Quantcast
Channel: Aktuelles & Aktionen – Ostseewelle
Viewing all 825 articles
Browse latest View live

Vielen Dank für 25 tolle Jahre

$
0
0

Bild: Adobe Stock

An diesem Pfingst-Wochenende wird Ostseewelle 25 Jahre jung. Sendestart war am 01.06.1995. Aus dem jüngsten Radiosender für Mecklenburg-Vorpommern ist in den vergangenen Jahren das beliebteste Radioprogramm für unser Land geworden. Diese Erfolgsgeschichte haben wir nur euch – den besten Hörerinnen und Hörern der Welt – zu verdanken!

Gern hätten wir das Jubiläum ganz groß mit euch gefeiert – mit fetter Showbühne, tollen Musikstars und krachendem Feuerwerk. Doch bekanntlich ist das aktuell nicht möglich. Aber eins geht immer: eine Radio-Party! Deshalb laden wir euch herzlich ein, mit unserem Team in den Geburtstag hinein zu feiern – am Pfingstsonntag ab 20 Uhr live im Radio und als Videostream auf unserer facebook-Seite (…hier)

Unsere Ostseewelle-DJ’s legen für euch auf: Uwe „1,69einhalb“ Worlitzer, Axel Prokof, Alex Stuth und Christian Rentz. Wir feiern euch und ihr mit uns! Also macht es euch im Wohnzimmer, auf der Terrasse oder dem Balkon gemütlich, holt die Diskokugel raus und räumt die Tanzfläche frei. Natürlich könnt ihr auch eure Musikwünsche bei uns los werden. Über die Studio-Hotline oder WhatsApp unter 0381 – 49 78 110 (Festnetzanschluss zum Ortstarif).

 

GEBURTSTAGS-COUNTDOWN

Pfingstsonntag, ab 18 Uhr
Axel Prokof präsentiert 25 Jahre Ostseewelle – 25 Jahre Tophits für Mecklenburg-Vorpommern

Pfingstsonntag, ab 20 Uhr
Geburtstags-Countdown – wir feiern mit euch `rein in 25 Jahre Ostseewelle
-ab 20 Uhr: Uwe „1,69einhalb“ Worlitzer
-ab 21 Uhr: Party-DJ Alex Stuth
-ab 22 Uhr: Uwe „1,69einhalb“ Worlitzer
-ab 23 Uhr: Party-DJ Alex Stuth
-ab 24 Uhr: Christian Rentz

 

GEBURTSTAGS-VIDEO

In unserem Jubiläumsfilm laden wir euch ein zu einer Reise hinter die Kulissen von Ostseewelle – hier könnt ihr unser Team nicht nur hören, sondern auch sehen.


Wartungsbedingte Sendeausfälle

$
0
0

Wenn ihr uns in und rund um Röbel hört, dann kann es Donnerstag zwischen 10 und 14 Uhr zeitweise in euren Radioboxen rauschen. Grund sind umfangreiche Wartungsarbeiten am UKW-Sendeturm in Röbel (92,2 MHz). Wir empfehlen euch in dieser Zeit die Nutzung unseres Internet-Livestreams (…hier & in der App).

Die Wartungsarbeiten betreffen alle öffentlich-rechtlichen und privaten Radioprogramme, die vom UKW-Funkturm in Röbel abgestrahlt werden. Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern hat keinen Einfluss auf den Zeitpunkt und die Dauer der Arbeiten.

 

WIE KÖNNT IHR UNS TROTZDEM HÖREN?

Das Programm von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern wird über unseren Internet-Live-Stream ausgestrahlt: …hier

Für alle Besitzer von Smartphones oder Tablets haben wir eine kostenlose App: …hier

Vielen Dank für eurer Verständnis!

Zum Vergrößern anklicken…

 


Musik-Spezial: Lady Gaga Hits Non-Stop

$
0
0

Das ist unsere Pfingstüberraschung für alle Lady Gaga-Fans: Ihr neues Album „Chromatica“ ist da! Deshalb feiern wir Superstar Lady Gaga mit einem eigenen Musikstream! Im „Lady-Gaga-Special“ spielen wir all ihre Hits und die neuen Songs aus ihrem brandaktuellen Album das ganze Pfingst-Wochenende lang non stop.

 

DAS MUSIK-SPEZIAL IM ÜBERBLICK

Was? Lady Gaga Non-Stop!
Wo? Ostseewelle Musikkanal in der Ostseewelle App
Wann? Freitag, 29.05.20 bis Pfingstmontag, 01.06.20 23:59 Uhr

Jetzt App downloaden
Unsere Smartphone App steht für alle iOS- und Android-Geräte kostenlos zum Download zur Verfügung – ihr könnt sie auch sogar auf euer Tablet laden.

Lady Gaga – als Stefani Joanne Angelina Germanotta in New York City geboren – ist Sängerin, Songwriterin, Schauspielerin und ein absoluter Weltmegastar. Oscar, Golden Globe und Grammy gehören zu ihren Trophäen. Sie hat weltweit 35 Millionen Albumverkäufe und 32 Milliarden Streams erzielt und ist damit eine der meistverkauften Musikerinnen aller Zeiten. Auch in den sozialen Medien spielt sie mit 59 Millionen Likes auf Facebook, über 80 Millionen Followern auf Twitter und über 39 Millionen Followern auf Instagram ganz weit vorn mit. Ihre Super Bowl-Halbzeitshow 2017 war mit 117,5 Millionen Zuschauer die meistgesehene Super Bowl-Halbzeitshow aller Zeiten. Sie kann bereits 5 Nummer 1-Alben vorweisen und war zuletzt zusammen mit Bradley Cooper in dem Remake „A Star is Born“ zu sehen.

Chromatica ist das mit Hochspannung erwartetes sechstes Studioalbum von Megastar Lady Gaga (am 29.05.20 veröffentlicht). Die erste Single aus dem Album „Stupid Love“ ist bereits ein Riesenerfolg und landetet in 58 Ländern auf Platz 1 bei iTunes. Für die aktuelle, zweite Singleauskopplung „Rain On Me“ arbeitete Lady Gaga erstmals mit Ariana Grande zusammen. Auf dem Album gibt es noch weitere Kooperationen mit Elton John und Blackpink. Ihr bekommt es in vielen verschiedenen Formaten – u.a. als CD, Vinyl und Kassette in verschiedenen Farben.

 


 

David Guetta im Videostream

$
0
0

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern sorgt gerade jetzt in der Corona-Krise dafür, dass euch die Decke nicht auf den Kopf fällt. Mit guter Unterhaltung im Programm und all euren Lieblingshits. Bereits vor ein paar Wochen hatten wir auf unserer facebook-Seite ein Live-DJ-Set mit Weltstar DAVID GUETTA. Da die Resonanz so groß war, hat sich DAVID GUETTA noch einmal mit uns in Verbindung gesetzt, um diese tolle Erlebnis zu wiederholen.

In der Nacht von Samstag zu Sonntag streamt DAVID GUETTA ab 1 Uhr ein Live-Set aus New York und damit den globalen Kampf gegen die COVID-19 Pandemie unterstützen. Mit der Aktion sammelt David erneut Spenden für die Nonprofit-Organisationen Mayor’s Fund to Advance New York City und Feeding America, die Weltgesundheitsorganisation und Fondation Hôpitaux de Paris – Hôpitaux de France.

 

VIDEO-LIVESTREAM

Den Livestream mit David Guetta könnt ihr in der Nacht von Samstag zu Sonntag ab 1 Uhr auf der Ostseewelle facebook-Seite erleben.

