Adresse:
    Kolumbusring 58
    18106 Rostock

    Offizielle Homepage: …hier


     

    R O S T O C K :   L A S E R T A G

    Foto: HCC Rostock

    In Rostock gibt es eine weitere Lasertag-Anlage. Mit über 600 m² Spielfläche ist die Anlage im HCC eine der größten Lasertag-Arenen Norddeutschlands. Die Arena bietet ein ausgeklügeltes Labyrinth, jede Menge Hindernisse, Verstecke und Effekte, eine Lasershow und tollen Sound. Abgedunkelte Räume, Nebel, UV-Licht und fluoreszierende Farben sorgen zusätzlich für Action und einen maximalen Spielspaß.

    Ihr spielt mit dem System „Laserforce“. Es bietet euch über 40 verschiedene Spielmodi, erstklassiges LED-Feedback, Soundeffekte und vieles mehr. Die Auswertung des Spiels erfolgt über eine speziell entwickelte Software, die es euch auch ermöglicht, sich mit Spielern auf der ganzen Welt zu messen. Natürlich nur, wenn ihr das wollt.

    Ziel des Spiels ist das Sammeln möglichst vieler Punkte. Dieses kann durch das Markieren – in der Fachsprache auch Taggen genannt – von anderen Spielern oder von – in der Arena versteckten – interaktiven Sonderzielen, wie Targets, Warbots oder Generatoren erreicht werden. Gefragt sind Teamfähigkeit, Ausdauer, Zielgenauigkeit und taktisch kluges Vorgehen. Ein Spiel dauert 15 Minuten. Drei Spiele mit jeweils gut 20 Minuten Erholungspause dazwischen werden empfohlen.

    Lasertag ist ein Teamspiel! Gespielt werden kann Lasertag mit mindestens vier und maximal zwanzig Spielern gleichzeitig. Damit ihr Lasertag spielen dürft, muss eure Körpergröße mindestens 140 cm betragen. Für Spieler unter 12 Jahren ist die Spielteilnahme nur in Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson gestattet.

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Donnerstag: 10 bis 22 Uhr
    Freitag & Samstag: 10 bis 24 Uhr
    Sonntag: 10 bis 18 Uhr

    Preise:
    1 Spiel: 7,50 Euro p.P.
    2 Spiele: 15 Euro p.P.
    3 Spiele: 20 Euro p.P.
    4 Spiele: 25 Euro p.P.
    5 Spiele: 30 Euro p.P.

    jeweils 15 Minuten reine Spielzeit

    Adresse:
    HCC Rostock
    Industriestraße 10
    18069 Rostock


     

    S C H W E R I N :   I N T E R N A T I O N A L E S   F E U E R W E H R M U S E U M

    Foto: Int. Feuerwehrmuseum

    Das Internationale Feuerwehrmuseum Schwerin zeigt die Exponate großflächig in übersichtlichen, zusammenhängenden Ausstellungs-, Zeit-, Themen- und Landesfenstern auf über 4.500 m² Hallenfläche. Einzelne Fachbereiche des Feuerwehrmseums bilden eigene Sammlungen, die aufgrund ihres Umfangs für sich alleine bereits sehenswert sind. Im Internationalen Feuerwehrmuseum Schwerin wurden spezielle Bereiche für folgende Fachthemen geschaffen: Deutschlands größe Atemschutzausstellung mit historischer Atemschutzübungsanlage, Feuerwehrtechnische Zentrale mit Schlauchwerkstatt, Leitstelle – mit entsprechenden technischen Geräten, Jugendfeuerwehr, Modellautoausstellung, Feuerlöscher, Orden- und Ehrenzeichen, die Kulturgeschichte des Feuers am Beispiel der Bügelgeräte, Feuerwehrsport & Feuerwehrschulen u.v.m.

    Öffnungszeiten:
    April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag | 10 bis 18 Uhr
    November bis März: nach telefonischer Vereinbarung

    Preise:
    Erwachsene: 5 Euro
    Kinder (unter 6 J.): Freier Eintritt
    Kinder/Jugendliche (6 bis 16 J.): 3 Euro
    Gruppen (über 9 Personen): 4 Euro p.P.
    Familienkarte (2 Erw. & 1-3 K.): 12 Euro
    Führung (ca. 2 Stunden): 40 Euro
    Kinder/Jugendgruppen museumspädagogische Führung: 15 Euro

    Adresse: Hamburger Allee 68, 19068 Schwerin

    Radio-Spot:

    Feuerwehrmuseum

    Offizielle Homepage: www.ifm-schwerin.com


     

     

    S C H W E R I N :   M O T O D R O M

    Foto: Motodrom

    Ab gehts in Motodrom. Hier könnt ihr euch mit eurer Familie oder Freunden auf spannende Go-Kart-Rennen über die 280 m lange und 5 m breite Strecke freuen. Und das beste: Für jede „Eins“ auf eurem Schulzeugnis bekommt ihr eine Fahrt zum halben Preis.

