Quantcast
Channel: Aktuelles & Aktionen – Ostseewelle
Viewing all 825 articles
Browse latest View live

Warnemünder Turmleuchten

$
0
0

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern präsentiert euch das „Warnemünder Turmleuchten“ am 01.01.20. Ganz traditionell wird hier der Warnemünder Leuchtturm direkt am Teepott mit Licht- und Lasershow, Feuerwerken und Musik gefeiert. Mit dem Motto „SCHICKSAL“ feiert die Inszenierung bereits ihren 21-jährigen Geburtstag. Jedes Jahr pilgern zehntausende Besucher aus ganz Deutschland zu diesem Erlebnis. Durch das prallgefüllte Programm führen wieder unsere Ina Teloudis und unser Alex Stuth.

 

PROGRAMMABLAUF

15 Uhr
Vorprogramm mit Live‐Musik mit Ola Van Sander und Jens Johannes, Genussmeile „Flanieren & Dinieren“
Moderation: Ina Teloudis und Alexander Stuth

18 Uhr
Die Inszenierung ist genau 30 Minuten lang

 

VERKEHRSHINWEISE

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern hält euch im besten Verkehrsservice für unser Land immer aktuell über die Verkehrslage in und um Warnemünde auf dem Laufenden.

Der Ortskern von Warnemünde wird ab ca. 14 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Parkmöglichkeiten werden nur in beschränktem Maße vorhanden sein. Park– und Halteverbote sind unbedingt einzuhalten. Nutzt nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.

Wenn mit dem Pkw anreist werdet ihr rechtzeitig auf die großen Parkplätze am Ortsrand geleitet und habt von dort Anschlussmöglichkeiten an den öffentlichen Nahverkehr. Bitte berücksichtigt, dass derzeit umfangreiche Bauarbeiten in der Georginenstraße und dem Georginenplatz durchgeführt werden. Vorhandene Absperrvorrichtungen dürfen nicht überschritten werden. Alle Besucher werden gebeten, die allgemeinen Sicherheitshinweise zu beachten. So sind das Mitführen von Hunden im Veranstaltungsbereich sowie das Betreten der Dünen verboten. Die Mitnahme von Feuerwerkskörpern jeglicher Art und der Einsatz von Drohnen sind strengstens untersagt. Sicherheitstipps der Polizei erhalten Besucher auch über den Twitter-Account der Polizei Rostock unter twitter.com/polizei_rostock.

Politessen werden den ruhenden Verkehr beobachten und wenn nötig die Hilfe von Abschleppunternehmen in Anspruch nehmen, um die Rettungswege frei zu halten.

S-Bahn
Zur Erleichterung der An- und Abreise verstärkt die DB Regio AG ab 15 Uhr und bis 20:50 Uhr das Angebot der S-Bahn zwischen Rostock Hbf. und Warnemünde Werft. Die S-Bahnen verkehren in dieser Zeit im 10-Minutentakt und in doppelter Zuglänge (180 m), so dass bis zu 1.000 Fahrgäste mit einer Fahrt befördert werden können. Die Landes- und Bundespolizei werden nach Ende der Veranstaltung mit eigenen Maßnahmen die sichere Abfahrt der Züge unterstützen.

Stadtbus
Die RSAG setzt auf der Linie 36 zwischen Mecklenburger Allee (Lichtenhagen) und Warnemünde in der Zeit von 16 bis 20 Uhr zusätzliche Busse ein. Zwischen Lichtenhagen und Warnemünde wird auf der Stadtautobahn wieder eine separate Busspur eingerichtet.

Empfohlen wird auch die Nutzung von P+R-Anlagen, wie z.B. in Lichtenhagen in der Flensburger Str. oder am Haltepunkt Lütten Klein – mit direktem Anschluss an die S-Bahn.

Aufgrund von Sperrungen des Ortskernes Warnemünde bzw. im Bereich des Vorplatzes am S-Bahnhof Warnemünde Werft wird darauf hingewiesen, dass durch die Buslinie 37 vor und nach der Veranstaltung nicht alle Haltestellen im Zentrum des Seebades angefahren werden können. Zudem wird ca. 14 Uhr der Schienenersatzverkehr zwischen Werftbahnhof und Warnemünde Bahnhof eingestellt.

Fähre
Die Fähren der Weißen Flotte zwischen Warnemünde und Hohe Düne sind ebenfalls verstärkt im Einsatz.

Weitere Hinweise zu öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Verkehrsverbund Warnow empfiehlt, Fahrkarten vorab der Veranstaltung bereits im Vorverkauf zu erwerben bzw. gleich eine (Gruppen-)Tageskarte oder das 3 Tage gültige VVW-SilvesterTicket für nur 10 Euro zu nutzen.

Weitere Informationen rund um den öffentlichen Nahverkehr zum Warnemünder Turmleuchten sowie zu den Anschlüssen von den P&R-Parkplätzen finden Besucher im Internet unter www.verkehrsverbund-warnow.de.

 

MEHR INFOS ZUR VERANSTALTUNG

Zur offiziellen Homepage vom Warnemünder Turmleuchten gelangt ihr …hier.

 


Tannenbäume werden verbrannt

$
0
0

Die Feiertage sind vorüber und überall in unserem Land steht nun das Abschmücken und Entsorgen der ausgedienten Weihnachtsbäume- und kränze auf dem Plan. Vielerorts werden Neujahrsfeuer mit den abgeschmückten und teilweise schon kahlen Tannenbäumen veranstaltet. Wir haben euch auf dieser Seite ein Übersicht mit allen Weihnachtsbaumfeuern in eurer Umgebung zusammen gestellt. Zur besseren Übersicht haben wir die Veranstaltungen nach Landkreisen sortiert. Falls ihr wisst, wo außerdem noch Tannenbäume verbrannt werden, schreibt uns eine E-Mail an studio@ostseewelle.de mit allen Infos (Was? Wann? Wo?).

 

WEIHNACHTSBAUMENTSORGUNG

Vielerorts gibt es Sammelplätze und Abholtermine für eure ausgedienten Weihnachtsbäume. Klickt einfach auf eure Region, um nähere Infos zu bekommen.

Rostock: …hier
Landkreis Rostock: mit der ersten Restmüllabfuhr …hier
Schwerin & Umgebung: …hier
Wismar: …hier
Nordwestmecklenburg: mit der Restmüllabfuhr im Januar …hier
Mecklenburgische Seenplatte: …hier
Vorpommern-Greifswald: …hier
Vorpommern-Rügen: …hier
Ludwigslust-Parchim: …hier

 

WEIHNACHTSBAUMVERBRENNEN

 

NORDWESTMECKLENBURG

10.01.20 – Krassow ab 17 Uhr am Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Krassow
10.01.20 – Kneese ab 18 Uhr Tannenbaumverbrennen der Feuerwehr Kneese und des Kultur und Sportverein Kneese
11.01.20 – Cramonshagen am Brennplatz Neues Dorf
11.01.20 – Losten ab 15 Uhr der freiwilligen Feuerwehr Losten
11.01.20 – Harkensee ab 17 Uhr der freiwilligen Feuerwehr Harkensee
11.01.20 – Stove ab 17 Uhr der freiwilligen Feuerwehr Stove
11.01.20 – Schildetal ab 18 Uhr im OT Renzow
11.01.20 – Grieben ab 18:30 Uhr an der Feuerwehr


 

SCHWERIN & LUDWIGSLUST–PARCHIM

04.01.20 – Sukow ab 16 Uhr Neujahrsfeuer am Reitplatz
04.01.20 – Sülstorf von 17 bis 22 Uhr Neujahrsfeuer
11.01.20 – Strohkirchen Tannenbaumverbrennen bei der freiwilligen Feuerwehr Strohkirchen
11.01.20 Malk Göhren Tannenbaumverbrennen bei der freiwilligen Feuerwehr
11.01.20 – Zapel Neujahrsfeuer
11.01.20 Hohewisch ab 15 Uhr Tannenbaumverbrennen bei der freiwilligen Feuerwehr
11.01.20 – Wöbbelin/ Dreenkrögen ab 15 Uhr Tannenbaumverbrennen in Dreenkrögen
11.01.20 – Stralendorf von 16 bis 21 Uhr 9. Weihnachtsbaumverbrennen im Landschaftspark
11.01.20 – Spornitz von 16 bis 23 Uhr am Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Spornitz
11.01.20 – Dömitz ab 17 Uhr hinter dem Feuerwehrgerätehaus in Dömitz
11.01.20 – Wessin von 17 bis 22 Uhr Neujahrsfeuer an der freiwilligen Feuerwehr Wessin
11.01.20 – Raduhn von 17 bis 21 Uhr auf dem Festplatz hinter der Feuerwehr
11.01.20 – Pätow-Steegen 17 bis 22 Uhr am Sportplatz in Steegen
11.01.20 – Kraak ab 17 Uhr Neujahrsfeuer am Feuerwehrhaus Kraak
12.01.20 – Lüttenmark ab 11 Uhr Schlauchturm
18.01.20 – Nostorf an der Kirche, pro mitgebrachten Baum ein Glühwein gratis


 

ROSTOCK & LANDKREIS

10.01.20 – Kritzmow bei der freiwilligen Feuerwehr Kritzmow
11.01.20 – Rövershagen ab 16 Uhr Neujahrsfeuer auf der Festwiese neben dem Feuerwehrgerätehaus
11.01.20 – Teterow ab 16 Uhr 14. Teterower Tannenbaumverbrennen mit Fackelumzug der Jugendfeuerwehr
11.01.20 – Groß Wokern von 17 bis 23:45 Uhr Tannenbaumverbrennen  mit der freiwilligen Feuerwehr Groß Wokern
11.01.20 – Pölchow ab 17 Uhr 7. Tannenbaumverbrennen am Gerätehaus
11.01.20 – Cammin von 17 bis 22 Uhr Tannenbaumverbrennen der Gemeinde Cammin
11.01.20 – Bad Doberan ab 17Uhr 8. Bad Doberaner Tannenbaumverbrennen auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Bad Doberan
11.01.20 – Damm/Reez ab 18 Uhr
17.01.20 – Dölitz ab 17 Uhr am Gemeindezentrum in Dölitz
18.01.20 – Lüssow/Karow von 17 bis 0 Uhr 10. Tannenbaumfeuer an der Feuerwehr Lüssow
18.01.20 – Gnoien ab 17 Uhr auf dem Schützenplatz Gnoien
18.01.20 – Prisannewitz von 18 bis 23 Uhr 3. Tannenbaumverbrennen am Feuerplatz beim Jugend-Club statt.


