Das schöne Wetter lädt gerade dazu ein den Grill anzuwerfen. Auch das „Gute Morgen“ Team hat zur Grillzange gegriffen. Leckere Bratwurst, mariniertes Steak oder Knoblauchbaguette gehören einfach dazu. Der Nudelsalat von Kollege Alex Stuth ist bei uns einfach legendär.
Auf dieser Seite haben wir mit eurer Hilfe ein großes „Grillrezeptbuch“ erstellen können.
Euer Grillrezept fehlt noch? Schickt es uns gern per WhatsApp Nachricht an 0381/49 78 110, bei facebook oder per E-Mail an online@ostseewelle.de
E U R E R E Z E P T E
Alex Stuths legendärer „NUDELSALAT“
Zutaten:
500g Nudeln
500g Majonäse
500g Geflügelfleischwurst
2 Dosen Mandarinen
Eine Tüte Käse ( Gouda oder Emmentaler gerieben )
Salz
Pfeffer
Scharfes Tomatenmark
Die Nudeln kochen, Fleischwurst in kleine Würfel schneiden, Mandarinen abtropfen lassen. Majonäse in die Schale und abgetropfte Mandarinen dazu. Dann mit Salz und Pfeffer würzen. Käse und Nudeln dazu. Zwei Teelöffel scharfes Tomatenmark und alles gut verrühren. Probieren, eventuell Nachwürzen. Dann ab in den Kühlschrank und schön durchziehen lassen.
Susannes leckere „HACKSTULLEN“
Brot nach Geschmack dünn mit Schmelzkäse bestreichen. Hackfleisch kräftig würzen (wie bei Klopsen) und dick drauf schmieren. Hackseite zuerst auf den Grill, wenn durchgebraten, wenden und das Brot bräunen! Lecker!
Fetacreme dazu:
1 Pck Feta
1 Pck Frischkäse
Knoblauch
5-6 getrocknete Tomaten in Öl
gaaanz viel Olivenöl
Alles grob zusammen pürieren! Oberlecker
Dianas „NUDELSALAT“ Rezept wartet auf Nachahmer
1/2 Pck Spagetti
1 oder 2 Pck Fetakäse zerbröseln
2 mal Knorr Gartenkräuter (mit Knoblauch) und ein Schuss Öl
1 oder 2 Pck nach Wahl: Hähnchen-, Putenstreifen oder Schrimps
1/2 Pck Ruccula-Salat grob zerkleinern
ca. 10 Coctail-Tomaten
So macht Marcel seinen „NUDELSALAT“
Spirelli kochen und abkühlen lassen, dazu Fleischwurst oder Jagdwurst in Würfel schneiden. Erbsen aus dem Glas abtropfen lassen. Etwas Dosenmais, Salz und Pfeffer hinzugeben. Dann alles in einer großen Schüssel vermischen, Miracel Whipp Light dazu geben, alles untermischen und das Grüne kommt vom kleingehackten Frischen Dill. Alles vermengen durchziehen lassen Fertig
Tobias bereit seinen „SPITZKOHLSALAT“ so zu
1x Spitzkohl
1x Bund Lauchzwiebeln
2x YamYam Nudeln
1EL Essig oder Balsamico
1/2 Tasse Wasser und Öl (nach Wahl)
1TL Salz
4EL Zucker
100g Sonnenblumenkerne oder je nach Geschmack 100g gehackte Mandeln
Spitzkohl und Lauchzwiebeln schneiden und die Nudeln zusammen in eine Schale geben. Essig, Wasser, Öl, Salz und Zucker vermengen und über den Spitzkohl und die Nudeln kippen Salat Minimum 5 Stunden ziehen lassen. Sonnenblumenkerne dazugeben. Die Mandeln kurz in der Pfannen anbraten und unter den Salat rühren. FERTIG ist der Salat.
Alexandras aus Törpin kennt ein gutes Rezept für „REISSALAT“
Zutaten:
125 g Reis (Langkorn)
125g Miracel Whip
125g Wurst(Schinkenwurst) klein gewürfelt
1 kleineZwiebel(n), klein gewürfelt
1 Paprikaschote(n), rote, klein gewürfelt
1 kl. Dose/nMandarine(n), zerkleinert
1 Prise(n)Salz
1 ELZucker
1 ELSojasauce oder Maggi
1 Paprikaschote(n), grüne, klein gewürfelt
Den Reis nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen. Die anderen Zutaten in eine Schüssel geben und den abgekühlten Reis dann unterrühren.