>>>HIER GEHTS ZUR OSTSEEWELLE FACEBOOK-SEITE<<<

 

HINTERGRUND DER AKTION

David Guettas Performance wird an New Yorks ikonischstem Ort stattfinden, der während seines Sets enthüllt wird. „United At Home“ will den New Yorkern und dem Rest der Welt mit der Kraft der Musik ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

„Ich freue mich ankündigen zu können, dass ich einen weiteren Livestream abhalten werde, um Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln und bei der Bekämpfung des Virus zu helfen“, sagt David Guetta. „New York ist eine meiner Lieblingsstädte und es ist eine Ehre, etwas dazu beitragen zu können, um der Stadt in dieser schwierigen Zeit zu helfen. Wir haben etwas Besonderes in Planung, das aus aller Welt von zu Hause genossen werden kann. Als DJ ist die Crowd der wichtigste Teil jeder Show und obwohl wir derzeit nicht gemeinsam in einem Club oder bei einem Festival sein können, können wir diese Zeit dazu nutzen, um auf neue Weisen zusammenzukommen und jenen zu helfen, die es am dringendsten brauchen.“

Am 18. April brachte David Guetta das türkisblaue Wasser der Biscayne Bay in Downtown Miami zum Leuchten, als er für 8.000 Ortsansässige spielte, die auf ihren Balkonen tanzten. Vor einem gut 60 Meter langen Pool im Icon Brickell in Downtown Miami servierte der legendäre französische Künstler ein 1,5-stündiges Set voller Feelgood-Musik, das inzwischen über 25 Millionen Mal angesehen wurde (…hier nochmal anschauen) und über 750.000 US-Dollar an Spenden einbrachte (darunter einen persönlichen Beitrag von 300.000 US-Dollar durch Guetta selbst).

Für seine Aktion spenden könnt ihr auf: davidguetta.com/donate


 

Vorerst eingestellt: Single-Börse

$
0
0

Seit 2016 haben sich viele einsame Herzen über die Ostseewelle Single-Börse gefunden. Vielen Dank für euer großes Interesse und das uns entgegengebrachte Vertrauen.

Da unsere Single-Börse in der Vergangenheit leider vermehrt von Fake-Nachrichten mit betrügerischem Hintergrund heimgesucht wurde, haben wir uns aus Sicherheitsgründen dazu entschieden, die Vermittlungsbörse vorerst einzustellen. Eure Sicherheit liegt uns sehr am Herzen und wir können aktuell nicht gewährleisten, dass ihr vor Betrugsmaschen geschützt seid.

Wir arbeiten derzeit an einer neuen Homepage für euch. Dort soll es in Zukunft auch wieder eine Single-Börse geben, welche dann die nötigen Sicherheitsstandards erfüllt.

Vielen Dank für euer Verständnis!
Euer Team von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern.


 

Das aktuelle Tageshoroskop

$
0
0

Wir blicken täglich für euch in die Sterne. Ihr könnt hier auswählen, ob ihr das aktuelle Tageshoroskop nachhören oder nachlesen wollt. Euer Horoskop findet ihr natürlich auch in der kostenlosen Ostseewelle-App.

Gewinnt Familienfeier im Ostseewelle-Bus

$
0
0


Im Autokino Schwerin steigt an diesem Freitag, 05.06.20 die erste Ostseewelle-Autodisco. Unser Uwe „1,69einhalb“ Worlitzer vom „Guten Morgen“ hat fette elektronische Beats für euch im Gepäck und unser Party-DJ Alex Stuth sorgt für all eure Lieblingshits aus den Bereichen Schlager, 80er, 90er, 2000er, 2010er und natürlich dürfen auch brandneue Hits nicht fehlen.

Mitmachen und einzigartige Familienfeier gewinnen!
Für euch machen wir etwas ganz Besonderes möglich: Ihr könnt mit eurer Familie und Freunden im Rahmen einer Familienfeier in unserem knallroten Ostseewelle-Party-Bus (vom Nahverkehr Schwerin) mitfeiern. Wir holen euch von zu Hause ab und bringen euch auch wieder nach Hause. Im Bus auf dem Gelände des Autokino Schwerin sorgen wir für super Sound, Discolicht und geben natürlich auch einen aus. Das wird die coolste Familien-Party aller Zeiten!
Bewerbt euch schnell für diese unvergessliche Familienfeier und füllt das Teilnahmeformular auf dieser Seite vollständig aus. Die Gewinner werden am Freitag im „Guten Morgen“ mit Andrea Sparmann und Uwe „1,69einhalb“ Worlitzer und hier bekannt gegeben.

Wir freuen uns auf die Gewinnerfamilie im Ostseewelle-Party-Bus und alle, die in ihrem eigenen Auto mitfeiern!
Einlass: 20 Uhr | Beginn: 21 Uhr | Ende: 23:55 Uhr | Mehr Infos: …hierTickets: …hier

 

[contact-form-7]

Eine Barauszahlung oder alternative Terminierung ist nicht möglich.
Aufgrund der Landesverordnung ist vom Gastgeber eine Gästeliste inkl. Kontaktdaten zu führen. Der Gastgeber und die Gäste müssen sich an die Hygiene- und Abstandsregeln der Coronaverordnung des Landes Mecklenburg-Vorpommern halten. Während der Busfahrt vom Wohnort zum Veranstaltungsort muss jede Person einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte beachtet auch unsere allgemeinen Datenschutz- und Gewinnspielregeln …hier.

Geöffnete Freizeiteinrichtungen

$
0
0

So langsam dürfen die Freizeiteinrichtungen bei uns im Land wieder ihre Türen für Besucher öffnen. Hier findet ihr eine Übersicht.

 

GESCHLOSSENE EINRICHTUNGEN

Bars, Clubs, Diskotheken und Schankwirtschaften sind für den Publikums­verkehr geschlossen. Gleiches gilt für Theater, Opern und Konzert­häuser sowie Messen, Ausstellungen, Freizeit­parks und Anbieter von Indoor-Freizeit­aktivitäten, Indoor-Spielplätze, Spezial­märkte, Spielhallen, Spielbanken, Wett­annahme­stellen und ähnliche Einrichtungen.


 

GEÖFFNETE EINRICHTUNGEN

alphabetisch sortiert…

Autokinos
Freizeit-Spaß auch in diesen Corona-Zeiten: Ja, das geht! Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern präsentiert euch die Autokinos in Güstrow, Koserow auf Usedom, Neubrandenburg, Rostock (ab Pfingsten), Schwerin und Wismar. Mehr Infos und Kinoprogramme: …hier

Normale Kinos dürfen seit dem 25.05.20 wieder öffnen.

Bibliotheken
Die Bi­blio­the­ken sind seit dem 20.04.20 wie­der g­eöff­net. Es müs­sen al­ler­dings Ab­stands­re­geln und Hy­gie­ne­vor­schrif­ten ein­ge­hal­ten wer­den.

Eisbahnen
In Malchow gibt es eine große Plastik-Kunsteisbahn. Gleichzeitig dürfen 50 Schlittschuhläufer aufs „Eis“.

Freibäder
Freibäder sowie Schwimm- und Badeteiche mit Wasseraufbereitung dürfen seit dem 25.05.20 wieder öffnen.

Kletterparks und -wälder
Klettern ist ein beliebter Freizeitspaß – auch hier in Mecklenburg-Vorpommern. Doch anstatt auf hohe Berge geht es bei uns in wunderschöne Kletterparks und -wälder. Welche Kletterparks und -wälder für euch geöffnet haben, haben wir untenstehend zusammengefasst.

ORT NAME GEÖFFNET
Altefähr auf Rügen Waldseilpark Rügen ja
Bergen auf Rügen Kletterwald Rügen bisher keine Angabe
Binz OT Prora Seilgarten Prora ab dem 01.06.
Boltenhagen Kletterpark Boltenhagen ab dem 21.05.
Born am Darß Kletterwald Darß ab dem 21.05.
Elmenhorst Maximus Abenteuer nein
Greifswald Greifswaldseil ja
Karlshagen Kletterwald Usedom nein
Kühlungsborn Kletterwald Kühlungsborn ab dem 21.05.
Plau am See Kletterpark Plau am See ja
Rostock Kletterwald Hohe Düne ja
Schwerin Schweriner Kletterwald ja
Ueckermünde Kletterwald ja
Userin OT Groß Quassow Hochseilgarten Havelberge – Haveltourist bisher keine Angabe
Waren Kletterwald Müritz ab 23.05.