 

MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE

04.01.20 – Altstrelitz von 15 bis 20 Uhr bei der freiwilligen Feuerwehr Strelitz Alt
11.01.20 – Rehberg bei der freiwilligen Feuerwehr
11.01.20 – Neustrelitz ab 16 Uhr Neujahrsfeuer bei der freiwilligen Feuerwehr
11.01.20 – Qualzow von 16 bis 0 Uhr 12. Weihnachtsbaumverbrennen
11.01.20 – Neubrandenburg ab 17 Uhr 11. Weihnachtsbaumverbrennen
11.01.20 – Schwarz von 17 bis 21 Uhr bei der freiwilligen Feuerwehr Schwarz
11.01.20 – Neukalen ab 17 Uhr 11. Neukalener Tannenbaum Weitwurf Meisterschaft
11.01.20 – Hohenzieritz ab 18 Uhr Weihnachtsbaumverbrennen, pro Weihnachtsbaum 1 Glühwein gratis
11.01.20 – Kotelow ab 18 Uhr bei der freiwilligen Feuerwehr
18.01.20 – Werder bei der freiwilligen Feuerwehr in Werder
18.01.20 – Hinrichshagen ab 17 Uhr 3. Weihnachtsbaumverbrennen
18.01.20 – Priborn ab 17 Uhr bei der freiwilligen Feuerwehr Priborn
01.02.20 – Wodrag Tannenbaumverbrennung durch die freiwillige Feuerwehr Werder
01.02.20 – Friedland ab 17 Uhr 3. Friedländer Tannenbaumverbrennen



VORPOMMERN–GREIFSWALD

10.01.20 – Ducherow ab 17 Uhr auf dem Neuen Sportplatz 
10.01.20 -Pasewalk
von 17 bis 21:30 Uhr Neujahrsfeuer der freiwilligen Feuerwehr Pasewalk und dem THW OV Pasewalk
11.01.20 – Liepgarten
ab 15:30 Uhr am Sportplatz
11.01.20 – Löcknitz ab 16 Uhr Fackelumzug und Neujahrsfeuer
11.01.20 – Hammer von 17 bis 23 Uhr am Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Hammer
11.01.20 – Lübs ab 17 Uhr Neujahrsfeuer auf dem Sportplatz in Lübs
18.01.20 – Vogelsang-Warsin ab 15 Uhr Fichten vernichten
18.01.20 – Wusterhusen von 16 bis 23 Uhr am Gerätehaus. der freiwilligen Feuerwehr Wusterhusen
18.01.20 – Ueckermünde von 16 bis 20 Traditionsfeuer und Fackelumzug
18.01.20 – Wilhelmsburg ab 17 Uhr Großes Weihnachtsbaumverbrennen auf dem Sportplatz in Eichhof
18.01.20 – Menzlin ab 18 Uhr am Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Menzlin
18.01.20 – Levenhagen ab 18 Uhr Tannenbaumverbrennen


 

VORPOMMERN–RÜGEN

04.01.20 – Ahrenshoop von 17 bis 21 Uhr Winterfeuer auf dem Festplatz in Althagen
04.01.20 – Dierhagen von 14 bis 18:30 Uhr beim Strandaufgang 15, Dierhagen Strand
11.01.20 – Deyelsdorf beim
Feuerwehrverein der Gemeinde Deyelsdorf
11.01.20 – Ribnitz-Damgarten ab 16 Uhr auf der Gänsewiese Ribnitz
11.01.20 – Prerow von 16 bis 19 Uhr Weihnachtsbaum Adé!
11.01.20 – Abtshagen von 16:30 bis 23 Uhr mit der freiwilligen Feuerwehr Abtshagen
11.01.20 – Ralswiek von 17 bis 21 Uhr mit der freiwilligen Feuerwehr Ralswiek
11.01.20 – Löbnitz von 17 bis 23 Uhr mit der freiwilligen Feuerwehr Löbnitz
11.01.20 – Parchtitz ab 17 Uhr bei der Feuerwehr in Gademow; wer einen Tannenbaum mitbringt, erhält einen kostenlosen Glühwein
11.01.20 Wendorf ab 17 Uhr
18.01.20 – Altefähr ab 17Uhr Neujahrsfeuer am Strand von Altefähr
25.01.20 – Groß Mohrdorf ab 16 Uhr auf dem Dorfplatz beim Kindergarten


 

UPCYCLING-TIPPS

Ich wollt eure Weihnachtsbäume nicht einfach auf den Müll schmeißen oder verbrennen lassen, dann haben wir hier ein paar Tipps für euch, wie ihr euren alten Weihnachtsbaum noch weiterverwenden könnt.

 

AUS DEN NADELN

Badezusatz mit ätherischen Ölen:
Ein heißes Bad lindert Schmerzen bei Zerrungen, Rheuma, Durchblutungsstörungen und Erkältungssymptome. Die ätherischen Öle der Nadeln wirken zudem schleimlösend und entspannend.

Für ein Vollbad benötigt ihr ungefähr 100 Gramm Tannen-, Kiefern-, oder Fichtennadeln. Kocht die Nadeln mindestens zehn Minuten in Wasser auf und gießt den fertigen Sud durch ein Sieb ins Badewasser.

Schneckenabwehr im Garten:
Schnecken mögen es ganz und gar nicht, über die pieksenden Nadeln zu kriechen. Streut daher die Nadeln als natürliche Schneckenabwehr in eure Beete, um eure Pflanzen vor einer Schneckenplage zu schützen.

Tee aus Fichten- oder Kiefernnadeln:
Fichten- und Kiefernnadeln helfen wegen ihres Vitamin-C-Gehalts sowie ihrer schweißtreibenden und beruhigenden Eigenschaften gut gegen Erkältungen und Frühjahrsmüdigkeit.

Für eine Tasse benötigen Sie lediglich einen Teelöffel kleingeschnittener Nadeln. Geben Sie diese in eine Tasse mit heißem Wasser und lasst den Tee etwa zehn Minuten ziehen.

 

AUS ZWEIGEN UND ÄSTEN

Frostschutz für empfindliche Pflanzen:
Tannenzweige sind ein altbewährtes Mittel, um empfindliche Pflanzen vor Kälte und Wind zu schützen. Legt dazu einfach die Zweige in mehreren Lagen flach ins Beet, um austreibende Blumenzwiebeln und Stauden zu vor dem Frost zu schützen.

Auch immergrüne Gehölze wie der Rhododendron oder der Buchsbaum profitieren vom Schutz der Zweige. Weil diese Pflanzen über ihre Blätter im Winter Wasser abgeben, aber aus den gefrorenen Böden kein neues Wasser aufnehmen können, vertrocknen sie leider nicht selten.

Um die Austrocknung zu verhindernt, stecken Sie die Zweige in den Boden und bedecken Sie damit die Blätter der Pflanzen. So können die Zweige bei sonnigem Wetter Schatten bieten und verhindern, dass die Pflanzen über ihre Blätter zu viel Wasser verlieren.

Kompost-Unterlage:
Große Tannenzweige lassen sich als unterste Schicht für einen neuen Haufen Kompost nutzen. Fichtenzweige sind dazu in der Regel nach Weihnachten nicht mehr zu gebrauchen, da sie den Großteil ihrer Nadeln dann bereits verloren haben.

Holzknöpfe basteln:
Seid ihr handwerklich begabt, könnt ihr aus den dickeren Ästen hübsche Holzknöpfe herstellen. Dazu benötigt ihr nur eine Säge, Schleifpapier in unterschiedlichen Stärken, einen Handbohrer sowie ein geeignetes Pflanzenöl.
Sägt dann die gewünschte Anzahl an Baumscheiben ab und entfernt die Baumrinde. Formt die Scheiben mit Schleifpapier und verseht diese anschließend mit Löchern. Nun nur noch die Knöpfe mit Pflanzenöl einreiben und trocknen lassen.

 

AUS DEM STAMM

Mulch:
Eine Lage Mulch schützt vor Kälte, hält die Feuchtigkeit im Boden, gibt ihm neue Nährstoffe und hält Unkraut ab. Schreddert die kleinen Zweige des alten Weihnachtsbaums, etwa auf vier Zentimeter Größe, und verteilt den Mulch in euren Beeten.

Wenn nur eine kleine Menge Verschnitt anfällt, könnt ihr die Weihnachtsbaumzweige einfach mit der Gartenschere zerschneiden. Sollte euch das zu mühselig sein, könnt ihr ein entsprechendes Häckselgerät auch im Baumarkt ausleihen.

Brennmaterial:
Falls ihr Besitzer eines Kaminofens seid, könnt ihr den Weihnachtsbaum als Brennholz verwenden. Habt ihr den Baum in ofengerechte Holzstücke zersägt, müssen diese jedoch noch einige Zeit trocken lagern. Der Restfeuchtegehalt bei Kaminholz sollte unter 20 Prozent liegen, denn zu feuchtes Holz qualmt und verrußt damit den Ofen.

Übrigens: Auch wenn ihr keine Verwendung für Brennholz habt, so freuen sich einige Gemeinden, Vereine oder Landwirte darüber. Brennholz wird für saisonale Ereignisse wie beispielsweise Osterfeuer oder Pfadfinderlager das ganze Jahr über in Mengen gebraucht.


 

Alt gegen Neu – euer Tausch des Jahres

$
0
0

Neues Jahr – neue Pläne! Ostseewelle hilft euch, diese in die Tat umzusetzen. Jetzt im Januar bieten wir euch den Tausch des Jahres an: ALT GEGEN NEU! Egal was ihr erneuern wollt – wir zahlen das! Schickt uns jetzt schnell euren Tauschwunsch „ALT GEGEN NEU“, denn schon am Montag, 06.01.19, geht es los! Jeden Tag gibt es mehrere Spielrunden. Das erste Tauschangebot des Tages hört ihr garantiert jeden Morgen zwischen 6 und 7 Uhr. Danach kann es bis 20 Uhr immer wieder passieren, dass wir euch überraschend im laufenden Ostseewelle-Programm einen Tauschwunsch erfüllen. Es lohnt sich also, den ganzen Tag Ostseewelle einzuschalten! Hört ihr euren Namen, habt ihr genau zwei Musiktitel lang Zeit, um euren Tausch perfekt zu machen. Die Gewinn-Hotline im Studio lautet: 0381 – 49 78 110 (Festnetzanschluss zum Ortstarif). Meldet ihr euch zu spät, verfällt das Tauschangebot.

 

IN DREI SCHRITTEN ZUM TAUSCH DES JAHRES

1.) Schickt uns jetzt euren Tauschwunsch „ALT GEGEN NEU“ (siehe Anmeldeformular auf dieser Seite).

2.) Hört jeden Tag den ganzen Tag Ostseewelle.

3.) Ruft unverzüglich auf unserer Gewinn-Hotline an, wenn ihr euren Namen hört.

 

Ausführliche MITMACHREGELN …hier.

 

EXKLUSIVER SERVICE ÜBER DIE OSTSEEWELLE-APP

Ostseewelle tauscht mehrmals täglich „ALT GEGEN NEU“: Das erste Tauschangebot des Tages hört ihr garantiert jeden Morgen zwischen 6 und 7 Uhr – doch auch danach machen wir euch immer wieder überraschend Tauschangebote im laufenden Ostseewelle-Programm. Mit der kostenlosen Ostseewelle-App verpasst ihr keine Gewinnchance, denn hier verraten wir euch exklusiv und immer vorab, wann wir den nächsten Tauschwunsch des Tages erfüllen. Falls ihr die Ostseewelle-App noch nicht auf dem Smartphone oder Tablet habt – dann jetzt schnell schnell und kostenlos downloaden.