Bis zum Verzehr ca. 3 Std. im Kühlschrank durchziehen lassen.
Jennifer aus Anklam kocht „KALBFLEISCH IN BIER“ oder „ALT-ENGLISCHE BIERKASSEREOL“
600g Kalbfleisch (es geht auch Rind) aus der Nuss in Würfel mit einer Kantenlänge von ca. 2-3 cm schneiden. Die Fleischwürfel auf dem Deckel des Dutsch-Ovens (gusseisener Campingofen/Kessel) anbraten und dann im Dutch-Oven ruhen lassen. 200g Speck und eine große Zwiebel hacken und kurz anschwitzen. Zwei Knoblauchzehen zerdrücken und mit einer halben Tasse Mehl, 3 Lorbeerblättern und 500g frischen geschnittene Champignons in den Kessel zum Fleisch geben. Dann mit einer Flasche dunklem Bier (oder einem Weizenbier, Pils ist ungeeignet, da das Gericht sonst bitter wird) und 300 ml Fleischbrühe aufgießen und gut verrühren. Das Ganze bei hoher Hitze eine Stunde garen und vor dem Servieren mit etwas Essig abschmecken. Als Beilage eignen sich Semmelknödel und als Getränk ist das gleiche Bier, wie zum Kochen verwendet, empfehlenswert.
Mandy aus Warin grillt „ZUCCHINI“
Die Zucchini waschen, nicht schälen sondern in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben von beiden Seiten salzen und pfeffern du auf den Grill legen. Die Zucchinischeiben so lange grillen bis sie von beiden Seiten beginnen, braun zu werden und dann schon servieren.
Annabell aus Groß Laasch grillt „BANANEN MIT PIKANT-FRUCHTIGER SAUCE“
Man nehme gelbe reife Bananen (möglichst ohne schwarze Stellen) und grillt sie bis die Schale rundherum schwarz ist. Die fertig gegrillte Bananen der Länge nach aufschneiden und die vorbereitete Sauce direkt hineingießen. Man kann die Bananen nun noch einmal für 1-2 Minuten auf den Grill legen, aber eigentlich sind sie fertig. Für die Sauce verwende ich 3 EL Currysauce, 3 EL Honig und 3 TL Limettensaft. Alles gut verrühren und fertig! Gegessen wird dies natürlich direkt aus der Bananenschale.
Ulrike aus Schwerin serviert „HÄNCHENFLÜGEL IN HONIG-SENF-MARINADE – DAZU GURKENSALAT“
Eine kleine Chilischote hacken, 1 Zitrone in Scheiben schneiden. 2 EL Rapsöl mit 1 EL Honig, 2 EL Dijonsenf und Chili verrühren. 8 Hähnchenflügel mit der Marinade und den Zitronenscheiben mischen, mind. 60 Min. ziehen lassen. Fleisch salzen, pfeffern, angrillen und bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten fertig garen. Dazu immer empfehle ich Gurkensalat. 1 kleine Zwiebel würfeln, 2 Gurken hobeln, beides in eine Schale und salzen, 10 Minuten ziehen lassen. 1/2 Bund Dill hacken, mit 80 ml Joghurt (3,5%), 1 EL Balsamico-Essig und 1 EL Senf verrühren. Gurkenmischung darunterheben, salzen, pfeffern. 1-2 Cherrytomaten vierteln. Hähnchenflügel mit dem Gurkensalat und den Tomaten servieren.
Susanne aus Elmenhorst schwört auf „GEFÜLLTE HACKBÄLLCHEN IM SPECKMANTEL“
Man nehme: kleine Hackbällchen, die man mit Schafskäsewürfeln füllt und dann mit Baconspeck umwickelt. Dazu empfiehlt sie einen Gemüsezwiebelsalat: 2-3 gr. Gemüsezwiebeln in Scheiben/Ringe schneiden und über Nacht zuckern. Am nächsten Tag den Sud weggießen (oder als Hustensaft nutzen, was aber sehr eklig schmeckt), die Zwiebelringe ordentlich abwaschen. Miracle Wip und etwas Milch zu einer Soße rühren, salzen und über die Zwiebelringe geben.