Museen & Kunstgalerien
Die Museen und Kunstgalerien in Mecklenburg-Vorpommern haben seit dem 11.05.20 wieder geöffnet.

Schwimm- und Spaßbäder (Indoor)
Schwimm- und Spaßbäder in Mecklenburg-Vorpommern dürfen vom 08.06.20 an wieder eingeschränkt öffnen. Vorrang sollen zunächst Schul- und Vereinssport haben, wie die Staatskanzlei am Mittwoch in Schwerin mitteilte.
Übersicht mit Spaßbädern bei uns im Land: …hier

Sommerrodelbahnen
Die Sommerrodelbahnen bei uns im Land sind allesamt für euch geöffnet.

Malchow: …hier
Bergen auf Rügen: …hier
Bad Doberan: …hier
Burg Stargard: …hier

Spielplätze
Die Spielplätze im Freien sind wieder geöffnet. Bitte beachtet die Regeln zur Nutzung und Hygiene- und Abstandsregeln (…hier). Indoor-Spielplätze bleiben vorerst weiter geschlossen.

Die Trampolinarena „Easy Jump“ in Schwerin darf wieder unter verschärften Auflagen öffnen: …hier
Das Flip & Fly (ehemals Flip Out) in Rostock darf ab dem 24.06.20 wieder öffnen: …hier

Zoos, Tierparks und botanische Gärten
Die Zoos, Tier- und Vo­gel­parks und bo­ta­ni­schen Gär­ten sind geöffnet.
Übersicht mit allen Tierparks bei uns im Land: …hier

 

FREIZEITTIPPS

Schaut euch gern einmal in unserer großen Übersicht mit Freizeittipps für In- und Outdoor um. Dort haben wir euch markiert, welche Attraktionen derzeit geöffnet sind und welche leider noch geschlossen bleiben müssen: …hier

 



Neuer Online-Hörer-Rekord gemessen

$
0
0

Der bewährte Mix aus aktueller Information und abwechslungsreicher Musik bei Ostseewelle war auch in der Corona-Krise gefragt: Im ersten Quartal 2020 (mit dem Lockdown-Monat März) sind die Reichweiten des Ostseewelle-Livestreams überdurchschnittlich stark angestiegen und haben ein neues Allzeithoch erreicht. Der sogenannte Simulcast-Stream wurde im Monatsschnitt fast 1,55 Millionen Mal aufgerufen. Das entspricht einem Zuwachs von 211.410 Sessions/Monat oder 16 Prozent im Vergleich zum Vorgängerquartal 4/2019. Das online verbreitete Programm von Ostseewelle ist damit erneut der meistgenutzte Radio-Livestream unter allen Landesprogrammen in ganz Ostdeutschland; lediglich die zwei in mehreren Bundesländern ausgestrahlte Programme von RBB und MDR verzeichnen in Summe mehr Online-Hörer.

Das geht aus der am Mittwoch, 03.06.20, veröffentlichten ma 2020 IP Audio II hervor. Die unabhängige Studie der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse in Frankfurt/Main misst kontinuierlich die Nutzung der Online-Audio-Angebote über Handy-Apps, W-LAN-Radios oder Smart-Speaker.

Die Streaming-Angebote von Ostseewelle erreichten im ersten Quartal 2020 insgesamt rund 1,79 Millionen Aufrufe/Monat (plus 188.505 oder 12 Prozent im Vergleich zum Vorgängerquartal 4/2019). Besonders beliebt in der Ostseewelle-Musikwelt sind die kostenlose Musikstreams „Schlager-Hits“, „80er Hits“ und „Brandneue Hits“.

Insgesamt konnten fast alle Radiosender in Deutschland bei der ma 2020 IP Audio II deutlich zulegen, was zeigt, dass gerade in der Corona-Zeit viele Hörerinnen und Hörer dem Informationsmedium Radio vertrauen.

 

ÜBERBLICK

Ostseewelle-Livestream: 1.546.941 Sessions/Monat im Q1/2020
NDR1-Livestream: 943.761 Sessions/Monat
Antenne-Livestream: 397.311 Sessions/Monat

 

* Quelle: Media-Analyse 2020 IP Audio I (4. Quartal 2019)  
** Quelle: Media-Analyse 2020 IP Audio II (1. Quartal 2020)


 

MUSIK-KANÄLE FÜR JEDEN GESCHMACK

Willkommen in der kostenlosen Ostseewelle-Musikwelt! Neben dem beliebten Livestream von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern, bieten wir euch 13 spezifische Musik-Kanäle, die rund um die Uhr unterschiedlichste Geschmäcker und Stimmungslagen ansprechen. Das ist Musikstreaming ganz ohne Kosten oder nervige Vertragsbindungen! Der Kanal „Brandneue Hits“ richtet sich an alle Fans der aktuellen Chartmusik, für Freunde rhythmischer Klänge gibt es „Dance & Black Hits“ und „Sommer Hits“ nonstop. Weitere Webstreams bieten 100 Prozent „Deutsche Hits“ und „Schlager Hits“. Natürlich gibt es in der vielfältigen Ostseewelle-Musikwelt auch Webchannels für „80er Hits“, „90er Hits“, „2000er Hits“, 2010er Hits“, „Rock Hits“ und „Oldie Hits“.

 

UNSERE APP FÜR’S SMARTPHONE & TABLET

Das Team von Ostseewelle war in den vergangenen Monaten fleißig und hat für euch eine neue App für’s Smartphone und Tablet entwickelt. Damit könnt ihr euren Lieblingsradiosender via Livestream weltweit hören. Dazu gibt’s 13 Musikkanäle für jeden Geschmack und unsere Regional-Streams für die Regionen „Ostseeküste“, „Müritz/Usedom“ und „Mecklenburg“ und viele weitere Funktionen.

Unsere App ist natürlich komplett kostenlos!

 

Funktionen im Überblick

Radioprogramm
Wählt in der App zwischen dem beliebten Radioprogramm von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern, elf Musikkanälen für jeden Geschmack (z.B. Schlager Hits, Rock Hits, Deutsche Hits, Brandneue Hits u.v.m.) und unseren Regional-Streams für eure Heimatregion.

Sleeptimer
Unsere Sleeptimer Funktion bringt euch ganz entspannt in den Schlaf.

Aktuelle Nachrichten aus unserem Land
Mit uns seid ihr immer bestens informiert. Ihr könnt die aktuellen News entweder noch einmal anhören oder nachlesen.

Aktuelles Wetter
Wenn ihr wissen möchtet, wie das Wetter wird, dann hört euch einfach den Wetterbericht noch einmal an. Den gibt’s natürlich auch für die nächsten Tage zum Nachlesen.

Aktuelles Tageshoroskop
Ihr wollt wissen, wie eure Sterne stehen? Unser aktuelles Tageshoroskop findet ihr immer zum Nachhören und Nachlesen in der App.

Studio-Webcam
Ihr möchtet wissen, was der Moderator im Studio treibt? Dann schaut rein über unsere Studio-Webcam.

 

Jetzt App downloaden

Unsere Smartphone App steht für alle iOS- und Android-Geräte kostenlos zum Download zur Verfügung – ihr könnt sie auch sogar auf euer Tablet laden.

 

OSTSEEWELLE-SKILL FÜR AMAZON ECHO

Mit den Worten „Alexa, aktiviere Ostseewelle“ könnt ihr euch unseren kostenlosen Skill auf eure Amazon Echo-Geräte holen. Nach der einmaligen Aktivierung reicht dann auch ein einfaches „Alexa, starte Ostseewelle“. Wie in unserer Smartphone-App haben wir etliche Zusatzangebote für euch – zum Beispiel die aktuellen News und das Tageshoroskop jederzeit zum Nachhören, eine wöchentliche Übersicht mit Veranstaltungen bei uns im Land sowie unsere kostenlosen Musikkanäle wie „Schlager-Hits“ oder „Brandneue Hits“.

Weitere Alexa-Kommandos:
nachdem ihr unseren Skill mit „Alexa, aktiviere Ostseewelle“ aktiviert habt.