 

TAUSCHRAUSCH AUCH IM OSTSEEWELLE-TEAM

„ALT GEGEN NEU“ – auch unsere Moderatoren und Redakteure, die natürlich nicht mitspielen dürfen, hätten so ihre Tauschwünsche. Träumen darf man ja mal…

Uwe „1,69einhalb“ Worlitzer (hört ihr immer ab 5 Uhr im „Guten Morgen“):
Musik ist meine Welt. Deshalb würde ich gern meine alte, in die Jahre gekommene Musikanlage zu Hause gegen eine neue Soundbar eintauschen.

Ina Teloudis (hört ihr immer während der Arbeit ab 10 Uhr):
Ich würde gern meine tollen Sommerurlaubserinnerungen 2019 gegen einen noch tolleren Sommerurlaub 2020 eintauschen.

Axel Prokof (Chef vom Dienst):
Mein Kleiderschrank wackelt und platzt aus allen Nähten – das wäre ein klassischer Fall für einen Tausch „ALT GEGEN NEU“.

André Schneider (hört ihr immer zum Start in den Feierabend ab 15 Uhr):
Game of Thrones, Star Trek, … – ich bin Serien-Junkie! Die würden sich auf einem neuen XXL-Fernseher noch besser gucken als auf meinem schon einige Jahre alten Gerät! 

Maik Ross „Das Ross im Radio“:
Zum Jahreswechsel hat mein alter PC zu Hause endgültig den Geist aufgegeben – den könnte ich zum Tausch anbieten.

Christian Rentz (hört ihr immer am Wochenende):
In Adidas-Schuhen fühle ich mich immer sehr wohl – da ist es eigentlich mal wieder Zeit für einen Schuhwechsel.

Ingo Lorenz (hört ihr in den Ostseewelle-Nachrichten):
Ich bin begeisteter Handwerker – insofern würde ich meinen riesigen Werkzeugkasten gern gegen einen noch riesigeren Werkzeugkasten eintauschen.

Jürgen Karney (hört ihr immer am Samstagvormittag):
2020 werde ich bis ans Ende der Ostsee – weit oben in Schweden – segeln. Dazu würde ich gerne mein altes Vorsegel gegen eine neu Genua tauschen.

 

 


Promi-Specials zum Nachhören

$
0
0

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern holt regelmäßig eure Lieblingsstars zu uns ins Land. Hin und wieder schauen die Promis auch bei uns im Ostseewelle-Funkhaus vorbei und plaudern ein wenig aus dem Nähkästchen. Auf dieser Seite könnt ihr euch die vergangenen Interviews noch einmal im Podcast anhören. Das ist natürlich auch über unsere kostenlose Ostseewelle-App möglich.

Viel Spaß!

 

 

UNSERE PODCASTS

 


 

WAS MÖCHTET IHR TUN?

Wettergott Petrus macht, was er will

$
0
0
Das Wetter macht, was es will – oder besser gesagt: Wettergott Petrus macht, was er will. Dauerregen im Sommer, ein viel zu warmer Winter oder ein Schneesturm im tiefen Frühling? Oft fragen wir uns: „Was macht der da oben?“ Zum Glück hat unsere Wetterfee Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ einen direkten Draht zu Petrus und konfrontiert ihn in regelmäßigen Abständen mit seiner Arbeit.

Die vergangenen Telefonate haben wir euch auf dieser Seite zusammengestellt. Viel Spaß!

VERGANGENE ANRUFE ZUM NACHHÖREN

10.01.20 | Petrus, Winter gibt’s dieses Jahr nicht?
Wir sind mitten im Winter, doch von winterlichen Temperaturen fehlt jede Spur. Wir haben Petrus gefragt, was da los ist…

 

23.09.19 | Petrus und seine Bauernregel
Heute ist Herbstanfang. Uns allen brennt eine Frage auf der Seele: Bekommen wir einen goldenen Herbst? Azubine Johanna hat nachgefragt…

 

27.06.19 | Petrus zum Siebenschläfer
Wir haben diese Woche sommerliche Temperaturen mit bis zu 35° C gehabt. Doch nun ist es damit vorbei, denn Wettergott Petrus hat Hoch „Ulla“ gefeuert. Jetzt kommt Kollege „Siebenschläfer“…Azubine Johanna hat nachgefragt.

 

15.05.19: Petrus und die Eisheiligen
Die Eisheiligen sollen endlich gehen, damit wir wärmeres Wetter bekommen. Petrus hat sich dazu im Internet gut informiert, stößt dabei aber auf merkwürdige Seiten, die nun wirklich nichts mit den Eisheiligen oder dem neuen Tiefdruckgebiet zu tun haben.

 

03.04.19: Petrus, Phillip und Otto
Das schöne Wetter macht eine kurze Pause und das nur, weil Petrus seine Freunde Phillip und Otto zu sich eingeladen hat. Doch irgendwie scheinen die Beiden auch nicht ganz normal zu sein.

 

29.03.19: Petrus und sein alter Kumpel Terence Hill
Terence Hill wird heute 80 Jahre alt, Grund genug für Petrus mal wieder seinen alten sächsischen Kumpel anzurufen und ihm zu Gratulieren, was dann aber passiert … hört selbst.

 

19.03.19: Petrus: Angrillen bei schönem Wetter?
Am 20.03.19 soll das große Ostseewelle-Angrillen stattfinden. Dafür brauchen wir allerdings besseres Wetter als in den letzten Tagen… Da Petrus kein Unmensch – oder besser gesagt Ungott ist –  hat er versprochen mit Tiefdruckgebiet Igor zu sprechen…

 

19.02.19: Das wars mit der Sonne…
Die letzten Tage durfen wir uns über zweistellige Temperaturen, mitten im Winter freuen. Sonne satt. Doch das ist nun vorbei. Azubine Johanna möchte von Petrus wissen, ob er noch einen nachlegen könnte.

 

19.12.18: Kein Schnee zu Weihnachten?
Da unsere Andrea Sparmann bereits im Weihnachtsurlaub ist, hat sich unsere Azubine Johanna die Telefonnummer vom Wettergott Petrus geben lassen. Denn es soll wohl keinen Schnee zum Fest geben…

 

23.10.18: Petrus pustet ordentlich durch
Es stürmt heftig bei uns im Land, da hat Andrea Sparmann allen Grund den Wettergott anzurufen und mal nachzufragen, was er sich eigentlich dabei denkt. Doch Petrus hat mal wieder kein Verständnis für das Gemecker und sucht die Schuld woanders.

 

18.09.18: Lob an Petrus
Eine ungewohnte Erfahrung für unseren Wettergott: Sparmieze ruft nicht wegen einer Beschwerde an, sondern um ein Lob loszuwerden. Nachdem der heiße Sommer eigentlich gelaufen sein sollte, überrascht uns Petrus noch einmal mit Temperaturen bis zu 30 Grad.

 

10.08.18: Bei Petrus wird geknallt
Nach den langen heißen Wochen sorgt Petrus mit einem starken Gewitter für eine Abkühlung und Chaos im Land. Doch wie geht es nun weiter mit dem Wetter? Wetterfee Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ ruft Petrus an und fragt nach…

 

13.07.18: Danke für den tollen Sommer!
Wettertechnisch könnte der Sommer nicht schöner sein. Will Petrus sich jetzt auf seinen Lorbeeren ausruhen? Unsere Wetterfee Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ bedankt sich beim Meister.

 

21.06.18: Regen zum Sommeranfang?
In den letzten Frühlingswochen hat uns Petrus mit schönstem Sommerwetter verwöhnt. Doch kaum ist offizieller Sommeranfang, gibts im ganzen Land den ganzen Tag lang dicken Regen. Unsere Wetterfee Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ hat es sich nicht nehmen lassen, bei Wettergott Petrus durchzuklingeln…

 

08.06.18: Hat der Sommer sein Pulver verschossen?
Zurzeit werden wir mit viel Sonnenschein und warmen Sommertemperaturen verwöhnt. Doch Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ ist skeptisch. Was ist, wenn der Sommer sein Pulver in den letzten Wochen schon verschossen hat?

 

11.05.18: Petrus feiert Herrentag
Macht das Wetter was es will? Nein Petrus ist betrunken, oder wollte er es einfach nur ordentlich krachen lassen am Herrentag? Hört selbst:

 

20.03.18: Schnee zum Frühling
Wir wollen zum Frühlingsanfang grillen, aber Tief Renate schickt uns Schnee oder hat Petrus da etwas falsch geplant? Wir fragen nach, aber hört selbst:

 

23.01.18: Es ist zu warm für den Winter
Der Wunsch nach schönem Winterwetter ist groß, aber Petrus und Tief Helene schicken uns Mallorca-Wetter, warum genau hört ihr hier:

 

18.01.18: Zu viel Schnee im Land
Petrus schickt Tief Friederike zu uns und lässt es ordentlich schneien, allerdings bleibt kaum etwas davon liegen. Hört euch gern den Grund dafür an:

 


 

Auch unterwegs immer Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Voprommern im Ohr – mit unserer kostenlosen App für Smartphones und Tablets…


Internationale Grüne Woche in Berlin

$
0
0

Grüne Woche unter dem Berliner Funkturm. Foto: gruenewoche.de

In Berlin läuft vom 17.01. bis 26.01.20 die 85. Internationale Grüne Woche. Auf der weltweit größten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau präsentiert sich unser Land Mecklenburg-Vorpommern in einer eigenen Ausstellungshalle (Halle 5.2b). Hier könnt ihr neben einer Vielzahl an regionalen Produkten auch ein prall gefülltes Bühnenprogramm erleben.

 

GEWINNT TICKETS

Hier auf dieser Seite verschenken wir Tickets für die Internationale Grüne Woche 2020. Klickt einfach auf den untenstehenden Anmeldebutton und füllt das dann erscheinende Formular vollständig aus. Die Gewinner werden am Donnerstag, 16.01.20 auf dieser Seite veröffentlicht und erhalten von uns eine Gewinnbenachrichtigung per E-Mail.

Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte beachtet auch unsere allgemeinen Datenschutz- und Gewinnspielregeln …hier.

Gewinner
Hier könnte euer Name stehen.

 

TICKETPREISE

Tageskarte (gültig an einem beliebigen Tag): 15,- Euro
Familienkarte (max. 2 Erw. + max. 3 K. bis 14 J.): 31,- Euro
Happy Hour Ticket (gültig Mo-Fr ab 14 Uhr): 10,- Euro
Sonntags-Ticket: 12,- Euro
Sonntags-Ticket ermäßigt: 5,- Euro
Dauerkarte: 42,- Euro
Gruppenkarte (ab 20 Pers.): 12,- Euro
Tageskarte ermäßigt (für Schüler & Studenten): 10,- Euro
Schulklassen (nur mit Schulnachweis): 4,- Euro
Fachbesucher Tageskarte: 25,- Euro
Fachbesucher Dauerkarte: 60,- Euro

 

ANREISE

Hinweise zur Anreise findet ihr …hier.