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Donnerstag: 13 bis 20:30 Uhr
    Freitag: 14 bis 22 Uhr
    Samstag: 14 bis 23 Uhr
    Sonntag: 12 bis 20 Uhr

    Eintrittspreise:
    variiert nach Angebot
    Zur Preisliste: …hier

    Adresse:
    Baustraße 3
    19061 Schwerin

    Offizielle Homepage: …hier


     

    W A R E N   ( M Ü R I T Z ) :   M Ü R I T Z E U M

    Müritzeum (14)

    Foto: Müritzeum

    Wir haben für euch das Müritzeum in Waren an der Müritz besucht. Wer im Haus der 1.000 Seen mit den Maränen um die Wette schwimmt, im Heißluftballon über die Müritz-Region fliegt und im Wald Vogelkonzerten lauscht, kann nicht nur eine Menge Spaß haben, sondern viel über Tiere, Pflanzen und Natur lernen. Auf euch warten viele spannende Einblicke in die Lebenswelt der Tiere, ihr seht den dicken Karpfen beim Schwimmen zu, erlebt unzählighe schillernde Maränen in ihrem mächtigen Aquarium und spielt nach Herzenslust auf dem schönen Spielplatz auf dem Außengelände. Außerdem gibt es gerade in den Ferien viele spannende Ferienaktionen: Warum bekommen Spechte keine Kopfschmerzen? Wie kommt der Honig aufs Brötchen? Viele weitere tolle Sonderaktion findet ihr hier. Das Müritzeum ist nicht nur bei Regenwetter ein guter Ausflugstipp, auch bei sengender Sommersonne lohnt sich ein Besuch in den herrlich klimatisierten Räumen.

    Öffnungszeiten:
    April bis Oktober: Täglich von 10 bis 19 Uhr
    November bis März: täglich von 10 bis 18 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 12 Euro
    Kinder (unter 6 J.): Eintritt frei
    Kinder (6-16 J.): 5 Euro
    Ermäßigt: 9 Euro
    Familienkarte (2 Erwachsene & 1 oder mehr Kinder): 28 Euro
    Gruppenkarte (ab 15 P.): 9 Euro p.P.
    Führung (bis zu 25 P.): 30 Euro

    Adresse:
    Zur Steinmole 1
    17192 Waren (Müritz)

    Offizielle Homepage: …hier

    S O M M E R F E R I E N – A N G E B O T

    Die Sommerferien stehen vor der Tür und wer keine 6 Wochen verreist, dem bietet das Müritzeum jede Menge Abwechslung. Traditionell finden die Ferienaktionstage für Kinder ab 6 Jahren jeden Mittwoch in den Ferien von 10 bis 12 Uhr statt. Mit Themen wie „Kriegen Spechte Kopfschmerzen?“, „Dem Wolf auf der Spur“ oder „Dem Hecht auf den Zahn fühlen“ schauen wir uns genauer in der Natur um. Beim „Blick unter die Oberfläche der Seen“ geht es mit dem Kescher zum Herrensee auf der Suche nach Wasserskorpionen und Mückenlarven. Eine Schatzsuche erwartet alle archäologisch interessierte Teilnehmer beim Ferienaktionstag zur aktuellen Sonderausstellung PIPELINE:ARCHÄOLOGIE.

    Die Sonderschau ist auch einen gesonderten Besuch des Müritzeums wert, denn sie nimmt den Besucher mit auf eine Reise durch 12 000 Jahre Landesgeschichte mit einzigartigen archäologischen Funden. Wer Insektenstiche nicht leiden kann und trotzdem von Moorlandschaften fasziniert ist, der kann die Sonderausstellung „Moore, Klimaschutz und Pauludikultur“ im Aquarium besuchen. Die Besichtigung beider Sonderausstellungen ist im Eintrittspreis des Müritzeums enthalten.

    Wer jetzt neugierig geworden ist und an einem der Ferienaktionstage teilnehmen möchte, sollte sich unbedingt vorher telefonisch unter 03991 63 36 80 anmelden, denn die Teilnehmerzahl an diesen Aktionen ist begrenzt. Weitere Veranstaltungen und mehr Informationen …hier

    Müritzeum (13)

    Fotos: Müritzeum


     

    W I S M A R :   P H A N T E C H N I K U M

    Unser Uwe 1,69einhalb Worlitzer hat sich umgeschaut.

    Schauen, experimentieren, erfinden und entdecken – das phanTECHNIKUM in Wismar macht es möglich. Auf einem ehemaligen Kasernengelände empfängt das Erlebniszentrum Besucher aus Nah und Fern. Die Ausstellung spricht Gefühl und Verstand an, bringt Phantasie und Bildung, Technik und Erlebniswelt in einem Haus zusammen. Eine interaktive Ausstellung mit Experimenten, Modellen zum Anfassen und einem Laboratorium machen das Museum zu einer lebendigen Einrichtung. Neben dem Blick in die Geschichte bleibt auch die Gegenwart nicht unerwähnt: Was sind die Erfindungen von gestern? Welche Entwicklungen gibt es heute? Die Elemente Feuer, Wasser und Luft gliedern die Themenbereiche der Ausstellung und verbinden geschichtliche Rückblicke mit einem Ausblick auf die Zukunft. Der Besucher wird zum Entdecker, der durch einen „Feuertunnel“ ein Versuchslabor betritt, wundersame Versuche erlebt oder die „Wassertreppe“ ersteigt. Derzeit ist das phanTECHNIKUM Dienstags bis Sonntags täglich 10 bis 17 Uhr geöffnet.