„Alexa, starte den Live-Stream von Ostseewelle“
„Alexa, Musik von Ostseewelle“
„Alexa, Veranstaltungen von Ostseewelle“
„Alexa, frage Ostseewelle nach Gewinnspiele & Aktionen“
„Alexa, Nachrichten von Ostseewelle“
„Alexa, Wetter von Ostseewelle“
„Alexa, Horoskop von Ostseewelle“
„Alexa, starte 80er Hits von Ostseewelle“
„Alexa, starte 90er Hits von Ostseewelle“
„Alexa, starte Brandneue Hits von Ostseewelle“
„Alexa, starte Oldie Hits von Ostseewelle“
„Alexa, starte Schlager Hits von Ostseewelle“

 


 

Wo ist Sommerurlaub möglich?

$
0
0

Hoffnung auf Sommerurlaub! Zum 15. Juni hebt die Bundesregierung die weltweite Reisewarnung teilweise auf. Außenminister Heiko Maas hat mitgeteilt, dass für 29 europäische Länder die Reisewarnung durch Reisehinweise ersetzt wird. Das betrifft alle EU-Staaten und darüber hinaus Großbritannien, die Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein. Trotzdem sind touristische Reisen ab Mitte Juni nicht auch automatisch in allen dieser Länder wieder möglich. Es gelten immer noch die individuellen Regelungen der Staaten. Besteht ein Einreiseverbot und eine Ausgangssperre, ist der Urlaub in diesem Land noch nicht möglich.

Der Unterschied zwischen einer Reisewarnung und Reisehinweisen besteht im Wesentlichen in der Rechtslage. Eine Reisewarnung vom Auswärtigen Amt ist die höchste Warnstufe. Sie wird ausgerufen, wenn für die Urlauber und deren leibliches Wohl eine Gefahr besteht. Reisen können dann auch kostenlos storniert werden. Das ist bei Reisehinweisen nicht der Fall.

Für alle anderen Länder gilt weiterhin eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Außenminister Maas hat dabei zwar einerseits deutlich gemacht, dass das kein Verbot darstellt, allerdings wird es auch keine zweite Rückholaktion für deutsche Urlauber aus dem Ausland geben. In welche Länder ihr ab wann reisen könnt und welche Auflagen es gibt haben wir euch auf dieser Seite einmal zusammengestellt.

Für diese Länder wird die Reisewarnung am 15. Juni aufgehoben: Alle EU-Staaten sowie für Großbritannien, Schweiz, Norwegen, Island, Liechtenstein.

 

SOMMERURLAUB-REISE-AMPEL

Stand: 03.06.20

 

Land Einreise
Belgien ab Mitte Juni können Urlauber aus Deutschland einreisen, damit werden die Einreisebeschränkungen aufgehoben.
Bulgarien Plant ab 1. Juli die Sommersaison für ausländische Urlauber einzuläuten
Dänemark ab 15. Juni dürfen wieder Deutsche Gäste einreisen
Estland bislang keine Angaben
Finnland Einreiseverbot für ausländische Touristen bis 14.6. – weiteres Vorgehen noch offen
Frankreich Grenzen sollen ab dem 15. Juni geöffnet werden. Allerdings gelten je nach Infektionszahlen in bestimmten Regionen bestimmte Regeln
Griechenland ab 15. Juni dürfen wieder Deutsche Gäste einreisen, da wird Tourismus langsam hochgefahren, ab 1.7. dann nahezu Normalbetrieb
Großbritannien Noch gilt eine 14 Tägige Quarantäne für Einreisende, das kann sich aber bis zum Sommer ändern
Irland bislang keine Angaben
Island ab 15. Juni dürfen wieder Deutsche Gäste einreisen, entweder mit einem negativen Corona-Test-Nachweis oder einem Test am Flughafen
Italien Am 3. Juni hat Italien wieder die Grenzen geöffnet. Eine Qurantäne entfällt damit für alle EU-Bürger, zunächst sind nur Flughäfen in Rom, Mailand und Neapel geöffnet
Kroatien Deutsche Gäste dürfen einreisen, müssen an der Grenze nur den Aufenthalts-Ort für Nachfragen bekannt geben
Lettland bislang keine Angaben
Litauen Deutsche Gäste dürfen einreisen, solange Deutschland nicht über 25 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von 14 Tagen verzeichnet
Luxemburg bislang keine Angaben
Malta bislang keine Angaben
Niederlande stufenweise Öffnung für Tourismus, ab 1. Juli sollen Campingplätze und Ferienparks wieder ganz geöffnet haben
Norwegen hier gilt voraussichtlich bis zum 20. August ein Einreiseverbot mit Ausnahme für Dänemark. Die Dänen dürfen voraussichtlich am 15. Juni wieder einreisen
Österreich ab 15. Juni dürfen wieder Deutsche Gäste einreisen. Wenn Österreich nur durchquert werden soll muss ein Formular ausgefüllt werden. Hier geht’s zum Formular.
Polen bis zum 12. Juni gilt ein Einreiseverbot, wie es danach weitergeht, ist noch nicht bekannt
Portugal keine Einreisebeschränkungen für Deutsche Gäste. Bei der Einreise müssen jedoch persönliche Angaben zum Zielort und Reisegrund gemacht werden. Für Madeira gilt derzeit noch einer 14-tägige Quarantäne bei Einreise auf dem Luft- oder Landweg. Ab 1. Juli werden wieder Touristen ohne Quarantäne  empfangen
Rumänien bis zum 12. Juni gilt ein Einreiseverbot, wie es danach weitergeht, ist noch nicht bekannt
Liechtenstein bislang keine Angaben
Slowenien Einreise erlaubt aber es besteht eine 14-tägige Quarantänepflicht, zu der es aber eine Reihe von Ausnahmen gibt. Nicht quarantänepflichtig sind bei Vorlage entsprechender Nachweise z.B. Touristen mit Buchungsbestätigung für eine Unterkunft in Slowenien, Eigentümer von in Slowenien belegenen Immobilien und Eigner von in slowenischen Häfen liegenden Booten
Slowakei Die Einreise in die Slowakei ist nur noch für Personen mit Wohnsitz in der Slowakei möglich, sowie für Personen, die in der Slowakei arbeiten
Schweden Grenzen sind nicht zu, ab 15. Juni ist auch die deutsche Reisewarnung vorbei
Schweiz ab 15. Juni dürfen wieder Deutsche Gäste einreisen, eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht gibt es nicht, nur eine Empfehlung
Spanien Die spanische Regierung will voraussichtlich ab dem 1. Juli grünes Licht für Touristen geben. Allerdings könnten die Balearen und die Kanaren schon ab dem 22. wieder angesteuert werden. Dazu soll es ein Pilotprojekt geben. Für Deutsche, Franzosen und Skandinavier.
Türkei bislang keine Angaben
Tschechische Republik ab 15. Juni dürfen wieder Deutsche Gäste einreisen
Ungarn Ungarn lässt die Einreise derzeit nur für ungarische Staatsangehörige und EWR-Bürger zu, wenn diese ihren dauerhaften Aufenthalt in Ungarn durch Vorlagen nachweisen können
Zypern ab 20. Juni dürfen wieder Deutsche Gäste einreisen, es gibt stichprobenweise Kontrollen

 

Daniel vom TUI-Reisebüro Rostock im Interview

Bin ich finanziell abgesichert, wenn mein Urlaub nicht stattfinden kann?

Pauschalreise oder alles einzeln buchen? Was ist zur Zeit besser?

Kann ich meinen Urlaub stornieren, wenn ich Angst habe zu reisen? (Hörerfrage)

Urlaub in einem Land mit Einreisebeschränkungen, sollte ich umbuchen bzw. stornieren oder abwarten? (Hörerfrage)

Wie verhält es sich aktuell mit Kreuzfahrten? Und kann es passieren, dass ich in einem Land festsitze?

 

WIE SIEHT ES MIT DEM FLIEGEN AUS?