 

MEHR INFOS ZUR GRÜNEN WOCHE

Die Internationale Grüne Woche findet in diesem Jahr bereits zum 85. Mal statt.

Zur offiziellen Homepage der IGW gelangt ihr …hier.

GrüneWocheCollage

Saubere Küche im Büro? So gehts!

$
0
0

So sieht unsere Küche jetzt immer aus.

„Isst das noch jemand oder kann das weg?“ oder „Puh, das ist doch schon vor Wochen verfallen, oder?“ – Diese ungeklärten Fragen ranken sich in jedem Büro um den Kühlschrank. Dieses praktische Elektrogerät ist sehr beliebt – keine Frage. Doch leider gehen hiermit auch jede Menge Probleme einher. Ganz oben auf der Liste: Herrenlose Lebensmittel, die ihren Zenit längst überschritten haben und sich nun ungehemmt und ungestört dem Verfall hingeben. Aber generell die Sauberkeit in der Büroküche ist ein großes Manko – ohne klare Regeln fühlt sich niemand verantwortlich mal mit einem Lappen die Oberflächen abzuwischen.

Geschlagene 12 Jahre lang hatte das Osteewelle-Team mit genau diesen Problemen zu kämpfen – doch jetzt die krasse Wende: Unser Kühlschrank ist ab sofort sauber und geordnet und unsere Küche blitzblank. Wie wir das hinbekommen haben?

 

Wir haben folgende, ganz einfache Regeln aufgestellt:

Schritt 1: Grundreinigung des Kühlschranks
Zunächst wird alles rausgenommen aus dem Kühlschrank und dieser komplett gesäubert. Das kann gern in Gemeinschaftsarbeit passieren.

Schritt 2: Beschriftung der Lebensmittel
Befestigt z.B. mit einem Band einen Stift (bspw. einen Edding) am Kühlschrank. Mit diesem beschriftet jeder einzelne seine Lebensmittel. Packt auch gern Post-Its dazu, dann kann man Klebezettel auf schwer zu beschriftende Artikel kleben.

Schritt 3: Der Küchendienst
Stellt einen Küchendienstplan auf. Jeden Tag ist ein anderer aus eurem Team verantwortlich für die Küche. Dieser räumt den Geschirrspüler aus und ein, macht die Mikrowelle sauber und wischt überall drüber. Außerdem kontrolliert er oder sie, ob alle Lebensmittel im Kühlschrank beschriftet sind. Wo kein Name drauf steht landet im Müll.

Vorher

nachher

Mehr zu dem Thema hört ihr auch im „Guten Morgen“

 

Kühlschrankregeln zum Downloaden und Ausdrucken: …hier


 

Praktikum bei eurem Lieblingsradio

$
0
0

Ihr interessiert euch für die Radio -und Journalismusbranche und könnt euch vorstellen, selber in diesem Bereich tätig zu werden? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir möchten euch gern einen Einblick in die redaktionelle Arbeit bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern bieten.

Für euer Praktikum bei uns solltet ihr mindestens vier Wochen einplanen und mindestens 18 Jahre alt sein. Der Besitz eines Führerscheins ist von Vorteil.

 

JETZT BEWERBEN

Ihr habt Interesse? Dann schickt gern eure Bewerbung per E-Mail an sekretariat@ostseewelle.de

oder per Post an
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Warnowufer 59a
18057 Rostock

Wir freuen uns auf euch!


Sonntag: Schulranzenmesse

$
0
0

Künftige Schulanfänger und ihre Familien sollten sich kommenden Sonntag in ihren Kalendern vermerken, denn an diesem Termin findet im Van der Valk Resort Linstow die Schulranzenmesse im großen Theatersaal mit satten Rabatten und Aktionen statt. Jede Menge praktischer Informationen rund um das Thema Schulranzen und darüber hinaus erwartet die kleinen und großen Besucher von 10 bis 16 Uhr. Dabei darf nicht nur geguckt, sondern auch angefasst, getestet, probiert und – selbstverständlich – auch gekauft werden. Mit dem SchreibCoach® wird außerdem eine computergestützte Schreibanalyse geboten, die mit vielen Tipps und Hinweisen einen erfolgreichen Schulstart optimal vorbereiten kann. Überraschung verspricht auch die STABILO-Megamaschine. Mit „Spray- Day“ können sich die Kids ihre Federmappen oder oder oder …. individuell gestalten lassen. Das resorteigene Indoor-Tobeland und das Erlebnisbad bieten wetterunabhängige Abwechslung für die Kleinen. Beginn: 10 Uhr | Ende: 16 Uhr | Eintritt: frei. Mehr Infos: …hier

 

IHR KONNTET SCHULRANZEN-SET GEWINNEN

In dieser Woche schenken haben wir im Wochenbeginn-Gewinn topaktuelle, hochwertige Schulranzen-Sets im Wert von jeweils über 200 Euro verschenkt – bestehend aus Ranzen oder Schulrucksack, Feder- und Schlampermäppchen, z.T. auch Turnbeutel, Brusttasche und Brotdose – von Step by Step, McNeill, Schoolmood und Ergobag.

Unsere Gewinner:
Caroline K. aus Walow OT Lexow
Claudia F. aus Jamel
Katrin W. (facebook-Gewinnspiel)
Mandy N. (facebook-Gewinnspiel)

 

 


 

Hochzeitsmesse in Rostock

$
0
0

Bild: Marko Bergholz

Zum 21. Mal öffnet dieses Wochenende (01.02./02.02.20) die HochzeitsMesse in Rostock ihre Türen. Es ist die größte Schau dieser Art, für alle, die „Ja“ sagen wollen oder etwas zu feiern haben. Rund 120 Aussteller präsentieren sich auf 6.000 m² in der HanseMesse Rostock-Schmarl.

Künftigen Brautpaare, deren Familien und Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Wochenende mit einem professionellen Rahmenprogramm, Kinderbetreuung, Einkaufsmöglichkeiten sowie Tipps rund um eine gelungene Feier. Highlights sind die traumhaften Braut- und Festmodenschauen auf der großen Showbühne als auch Interviews mit den Ausstellern. Aber nicht nur Hochzeitspaare finden alles für den großen Tag – auch für alle anderen Familienfeste – von Jugendweihe bis Jubiläum – gibt es viele Anregungen in einem angenehmen Ambiente.

Die Messe ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

 

TRAURING-GUTSCHEIN GEWINNEN

KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH!

Foto: fotolia

Unter allen Heiratswilligen verschenken wir zusammen mit Juwelier Witt aus Rostock einen Trauring-Gutschein von 1, 2, 3 Gold im Wert von 1.000 Euro, ein Paar-Shooting im Wert von 200 Euro von Julika-Foto und vieles mehr. Jeder der mitmacht, hat außerdem die Chance auf Tickets für die Hochzeitsmesse.

Aus allen Anmeldungen werden drei Pärchen am Sonntag, 02.02.20, in die HanseMesse Rostock eingeladen. Vor Ort treten die Paare in verschiedenen Wettbewerben gegeneinander an und kämpfen um den Trauring-Gutschein im Wert von 1.000 Euro. Unsere Ina Teloudis ist auch am Start. Die Kandidatenpärchen werden am Donnerstag, 30.01.20, auf dieser Seite veröffentlicht und erhalten von uns eine E-Mail.

Teilnahmevoraussetzung ist, dass ihr am 02.02.20 zur Hochzeitsmesse in die HanseMesse Rostock kommen könnt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte beachtet auch unsere allgemeinen Datenschutz- und Gewinnspielregeln …hier.

Unsere drei Finalistenpärchen:
Anne & Benjamin aus Güstrow
Maria & Toni aus Feldberger Seenlandschaft
Michelle & Hannes aus Proseken

Unsere Ticket-Gewinner (je 2 Karten):
Maria Sch. aus Mölln
Sarah K. aus Ihlenfeld
Annika S. aus Schwerin
Anne G. aus Trinwillershagen OT Langenhanshagen
Heike A. aus Waren (Müritz)

Bild: Marko Bergholz

 

TICKETS

Tageskarte pro Person: 10 Euro
Tageskarte pro Paar: 16 Euro
Senioren (ab vollendetem 65. Lebensjahr): 9 Euro
Rostocker Ehrenamts-Card: 9 Euro
2-Tagesticket pro Person: 15 Euro
2-Tagesticket pro Paar: 28 Euro

 

SONDERTHEMA „FESTE UND GÄSTE“

Besondere Anlässe wollen besonders gefeiert werden! Nicht nur der Traum in weiß wird in der HanseMesse wahr, sondern auch jegliche Art von Feier können am ersten Februarwochenende geplant werden. Durch das Sonderthema „Feste & Gäste“ könnt ihr für den nächsten runden Geburtstag oder die anstehende Silberhochzeit von fachkundigen Ausstellern profitieren und die nächste Feier unvergesslich werden lassen.

Bild: Marko Bergholz

 

 

MEHR INFOS ZUR HOCHZEITSMESSE

Alle Infos zur 21. Hochzeitsmesse in der HanseMesse Rostock findet ihr …hier.

Bild: Marko Bergholz

Wer länger hört, kann mehr sammeln

$
0
0

Übers Radio, die App oder am Computer: Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern könnt ihr hören, wo und wann immer ihr wollt! Die meisten machen das, weil sie wissen, sie bekommen Spaß, aktuelle Infos und die meiste Musik mit allen aktuellen Hits. Und dafür gibt es ab Montag, 03.02.20, für euch eine HÖRPRÄMIE. Das ist unsere Art „DANKE FÜRS EINSCHALTEN“ zu sagen! Also: Seid helle und hört Ostseewelle!

 

SO GIBT’S DIE OSTSEEWELLE-HÖRPRÄMIE

1. Immer Ostseewelle hören!

2. Über den gesamten Tag so viele HÖRPRÄMIEN wie möglich sammeln!

3. Am nächsten Morgen kurz nach 7 Uhr (Sonntag kurz nach 8 Uhr)
gesammelte HÖRPRÄMIE auszahlen lassen!

Ihr könnt jeden Tag und jede Stunde zwischen 8 und 18 Uhr ganz nebenbei beim Ostseewelle hören insgesamt zehn HÖRPRÄMIEN einsammeln (Sonntag/Feiertag insgesamt neun Hörprämien zwischen 9 und 18 Uhr). Ihr entscheidet, wann und wie lange ihr Ostseewelle hört und wie viele HÖRPÄMIEN ihr sammelt. Merkt euch bei der Bekanntgabe im laufenden Programm jeweils Uhrzeit und Geldbetrag.