    Öffnungszeiten:
    Januar bis Juni: Dienstags bis Sonntags | 10 bis 17 Uhr
    Juli & August: täglich | 10 bis 18 Uhr
    September bis Dezember: Dienstags bis Sonntags | 10 bis 17 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 8 Euro
    Kinder (6-17 Jahre) und ermäßigt: 5 Euro
    Kinder unter 6 Jahre: Eintritt frei
    Familie (2 Erw. & 1-2 K.): 15 Euro
    + jedes weitere Kind: 3,50 Euro

    Adresse:
    Zum Festplatz 3
    23966 Wismar

    Offizielle Homepage: …hier

     


     

    S T R A L S U N D :   D E U T S C H E S   M E E R E S M U S E U M   &   O Z E A N E U M

    Deutsche Meeresmuseum in Stralsund stellt in seinen Häusern Meeresmuseum und Ozeaneum jeden Tag ein reiches Programm zusammen. So gibt es im Meeresmuseum dreimal pro Woche eine kommentierte Schaufütterung bei den Meeresschildkröten und immer dienstags Mitmachaktionen rund um das Thema Korallenriff. Auf Polarexpedition geht es freitags. Sonntags lockt eine Tiefseewerkstatt: Dort kann man sich aus verschiedensten Recyclingmaterialien ein Forschungsboot bauen. Das Greenpeace-Aktionsschiff „Beluga II“ macht vom 9. bis 14.08.18 in Stralsund Station und kann in der Nähe des Ozeaneums besichtigt werden.

     


     

    Weitere Freizeittipps folgen bald…

     

    Zurück zum Seitenanfang (Schön-Wetter-Tipps): …hier

  • K U R Z F R I S T I G   N O C H   E I N E N   F E R I E N J O B

    In den letzten Jahren war es immer schwierig an einen Ferienjob zu kommen, doch nun suchen viele Firmen bei uns im Land nach helfenden Händen in den Sommerferien.

    Ihr könnt dabei nicht nur euer Taschengeld aufbessern, sondern nutzt vielleicht die Chance in ein, euch noch unbekanntes, Berufsfeld reinzuschauen. Gerade wenn ihr von unschlüssig seid könnt ihr so Erfahrungen sammeln und euch orientieren und wenn ihr Glück habt und auch das Unternehmen mit euch zufrieden ist, bekommt ihr in manchen Fällen sogar direkt einen Ausbildungsplatz angeboten.

    Wer noch auf der Suche ist kann sich bei der Agentur für Arbeit melden und dort seine Vorstellungen und Möglichkeiten angeben. So kann eine passende Vermittlung zu einem Ferienjob ermöglicht werden. Oder ihr meldet euch direkt bei einem Betrieb, denn viele Unternehmen haben spontan gerade in den Sommermonaten noch eine Stelle frei.

    Ab 13 Jahren könnt ihr sogar schon Zeitung austragen und ab 15 Jahren ist es möglich einen vollwertigen Ferienjob zu machen.

    In den Unternehmen der DEHOGA sind auch noch ganz viele Jobs für euch:

    Dehoga

 

V E R A N S T A L T U N G E N   B E I   U N S   I M   L A N D

Mit uns könnt ihr immer was erleben. In den kommenden Monaten sind wir für euch wieder überall im Land unterwegs. Kompakte Infos zu unseren Veranstaltungen findet ihr immer aktuell in unserer großen Veranstaltungsübersicht …hier.


 

Im Urlaub ohne Kostenfalle online

$
0
0

Fast jeder fürchtet sich im Auslandsurlaub davor: Unerwartet hohe Telefon- und Internetkosten. Gehe ich mit meinem Smartphone einmal kurz online oder lasse ich es lieber sein? Dieses mulmige Gefühl kennen wir alle. Wir klären für euch, was ihr beim Urlaub im Ausland beachten solltet, um nicht in eine Kostenfalle zu tappen. Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern hat Mobilfunkexperte Urs Mansmann vom Computermagazin CT befragt:

Was ist Daten Roaming?
Mit „Daten Roaming“ verbinden viele Nutzer hohe Kosten bei der Handy-Nutzung im Ausland. Wie bei vielen anderen Begriffen liegt der Ursprung im englischsprachigen Raum. So heißt „to roam“ wörtlich übersetzt „umherwandern“. Damit ist gemeint, dass ihr beim Einsatz mobiler Endgeräte wie eurem Smartphone oder Tablet die Netze im Ausland nutzt. Also zwischen den deutschen und ausländischen Netzen wandert. Ihr müsst dann für die Funktionen mobile Telefonie, SMS, mobiles Surfen im Ausland entsprechend mehr Geld hinblättern. Das muss aber nicht sein.

Fallen generell hohe Kosten an, wenn man im Ausland ins Internet geht?
Es kommt drauf an, wo man hinfährt. Innerhalb der EU ist Roaming kostenlos, sofern euer Vertrag dies unterstützt. Außerhalb der EU (z.B. in der Schweiz) können sehr schnell hohe Kosten enstehen.

Tipp für das Nicht-EU-Ausland
Wenn ihr im Nicht-EU-Ausland Urlaub macht, holt euch vor Ort eine SIM-Karte. Diese sind oft sehr billig. Gerade in Ländern mit günstigen Lebenshaltungskosten, z.B. Thailand oder in der Dominikanischen Republik. So erreicht ihr Kostensicherheit, denn die Karten sind zum Einen Prepaid und zum Anderen sind die Gigabyte-Preise recht niedrig.

Was tun, wenn man sich unsicher ist?
Wenn ihr ins Ausland fahrt, schaltet sicherheitshalber das Roaming erst einmal ab. Nach der Ankunft wartet ihr auf die Informations-SMS vom Anbieter. Dies kann allerdings eine Weile dauern. In dieser Info-SMS werdet ihr über alle Kosten aufgeklärt. Was kosten Anrufe nach Deutschland oder innerhalb des Urlaubslandes. Was kostet das Surfen im Internet usw.