Seit der Corona-Krise hat der Flugverkehr am Himmel drastisch abgenommen. Doch die Airlines sind vorbereitet, auch in einem Urlaubs-Sommer durchzustarten. Magdalena Hauser von der Airline Condor hat bei uns im Guten Morgen erzählt, dass die meisten Airlines erst mal mit einem Sommer-Flugplan starten. Ziele rund ums Mittelmeer werden wieder häufiger angeflogen und Ziele in Länder, bei denen die Reisewarnungen ab dem 15. Juni aufgehoben werden. Bis zu einem normalen Flugbetrieb, wie wir ihn von vor wenigen Monaten noch kennen, wird es noch dauern. Allerdings gehen Fluggesellschaften davon aus, das es voraussichtlich bis zum Ende des Jahres auch wieder Flüge beispielsweise in die Karibik geben könnte.

Wir müssen nur mit einigen Hygiene-Maßnahmen an Bord rechnen. Es gilt eine Mund-Nasenschutz-Pflicht im Flieger. Außerdem werden die Flugzeuge besonders häufig und gründlich gereinigt. Die Luft an Bord ist durch regelmäßiges durchlüften so sauber, wie in OP-Sälen. Reisebeobachter rechnen grade zum Urlaubs-Start noch mit einigen Schnäppchen. Danach ist es gut möglich, dass neben den Ferienfliegern auch die Ticketpreise abheben!

 

URLAUB IN DEUTSCHLAND

Rügen statt Malle – Schwarzwald statt Kreta. Auch in Deutschland gibt es genug Urlaubsalternativen. Trotz vieler Lockerungen ist der Urlaub in Deutschland immer noch am sichersten. Es gibt keinen Stress mit einer Flug-Rückerstattung, falls die Corona-Zahlen wieder steigen sollten. Mit dem eigenen Auto oder ganz entspannt mit der Bahn, kann man überall hinfahren. In Deutschland gelten für die Hotels meistens sehr verlässliche und sehr gute Stornierungsbedingungen, sodass man auch kurzfristig aus der gebuchten Reise gut rauskommt, hat uns Kurzurlaub.de – die Reise-Experten aus Schwerin – verraten!

Einen 2 Wochen Sommerurlaub kann man natürlich auch in Deutschland perfekt verbringen. Von der Küste über die Mittelgebirge ab in die Alpen. Unterwegs warten ein paar coole Städte wie Köln, Düsseldorf, München. In Deutschland gibt es die ganze Bandbreite, die man in anderen Urlauben sonst nur in mehreren Jahren erlebt.

Bei den Preisen ist es in Deutschland ganz unterschiedlich. In den Ferienregionen, wie Ostsee, Nordsee oder an Badeseen in Brandenburg ist der Preis gestiegen, weil die Nachfrage steigt. Viele Städte wie Berlin, Hamburg oder Stuttgart bieten gerade viele Schnäppchen. Die Städte müssen nämlich auf Messegeschäfte oder viele Geschäftsleute verzichten. Allerdings wollen laut einer aktuellen Studie 29% der Deutschen in diesem Sommer gar nicht erst verreisen.

 


Vorerst eingestellt: Single-Börse

$
0
0

Seit 2016 haben sich viele einsame Herzen über die Ostseewelle Single-Börse gefunden. Vielen Dank für euer großes Interesse und das uns entgegengebrachte Vertrauen.

Da unsere Single-Börse in der Vergangenheit leider vermehrt von Fake-Nachrichten mit betrügerischem Hintergrund heimgesucht wurde, haben wir uns aus Sicherheitsgründen dazu entschieden, die Vermittlungsbörse vorerst einzustellen. Eure Sicherheit liegt uns sehr am Herzen und wir können aktuell nicht gewährleisten, dass ihr vor Betrugsmaschen geschützt seid.

Wir arbeiten derzeit an einer neuen Homepage für euch. Dort soll es in Zukunft auch wieder eine Single-Börse geben, welche dann die nötigen Sicherheitsstandards erfüllt.

Vielen Dank für euer Verständnis!
Euer Team von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern.


 

Lebensretter gesucht! Autokino gebucht!

$
0
0

Sonntag, 14.06.20, ist Weltblutspendetag – der Tag für Lebensretter und solche, die es werden wollen. Unser Uwe 1,69einhalb Worlitzer vom „Guten Morgen“ ist selbst Blutplasmaspender und es wäre toll, wenn viele von euch seinem Beispiel folgen.

Die Proteine des Blutplasmas sind sehr wertvoll. Aus ihnen werden Medikamente hergestellt, die vielen Menschen das Leben retten. Gegenüber der Blutspende ist die Plasmaspende sehr schonend, da die zellulären Blutbestandteile während der Plasmaspende wieder zurückgeführt werden. Das Plasma regeneriert sich innerhalb weniger Tage, somit ist die Spende bis zu 60-mal innerhalb von 12 Monaten möglich. Die Spende selbst ist unentgeltlich. Plasma Service freut sich, euch gemäß §10 Transfusionsgesetz eine Aufwandsentschädigung zahlen zu dürfen.

Werdet jetzt Blutplasmaspender bei Plasma Service Rostock! Ostseewelle bedankt sich für euren Einsatz mit insgesamt 50 Freitickets am Weltblutspendetag für das Autokino im IGA Park Rostock:

Registriert euch schnell und sichert euch mit etwas Glück ein Ticket (für max. 3 Personen im eigenen PKW) für die Lebensretter-Vorstellung „Lindenberg! Mach Dein Ding“ am Sonntag (14.06.20) um 18 Uhr. Jetzt hier registrieren!

 

 

Auch dringend gesucht: Genesene Covid-19 Patienten.
Sie haben viele wertvolle Antikörper gebildet, die schwerstkranken Patienten helfen. Denn aus deren Plasma können Antikörper gegen Covid-19 gewonnen werden! Auch wenn ihr nicht betroffenen seid, helft mit und sagt es weiter. Mehr Infos findet ihr hier.

Ostseewelle und Plasma Service sagen DANKE!

Adel Tawil – Live aus Ägypten

$
0
0

ADEL TAWIL ist coronabedingt in El-Gouna in Ägypten gestrandet. Anfang des Jahres hat er seine Familie besucht und kommt jetzt nicht mehr zurück nach Deutschland. Doch das hält diesen großartigen Künstler nicht davon ab für euch Musik zu machen. Er hat kurzfristig einige Musiker zusammengetrommelt, mit denen er ein unglaubliches Set zusammengestellt hat.

Adel spielt vor traumhafte Kulisse in Ägypten seine besten Songs – natürlich mit orientalischen Einflüssen.

Ihr könnt es am Mittwoch, 18:30 Uhr, hier LIVE sehen:

 

 


 

Ministerpräsidentin bei Ostseewelle

$
0
0

Frühschicht für Manuela Schwesig: Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern war heute Morgen im Ostseewelle-Funkhaus. Im „Guten Morgen“ mit Andrea Sparmann und Uwe Worlitzer beantwortete sie brennende Fragen zu den Corona-Regeln und den jüngsten Lockerungen – und sie verriet natürlich auch die ein oder anderen Dinge aus ihrem Privatleben. So zum Beispiel bevorzugt sie ein süßes Frühstück mit Kaffee. Auch deshalb hat sie unser „Guten Morgen“-Team mit leckeren Croissants vom Bäcker überrascht. Zum Fit bleiben hat sie das Joggen entdeckt. Dabei hört sie gerne den «Rocky»-Song «Eye of the tiger». Beim Laufen sei die Musikauswahl querbeet, «Eye of the tiger» sei ihr «Power-Song zum Schluss». Generell höre sie gerne Musik, es könnten auch mal ruhigere Songs sein. Zukünftig will die 46-Jährige öfter auf die Laufstrecke gehen: «Ich habe es in der Vergangenheit immer einmal pro Woche geschafft und habe mir jetzt aber vorgenommen, dass ich wenigstens zweimal in der Woche laufen gehe.» Es sei in der Prävention gegen eine erneute Krebserkrankung wichtig, viel Sport zu machen.