Immer am nächsten Morgen um kurz nach 7 Uhr wird die HÖRPRÄMIE ausgezahlt (Sonntag/Feiertag um kurz nach 8 Uhr). Wenn wir euch aufrufen, euch auf unserer Studio-Hotline zu melden, dann wählt die Telefonnummer 0381 – 49 78 110 (Festnetzanschluss zum Ortstarif). Nach dem Zufallsprinzip landet ein Gewinnkandidat in der Spielrunde. Der Gewinnkandidat kann sich dann all die HÖRPRÄMIEN des Vortages auszahlen lassen, an die er sich noch erinnert. Dazu ist es notwendig die Montag bis Samstag maximal zehn Hörprämien des Vortages mit Uhrzeit und Geldbetrag korrekt zu benennen. Am Sonntag werden maximal neun Hörprämien bekanntgegeben.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Ostseewelle hören und viel Glück!

Die ausführlichen Mitmachregeln und die allgemeinen Gewinnspiel- und Datenschutzregeln findet ihr …hier.

 

OSTSEEWELLE-HÖRPRÄMIE AUSGEZAHLT

Dienstag, 04.02.20
Hier könnte euer Name stehen!

 

JETZT DOWNLOADEN & AUSDRUCKEN

Wie wär’s wenn wir euch beim Sammeln der genannten Prämien eine kleine Hilfe geben?
Ladet euch jetzt unser Prämien-Sammelblatt herunter, druckt es aus und schon wird das Sammeln der Beträge und Uhrzeiten ein Leichtes.

Zum Download klickt einfach auf das Bild!

 


 

Jetzt neu: Party-Hitmix Vol. 16

$
0
0

Wir haben die Lizenz zum Mixen! Seit über zehn Jahren gehört der “Party-Hitmix” von und mit Enrico Ostendorf zu den beliebtesten Musikshows bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern. Der Original-Hitmix ist nicht nur ein wahrer Ohrenschmaus, sondern auch ein Garant für eine volle Tanzfläche.

Jetzt könnt ihr euch den Party-Hitmix auch nach Hause holen! Ihr habt die Wahl zwischen 16 bereits erschienenden Doppel-CDs und dem der Spezial-CD, mit all euren Lieblingshits aus den 90ern.

 

 

NEU: PARTY-HITMIX VOL. 16

Ab sofort bei uns erhältlich: Der neue Party-Hitmix in der 16. Auflage. Auf der neuen Doppel-CD (Non-Stop-DJ-Mix) findet ihr mehr als 40 Songs. Mit dabei sind Lost Frequencies, Robin Schulz, The Prince Karma, Culture Beat, Hugel, Fatboy Slim und viele mehr.

Jetzt bestellen für nur 16 Euro (zzgl. Versandkosten einmalig 4,50 Euro pro Bestellung).

 

 

 


SPEZIAL-CD: 90s IN THE MIX

Jetzt gibt es den ersten Party-Hitmix SPEZIAL mit all euren Lieblingshits aus den 90ern. Auf der Doppel-CD (Non-Stop DJ-Mix) findet ihr mehr als 40 Songs. Mit dabei sind Sash!, Mr. President, ATB, Whighfield, Reel 2 Real, Tag Team, Mauro Picotto, Gala, Captain Jack u.v.m.

Jetzt bestellen für nur 16 Euro (zzgl. Versandkosten einmalig 4,50 Euro pro Bestellung).

 

 

Übrigens: 90er-Hits nonstop gibt es rund um die Uhr auf unserem kostenlosen Musikkanal „90er Hits“: …hier


 

WEITERE PARTY-HITMIXE

Für alle Fans vom Party-Hitmix von und mit Enrico Ostendorf: Bisher gibt es insgesamt 15 Doppel-Alben für jeweils 16 Euro (zzgl. Versandkosten einmalig 4,50 Euro pro Bestellung).

Alle Party-Hitmixe im Überblick: HIER


 

 

 

 

 

 

 


 

HINWEISE ZUM KAUF

Der Versand der Ware erfolgt gegen Vorkasse. Bei sofortiger Verfügbarkeit der Ware wird eure Bestellung nach Geldeingang auf unserem Konto schnellstmöglich verschickt. Sollten einzelne Positionen eurer Bestellung weder bei uns noch bei unseren Lieferanten kurzfristig lieferbar sein, kann es ggf. zu Verzögerungen kommen. Hierfür bitten wir euch bereits jetzt um Verständnis. Der Verkäufer bestätigt den Eingang der Bestellung des Kunden durch Versendung einer Bestellbestätigung per E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch nicht die Annahme des Vertragsangebotes durch den Anbieter dar. Sie dient lediglich der Information des Kunden, dass die Bestellung beim Anbieter eingegangen ist. Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebotes erfolgt durch Bezahlung der Ware laut Bestellbestätigung durch den Käufer per Überweisung auf das Geschäftskonto der Privatradio Landeswelle Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co. Studiobetriebs KG.


 

WIDERRUFSBELEHRUNG

Ihr könnt eure Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Bestellbestätigung.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist schriftlich zu richten: per Brief an: Privatradio Landeswelle Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co. Studiobetriebs KG, Warnowufer59 a, 18057 Rostock. Per E-Mail an: sekretariat@ostseewelle.de. Per Fax an: 0381-44 0 77 120.

Das Widerrufsrecht besteht in entsprechender Anwendung des § 312d IV Nr. 4 BGB nicht, sofern die gelieferten Datenträger/Ware vom Verbraucher entsiegelt worden sind.

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangene Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Könnt ihr uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren müsst ihr uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung, wie sie euch etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre, zurückzuführen ist. Im Übrigen könnt ihr die Wertersatzpflicht vermeiden, indem ihr die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmt und alles unterlasst, was deren Wert beeinträchtigt. Die Kosten einer Rücksendung, habt ihr zu tragen, wenn die gelieferte Ware der Bestellten entspricht. Anderenfalls ist die Rücksendung für euch kostenfrei.


Enrico & Picco – Back in the Game (feat. Bruno)

 


Freizeit-Tipps für eure Winterferien

$
0
0

Winterferien

Winterferien für die rund 150.000 Schülerinnen und Schüler in unserem Land (10.-21.02.20)! Auf dieser Seite haben wir für euch zahlreiche Ferientipps zusammen getragen. Zur besseren Orientierung haben wir die Tipps nach Regionen geordnet. Viel Spaß in der unterrichtsfreien Zeit in den ersten beiden Februar-Wochen! Falls ihr noch einen Vorschlag habt, der unbedingt in die Übersicht gehört, schreibt uns eine E-Mail mit allen Infos (Was? Wann? Wo?) an info@ostseewelle.de

Der Landesjugendring wird außerdem den Ferienkalender 2020 herausgegeben. Diesen könnt ihr euch dann kostenlos herunterladen und ausdrucken …hier

 

EISBAHNEN BEI UNS IM LAND

Heringsdorf auf Usedom: An der Seebrücke (noch bis 08.03.20; Öffnungszeiten: …hier)
Malchow: Schulstraße 1 (In den Ferien Mo bis Fr/So 14:30 bis 17:30 Uhr; Sa 14:30 bis 17 Uhr; bis 15.03.2019; Mo geschlossen; Di bis Fr, So 14:30 bis 17:30 Uhr Sa 14:30 bis 17 Uhr)
Rostock: Eishalle, Schillingallee 51 (Öffnungszeiten: …hier)
Rövershagen: Bei Karls (noch bis Anfang März 2020; Mo bis So 8 bis 19 Uhr)
Sellin: Seepark (noch bis 29.02.20; täglich geöffnet von 12 bis 20 Uhr)
Tessin: Erlebniszentrum Alte Zuckerfabrik, Sülzer Straße (In den Ferien Mo bis Fr 10 bis 17:30 Uhr; Sa & So 10 bis 20 Uhr; bis 29.02.19; Mo bis Fr 14 bis 17:20 Uhr; Sa & So 10 bis 20 Uhr)
Wismar: Am Alten Hafen (In den Ferien und am Wochenende 10 bis 20 Uhr; bis 23.02.19; täglich 14 bis 20 Uhr)

 

 

SPAßBÄDER BEI UNS IM LAND

In der Winterferienzeit haben die Spaßbäder bei uns im Land Hochkonjunktur. Eine Übersicht mit Eintrittspreisen und Highlights findet ihr HIER.

 

FERIENTIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE

NORDWESTMECKLENBURG

10.02. und 14.02.20 – Schönberg: Kochen im Jugendclub am 10.02. von 10 bis 12:30 Uhr – Pizza, Pizzabrötchen und Flammkuchen. Teilnahme ab 8 Jahren, Anmeldung und Bezahlung ab 30.01.20 im Jugendclub Bezahlbar auch mit Bildungskarte! Des Weiteren findet am 14.02.20 ein Indoor Soccer-Turnier in der Palmberghalle, statt. Anmeldung : Bis 10.02.20 im Jugendclub Gespielt wird auf einer Indoor-Soccer-Anlage. Mannschaftsstärke : Maximal 5 Spieler pro Team. Gespielt wird 3 gegen 3.

10.02. bis 20.02.20 Lüdersdorf: Neun Veranstaltungen für Jungen und Mädchen bietet die Jugendpflege der Gemeinde Lüdersdorf an. Los geht’s am Montag mit Minigolf, dann am Dienstag erwartet die Kids ein Kino besuch. Mittwoch steht dann ein Fantasy-Indoor-Liverollenspiel. Am Donnerstag gehts weiter mit einem Treff im Komma7. Ein Soccerturnier können die Kinder am Freitag erleben. Weiter geht es am Montag mit Kreativkurs dazu wird am Dienstag Schlittschuh gelaufen. Internationale Gerichte können am Mittwoch gekocht werden. Zum Finale Donnerstag wird mit den Kinder gebowlet. Alle Infos und Anmeldung unter 038821/67370.

09.02. bis 23.02.20 – Wismar: das „phanTECHNIKUM“ stellt in diesem Jahr das X-Perimente Mobil aus Mannheim vor. Anlässlich des Röntgenjahr 2020 bietet das Team unter dem Titel „X-pedition durch das elektromagnetische Spektrum – Entdeckt mit uns die wunderbare Welt des Lichts!“ verschiedene Experimentiereinheiten an. Die Dauer pro Einheit beträgt 2 Stunden. Neben den X-perimente Mobil widmet sich das phanTECHNIKUM auch anlässlich des 1000. Todestages von Leif Eriksson und der laufenden Sonderausstellung „Fritz Heckert“ dem Thema „Seefahrer und Entdecker“. Alle infos …hier.

In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ferientipps…

 


SCHWERIN & LUDWIGSLUST-PARCHIM

16.02. bis 19.02.20 – Dreilützow: Das Schloss in Dreilützow bietet für die Schüler in unserem Land eine Übernachtung mit Schlossgeist im Schloss an. Anmeldung unter 038852/50154.