Roaming deaktivieren Android:
Einstellungen > Datennutzung > Häkchen bei „mobile Datennutzung“ raus

Roaming deaktivieren iOS:
Einstellungen > Mobiles Netz > Schalter auf „Aus“ bei „Mobile Daten“

Was muss beim Verbrauch des Datenvolumens beachtet werden?
Die meisten Anbieter schicken bei 80 oder 100% Verbrauch des Datenvolumens eine Nachricht. Diese kann jedoch verspätet ankommen, sodass ihr selbst darauf achten solltet, wie viele Daten ihr verbraucht. Besser wäre es, vorher einen Tarif abzuschließen, bei dem keine Überschreitung zugelassen wird. Hier wird dann entweder gedrosselt oder das Surfen ist gar nicht mehr möglich. So seid ihr finanziell auf der sicheren Seite. Im Vorfeld könnt ihr natürlich bei eurem Anbieter in Erfahrung bringen, was ihr laut eurem Tarif dürft und was nicht.

Grundsätzlich ist das Internet im Ausland genauso wie in Deutschland: 1 MB bleibt 1 MB. Jedoch neigt man dazu, mehr zu verbrauchen. Schließlich verschickt man im Urlaub vermehrt Bilder an Familie und Freunde.

Ihr solltet euch daran orientieren, wie viel Datenvolumen ihr zu Hause in einem Monat verbraucht. Im Normalfall reicht dieses Volumen dann auch für 1 bis 2 Urlaubswochen aus.

Nutzung von W-LAN Hotspots
Ihr könnt euch natürlich auf die örtlichen W-LANs verlassen, jedoch ist die Verfügbarkeit begrenzt. Seid ihr unterwegs, ist es nicht garantiert, dass ihr auch ein W-LAN findet.

Ein gewisses Risiko besteht natürlich immer. Ihr solltet immer überlegen was ihr tut. Allerdings sind öffentliche W-LANs nicht gefährlich. Gerade bei Online-Banking könnt ihr davon ausgehen, dass die Banken ihre Apps besonders gut schützen, damit dort nichts passiert. Beim Online-Shopping solltet ihr jedoch aufpassen, denn oftmals müsst ihr dort eure Kreditkartendaten angeben und die Shops sind nicht immer sicher.

Was muss auf einer Kreuzfahrt beachtet werden?
Auch wenn die Schiffe innerhalb der EU unterwegs sind, gelten nicht die EU-Tarife, sondern die eigenen Tarife. Auf den Schiffen gibt es Satelliten-Internet und dies ist extrem teuer. Da können schnell drei- bis vierstellige Beträge zusammen kommen. Prüft daher sorgfältig im Vorfeld, welchen Kosten anfallen. Am Besten ihr schaltet das Daten-Roaming aus, wenn ihr es nicht unbedingt braucht.

Ihr könnt natürlich das W-LAN an Bord nutzen, jedoch ist dies in der Regel nicht kostenlos und meist recht teuer. Also am besten nur am Hafen das Handy an.

Was bei Kindern beachten?
Die einfachste Lösung ist ein Prepaid Handy für euer Kind. So kann maximal das Guthaben verloren gehen, das ihr zuvor aufgeladen habt.

Filme streamen im Urlaub?
Versucht einen leistungsfähigen W-LAN-Hotspot zu finden, der nicht vom Volumen beschränkt ist. Über das Mobilfunknetz würde dies ein zu großes Datenvolumen verbrauchen und kann dann, je nach Tarif, sehr teuer werden.

Ihr solltet vor eurem Urlaub die Filme, die ihr gucken wollt, downloaden. Hierbei solltet ihr aber darauf achten, dass ihr nicht ausversehen streamt, sondern wirklich vom lokalen Speicher schaut.

Angebote wie Stream On gelten nur in Deutschland und sind im Ausland nicht kostenfrei. Denn der deutsche Provider muss den ausländischen Provider bezahlen. Deshalb haben die deutschen Anbieter ihre Angebote erheblich eingeschränkt. Auch hier gilt: vorab prüfen was möglich ist und was nicht.

 


Auch unterwegs im Auslandsurlaub immer Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern im Ohr – mit unserer kostenlosen App für Smartphones und Tablets…

 

 

Macht mit bei der Sommerhit-Wahl 2018

$
0
0

Bild: fotolia

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern spielt die meiste Musik mit allen aktuellen Hits. Welcher Chartbreaker ist euer „Sommerhit 2018“? Macht jetzt mit bei der Abstimmung.

 

N O M I N I E R T E    T I T E L

Insgesamt könnt ihr aus 17 nominierten Titeln euren Sommerhit wählen. Klickt euch einfach durch die einzelnen Reiter, um euch die Musikvideos zu den Tracks anzuschauen. Darunter findet ihr die Abstimmung.

  • Alvaro Soler – La Cintura

  • Anne-Marie – 2002

  • Calvin Harris & Dua Lipa – One Kiss

  • David Guetta & Sia – Flames

  • Dennis Lloyd – Nevermind

  • Die Fantastischen Vier & Clueso – Zusammen

  • George Ezra – Paradise

  • Liam Payne & J. Balvin – Familiar

  • Lost Frequencies feat. James Blunt – Melody

  • Luis Fonsi & Demi Lovato – Echame la Culpa

  • Matt Simons – We can do better

  • Namika – Je ne parle pas francais

  • Nicky Jam feat. Will Smith & Era Istrefi – Live it up

 

J E T Z T   A B S T I M M E N

Note: There is a poll embedded within this post, please visit the site to participate in this post's poll.

 

N O C H   M E H R  A K T U E L L E   H I T S

Auch unterwegs immer Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern im Ohr – mit unserer kostenlosen App für Smartphones und Tablets…

Wer bekommt die „Goldene Eiskugel“?