 

NOCHMAL HÖREN

Den kompletten Studiobesuch von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) vom 10.06.20 könnt ihr hier nochmal hören:

 

Trickserei beim Tagestourismus

$
0
0

Unser Reporter Alexander Stuth hat es ausprobiert: Um 12:05 Uhr Hotel gebucht – um 12:11 Uhr Hotel kostenlos storniert. Die scheinbar gültige Buchungsbestätigung bleibt. Foto: osw

Riesen-Trickserei beim Tagestourismus: Immer mehr Urlauber schummeln sich an Seenplatte, Ostsee-Küste oder auf unsere Inseln, obwohl der Tagestourismus nach Mecklenburg-Vorpommern trotz aller Corona-Lockerungen weiterhin verboten ist. Konkret heißt das: Wer sich hier bei uns erholen will, muss im Zweifelsfall eine Hotelübernachtung oder einen Mietvertrag für die Ferienwohnung nachweisen. Um auch ohne Unterkunft ein paar Stunden MV-Urlaub zu bekommen, werden einige Touristen mittlerweile zu Trickbetrügern.

Nach Ostseewelle-Recherchen häufen sich in Hotels bei uns im Land auffällige Zimmerbuchungen. Über Internet-Plattformen werden Übernachtungen reserviert und dann meist binnen weniger Minuten wieder abgesagt. Stornos sind bei viele Online-Buchungsplattformen kostenlos. Was bleibt, ist die schriftliche Buchungsbestätigung (siehe Foto). Mit dem offiziellen Ausdruck reisen die vermeintlichen Urlauber dann als Tagestouristen nach Mecklenburg-Vorpommern ein.

So wurden bei den Hotels der Casilino Gruppe MV in Dorf Mecklenburg, Sievershagen und Pampow allein vor dem Pfingst-Wochenende mehr als 50 Buchungen kurz danach wieder storniert. Von ähnlichen Stornowellen berichteten uns bei einer stichpunktartigen Umfrage auch das Hotel „Reuterhof“ in Stavenhagen, das Hotel „Nudeloper“ in Gnoien oder das Hotel „Altes Rathaus“ in Grevesmühlen. Auffällig auch: Bei den Online-Buchern handelt es sich zumeist um Gäste aus nahe gelegenen Regionen wie Brandenburg, Berlin oder Hamburg.

Lars Schwarz, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) in Mecklenburg-Vorpommern, ärgert sich über die hinterlistige Stornierungsmasche. Die Branche habe zusammen mit dem Land intensiv um Corona-Lockerungen gerungen und Hygieneregeln erarbeitet.  „Wer versucht, sich über gefälschte Buchungen als Gast im Land zu tarnen, riskiert all das, was wir durch die diziplinierte Umsetzung der Maßnahmen erreicht haben“, sagte Schwarz im Ostseewelle-Interview.

Jetzt reagiert die Polizei! Wie Nicole Buchfink von der Polizei in Neubrandenburg auf Ostseewelle-Nachfrage bestätigte, werden die Bußgelder für solche Trickversuche verdoppelt, da in diesem Fall vorsätzlich gehandelt wurde. Die Beamten wollen stärker kontrollieren und stichprobenweise auch bei den Hotels direkt nachfragen, ob tatsächlich eine gültige Buchung vorliegt. Tagestouristen, die sich widerrechtlich hier im Land aufhalten, müssen mit einem Bußgeld von 150 EUR bis 2.000 EUR rechnen. Stellt die Polizei eine gefälschte Buchungsbestätigung fest, kann sich das Bußgeld deutlich erhöhen.

 

WIE URLAUBSREGIONEN DEN ANSTURM IN DEN GRIFF BEKOMMEN WOLLEN

Um die im Sommer erwarteten Ströme von Urlaubern und Tagesgästen zu lenken, lassen sich die Orte an Nord- und Ostsee einiges einfallen: von Parkleitsystemen, Bodenaufklebern mit Abstandsregeln, Einbahnstraßensystemen am Strand bis hin zu Strand-Apps. Schleswig-Holstein etwa setzt bei der Unterbindung größerer Menschenansammlungen in Ferienorten und an Stränden auch auf digitale Lösungen. An der Lübecker Bucht wird gerade eine sogenannte Strand-App entwickelt. Eine echte App wird die Anwendung zwar nicht, wie Doris Wilmer-Huperz, Pressesprecherin der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht, sagt. Geplant sei eine Internetplattform, die im Prinzip so funktioniert wie die Onlinebuchung eines Theaterplatzes.

Tagestouristen können einsehen, welcher Strandabschnitt schon voll ist und für welchen sie noch ein Ticket buchen können. Urlauber, die einen Aufenthalt in einem der Orte, die mitmachen, gebucht haben, dürfen ebenso wie Einwohner und Zweitwohnungsbesitzer immer an den Strand. «Es ist ein Service für die Tagestouristen», sagt die Sprecherin. Denn so vermeide man den Frust, morgens früh zum Beispiel in Hamburg loszufahren und dann doch nicht an den Strand zu dürfen. Die Strände an der Lübecker Bucht sind eher schmal und auch bei Tagesgästen populär – das Einhalten der Abstandsregeln fällt da schwerer als beispielsweise auf den nordfriesischen Inseln oder in Sankt Peter-Ording. Verantwortliche winken hier denn auch ab: die Strände seien breit genug, um sich aus dem Weg zu gehen. Eine Strand-App soll es hier nicht geben. Auch Schleswig-Holsteins Tourismusminister Bernd Buchholz (FDP) betont, es gebe keine Pflicht, die App einzuführen.

Auch auf Usedom in Mecklenburg-Vorpommern ist keine App geplant. Dabei sieht es auf Usedom fast aus wie vor Corona: Autoschlangen auf den Straßen, viele Spaziergänger auf den Promenaden und am Strand, Radfahrer, gut besetzte Straßencafés. «Unsere Strände sind voll», sagt die Vorsitzende des Tourismusverbandes der Insel Usedom, Nadine Riethdorf. Zugangsbeschränkungen soll es aber nicht geben: «Der Strand ist Allgemeingut.» Ihr sei es noch nicht passiert, dass ihr dort jemand auf 1,50 Meter «auf die Pelle gerückt» sei. Anders als in Schleswig-Holstein gelten in Mecklenburg-Vorpommern noch Betretungsverbote für Tagesgäste aus anderen Bundesländern.

Auch auf den ostfriesischen Inseln wie Norderney und Borkum sind weder Leitsysteme noch Strandreservierungen vorgesehen. «Wir haben nach wie vor ein Korrektiv: das Verbot von Tagestouristen», sagt der Geschäftsführer der Tourismusgesellschaft Ostfriesische Inseln. «Solange wir keine Tagestouristen haben, haben wir im Prinzip keine Übernutzung am Strand.» Zumal die Strände groß genug seien, um Strandkörbe in ausreichendem Abstand aufzustellen. Während auf den Inseln wie im übrigen Niedersachsen schrittweise Lockerungen erfolgt sind – zuerst durften Ferienwohnungen vermietet werden, dann Urlauber auch in Hotels – soll am Tagestourismusverbot zunächst festgehalten werden, erklärt der Bürgermeister der Stadt Norderney, Frank Ulrichs (parteilos). «Bei schönem Wetter kommen sie ja zu Hunderten und Aberhunderten.» Bis zu 10 000 sind es an manchen Wochenendtagen.

Über das Himmelfahrtswochenende und Pfingsten hat es auch auf den nordfriesischen Inseln und in Sankt Peter Ording Betretungsverbote für Tagestouristen gegeben. Nach Angaben der Verantwortlichen hat dies ganz gut funktioniert. Dennoch sind an den touristischen Hotspots in Schleswig-Holstein derzeit keine derartigen Beschränkungen mehr geplant. Klar ist aber, es soll weiter stark kontrolliert werden. «Dass alle dicht an dicht wie in der Sardinenbüchse liegen, wird es bei uns nicht geben», sagte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) kürzlich dem «Tagesspiegel».