10.02. bis 20.02.20 – Schwerin: Im DRK-Freizeitzentrum heißt es „Bus stop. Fit und gesund durch den Winter.“ Bowling, Biathlon, Geochaching, baden im Wonnemar, gemeinsam kochen sind nur einige Aktivitäten, die auf dem Programm stehen. Mehr Infos unter 0385/3975153.

In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ferientipps…

 


ROSTOCK & LANDKREIS

10.02. bis 21.02.20 – Rostock: Während der Winterferien erleben alle Schulkinder und ihre Familien spannende Abenteuer im Zoo Rostock. Sie streifen durch das abendliche Darwineum oder probieren sich als Tierpfleger auf Zeit – bei tollen Führungen und Aktionen gibt es viel zu erleben! Unter Anderem gibt’s die Zoolights, einen Kurs bei dem Tiere aus Ton modelliert werden oder Tierpfleger-Schnupperkurs u.v.m. Weitere Informationen und Anmeldung unter service@zoo-rostock.de oder 0381 2082-179.

10.02. bis 14.02.20 – Rostock: Im Rostocker Freizeitzentrum e.V. können Kinder jeden Tag spannende Spiele, Geschichten und Abenteuer mit Hannes Biene erleben. Die Erlebniswoche findet im RFZ und Umgebung statt und wird von zwei Pädagogen betreut. Am 08.02. findet ab 9 Uhr ein Kennenlernen statt. Die Erlbniswoche an sich findet vom 10 bis 14.02.  jeweils von 9 bis 17 Uhr statt. Am 22.02. wird es nochmal einen Abschluss mit den Eltern geben.

16.02. bis 21.02.20 – Rostock: Das Schullandheim Likedeeler bietet für die Schüler in unserem Land erlebnisreichen Winterferienspaß auf einem Schiff an. Anmeldung unter 038112/182155.

08.02. bis 21.02.20 – Güstrow: Im Wildpark können Kinder an einer Spezial-Wolfswanderung in der Dämmerung teilnehmen. Dazu wird es Wolfstouren für Kids und Winterbasteln geben. Auch haben die Kinder die Gelegenheit Hautpflegeprodukte für den Winter selbst zu machen. Am 15.02. ist Hundetag, dies bedeutet, die Vierbeiner zahlen keinen Eintritt.

In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ferientipps…

 


MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE

11.02. bis 12.02.20 – Neustrelitz: „Geschwindigkeit ist keine Hexerei – viel Geschick ist auch dabei.“ Unter diesem Motto gibt Zauberkünstler Christian Flamm Einblicke in die geheimnisvolle Kunst der Magie. Geeignet ist dieser Kurs für Schulkinder ab sechs Jahren. Treff ist Montag bis Mittwoch jeweils von 9 bis 12 Uhr im Familienzentrum Neustrelitz. Anmeldung unter 03981/205087.

Müritzeum

12.02.20 – Waren (Müritz): Das Müritzeum bietet am Mittwoch von 10 bis 12 Uhr für Kinder ab 6 Jahren einen Ferienaktionstag an. Unter dem Motto „Ich bin dann mal weg – wer bleibt hier und wer zieht weg?“ erfahren die Kids alles darüber wie sich die Vögel in der kalten Jahreszeit warm halten und wer den Winter lieber in wärmeren Gefilden verbringt. Anmeldung unter Tel. 03991 – 63 36 80 Preis pro Kind 5 Euro.

In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ferientipps…

 


VORPOMMERN-GREIFSWALD

08.02.20 – Trassenheide: Am Samstag könnt ihr am 7. Trassenheider Eisbade-Spektakel teilnehmen. Um 14 Uhr ist Startschuss für das Eisbaden, ab 16 Uhr gibt’s steigt dann die große „Schlager im Eis“-Party mit unserem Party-DJ Alex Stuth, Victoria – Helene Fischer Double und einem Roland Kaiser Double. Mehr Infos: …hier

11.02. und 18.02.20 – Ueckermünde: Winterferien in der Schule? Nein.. in der ZOOSchule im Tierpark Ueckermünde. Am Dienstag sind die Kinder zwischen 8 und 12 Jahren zur Spurensuche in den Tierpark eingeladen. Die Spuren werden dann zu Gipsabdrücken angefertigt und die gesammelten Objekte in der Zooschule  untersucht. Für Kinder von 8 bis 12 Jahre. Am zweiten Feriendienstag sind die Kinder zwischen 6 und 10 Jahre zum Winter-Wolle-Wärme – Programm eingeladen. Zusammen mit den Zooschullehrern besuchen sie die Tiere mit Winterfell. Einige Tiere können dann auch gestreichelt werden. Danach wird in der warmen Zooschule mit der dicken Wolle gebastelt. Für Kinder von 6 bis 10 Jahre. Für das Winterferienprogramm können die Kinder auch ihre Jahreskarten nutzen.

In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ferientipps…

 


VORPOMMERN-RÜGEN

10.02. bis 21.02.20 – Stralsund: In den Winterferien lädt der Zoo Stralsund zu allerlei tollen Aktionen ein. Das Ferienprogramm findet immer von Dienstag bis Donnerstag in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Start und Ziel ist der Besuchereingang am Grünhufer Bogen (gegenüber Strelapark). Am Dienstag gibt es eine geführte Futterrunde durch den winterlichen Zoo, Mittwoch und Donnerstag können die Kinder „Kleine Zootierpfleger in Aktion“ werden.

Foto: OZEANEUM

20.02.19 – Stralsund: Auch in den Winterferien wird garantiert keine Langeweile aufkommen! Ihr könnt an spannenden Aktionen im MEERESMUSEUM und OZEANEUM teilnehmen. Unter anderem könnt die Kids den Aktionstag „Tschüss Walross“ erleben. Das genaue Programm findet ihr …hier.

In Kürze an dieser Stelle noch mehr Ferientipps…

 


 

NOCH MEHR FERIENTIPPS…

Hier fehlt ein ganz besonderer Ferientipp? Dann schreibt uns eine E-Mail mit allen Infos (Was? Wann? Wo?) an info@ostseewelle.de

Foto: fotolia

Sorgentelefon bei schlechtem Zeugnis

$
0
0

Heute starten 151.600 Schülerinnen und Schüler an den 562 allgemein bildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern in die Winterferien. Vorher gibt es aber noch Zeugnisse. Der erste Schultag nach den zweiwöchigen Winterferien an den allgemein bildenden Schulen ist Montag, 24.02.20. An den 48 staatlichen und freien beruflichen Schulen beginnen einwöchige Winterferien für 34.200 Schülerinnen und Schüler.

„Viele Schülerinnen und Schüler freuen sich auf die Zeugnisse. Die meisten sind stolz auf ihre Leistungen und können dies auch sein“, lobte Bildungsministerin Bettina Martin. „Ich gratuliere allen Kindern und Jugendlichen herzlich zu den guten Noten und wünsche ihnen schöne Winterferien. Zwei Wochen lang können sie sich erholen, bevor sie dann in das zweite Schulhalbjahr starten. Für Schülerinnen und Schüler insbesondere in den Abschlussklassen beginnt dann in eine wichtige Zeit“, sagte die Ministerin.

Bei weniger guten Noten rät Bildungsministerin Bettina Martin den Eltern, ihren Kindern Mut zu machen und nach Wegen zu suchen, wie Schülerinnen und Schüler in der Schule erfolgreicher werden können. „Gehen Sie auf die Lehrerinnen und Lehrer zu und vertrauen Sie ihrem Rat. Die Lehrkräfte kennen ihre Schülerinnen und Schüler gut und wissen, wo man ansetzen kann, damit die Leistungen besser werden“, erklärte die Ministerin. Auch Kinder und Jugendliche, die mit ihren Halbjahreszeugnissen nicht zufrieden sind, hätten eine Erholungspause verdient.

 

SCHULPSYCHOLOGISCHER DIENST DER SCHULÄMTER

nur am 06.02.20 – 8 bis 18 Uhr

Staatliches Schulamt Greifswald
Telefon: 0172 7010238

Staatliches Schulamt Neubrandenburg
Telefon: 0395 380 78330

Staatliches Schulamt Schwerin
Telefon: 0385 588 78184

Staatliches Schulamt Rostock
Telefon: 0381 7000 78465

 

NUMMER GEGEN KUMMER (BUNDESWEIT)

ganzjährig

Kinder- und Jugendtelefon:
Montag bis Samstag, 14 bis 20 Uhr: 11 61 11 (kostenlos)

Elterntelefon:
Montag bis Freitag, 9 bis 11 Uhr: 0800/111 05 50 (kostenlos)
Dienstag und Donnerstag, 17 bis 19 Uhr: 0800/111 05 50 (kostenlos)

 

Hier gibt´s Zeugnis-Aktionen im Land:

ZEUGNISSPRINGEN im Flip Out Rostock

Raus aus der Schule – Rein in die Socken! Spare mit guten Noten: Für jede Note 2 auf dem Zeugnis sparst du 0,50 € und bei jeder Note 1 sogar 1,00 € auf den regulären Eintrittspreis.  Das Flip Out öffnet an diesem Tag sogar schon um 13 Uhr, passend zum Schulschluss

 

Annas LADEN in Crivitz bei Schwerin

Zeig Anna dein Zeugnis und krieg eine kleine Überraschung oder einen Gutschein.

In Annas Laden wird jedes Zeugnis belohnt, nicht nur die Guten…

12 bis 18 Uhr, Annas Laden, Große Straße 5-7, 19089 Crivitz

 

Easyjump Schwerin

Jeder, der sein Zeugnis an der Kasse zeigt und das Stichwort „Ich bin ein Jumpstar“ sagt, kassiert ein gratis Slushy.

 

ROSTOCK SEAWOLVES „Wolfi“ belohnt eure guten Noten!

Zwischen 12 und 18 Uhr bis zu 25% Rabatt auf Fanartikel der Rostock Seawolves sichern

Für jede 1 gibt es 5% Rabatt, für jede 2 gibt es 2,5 % Rabatt, ab drei Einsen gibt es einen Jahreskalender der Seawolves als Belohnung dazu.

 

Vorsicht: Sonntag starker Sturm

$
0
0

Norddeutschland muss sich von Sonntag an auf stürmisches Wetter einstellen. An der Ostseeküste werden orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten von über 100km/h erwartet. Im Verlauf des Sonntags soll demnach Wind aus südwestlicher Richtung immer stärker aufleben und verbreitet für teils starke Sturmböen sorgen. Erste Vorsichtsmaßnahmen wurden bereits ergriffen – so zum Beispiel wird ein eigentlich für das Warnemünder Wintervergnügen am Strand aufgebautes Veranstaltungszelt wieder abgebaut. Den Höhepunkt soll der Sturm nach aktuellen Vorhersagen in der frühen Montagmorgenstunden erreichen. Dann kann es vereinzelt zu kurzen, aber heftigen Gewittern und insbesondere an der Nordseeküste zu Windböen mit Orkanstärke kommen. Der stürmische Wind soll laut Wetterdienst über den Montag bestehen bleiben und sich erst im Laufe des Dienstags wieder abschwächen.