$
0
0

Eisdiele fotolia (1)Es ist schon gute Tradition: Immer wenn die Sonne uns besonders viel Appetit auf eine eisige Erfrischung macht, suchen wir von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern mit eurer Hilfe die beliebteste Eisdiele in unserem Land. Wo schmeckt es am leckersten? Wo ist das Preis-Leistungs-Verhältnis besonders gut? In welcher Eisdiele ist es einfach gemütlich? Ihr vergebt den begehrten Hörerpreis: Die Goldene Eiskugel 2018!

 

J E T Z T   A B S T I M M E N

Bis 9 Uhr haben wir eure Vorschläge gesammelt. Vielen Dank für die zahlreichen Einsendungen über WhatsApp, unsere Studio-Hotline und facebook. Die elf meistgenannten Eisdielen stellen wir nun bis Montagmorgen um 9 Uhr zur finalen Abstimmung.

Der Titelverteidiger „Eiswerkstatt“ in Rostock wurde leider zu wenig von euch angemeldet und ist somit nicht unter den Top 11 gelandet.

Note: There is a poll embedded within this post, please visit the site to participate in this post's poll.

 

R Ü C K B L I C K   “ G O L D E N E    E I S K U G E L „

Titelverteidiger aus dem Jahr 2016 ist die „Eiswerkstatt“ in Rostock. Aufgrund des schlechten Wetters in 2017 wurde die Aktion im vergangenen Jahr nicht durchgeführt.
Rückblick 2016: …hier

Hörer-Preisträger der vergangenen Jahre:
2018 – Hier könnte eure Lieblingseisdiele stehen
2016 – „Eiswerkstatt“ in Rostock,
2015 – „Pinguin-Eisdiele“ in Burg Stargard,
2014 – „Eiswerkstatt“ in Rostock,
2012 – Eisdiele „Panow“ in Bobitz,
2011 – Eisdiele „Panow“ in Bobitz,
2010 – Eisdiele auf dem Markt in Parchim.

Urkundenübergabe in 2016 bei der „Eiswerkstatt“ in Rostock mit Andrea Sparmann und André Schneider.

 


Sorgentelefon bei schlechtem Zeugnis

$
0
0

Für die 149.000 Schüler der allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern beginnen diesen Freitag die Sommerferien. Sechs Wochen lang haben die Kinder und Jugendlichen frei. Vielfältige Angebote von Vereinen, Kirchen, freien Trägern und Reiseanbietern versprechen eine erlebnisreiche Ferienzeit. Erster regulärer Schultag nach den Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern ist dann am Montag, 20.08.18.

Schüler, die Angst haben, mit den Zensuren nach Hause zu gehen, sollten sich an einen Lehrer ihres Vertrauens wenden, rät das Bildungsministerium. Beratung und Hilfe können Schüler und Eltern auch bei den Schulpsychologen der Staatlichen Schulämter an den Sorgentelefonen erhalten.

In Mecklenburg-Vorpommern lernen 132.300 Mädchen und Jungen an 562 öffentlichen allgemeinbildenden Schulen. 16.900 Kinder und Jugendliche gehen auf die 77 freien Schulen.

„Für Schüler mit ganz großen Sorgen, die eventuell zuhause auch Strafen zu erwarten haben, haben die Schulämter an diesem Freitag Sorgentelefone eingerichtet“, so die Leiterin des Zentralen Fachdienstes für Diagnostik und Schulpsychologie im Schulamt Rostock, Wiebke Kammer.

 

S C H U L P S Y C H O L O G I S C H E R   D I E N S T   D E R   S C H U L Ä M T E R

nur am 06.07.18 – 10 bis 18 Uhr

Staatliches Schulamt Greifswald
Telefon: +49 3834 595860

Staatliches Schulamt Neubrandenburg
Telefon: +49 395 380-78330

Staatliches Schulamt Schwerin
Telefon: +49 385 588-78184

Staatliches Schulamt Rostock
Telefon: +49 381 7000-78465

 

N U M M E R   G E G E N   K U M M E R   ( B U N D E S W E I T )

ganzjährig

Kinder- und Jugendtelefon:
Montag bis Samstag, 14 bis 20 Uhr: 11 61 11 (kostenlos)

Elterntelefon:
Montag bis Freitag, 9 bis 11 Uhr: 0800/111 05 50 (kostenlos)
Dienstag und Donnerstag, 17 bis 19 Uhr: 0800/111 05 50 (kostenlos)

 

F R E I Z E I T – T I P P S   F Ü R   D I E   S O M M E R F E R I E N

Wir haben für euch eine Extra-Seite mit tollen Freizeitaktivitäten für die Ferien vorbereitet. Mehr Infos: …hier

 

„Baumann & Clausen“ auf Jubiläumstour

$
0
0

Immer um 7:20 Uhr im „Guten Morgen“ bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern wiehert der Amtsschimmel mit „Baumann & Clausen“ – den lustigsten Beamten unseres Landes. Jeden Sonntagvormittag zwischen 10 und 12 Uhr präsentieren die beiden witzigen Vollblut-Beamten außerdem einen abwechslungsreichen Wochenrückblick mit den Themen der vergangenen Tage.

 

G R O S S E   J U B I L Ä U M S T O U R

Baumann und Clausen werden 25! Dieses unglaubliche Käffchen-Jubiläum wird gefeiert – mit der bisher größten Show von Baumann und Clausen. Erlebt Baumann und Clausen mit Gästen, die ihr noch nie auf einer deutschen Theaterbühne erlebt habt. „Vielleicht bringen wir sogar Ella mit, wenn das mit der Bühnenbreite hinkommt“, freut sich auch Hans-Werner Baumann vom Passamt. Baumann und Clausen zeigen mit ihrem neuesten Programm „DIE SCHOFF“, dass sie auf die ganz großen Bühnen gehören. So wie einst Dick & Doof, Charlie & Chaplin oder Ernie & Bert. Lacht mit HaWe und Alfred. Dieser 25. wird unvergesslich. Darauf ein doppeltes Jubiläumskäffchen? Bingo!