Der Tourismuschef von Rostock-Warnemünde, Matthias Fromm, ist zufrieden mit dem Start der Saison: «Es ist schön, uns wieder als Gastgeber präsentieren zu können.» Dass Bilder der übervollen Warnemünder Promenade für Diskussionen um die Sicherheit sorgten, ist ihm bewusst. Ein strenges Vorgehen gegen Verstöße gegen die Abstandsregeln sei unrealistisch. Auch wenn Strandvögte und der Bäderdienst der Polizei im Einsatz seien, müsse auf die Eigenverantwortung der Gäste gebaut werden. «Wir sind darauf angewiesen, dass alle Beteiligten am Tourismus respektvoll und verantwortlich miteinander umgehen», sagt auch der Kühlungsborner Tourismus-Chef Ulrich Langer. Das gelte auch am Strand. «Die Leute können sich aus dem Wege gehen, wenn sie wollen», sagt Langer. «Sie müssen es aber auch wollen.»    dpa | 12.06.20


 


Wartungsbedingte Sendeausfälle

$
0
0

Wenn ihr uns in der Landeshauptstadt Schwerin sowie in den Landkreisen Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim hört, dann kann es in den nächsten drei Wochen vom 16.06. bis 02.07. zeitweise in euren Radioboxen rauschen. Grund sind umfangreiche Wartungsarbeiten am UKW-Sendeturm in Schwerin (107,3 MHz). Wir empfehlen euch in dieser Zeit die Nutzung unseres Internet-Livestreams (…hier & in der App).

Die Wartungsarbeiten betreffen alle öffentlich-rechtlichen und privaten Radioprogramme, die vom UKW-Funkturm in Schwerin abgestrahlt werden. Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern hat keinen Einfluss auf den Zeitpunkt und die Dauer der Arbeiten.

 

AUSFALLZEITEN UKW

16.06.20 von 08:05 bis 08:35 Uhr und von 14:05 bis 14:35 Uhr
19.06.20 von 10:05 bis 16 Uhr
22.06.20 von 09:05 bis 11 Uhr und von 15:05 bis 15:35 Uhr
25.06.20 von 10:05 bis 16 Uhr
26.06.20 von 09:05 bis 09:35 Uhr und von 14:05 bis 14:35 Uhr
01.07.20 von 10:05 bis 16 Uhr
02.07.20 von 09:05 bis 09:35 Uhr und von 14:05 bis 14:35 Uhr

 

AUSFALLZEITEN DIGITALES RADIOSIGNAL (DVB-T2)

16.06. bis 19.06.20 jeweils ganztägig
22.06. bis 26.06.20 jeweils ganztägig
29.06. bis 02.07.20 jeweils ganztägig

 

Achtung: Verschiebung der Zeiträume durch ungünstige Witterung sind möglich! Verschiebung durch Mehr- oder Minderaufwendungen für Schadstellen-Sanierungen an den Seilen sind ebenfalls möglich!

 

WIE KÖNNT IHR UNS TROTZDEM HÖREN?

Das Programm von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern wird über unseren Internet-Live-Stream ausgestrahlt: …hier

Für alle Besitzer von Smartphones oder Tablets haben wir eine kostenlose App: …hier

Vielen Dank für eurer Verständnis!

Zum Vergrößern anklicken…


 

Sorgentelefon bei schlechtem Zeugnis

$
0
0

Ab Freitag starten 151.600 Schülerinnen und Schüler an den 562 allgemein bildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern in die Sommerferien. Vorher gibt es aber noch Zeugnisse. Für alle, die mit ihren Zensuren nicht zufrieden sind oder deshalb Stress mit den Eltern befürchten, gibt es wieder Hilfe an den Sorgentelefonen der Schulämter.

Das Zeugnistelefon ist in diesem Jahr fünf Tage geschaltet. Da die Zeugnisausgabe in diesem Schuljahr nicht generell am letzten Tag des Schuljahres, sondern am letzten Tag des Präsenzunterrichtes erfolgen wird, wird das Zeugnistelefon über den gesamten Zeitraum der Zeugnisausgabe erreichbar sein. Erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Staatlichen Schulämter helfen am Telefon bei Sorgen und Nöten.

 

SCHULPSYCHOLOGISCHER DIENST DER SCHULÄMTER

Vom 15.06. bis 19.06.20 – 8 bis 18 Uhr

Staatliches Schulamt Greifswald
Telefon: 03834/59586

Staatliches Schulamt Neubrandenburg
Telefon: 0395/38078330

Staatliches Schulamt Schwerin
Telefon: 0385/58878184

Staatliches Schulamt Rostock
Telefon: 0381/700078418

 

NUMMER GEGEN KUMMER (BUNDESWEIT)

ganzjährig

Kinder- und Jugendtelefon:
Montag bis Samstag, 14 bis 20 Uhr: 11 61 11 (kostenlos)

Elterntelefon:
Montag bis Freitag, 9 bis 11 Uhr: 0800/111 05 50 (kostenlos)
Dienstag und Donnerstag, 17 bis 19 Uhr: 0800/111 05 50 (kostenlos)


Jetzt downloaden: Corona-Warn-App

$
0
0

Bild: Adobe Stock

Das Robert Koch-Institut (RKI) als zentrale Einrichtung des Bundes im Bereich der Öffentlichen Gesundheit und als nationales Public-Health-Institut hat am Dienstag, 16.06.20, die Corona-Warn-App für die gesamte Bundesregierung veröffentlicht. Die App fungiert als digitale Ergänzung zu Abstandhalten, Hygiene und Alltagsmaske. Wer sie nutzt, hilft, Infektionsketten schnell nachzuverfolgen und zu durchbrechen. Die App merkt sich dezentral eure Begegnungen mit anderen und informiert euch digital, wenn ihr Begegnungen mit nachweislich infizierten Personen hattet. Dabei sammelt sie jedoch zu keiner Zeit Informationen zur Identität ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Wer und wo ihr seid, bleibt geheim – und eure Privatsphäre bestens geschützt.

 

WIE DIE APP FUNKTIONIERT

Seid ihr unterwegs, sollte die Risiko-Ermittlung immer aktiviert sein. Denn sie ist das Herzstück der Software. Wann immer sich Nutzerinnen und Nutzer begegnen, tauschen ihre Smartphones über Bluetooth verschlüsselte Zufallscodes aus.
Diese geben nur Auskunft darüber, über welche Dauer und mit welchem Abstand eine Begegnung stattfand. Welche Person sich hinter einem Code verbirgt, ist für niemanden nachvollziehbar. Die Corona-Warn-App erhebt keine Informationen über den Ort der Begegnung oder den Standort der Nutzerinnen und Nutzer.
Entsprechend der maximalen Corona-Inkubationszeit werden alle Zufallscodes, die unser Smartphone sammelt, für 14 Tage auf dem Smartphone gespeichert – und dann gelöscht.
Nur wenn eine Person sich über die App freiwillig als nachweislich infiziert meldet, erhalten daraufhin alle früheren Begegnungen eine Warnung auf ihr Smartphone.
Niemand erfährt, wann, wo oder mit wem eine entsprechende Risiko-Begegnung stattfand. Die infizierte Person bleibt anonym.
Mit der Benachrichtigung erhalten die betroffenen Nutzer/-innen klare Handlungsempfehlungen. Wichtig: Auch die Daten der Benachrichtigten sind zu keiner Zeit einsehbar.

 

WIE DIE DATEN SICHER BLEIBEN

Die Corona-Warn-App soll euch zwar täglich begleiten. Sie wird euch jedoch nie kennenlernen. Dadurch kann sie niemandem verraten, wer ihr seid. Der Datenschutz bleibt über die gesamte Nutzungsdauer zu 100 Prozent gewahrt.