 

Wer zahlt bei Sturmschäden?

Nach einem heftigen Sturm oder schweren Überschwemmungen kann es sein, dass unsere Häuser, Wohnungen oder Autos einiges Abbekommen. dann brauchen wir einerseits gute Versicherungen und andererseits müssen wir einiges beachten, um den vollen Schadenersatzanspruch geltend machen zu können.

Wann habe ich Anspruch auf Schadensersatz?

Bei Schäden am Haus, am Auto, Kleidung oder Möbeln haben wir Anspruch auf Schadensersatz. Natürlich nur, wenn wir eine Hausratversicherung haben.
Drückt der Sturm verschlossene Fenster ein, deckt unser Dach ab, oder wenn Äste unsere Fassaden beschädigen, übernimmt die Hausratversicherung die Kosten für die Wiederbeschaffung – sogar zum Neuwert.

Vorsicht: bei offenen Fenstern oder Türen zahlt sie nicht.

Welche Versicherung haftet wann?

Eine Sturmschadenversicherung, die wirklich alles umfasst, findet man selten. Deswegen ist es wichtig zu unterscheiden, wo welcher Schaden passiert:

Schäden an Haus oder Wohnung → Wohngebäudeversicherung

Schäden an Kleidung und Gegenständen → Hausratversicherung

Schäden am Auto → Kaskoversicherungen

Schäden durch Überschwemmungen → Elementarschaden-Versicherung

Wichtig zu wissen: Bei Sturm gilt die Grundregel: Der Wind muss mit Stärke 8 – das sind mindestens 61 km/h – geweht haben, sonst muss die Versicherung nicht zahlen.

Wohngebäudeversicherung

Eigenheimbesitzer sollten neben der Feuerversicherung auch eine Sturmversicherung abschließen. Die übernimmt sowohl die Kostenübernahme bei Schäden, die durch die direkte Einwirkung des Sturms entstanden sind, aber auch die Folgekosten durch weitere Schäden.

Wenn ein Sturm also das Dach abgedeckt hat und es reinregnet, ist auch der Folgeschaden durch den Regen mitversichert. Dies gilt nicht für im Bau befindliche Gebäude – für die ist eine zusätzliche Bauleistungs- und Bauwesenversicherung nötig

Hausratsversicherung

Wenn Gegenstände des Hausrats durch die Unwetter in Mitleidenschaft gezogen wurden, zahlt die Hausratversicherung – natürlich nur, wenn sich die Gegenstände zum Zeitpunkt des Unwetters im Haus/ in der Wohnung befunden haben.

Ausnahme: Antennen und Markisen, die außen angebracht sind, werden ebenfalls mitversichert. Der Versicherungsschutz erlischt, wenn Schäden durch offen stehende Türen oder Fenster entstanden sind.

Kaskoversicherung

Stürzen Dachziegel, Äste oder gar Bäume auf das parkende Fahrzeug, ist Ihr Kfz-Versicherer der passende Ansprechpartner. Konkret ist das ein Fall für die Teilkasko-Versicherung (ab Windstärke 8), die euch im besten Fall den Zeitwert des Fahrzeuges ersetzt. Euch wird der Wert eines gleichaltrigen, gebrauchten Wagens erstattet. Beachten solltet ihr in diesem Fall jedoch, welche konkreten Regelungen bei Lackschäden und vereinbarten Selbstbeteiligungen in eurem Vertrag festgeschrieben wurden.

Die Vollkasko-Versicherung reguliert Sturmschäden natürlich auch – die Selbstbeteiligung erlischt jedoch nicht. Solltet ihr mit bereits umgestürzten Bäumen kollidieren (oder anderen vom Sturm verwehten Gegenständen), haftet ebenfalls die Vollkasko. Ist die Flut- oder Überschwemmungsgefahr hinreichend bekannt, haftet die Vollkasko bei Wasserschäden (bspw. durch im Wasser geparkte Autos, Wasser im Ansaugtrakt oder im Motor) nur eingeschränkt.

„Elementargefahren“

Grundsätzlich fällt ein durch Starkregen vollgelaufener Keller auch in die Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung, allerdings nur, wenn beim Abschluss der Bereich „Weitere Elementargefahren“ eingeschlossen ist. Abgedeckt sind damit Überschwemmungen, Überflutungen, Erdbeben, Erdsenkungen, Erdrutsche, Schneedruck und Lawinen.

So bekommt Ihr Euer Geld im Schadensfall

  • ​1.Meldet den Schadensfall umgehend eurer Versicherung. Spätestens innerhalb einer Woche muss der Schaden benannt werden. Wichtig: Damit die Versicherung den Schaden feststellen kann, solltet ihr alles unterlassen, was eine Schadensfestellung erschweren könnte – sonst setzt ihr euren Versicherungsschutz aufs Spiel!
  • 2. Bleibt immer bei der Wahrheit! Macht sicherheitshalber vor Beginn der Aufräumarbeiten Fotos und listet zusätzlich alle Gegenstände, die beschädigt oder zerstört worden sind, auf.​
  • 3. Wenn ihr zur Miete wohnt: Wendet euch sich direkt an euren Vermieter! Ein Unwetterschaden ist Sache des Vermieters. Dieser muss sich die Kosten dann von seiner Versicherung zurückholen.

Praktikum bei eurem Lieblingsradio

$
0
0

Ihr interessiert euch für die Radio -und Journalismusbranche und könnt euch vorstellen, selber in diesem Bereich tätig zu werden? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir möchten euch gern einen Einblick in die redaktionelle Arbeit bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern bieten.

Für euer Praktikum bei uns solltet ihr mindestens vier Wochen einplanen und mindestens 18 Jahre alt sein. Der Besitz eines Führerscheins ist von Vorteil.

 

JETZT BEWERBEN

Ihr habt Interesse? Dann schickt gern eure Bewerbung per E-Mail an sekretariat@ostseewelle.de

oder per Post an
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Warnowufer 59a
18057 Rostock

Wir freuen uns auf euch!

Wettergott Petrus macht, was er will

$
0
0
Das Wetter macht, was es will – oder besser gesagt: Wettergott Petrus macht, was er will. Dauerregen im Sommer, ein viel zu warmer Winter oder ein Schneesturm im tiefen Frühling? Oft fragen wir uns: „Was macht der da oben?“ Zum Glück hat unsere Wetterfee Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ einen direkten Draht zu Petrus und konfrontiert ihn in regelmäßigen Abständen mit seiner Arbeit.

Die vergangenen Telefonate haben wir euch auf dieser Seite zusammengestellt. Viel Spaß!

VERGANGENE ANRUFE ZUM NACHHÖREN

10.02.20 | Petrus hat Besuch von Orkantief Sabine
Deutschland vom Orkantief Sabine heimgesucht. Azubine Johanna möchte wissen, wann Sabine wieder geht.

 

10.01.20 | Petrus, Winter gibt’s dieses Jahr nicht?
Wir sind mitten im Winter, doch von winterlichen Temperaturen fehlt jede Spur. Wir haben Petrus gefragt, was da los ist…

 

23.09.19 | Petrus und seine Bauernregel
Heute ist Herbstanfang. Uns allen brennt eine Frage auf der Seele: Bekommen wir einen goldenen Herbst? Azubine Johanna hat nachgefragt…

 

27.06.19 | Petrus zum Siebenschläfer
Wir haben diese Woche sommerliche Temperaturen mit bis zu 35° C gehabt. Doch nun ist es damit vorbei, denn Wettergott Petrus hat Hoch „Ulla“ gefeuert. Jetzt kommt Kollege „Siebenschläfer“…Azubine Johanna hat nachgefragt.

 

15.05.19: Petrus und die Eisheiligen
Die Eisheiligen sollen endlich gehen, damit wir wärmeres Wetter bekommen. Petrus hat sich dazu im Internet gut informiert, stößt dabei aber auf merkwürdige Seiten, die nun wirklich nichts mit den Eisheiligen oder dem neuen Tiefdruckgebiet zu tun haben.

 

03.04.19: Petrus, Phillip und Otto
Das schöne Wetter macht eine kurze Pause und das nur, weil Petrus seine Freunde Phillip und Otto zu sich eingeladen hat. Doch irgendwie scheinen die Beiden auch nicht ganz normal zu sein.

 

29.03.19: Petrus und sein alter Kumpel Terence Hill
Terence Hill wird heute 80 Jahre alt, Grund genug für Petrus mal wieder seinen alten sächsischen Kumpel anzurufen und ihm zu Gratulieren, was dann aber passiert … hört selbst.

 

19.03.19: Petrus: Angrillen bei schönem Wetter?
Am 20.03.19 soll das große Ostseewelle-Angrillen stattfinden. Dafür brauchen wir allerdings besseres Wetter als in den letzten Tagen… Da Petrus kein Unmensch – oder besser gesagt Ungott ist –  hat er versprochen mit Tiefdruckgebiet Igor zu sprechen…

 

19.02.19: Das wars mit der Sonne…
Die letzten Tage durfen wir uns über zweistellige Temperaturen, mitten im Winter freuen. Sonne satt. Doch das ist nun vorbei. Azubine Johanna möchte von Petrus wissen, ob er noch einen nachlegen könnte.

 

19.12.18: Kein Schnee zu Weihnachten?
Da unsere Andrea Sparmann bereits im Weihnachtsurlaub ist, hat sich unsere Azubine Johanna die Telefonnummer vom Wettergott Petrus geben lassen. Denn es soll wohl keinen Schnee zum Fest geben…

 

23.10.18: Petrus pustet ordentlich durch
Es stürmt heftig bei uns im Land, da hat Andrea Sparmann allen Grund den Wettergott anzurufen und mal nachzufragen, was er sich eigentlich dabei denkt. Doch Petrus hat mal wieder kein Verständnis für das Gemecker und sucht die Schuld woanders.

 

18.09.18: Lob an Petrus
Eine ungewohnte Erfahrung für unseren Wettergott: Sparmieze ruft nicht wegen einer Beschwerde an, sondern um ein Lob loszuwerden. Nachdem der heiße Sommer eigentlich gelaufen sein sollte, überrascht uns Petrus noch einmal mit Temperaturen bis zu 30 Grad.

 

10.08.18: Bei Petrus wird geknallt
Nach den langen heißen Wochen sorgt Petrus mit einem starken Gewitter für eine Abkühlung und Chaos im Land. Doch wie geht es nun weiter mit dem Wetter? Wetterfee Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ ruft Petrus an und fragt nach…

 

13.07.18: Danke für den tollen Sommer!
Wettertechnisch könnte der Sommer nicht schöner sein. Will Petrus sich jetzt auf seinen Lorbeeren ausruhen? Unsere Wetterfee Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ bedankt sich beim Meister.