Termine
Neustrelitz, Landestheater | 20.09.18 Tickets: …hier
Wismar, Theater | 21.09.18 Tickets: …hier
Anklam, Mehrzweckhalle | 22.09.18 Tickets: …hier
Waren (Müritz), Bürgersaal | 23.09.18 Tickets: …hier
Güstrow, Ernst-Barlach-Theater | 29.09.18 Tickets: …hier
Pasewalk, Kulturforum Historisches U | 30.09.18 Tickets: …hier
Parchim, Stadthalle | 18.10.18 Tickets: …hier
Ribnitz-Damgarten, Begegnumgszentrum | 19.10.18 Tickets: …hier
Stralsund, Alte Brauerei | 21.10.18 Tickets: …hier
Rostock, StadtHalle | 26.10.18 Tickets: …hier
Schwerin, Das Capitol | 27.10.18 Tickets: …hier
Greifswald, Stadthalle | 01.11.18 Tickets: …hier
Neubrandenburg, HKB | 02.11.18 Tickets: …hier
Putbus, Theater | 03.11.18 Tickets: …hier
Ludwigslust, Stadthalle | 04.11.18 Tickets: …hier

 

L I V E :   H Ö R E R   S P R E C H S T U N D E

Zum Start der neuen Folgen legten „Baumann & Clausen“ am Montagmorgen, 29.05.17, eine Sonderschicht ein – natürlich mit flexiblem Freizeitausgleich. Zwischen 7 und 9 Uhr waren der Oberamtsrat und sein Kollege aus dem Passamt live bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern zu Gast und hielten zur Premiere eine Hörer-Sprechstunde ab. Außerdem verloste sich das Comedy-Duo selbst für einen spontanen Live-Auftritt bei einem Büro-Team bei uns im Land. Unter den vielen Bewerbungen konnte leider nur eine den Zuschlag bekommen – und so besuchten „Baumann & Clausen“ am Mittag die Zentrale des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Im Konferenzraum sorgten unsere beiden Kultstars für jede Menge Spaß – unter anderem mit einer speziellen „Baumann & Clausen“-Folge – siehe Video.

 

 

Veranstaltungen an diesem Wochenende

$
0
0

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern ist immer dabei, wenn etwas los ist bei uns im Land! Kompakte Infos zu unseren Veranstaltungen findet ihr immer aktuell in unserer Veranstaltungsübersicht …hier.

 

P L A U E R   B A D E W A N N E N R A L L Y E

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern macht Spaß! Und deshalb sind wir schon seit vielen Jahren offizieller Medienpartner der spritzig-nassen Plauer Badewannenrallye.

Freitagabend gehts los mit der großen Festzeltparty auf dem Klüschenberg. Ab 20:30 Uhr erwarten euch Feten-Beats mit insgesamt vier DJs – „Drauf & Dran“, „Dorfkind J-P“, „DJ Pair Glasses“ und „DJ Enny“.
Tickets Vorverkauf: 7 Euro
Tickets Abendkasse: 9 Euro

Samstag startet das Highlight des Veranstaltungswochenendes – die Badewannenrallye um 13:30 Uhr. Hier erlebt ihr selbstgebaute verrückte Boote und „Badewannen“ mit Wasserschlachten zwischen Hühnerleiter und Hubburücke. Vorab startet das Programm mit Musik ab 11 Uhr – mit unserem Moderator und DJ Alex Stuth.

Samstagabend ab 19:30 Uhr steigt im großen Festzelt der traditionelle Badewannenball. Neben der Siegerehrung und Pokalverleihung heizt euch unser Party-DJ Alex Stuth mit den besten Fetenkrachern ein. Außerdem gibts Live-Musik mit der Band „Meilenstein“ und „Kevin – Das Andreas Gabalier Double“.
Tickets Vorverkauf: 7 Euro
Tickets Abendkasse: 9 Euro

Mehr Infos: …hier

Mit freundlicher Unterstützung durch die AOK Nordost – Die Gesundheitskasse.

Logo AOK

 


 

M Ü R I T Z F E S T   I N   W A R E N

Das Müritzfest in Waren an der Müritz ist mit großer Tradition verbunden, denn dieses Jahr findet es bereits zum 65. Mal statt – und seit vielen Jahren ist Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern offizieller Radiopartner. Natürlich darf dann von Freitag bis Sonntag ein prall gefüllter Programmplan nicht fehlen. Unsere DJ’s und Moderatoren sind für euch wieder auf der großen Bühne am „Müritzeum“ und sorgen für Spiel, Spaß und Musik. Die attraktive Flanier- und Händlermeile lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Vom Rummel auf dem Festplatz bis zu den Kietz-Parkanlagen am Ufer der Binnenmüritz, über die Steinmole mit der Bühne am Müritzeum, durch die Innenstadt bis auf den Markt.

Freitag ab 11 Uhr geben die „Peene Halunken“ Piratenlieder zum Besten, ab 13 Uhr spielt für euch Franziska Günther aus Waren (Müritz) Singer-Songwriter-Folk und ab 16 Uhr gibt es Schlager von den „Cherry Dolls“. Um 18:30 Uhr findet der Marsch der Schützenformation mit dem Spielmannszug der Partnerstadt Schleswig durch die Innenstadt statt. Um 19 Uhr eröffnet Bürgermeister Norbert Möller das Fest.