Sandra aus Tessin grillt „VERSTECKTE ÜBERRASCHUNGEN“
Die Überraschungen sind verschiedene Spieße, die man in unterschiedlicher Zusammensetzung aus folgenden Zutaten zubereiten kann: Hähnchen- oder Putenfleischwürfel, Knacker in Scheiben, Grillkäse in Stücke, Gewürzgurken in Scheiben, Paprikastücke, Bananenscheiben, Apfelstücke und wer es mag Zwiebeln. Eine besondere Würze entsteht, wenn man die Fleischwürfel nach Belieben würzt und leicht mit Bautzener Senf einreibt. Alle Zutaten bunt durcheinander auf einen Holzspieß aufstecken, nur nicht unbedingt Bananen neben Zwiebeln und dann einmal in Alufolie einwickeln und ab auf den Grill.
Melanie aus Rostock grillt aus Neptuns Garten „SEELACHS MIT GEMÜSE UND KRÄUTERBUTTER“
Man nehme Seelachsfilet (tiefgekühlt oder frisch vom Wagen), wenn nötig auftauen. Alufolie in Stücke schneiden. Möhren und Porree waschen und in dünne Streifen schneiden. Gemüse und Fischfilet auf die Alufolie legen, mit Salz und Pfeffer würzen, den Fisch mit Kräuterbutter bestreichen und das Ganze zu einem kleinen Päckchen zusammenwickeln. Ca. 10-15 min auf den Grill legen und fertig ist der Fisch mit leckerer Kräuterbutter.
Nadine aus Sanitz grillt „YAKI TORI“ (gegrillte Hühnerspieße)
400g ausgelöstestes Hühnerkeulenfleisch in kleinere Würfel oder Stückchen (ca. 2,5 cm groß) schneiden. Das Lauch von 2 dünnen Stangen waschen und in 3 cm lange Stücke schneiden. 200 ml Hühnersuppe mit 120 ml Sojasauce und 2 EL Zucker bei starker Hitze kurz aufkochen. Nun auf jeden Spieß abwechselnd Hühnerwürfel und Lauch stecken. Die Spieße in die Sauce tunken, abtropfen lassen und auf eine erhitzte Grillplatte legen. Auf beiden Seiten goldbraun grillen. Während dessen die Spieße immer wieder mit Sauce bestreichen. Dazu Karibik-Sauce aus dem Supermarkt – einfach lecker.
Anja aus Dresenow empfiehlt ihren familiären Grillhit: „LEICHTE PUTENSPIESSE“
Man nehme die gewünscht Menge Putenbrust (4 Personen = 4 Stück) und filetiert sie. Dann zu gleichmäßig dicken Scheiben platt klopfen, aber ganz vorsichtig sonst fallen sie auseinander. Die Filets mit dem Lieblings-Ketchup oder Grillsauce (ich verwende gerne fruchtig-würzig) einschmieren. Gewürze nach Geschmack (Thymian, Basilikum, Salz, Pfeffer, Knoblauch etc.) darauf verteilen und sparsam kleine Schinkenwürfel draufstreuen. Die Scheiben wie eine Roulade einrollen, in kleine Scheiben schneiden und auf Holzspieße stecken. Fertig! Am besten schon vormittags für den Abend vorbereiten, damit das Putenfleisch schön mariniert und beim Grillen nicht so trocken wird. (Das funktioniert natürlich auch mit Schweinefleisch.)
Simone aus Katzow grillt „MIT BÄRLAUCH-CRÈMEFRAICHE GEFÜLLTE TOMATEN“
Frischen Bärlauch klein hacken und unter die Crémefraiche heben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Crèmefraiche kann auch mit anderen Kräutern variiert werden. Ziehen lassen. Tomaten köpfen und aushöhlen, dann mit der Kräuter-Crèmefraiche füllen. Die gefüllten Tomaten in Folie wickeln und mit der Tomatenöffnung nach oben grillen. Guten Appetit!
