Im „Guten Morgen“ mit Andrea Sparmann und Uwe 1,69einhalb Worlitzer hat uns ein Hilferuf vom Plasma-Spendenzentrum aus der Kröpeliner Straße in Rostock erreicht. Durch die lange Grippewelle dieses Jahr fehlen viele Plasmaspenden, die zur Herstellung lebenswichtiger Medikamente dringend gebraucht werden. Die Lage ist akut und es kommt schon jetzt zu Versorgungsengpässen für die Patienten.
Wir möchten gern zusammen mit euch – der großen Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern-Familie – helfen. Unser Uwe „1,69einhalb“ Worlitzer geht mit gutem Beispiel voran und spendet Blutplasma. Macht es ihm nach!
Geht zur Plasmaspende und rettet damit Leben!
Zwei von drei Menschen benötigen mindestens einmal Blut- oder Plasmaprodukte in ihrem Leben. Mehrere tausend Menschen in Deutschland sind regelmäßig auf Medikamente aus Blutplasma angewiesen. Plasma kann nicht künstlich hergestellt werden. Es wird als Grundlage von verschiedenen, oft lebenswichtigen Medikamenten genutzt und kommt Hämophiliepatienten (Bluter), Menschen mit Immundefekten und Patienten aus dem Bereich der Intensiv- und Notfallmedizin zugute. Ob nach tragischen Unfällen, schweren Operationen oder Erkrankungen jeder Tropfen Blutplasma ist lebensrettend. Also, macht mit und werdet auch Plasmaspender!
Die meisten Menschen sind als Plasmaspender geeignet. Ob ihr dazu gehört, könnt ihr u.a. mit dieser Checkliste überprüfen.
Die Spende selbst ist unentgeltlich. Es wird jedoch eine Aufwandsentschädigung zwischen 18 bis 22 Euro je Spende gewährt.
Wie funktioniert die Plasmaspende?
Wie funktioniert eine Plasmaspende
Das derzeit modernste Plasmazentrum befindet sich neben dem Rostocker Hof in der Kröpeliner Straße 25. Mehr Infos gibt es …hier