 

21.06.18: Regen zum Sommeranfang?
In den letzten Frühlingswochen hat uns Petrus mit schönstem Sommerwetter verwöhnt. Doch kaum ist offizieller Sommeranfang, gibts im ganzen Land den ganzen Tag lang dicken Regen. Unsere Wetterfee Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ hat es sich nicht nehmen lassen, bei Wettergott Petrus durchzuklingeln…

 

08.06.18: Hat der Sommer sein Pulver verschossen?
Zurzeit werden wir mit viel Sonnenschein und warmen Sommertemperaturen verwöhnt. Doch Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ ist skeptisch. Was ist, wenn der Sommer sein Pulver in den letzten Wochen schon verschossen hat?

 

11.05.18: Petrus feiert Herrentag
Macht das Wetter was es will? Nein Petrus ist betrunken, oder wollte er es einfach nur ordentlich krachen lassen am Herrentag? Hört selbst:

 

20.03.18: Schnee zum Frühling
Wir wollen zum Frühlingsanfang grillen, aber Tief Renate schickt uns Schnee oder hat Petrus da etwas falsch geplant? Wir fragen nach, aber hört selbst:

 

23.01.18: Es ist zu warm für den Winter
Der Wunsch nach schönem Winterwetter ist groß, aber Petrus und Tief Helene schicken uns Mallorca-Wetter, warum genau hört ihr hier:

 

18.01.18: Zu viel Schnee im Land
Petrus schickt Tief Friederike zu uns und lässt es ordentlich schneien, allerdings bleibt kaum etwas davon liegen. Hört euch gern den Grund dafür an:

 


 

Auch unterwegs immer Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Voprommern im Ohr – mit unserer kostenlosen App für Smartphones und Tablets…


mit Kindern Notruf (112) üben

$
0
0

Seit 2009 gilt der 11. Februar (11.2.) also europäischer Tag des Notrufs (112). Diesen Tag gibt es, um die 112 als Notrufnummer bekannter zu machen – denn nur jeder fünfte Deutsche weiß, dass diese europaweit gilt. Also wenn ihr gerade im Ausland unterwegs seid und Hilfe benötigt, dann könnt ihr euch, wie in Deutschland auch, an die 112 wenden. Der europaweite Notruf wurde 1991 eingeführt, um eine einheitliche Notrufnummer in allen EU-Mitgliedstaaten verfügbar zu machen und Notdienste insbesondere für Reisende leichter erreichbar zu machen.

 

KINDERNOTRUFKARTE ZUM DOWNLOAD

Aber auch, dass unsere Kinder den Umgang mit der 112 lernen und beherrschen ist sehr wichtig. Denn ein Notfall kann überall und jederzeit passieren. Und genau dann, sollten alle Kinder wissen wie sie helfen können. Wenn es auch „nur“ das Absetzen des Notrufs ist – schon das alleine kann Leben retten.

Informiert euch zuerst selbst, festigt die 4 W’s der Notruffragen und sprecht dann mit euren Kindern darüber. Keine Sorge, die Kinder soll ja keine Reanimation durchführen, aber altersgerecht kann ein Kind mehr, als wir denken und vielleicht zutrauen würden.

Erklärt den Kindern, für welche Einsatzmöglichkeiten die Feuerwehr zuständig ist, z.B. bei Unfällen und Bränden. Macht aber gleichzeitig deutlich, dass ein Missbrauch der Notrufeinrichtung verboten ist. Scheut euch nicht, über Notfallsituationen mit Kindern zu sprechen, um sie auf Notfälle vorbereiten (so nehmt ihr ihnen Ängste). Natürlich keine Horror-Szenarien!

Download Kindernotrufkarte zum Ausdrucken: …hier

So sieht die Kindernotrufkarte aus…


 

Praktikum bei eurem Lieblingsradio

$
0
0

Ihr interessiert euch für die Radio -und Journalismusbranche und könnt euch vorstellen, selber in diesem Bereich tätig zu werden? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir möchten euch gern einen Einblick in die redaktionelle Arbeit bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern bieten.

Für euer Praktikum bei uns solltet ihr mindestens vier Wochen einplanen und mindestens 18 Jahre alt sein. Der Besitz eines Führerscheins ist von Vorteil.

 

JETZT BEWERBEN

Ihr habt Interesse? Dann schickt gern eure Bewerbung per E-Mail an sekretariat@ostseewelle.de

oder per Post an
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Warnowufer 59a
18057 Rostock

Wir freuen uns auf euch!

Wettergott Petrus macht, was er will

$
0
0
Das Wetter macht, was es will – oder besser gesagt: Wettergott Petrus macht, was er will. Dauerregen im Sommer, ein viel zu warmer Winter oder ein Schneesturm im tiefen Frühling? Oft fragen wir uns: „Was macht der da oben?“ Zum Glück hat unsere Wetterfee Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ einen direkten Draht zu Petrus und konfrontiert ihn in regelmäßigen Abständen mit seiner Arbeit.

Die vergangenen Telefonate haben wir euch auf dieser Seite zusammengestellt. Viel Spaß!

VERGANGENE ANRUFE ZUM NACHHÖREN

26.02.20 | Petrus im Krisengespräch
Warum gibt es denn nur keinen Schnee in diesem Winter? Und was hat Frau Holle damit zu tun? Wir haben nachgefragt.

 

10.02.20 | Petrus hat Besuch von Orkantief Sabine
Deutschland vom Orkantief Sabine heimgesucht. Azubine Johanna möchte wissen, wann Sabine wieder geht.

 

10.01.20 | Petrus, Winter gibt’s dieses Jahr nicht?
Wir sind mitten im Winter, doch von winterlichen Temperaturen fehlt jede Spur. Wir haben Petrus gefragt, was da los ist…

 

23.09.19 | Petrus und seine Bauernregel
Heute ist Herbstanfang. Uns allen brennt eine Frage auf der Seele: Bekommen wir einen goldenen Herbst? Azubine Johanna hat nachgefragt…

 

27.06.19 | Petrus zum Siebenschläfer
Wir haben diese Woche sommerliche Temperaturen mit bis zu 35° C gehabt. Doch nun ist es damit vorbei, denn Wettergott Petrus hat Hoch „Ulla“ gefeuert. Jetzt kommt Kollege „Siebenschläfer“…Azubine Johanna hat nachgefragt.

 

15.05.19: Petrus und die Eisheiligen
Die Eisheiligen sollen endlich gehen, damit wir wärmeres Wetter bekommen. Petrus hat sich dazu im Internet gut informiert, stößt dabei aber auf merkwürdige Seiten, die nun wirklich nichts mit den Eisheiligen oder dem neuen Tiefdruckgebiet zu tun haben.

 

03.04.19: Petrus, Phillip und Otto
Das schöne Wetter macht eine kurze Pause und das nur, weil Petrus seine Freunde Phillip und Otto zu sich eingeladen hat. Doch irgendwie scheinen die Beiden auch nicht ganz normal zu sein.

 

29.03.19: Petrus und sein alter Kumpel Terence Hill
Terence Hill wird heute 80 Jahre alt, Grund genug für Petrus mal wieder seinen alten sächsischen Kumpel anzurufen und ihm zu Gratulieren, was dann aber passiert … hört selbst.

 

19.03.19: Petrus: Angrillen bei schönem Wetter?
Am 20.03.19 soll das große Ostseewelle-Angrillen stattfinden. Dafür brauchen wir allerdings besseres Wetter als in den letzten Tagen… Da Petrus kein Unmensch – oder besser gesagt Ungott ist –  hat er versprochen mit Tiefdruckgebiet Igor zu sprechen…

 

19.02.19: Das wars mit der Sonne…
Die letzten Tage durfen wir uns über zweistellige Temperaturen, mitten im Winter freuen. Sonne satt. Doch das ist nun vorbei. Azubine Johanna möchte von Petrus wissen, ob er noch einen nachlegen könnte.

 

19.12.18: Kein Schnee zu Weihnachten?
Da unsere Andrea Sparmann bereits im Weihnachtsurlaub ist, hat sich unsere Azubine Johanna die Telefonnummer vom Wettergott Petrus geben lassen. Denn es soll wohl keinen Schnee zum Fest geben…

 

23.10.18: Petrus pustet ordentlich durch
Es stürmt heftig bei uns im Land, da hat Andrea Sparmann allen Grund den Wettergott anzurufen und mal nachzufragen, was er sich eigentlich dabei denkt. Doch Petrus hat mal wieder kein Verständnis für das Gemecker und sucht die Schuld woanders.

 

18.09.18: Lob an Petrus
Eine ungewohnte Erfahrung für unseren Wettergott: Sparmieze ruft nicht wegen einer Beschwerde an, sondern um ein Lob loszuwerden. Nachdem der heiße Sommer eigentlich gelaufen sein sollte, überrascht uns Petrus noch einmal mit Temperaturen bis zu 30 Grad.

 

10.08.18: Bei Petrus wird geknallt
Nach den langen heißen Wochen sorgt Petrus mit einem starken Gewitter für eine Abkühlung und Chaos im Land. Doch wie geht es nun weiter mit dem Wetter? Wetterfee Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ ruft Petrus an und fragt nach…

 

13.07.18: Danke für den tollen Sommer!
Wettertechnisch könnte der Sommer nicht schöner sein. Will Petrus sich jetzt auf seinen Lorbeeren ausruhen? Unsere Wetterfee Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ bedankt sich beim Meister.

 

21.06.18: Regen zum Sommeranfang?
In den letzten Frühlingswochen hat uns Petrus mit schönstem Sommerwetter verwöhnt. Doch kaum ist offizieller Sommeranfang, gibts im ganzen Land den ganzen Tag lang dicken Regen. Unsere Wetterfee Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ hat es sich nicht nehmen lassen, bei Wettergott Petrus durchzuklingeln…

 

08.06.18: Hat der Sommer sein Pulver verschossen?
Zurzeit werden wir mit viel Sonnenschein und warmen Sommertemperaturen verwöhnt. Doch Andrea Sparmann vom „Guten Morgen“ ist skeptisch. Was ist, wenn der Sommer sein Pulver in den letzten Wochen schon verschossen hat?

 

11.05.18: Petrus feiert Herrentag
Macht das Wetter was es will? Nein Petrus ist betrunken, oder wollte er es einfach nur ordentlich krachen lassen am Herrentag? Hört selbst:

 

20.03.18: Schnee zum Frühling
Wir wollen zum Frühlingsanfang grillen, aber Tief Renate schickt uns Schnee oder hat Petrus da etwas falsch geplant? Wir fragen nach, aber hört selbst:

 

23.01.18: Es ist zu warm für den Winter
Der Wunsch nach schönem Winterwetter ist groß, aber Petrus und Tief Helene schicken uns Mallorca-Wetter, warum genau hört ihr hier:

 

18.01.18: Zu viel Schnee im Land
Petrus schickt Tief Friederike zu uns und lässt es ordentlich schneien, allerdings bleibt kaum etwas davon liegen. Hört euch gern den Grund dafür an:

 


 

Auch unterwegs immer Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Voprommern im Ohr – mit unserer kostenlosen App für Smartphones und Tablets…


Viewing all 825 articles
Browse latest View live