Nicole aus Schwaan grillt „SWEET-CHILLI SPARERIBS IN SELBSTGEMACHTER MARINADE“
Für die Marinade: 2 Tetra-Packs oder 3 Tuben Tomatenmark mit einem 1 Essl. Speiseöl in eine große Schüssel geben. 2 Zwiebeln schälen, klein schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben. Mit Chilipulver, Salz und Pfeffer würzen. Dann ca. 5 Essl. Honig, wer es mag auch gerne einen Löffel mehr dazugeben und verrühren. Zum Schluss einen Schuss Apfelsaft dazu gießen und noch einmal alles gut vermengen. Die Spareribs in die Marinade legen, so dass sie von allen Seiten bedeckt sind und mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Marinade gut durchziehen kann. Richtig lecker schmecken die saftigen Ribs dann vom Holzkohlegrill (Kugelgrill mit Deckel, damit sie Ober- und Unterhitze bekommen). Dazu passen ein kühles Bier und Kräuterbaguette.
Andrea aus Schwerin grillt ihre „ROSMARINKARTOFFELN“
Man benötigt Kartoffeln, Zweige vom frischen Rosmarin, Olivenöl, Salz & Pfeffer. Die Kartoffeln halbieren, größere vielleicht sogar vierteln. Die Schnittflächen mit den Rosmarinzweigen spicken, leicht salzen und pfeffern. Ca. 15 cm große Alufoliestücken abschneiden, in die Mitte der Folie etwas Olivenöl gießen. Die Kartoffeln in das Öl legen und die Alufolie oberhalb verschließen. Nun die Kartoffeln auf den Grillrost legen, ca. 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Das Öl sollte dabei nicht auslaufen.
Ricarda aus Kühlungsborn mag die „GRILL-BANANE“
Man nehme: Ein paar Bananen, etwas Honig (Lindenblüte oder Raps – auch andere möglich), frischen Ingwer, eine Reibe und ein Messer und einen kleinen Löffel. Nicht zu vergessen: Den Grill! Die Bananen ungeschält auf den Grill legen. So lange drauf lassen, bis die Schale dunkelbraun wird. Immer mal zwischendurch wenden. Wenn man das Gefühl hat, dass die Banane nun von innen schön heiß sein könnte, nimmt man sie vom Grill. Das ist, je nach Hitze des Grills, so nach 10 min der Fall. Banane vorsichtig aus der Schale befreien. Den Honig nach Belieben mit einem kleinen Löffel draufstreichen, so dass er schön verläuft durch die Wärme. Als Abschluss mit einer kleinen Reibe etwas Ingwer reiben und mit einem Messer auf der Banane verteilen. Vorsicht! Der Ingwer ist scharf! Ich mag es am liebsten, wenn der Ingwer nur als kleines „Highlight“ in geringen Mengen auf die Banane kommt. So…. Und dann genießen, so lange das ganze noch heiß ist!!!!
Sandra aus Grünwald liebt das „MEDITERRANE ZITRONENHÜHNCHEN MIT SESAMSAUCE“
Für die Marinade 2 EL Olivenöl, 2 EL frisch zerkleinerte Minze, 2 EL flüssigen Honig, einen halben TL gemahlenen Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und jeweils die abgeriebene Schale und den Saft einer halben Zitrone und Orange vermengen. Hühnchenfilets in ca. 2-3 cm grosse Würfel schneiden und in der Marinade vermengen (über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen). Für die Sesamsauce eine kleingehackte Knoblauchzehe, 1 EL Ingwer, 2 EL weiß gerösteter Sesam und 1 El feingeschnittene rote Chilischote anbraten. Dann mit 1 EL Sake und 2 EL heller Sojasoße ablöschen. Zucker und frisch gemahlenem Pfeffer zugeben. Je nach Wunsch mit gehackten Frühlingslauch und klein geschnittenem Koriander würzen. Fleisch auf Metallspieße stecken, ca 10 min. Grillen und ab und an mit der leckeren Marinade bestreichen. Anschließend mit Minze und Zitrusscheiben garnieren und mit Sesamsauce übergießen.