Freitagabend startet um 19:30 Uhr die große Party mit unserem DJ Alex Stuth. Mit dabei hat er die alle Fetenkracher. Ende 2 Uhr

Das Programm am Samstag präsentiert euch ab 11 Uhr unser Gute-Laune-Moderator Stefan Haschler. Highlight ist mit Sicherheit um 11 Uhr der große Festumzug durch die Innenstadt. Ab 14 Uhr gibt es Line-Dance, ab 16 Uhr Piratensongs mit den „Peene Halunken“ u.v.m.

Am Samstagabend heizt euch ab 20 Uhr unser DJ Robert Nötzel mit allen Partyhits ein. Live-Musik gibt es dazu von der Band Blue Light.

Der Sonntag beinhaltet programmlich ab 11 Uhr auf der Bühne am Müritzeum einen maritimen Liederzirkel und Live-Musik verschiedener Bands. Um 16 Uhr startet die Proklamation des Bürgerkönigs 2018.

Eintritt: frei
Mehr Infos: …hier

Mit freundlicher Unterstützung durch die AOK Nordost – Die Gesundheitskasse.

Logo AOK

 

 


 

R A L L Y E S P R I N T   I N   T E T E R O W

Wir sind Partner des Teterower Bergrings. Mehrmals im Jahr finden hier hochkarätige Motorsportevents statt. Am Samstag so auch die 7. ADAC „Bergringrallye“. Hier zeigen über 50 Fahrer in sechs verschiedenen Wertungsprüfungen ihr Können auf der rund 40 Kilometer langen Strecke. Dabei geht es über Asphalt- , Spurbahnstrecken und Gras- und Schotterpisten. Die Strecke bietet also alles, was den Rallyesport reizvoll macht. Los geht es um 12 Uhr.
Mehr Infos: …hier

Eintritt: 5 Euro

 


 

 

Auch unterwegs immer Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Voprommern im Ohr – mit unserer kostenlosen App für Smartphones und Tablets…

Piraten Action Open Air Theater

$
0
0
Captain Flint Piraten Open Air

Benjamin Kernen als Capt’n Flint.

Auch diesen Sommer wird Grevesmühlen (Nordwestmecklenburg) wieder von den wilden Piraten um Capt’n Flint heimgesucht. Unter dem Titel „Spanish Cuba“ wird die riesige Freilichtbühne vor den Toren der Stadt noch bis zum 08.09.18 Schauplatz spektakulärer Kämpfe und spannender Geschichten. Begleitet Flint (gespielt von Benjamin Kernen) und seine Crew durch die Karibik des 17. Jahrhunderts.

Das Action-Open-Air-Theater lädt jeden Dienstag bis Sonntag zum Besuch ein. Montag ist Ruhetag. Vor und nach der Vorstellung könnt ihr durch das Piratendorf schlendern oder in der Kneipe „Zur Schatzinsel“ einkehren.

Angelehnt an „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson, einer der bekanntesten Abenteuerromane der Weltliteratur, findet seit dem Jahr 2005 alljährlich das Piraten Open Air Theater in Grevesmühlen statt. Dem Autorenteam unter der Leitung von Peter Venzmer ist es mit „Den schicksalhaften Begegnungen des Capt’n Flint“ gelungen, die Figuren Stevensons wiederzubeleben. Vor allem werden die Fragen geklärt: Was geschah eigentlich vor den Ereignissen auf der Schatzinsel? Wer war Joshua Flint und namenhafte Gestalten wie der legendäre Henry Morgan, John Silver oder Billy Bones? Es geht um Verrat, sagenumworbene Schätze, große Freundschaft und Liebe. Jedes Jahr könnt ihr eine neue, in sich geschlossene Geschichte erleben und einen Einblick in das Piratenleben des Joshua Flint und seiner Bande erhalten.

Radio-Spot:

Piraten Open Air Spot 2018

Video-Trailer (aus 2015):

 

D I E   S H O W D A T E N

22.06. – 08.09.18
Dienstag bis Samstag ab 19:30 Uhr;
Sonntag schon ab 16 Uhr.

< < < HIER GEHT’S ZUM TICKETSHOP > > >

 

S P A N I S H   C U B A

Wir schreiben das Jahr des Herrn 1696. Flint und Vane war die Flucht aus Cartagena gelungen. Dort in der Höhle des spanischen Löwen hatten sie wahrlich ihre Spuren hinterlassen. Nach den schrecklichen Ereignissen am Hofe des Vizekönigs hatte Flint seinen persönlichen Krieg mit dem spanischen Imperium begonnen. Er hatte die Stadt zerstört und jeglicher Funke von Güte schien aus seinem Leben verbannt. Don Caspar, der Vizekönig, war nur knapp dem Tode entronnen. Er ließ die Piraten um Capt’n Flint zum Freiwild erklären und entsandte den gefürchtetsten Piratenjäger Mancho Negro im Namen seiner heiligen Majestät. Ein Kampf auf Leben und Tod hatte begonnen.

Capt’n Vane segelte auf die Caymans zurück, Flint hingegen nahm mit der „Pearl“ Kurs auf Trinidad im Süden von Spanish Cuba. Hierher in der Stadt der Zuckerbarone und Farmer hatten die Spanier die „Walruß“ gebracht. Ein jeder aus der Crew der „Walruß“ musste bei Aufgabe des Schiffes auf San Andres seinen eigenen Weg zum Capt’n finden.