• Keine Anmeldung: Es müssen keine E-Mail-Adresse und kein Name hinterlegt werden.
• Keine Rückschlüsse auf Identitäten: Bei einer Begegnung mit einem anderen Menschen tauschen die Smartphones nur Zufallscodes aus. Diese messen, über welche Dauer und mit welchem Abstand ein Kontakt stattfand. Sie lassen aber keine Rückschlüsse auf Personen und Standorte zu.
• Dezentrale Speicherung: Die Daten werden nur auf dem Smartphone gespeichert und nach 14 Tagen gelöscht.
• Keine Einsicht für Dritte: Sowohl die Personen, die eine nachgewiesene Infektion melden, als auch die Benachrichtigten sind nicht nachverfolgbar – nicht für die Bundesregierung, nicht für das Robert Koch-Institut, nicht für andere User und auch nicht für die Betreiber der App-Stores.


 

UMFRAGE AUF UNSERER FACEBOOK-SEITE


Spendet jetzt für die Tafeln im Land

$
0
0

„Fahrradfahren für den guten Zweck“ – Unter diesem Motto radeln Michael und Dennis Kruse, beide Sportprofis im Triathlon, am Donnerstag und Freitag ab Schwerin quer durch ganz Mecklenburg-Vorpommern. Dabei wollen sie innerhalb von nur 24 Stunden insgesamt 500 Kilometer abfahren. Wenn die beiden dann am Freitag zwischen 9 und 10 Uhr wieder in der Landeshauptstadt ankommen, dann hoffen sie natürlich, dass zahlreiche Spender eine ordentliche Summe ermöglicht haben. Das gesammelte Geld soll dem Landesverband der Tafeln in Mecklenburg-Vorpommern e.V. zu Gute kommen – vorrangig für bedürftige Kinder.

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern unterstützt die 500-Kilometer-Radrunde durch unser Land. Unsere Reporter begleiten die beiden Sportprofis bei ihrer Tour und halten euch im Programm und auf dieser Seite auf dem Laufenden.

 

MACHT MIT UND SPENDET FÜR DIE TAFELN IM LAND

Diese Aktion lebt natürlich von den gesammelten Spenden, die am Ende dem Landesverband der Tafeln in Mecklenburg-Vorpommern e.V. zu Gute kommen sollen. Insbesondere bedürftige Kinder sollen mit den Geldern unterstützt werden.

Spendenkonto:
Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
IBAN: DE95 1405 2000 0300 0244 01
Verrechnungskonto: 799218
Verwendungszweck: SBK799218 / Kinderversorgung in MV

 

DIE TOUR

Die 500-Kilometer-Radrunde zeigt natürlich auch unsere schöne Natur von den Seen Mecklenburg-Vorpommerns bis zur Ostsee und die traumhaften Alleen in unserer Heimat. Fotos folgen auf dieser Seite.

Start: 18.06.20 um 13 Uhr in Schwerin an der Marienplatzgalerie

Zwischenstopps: Ludwigslust (36 km) – 14:20 Uhr +++ Waren (96 km) – 17:30 Uhr +++ Neustrelitz (35 km) – 18:45 Uhr +++ Neubrandenburg (30 km) – 19:45 Uhr mit 1 Std. Pause / Essen / Duschen +++ Anklam (48 km) – 22:15 Uhr +++ Greifswald (36 km) – 23:30 Uhr +++ Stralsund (35 km) – 00:40 Uhr +++ Rostock (74 km) – 3:15 Uhr mit 30 min Pause +++ Wismar (54 km) – 5:40 Uhr +++ Gadebusch (35 km) – 6:50 Uhr

Ziel: Schwerin, zwischen 9 und 10 Uhr

 

DIE ORGANISATOREN & RADSPORTLER

Bei Familie Kruse liegt Sport in der Familie. (links: Sohn Dennis Kruse, rechts: Vater Michael Kruse)

Michael Kruse
Geboren: 09.01.1966
Wohnort: Schwerin
Beruf: Eventmanager

Sportliche Höhepunkte:
5 Mal IronMan‐WM; Hawaii

Erfolge:
1. Platz Burma‐Marathon (2010)
1. Platz Internat.Wüstenlauf 84 km; Oman (2007)
1. Platz Ultra‐Langstreckenlauf 178 km; Costa Rica (2005)
6. Platz Internat.chinesischer Mauerlauf (2009)

In jungen Jahren habe ich die verschiedensten Sportarten ausprobiert wie z.B. Leichtathletik, Boxen und Fußball. Nachdem ich 1988 einen Fernsehbericht über den IronMan auf Hawaii sah, war ich von dieser Sportart fasziniert. Über zunächst kleinere Triathlon‐Wettkämpfe schaffte ich, nach einigen Trainingsjahren, 1996 auf Lanzarote die Qualifikation für Hawaii und habe inzwischen 5 Mal an diesen Weltmeisterschaften teilgenommen. Auch bei extremen Langstreckenläufen konnte ich zahlreiche Erfolge verbuchen. Um so mehr freue ich mich nun darauf, auch auf dem Fahrrad an meine Grenzen zu gehen und sie zu überwinden!


Dennis Kruse
Geboren: 19.06.1989
Wohnort: Schwerin
Beruf: Angestellter

Zum Sport fand ich im Alter von nur sieben Jahren mit Judo, den ich zehn Jahre lang mit viel Freude betrieben habe. Der „Erst‐Kontakt“ zum Fahrradfahren war mein 10 Kilometer langer Schulweg nach Schwerin ins Sportgymnasium. Dabei merkte ich recht schnell, dass mir dieser Sport sehr liegt. Mit 17 Jahren beendete ich Judo und konzentrierte mich auf den Radsport, wo ich lange in der Bundesliga fuhr. Später kamen dann aus Trainingsgründen noch Schwimm- und Laufeinheiten hinzu, so dass Triathlon die logische Konsequenz war. Aber nach wie vor ist Radfahren meine Lieblingsdisziplin.


Jetzt bewerben als Sommer-Wetter-Kind

$
0
0

Während der Sommerferien (22.06.-31.07.20) freut sich unser „Guten Morgen“-Team mit Andrea Sparmann und Uwe „1,69einhalb“ Worlitzer wieder auf eure Unterstützung: Werdet SOMMER-WETTER-KIND und präsentiert die hoffentlich sonnigen Aussichten (Mo-Fr) um kurz nach 9 Uhr bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern!

Als Dankeschön fürs Mitmachen gibt’s für jedes SOMMER-WETTER-KIND eine persönliche Urkunde, einen Mitschnitt von eurem Auftritt als Gast-Moderator bei Ostseewelle und eine kleine Überraschung, u.a. unsere coole rote Ostseewelle-Sonnenbrille und Malstifte.

Das SOMMER-WETTER-KIND wird präsentiert von Glashäger Naturell – Mecklenburg-Vorpommerns natürliche Erfrischung, ganz ohne Kohlensäure.

 

JETZT ANMELDEN

Und so einfach könnt ihr euch bewerben: Füllt mit euren Eltern das Formular vollständig aus und mit etwas Glück melden wir uns schon bald bei euch.

[contact-form-7]

Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bitte beachtet auch unsere allgemeinen Datenschutz- und Gewinnspielregeln …hier.

 

DIE RADIOAUFTRITTE ZUM NACHHÖREN

Hier könnte euer Name stehen!

 

GLASHÄGER. Die Quelle unserer Kraft. Seit 1908.

Glashäger Mineralwasser ist das beliebteste Mineralwasser der Mecklenburger und Vorpommern. Seit 1908 ist das Wasser des Brunnens aus Bad Doberan bei Rostock unverzichtbarer Alltagsbegleiter der Menschen im Land zwischen Elbe und Oder, Ostseeküste und Seenplatte. Am Standort in der Schwaaner Chaussee kommen nicht nur vier Sorten natürliches Mineralwasser in die Flasche, sondern auch noch viele andere Getränke von frisch bis fruchtig. Neugierig geworden? Dann informiert euch über die Glashäger Produktvielfalt …hier

Bild: Tom Zerbe



COOLER STUNDENPLAN ZUM DOWNLOADEN

Für das neue Schuljahr haben für euch einen Ostseewelle-Stundenplan entworfen. Einfach downloaden, ausdrucken und an den Kühlschrank hängen.

Download Download

 

Viewing all 825 articles
Browse latest View live