Sandra aus Anklam mag’s spanisch: „KATALANISCHES HÜHNCHEN“ oder „POLLO A L A CATALANA“
Das Hähnchen in 8 Teile schneiden. 1 Zwiebel grob würfeln, 1 Zwiebel hobeln, Paprika in Streifen schneiden, Tomaten häuten. In einem Bräter oder großen tiefen Pfanne Olivenöl erhitzen, die gewürfelte Zwiebel und Knoblauch dünsten. Hähnchen dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn das Hähnchen gut angebräunt ist, die restlichen Zutaten beifügen. Gegebenenfalls nochmals salzen und pfeffern. Nach halber Garzeit die Tomaten grob zerdrücken. Im Backofen ca. 45-60 Minuten backen. Dazu passen sehr gut in größere Würfel geschnittene Kartoffeln, die frittiert oder in der Pfanne ausgebraten wurden. Oder man gibt sie auf ein Backblech und mit in den Ofen.
Sandra aus Stavenhagen schwärmt für „DIE 4 FEIGEN LAMMKOTELETTS“
8 Lammkoteletts mit Salz, Paprikapulver, Pfeffer und Senfpulver würzen, dann 4 bis 6 min beidseitig grillen. 4 Feigen halbieren und ebenfalls beidseitg grillen. 500g Tomaten häuten,vierteln und in Stücke schneiden.In einer Pfanne Schalotten und Knoblauchwürfel in Olivenöl glasig dünsten,Apfelschorle dazugießen, ca. 10 Minuten kochen lassen.Tomaten dazugeben mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Andreas aus Jessen empfiehlt „EXOTISCHE FISCHSPIEßE“
Abwechselnd aufspießen: ein halbiertes Fischstäbchen, ein Stück Ananas, ein Stück Melone und ein Stück Schinken usw. Dazu eine Kürbis-Curry-Soße. Einfach lecker!
Anika aus Lalendorf stellt ihre “GEFÜLLTEN RIESENCHAMPIGNONS” vor
500g Riesenchampignons; 500g Gehacktes; 1 Stück Butter; Salz; Pfeffer; Zwiebeln; Alufolie. Die Riesenchampignons vom Stiel befreien und aushöhlen. Die Zwiebel klein hacken und zu dem Gehackten geben. Das Gehackte mit Salz und Pfeffer würzen und in den Riesenchampignon füllen. Jeden Riesenchampignon einzeln auf ein Stück Alufolie legen und darauf ein Butterstück, dann die Alufolie schließen. Den Riesenchampignon an der Seite des Grills ca. 10 Minuten grillen.
Kerstin aus Klein Trebbow schwärmte von ihren “EINGELEGTEN RIESENGARNELEN”
Riesengarnelen mit Kopf und Schwanz; Knoblauch; Weißwein; Salz; Pfeffer; 1 Zitrone; Thymian. Zum Einlegen stellt ihr einen Fond aus Weißwein, in Scheiben geschnittenen Knoblauch, Salz und Pfeffer, 2 bis 3 Zitronenscheiben und 2 Zweigen Zitronenthymian her. Dann lasst ihr das ganze 3 Stunden ziehen und legt die eingelegten Garnelen anschließend auf den Grill. Dazu reicht ihr gegrillte Weißbrotscheiben, die mit Olivenöl-Knoblauch-Sauce überzogen sind.
Für Bodo aus Rostock ist seine “EINGELEGTE ZUCCHINI” eine wahre Empfehlung
Zucchini; Pflanzenöl; Knoblauch; Tomatensalz. Frische Zucchini einmal längs durchschneiden. Das Pflanzenöl mit einer geriebenen Knoblauchzehe, frischen Kräutern und Tomatensalz mischen. Dann die Zucchinihälften in das Öl einlegen, sodass sie bedeckt sind.Das ganze 2 bis 3 Stunden ziehen lassen und dann auf Alufolie auf den Grillrost.
Ilona aus Sebnitz empfiehlt ihre “FORELLE ZART”
Je Person eine mittelgroße Forelle küchenfertig kaufen, abwaschen und mit Zitronensaft betreufeln. Dann in den Bauch einen Zweig frischen Dill (oder auch gefrorenen) mit etwas Butter legen, die Forelle innen und außen salzen und in Alu-Folie einwickeln. Schließlich in etwa 20 Minuten beidseitig grillen. Dazu frisches Brot oder auch Petersilienkartoffeln servieren.