In Trinidad, dem Sitz der mächtigen Casa Construction, dem Zentrum der wirtschaftlichen Macht des spanischen Imperiums, wollte Flint seinen Feldzug gegen die Dons beginnen, sein Schiff zurückerobern und noch eine kleine persönliche Angelegenheit regeln.

Fotos: Piraten Open Air Theater

 

B E N E F I Z  K O N Z E R T   “ T E D D Y   &   F R I E N D S „

Am 05.08.18 veranstaltet Squeezebox-Teddy sein jährliches Benefizkonzert. An diesem Abend erwartet euch ein kunstvolles 4-Stundenshowprogramm mit Stars und Sternchen. Los geht es um 19:30 Uhr.

Die kompletten Einnahmen dieser Veranstaltung geht an die „Initiative Lidahilfe“ Grevesmühlen.

Die Tickets für das Benefizkonzert kosten 20 Euro und sind nur an der Theaterkasse erhältlich.

 

A N F A H R T

Anreise mit dem Pkw oder Bus
Am besten erreicht ihr das Spektakel über die A20 (Ausfahrt Grevesmühlen), danach folgt ihr ca. 2 Minuten den Schildern zum Piraten Open-Air-Theater. Vor Ort findet ihr ausreichend Pkw- und Bus-Parkplätze. Übrigens ist die Karibik näher als ihr dachtet, so braucht ihr von Rostock oder Hamburg aus sogar nur ca. 45 Minuten.

Anreise mit der Bahn
Natürlich könnt ihr das Piraten-Open-Air auch mit der Bahn erreichen. Nach einem Fußweg von ca. 15 Minuten befindet ihr euch schon auf dem Gelände.

 

I M P R E S S I O N E N   D E R   L E T Z T E N   J A H R E

 

M E H R   I N F O S

Offizielle Homepage vom Piraten Open-Air-Theater Grevesmühlen …hier

Versucht euer Glück beim Emoji-Quiz

$
0
0

Heute ist der internationale „Tag der Emojis“. Jeder kennt sie, jeder nutzt sie. Egal ob beim Chatten via WhatsApp, SMS oder bei unseren Posts in den sozialen Medien. Weil Emojis mittlerweile zu unserem digitalen Alltag dazu gehören und gar nicht mehr wegzudenken sind, haben wir ein kleines Emoji-Quiz für euch erstellt. Auch der „Gute Morgen“ mit Andrea Sparmann und Urlaubsvertretung Andre Schneider haben sich daran versucht.

Außerdem klären wir, welche Bedeutung verschiedene Emojis überhaupt haben: …hier

Versucht doch mal aus den untenstehenden Bilder herauszulesen, welchen Hit wir suchen.
Viel Spaß beim Rätseln wünscht euch Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern!

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „Shut up and Dance“ von Walk the Moon

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • deutsch
  • „Männer sind Schweine“ von Die Ärtze

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „Diamonds“ von Rihanna

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „Ghost Town“ von Adam Lambert

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „It’s Raining Men“ von The Weather Girls

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „Lemon Tree“ von Fools Garden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „Umbrella“ von Rihanna

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „Photograph“ von Nickelback

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „Ice Ice Baby“ von Vanilla Ice

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • deutsch
  • „99 Luftballons“ von Nena

 

Ab hier wird es etwas schwieriger.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „Walking On Sunshine“ von Katrina & The Waves

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • deutsch
  • „Sonnentanz“ von Klangkarussell

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • deutsch
  • „Applaus, Applaus“ von Sportfreunde Stiller

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „Beds Are Burning“ von Midnight Oil

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „Pokerface“ von Lady Gaga

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „Eye of the Tiger“ von Survivor

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „Sleeping in my Car“ von Roxette

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „I kissed a Girl“ von Katy Perry

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • deutsch
  • „Schwarz zu Blau“ von Peter Fox

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • deutsch
  • „Perfekte Welle“ von Juli

 

Jetzt wird es echt hart, Konzentration ist gefragt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „Crazy in Love“ von Beyonce Knowles

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „Animals“ von Maroon 5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „Video killed the Radio Star“ von The Buggles

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • deutsch
  • „Herz über Kopf“ von Joris

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „Hit me Baby one more Time“ von Britney Spears

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • deutsch
  • „Atemlos durch die Nacht“ von Helene Fischer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „How much is the Fish?“ von Scooter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „Dancing Queen“ von Abba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „Football’s coming Home“ von Three Lions

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „Book of Love“ von Felix Jaehn feat. Polina

Die schwersten kommen zum Schluss, vielleicht holt ihr euch Hilfe.

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „Counting Stars“ von OneRepublic

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • englisch
  • „My Heart goes Boom“ von French Affair

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • deutsch
  • „New York, Rio, Rosenheim“ von Sportfreunde Stiller

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • französisch
  • „Je ne parle pas Français“ von Namika feat. Black M

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • deutsch
  • „Lila Wolken“ von Marteria, Yasha, Miss Platnum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • deutsch
  • „I sing a Liad für Di“ von Andreas Gabalier

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • deutsch
  • „Drei Chinesen mit dem Kontrabass“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  •  

     

     

     

     

     

     

     

  •  

     

     

     

     

     

     

     

  • deutsch
  • „Zusammen“ von Die Fantastischen Vier feat. Clueso

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  •  

     

     

     

     

     

     

     

     

  •  

     

     

     

     

     

     

     

     

  • deutsch
  • „Astronaut“ Sido feat. Andreas Bourani

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  •  

     

     

     

     

     

     

     

     

  •  

     

     

     

     

     

     

     

     

  • deutsch
  • „Royals & Kings“ von Glasperlenspiel feat. Summer Cem
Viewing all 825 articles
Browse latest View live